...

Innerbetriebliche  Weiterbildung  Katalog  an der Universität des Saarlandes

by user

on
Category: Documents
305

views

Report

Comments

Transcript

Innerbetriebliche  Weiterbildung  Katalog  an der Universität des Saarlandes
+
Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung an der Universität des Saarlandes
Sommersemester 2016 Redaktion Stabsstelle Katalog "Innerbetriebliche Weiterbildung" der Universität des Saarlandes Liebes Universitätsmitglied, der Arbeitsalltag an der Universität ist geprägt durch stetigen Wandel. Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist es eine große Herausforderung, auf sich wandelnde Anforderungen schnell zu reagieren und sich diesen anzupassen. Entsprechenden Weiterbildungsangeboten für Universitätsmitglieder kommt dabei eine hohe Bedeutung zu. Die Universität hat dies früh erkannt. Die innerbetriebliche Weiterbildung für Mitglieder der Universität des Saarlandes hat bereits eine lange Tradition. Hoch spezialisierte, meist zentrale Einrichtungen der Universität bieten den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern jedes Semester eine große Bandbreite an Weiterbildungsangeboten zu den Themengebieten IT & Medien, soziale, persönliche & methodische Kompetenzen, Forschungsförderung, WissensWertes aus der Uni, Gesundheitsförderung & Prävention, Arbeits‐ & Umweltschutz, Sprachen und Existenzgründung an. Mit dem vorliegenden Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung an der Universität des Saarlandes stellt die Stabsstelle Personalentwicklung einen Service bereit, der Ihnen zu Beginn jedes Semesters einen umfassenden Überblick über die bestehenden Weiterbildungsangebote geben soll. Sie finden die Angebote in diesem Katalog für das Sommersemester 2016 aufgeschlüsselt nach Zielgruppen und Themenschwerpunkten. Die Angebote der innerbetrieblichen Weiterbildung an der UdS werden in diesem Katalog ergänzt durch Veranstaltungen externer Weiterbildungsanbieter. Neben den in diesem Katalog enthaltenen allgemeinen Angeboten der innerbetrieblichen Weiterbildung gibt es zusätzliche Weiterbildungsmöglichkeiten der Personalentwicklung, über die Sie sich auf den Webseiten der Personalentwicklung informieren können. Wir freuen uns, Sie in unseren Weiterbildungsveranstaltungen begrüßen zu dürfen! Ihr Prof. Dr. Volker Linneweber Präsident der Universität des Saarlandes Inhalt
1 Organisatorisches ........................................................................................................................ 1 2 Angebote der innerbetrieblichen Weiterbildung an der UdS ..................................................... 3 3 4 2.1 Kurzübersicht: Angebote der innerbetrieblichen Weiterbildung und Zielgruppen ........ 3 2.2 IT & Medien ..................................................................................................................... 4 2.3 Soziale, persönliche und methodische Kompetenzen ................................................... 10 2.4 Forschungsförderung .................................................................................................... 26 2.5 WissensWertes aus der Uni ........................................................................................... 27 2.6 Gesundheitsförderung und Prävention ......................................................................... 29 2.7 Arbeits‐ und Umweltschutz ........................................................................................... 38 2.8 Sprachen ........................................................................................................................ 41 2.9 Existenzgründung .......................................................................................................... 62 Weitere interessante Weiterbildungsangebote externer Anbieter .......................................... 65 3.1 Fachhochschule für Verwaltung .................................................................................... 65 3.2 Saarländische Verwaltungsschule ................................................................................. 69 3.3 Zentrum für Wissenschaftsmanagement ...................................................................... 72 3.4 Interuniversitäre Weiterbildung IUW .......................................................................... 75 3.5 Deutscher Hochschulverband ....................................................................................... 76 3.6 Centrum für Hochschulentwicklung .............................................................................. 80 3.7 UKS Homburg – ZIK ........................................................................................................ 81 3.8 saar.IS (Saarland Innovation und Standort) .................................................................. 82 3.9 Leibniz‐Institut für Sozialwissenschaften ‐ GESIS .......................................................... 84 3.10 Internationale DAAD‐Akademie .................................................................................... 85 3.11 VHW ‐ Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V.................................... 89 3.12 Bayerische Akademie für Verwaltungs‐Management GmbH ....................................... 90 Anbieter von Weiterbildung und Beratung an der Universität des Saarlandes ........................ 92 4.1 Amt für Arbeits‐ und Umweltschutz .............................................................................. 93 4.2 Betriebliches Eingliederungsmanagement .................................................................... 94 4.3 Betriebsärztlicher Dienst ............................................................................................... 95 4.4 Frankreichzentrum ........................................................................................................ 96 4.5 Gleichstellungsbeauftragte ........................................................................................... 97 4.6 GradUS ........................................................................................................................... 98 4.7 Hochschulsportzentrum ................................................................................................ 99 4.8 Kontaktstelle Studium und Behinderung .................................................................... 100 4.9 Kontaktstelle für Wissens‐ und Technologietransfer (KWT) ....................................... 101 4.10 Personalabteilung ........................................................................................................ 102 4.11 Personalentwicklung ................................................................................................... 103 4.12 Personalvertretungen .................................................................................................. 104 4.13 Präventionsbeauftragter ............................................................................................. 105 4.14 Psychologisch‐Psychotherapeutische Beratungsstelle (PPB) ...................................... 106 4.15 PatentVerwertungsAgentur der saarländischen Hochschulen ................................... 107 4.16 Saarländische Universitäts‐ und Landesbibliothek (SULB) .......................................... 108 4.17 Schwerbehindertenvertretung .................................................................................... 109 4.18 Sprachenzentrum ........................................................................................................ 110 4.19 Strategisches Forschungsmanagement (SFM) ............................................................ 111 4.20 Zentrum für Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik (ZeSH) .......................... 113 Abkürzungsverzeichnis A H AAU Amt für Arbeits‐ und Umweltschutz ∙ 3, 39, 96 B HSZ Hochschulsportzentrum ∙ 3, 31 HTW Hochschule für Technik und Wirtschaft ∙ 3, 27, 110 BEM Betriebliches Eingliederungsmanagement ∙ 97 I C IUW Interuniversitäre Weiterbildung ∙ 77 CHE Zentrum für Hochschulentwicklung ∙ 82 K D KWT Kontaktstelle für Wissens‐ und Technologietransfer ∙ 3, 104 DAAD Deutscher Akademischer Austauschdienst ∙ 88 DFG Deutsche Forschungsgemeinschaft ∙ 100 DFJW Deutsch‐Französisches Jugendwerk ∙ 99 Dipl. Diplom ∙ 6, 7 F FHSV Fachhochschule für Verwaltung ∙ 67 G N.N. Nomen Nominandum ∙ 27, 28 P PPB Psychologisch‐Psychotherapeutsche Beratungsstelle ∙ 110 PVA Patentverwertungsagentur ∙ 3, 112 S Geb. Gebäude ∙ 5, 6, 7, 8, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 42, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 57, 58, 59, 60, 61, 62, 101, 104, 109 GESIS Leibniz‐Institut für Sozialwissenschaften ∙ 86 GradUS Graduiertenprogramm der Universität des Saarlandes ∙ 3, 101 N SPersVG Saarländisches Personalvertretungsgesetz ∙ 1 Strategisches Forschungsmanagement SFM ∙ 105 SULB Saarländische Universitäts‐ und Landesbibliothek ∙ 3, 113 SVS Saarländische Verwaltungsschule ∙ 71 SZSB Sprachenzentrum ∙ 3, 4 Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 2
U UdS Universität des Saarlandes ∙ 3, 1, 3, 4, 27, 30, 39, 40, 41, 67, 71, 74, 77, 83, 95, 101, 106, 108, 109, 110, 114, 119 ZeSH Zentrum für Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik ∙ 117 ZIK Zentrum für Informations‐ und Kommunikationstechnik ∙ 83 ZWM Zentrum für Wissenschaftsmanagement ∙ 74, 75 Z ZelL Zentrum für lebenslanges Lernen ∙ 3, 5, 116 Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 3
1 Organisatorisches Anmeldung zu den Weiterbildungen Die Anmeldung zu den im Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung enthaltenen Veranstaltungen erfolgt über die jeweiligen Anbieter der entsprechenden Angebote. Eine detaillierte Beschreibung und Links zu den Anmeldeformularen und ‐prozeduren finden Sie auf den Webseiten der jeweiligen Anbieter. Nichtwissenschaftliches Personal Die UdS begrüßt und fördert es ausdrücklich, wenn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an Weiterbildungsmaßnahmen teilnehmen. Wenn Sie an einer Veranstaltung teilnehmen möchten, stimmen Sie mit Ihrer bzw. Ihrem Vorgesetzten die dienstliche Notwendigkeit und Teilnahme ab. Teilen Sie der Personalabteilung Ihre Weiterbildungswünsche mit. Die Berufsbildungsmaßnahmen (Seminare, Workshops, Tagungen, ...) müssen gemäß SPersVG vor der Veranstaltung mitbestimmt werden. Bitte informieren Sie die Personalabteilung rechtzeitig über geplante Bildungsmaßnahmen, damit diese das Mitbestimmungsverfahren einleiten kann. Dies gilt unabhängig davon, ob es sich um eine Maßnahme der Personalabteilung oder um sonstige Maßnahmen handelt. Dazu finden Sie auf der Website der Personalabteilung unter dem Stichwort "Weiterbildung" in der Rubrik "Wissenswertes von A ‐ Z" ein entsprechendes Formular. Die Personalabteilung erledigt für Sie dann alle weiteren Formalitäten (Beteiligung der Personalvertretung etc.). Sollte eine Veranstaltung außerhalb der UdS stattfinden, denken Sie bitte daran, vorab einen Dienstreiseantrag zu stellen. Eine genaue Beschreibung dieses Vorgangs finden Sie ebenfalls in der
Rubrik "Wissenswertes von A ‐ Z" unter dem Stichwort "Reisekosten". Die Personalabteilung freut sich über die Zusendung einer Kopie der Teilnahmebescheinigung für die Personalakte. Wissenschaftliches Personal Wenn Sie zum wissenschaftlichen Personal gehören, können Sie neben Ihrer Promotion oder Habilitation in Absprache mit Ihrer bzw. Ihrem Vorgesetzten selbstverständlich gerne an dienstlich notwendigen Fortbildungsveranstaltungen teilnehmen. Die Personalabteilung freut sich über die Zusendung einer Kopie der Teilnahmebescheinigung für die Personalakte. Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 1
Private Fortbildung Unter gewissen Voraussetzungen ist es möglich, für private, nicht dienstlich notwendige Fortbildungen, Bildungsurlaub in Anspruch zu nehmen. Genaueres entnehmen Sie bitte dem Saarländischen Bildungsfreistellungsgesetz. Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne an Ihre/n Lohnsachbearbeiter/in wenden. Absagen / Nichterscheinen Sollten Sie aus wichtigen Gründen verhindert sein und nicht an einer Veranstaltung teilnehmen können, zu der Sie sich angemeldet haben, informieren Sie den entsprechenden Anbieter bitte rechtzeitig telefonisch oder per E‐Mail. Bei unentschuldigtem Fehlen nehmen Sie anderen Beschäftigten die Möglichkeit nachzurücken. Teilnahmebescheinigungen Die Ausstellung eines Nachweises über die Teilnahme an einer besuchten Veranstaltung erfolgt über den jeweiligen Anbieter dieser Veranstaltung. Kosten für die Teilnahme an einer Veranstaltung Die Teilnahme an vielen der hier aufgeführten Angebote der innerbetrieblichen Weiterbildung ist kostenfrei für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universität. Sollten durch die Teilnahme an einer Weiterbildungsveranstaltung Kosten entstehen, können Sie dies in der Regel der jeweiligen Kurzbeschreibung zu diesem Angebot auf den folgenden Seiten entnehmen. Bei dienstlich notwendigen Veranstaltungen können Sie – sofern diese nicht kostenfrei sind und durch Ihre Vorgesetzte/Ihren Vorgesetzen genehmigt wurden – einen Antrag auf Übernahme der Kosten bei Ihrer Vorgesetzten/Ihrem Vorgesetzten stellen. Teilnahme an einer Veranstaltung in Ihrer Arbeitszeit Die Teilnahme an einer Veranstaltung der innerbetrieblichen Weiterbildung zählt als Arbeitszeit, wenn diese dienstlich notwendig ist und genehmigt wurde. Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 2
2 Angebote der innerbetrieblichen Weiterbildung an der UdS 2.1 Kurzübersicht: Angebote der innerbetrieblichen Weiterbildung und Zielgruppen Angebot aus dem Bereich Veranstalter Zielgruppe It & Medien Zentrum für lebenslanges Lernen, ZelL alle Beschäftigten der UdS soziale, persönliche und methodische Kompetenzen Zentrum für Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik Lehrende Graduiertenprogramm, GradUS Doktorandinnen und Doktoranden Forschungsförderung Universität des Saarlandes Wissens‐ und Technologie‐
transfer (WuT) GmbH Angehörige der UdS WissensWertes aus der Uni Saarländische Universitäts‐ und Landesbibliothek, SULB alle Beschäftigten der UdS Gesundheitsförderung und Prävention Hochschulsportzentum, HSZ alle Beschäftigten der UdS Arbeits‐ und Umweltschutz Amt für Arbeits‐ und Umweltschutz, AAU alle Beschäftigten der UdS Sprachen Sprachenzentrum, SZSB alle Beschäftigten der UdS Existenzgründung Kontaktstelle für Wissens‐ und Technologietransfer, KWT alle Beschäftigten der UdS Die Angebote der innerbetrieblichen Weiterbildung an der UdS werden ergänzt durch spezielle weiterführende Studienangebote (wie weiterbildende Studien und Studiengänge), ein umfangreiches Gasthörerstudium sowie weitere Veranstaltungen. Einen Überblick über diese Angebote finden Sie im Studienführer Weiterbildung auf den Webseiten des Zentrums für lebenslanges Lernen (ZelL). Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 3
2.2 IT & Medien Der Einsatz moderner It‐ und Medienanwendungen spielt im Arbeitsalltag an der Universität eine große Rolle. Um die Universitätsmitglieder in diesem Bereich zu unterstützen, bietet das Zentrum für lebenslanges Lernen (ZelL) eine Vielzahl von Schulungen im Bereich It & Medien an. Drucksachen professionell gestalten mit Adobe InDesign Dieser Kurs wendet sich an - alle, die künftig schnell und effizient professionell wirkende Drucksachen gestalten möchten - alle, die durch die Herstellung druckfertiger Vorlagen Kosten sparen möchten - alle, die im Umgang mit dem Computer routiniert sind, d.h. der Kurs ist nicht für PC‐Anfänger oder unsichere Anwender geeignet! Themen allgemein: - Theorien und Grundlagen: Gestaltung, Farbe, Typographie, Textsatz - Praktische Übungen: Entwerfen und Setzen von Broschüren, Artikeln, Flyern etc. Der Kurs behandelt sowohl die Windows‐ als auch die Mac Version von InDesign Inhalte: - Einführung in die Programmoberfläche, Anlegen von Dokumenten, Importieren von Text und Grafik - Textgestaltung mit Formatvorlagen, Formatierung von Grafiken - Grundlagenwissen Typografie und Design, erweiterte Textgestaltung mit Formatvorlagen - Automatisierte Positionierung und Ausrichtung von Objekten, Arbeiten mit Musterseiten - Arbeiten mit Effekten, Konturen, Formen Alle Kurstermine aufeinander aufbauend! Kursbezeichnung Termine Ort Dozent(in) Grundkurs 19./21. April 2016 je 16.00 ‐ 19.00 Uhr Geb. E1 2, Raum ‐1.12 Thomas Z. Zimmermann Aufbaukurs 26./28. April 2016 je 16.00 ‐ 19.00 Uhr Geb. E1 2, Raum ‐1.12 Thomas Z. Zimmermann Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 4
Textverarbeitung WORD 2010 Sie sind nach diesem Kurs in der Lage, einen Brief mit Briefkopf in Word zu erstellen, kennen die verschiedenen Zeichen‐ und Absatzformate, können Tabulatoren setzen, verschieben und löschen. Ebenso können Sie Zeilen‐ und Spaltenumbrüche in mehrseitigen und mehrspaltigen Texten setzen und verschieben. Sie können unterschiedliche Texttypen erstellen, können Ordner anlegen und Ihre Texte entsprechend ihrer Zugehörigkeit abspeichern und wiederfinden. Auch können Sie einfache Tabellen innerhalb eines Word‐Textes erstellen und verändern sowie Bilder einfügen und deren Layout den Bedingungen anpassen. Das Einfügen von Sonderzeichen sowie das Erstellen von wiederkehrenden Textteilen (Autotext/ Autokorrektur) werden ebenfalls behandelt. Umstellungsprobleme von WORD 2007 auf WORD 2010 können in einem gewissen Maß in diesem Kurs ebenfalls behandelt werden. Dieser Teil umfasst zwölf Unterrichtseinheiten an drei Tagen. Der Aufbaukurs richtet sich an alle, die gute Grundkenntnisse in WORD 2010 haben, aber gerne Fragen und etwas seltener angesprochene Themen erklärt bekommen möchten. Zusätzlich zu den von Ihnen mitgebrachten Wünschen sind angedacht: Serienbriefe mit Adressdateien, mehrspaltige Texte (Flyer) mit Bildern und Textfeldern, Format‐ und Dokumentvorlagen, Aufzählungen und Nummerierungen, besondere Kopf‐und Fußzeilengestaltung, besondere Absatzformate, Freihandtabellen und ähnliches. Der Kurs lässt Raum für Ihre Fragen und Wünsche. Kursbezeichnung Termine Ort Grundkurs 21./22./23. Juni 2016 Geb. E1 2, je 9.00 ‐ 12.00 Uhr Raum ‐1.12 Martina Maria Seidel, Dipl. Inf. Aufbaukurs 28./29./30. Juni 2016 je 9.00 ‐ 12.00 Uhr Martina Maria Seidel, Dipl. Inf. Geb. E1 2, Raum ‐1.12 Dozent(in) Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 5
Excel 2010 Schwerpunkte sind das Erfassen von Tabellenwerten mit entsprechenden Beschriftungen; unterschiedliche Tabellenformate; einfache, mathematische Berechnungen mithilfe der Software sowie dazugehörige Grafikdarstellungen der einzelnen Tabellenabschnitte und ggf. noch als Ausblick die Verknüpfung von EXCEL‐
Dateien mit einem Textverarbeitungsprogramm. Im Kurs werden an Hand von Beispielen folgende Themen behandelt: Verschiedenste Arten von Texteingabe, Text‐ und Listengestaltungen, Berechnungen mit den Grundrechenarten sowie Prozent‐ und Potenzrechnung, alle Formen von Zellformatierungen, vereinfachtes Arbeiten mit gleichartigen Tabellenblättern, alle Markierungswerkzeuge, schnelles Bewegen in großen Tabellen, Druckoptionen, Ein‐ und Ausfügen sowie Ein‐ und Ausblenden von Spalten und Zeilen, Einfügen von Formeln und Funktionen, benutzerdefinierte Listen, sowie Diagrammerstellungen von ausgewählten Datenreihen. Kursbezeichnung Termine Ort Dozent(in) Grundkurs 05./06./07. Juli 2016 je 9.00 ‐ 12.00 Uhr Geb. E1 2, Raum ‐1.12 Martina Maria Seidel, Dipl. Inf. Aufbaukurs 12./13./14. Juli 2016 je 09.00 ‐ 12.00 Uhr Geb. E1 2, Raum ‐1.12 Martina Maria Seidel, Dipl. Inf. Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 6
Der Powerpoint‐Workshop! Digital präsentieren mit Powerpoint ‐ eine Einführung in Powerpoint und Co. In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie mit der Standardsoftware Powerpoint von Microsoft einfach und schnell aussagekräftige Präsentationen erstellen können. Der Workshop ist besonders für solche Personen konzipiert, die bislang wenig oder kein Grundwissen zu Präsentationsprogrammen besitzen. Powerpoint bietet viele Möglichkeiten, Ihr Thema textlich wie auch mit Bildern, Video oder Ton multimedial auszugestalten. Steigen Sie ein und erlernen Sie den Umgang mit den Möglichkeiten von Powerpoint. Der Schwerpunkt liegt auf der Programmversion Powerpoint 2010. Themen: - Einführung in die Menü‐Struktur von PowerPoint 2010 - Planung einer Präsentation - Visualisierung von Inhalten - Erstellen einer Präsentation: Textfolien, Foliendesigns und Layoute - Folien und Folientexte gestalten, Folienübergänge - Grafische Elemente und Mediaclips einfügen - Mit Diagrammen visualisieren: Schnittstellen zu Excel und Co - Eine Präsentation fertigstellen: Zeitmanagement, Redenotizen, Handouts Kursbezeichnung Termine Ort Dozent(in) Grundkurs 09./16. Juni 2016 je 09.00 ‐ 12.00 Uhr Geb. E1 2, Raum ‐1.12 Jürgen Müller‐Ney, Medienwissenschaftler Aufbaukurs 18./25. Juli 2016 je 09.00‐12.00 Uhr Geb. E1 2, Raum ‐1.12 Jürgen Müller‐Ney, Medienwissenschaftler Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 7
FIS‐Spezialschulung ‐ Verwaltung von Publikationen Das Forschungsinformationssystem (FIS) gibt einen Überblick über wissenschaftliche Aktivitäten an der UdS. Das System vereinfacht die einheitliche Erfassung und Aktualisierung von Publikationen, Projektanträgen, Projekten und weiteren Leistungen der Wissenschaftler/innen. Geplante Themen: In der Schulung erhalten Sie zunächst eine Einführung in die Konzepte des FIS. Anschließend werden Sie mit den Funktionalitäten des FIS vertraut gemacht, insbesondere ‐ das Anlegen und Bearbeiten von Einträgen (z.B. Publikationen, Projektanträge) ‐ Pflege des individuellen Profils ‐ Importieren von Publikationsdaten ‐ Suche in externen Datenbanken In einem praktischen Teil können Sie die neuen Kenntnisse anschließend anwenden. Kursbezeichnung Termine Ort Dozent(in) FIS Spezialschulung Termine nach Vereinbarung. Setzen Sie sich bitte für die Terminfindung mit dem FIS‐Support‐
Team in Verbindung: fis‐support@uni‐
saarland.de N.N. N.N. FIS Nutzerschulung wird bekannt gegeben B1 1 SULB‐
Schulungsraum 1.06 Dr. Sandra Strohbach Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 8
Fotos bearbeiten mit Adobe Photoshop In diesem Kurs lernen Sie anhand von Übungen und Beispielen aus der Praxis die Grundlagen der professionellen digitalen Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop. Sie haben auch die Möglichkeit, eigene Fotos mitzubringen. Der Kurs behandelt: - Fehlerkorrektur, Retusche und Verbesserung von digitalen Fotos. - Theoretische Grundlagen der Bildbearbeitung: Farbmodelle, Auflösung, Farbtiefe etc. - Vorbereiten von Bilddaten für verschiedene Medien (Druck, Internet, Ausbelichtung etc.) Der Kurs behandelt sowohl die Windows‐ als auch die Macversion. Inhalte: - Einführung in die Programmoberfläche, Grundwissen: digitale Bilder, Einführung in Einstellungsebenen - Bilder bearbeiten mit Einstellungsebenen, Bildretusche, Erweiterte Bildretusche, Einführung in Masken, Einführung in Bildebenen, Arbeiten mit Masken und Bildebenen - Montage und Screendesign Anmerkung: Teilnahmevoraussetzung ist ein routinierter Umgang mit dem Computer. Alle Kurstermine aufeinander aufbauend! Kursbezeichnung Termine Ort Dozent(in) Grundkurs 03./10. Mai 2016 Uhrzeit wird bekannt gegeben Geb. E1 2, Raum ‐1.12 Thomas Z. Zimmermann Aufbaukurs 12./17. Mai Uhrzeit wird bekannt gegeben Geb. E1 2, Raum ‐1.12 Thomas Z. Zimmermann Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 9
2.3 Soziale, persönliche und methodische Kompetenzen Das Zentrum für Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik der Universität des Saarlandes ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung. Die Aufgaben bestehen in der Entwicklung, Koordination, Förderung, Weiterbildung, Vermittlung, Durchführung, Beratung, Vernetzung, Erforschung von Konzepten, Programmen und Kompetenzen insbesondere für die Lehrenden und die Studierenden sowie weitere UdS‐Angehörige in den Bereichen Hochschuldidaktik und Schlüsselkompetenzen. Die neuen Programmhefte sind zu Beginn eines jeden neuen Semesters freigeschaltet. Nähere Einzelheiten und das komplette Programmangebot finden Sie auch unter http://www.uni‐saarland.de/einrichtung/zesh.html Workshop „Führungskompetenzen“ Führungskompetenzen sind in vielfältigen Berufsszenarien erforderlich, nicht nur, wenn man „offizielle“ Führungskraft ist. Mitarbeiter/innen müssen fähig sein, sich selbst zu führen und in Teams, Abteilungen und in Projekten in interaktiver Weise Einfluss auszuüben i. S. von „Führen ohne hierarchische Macht“. Dieser Workshop vermittelt einen Einstieg in grundlegende Führungsthemen. Hierzu werden unterschiedliche Führungsaufgaben erörtert, Definitionen von Führung vorgestellt sowie das Führungsstil‐Modell des „Situativen Führens“. Die Reflexion über unterschiedliche „Persönlichkeitstypen“ und die Annäherung an die eigene Person als (potenzielle) Führungspersönlichkeit runden den Workshop ab. Der eintägige Workshop steht entweder Studierenden und Lehrenden, nur Studierenden oder nur Lehrenden der Universität des Saarlandes offen. Beachten Sie die angegebenen Zielgruppen. Die Teilnehmerzahl ist aus didaktischen und räumlichen Gründen begrenzt. Sollten im Workshop für Lehrende nicht verbindliche 15 Teilnehmende zusammenkommen, würde der Workshop mit Studierenden ergänzt. Termine Ort Dozent(in) Zielgruppe 13.04.2016 09.00 ‐ 18.00 Uhr Campus Center A4 4, R 2.42 Dr. Seim Lehrende 19.10.2016 09.00 ‐ 18.00 Uhr Graduate Centre, Campus C 9.3 Prof. König Lehrende Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 10
Workshop „Projektmanagement – für Studium, Beruf und Wissenschaft“ Die Arbeit in Projekten nimmt in allen Sektoren der Wirtschaft und Aufgabenfeldern der Hochschulen aufgrund der erhöhten Flexibilitäts‐, Innovations‐ und Drittmittelanforderungen stetig zu. Damit gewinnt auch das Projektmanagement als Planungs‐, Steuerungs‐ und Kontrollinstrument immer stärker an Bedeutung und wird zunehmend zur Kernkompetenz. Bereits im Studium, spätestens aber in Wissenschaft, (Hochschul‐)Management und Beruf werden Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich Projektmanagement zunehmend unabdingbar, da immer mehr Entwicklungen und Prozesse in Organisationen und Unternehmen projektbasiert, in Teilen abteilungsübergreifend oder interdisziplinär organisiert werden und somit einer spezifischen Managementkompetenz bedürfen. In diesem Workshop werden grundlegende Methoden und Instrumente (Tools) des Projektmanagements erarbeitet sowie die verschiedenen Phasen von Projekten vorgestellt. Außerdem soll geklärt werden, welche Personen mit ihren unterschiedlichen Rollen und Funktionen an einem Projekt beteiligt sind. Weitere Fragen, die im Workshop bearbeitet werden, sind, welche spezifischen Herausforderungen das Projektmanagement zu bewältigen hat und welche Aspekte zur erfolgreichen Durchführung beitragen können. Termine Ort Dozent(in) Zielgruppe 15.04.2016 09.00 ‐ 18.00 Uhr Campus Center A4 4, R 2.42 Stephanie Youssef Lehrende 14./15.06.2016, jeweils 16.15 ‐ 20.30 Uhr Graduate Centre, Campus C 9.3 Dr. Theo Jäger Lehrende Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 11
Workshop „Wie kommuniziere ich mich selbst?“ Wer weiß schon über die eigene Wirkung Bescheid? Wer kennt sich selbst mit allen Facetten, Stärken und Werten? Wer kann dies nach außen kommunizieren? Wer kann von sich sagen, ich habe ein klares Profil und eine klare Botschaft? Die meisten Studierenden arbeiten leistungs‐ und zielorientiert: Sie lesen Fachbücher und studieren wissenschaftliche Ausarbeitungen. Sie wissen um die Bedeutung ihrer Abschlusszeugnisse und setzen sich für gute Noten ein. Aber zeigen sie sich auch selbst im besten Licht? Wie steht es mit ihrer Selbstpräsentation, ihren Kernkompetenzen, ihrem persönlichen Profil und dem Wissen um ihre Stärken? Zunächst entscheidet die Wirkung, danach können die Inhalte aufgenommen werden. Das „Wie“ öffnet die Türe, um das „Was“ erst reinzulassen. Dies gilt in gleicher Weise für Bewerbungssituationen, die auch schon während des Studiums auftauchen. Voraussetzung für eine nachhaltige Wirkung ist, sich selbst besser kennenzulernen. Denn nur wer sich seiner bewusst ist und sich und seine Persönlichkeit kennt, kann auch Profil zeigen. Um genau dies geht es im Seminar. Termine Ort Dozent(in) Zielgruppe 07./08.06.2016 je 16.15 ‐ 20.30 Uhr Campus Center A4 4, R 2.42 Marion Bredebusch Lehrende Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 12
Workshop „Zivilcourage“ Über die Notwendigkeit von Zivilcourage in diesen Tagen braucht man sicher kein Wort zu verlieren. Die Frage ist vielmehr, wie kann Frau oder Mann in den unterschiedlichen Situationen von Parolen (Stammtischgesprächen) über Pöbeleien (Beschimpfungen von Frauen mit Kopftüchern in der Öffentlichkeit) bis hin zu tätlichen Angriffen (jemand wird in der U‐Bahn zusammengeschlagen) Zivilcourage zeigen? Ziel des Workshops ist die Entwicklung positiver Einstellung zu persönlicher Zivilcourage, Kenntnisse von zivilcouragierten Verhalten und Kompetenz zur Realisierung von Zivilcourage in unterschiedlichen Anwendungssituationen. Dazu werden in der Veranstaltung neben kurzen Theorie‐Inputs, Betroffenheitsanalysen und Meinungsaustausch, Rollenspiele zur verbalen Reaktion, Selbstbehauptungs‐ und Selbstverteidigungsübungen sowie Rollenspiele zum Verhalten bei körperlicher Gewalt im Vordergrund stehen. Termine Ort Dozent(in) Zielgruppe 14./15.06.2016 je 16.15 ‐ 20.30 Uhr Campus Center A4 4, R 2.42 Ingo Lay Lehrende Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 13
Workshop „Verhandeln in multikulturellen Organisationen“ Infolge Migrationsbewegungen und Globalisierung zählen interkulturelle Sensibilität und Kommunikationsfähigkeit zu den unverzichtbaren Schlüsselkompetenzen in Alltag und Beruf: ob in einem multinationalen Unternehmen, bei Auslandsaufenthalten oder bei Tätigkeiten innerhalb Deutschlands ‐ überall wird interkulturell ge‐ und verhandelt. Das betrifft den Umgang mit ausländischen Geschäftspartner/innen ebenso wie die Zusammenarbeit mit Kollegen, Kunden, Klienten, Patienten anderer kultureller Herkunft. Häufig scheitern internationale Verhandlungen und Projekte daran, dass kulturelle Unterschiede nicht richtig erkannt und gedeutet werden. Anhand von Fallbeispielen u. a. aus der Wirtschaft werden in diesem Workshop der Einfluss der Kultur auf internationale Zusammenarbeit bzw. Verhandlungen sowie einige Strategien im Umgang mit Kulturunterschieden analysiert. Themen sind u. a.: Erkennen und Analysieren kulturell bedingter Unterschiede und Prägungen, die Auswirkungen auf Verhandlungen, Zusammenarbeit und Zusammenleben haben; Verhandlungsstrategien, Einflussfaktoren und Rahmenbedingungen für Verhandlungen; Wege zum erfolgreichen Verhandeln bzw. Kommunizieren im multikulturellen Umfeld Termine Ort Dozent(in) Zielgruppe 28./29.06.2016 je 16.15 ‐ 20.30 Uhr Campus Center A4 4, R 2.42 Dr. Anders Seim Lehrende Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 14
Workshop „Interreligiöser Dialog als interkulturelle Kompetenz“ In jeder Hochschule, in jedem Unternehmen, in jeder Organisation begegnen sich unterschiedliche Kulturen, die auch durch die religiöse Herkunft geprägt sind. Die Veranstaltung möchte allen Studierenden und Interessierten die Möglichkeit bieten, die religiöse Struktur unserer Gesellschaft in ihrem pluralen Angebot ansatzweise kennenzulernen und in der Begegnung mit ihnen interkulturelle Kompetenz zu erwerben. Dazu werden vergleichend drei der wichtigsten religiösen Gruppen in Deutschland vorgestellt: das Christentum in seiner orthodoxen Gestalt sowie das Judentum und der Islam in ihren verschiedenen Variationen. Ziel dieser Veranstaltung ist, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu einem kompetenten sozialen und sensiblen Umgang mit diesen „anderen“ Lebensrealitäten zu verhelfen und gleichzeitig mögliche Vorbehalte gegen das „Fremde“ in unserer unmittelbaren Lebens‐ und Arbeitswelt zu überwinden. Termine Ort Dozent(in) Zielgruppe 05./06.07.2016 je 16.15 ‐ 20.30 Uhr Campus Center A4 4, R 2.42 PD Dr. Ulrike Stölting Lehrende Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 15
Workshop „The doctorate – a step in your career“ Quite many graduates consider completing a doctorate after receiving their final university degree. With a PhD degree, they strive to continue a research career or to take up responsible positions in economy or society outside the university. However, those graduates should initially reflect on their motivation for and the benefit of a doctoral degree. Moreover, they have to evaluate whether their competences, personality, and aims in life fit better with a career in science or with an occupation outside academia. This workshop is offered as a cooperation between GradUS und and the Center for Key Competencies and University Didactics at Saarland University. It deals with the following topics: ‐ The PhD as an entrance into a career in science or the labour market outside academia ‐ Motivation for and procedure/basic conditions of a doctoral project ‐ My current status: Do I dispose of those competences which are relevant for a scientific career? Are my plans for life compatible with a typical career pathway in research? ‐ My aims for the future: What do I want to do after the doctoral degree and how can I attain my aims most efficiently? By dealing with these topics, the interactive workshop supports the participants' decision for or against taking up a doctoral project as the next step of their career. It is targeted at advanced students of all disciplines and PhD candidates at the beginning of their doctorate. Termine Ort Dozent(in) Zielgruppe 08.07.2016 09.00 ‐ 18.00 Graduate Centre, Campus C 9.3 Dr. Theo Jäger Lehrende Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 16
Konfliktmanagement Wer von uns hat das nicht schon erlebt? Aus kleinen Konflikten werden große Hindernisse, die uns sowohl die Zusammenarbeit als auch die Aufgaben‐ und Zielorientierung erschweren. Gerade zwischenmenschliche Konflikte, Konflikte in Teams und in Hierarchien führen häufig zu Motivationsblockaden, die nicht unbedingt auftreten müssten, wenn einige Grundhaltungen und Spielregeln des Konfliktmanagements berücksichtigt würden. Ziel dieses Workshops ist, einführende konfliktmanagende Fähigkeiten kennenzulernen, die Ihnen dabei helfen können, die Kooperationskultur zu verbessern – sei es in der Hochschule, in Organisationen, in Unternehmen oder zu Hause, in größeren oder kleineren Teams. Termine Ort Dozent(in) Zielgruppe 26./27.07.2016 je 16.15 ‐ 20.30 Uhr Campus Center A4 4, R 2.42 Dr. Birgit Roßmanith Lehrende Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 17
„Ich muss Ihnen heute leider mitteilen …!“ Wie man schlechte Nachrichten fair überbringt (Vortrag mit Diskussion) Schlechte Nachrichten zu überbringen, ist eine schwierige Aufgabe. Manchmal müssen Vorgesetzte Mitarbeitenden mitteilen, dass befristete Verträge nicht verlängert werden können; manchmal müssen Lehrende Studierenden mitteilen, dass sie eine schlechte Note in einer Prüfung erhalten oder sogar durchfallen. Für beide Parteien, Sender und Empfänger der schlechten Nachricht, stellt dieses Gespräch eine belastende Situation dar. Beim Sender entstehen womöglich Schuldgefühle und Ängste vor den emotionalen Reaktionen des Gegenübers, während der Empfänger sich um seine persönliche Zukunft sorgt. Leider werden Personen nur selten systematisch darauf vorbereitet, wie man schlechte Nachrichten mög‐lichst professionell und fair überbringt. Die Folge sind oftmals Gespräche, die als unfair erlebt werden und dadurch die Situation für alle Beteiligten noch verschlimmern. Psychologische Forschung hat jedoch gezeigt, dass faires Verhalten in solchen Gesprächen effektiv geschult werden kann. Im Forum Schlüsselkompetenzen/Hochschuldidaktik am Mittag stellen wir Elemente eines derartigen Trainings vor. Termine Ort Dozent(in) Zielgruppe 15.06.2016 12.00 ‐ 14.00 Uhr Campus Center A4 4, R 2.42 Prof. Dr. Cornelius König, Manuela Richter Lehrende, Studierende, Universitätsangehörige und weitere Interessierte Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 18
Lehren und Lernen in Theorie und Praxis Der 2‐tägige Workshop „Lehren und Lernen“ ermöglicht interessierten Lehrenden die Reflexion ihrer Rolle als Lehrende bzw. Wissensvermittler/innen und bietet Hinweise für den Umgang mit verschiedenen Lehrsituationen in Hochschulen, die auch auf andere berufliche Kontexte des Lernens und Lehrens bzw. der Wissensvermittlung übertragen werden können. Themen des Workshops sind beispielsweise: Lehr‐Lerntypen und Lehr‐Lernstrategien, didaktische Prinzipien, Lehrveranstaltungsplanung, Methoden der Wissensvermittlung, Motivation, Störungen in Lehr‐Lernkontexten. Anhand ausgewählter Übungen erfahren die Teilnehmer/innen, wie sie den Lernprozess in Lehrveranstaltungen unterstützen und gestalten können. Ein (Erfahrungs‐)Austausch der Teilnehmer/innen bietet Einblicke in die Anforderungen und Möglichkeiten von Lehrveranstaltungen in unterschiedlichen Fachbereichen und gibt Impulse für die eigene Lehrtätigkeit, die natürlich auch eine Kompetenz für andere berufliche Kontexte darstellt. Da im Verlaufe des Workshops an einer konkreten Lehrveranstaltung gearbeitet werden soll, werden die Teilnehmer/innen gebeten, die entsprechenden Unterlagen in den Workshop mitzubringen. Termine Ort Dozent(in) Zielgruppe 11./12.04.2016, je 09.00 ‐ 18.00 Uhr Graduate Centre, Campus C9 3 Dr. Michael Fischer Lehrende Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 19
Forschendes Lehren und Lernen – eine Antwort auf aktuelle Ansprüche in der Hochschullehre In dem Workshop “Forschendes Lehren“ beschäftigen wir uns als Dozierende mit dem ständigen Balanceakt qualitativ hochwertige Forschung und Lehre unter einen Hut zu bringen. Wir suchen nach individuellen und optimalen Lösungen für alle Teilnehmenden aus verschiedensten Fachrichtungen, unsere laufende Forschung in die Lehre zu integrieren, um die Vorteile dieser Methode auch für die Studierenden nutzbar zu machen. Forschendes Lehren umfasst darüber hinaus die Frage nach neuen, innovativen Ideen, die unsere Lehrveranstaltungen zu intensiven Lehr‐Lern‐Situationen machen. Wie die Entwicklung und Umsetzung einer neuen Idee realisiert werden kann und wie die Realisierung zudem erfolgreich überprüft werden kann, werden wir gemeinsam in diesem Workshop entwickeln. Eine theoretische Einführung in das Thema Forschendes Lehren wird dabei den Anstoß geben, sich auf eine konkrete anstehende Lehrveranstaltung so vorzubereiten, dass forschendes Lehren unmittelbar nach dem Workshop umgesetzt werden kann. Termine Ort Dozent(in) Zielgruppe 01.07.2016 09.00 ‐ 18.00 Uhr Campus Center A4 4, R 2.42 Prof. Dr. Babette Park Lehrende Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 20
Motivationsförderung in der Hochschullehre Teilnehmer/innen – Student/innen – einer Lehrveranstaltung können drei Kategorien zugeordnet werden: 1. „Kund/innen“; d.h. aus sich selbst („intrinsisch“) motivierte Studierende: Diese Personengruppe wird bemüht sein, die Lehrperson in der Veranstaltung im Dialog und durch Fragen zu fordern. 2. „Besucher/innen“ oder „Window‐Shopper“: Student/innen, die eine grundsätzliche, jedoch diffuse Bereitschaft zur Aufnahme der Lerninhalte haben. 3. Durch Pflichtveranstaltungsgebot und CP‐Notwendigkeit „extrinsisch“ motivierte Teilnehmer/innen. Die Veranstaltung vermittelt motivationsfördernde Konzepte und Methoden. Es wird empfohlen, eigene exemplarische Lehrveranstaltungen als Grundlage mitzubringen. Dadurch können Anregungen konkret in den eigenen didaktischen „Pfad“ eingeflochten werden. Die Veranstaltung hat Workshop‐Charakter mit Schwerpunkt Praxisnutzen. Termine Ort Dozent(in) Zielgruppe 04.07.2016 09.00 ‐ 18.00 Uhr Campus Center A4 4, R 2.42 Dr. Andreas Seim Lehrende Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 21
International Teaching Skills Das Anmeldeformular finden Sie auf der Webseite: www.uni‐
saarland.de/hochschuldidaktik Termine Ort Dozent(in) Zielgruppe 05./06.07.2016 je 16.15 ‐ 20.30 Uhr Campus Center A4 4, R 2.42 Stephanie Youssef Lehrende Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 22
Kompetenzorientiertes Prüfen Die Einführung des gestuften Studiengangsystems unter Bolognabedingungen, insbesondere unter der Anforderung einer Orientierung des Lehrens und Lernens an Kompetenzen als Lernergebnisse, bringt mit der Ablösung der herkömmlichen punktuellen Prüfungen durch studienbegleitende Prüfungen einen einschneidenden Wandel der Prüfungskultur mit sich. Es gibt deshalb Anlass, die Prüfungen kompetenzorientiert neu zu durchdenken und zu gestalten. Dies schließt die Erörterung von Prüfungsformen und –funktionen, von Gütekriterien und Bezugs‐
normen, von Taxonomien für Standards der Leistungsbemessung und –bewertung sowie von Möglichkeiten einer prozessintegrativen Prüfungsstrategie ein. In der eintägig konzipierten Veranstaltung kann in praktischen Übungen und theoretischen Reflexionen dazu ein Überblick gebendes Orientierungswissen erarbeitet werden. Nicht in die Tiefe gearbeitet werden können die Bedingungen und Ausgestaltungsmöglichkeiten der Vielzahl einzelner Prüfungsformen. Termine Ort Dozent(in) Zielgruppe 28.07.2016 09.00 ‐ 18.00 Campus Center A4 4, R 2.42 Prof. Dr. Johannes Wildt Lehrende Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 23
Kollegiales Coaching und Lehrportfolio (Modulgesamtumfang 40 AE) ‐ Kick‐off‐Workshop Modul 3 Kollegiales Coaching und Lehrportfolio ‐ Auf das Modul 3 „Kollegiales Coaching und Lehrportfolio“ der Hochschuldidaktik der Universität des Saarlandes können sich Lehrende der Universität des Saarlandes bewerben, wenn sie die hochschuldidaktischen Workshops in Modul 1 und 2 im Umfang von mindestens 80 AE (pro Modul jeweils mindestens 40 AE) absolviert haben sowie selbstverantwortlich eine Lehrveranstaltung in der Universität des Saarlandes als UdS‐Lehrende/r in dem Semester durchführen, in dem sie an Modul 3 teilnehmen möchten. Das Modul startet mit dem Kick‐off‐Workshop „Kollegiales Coaching und Lehrportfolio“. Danach werden sich die Lehrenden in Teams wechselseitig hospitierend und beratend „coachen“, um ihre Lehre auf Grundlage der besuchten Hochschuldidaktik‐Workshops und der weiteren Kompetenzen und Erfahrungen kooperativ zu erproben und weiterzuentwickeln. Um das Modul in das Hochschuldidaktik Zertifikat der Universität des Saarlandes einbringen zu können, schließt das Modul neben dem Kick‐off‐Workshop, der kollegialen Coachingphase, auch die Vorlage eines professionellen Lehrportfolios ein, das in vielfältigen Bewerbungssituationen ein wichtiges „Surplus“ sein kann. Die genauen Rahmenbedingungen erfahren Sie im Kick‐off‐Workshop. Professor/innen der Universität des Saarlandes können sich auch unabhängig von den genannten Voraussetzungen oder dem Erwerb des Zertifikats zu Modul 3 „Kollegiales Coaching und Lehrportfolio“ anmelden und erhalten nach ihrer engagierten und vollständigen Teilnahme einen hochschuldidaktischen Teilnahmenachweis, da die Universität des Saarlandes auch unabhängig vom Hochschuldidaktik Zertifikat die hochschuldidaktische und wissenschaftliche Vernetzung und Kooperation in der Lehre fördern möchte. Termine Ort Dozent(in) Zielgruppe 14.04.2016 09.00 ‐ 18.00 Uhr Campus Center A4 4, R 2.42 Modulverantwortliche: Lehrende Dr. Birgit Roßmanith Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 24
Beratung/Coaching für Lehrende Wir möchten für Lehrende ein Forum anbieten, in dem ihnen unter den Nägeln brennende individuelle Themen und Fragen bei der Ausübung ihres Berufes zielführend, Kompetenzen weiterentwickelnd, vertrauensvoll und lösungsorientiert mit einem/einer Gesprächspartner/in reflektiert werden können. Ob es sich um das Schreiben von Projektanträgen, die Lehr‐Lern‐
Kompetenzen fördern, um Fragen zu Lehrkonzepten, um das professionelle Lehrportfolio, um die Rollenweiterentwicklung als Lehrende/r, um das Arbeiten in Lehrenden‐ oder Studierenden‐Teams etc. geht; beispielsweise daraus können sich für Lehrende individuelle Fragen ergeben, für die die Perspektiven und Fragen eines/einer Beraters/Beraterin bzw. eines fachkundigen Gesprächspartners als Angebot hilfreich sein können. In diesem Rahmen bieten wir Ihnen eine einmalige Lehrendenberatung an. Ein/e Berater/in oder Coach unterstützt Sie mit prozessberatenden Methoden und hochschuldidaktischen Anregungen, selbsttätig Ideen und Konzepte für Ihre Fragen und Themen weiterzuentwickeln. Das Beratungsangebot ist damit eine vertrauliche und individuelle Unterstützung für Sie als Lehrende/r. Vor diesem Hintergrund findet jeder Termin im Zweiergespräch (Berater/in und Lehrende/r) statt. Termine Ort Dozent(in) Zielgruppe nach Vereinbarung, Anmeldung: Kontaktemail an: [email protected]‐
saarland.de Dr. Birgit Roßmanith, Dr. Dr. h.c. Johann Schneider Lehrende Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 25
2.4 Forschungsförderung Einen Schwerpunkt im Profil der Universität des Saarlandes stellen qualitativ hochwertige Forschungsaktivitäten dar. Die Universität legt dementsprechend besonderen Wert auf die Förderung und Unterstützung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Im Folgenden finden Sie das Veranstaltungsangebot der Universität des Saarlandes Wissens‐ und Technologietransfer (WuT) GmbH zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und des Graduiertenprogramms der Universität des Saarlandes, GradUS. Auch im Sommersemester 2016 bietet GradUS wieder eine Reihe speziell an Doktoranden gerichteter Veranstaltungen an, die den Erwerb bzw. die Vertiefung von Schlüsselkompetenzen für Tätigkeiten in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft unterstützen. Das Programm steht allen Doktorandinnen und Doktoranden der Universität des Saarlandes offen. Das aktuelle Workshop‐Programm für Doktoranden finden Sie hier: http://www.uni‐saarland.de/forschung/gradus/workshops/programm.html Patentrecht‐ und Patentrechercheseminar Nicht selten erweisen sich neue technische Ideen als Entwicklungen mit hohem finanziellem Potenzial. Dem Schutz durch Patentanmeldungen kommt beim Transfer von Forschungsergebnissen in marktfähige Produkte eine Schlüsselfunktion zu. Um eine Erfindung erfolgreich zu vermarkten und zu schützen, müssen Regelungen und Fristen beachtet werden. Durch eine Patentrecherche lässt sich im Vorfeld nicht nur die Neuheit überprüfen, sondern auch eine Vielzahl von nützlichen Informationen gewinnen. Auch in diesem Jahr bieten wir in dem Seminar wieder eine theoretische und praktische Einführung in die Grundlagen des Patentrechts und des Patentanmeldeprozesses an. Schwerpunkt ist dabei die strategische Patentrecherche. Termine Ort Dozent(in) Zielgruppe 27. April 2016 09.00 ‐ 13.00 Uhr Campus Saarbrücken Gebäude E1 2 Raum ‐1.12 N.N. Angehörige der UdS und der HTW 28. April 2016 09.00 ‐ 13.00 Uhr Uniklinikum Homburg, N.N. Gebäude 86 / Medizinische Biometrie, Raum 2.08 Angehörige der UdS und der HTW Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 26
2.5 WissensWertes aus der Uni Die Saarländische Universitäts‐ und Landesbibliothek stellt ihr Dienstleistungsangebot vor, das sich an Personalangehörige und Studierende richtet. Die neue SULB – Räume, Recherchen, Ausleihen Inhalt: Grundlegende Informationen über die Räume und das Dienstleistungsangebot der SULB. Beispielsweise wird informiert über: 









die Anmeldung zur Bibliotheksbenutzung Ansprechpartner in der Bibliothek Standorte von PCs, Druckern, Fotokopierern und Scannern Surfen im Internet Grundlagen des Online‐Katalogs Bestellung und (Selbst‐)Verbuchung Rückgabe von Medien Verlängerung und Vormerkung Datenbankrecherche Fernleihe Führungen für Gruppen außerhalb der genannten Zeiten nach Absprache: Sekretariat der SULB, Tel.: 0681/302‐2070, E‐Mail: sulb(via)sulb.uni‐saarland.de Termine Ort Dozent(in) Zielgruppe 11.04.16, 14:00 SULB, Gebäude B1 1, Hallentheke N.N. Personalangehörige und Studierende 12.04.16, 10:00 13.04.16, 12:15 und 15:00 10.04.16, 10:00 und 14:00 15.04.16, 12:15 18.04.16, 10:00 und 14:00 19.04.16, 11:00 und 15:00 20.04.16, 10:00 und 14:00 21.04.16, 10:00 und 14:00 22.04.16, 12:15 25.04.16, 14:00 26.04.16, 12:15 und 17:00 Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 27
27.04.16, 12:15 und 15:00 28.04.16, 10:00 und 14:00 29.04.16, 12:15 Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 28
2.6 Gesundheitsförderung und Prävention Die Förderung und der Erhalt der Gesundheit Ihrer Mitglieder liegen der Universität besonders am Herzen. Das Hochschulsportzentrum macht hier umfangreiche Angebote. Das Hochschulsportzentrum Das Hochschulsportzentrum bietet neben einem breiten Sportprogramm für Universitätsmitglieder auch ein Kursprogramm speziell für Bedienstete. Während der Vorlesungszeit werden wöchentlich rund 180 Kurse in über 60 verschiedenen Sportarten und Bewegungsformen angeboten. Die Kurse laufen vom 01. April 2016 (SB) bis zum 30. September 2016. An Feiertagen finden keine Hochschulsportkurse statt. Die Online‐Anmeldung für die Kurse ist vom 16. März 2016 (ab 9:00 Uhr) bis zum 22. April 2016 oder persönlich im Hochschulsportzentrum möglich. Wer zu einem späteren Zeitpunkt in einen der Kurse einsteigen möchte, meldet sich bitte im Hochschulsportzentrum. Kursangebot für Bedienstete der UdS: Uni in Bewegung Uni in Bewegung ist ein Bewegungsangebot speziell für Bedienstete der Universität. Mitarbeiter/innen der verschiedenen An‐Institute können im Rahmen freier Kapazitäten an den Kursen teilnehmen. Doktoranden sind ebenfalls herzlich willkommen. Die Uni in Bewegung‐Kurse laufen unabhängig von den Vorlesungszeiten.
Zum Ausgleich von Fehlbelastungen, die durch überwiegend sitzende Tätigkeiten entstehen und zur Vorbeugung so genannter "Büro‐Erkrankungen" des Bewegungsapparates (Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Verspannungen etc.) werden in der Mittagspause bzw unmittelbar vor oder nach der Arbeitszeit verschiedene Präventionskurse angeboten. Die Kurse laufen immer vom 1. April bis zum 30. September (Sommersemester) und vom 1. Oktober bis zum 31. März (Wintersemester). Der Einstieg in die Kurse ist jederzeit möglich. Die Kosten betragen ‐ je nach Kurs ‐ zwischen € 30,‐ und € 42,‐ pro Halbjahr. Uni‐Aktivpass: Sport in Ihrer Arbeitszeit Universitätsbedienstete haben die Möglichkeit, sich bis zu einer Stunde Sport pro Woche als Arbeitszeit anrechnen zu lassen (Uni in Bewegung oder ein anderer anmeldepflichtiger Hochschulsportkurs). Für die Teilnahme an einem Kurs werden wöchentlich 60 Minuten (Vollzeitbeschäftigte, Teilzeitbeschäftigte anteilig) als Arbeitszeit gutgeschrieben. Die Kursteilnahme wird in einem Uni‐Aktivpass, den die Teilnehmer/innen zu Beginn eines Kurses im Hochschulsportzentrum abholen können, dokumentiert. Flexikurs Im Bereich der Präventiven Ausgleichsgymnastik gibt es auf dem Campus in Saarbrücken so genannte Flexikurse. Diese sollen es Personen, denen es z. B. aus terminlichen Gründen nicht möglich ist, regelmäßig an einem bestimmten Kurs teilzunehmen, erleichtern, unser Angebot wahrzunehmen. Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 29
Weitere Kursangebote des HSZ Neben dem Angebot „Uni in Bewegung“, das sich speziell an Bedienstete der Universität richtet, stehen den Bediensteten der Uni am Campus Saarbrücken und am Campus Homburg zahlreiche weitere Kurse und Veranstaltungen des Hochschulsportzentrums offen. Auf den Internetseiten des Hochschulsportzentrums finden Sie ausführliche Informationen zu den jeweiligen Angeboten: http://www.uni‐saarland.de/einrichtung/hochschulsport/start.html Uni in Bewegung: Nordic Walking Campus Saarbrücken
Nordic Walking ist ein sanftes, aber dennoch effektives Ganzkörpertraining unter Einsatz von speziellen Nordic Walking‐Stöcken. Diese beanspruchen – im Gegensatz zum Laufen oder reinen Walking – auch Arm‐, Brust‐, Rücken‐ und Schultermuskulatur und reaktivieren die im Alltag durch einseitige Bewegung vernachlässigten Muskelgruppen. Es erfolgt ein stetiges Wechselspiel von Anspannung und Lockerung der Muskulatur. Durch den Stockeinsatz wird das Körpergewicht auf Arme und Beine verteilt und entlastet den Bewegungsapparat – daher ist diese Form des Walkings auch für Menschen, die unter Beschwerden an der Wirbelsäule, an Knien oder Hüfte – oder aber Übergewicht leiden –, geeignet. Dieser Uni in Bewegung‐Kurs richtet sich an alle Interessierten, die das Nordic Walking erlernen möchten. Durch die zu Beginn erfolgende Materialkunde (Einstellung der Stockhöhe und ‐schlaufen) und eine ausführliche Grundtechnikeinführung und ‐wiederholung in den ersten Trainingseinheiten (richtiges Gehen, richtige Arm‐ und Handbewegungen, richtige Koordination des Arm‐ und Beineinsatzes) wird sich die Nordic Walking‐Technik schon in kurzer Zeit verinnerlicht haben. In den darauffolgenden Einheiten kann dann ein Augenmerk auf die Verfeinerung der Technik gelegt und ein optimales Gangbild ermittelt werden. Dies soll zu einer Steigerung des Walking – dem zügigen Gehen – führen und die Verbesserung der Ausdauer unterstützen. Zusätzlich erfolgt durch die Einführung in das herzfrequenzgesteuerte Training eine persönliche Trainingskontrolle und das Ziel des optimalen Trainings im aeroben Bereich soll angestrebt werden. In weiteren Trainingseinheiten werden durch das Walking auf verschiedenen Untergründen weitere Trainingsreize gesetzt und das Anspruchsniveau erhöht. Hierbei wird auf Besonderheiten beim Bergauf‐ und Bergabgehen hingewiesen. Ziel ist es, auch diese Veränderungen in der Stock‐, Hand‐ und Fußtechnik bestmöglich umzusetzen. Je nach späterem Fitnessstand können intensitätshöhere Einheiten integriert werden, die Schwerpunkte auf Intervalle, Zeitmessungen o. ä. beinhalten und somit das individuell optimale Training komplettieren. Kursbezeichnung Zeit Ort Kursgebühr Uni in Bewegung ‐ Nordic Walking mit Janette Lindner Do, 16.00 ‐ 17.00 Uhr ab 07. April 2016 B8 1 ‐ Übungsraum Saarbrücken 30 € Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 30
Uni in Bewegung: Hatha Yoga Campus Saarbrücken
Yoga stärkt die Muskulatur und stabilisiert damit auch die Wirbelsäule und die Gelenke. Durch die Entspannung am Ende der Stunde kommt der Geist zur Ruhe. Alles zusammen gibt Kraft und Energie für den Alltag und schafft die Möglichkeit, im Einklang mit sich selbst zu leben. Ziel des Hatha Yoga ist es, die Menschen in ihrer Ganzheit anzusprechen. Dabei ermöglicht die Körperarbeit (Asanas), den eigenen Körper sensibler wahrzunehmen und sich der eigenen Bewegungsmuster bewusst zu werden. Arbeits‐ und alltagsbedingten Fehlhaltungen und Muskelverspannungen kann so entgegengewirkt werden. In diesem Kurs liegt der Schwerpunkt auf der körperschonenden Anwendung der Asanas. Der Kurs ist für alle Leistungsstufen geeignet. Kursbezeichnung Zeit Ort Kursgebühr Uni in Bewegung – Hatha Yoga mit Angelina Greco Fr, 12.30 ‐ 13.15 Uhr ab 01. April 2016 B5 1 ‐ Multifunktionsraum Saarbrücken 30 € Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 31
Uni in Bewegung: Präventive Gymnastik Campus Saarbrücken
Bei der präventiven Ausgleichsgymnastik lernen die Teilnehmer/innen eine große Auswahl gesundheitlich wirksamer Übungen und Bewegungsformen kennen. Im Mittelpunkt stehen die Vermittlung von Bewegungsfreude, die Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens und die Vorbeugung von berufs‐ und stressbedingten Beschwerden. Hierzu zählen z. B. der Ausgleich von Fehlbelastungen, die durch überwiegend sitzende Tätigkeiten entstehen, die Prävention von so genannten "Büro‐Erkrankungen" des Bewegungsapparates (wie beispielsweise Rückenschmerzen, Kopfschmerzen oder Verspannungen) sowie Kommunikation und Bewegung in der Gruppe. Das Kursprogramm umfasst Ganzkörpertraining mit und ohne Zusatzgeräte/n, Mobilisations‐ und Dehnübungen, die Schulung von Körpergefühl und Koordination, Herz‐Kreislauf‐Training, die gezielte Kräftigung vor allem der Rücken‐ und Haltemuskulatur, Elemente aus der Rückenschule (z. B. das Erlernen von rückengerechtem Verhalten im Alltag). Die Präventive Ausgleichsgymnastik bietet einen optimalen Einstieg in den Gesundheitssport und dient zugleich einer erfrischenden Auflockerung des Arbeitstages. Die Präventive Fitnessgymnastik unterscheidet sich in der Intensität der Übungen von der Präventiven Ausgleichsgymnastik, d.h. es werden mehr Wiederholungen durchgeführt, mehr Zusatzgewichte eingesetzt und das Herz‐Kreislauf‐System wird mehr gefordert. Deshalb ist die Präventive Fitnessgymnastik eher für Fortgeschrittene geeignet, auch wenn selbstverständlich immer alternative Bewegungsausführungen angeboten werden. Kursbezeichnung Zeit Ort Kursgebühr Uni in Bewegung – Präventive Ausgleichsgymnastik mit Philipp (Flexikurs) Mi, 07.15 ‐ 08.00 Uhr
ab 06. April 2016 B5 1 – Multifunktionsraum Saarbrücken 36 € Uni in Bewegung – Präventive Ausgleichsgymnastik mit Janette (Flexikurs) Mo, 12.15 ‐ 13.00 Uhr ab 04. April 2016 B5 1 – Multifunktionsraum Saarbrücken 36 € Uni in Bewegung – Präventive Ausgleichsgymnastik mit Minou Di, 15.30 ‐ 16.15 Uhr ab 05. April 2016 30 € D4 1 – Turnraum der Kita d. Studentenwerks Saarbrücken Uni in Bewegung – Präventive Ausgleichsgymnastik mit Antonio Mi, 12.00 ‐ 12.45 Uhr Bewegungsanalyse‐
ab 06. April 2016 labor, Zeile 1, Dudweiler 30 € Uni in Bewegung – Präventive Ausgleichsgymnastik mit Barbara (Flexikurs) Mi, 12.15 ‐ 13.00 Uhr B5 1 – ab 06. April 2016 Multifunktionsraum Saarbrücken 36 € Uni in Bewegung – Präventive Ausgleichsgymnastik mit Elisabeth (Flexikurs) Do, 12.15 ‐ 13.00 Uhr B5 1 – ab 07. April 2016 Multifunktionsraum Saarbrücken 36 € Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 32
Uni in Bewegung – Präventive Ausgleichsgymnastik mit Yvonne (Flexikurs) Di, 12.15 ‐ 13.00 Uhr ab 05. April 2016 B5 1 – Multifunktionsraum Saarbrücken 36 € Uni in Bewegung – Präventive Ausgleichsgymnastik mit Barbara Kleis (Flexikurs) Fr, 11.45 ‐ 12.30 Uhr ab 01. April 2016 B5 1 – Multifunktionsraum Saarbrücken 36 € Uni in Bewegung: Schwimmen & Aqua Jogging Campus Saarbrücken
Bei diesem Kurs handelt es sich um ein Kombinationsangebot aus freiem Schwimmen und Aqua‐Jogging. Das freie Schwimmen dient zur aktiven Erholung und Entspannung. Hier erfolgt ein angeleitetes Schwimmtraining unter Berücksichtigung der Ziele und Wünsche der Teilnehmer/innen. Auf Wunsch erhalten Sie auch Tipps zur Verbesserung der Schwimmtechnik. Die Abnahme des Sportabzeichens des Deutschen Sportbundes ist ebenfalls möglich. Aqua‐Jogging ist ein Lauftraining im Wasser ohne Bodenberührung. Das Training wird im tiefen Becken durchgeführt. Die Teilnehmer/innen bekommen hierfür einen speziellen Aqua‐Jogging‐Gürtel, welcher vom Hochschulsportzentrum zur Verfügung gestellt wird. Die Teilnahme am Aqua‐Jogging ist nicht verpflichtend. Wenn Sie nicht daran teilnehmen möchten, können Sie die Zeit auch gerne zum freien Schwimmen nutzen. Zu den Zielen des Kurses gehören die Entwicklung spezifischer Kraft‐ und Ausdauerfähigkeiten durch das Schwimmen und Aqua‐Jogging, die Verbesserung der Schwimmtechnik sowie Erholung und Entspannung. Kursbezeichnung Zeit Ort Kursgebühr Uni in Bewegung – Schwimmen & Aqua Jogging mit Andreas Mi, 13.15 ‐ 14.00 Uhr ab 06. April 2016 Halle 10 ‐ Schwimmhalle (HNS) Saarbrücken 30 € Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 33
Uni in Bewegung: Präventives Krafttraining Campus Saarbrücken
Alle Kurse zum Präventiven Krafttraining finden in unserem neuen Uni‐Fit (Campus B5 1) statt. Hier stehen Ihnen auf 230 qm über 50 moderne Kraft‐ und Kardiogeräte der neuesten Generation, ein Matten‐ sowie ein Freihantelbereich zum Training zur Verfügung. Im Mittelpunkt des Trainings stehen spezifische Übungen zur Vorbeugung von berufsbedingten Beschwerden. Hierzu gehören unter anderem - ein gezieltes und rückengerechtes Krafttraining an Geräten, - ein Ausdauertraining an Cardiogeräten, - die Durchführung spezifischer Mobilisations‐, Kräftigungs‐ und Dehnübungen mit und ohne Kleingeräte, - der Aufbau der den Rumpf stabilisierenden Muskulatur, - der Aufbau bzw. die Verbesserung der Eigenkompetenz in Bezug auf das gerätegestützte Training sowie - die Erzeugung einer Motivation zur Durchführung eines selbständigen, individuellen Gerätetrainings. Jede/r Teilnehmer/in erhält einen auf ihre/seine Bedürfnisse abgestimmten individuellen Trainingsplan. In den Kursen sind immer ein bis zwei qualifizierte Trainer/innen anwesend und stehen jederzeit für Rückfragen zur Verfügung. Jeder, der Spaß am gesunden Sport hat, ist in diesem Kurs herzlich willkommen. Während der Kurszeiten ist das Uni‐Fit für den allgemeinen Trainingsbetrieb geschlossen. Wahlweise können die Teilnehmer/innen unserer Uni in Bewegung‐Krafttrainingskurse die Nutzung der Uni‐Fit Trainingssoftware zu den Krafttrainingskursen hinzubuchen. Die Kosten für die Nutzung der Software betragen € 12,‐ pro Kurszyklus. Bei späterer Zubuchung beträgt die Nutzungsgebühr € 2,‐ pro angefangenem Monat. Kursbezeichnung Zeit Ort Kursgebühr Uni in Bewegung – Präventives Krafttraining mit Holger (Flexikurs) Di, 07.00 ‐ 08.00 Uhr ab 05. April 2016 B5 1 – Uni‐Fit Saarbrücken 42 € Uni in Bewegung – Präventives Krafttraining mit Marsid (Flexikurs) Di, 12.00 ‐ 13.00 Uhr ab 05. April 2016 B5 1 – Uni‐Fit Saarbrücken 42 € Uni in Bewegung – Präventives Krafttraining mit Fabian (Flexikurs) Mi, 12.00 ‐ 13.00 Uhr ab 06. April 2016 B5 1 – Uni‐Fit Saarbrücken 42 € Uni in Bewegung – Präventives Krafttraining mit Adrian (Flexikurs) Do, 07.00 ‐ 08.00 Uhr ab 07. April 2016 B5 1 – Uni‐Fit Saarbrücken 42 € Uni in Bewegung – Präventives Krafttraining mit Nicole (Flexikurs) Fr, 12.00 ‐ 13.00 Uhr ab 01. April 2016 B5 1 – Uni‐Fit Saarbrücken 42 € Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 34
Uni in Bewegung: Pilates Campus Saarbrücken
Pilates gilt als sanftes und doch effektives Ganzkörpertraining. Im Zentrum des Trainings steht das »Powerhaus«, also der untere Rückenbereich, plus Bauch, Po und Beckenboden. Alle Bewegungsabläufe werden mit einer fließenden pilates‐typischen Atmung verbunden. Je stärker die Mitte ist, desto strammer die Haltung, desto anmutiger die Bewegungen, desto belastbarer letztendlich auch der Rücken. Kursbezeichnung Zeit Ort Kursgebühr Uni in Bewegung – Pilates mit Judith Mo, 11.30 ‐ 12.15 Uhr ab 04. April 2016 B5 1 – Multifunktionsraum Saarbrücken 30 € Uni in Bewegung: Präventive Gymnastik Campus Homburg
Bei der präventiven Ausgleichsgymnastik lernen die Teilnehmer/innen eine große Auswahl gesundheitlich wirksamer Übungen und Bewegungsformen kennen. Im Mittelpunkt stehen die Vermittlung von Bewegungsfreude, die Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens und die Vorbeugung von berufs‐ und stressbedingten Beschwerden. Hierzu zählen z. B. der Ausgleich von Fehlbelastungen, die durch überwiegend sitzende Tätigkeiten entstehen, die Prävention von so genannten "Büro‐Erkrankungen" des Bewegungsapparates (wie beispielsweise Rückenschmerzen, Kopfschmerzen oder Verspannungen) sowie Kommunikation und Bewegung in der Gruppe. Das Kursprogramm umfasst Ganzkörpertraining mit und ohne Zusatzgeräte/n, Mobilisations‐ und Dehnübungen, die Schulung von Körpergefühl und Koordination, Herz‐Kreislauf‐Training, die gezielte Kräftigung vor allem der Rücken‐ und Haltemuskulatur, Elemente aus der Rückenschule (z. B. das Erlernen von rückengerechtem Verhalten im Alltag). Die Präventive Ausgleichsgymnastik bietet einen optimalen Einstieg in den Gesundheitssport und dient zugleich einer erfrischenden Auflockerung des Arbeitstages. Die Präventive Fitnessgymnastik unterscheidet sich in der Intensität der Übungen von der Präventiven Ausgleichsgymnastik, d.h. es werden mehr Wiederholungen durchgeführt, mehr Zusatzgewichte eingesetzt und das Herz‐Kreislauf‐System wird mehr gefordert. Deshalb ist die Präventive Fitnessgymnastik eher für Fortgeschrittene geeignet, auch wenn selbstverständlich immer alternative Bewegungsausführungen angeboten werden. Kursbezeichnung Zeit Ort Uni in Bewegung – Präventive Ausgleichsgymnastik mit Ulrike Fr, 11.40 ‐ 12.25 Uhr ab 01. April 2016 Campus Homburg 30 € Alter Vorlesungssaal HNO Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 35
Kursgebühr Workshops Hochschulsport Sommersemester 2016 Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die im SS 2016 stattfindenden Workshops. Kursbezeichnung Zeit Ort Klettern Anfängerkurs 1: samstags, 23.04., 30.04. und 14.05.2016, jeweils 10:30 ‐ 14:30 Uhr (Kletter‐ und BoulderArena, Dudweiler‐Herrensohr) Anfängerkurs Anfängerkurs 2: samstags, 23.04., 30.04. und 14.05.2016, jeweils 15:00 ‐ 19:00 Uhr Anfängerkurs 3: freitags, 13.05., 20.05. und 03.06.2016, jeweils 18:00 ‐ 22:00 Uhr Lacrosse Samstag, 30.04.2016, 13:00 ‐ 18:00 Uhr Saarbrücken Rudern Kompaktkurs für Anfänger 1, 02.05. bis 13.05.2016, jeweils 17:00 ‐ 19:00 Uhr Saarbrücken Kompaktkurs für Anfänger Kompaktkurs für Anfänger 2, 30.05. bis 10.06.2016, jeweils 17:00 ‐ 19:00 Uhr Sportschießen Freitag, 06.05., 19:00 – 21:00 Uhr, Samstag, 07.05., 15:00 ‐ 18:00 Uhr und Sonntag, 08.05.2016, 10:00 ‐ 12:00 Uhr Saarbrücken Street Jazz auf High Heels Samstag, 07.05., 15:30 ‐ 18:00 Uhr und Sonntag, 08.05.2016, Saarbrücken Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 36
11:30 ‐ 14:00 Uhr Reggaeton Samstag, 29.05.2016, 10:00 ‐ 13:00 Uhr Saarbrücken Burlesque Samstag, 04.06. und Sonntag, 05.06.2016, jeweils 09:30 ‐ 12:30 Uhr Saarbrücken Gewaltprävention Samstag, 11.06.2016, 13:00 ‐ 20:00 Uhr Saarbrücken Selbstmassage Freitag, 01.07.2016, 15:30 ‐ 17:45 Uhr Saarbrücken Meditation Samstag, 02.07. und Sonntag, 03.07.2016, jeweils 08:30 ‐ 14:00 Uhr Saarbrücken Charleston Sonntag, 10.07.2016, 10:00 ‐ 13:00 Uhr Saarbrücken Klettern samstags, 16.07., 23.07. und Sonntag 24.07.2016, jeweils 11:00 ‐ 15:00 Uhr (Rocklands Kletterzentrum, St. Wendel) Fortgeschrittenen‐
/Vorstiegskurs Feldenkrais: Freiheit für Schulter und Nacken Sonntag, 17.07.2016, 10:00 ‐ 13:00 Uhr Saarbrücken Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 37
2.7 Arbeits‐ und Umweltschutz Das Amt für Arbeits‐ und Umweltschutz (AAU) bietet regelmäßig Veranstaltungen zu Themen aus den Bereichen Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik an. Erste‐Hilfe‐Schulung (Grundkurs) Inhalt: ‐ 9‐stündige Schulung ‐ Ausbildung zum Ersthelfer Anmeldung: erforderlich unter [email protected]‐saarland.de Amt für Arbeitsund Umweltschutz
Kursbezeichnung Termine Ort Zielgruppe s.o. März und November sowie nach Bedarf N.N. Beschäftigte, die Ersthelfer an der UdS werden wollen und noch keine Schulung absolviert haben (Termin wird per Rundschreiben bzw. Homepage d. AAU bekanntgegeben) Flusssäureseminar Amt für Arbeitsund Umweltschutz
Inhalt: - Eigenschaften von Flusssäure - Schutzmaßnahmen - Erstversorgung bei Kontakt mit Flusssäure Ansprechpartner: H. Dr. Burkhard Crone, Tel. 2752 Kursbezeichnung Termine Ort Zielgruppe s.o. 1 x / Jahr (Termin wird per Rundschreiben bzw. Homepage d. AAU bekanntgegeben) Gebäude C1 1, Raum 1.09 alle Beschäftigten der UdS Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 38
Ausbildung zum Brandschutzhelfer: Fachkundige Unterweisung im Brandschutz mit praktischer Übung Inhalt: ‐ Definition Brandschutzhelfer und Aufgaben ‐ Brandgefahren ‐ Inhalte der Brandschutzordnung der UdS ‐ Brandschutzorganisation ‐ Gefahren durch Brände ‐ Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen ‐ Löschen von Entstehungsbränden ‐ Unterweisung in der Handhabung von Feuerlöschern Campus Saarbrücken: Ansprechpartner: Patrick Broy, Tel. 4964 Anmeldung: erforderlich unter [email protected]‐saarland.de Amt für Arbeitsund Umweltschutz
Campus Homburg: Ansprechpartnerin: Heike‐R. Nickl, Tel. 06841/16‐26279 Anmeldung: erforderlich unter [email protected]‐saarland.de Kursbezeichnung Termine Ort Zielgruppe s.o. März und September Nach Bedarf individuelle Unterweisungen für einzelne Bereiche (Termin wird per Rundschreiben bzw. Homepage d. AAU bekanntgegeben) Geb. C4 3, großer Hörsaal Chemie alle Beschäftigten der UdS SiBe‐Treffen Inhalt: Amt für Arbeitsund Umweltschutz
‐ Aktuelle Themen des Arbeitsschutzes Ansprechpartner: H. Patrick Michels, Tel 2729 für Homburg: Fr. Heike‐R. Nickl, Tel. 06841/16‐26279 Kursbezeichnung Termine Ort s.o. N.N. April und Oktober jeweils vor den Arbeitsschutzausschusssitzungen
(Termine werden noch bekanntgegeben) Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 39
Zielgruppe alle Beschäftigten der UdS Schulung zur Durchführung von sicherheitstechnischen Unterweisungen Amt für Arbeitsund Umweltschutz
Inhalt: ‐ Aspekte zu den Inhalten von Sicherheitstechnischen Unterweisungen Ansprechpartner: H. Patrick Michels, Tel 2729 Kursbezeichnung Termine Ort Zielgruppe s.o. wird bekannt gegeben Campus Saarbrücken alle Beschäftigten der UdS Ergonomie am Bildschirmarbeitsplatz Inhalt: - Grundlagen der Ergonomie und deren praktische Anwendung am Bildschirmarbeitsplatz Amt für Arbeitsund Umweltschutz
Ansprechpartnerin: Heike‐R. Nickl, Tel.: 06841/16‐26279 Kursbezeichnung Termine Ort s.o. wird bekannt gegeben N.N. Zielgruppe Beschäftigte am Bildschirmarbeitspatz (BAP) Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 40
2.8 Sprachen Am Sprachenzentrum können alle Mitglieder der Universität des Saarlandes Kenntnisse in 19 Sprachen erwerben und ausbauen, darunter neben Englisch, Französisch und Spanisch auch "exotischere" Angebote wie etwa Arabisch, Japanisch, Chinesisch oder Schwedisch. Die Kurse werden im Semesterrhythmus angeboten. Daneben finden in den Semesterferien 4‐wöchige Intensivkurse statt. Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Universität steht das gesamte Kursangebot des Sprachenzentrums offen. Sie können Leistungsbescheinigungen und qualifizierte Fortbildungszertifikate, wie etwa das Hochschulfremdsprachenzertifikat UNIcert ® erwerben. Daneben können natürlich auch die Materialien in der Mediothek des Sprachenzentrums genutzt und die Online‐Lernangebote wahrgenommen werden. Genauere Informationen zu den Angeboten des Sprachenzentrums und zu den Anmeldemodalitäten finden Sie auf den Webseiten des Sprachenzentrums: http://www.szsb.uni‐saarland.de/ Auf den folgenden Seiten finden Sie das aktuelle Kursangebot des Sprachenzentrums in alphabetischer Reihenfolge. Arabisch Die Arabischkurse des Sprachenzentrums konzentrieren sich auf die Vermittlung von kommunikativen Fertigkeiten, wie sie für eine Reise in ein arabischsprachiges Land wichtig sind. Daher wird in den Elementarkursen vorrangig der Dialekt gelehrt, der in den Ländern des Nahen Ostens gesprochen wird. Es handelt sich hierbei um eine Sprachvariante, die dem modernen Hocharabisch relativ nahe kommt und in vielen arabischen Ländern verstanden wird. Parallel dazu bieten wir unter dem Titel Arabisch Lesen und Verstehen Kurse an, in denen die schriftlichen Fertigkeiten im Mittelpunkt stehen. Die gelehrte Sprachvariante ist das moderne Hocharabisch, das in Zeitungen, Fernsehen und vielen anderen Kontexten verwendet wird. Die beiden unterschiedlich ausgerichteten Kurstypen sind aufeinander abgestimmt und ergänzen sich. Für den besten Lernerfolg empfehlen wir daher, beide Kurse parallel in einem Semester zu belegen. Die Veranstaltungen können aber auch unabhängig voneinander besucht werden. Beginn der Anmeldefrist für diese Sprache: Montag, 18. April 2016 08.00 Uhr Kursbezeichnung Zeit Ort Dozent(in) Arabisch Elementarkurs 2 Mo, 08.30 ‐ 10.00 Uhr Geb. C5 4, R. 3.19 Tischer Arabisch Lesen und Verstehen 2 Mo, 10.15 ‐ 12.00 Uhr Geb. C5 4, R. 3.19 Tischer Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 41
Bulgarisch Mit dem Eintritt Bulgariens in die EU schreibt man in der Union erstmals kyrillisch. Sind Sie schon bereit, eine interessante, für viele unbekannte Kultur kennen zu lernen? (www.europa.eu) Die Bulgarisch‐Lehrveranstaltungen der Universität bieten eine kontrastive Darstellung der vorgesehenen Sprachniveaus als effiziente Methode sowohl für die dauerhafte Beherrschung der entsprechenden Kategorien und Strukturen als auch für die bewusste Überwindung der Muttersprachinterferenz an. Die erworbenen Sprachkenntnisse, Fertigkeiten (Lese‐ und Hörverstehen, Schreiben, Sprechen) und kommunikativen Kompetenzen berücksichtigen die Niveaustufen der einheitlichen Anforderungen des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (CEFRL) und des Europäischen Sprachenportfolios (ELP). Das Bulgaricum ist ein studienbegleitendes Angebot der Universität des Saarlandes in Kooperation mit der Universität Sofia. Es richtet sich auch an Berufstätige sowie Interessenten aus anderen Bundesländern. Das Bulgaricum ist in seiner Art in Deutschland einmalig. Teile des Programms werden im Saarland als berufliche Weiterbildung anerkannt. Innerhalb eines Jahres werden umfangreiche Kenntnisse der bulgarischen Sprache und spezifische Aspekte von Bulgariens Gesellschaft, Kultur, Geschichte, Geographie, Wirtschaft und Politik vermittelt. Es sind auch zwei Intensivsprachkurse in der vorlesungsfreien Zeit sowie ein Sommersprachkurs in Sofia vorgesehen. Der gesamte Unterricht wird nach einem für den Jahreskurs speziell konzipierten und entwickelten Programm durchgeführt. Da es sich hier um einen Jahreskurs handelt, sehen Sie unten keine Einzelkursangebote. Sie können sich aber gerne jederzeit beim Bulgaricum informieren. Beginn der Anmeldefrist für diese Sprache: Montag, 18. April 2016 08.00 Uhr Kursbezeichnung Zeit Bulgarisch Aufbaukurs wird bekannt gegeben wird bekannt gegeben Stojanova Bulgarisch Oberstufenkurs 1 wird bekannt gegeben wird bekannt gegeben Stojanova Bulgarisch Oberstufenkurs 2 wird bekannt gegeben wird bekannt gegeben Stojanova Bulgarisch Vertiefungskurs 1 wird bekannt gegeben wird bekannt gegeben Stojanova Bulgarisch Vertiefungskurs 2 wird bekannt gegeben wird bekannt gegeben Stojanova Ort Dozent(in) Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 42
Chinesisch Die Sprachkurse für Chinesisch werden über einen Zeitraum von 6 Semestern angeboten (je 4 SWSt), bei Bedarf werden auch Kurse für ein höheres Niveau angeboten. Der Anfängerkurs (sog. Basiskurs) für Lerner ohne Vorkenntnisse findet nur im Wintersemester statt, im Sommer gibt es lediglich Kurse für Fortgeschrittene. Bei den Kursen werden die Grundkenntnisse der modernen chinesischen Sprache (die Standardaussprache, die fundamentalsten Grundzüge der Grammatik und ungefähr 1000 Schriftzeichen) vermittelt. Mit diesen sprachlichen Kenntnissen sind die Lernenden in der Lage, über einfaches alltägliches Leben sowohl mündlich als auch schriftlich mit Chinesen zu kommunizieren. Außer den oben genannten Sprachkursen werden nach Bedarf noch ein Konversationskurs (2 SWSt) und ein Proseminar für die Landeskunde (nur im WS, 2 SWSt) angeboten. Mit diesem Umfang der sprachlichen Kenntnisse können die Teilnehmenden die Unicert‐Zertifikate der Stufen I und II erwerben. Bitte beachten Sie, dass für alle Chinesischkurse Vorbesprechungen stattfinden. Die Termine finden Sie bei den Informationen zu den einzelnen Kursen. Sie finden weitere und genauere Informationen über die Kurse und andere Angebote unter: http://www.coli.uni‐sb.de/china Beginn der Anmeldefrist für diese Sprache: Montag, 18. April 2016 08.00 Uhr Kursbezeichnung Zeit Ort Dozent(in) Chinesisch Elementarkurs 1+2 (A) Di, 08.30 ‐ 10.00 Uhr Do, 08.30 ‐ 10.00 Uhr Geb. C 5 4 R.2.08? Geb. 5 4 R? 2.08 Dr. Hongxia Shi Chinesisch Elementarkurs 1+2 (B) Di, 14.30 ‐ 16.00 Uhr Do, 14.30 ‐ 16.00 Uhr Geb. C5 4, R. 2.08? Dr. Hongxia Shi Chinesisch Vertiefungskurs Mo, 14.00 ‐ 15.30 Uhr 1+2 Mi, 16.30 ‐ 18.00 Uhr Geb. C5 4, R. ? 2.08 Geb. C5 4, R. ? 2.08 Dr. Hongxia Shi Chinesisch für Fortgeschrittene 1 Geb. C5 4, R. ? 2.08 Geb. C5 4, R. ? 2.08 Dr. Hongxia Shi Mo, 16.00 ‐ 17.30 Uhr Mi, 14.10 ‐ 15.40 Uhr Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 43
Dt. Gebärdensprache für Anfänger Folgende Kursinhalte werden bearbeitet: ‐ Einführung in die Gebärdensprache ‐ Kennenlernen der Gehörlosenkultur ‐ Erarbeitung eines Gebärdenwortschatzes ‐ Nonverbale Kommunikation, Einsatz von Mimik ‐ Alltagskommunikation Beginn der Anmeldefrist für diese Sprache: Montag, 18. April 2016 08.00 Uhr Kursbezeichnung Zeit Ort Dozent(in) Dr. Gebärdensprache für Anfänger Fr., 15.30 ‐ 17.30 Uhr Geb. C5 4, R. 3.01 Schaar Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 44
Englisch Beginn der Anmeldefrist für diese Sprache: Dienstag, 19. April 2016 08.00 Uhr Kursbezeichnung Zeit Ort Dozent(in) Englisch Aufbaukurs 1+2 A Di, 16.00 ‐ 18.00 Uhr Fr, 14.00 ‐ 16.00 Uhr Geb. C 5.4, R. 3.19 Geb. C 5.4, R. 3.19 Hoffmann Englisch Aufbaukurs 1+2 B Di, 16.00 ‐ 18.00 Uhr Do, 12.00 ‐ 14.00 Uhr Geb. C5 4, R. 2.01 Reuther Englisch Zertifikatskurs 1+2 A Di + Do, 14.00 ‐ 16.00 Uhr Geb. C5 4, R. 2.09 Klein Englisch Zertifikatskurs 1+2 B Mo + Mi, 14.00 ‐ 16.00 Uhr Geb. C5 4, R. 2.01 Watkins Do, 14.00 ‐ 16.00 Uhr Englisch für Wirtschaftswissenschaftler 1 A Geb. C5 4, R. 2.14 Reuther Englisch für Mo, 16.00 ‐ 18.00 Uhr Wirtschaftswissenschaftler 1 B Geb. C5 4, R. 2.09 Serwe Intermediate General English 1 Di, 12.00 ‐ 14.00 Uhr Geb. C5 4, R. 2.14 Wörner Englisch für Wirtschaftswissenschaftler 1+2 A Di + Mi, 16.00 ‐ 18.00 Uhr Geb. C5 4, R. 2.09 Behr Englisch für Wirtschaftswissenschaftler 1+2 B Mo, 14.00 ‐ 16.00 Uhr Do, 16.00 ‐ 18.00 Uhr Geb. C5 4, R. 3.19 Geb. C5 4, R. 2.08 Serwe Englisch für Wirtschaftswissenschaftler 2 A Fr, 14.00 ‐ 16.00 Uhr Geb. C5 4, R. 2.01 Serwe Englisch für Wirtschaftswissenschaftler 2 B Do, 10.00 ‐ 12.00 Uhr Geb. C5 4, R. 2.14 Serwe Intermediate General English 1+2 Mi + Fr, 08.30 ‐ 10.00 Uhr Geb. C5 4, R. 3.19 McGee Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 45
Intermediate General English 2 A Di + Do, 14.00 ‐ 16.00 Uhr Geb. C5 4, R. 2.01 Geb. C5 4, R. 2.12 Piwowarek Intermediate General English 2 B Di + Do, 16.00 ‐ 18.00 Uhr Geb. C5 4, R. 2.14 Piwowarek Intermediate General English 2 C Mo, 12.00 ‐ 14.00 Uhr Geb. C5 4, R. 2.14 Loew Intermediate General English 2 D Fr, 10.00 ‐ 12.00 Uhr Geb. C5 4, R. 3.19 McGee Conversation Skills Mi, 08.30 ‐ 10.00 Uhr Geb. C5 4, R. 2.09 Robinson‐
Hellwege Discussing British Culture Mi, 08.30 ‐ 10.00 Uhr Geb. C5 4, R. 2.02 Charlton Oral Academic English (Focus on Business and Society) Di, 12.00 ‐14.00 Uhr Geb. C5 4, R. 2.01 Serwe Word Power Do, 08.30 ‐ 10.00 Uhr Geb. C5 4, R. 2.02 Loew Academic Writing (Level 2) Do, 14.00 ‐ 16.00 Uhr Geb. C5 4, R. 2.02 Serwe Tools for Writing Di, 12.00 ‐ 14.00 Uhr Geb. C5 4; R. 2.08 Loew Medical English Mi, 17.00 ‐ 19.15 Uhr Campus Homburg Geb. 9, Kl. Hörsaal Serwe Advanced General English 1 Do, 14.00 ‐ 16.00 Uhr Geb. C5 4, R. 3.19 Ley Advanced English for Business Administration 2 Mo, 14.00 ‐ 16.00 Uhr Geb. C5 4, R. 2.11 Tischer Advanced General English 2 Di, 08.30 ‐ 10.00 Uhr Geb. C5 4, R. 3.19 Ley Advanced Conversation Strategies Mi, 10.00 ‐ 12.00 Uhr Geb. C5 4, R. 2.09 Robinson‐
Hellwege Discussing Current Affairs Mi, 14.00 ‐ 16.00 Uhr Geb. C5 4, R. 2.09 Behr Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 46
Writing English Do, 10.00 ‐ 12.00 Uhr Geb. C5 4, R. 2.08 Loew International Conference English Mi, 16.00 ‐ 18.00 Uhr Geb. C5 4, R. 2.01 Ley English Legal Terminology (A) Mo, 10.00 ‐ 12.00 Uhr Geb. C5 4, R. 2.11 Hertwig English Legal Terminology (B) Mi, 14.00 ‐ 16.00 Uhr Geb. C5 4, R. 2.11 Hertwig Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 47
Französisch Beginn der Anmeldefrist für diese Sprache: Dienstag, 19. April 2016 08.00 Uhr Kursbezeichnung Zeit Ort Dozent(in) Französisch Elementarkurs 1 Mi, 14.00 ‐ 16.00 Uhr Geb. C5 4, R.2.02 Paty‐
Schneckenburger Französisch Elementarkurs 1 Di, 16.15 ‐ 18.30 Uhr (H) Campus Homburg Raum wird bekannt gegeben Bailly ‐ Salins Französisch Elementarkurs 1+2 Geb. C5 4, R. 3.19 Isaak Französisch Elementarkurs 2 Mi, 14.00 ‐ 16.00 Uhr Geb. C5 4, R. 2.14 Le Rumeur Französisch Aufbaukurs 1 Mi, 16.00 ‐ 18.00 Uhr Geb. C5 4, R. 2.14 Le Rumeur Französisch Aufbaukurs 1 Di, 18.45 ‐ 21.00 Campus Homburg Raum wird bekannt gegeben Bailly ‐ Salins Französisch Aufbaukurs 1+2 Di + Do, 14.00 ‐ 16.00 Uhr Geb. C5 4 R. 2.11 Bauquel Französisch Aufbaukurs 2 Di, 16.00 ‐ 18.00 Uhr Geb. C5 4, R. 2.11 Bauquel Conversation en français ‐ A2 Mo, 17.30 ‐ 19.00 Uhr Geb. C5 4, R. 2.01 Bopp Parlons français au travail! (2) Di, 17.30 ‐ 19.00 Uhr Geb. C5 4, R. 2.12 Reck Conversation en français ‐ B1 Mo, 17.30 ‐ 19.00 Uhr Geb. C5 4, R. 3.19 Reck Cours Général 2 Mi, 14.00 ‐ 16.00 Uhr Geb. C5 4, R. 3.01 Cordier Französisch Cours Intermédiaire 2 Do, 10.00 ‐ 12.00 Uhr Geb. C5 4, R. 2.12 Galimard‐Geiss Di + Do, 10.00 ‐ 12.00 Uhr Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 48
MEDIKURS: Cours général pour étudiant(e)s de médecine Mo, 18.00 ‐ 19.30 Uhr Homburg Seminarcontainer 1 bei Mensa, R.1 Paty‐
Schneckenburger Nos voisins les Gaulois Mo, 10.00 ‐ 12.00 Uhr Geb. C5 4, R. 2.08 Galimard‐Geiss Dialoguer au quotidien Mo, 16.00 ‐ 18.00 Uhr Geb. C5 4, 3.01 Tischer Französisch Zertifikatskurs 1 Mi, 12.00 ‐ 14.00 Uhr Geb. C5 4, 2.11 Cordier Französisch Zertifikatskurs 1+2 Geb. C5 4, 3.01 Provot Geb. C5 4, R. 2.02 Bauquel Mi + Fr, 14.00 ‐ 16.00 Uhr Civilisation française : Di, 17.30 ‐ 19.00 Uhr Histoire, Culture et Société Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 49
Griechisch Das Sprachenzentrum ist offizielles Prüfungszentrum für die Neugriechischprüfungen des Griechischen Kultusministeriums. Um mehr Studierenden die Möglichkeit zu geben, diese Prüfung zu absolvieren, möchten wir unser Griechisch‐Angebot nach und nach verbessern. Die Griechischprüfungen finden üblicherweise im Mai statt. Beginn der Anmeldefrist für diese Sprache: Montag, 18. April 2016 08.00 Uhr Kursbezeichnung Zeit Ort Dozent(in) Neugriechisch Elementarkurs 2 Fr, 10.00 ‐ 12.00 Uhr Geb. C5 4, R. 2.12 Feuerstein Neugriechisch Aufbaukurs Di, 14.30 ‐ 16.00 Uhr Geb. C5 4, R. 3.01 Karanasiou Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 50
Italienisch Sie wollen gerne bei uns Italienisch lernen? Falls Sie bisher noch keinen Italienischkurs am Sprachenzentrum besucht bzw. mit Schein bestanden haben, müssen Sie zunächst einen Einstufungstest absolvieren. Damit gewährleistet das Sprachenzentrum eine leistungsorientierte Kurseinteilung, die effektives Arbeiten ermöglicht. Wer möchte schon gerne in einem zu leichten oder schwierigen Kurs sein? Näheres dazu finden Sie auf den Seiten des Sprachenzentrums. Beginn der Anmeldefrist für diese Sprache: Montag, 18. April 2016 08:00 Uhr Kursbezeichnung Zeit Ort Dozent(in) Italienisch Elementarkurs 1 (A) Mi, 10.00 ‐ 12.00 Uhr Geb. C5 4, R. 3.12 Netti Italienisch Elementarkurs 1 (B) Do, 12.00 ‐ 14.00 Uhr Geb. C5 4, R. 2.08 Barlassina Italienisch Elementarkurs 1 (C) Di, 14.00 ‐ 16.00 Uhr Geb. C5 4, R. 2.12 Russo Italienisch Elementarkurs 1 (D) Do, 08.30 ‐ 10.00 Uhr Geb. C5 4, R 2.01 Bisanti Italienisch Elementarkurs 1 (E) Mo, 08.30 ‐ 10.00 Uhr Geb. C5 4, R. 2.09 Strohbach Italienisch Elementarkurs 1+2 Di + Do, 12.00 ‐ 14.00 Uhr Geb. C5 4, R. 3.19 Caminiti Italienisch Elementarkurs 2 (A) Mi, 12.00 ‐ 14.00 Uhr Geb. C5 4, R. 2.14 Nonini Italienisch Elementarkurs 2 (B) Do, 10.00 ‐ 12.00 Uhr Geb. C5 4, R. 3.01 Barlassina Italienisch Aufbaukurs 1 Mo, 08.30 ‐ 10.00 Uhr Geb. C5 4, R. 2.01 Donoso Italienisch Aufbaukurs 1+2 Geb. C5 4, R. 2.09 Guagnano Geb. C5 4, R. 2.09 Guagnano Di + Do, 12.00 ‐ 14.00 Uhr Italienisch Aufbaukurs 2 Di, 08.30 ‐ 10.00 Uhr Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 51
Italienisch Zertifikatskurs 1 Mo + Mi, 12.00 ‐ 14.00 Uhr Geb. C5 4, R. 3.19 Netti Italienisch Zertifikatskurs 2 Mo + Mi, 12.00 ‐ 14.00 Uhr Geb. C5 4, R. 3.19 Netti Italienisch Intermedio 1 Do, 10.00 ‐ 12.00 Uhr Geb. C5 4, R. 2.11 Bisanti Conversazione in italiano A1/A2 Di, 10.00 ‐ 12.00 Uhr Geb. C5 4 R. 2.11 Nonini Conversazione in italiano B1/B2 Do, 10.00 ‐ 12.00 Uhr Geb. C5 4 R. 2.02 Netti Italiano: Comprensione e produzione scritta Do, 12.00 ‐ 14.00 Uhr Geb. C5 4, R. 2.02 Netti Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 52
Japanisch Das Kurs‐Angebot zur Erlernung der japanischen Sprache ist folgendermaßen strukturiert: UNIcert STUFE I UNIcert STUFE II UNIcert STUFE III
Grundlagenkurs Vertiefungskurs Sôgo Kôza 1 Elementarkurs Zertifikatskurs Chûkyû Kôza 1 Aufbaukurs Jissen Kôza 1 Chûkyû Kôza 2 Jissen Kôza 2 Das Kurs‐Programm beginnt in der Regel nur zum Wintersemester. Rückfragen zu den Japanischkursen können Sie an den Kurskoordinator Herrn Yamaguchi richten, entweder telefonisch unter 0681/302‐4692 oder per E‐mail an hideki[at]coli.uni‐saarland.de. Beginn der Anmeldefrist für diese Sprache: Montag, 18. April 2016 08.00 Uhr. Kursbezeichnung Ort Dozent(in) Mo, 16.00 ‐ 18.00 Uhr Japanisch Elementarkurs ‐ Shokyû Do, 14.00 ‐ 16.00 Uhr 2 (A) Geb. C5 4, R. 2.14 Geb. C5 4, R. 2.01 Yamaguchi Japanisch Di, 14.00 ‐ 16.00 Uhr Elementarkurs ‐ Shokyû Do, 16.00 ‐ 18.00 Uhr 2 (B) Geb. C5 4, R. 2.14 Geb. C5 4, R. 2.01 Yamaguchi Japanisch Vertiefungskurs (A) ‐ Sho‐chûkyû 1 Mi, 16.00 ‐ 18.00 Uhr Fr, 12.00 ‐ 14.00 Uhr Geb. C5 4, R. 3.19 Geb. C5 4, R. 2.09 Yamaguchi Japanisch Sôgô‐Kôza ‐ Sho‐chûkyû 3 Mi + Fr, 14.00 ‐ 16.00 Uhr Geb. C5 4, R. 3.19 Geb. C5 4, R. 2.12 Stolzenberger‐Kawada Japanisch Chûkyû Kôza 2 Mo, 16.00 ‐ 18.00 Uhr Geb. C5 4 ‐ R. 2.02 Yamagishi‐Schreiner Japanisch Jissen Kôza 1: Di, 16.00 ‐ 18.00 Uhr Das Phänomen Manga & Anime Geb. C5 4, R. 3.19 Yamaguchi Japanische Geschichte I Geb. C5 4, R. 3.19 Yamaguchi Zeit Fr, 16.00 ‐ 18.00 Uhr Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 53
Kroatisch und Serbisch Ein paar Fakten zur Kroatischen Sprache Um Ihnen einen besseren Einblick zu geben, haben wir hier ein paar Informationen über das Kroatische zusammengestellt. Wer Kroatisch kann, wird im gesamten ehemaligen Jugoslawien verstanden, wo Slowenisch, Bosnisch, Serbisch und Mazedonisch gesprochen wird. Man hat mit Kroatisch gute Grundlagen, um andere slawische Sprachen wie Tschechisch, Polnisch oder Russisch zu lernen. Kroatisch wird heutzutage von ca. 4,8 Millionen Menschen in Kroatien, wo es Amtssprache ist, darüber hinaus noch in Teilen Bosnien‐Herzegowinas, insbesondere in der Herzogowina (Gebiet um Mostar) und in Nordost‐Bosnien (Gebiet um Bosanski Brod), als Muttersprache gesprochen. Seit Kroatien unabhängig ist, achten die Kroaten wieder verstärkt darauf, ihre nationale Identität auch sprachlich auszudrücken. Serbische und viele internationale Begriffe wurden durch autochthone, kroatische ersetzt, z.B. ljekarna statt apoteka oder zracna luka (Flughafen) für aerodrom. Auch wenn das Kroatische, Bosnische und Serbische die gleichen Wurzeln haben, so haben sie sich über die Jahrhunderte hinweg auseinanderentwickelt. Zwar haben sie eine gemeinsame Struktur und einen gemeinsamen Wortschatz, dennoch gibt es große Abweichungen. Siehe auch Serbokroatische Sprache bei Wikipedia Beginn der Anmeldefrist für diese Sprache: Montag, 18. April 2016 08.00 Uhr. Kursbezeichnung Zeit Ort Dozent(in) Kroatisch und Serbisch Elementarkurs II Do, 13.00 ‐ 14.30 Uhr Geb. C5 3 ‐ Seminarraum U14 Sarcevic Kroatisch und Serbisch Aufbaukurs II Do, 14.30 ‐ 16.00 Uhr Geb. C5 3 ‐ Seminarraum U14 Sarcevic Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 54
Luxemburgisch Beginn der Anmeldefrist für diese Sprache: Dienstag, Montag, 18. April 2016 08.00 Uhr Kursbezeichnung Zeit Ort Dozent(in) Luxemburgisch für Anfänger Fr, 08.30 ‐ 10.00 Uhr Geb. C5 4, R 2.09 Hemmerling Luxemburgisch für Fortgeschrittene Fr, 10.00 ‐ 12.00 Uhr Geb. C5 4, R 2.09 Hemmerling Polnisch Mit 38 Millionen Muttersprachlern ist Polnisch die sechsgrößte Sprache der EU und ein Wettbewerbsfaktor auf dem europäischen Arbeitsmarkt. Beginn der Anmeldefrist für diese Sprache: Montag, 18. April 2016 08.00 Uhr Kursbezeichnung Zeit Ort Dozent(in) Polnisch Aufbaukurs 1 Mo, 10.00 ‐ 12.00 Uhr Geb. A2 2, R. 1.25 Polnisch Aufbaukurs 2 Fr, 12.00 ‐ 14.00 Uhr Geb. C5.2, Raum 300.4 Telus Polnisch Zertifikatskurs 2 Mo, 14.00 ‐ 16.00 Uhr Geb. C5.2, Raum 300.4 Telus Telus Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 55
Portugiesisch Falls Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an: [email protected]‐saarland.de. Beginn der Anmeldefrist für diese Sprache: Montag, 18. April 2016 08.00 Uhr. Kursbezeichnung Zeit Ort Elementarkurs: Português para hispanofalantes 2 Mi, 10.00 ‐ 12.00 Uhr Geb. C5 4, R. 2.01 Rufino Staudt Portugiesisch Elementarkurs 1+2 A Mo + Mi, 12.00 ‐ 14.00 Uhr Geb. C5 4, R. 2.01 Rufino Staudt Portugiesisch Elementarkurs 1+2 B Di, 12.00 ‐ 14.00 Uhr Do, 8:30 ‐ 10.00 Uhr Geb. C5 4, R. 2.12 de Souza Portugiesisch Aufbaukurs 1+2 Mo + Do, 12.00 ‐ 14.00 Uhr Geb. C5 4, R. 3.01 Amberger Soares Lusophone Literatur und Medien Mo, 14.00 ‐ 16.00 Uhr Geb. C5 4, R. 3.01 Amberger Soares Landeskunde Brasiliens Do, 08.30 ‐ 10.00 Uhr Wörner Geb. C5 4, R.3.19 Dozent(in) Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 56
Russisch Russisch für Null‐Anfänger (=Grundlagenkurs) bieten wir nur einmal im Jahr im Wintersemester an. Wenn Sie sich also überlegen, Russisch zu lernen, dann sollten Sie möglichst im Wintersemester damit beginnen. Sonst müssen Sie wieder ein Jahr warten. Auch sonst bieten wir jeden Kurs nur im 2‐Semester Turnus an. Das Programm folgt diesem Schema: Winter Sommer Grundlagenkurs (für Null‐An‐
Elementarkurs 1 fänger) ‐ früher Basiskurs Elementarkurs 2 Aufbaukurs 1 Aufbaukurs 2 (Abschlusskurs für
Vertiefungskurs 1 das Zertifikat UNIcert‐Basis) Vertiefungskurs 2 Zertifikatskurs (Abschlusskurs für das Zertifikat UNIcert I) Beginn der Anmeldefrist für diese Sprache: Montag, 18. April 2016 08.00 Uhr. Kursbezeichnung Zeit Ort Dozent(in) Russisch Elementarkurs A Do, 18.00 ‐ 19.30 Uhr Geb. C5 4, R. 3.19 Peters Russisch Elementarkurs B Do, 18.00 ‐ 19.30 Uhr Geb. C5 4, R. 2.01 Stenger Russisch Aufbaukurs 1 Mo, 14.00 ‐ 16.00 Uhr Geb. C5 4, R. 2.12 Gigolaschwili Russisch Vertiefungskurs 1 Mo, 16.00 ‐ 18.00 Uhr Geb. C5 4, R. 2.12 Gigolaschwili Russisch Abschlusskurs für Mo, 10.00 ‐ 12.00 Uhr Zertifikatsmöglichkeit TRKI 1 ‐ zukünftiges "UNIcert I" Geb. C5 4, R. 2.12 Gigolaschwili Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 57
Schwedisch Beginn der Anmeldefrist für diese Sprache: Montag, 18. April 2016 08.00 Uhr. Kursbezeichnung Zeit Ort Dozent(in) Schwedisch Elementarkurs 1 Do, 16.00 ‐ 18.00 Uhr Geb. C5 4, R. 2.09 Strauß Schwedisch Elementarkurs 2 Do, 14.00 ‐ 16.00 Uhr Geb. C5 4, R. 3.01 Strauß Schwedisch Konversation Mo, 14.00 ‐ 16.00 Uhr Geb. C5 4, R. 2.09 Strauß Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 58
Spanisch Beginn der Anmeldefrist für diese Sprache: Montag, 18. April 2016 08.00 Uhr Kursbezeichnung Zeit Ort Dozent(in) Spanisch Elementarkurs 1 (A) wird bekannt gegeben Geb. C5 4, R. ? Herrador Morillo Spanisch Elementarkurs 1 (B) Mi, 12.15 ‐ 13.45 Uhr Geb. C5 4, R. 2.09 Paredes Spanisch Elementarkurs 1 (C) Di, 8.30 ‐ 10.00 Uhr Geb. C5 4, R. 2.01 Schütz Spanisch Elementarkurs 1 (D) Di, 16.15 ‐ 17.45 Uhr Geb. C5.4, R. 2.08 Rodríguez Alonso Spanisch Elementarkurs 1 (E) Fr, 10.15 ‐ 11.45 Uhr Geb. C5 4, R.2.01 Wagner Spanisch Elementarkurs 1 (F) Di, 19.00 ‐ 21.15 Uhr C. Homburg: Geb 9 "Kinder Klinik" Kl. Hörsaal Repossi Shiromoto Spanisch Elementarkurs 2 Geb. C5 4, R. 2.09 Medina Lucena Spanisch Elementarkurs 1+2 Mo + Do, 10.10 ‐ 11.50 Uhr Geb. C5 4, R. 2.01 Ortiz Spanisch Elementarkurs 2 (A) Mi, 14.15 ‐ 15.45 Uhr Geb. C5 4, R. 2.12 Paredes Spanisch Elementarkurs 2 (B) Mi, 12.15 ‐ 13.45 Uhr Geb. C5 4, R. 2.08 Rojas Pichardo Spanisch Elementarkurs 2 (C) Fr, 12.15 ‐ 13.45 Uhr Geb. C5 4, R. 2.01 Wagner Spanisch Elementarkurs 2 (D) Do, 19.00 ‐ 21.15 Uhr C. Homburg: Geb 9 "Kinder Klinik" Kl. Hörsaal Repossi Shiromoto Spanisch Aufbaukurs 1 Di, 10.15 ‐ 11.45 Uhr Geb. C5 4, R. 2.09 González‐Calero Mo, 12.15 ‐ 13.45 Uhr Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 59
Spanisch Aufbaukurs 1+2 Di + Mi, 8.30 ‐ 10.00 Uhr Geb. C5.4, R. 2.01 Ortiz Spanisch Aufbaukurs 2 Mo, 10.15 ‐ 11.45 Uhr Geb. C5 4, R. 2.09 Donoso Spanisch Zertifikatskurs 1 Mo, 12.15 ‐ 13.45 Uhr Geb. C5 4, R. 2.08 González‐Calero Spanisch Zertifikatskurs 2 Mi, 10.15 ‐ 11.45 Uhr Geb. C5 4, R. 2.14 Herrador Morillo Conversación en español A1 ‐ Elementar Mo, 14.00 ‐ 16.00 Uhr Geb. C5 4, R. 2.02 Medina Lucena Conversación en español A2 ‐ Aufbau Di, 12.00 ‐ 14.00 Uhr Geb. C5 4, R. 2.02 Ortiz Spanisch Begleitendes Selbstlernen freie Zeiteinteilung (30 Std/Semester) Geb. C5 4, R. 3.02 Ortiz Español Intermedio + Notas Informativas Fr, 10.15 ‐ 11.45 Uhr Geb. C5 4, R. 2.02 Cortés Hernández Cuéntame Mi, 12.00 ‐ 14.00 Uhr Geb. C5 4, R. 2.02 Ortiz Conversación en español B1 ‐ Zertifikat Di, 14.15 ‐ 16.00 Uhr Geb. C5 4, R. 2.02 Rodríguez Alonso Español Superior 1 Di, 12.15 ‐ 13.45 Uhr Geb. C5 4, R. 3.01 Cortés Hernández Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 60
Tschechisch Beginn der Anmeldefrist für diese Sprache: Montag, 18. April 2016 08.00 Uhr Kursbezeichnung Zeit Ort Dozent(in) Tschechisch Elementarkurs 1 Anfänger wird bekannt gegeben wird bekannt gegeben Gütterová Tschechisch Aufbaukurs wird bekannt gegeben wird bekannt gegeben Gütterová Tschechisch Oberstufenkurs 2 wird bekannt gegeben wird bekannt gegeben Gütterová Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 61
2.9 Existenzgründung Die Kontaktstelle für Wissens‐ und Technologietransfer biete eine Reihe von Veranstaltungen rund um das Thema Existenzgründung an, die den Beschäftigten der Universität offen stehen. Businessplan‐School Sie haben eine Geschäftsidee und möchten diese gerne realisieren und Ihr eigener Chef sein? Sie sind motiviert, etwas Eigenes auf die Beine zu stellen? Oder Sie möchten die Grundlagen für die Businessplanerstellung erlernen und dabei an einem gegebenen Projekt mitarbeiten? Dann bietet Ihnen die interaktive Businessplan‐School die Möglichkeit, innerhalb einer Woche unter Anleitung von Experten die notwendigen Skills zu erlernen, um aus Ihrer Idee einen aussagekräftigen Businessplan zu entwickeln. Dabei lernen Sie, Ihre Geschäftsidee strukturiert darzustellen und überzeugend vor potenziellen Investoren und Kunden zu präsentieren. Auch erfahren Sie, welche Finanzierungsmöglichkeiten es gibt und wie Sie diese bestmöglich ausschöpfen, um Ihren Plan realisieren zu können. Zum Abschluss der Businessplan‐School wird eine Jury in einem Pitch die Präsentationen der teilnehmenden Teams beurteilen. Termine Ort Referent(in) Zielgruppe 11.04. ‐ 16.04.2016 16.00 ‐ 20.00 Uhr Starterzentrum 1, Campus Saarbrücken verschiedene (potenzielle) Existenz‐
gründer u. am unternehmerischen Denken interessierte Beschäftigte u. Studierende Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 62
Crash‐Kurs Existenzgründung Die Kontaktstelle für Wissens‐ und Technologietransfer veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Institut für Existenzgründung/Mittelstand (Professor Dr. Heinz Kußmaul) seit 1996 zweiwöchige Existenzgründerseminare. In dem Seminar wird den Teilnehmer/inne/n in insgesamt 23 Doppelstunden (wochentags: abends, samstags: tagsüber) grundlegendes Wissen über die wesentlichen Bereiche der Betriebswirtschaftslehre und über praktische Fragen der Existenzgründung vermittelt. Die praktische Anwendung der betriebswirtschaftlichen Theorie erfolgt über die Bearbeitung von Fallstudien, deren Lösung die Teilnehmenden aktiv mitgestalten. Termine Ort Referent(in) Zielgruppe 29.08. ‐ 09.09.2016 Starterzentrum 1, Campus Saarbrücken verschiedene (potenzielle) Existenz‐
gründer u. am unternehmerischen Denken interessierte Beschäftigte u. Studierende Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 63
Studienangebot Existenzgründung Das Studienangebot Existenzgründung vermittelt betriebswirtschaftliche Grundlagen und wird als berufsvorbereitende Wahlveranstaltung angeboten, die durch die Vergabe von Credit‐
Points als Studienleistung anerkannt wird. In insgesamt 24 Veranstaltungen erhalten die Teilnehmer/innen jeweils montagabends über zwei Semester Einblick in die wichtigsten Grundlagen in den Bereichen Management, Rechnungswesen, Finanzwesen und Existenzgründerpraxis. Die fachliche Leitung liegt beim Institut für Existenzgründung/Mittelstand von Prof. Dr. Heinz Kußmaul. Termine Ort Referent(in) Zielgruppe „Investition“ 3 Termine: 25.04.2016, 02.05.2016, 09.05.2016 18.00 ‐ 20.00 Uhr Gebäude B4 1, Raum 006 Florian Kloster, M.Sc. (potenzielle) Existenzgründer und am unternehmerischen Denken interessierte Beschäftigte und Studierende „Finanzierung“ 3 Termine: 23.05.2016, 30.05.2016, 06.06.2016 18.00 ‐ 20.00 Uhr Gebäude B4 1, Raum 006 Christian Schwarz, M.Sc. (potenzielle) Existenzgründer und am unternehmerischen Denken interessierte Beschäftigte und Studierende Tim Palm, M.Sc. (potenzielle) Existenzgründer und am unternehmerischen Denken interessierte Beschäftigte und Studierende Chantal Naumann, M.Sc. , Dipl.‐Kfm. Uwe Schäuffele (potenzielle) Existenzgründer und am unternehmerischen Denken interessierte Beschäftigte und Studierende Gebäude B4 1, „Rechtsform und Unternehmensbesteuerung“ Raum 006 3 Termine: 13.06.2016, 20.06.2016, 27.06.2016 18.00 ‐ 20.00 Uhr „Business Plan und Erfolgsfaktoren“ 3 Termine: 04.07.2016, 11.07.2016, 18.07.2016 18.00 ‐ 20.00 Uhr Gebäude B4 1, Raum 006 Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 64
3 Weitere interessante Weiterbildungsangebote externer Anbieter Auf den folgenden Seiten finden Sie Weiterbildungsangebote externer Anbieter, die sich mit Ihren Veranstaltungen speziell an Universitäten und Hochschulen richten, bzw. Themen anbieten, die im Arbeitsalltag an der Universität eine hohe Relevanz haben. 3.1 Fachhochschule für Verwaltung Die Fachhochschule für Verwaltung (FHSV) bietet eine Vielzahl von Fortbildungen für die allgemeine Verwaltung. Die Themenpalette reicht dabei von fachspezifischen Fragen über allgemeine Rechtsfragen bis hin zu Themen des Selbstmanagements, des Führungsverhaltens oder aktuellen Themen wie Controlling oder Budgetierung. Veranstaltungsort ist Quierschied‐Göttelborn. Das aktuelle Fortbildungsprogramm der FHSV finden Sie unter http://www.saarland.de/4445.htm Wenn Sie an den Seminaren der Fachhochschule für Verwaltung teilnehmen möchten, kontaktieren Sie bitte die Personalabteilung. Ihre Ansprechpartnerin dort ist Frau Jessica Kockler. Die Teilnahme an Veranstaltungen der FHSV ist für die Mitarbeiter/innen der UdS kostenfrei. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über das Kursangebot der Fachhochschule für Verwaltung im SS 2016. Kursbezeichnung Termine Körpersprache 11./12.04.2016 09.00 ‐ 16.00 Uhr Englisch im beruflichen Alltag Modul 1: Eine Annäherung 12.04.2016 13.15 ‐ 16.15 Uhr Personalmanagement Modul 3: Richtig ausschreiben und einstellen 13.04.2016 13.00 ‐ 16.00 Uhr Beamtenrecht in der Praxis: Teil I 13.04.2016 09.00 ‐ 12.00 Uhr Englisch im beruflichen Alltag 19.04.2016 13.15 ‐ 16.15 Uhr Modul 2: Telefongespräche führen Presse‐ und Öffentlichkeitsarbeit 19.04 2016 09.00 ‐ 16.00 Uhr Aufgaben des Integrationsamtes nach dem SGB IX 20.04.2016 09.00 ‐ 13.30 Uhr Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 65
Unterhaltsrecht I 21.04.2016 09.00 ‐ 16.00 Uhr Einführung in das politische System Frankreichs 22.04.2016 10.00 ‐ 16.00 Uhr Personalmanagement Modul 4: Personalführung 25.04.2016 09.00 ‐ 16.00 Uhr Englisch im beruflichen Alltag Modul 3: Gesprächssteuerung in Besprechungen 26.04.2016 13.15 ‐ 16.15 Uhr Ausgewählte Rechtsprobleme des Verwaltungsverfahrens 26.04.2016 09.00 ‐ 16.00 Uhr Gesundheitssportseminar: Ein wichtiger Baustein des BGM 27./ 28.04.2016 08.00 ‐ 15.00 Uhr Wissensmanagement 28./ 29.04.2016 09.00 ‐ 16.00 Uhr Englisch im beruflichen Alltag Modul 4: Lektüre und Erörterung von Schriftstücken 03.05.2016 13.15 ‐ 16.15 Uhr Europäische Integration organisieren: Grenzüberschreitende 03.05.2016 Zusammenarbeit in der Großregion SaarLorLux 13.30 ‐ 16.30 Uhr Chancen der Frankreich‐Strategie 09.05.2016 09.00 ‐ 12.00 Uhr Die dienstliche Beurteilung von Beamten 10.05.2016 09.00 ‐ 13.00 Uhr Personalmanagement Modul 6: BGM als Querschnittsaufgabe des Personalmanagements 11.05.2016 09.00 ‐ 16.00 Uhr Serviceorientierung am Telefon 12. und 13.05.2016 09.00 ‐ 16.00 Uhr Kommunikation erleben – Stress reduzieren – Teams verstehen 19. und 20.05.2016 09.00 ‐ 16.00 Uhr Mann kann das! Lebenskunst für Männer von heute 23. und 24.05.2016 09.00 ‐ 16.00 Uhr Grundzüge des Zuwendungsrechts 01.06.2016 09.00 ‐ 13.00 Uhr Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 66
Personalmanagement 02.06.2016 Modul 2: Aufstellung und Bewirtschaftung eines Stellenplans 09.00 ‐ 12.00 Uhr –Grundlagen‐ Englisch für Gesprächs‐ und Beratungssituationen im Umgang mit Flüchtlingen 02.,09. und 15.06.2016 13.15 ‐ 16.15 Uhr Zeitmanagement 03.06.2016 09.00 ‐ 16.00 Uhr Was ich im Bürgeramt wissen muss: Fragen des Führerscheinrechts 07.06.2016 13.00 ‐ 16.00 Uhr Personalmanagement Modul 7: Personalmanagement in der saarländischen Landesverwaltung 08.06.2016 09.00 ‐ 15.00 Uhr Grundlagen der doppelten Buchführung 09., 16. und 23.06.2016 08.30 ‐ 15.30 Uhr Einführung in die grenzüberschreitende Zusammenarbeit entlang der deutsch‐französischen Grenze 10.06.2016 10.00 ‐ 16.00 Uhr Mutterschutz, Elternzeit und Elterngeld 15.06.2016 09.00 ‐ 16.00 Uhr Vollstreckungsrecht in der Praxis 20., 21., 27. und 28.06.2016 09.00 ‐ 15.00 Uhr Allgemeines Verwaltungsrecht für Bedienstete ohne Verwaltungsausbildung Modul 3: Bescheidtechnik 22. und 29.06 sowie 06. und 13.07.2016 13.30 ‐ 17.00 Uhr Möglichkeiten eines behördlichen Gesundheitsmanagements (BGM) 22. und 23.06.2016 09.00 ‐ 16.00 Uhr Working‐Mum: Coaching für berufstätige Mütter 30.06. sowie 07. und 14.07.2016 09.00 ‐ 14.00 Uhr Konflikt‐ und Beschwerdemanagement – Erfolg durch Umkehr der Perspektive I: Grundseminar 30.06. und 01.07. sowie 23.09.2016 09.00 ‐ 16.00 Uhr Einführung in das Vergaberecht VOB / A 05. und 07.07. 2016 13.00 ‐ 17.00 Uhr Besser lernen und behalten 06.07.2016 09.00 ‐ 16.00 Uhr Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 67
Einführung in das Vergaberecht VOL /A 12. und 14.07.2016 13.00 ‐ 17.00 Uhr Mediative Elemente der Konfliktbeilegung 06./ 07.09.2016 09.00 ‐ 16.00 Uhr Lebendig und überzeugend auftreten 08./ 09.09.2016 09.00 ‐ 17.00 Uhr Politische Kultur und Gesellschaftskultur in Deutschland und Frankreich 09.09.2016 10.00 ‐ 16.00 Uhr Moderationstechniken für Arbeits‐ und Projektgruppen I 12.09.2016 09.00 ‐ 16.00 Uhr Die IT‐Neuausrichtung in der saarländischen Landesverwaltung 13.09.2016 09.00 ‐ 12.00 Uhr Allgemeines Verwaltungsrecht für Bedienstete ohne Verwaltungsausbildung Modul 4: Rechtsschutz 14. und 21.09.2016 13.30 ‐ 16.30 Uhr Gesundheit ab 50 – nach der Rush Hour des Lebens zurück zu mir 15./16.09.2016 08.00 ‐ 16.00 Uhr Mit Konflikten im Arbeitsalltag besser umgehen lernen 19./20.09.2016 09.00 ‐ 16.00 Uhr Beamtenrecht in der Praxis: Teil II 21.09.2016 09.00 ‐ 12.00 Uhr Moderationstechniken für Arbeits‐ und Projektgruppen II:Mit digitalen Medien 27.09.2016 09.00 ‐ 16.00 Uhr Die Landesbauordnung Saarland 30.09.2016 09.00 ‐ 16.00 Uhr Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 68
3.2 Saarländische Verwaltungsschule Die Saarländische Verwaltungsschule (SVS) bietet eine Vielzahl von Fortbildungen speziell für Bedienstete öffentlicher Verwaltungen an. Das Spektrum der Angebote reicht von methodischen über soziale und persönliche Kompetenzen bis hin zu rechtlichen Fragen, Rechnungswesen und Softwarethemen. Die aktuellen Fortbildungsangebote der Saarländischen Verwaltungsschule finden Sie unter http://www.verwaltungsschule‐saar.de/index.php?id=fortbildung‐2008. Wenn Sie an den Seminaren der Saarländischen Verwaltungsschule teilnehmen möchten, kontaktieren Sie bitte die Personalabteilung. Ihre Ansprechpartnerin dort ist Frau Jessica Kockler. Die Teilnahme an Veranstaltungen der SVS ist für die Mitarbeiter/innen der UdS kostenpflichtig. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über das Kursangebot der Saarländischen Verwaltungsschule im SS 2016. Kursbezeichnung Termine Moderne Umgangsformen in Alltag und Beruf 19.04.2016 Rhetorik – Modul 1 „Überzeugend reden – Schritt für Schritt“ 25.04./02./09.05.2016 Betriebliches Gesundheitsmanagement 26.04.2016 Das Kindergeldrecht im öffentlichen Dienst Grundseminar 27./28.04.2016 Stressbewältigung durch Achtsamkeit am Arbeitsplatz (MBSR) 03.05.2016 Resilienz – wie resilient sind Sie? 04.05.2016 Professionelle Gestaltung kaufmännischer Korrespondenz nach den Layoutrichtlinien des DIN 10./17./24.05.2016 Stil und Stimme 12.05.2016 Gesundes Führen und als Führungskraft gesund bleiben 19.05.2016 Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 69
Die Bewertung von Beamtenstellen – Basisseminar der KGSt 01./02.06.2016 Projekte erfolgreich planen und durchführen Grundseminar 06.06.2016 Hilfen für Ausländer (Abgrenzung SGB II / SGB XII / AsylbLG) 06.06.2016 Grundzüge des Arbeits‐und Tarifrechts im öffentlichen Dienst 07.06.2016 Vom Unterweiser zum Lernprozessbegleiter 09.06.2016 Das Kindergeldrecht im öffentlichen Dienst Aufbauseminar 14.06.2016 Der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) in der praktischen Anwendung ‐Grundlagenseminar 15./16./22./23.06.2016 Burnout – Umgang mit Betroffenen für Führungskräfte und Personalräte 21.06.2016 Frankreich – Was wissen wir über unsere Nachbarn? 22.06.2016 oder 13.07.2016 Kommunikation und Konfliktmanagement 27.06.2016 Das novellierte Landesgleichstellungsgesetz 28.06.2016 Impulsvortrag: Coaching in der Personalführung und entwicklung 30.06.2016 Motivation und Zielentwicklung, Zeitmanagement 04.07.2016 Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) 05.07.2016 Das Arbeiten im Team 11.07.2016 Die Ausstellung von Dienst‐und Arbeitszeugnissen 12.07.2016 Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 70
Personalvertretungsrecht in der praktischen Anwendung 13.07.2016 Mediation 06./07.09.2016 Konfliktmanagement Workshop 13.09.2016 Schenkung und Schenkungsrückforderung (Behandlung, Berücksichtigung und praktische Vorgehensweise/ Erbrechtliche Grundlagen und die Durchsetzung der Ersatzansprüche nach SGB II und SGB XII 19.09.2016 Die Bewertung von Angestelltenstellen nach dem TVöD bzw. 21./22.09.2016 BAT/VKA Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst – Basisseminar 27.09.2016 Personalentwicklung in Kommunen 29./30.09.2016 Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 71
3.3 Zentrum für Wissenschaftsmanagement Die Universität des Saarlandes ist Mitglied im Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V. (ZWM) in Speyer, das sich eine Förderung von am Wissenschaftssystem ausgerichteten Managementkompetenzen und ‐instrumenten zum Ziel gesetzt hat. Die Angebote des ZWM sind kostenpflichtig. Mitglieder der UdS, die an den Weiterbildungsangeboten des ZWM teilnehmen möchten, können von der vergünstigten Teilnahmegebühr für Mitgliedseinrichtungen profitieren. Informationen zu den Weiterbildungsangeboten des ZWM finden Sie unter folgender Adresse: http://www.zwm‐speyer.de/ Im Folgenden finden Sie einen Überblick über das Kursangebot des Zentrums für Wissensmanagement für das SS 2016. Kursbezeichnung Termine Lehrgang Qualitätsmanagement Modul 1 25. ‐ 27. April 2016 Modul 2 13. ‐ 15. Juni 2016 Modul 3 25. ‐ 27. Juli 2016 Lehrgang für Persönliche ReferentInnen Modul 1 16. ‐ 18. Juni 2016 Modul 2 03. ‐ 05. August 2016 Lehrgang für WissenschaftsmanagerInnen Modul 2 18. ‐ 23. April 2016 Modul 3 29. August ‐ 03. Sept. 2016 Modul 4 12. ‐ 17. Sept. 2016 Advanced‐Lehrgang für erfahrene WissenschaftsmanagerInnen Modul 1 10. ‐ 13. Mai 2016 Modul 2 05. ‐ 08. Juli 2016 Modul 3 30. August ‐ 02. Sept. 2016 Lehrgang für ForschungsreferentInnen Modul 1 Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 72
25. ‐ 29. Sept. 2016 Lehrgang für FakultätsmanagerInnen Modul 1 21. ‐ 23. Sept. 2016 Young Leaders in Science (YLS) für WissenschaftlerInnen Modul 1 23. ‐ 25. Mai 2016 Modul 2 21. ‐ 23. Juli 2016 Junior Professional Management‐Program (JPM) für Führungskräfte Modul 1 24. ‐ 26. April 2016 Modul 2 30. Juni ‐ 02. Juli 2016 Modul 3 08. ‐ 10. September 2016 ZWM‐Workshops Intensiv‐Training Change Management 28. ‐ 29. April 2016 Kapazitätsverordnung: Update rechtliche Aspekte 03. Mai 2016 Forschungsprojektkalkulation für WissenschaftlerInnen 01. Juni 2016 Personal‐ und Arbeitsrecht 06. Juni 2016 Flipped Classroom 10. ‐ 11. Juni 2016 Bedrohungsmanagement praktisch 10. Juni 2016 Wege aus der Wissenschaft: Outplacement für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler 05. Juli 2016 Interne Mittelverteilung 11. Juli 2016 Budgetierung und Controlling 18. ‐ 19. Juli 2016 E‐Learning 28. ‐ 29. Juli 2016 Berufungsverhandlung 01. ‐ 02. August 2016 Steuer‐ und Beihilferecht 06. September 2016 Form Follows Function: rechtliche Gestaltungen in der Wissenschaft 30. September 2016 Beruf und Berufung – Coaching für KanzlerInnen 19. ‐ 21. September 2016 Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 73
Villa Vigoni – Tage des Wissenschaftsmanagements 10. ‐ 12. Juli 2016 Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 74
3.4 Interuniversitäre Weiterbildung IUW Die Universität des Saarlandes ist Mitglied in der Interuniversitären Weiterbildung (IUW), einem Gemeinschaftsprojekt von neun Universitäten in Rheinland‐Pfalz, Hessen und dem Saarland zur Förderung des Wissenstransfers zwischen den beteiligten Institutionen. Aktuelle Informationen zu den Weiterbildungsangeboten der IUW finden Sie unter folgendem Link http://www.iuw‐online.de/ Wenn Sie an den Seminaren der Interuniversitären Weiterbildung teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte – unter Berücksichtigung der jeweils üblichen Vorgehensweisen zur Teilnahme an Weiterbildungsveranstaltungen für die verschiedenen Personalgruppen an der UdS – direkt bei der IUW an. Die Teilnahme an Veranstaltungen der IUW ist für die Mitarbeiter/innen der UdS kostenfrei. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über das Kursangebot der IUW für das SS 2016. Kursbezeichnung Termine Notfallorganisation – Umgang mit kritischen Situationen, Universität Koblenz‐Landau 13. April 2016 Gründungsinitiativen und Transfer der Wissenschaft, Universität des Saarlandes 20. April 2016 Gesamtuniversitäre Strategien und Prozesse für die Einwerbung und Steuerung von Drittmittelprojekten, Justus‐
Liebig Universität Gießen 27. April 2016 Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 75
3.5 Deutscher Hochschulverband Der Deutsche Hochschulverband ist die Berufsvertretung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in Deutschland, die sich als Service‐ und Informationseinrichtung für Universitätslehrerende und den wissenschaftlichen Nachwuchs versteht und dementsprechend für diese Zielgruppe ein breites Weiterbildungsangebot bereithält. Informationen zu den aktuellen Weiterbildungsangeboten finden Sie unter folgender Adresse
http://www.karriere‐und‐berufung.de. Die Teilnahme an Veranstaltungen des Deutschen Hochschulverbandes ist kostenpflichtig. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über das Kursangebot des Deutschen Hochschulverbandes für das SS 2016. Kursbezeichnung Termine Bewerbung und Berufung ‐ Natur‐ und Ingenieurwissenschaften, Bonn 07./08. April 2016 Verhandlungen bei Erstberufung, Bremen 11. April 2016 Wissenschaftszeitvertragsgesetz und TV‐L , Mannheim 12. April 2016 Projektmanagement an der Hochschule, Berlin 14. April 2016 Wissenschaftliches Fehlverhalten, Bonn 15. April 2016 Zeit‐ und Selbstmanagement, Mannheim 18. April 2016 Wissenschaftlerinnen auf dem Weg zur Professur, Bonn 19. April 2016 Antragstellung für EU‐Forschungsprojekte, Mannheim 21. April 2016 Präsentationstechniken und Medieneinsatz in der Hochschullehre, Bonn 22. April 2016 Berufungspraxis aktuell, Bonn 22. April 2016 Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 76
Berufungsverhandlungen an Medizinischen Fakultäten, Berlin 26. April 2016 Bewerbung und Berufung ‐ Medizin, Bonn 28./29. April 2016 Die Professur ‐ Rechte und Pflichten, Bonn 02. Mai 2016 Ausgründungen, Bonn 03. Mai 2016 Die Steuererklärung für Wissenschaftler, Bonn 09. Mai 2016 Fundraising für Hochschulen, Bonn 09./10. Mai 2016 Rechte und Pflichten als Mitglied einer Berufungskommission, Bonn 10. Mai 2016 Emeritierung und Pensionierung, Berlin 12. Mai 2016 Humor in der Lehre, Mannheim 19./20. Mai 2016 Dekane und ihre Leitungsaufgaben, Bonn 23. Mai 2016 Verhandlungen bei Erstberufung, Berlin 24. Mai 2016 F+E‐Verträge, Bonn 31. Mai 2016 Selbsteinschätzung ‐ Fremdbild ‐ Feedback, Berlin 02. Juni 2016 Wissenschaftsenglisch schreiben, Berlin 03. Juni 2016 Drittmitteleinwerbung und ‐verwaltung, Mannheim 09. Juni 2016 Mitarbeitergespräche führen, Mannheim 09./10. Juni 2016 Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 77
Nebentätigkeitsrecht, Berlin 10. Juni 2016 Berufungsverhandlungen effektiv führen, Bonn 13. Juni 2016 Hochschulrankings, Bonn 14. Juni 2016 Juniorprofessur und Nachwuchsgruppenleitung, Bonn 16. Juni 2016 Betreuung von Doktoranden, Bonn 20. Juni 2016 Tagungsorganisation an der Hochschule, Bonn 21. Juni 2016 E‐Klausuren, Bonn 23. Juni 2016 Hochschulkooperationen, Bonn 27. Juni 2016 Die W‐Besoldung ‐ Verhandlungsstrategien, Chancen und Risiken, Mannheim 28. Juni 2016 Karriere und Berufung, Bonn 30. Juni 2016 Berufungsverhandlungen an Medizinischen Fakultäten, Bonn 01. Juli 2016 Professioneller Stimmgebrauch an der Hochschule, Bonn 04. Juli 2016 Prüfungsrecht an Hochschulen, Bonn 05. Juli 2016 Das A‐Z des Hochschulrechts, Bonn 07. Juli 2016 Bewerbung auf eine Professur, Mannheim 08. Juli 2016 Berufungspraxis aktuell, Bonn 14. Juli 2016 Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 78
Verhandlungen bei Erstberufung, Mannheim 18. August 2016 Die Professur ‐ Rechte und Pflichten, Berlin 26. August 2016 Stressmanagement, Berlin 06. September 2016 Berufungsverhandlungen effektiv führen, Berlin 08. September 2016 Fundraising für Hochschulen, Berlin 13. September 2016 Bewerbung und Berufung ‐ Geistes‐ und Sozialwissenschaften, Bonn 15./16. September 2016 Antragstellung für EU‐Forschungsprojekte, Bonn 19. September 2016 Einführung neuer Studiengänge, Bonn 20. September 2016 Mitarbeiterführung an der Hochschule, Bonn 22./23. September 2016 Projektmanagement an der Hochschule, Bonn 27. September 2016 Berufungen in der Schweiz und in Deutschland, Zürich 27. September 2016 Die W‐Besoldung ‐ Verhandlungsstrategien, Chancen und Risiken, Bonn 29. September 2016 Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 79
3.6 Centrum für Hochschulentwicklung Das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE), das auch das bekannte CHE‐Hochschulranking für deutsche Universitäten und Hochschulen vornimmt, bietet im Rahmen seines Programmes Hochschulkurs ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungen überwiegend aus dem Bereich Hochschulmanagement und ‐verwaltung an. Informationen zu den aktuellen Weiterbildungsangeboten finden Sie unter www.che.de Die Teilnahme an Veranstaltungen des CHE ist kostenpflichtig. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über das Kursangebot des Centrum für Hochschulentwicklung im SS 2016. Kursbezeichnung Termine Führen im Veränderungsprozess 11./12. April 2016 »Cockpit« Fakultätsmanagement –Workshop für Einsteiger(innen) 18./19. April 2016 Strategieentwicklung an Fakultäten und Hochschulen 02./03. Mai 2016 Jahresprogramm Qualitätsmanagement 30./31. Mai 2016 PE advanced – Workshop für erfahrene Personalentwickler(innen) 22. ‐ 24. Juni 2016 Jahresprogramm Personalentwicklung 07. ‐ 09. September 2016 Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 80
3.7 UKS Homburg – ZIK Das Zentrum für Informations‐ und Kommunikationstechnik ‐ ZIK des Universitätsklinikums des Saarlandes bietet Kurse auf dem Gebiet der Informationsverarbeitung für Mitglieder des Universitätsklinikums und der Universität an. Auskünfte zu den Kursen und Terminen erhalten Sie von von Frau Kiehl (Tel. 06841 16‐22173). Informationen zu den aktuellen Weiterbildungsangeboten finden Sie unter http://www.uniklinikum‐saarland.de/einrichtungen/zentrale_einrichtungen/zik/schulung/ Die Teilnahme an den Kursen ist für Mitglieder der UdS kostenfrei. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über das Kursangebot des ZIK für das SS 2016. Kursbezeichnung Termine Einführungskurs f. d. Station/Pflege SAP 13.‐15.April 2016 09.00 ‐ 12.00 Uhr oder 31.Mai ‐ 02.Juni 2016 10.00 ‐ 13.00 Uhr oder 18.Jul ‐ 22.Jul 2016 oder 09.Aug ‐ 11.Aug 2016 je 08.00 ‐ 11.00 Uhr Einführungskurs f. d. Ambulanz SAP 09. ‐ 13.Mai 10.00 ‐ 13.00 Uhr oder 11.Jul ‐ 13.Jul 2016 oder 19.Sep ‐ 23.Sep 2016 je 08.00 ‐ 11.00 Uhr SAP ‐ Einführungskurs Ärzte SAP 19.April 2016 oder 18.Mai 2016 oder 21.Juni 2016 oder 14.Jul 2016 oder 08.Aug 2016 oder 27.Sep 2016 je 14.00 ‐ 17.00 Uhr Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 81
3.8 saar.IS (Saarland Innovation und Standort) Die Zentrale für Produktivität und Technologie Saar e. V. unterstützt Unternehmen der saarländischen Wirtschaft mit einem umfassenden Dienstleistungsangebot bei der Verbesserung ihrer Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft sowie bei der Erschließung neuer Absatzmärkte. Weitere Schwerpunkte sind die Sicherung und Gewinnung von Fachkräften, sowie die Beratung der Unternehmen hinsichtlich des demografischen Wandels. Sie wird insbesondere vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr, der Staatskanzlei und der Industrie‐ und Handelskammer des Saarlandes getragen und finanziert. Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.weiterbildung‐saarland.de Im Folgenden finden Sie einen Überblick über das Kursangebot der saar.IS für das SS 2016. Kursbezeichnung Termine Mitarbeiter mit psychischen Belastungen als Herausforderung: Erkennen – Bewerten – Handeln 14.04.2016 09.00 Uhr ‐ 16.30 Uhr Die meisterhafte Officemanagerin 25 ‐ 26.04.2016 09.00 Uhr ‐ 16.30 Uhr Datenschutz im Personalwesen 26.04.2016 09.00 Uhr ‐ 16.30 Uhr Führen als Dienstleistung – Maßnahmen zum verantwortungsvollen Führen 10. ‐ 12.05.2016 16.00 Uhr ‐ 19.00 Uhr Grundlehrgang: Buchführung und Jahresabschluss 19.05. ‐ 20.05.2016 / 24.05. ‐ 25.05.2016, 08.30 ‐ 17.00 Uhr Bilanz, GuV und Liquiditätsplanug als Instrument der Unternehmensführung 31.05.2016 09.00 Uhr ‐ 16.30 Uhr Vorsicht Internet – Rechtliche Risiken in der digitalen Kommunikation 01.06.2016 09.00 Uhr ‐ 16.30 Uhr Fortbildung für Immissionsschutzbeauftragte 01./02.06.2016 09.00 Uhr ‐ 16.30 Uhr Optimierung der Büroorganisation 02./03.06.2016 09.00 Uhr ‐ 16.30 Uhr Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 82
Fachlehrgang: Betriebsbeauftragte für Immissionsschutz 06./10.06.2016 09.00 Uhr ‐ 16.30 Uhr Fachlehrgang: Arbeitsrecht für die betriebliche Praxis 07./21.06.2016 09.00 Uhr ‐ 16.30 Uhr Der GmbH‐Geschäftsführer: Rechte – Pflichten – Haftung 09.06.2016 11.00 Uhr ‐ 16.00 Uhr Umsatzsteuer in Binnenmarkt und Export 14.06.2016 09.00 Uhr ‐ 16.30 Uhr Telefonzentrale – so zeigen Sie Professionalität und Kundenfreundlichkeit 16.06.2016 09.00 Uhr ‐ 16.30 Uhr Techniken und Hilfsmittel der Mitarbeiterführung 22.06.2016 09.00 Uhr ‐ 16.30 Uhr Reklamation als Chance! Kundenbeschwerden erfolgreich managen 23.06.2016 09.00 Uhr ‐ 16.30 Uhr Risiko „Karriere‐Aufstieg“: Wenn aus Kollegen Vorgesetzte werden 05.07.2016 09.00 Uhr ‐ 16.30 Uhr Einreihung von Waren in den Zolltarif 15.07.2016 09.00 Uhr ‐ 16.30 Uhr Incoterms® 2010 richtig anwenden 15.07.2016 13.30 Uhr ‐ 17.00 Uhr Kundenorientierte Vertriebsstrategien ‐ Mehr Aufträge durch bessere Angebote 20.09.2016 09.00 Uhr ‐ 16.30 Uhr Erfolgsorientierte Betriebsführung in KMU 21./22.09.2016 09.00 Uhr ‐ 16.30 Uhr Erfolg durch professionelles Konfliktverhalten – Richtiger Umgang mit verärgerten Kunden 27.09.2016 09.00 Uhr ‐ 16.30 Uhr Erstellung von Exportpapieren für EU und Drittländer 29.09.2016 09.00 Uhr ‐ 16.30 Uhr Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 83
3.9 Leibniz‐Institut für Sozialwissenschaften ‐ GESIS Das Leibniz‐Institut für Sozialwissenschaften ‐ GESIS ‐ führt eine Vielzahl von wissenschaftlichen Weiterbildungsveranstaltungen, insbesondere Kurse in Methoden der empirischen Sozialforschung, durch. Diese zielen auf die Entwicklung einer tiefgehenden und anwendungsbezogenen Methodenkompetenz für alle Abschnitte des Forschungsdatenzyklus. Im Vordergrund stehen die Aneignung differenzierten Hintergrundwissens und das Erlernen praxisrelevanter Fertigkeiten im sozialwissenschaftlichen Methodenbereich für (Nachwuchs‐)WissenschaftlerInnen und praktisch Forschende in Deutschland und Europa (und darüber hinaus). Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.gesis.org/veranstaltungen/ Im Folgenden finden Sie einen Überblick über das Kursangebot des Leibniz‐Instituts im SS 2016. Kursbezeichnung Termine Mixed Methods: Angewandte Integration qualitativer und quantitativer Methoden in den Sozialwissenschaften 20.04 ‐ 22.04.2016 Einführung in die Qualitative Inhaltsanalyse 26.04 ‐ 27.04.2016 Einführung in das Forschungsdatenmanagement in der empirischen Bildungsforschung 11.05 ‐ 12.05.2016 Experimentelle Methoden in den Sozialwissenschaften 18.05 ‐ 19.05.2016 Multiple Imputation von fehlenden Werten: Theorie und Anwendung 24.05 ‐ 25.05.2016 Erhebung und Analyse egozentrierter Netzwerke 01.06 ‐ 03.06.2016 Pretesting 06.06 ‐ 07.06.2016 Match your data! Kumulation von und mit Individual‐ und Aggregatdaten 15.06.2016 Methodenseminar 11.07 ‐ 29.07.2016 GESIS Summer School in Survey Methodology 4. ‐ 26. August 2016 Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 84
3.10
Internationale DAAD‐Akademie Seit 2007 bietet die Internationale DAAD‐Akademie ein Fortbildungsprogramm an, bei dem Themen zur Internationalisierung deutscher und ausländischer Hochschulen im Mittelpunkt stehen. Internationalisierung ist eine Zielsetzung, die an den Hochschulen nur dann erfolgreich umgesetzt werden kann, wenn alle Ebenen und Arbeitseinheiten daran mitwirken. Das gilt für Hochschulleitungen, Wissenschaftler und Studierende sowie das Management gleichermaßen. Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.daad‐akademie.de/ Im Folgenden finden Sie einen Überblick über das Kursangebot der DAAD für das SS 2016. Kursbezeichnung Termine Praxisworkshop: Beratungsgespräche zielgerichtet führen 07. ‐ 08. April 2016 Fortbildung zum Trainer für interkulturelle Kompetenz an Hochschulen ‐ Modul 1 07. ‐ 09. April 2016 Trauma‐Awareness: Traumata erkennen und Hilfsangebote vermitteln 11. April 2016 GATE‐Germany: Aktuelle Trends im Online‐Marketing 13. ‐ 14. April 2016 Lehrerausbildung im internationalen Vergleich 13. ‐ 14. April 2016 Interkulturelle Grundlagen der Hochschschulkooperation mit 19. April 2016 arabischen Ländern Die rechtliche Situation von Studienbewerbern mit Fluchthintergrund 19. April 2016 Die rechtliche Situation von Studienbewerbern mit Fluchthintergrund 20. April 2016 Service‐Learning als Beitrag zur Internationalisierung der Lehre 20. ‐ 21. April 2016 Englisch für Lehrstuhl‐ und Fakultätssekretariate 20. ‐ 22. April 2016 English für Dual Career Services und Welcome Centers 25. ‐ 27. April 2016 Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 85
Konzeption von Interkulturellen Integrationstrainings für Studierende mit Fluchthintergrund 25. ‐ 27. April 2016 Regionalkompetenz: Chile 27. ‐ 28. April 2016 Interkulturelle Grundlagen deutsch‐chinesischer Hochschulkooperation 28. ‐ 29. April 2016 Studieneingangsphase für internationale Studierende 02. ‐ 03. Mai 2016 Englisch für Prüfungsämter 02. ‐ 04. Mai 2016 Intensivkurs Englisch in internationalen akademischen Beziehungen 09. ‐ 13. Mai 2016 Lehre in multikulturellen Lerngruppen 11. ‐ 13. Mai 2016 Englisch für Angestellte der Hochschulverwaltung Level B1 17. ‐ 20. Mai 2016 Postdoc im internationalen Vergleich 19. ‐ 20. Mai 2016 Internationale Studierende mit Kindern 23. ‐ 24. Mai 2016 Projektmanagement im Internationalisierungsprozess 30. ‐ 31. Mai 2016 Regionalkompetenz: Syrien 01. ‐ 02. Juni 2016 Social Web ‐ rechtliche Aspekte im internationalen Hochschulmarketing 02. ‐ 03. Juni 2016 Erstellen wissenschaftlicher Texte in englischer Sprache 06. ‐ 07. Juni 2016 Zulassung von internationalen Studierenden und Doktoranden 08. ‐ 09. Juni 2016 Englisch für das internationale Hochschulmarketing ‐ Printmedien 09. ‐ 10. Juni 2016 Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 86
Fortbildung zum Trainer für interkulturelle Kompetenz an Hochschulen ‐ Modul 2 13. ‐ 15. Juni 2016 Englisch für Studienberatungen 13. ‐ 15. Juni 2016 Regionalkompetenz Japan 14. ‐ 15. Juni 2016 Englisch für Liegenschaftsmanagement 20. ‐ 22. Juni 2016 Bildungshintergründe und Hochschulzugang von Menschen mit Fluchthintergrund 22. Juni 2016 Konzeption von Interkulturellen Integrationstrainings für Studierende mit Fluchthintergrund 27. ‐ 29. Juni 2016 Akkreditierung von Studiengängen mit doppeltem Abschluss 28. Juni 2016 Zeit‐ und Selbstmanagement für Akademische Auslandsämter 29. ‐ 30. Juni 2016 Beratungsgespräche mit Flüchtlingen in einfacher Sprache führen 30. Juni 2016 Zuwendungsrecht im DAAD – Zuwendungen zur Projektförderung 05. ‐ 07. Juli 2016 Interkulturelle Grundlagen deutsch‐türkischer Hochschulkooperationen 12. Juli 2016 Interkulturelle Sensibilisierung für Angestellte der Hochschulverwaltung 22. ‐ 23. August 2016 Unterstützung für Projekte inner‐ und außerhalb der Hochschule gewinnen 29. ‐ 30. August 2016 Fortbildung zum Trainer für interkulturelle Kompetenz an Hochschulen ‐ Modul 3 01. ‐ 03. September 2016 Beratungsgespräche mit Flüchtlingen auf Englisch führen 07. ‐ 09. September 2016 Englisch für das internationale Hochschulmarketing ‐ Web 12. ‐ 13. September 2016 Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 87
Studentische Initiativen: Gute Praxis und Erfahrungsaustausch 15. ‐ 16. September 2016 Lehre in der Fremdsprache ‐ Englisch für Dozenten (London) 19. ‐ 23. September 2016 Von der Willkommenskultur zur Bleibekultur 20. ‐ 21. September 2016 Konferenzbeiträge und ‐präsentationen auf Englisch 22. ‐ 23. September 2016 Regionalkompetenz Frankreich 22. ‐ 23. September 2016 Lehre in der Fremdsprache ‐ Englisch für Dozenten (London) 26. ‐ 30. September 2016 ABC der Internationalisierung 26. ‐ 28. September 2016 Bildungshintergründe und Hochschulzugang von Menschen mit Fluchthintergrund 28. September 2016 Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 88
3.11
VHW ‐ Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V. Seit mehr als 60 Jahren setzt sich der Bundesverband für eine nachfrageorientierte Wohnungs‐ und Stadtentwicklungspolitik ein, die es dem Bürger ermöglicht, seine Vorstellungen von angemessenem Wohnen zu verwirklichen. Seine Aufgaben nimmt der Verband bundesweit in der Politikberatung durch Stellungnahmen und Gutachten und im Rahmen seiner Dienstleistungen durch ein umfassendes qualifiziertes Fortbildungsangebot, Consulting und Fachliteratur wahr. Die Fort‐ und Ausbildungsprogramme sind sehr umfangreich und umfassen zahlreiche Angebote in nachfolgenden Themengebieten: 













Abgabenrecht Allg. Verwaltungshandeln & Rechtsschutz Bodenrecht & Immobilienbewertung Immobilienrecht, ‐management, ‐förderung Kommunale Organisation & Wirtschaft Kommunikation & Personalentwicklung Polizei‐ & Ordnungsrecht Raumordnungs‐ & Landesplanungsrecht Städtebau‐ & Bauordnungsrecht Stadtentwicklung Straßenrecht Umweltrecht & Klimaschutz Vergabe‐ & Bauvertragsrecht Wohngeld & Sozialrecht Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.vhw.de/veranstaltungen‐fort‐und‐ausbildung/ Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 89
3.12
Bayerische Akademie für Verwaltungs‐Management GmbH Die Bayerische Akademie für Verwaltungs‐Management GmbH ist das Management‐Institut der Bayerischen Verwaltungsschule mit einer Spezialisierung auf die praxisnahe Qualifizierung und Beratung von Führungskräften und Organisationen in der öffentlichen Verwaltung. Ziel ist es, Führungskräfte und Mitarbeiter dabei zu unterstützen, sich in fachlicher, methodischer und persönlicher Hinsicht weiterzuentwickeln, um den Herausforderungen der öffentlichen Verwaltung aktiv und erfolgreich begegnen zu können. Die Fort‐ und Ausbildungsprogramme sind sehr umfangreich und umfassen zahlreiche Schulungsangebote und Tagungen in nachfolgenden Themengebieten: 


























„Kompakttraining Führung“ in Universitäten und Hochschulen Führungswerkstatt – Programm für junge und erfahrene FührungskräftePersonalentwicklung – Zielgerichtete und systematische Förderung aller Mitarbeiter/‐innen Arbeitgeberattraktivität – Die Stärken als Arbeitgeber darstellen, um gutes Personal zu binden und zu gewinnen Personal‐ und Potenzialauswahl – Die Richtigen ansprechen, finden und fördern Führungsnachwuchs – Junge Führungskräfte und deren Potenziale fördern Persönliches Talentmanagement – Lebenslang lernen – persönlich und beruflich vorankommen Leistungsorientierte Bezahlung – LoB kontinuierlich verbessern Führungsleitlinien – Führungsstruktur ist immer das Ergebnis von Führungshandeln Führungsdialog – Sprechen über die Wirkung von Führung zwischen Führungskraft und Team Persönlichkeits‐ und Entwicklungsfeedback – Die eigene Wirkung auf andere besser erkennen und richtig einschätzen Führung im Wandel – Die Vielfalt im Team konstruktiv nutzen Teamentwicklung – Gemeinsam wachsen und Erfolge feiern Kollegiale Führungsberatung – Hilfe zur Selbsthilfe von Führungskräften für Führungskräfte Coaching für Führungskräfte – Neue Wege gehen und Lösungen suchen Besprechungs‐ und Entscheidungskultur – Mit Systemischem Konsensieren zu innovativen und tragfähigen Lösungen Kommunikation reflektieren und optimieren – Wirkungsvolle Instrumente für Führungskräfte und Mitarbeiter/‐innen Schwierige Gesprächssituationen souverän meistern– Einfühlsam oder schlagfertig – in jeder Situation mit Kunden, Kollegen und Mitarbeitern die richtige Strategie und das nötige Verhaltensrepertoire Mediation und Konfliktlösung – Konflikte konstruktiv ansprechen und klären Mitarbeiter‐Jahresgespräch – Mehr als mal wieder miteinander reden Besprechungen – Nichts ist so teuer wie eine schlechte Besprechung Voice Coaching – Souverän und gelassen vor Publikum, Mikrophon und Kamera General Management Kompetenz – Die richtigen Werkzeuge zur richtigen Zeit am richtigen Ort nutzen Ressourcen‐Management – Mit der Arbeitsverdichtung umgehen Zeitkompetenz – Mit Zeitkompetenz zu einem besseren Selbstmanagement Gesundheitsmanagement – Ohne Gesundheit ist alles nichts Resilienz – Kraftvoll und widerstandsfähig im Arbeitsalltag Wissensmanagement – Auf dem Weg zur intelligenten Organisation Projekt‐Werkstatt Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 90
Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.verwaltungs‐management.de/index.php?startseite Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 91
4 Anbieter von Weiterbildung und Beratung an der Universität des Saarlandes Hoch spezialisierte, meist zentrale Einrichtungen der Universität bieten eine große Bandbreite an Weiterbildungen und Beratungsmöglichkeiten an. Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen zu diesen Anbietern von Weiterbildung und Beratung an der UdS, die in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt sind. Ausführlichere Informationen zu den einzelnen Institutionen sowie weiterführende Links finden Sie auf den Webseiten der Personalentwicklung (http://www.uni‐
saarland.de/personalentwicklung) unter dem Menuepunkt "Kooperationspartner/innen". Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 92
4.1 Amt für Arbeits‐ und Umweltschutz Das Amt für Arbeits‐ und Umweltschutz (AAU) ist als zentrale Stabsstelle für die Bearbeitung aller Belange bzw. Fragen des Arbeitsschutzes, der Unfallverhütung sowie der Sicherheit an der Universität zuständig. Das AAU berät und unterstützt die Universitätsleitung, die Leiter/innen der Einrichtungen sowie alle Beschäftigten in der Umsetzung einzelner Arbeitsschutzvorschriften, u.a. bei der Planung, Ausführung, Gestaltung und Unterhaltung der Arbeitsstätten, bei der Beschaffung von Arbeitsmitteln, Auswahl von persönlicher Schutzausrüstung oder bei der Beurteilung der Arbeitsbedingungen. Das Dienstleistungsspektrum umfasst annähernd alle Themenfelder des Arbeitsschutzes (z.B. Umgang mit Gefahrstoffen, Biostoffen, gentechnisch veränderten Organismen, Strahlung, Brandschutz, Ergonomie am Arbeitsplatz usw.). Ein wichtiges Instrument zur Erfüllung der o.g. Aufgaben ist es, die Beschäftigten mittels Schulungsmaßnahmen in die Lage zu versetzen, je nach Tätigkeitsfeld die notwendigen Maßnahmen des Arbeitsschutzes erkennen und umsetzen zu können. Das AAU bietet hierzu wiederkehrende Schulungen zu einzelnen Themen, u.a. Brandschutz, Erste‐Hilfe, Schulung der Sicherheitsbeauftragten, an. Darüber hinaus werden Schulungsmaßnahmen zu aktuellen Themen bzw. auf Wunsch der Beschäftigten zu einzelnen Themen angeboten. Nähere Einzelheiten zu dem Dienstleistungsspektrum des AAU sowie den einzelnen Schulungsmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Homepage des AAU: http://www.uni‐
saarland.de/AAU Ihr Ansprechpartner ist Patrick Michels Tel. +49 (0) 681 302 2643 Fax +49 (0) 681 302 4405 [email protected]‐saarland.de Campus C1 1, Raum 2.13 66123 Saarbrücken Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 93
4.2 Betriebliches Eingliederungsmanagement Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) ist eine Hilfestellung, die den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Universität des Saarlandes angeboten wird. Es dient u.a. der Wiedereingliederung der Universitätsbediensteten nach längerer Krankheit (nach SGB IX §84 Abs. 2). Ihre erste Ansprechpartnerin ist die Personalabteilung, Unterstützung bieten darüber hinaus auch die Personalräte, der betriebsärztliche Dienst, die Schwerbehindertenvertretung oder auch der Präventionsbeauftragte. Ihre Ansprechpartnerin in der Personalabteilung ist Ariane Ehl Tel. +49 (0) 681 302 64084 [email protected]‐saarland.de Campus A2 2, Raum 0.11 66123 Saarbrücken
Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 94
4.3 Betriebsärztlicher Dienst Die Aufgabenbereiche des Betriebsärztlichen Dienstes sind: • Regelmäßige Arbeitsmedizinische Vorsorge • Schutzimpfungen bei Infektionsgefährdungen am Arbeitsplatz • Individuelle arbeitsmedizinische Beratung bei allen arbeitsplatzbezogenen gesundheitlichen Problemen • Beratung zum Hautschutz und bei Hautproblemen, die möglicherweise mit der Arbeit im Zusammenhang stehen • Beratungen zur ergonomischen Einrichtung von Bildschirmarbeitsplätzen und Untersuchungen des Sehvermögens • Beratung nach Arbeitsunfällen • Bei Verletzungen mit Kontakt zu möglicherweise infektiösem Material gegebenenfalls Veranlassung von Folgemaßnahmen • Umgebungsuntersuchungen nach Tuberkulosekontakt • Arbeitsplatzbegehungen in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Abteilungen für Arbeitssicherheit und den Personalräten des Universitätsklinikums bzw. der Universität • Individuelle Arbeitsplatzberatungen unter ergonomischen Gesichtspunkten bei speziellen gesundheitlichen Problemen • Arbeitsplatzbezogene Beratungen zum Mutterschutz • Sozialmedizinische Beratungen • Mitwirkung bei der Wiedereingliederung langzeiterkrankter Mitarbeitenden bzw. von Mitarbeitenden mit speziellen gesundheitlichen Problemen • Beratung bei Missbrauch bzw. Abhängigkeit von Suchtmitteln • Mitwirkung bei den betrieblichen Verfahren bei Verdacht auf Suchterkrankung und Suchterkrankung • Mitwirkung bei der Gefährdungsbeurteilung und der betrieblichen Gesundheitsförderung • Eignungsuntersuchungen wie Einstellungsuntersuchungen und Untersuchungen nach der Röntgen‐ und Strahlenschutzverordnung Außerdem stehen Ihnen Herr Prof. Dr. Lothar Schwarz (Campus Saarbrücken) und Frau Dr. Elisabeth Glück (Campus Homburg) allgemein bei gesundheitlichem Beratungsbedarf zur Verfügung. Der Betriebsärztliche Dienst arbeitet fachlich selbständig und weisungsfrei. Alle erhobenen medizinischen Untersuchungsbefunde sowie der Inhalt von Beratungsgesprächen unterliegen selbstverständlich in vollem Umfang der ärztlichen Schweigepflicht.
Ihre Ansprechpartner sind Campus Saarbrücken Prof. Dr. med. Lothar Schwarz Gebäude B8 2 Tel.+49 (0) 681 302 3753 barzt(at)mx.uni‐saarland.de Campus Homburg Dr. med. Elisabeth Monika Glück Gebäude 77 Tel. +49 (0) 6841‐16 23232/‐23275 inbarzt(at)uks.eu Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 95
4.4 Frankreichzentrum Das Frankreichzentrum wurde im November 1996 als eine zentrale Einrichtung der Universität des Saarlandes gegründet und dient als Plattform für die frankreich‐ und frankophoniebezogenen Aktivitäten der Hochschule. Das Frankreichzentrum unterstützt und erweitert die zahlreichen persönlichen sowie institutionellen Kontakte mit Frankreich und französischen Hochschulen. Die Tätigkeitsfelder und Serviceangebote des Frankreichzentrums umfassen u. a.: 





Information über bi‐ und trinationale sowie frankreichorientierte Studiengänge der Universität des Saarlandes Organisation einer Vielzahl von Veranstaltungen (Vorträge, Kolloquien, Forschungsseminare, Sommeruniversitäten, Kulturveranstaltungen) zur Förderung des grenzüberschreitenden wissenschaftlichen Austauschs Publikation zwei‐ und dreisprachiger wissenschaftlicher Veröffentlichungen in unseren Reihen Frankreich‐Forum und Vice Versa. Deutsch‐französische Kulturstudien
Graduiertenausbildung: Interdoc‐Büro zur grenzüberschreitenden Forschungs‐ und Doktorandenförderung in den Naturwissenschaften Arbeitswelt Frankreich: Unterstützung von Studierenden beim Start in die Arbeitswelt Frankreichs und der frankophonen Großregion mithilfe von Bewerbungsseminaren, Stipendienberatung, Praktikumsvermittlung, Ausstellen der „convention de stage“ Information über die Begegnungs‐ und Austauschprogramme des Deutsch‐Französischen Jugendwerks durch den DFJW‐Infotreff für das Saarland
Ihr Ansprechpartner ist
Sekretariat ‐ Frankreichzentrum ‐ Pôle France Sprechzeit: Mo bis Fr 9.00 ‐ 12.00 Uhr Campus A4 2, 66123 Saarbrücken, Raum 2.12 Tel. +49 (0)681 / 302 2399 Fax +49 (0)681 / 302 4963 E‐Mail: [email protected]‐saarland.de http://www.uni‐saarland.de/fz Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 96
4.5 Gleichstellungsbeauftragte Die Universität setzt sich konsequent und nachhaltig für die Gleichstellung und Chancengleichheit von Frauen und Männern ein und bezieht hierbei insbesondere den Bereich der Nachwuchsförderung ein. Sie hat sich zur Einhaltung der "Forschungsorientierten Gleichstellungsstandards" der DFG verpflichtet und verfolgt konsequent die Realisierung ihres Gleichstellungsplans. Die Gleichstellungsbeauftragte engagiert sich im Zusammenspiel vieler AkteurInnen für eine geschlechtergerechte Hochschulentwicklung an der Universität des Saarlandes. Zentrale Arbeitsbereiche der Gleichstellungsbeauftragten sind:  das Monitoring von Stellenbesetzungen und Berufungsverfahren  die Motivierung von Schülerinnen für naturwissenschaftlich‐technische Studiengänge (wie zum Beispiel der Themenbereich Gender Equality MINT)  die Unterstützung von Frauen in Forschung und Lehre  die Entwicklung von Förder‐ und Qualifizierungsprogrammen für Nachwuchswissenschaftlerinnen (wie zum Beispiel das Exzellenzprogramm für Nachwuchswissenschaftlerinnen)  die Vernetzung der weiblichen Hochschulangehörigen  die Kooperation mit anderen frauenfördernden Einrichtungen ‐ wie zum Beispiel an der UdS mit dem Forum Geschlechterforschung  die Analyse und Veröffentlichung aktueller Entwicklungen in der Hochschulpolitik, die für die Gleichstellung relevant sind Alle Maßnahmen zielen auf eine Erhöhung der Förderung zur Gleichstellung von Frauen und Männern an der Universität des Saarlandes. Ihre Ansprechpartnerin ist Dr. Sybille Jung Gleichstellungsbeauftragte Tel. +49 (0) 681 302 4814 s.jung(at)mx.uni‐saarland.de Büro der Gleichstellungsbeauftragten Tel. +49 (0) 681 302 4795 gleichstellung(at)uni‐saarland.de Gebäude C3 1 66123 Saarbrücken Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 97
4.6 GradUS GradUS ist das Graduiertenprogramm der Universität des Saarlandes. Ziel des Programms ist es, Doktorandinnen und Doktoranden an der UdS ergänzende Qualifikationsmöglichkeiten zu bieten und zur Förderung einer kooperativen, transdisziplinär und international orientierten Promotionskultur beizutragen. Das betrifft vor allem die drei Bereiche:



Qualitätssicherung im Promotionsverfahren, allgemeine und fachliche Weiterqualifizierung und Einbindung in exzellente Forschungskontexte. Die vielfältigen Angebote und Weiterqualifizierungsmöglichkeiten des GradUS‐Programms, stehen allen Doktorandinnen und Doktoranden der UdS sowie der Universität der Großregion (UniGR) zur Verfügung. Promovierende können beispielsweise an speziell für sie konzipierten Kursen und Workshops zur Förderung wissenschaftsnaher, allgemeiner und berufsrelevanter Kompetenzen teilnehmen. Ihre Beteiligung wird durch das Universitätspräsidium mit einem Qualifizierungsguthaben gefördert. Ihr Ansprechpartner ist Dr. Theo Jäger Tel.: +49 (0) 681 302 58095 gradus(at)uni‐saarland.de Präsidialbüro, Geb. A2 3, Raum 3.02 66123 Saarbrücken http://www.uni‐saarland.de/forschung/gradus.html Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 98
4.7 Hochschulsportzentrum Das Hochschulsportzentrum bietet ein freiwilliges Sportangebot für alle Universitätsmitglieder (Studierende und Bedienstete). Während der Vorlesungszeit bietet das Hochschulsportzentrum wöchentlich über 200 Kurse in ca. 60 verschiedenen Sportarten und Bewegungsformen an. Hierzu zählen unter anderem 






Ballsportarten wie Fußball, Volleyball oder Basketball Gesundheitssport‐ und Entspannungskurse wie Yoga, Pilates, Tai Chi oder Rückenschule Rückschlagspiele wie Tennis, Tischtennis oder Badminton Fitnesskurse wie Hot Iron, Zumba®‐Fitness oder Bodyfight vielfältige Kurse aus dem Bereich des Tanzsports wie Standard‐ und Lateintanz, Stepptanz, Hip‐Hop oder Klassisches Ballett Trendsportarten wie Slacklining, Floorball, Headis oder Lacrosse und zahlreiche weitere Sportarten wie zum Beispiel Klettern oder Rudern. In der vorlesungsfreien Zeit wird ein Ferienprogramm mit einem reduzierten Sportprogramm angeboten. Außerdem veranstalten wir mehrmals jährlich zahlreiche Turniere, Workshops und Events. Ihre Ansprechpartnerinnen sind Nicole Polloczek und Barbara Kleis Hochschulsportzentrum der Universität des Saarlandes Campus B8 1 Raum 1.14 ‐ 1.18 66123 Saarbrücken Tel.: +49 (0) 681 302 57576 Fax: +49 (0) 681 302 57570 hochschulsport(at)uni‐saarland.de www.uni‐saarland.de/hochschulsport Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 99
4.8 Kontaktstelle Studium und Behinderung Eine Hochschule für alle – wir sind dabei! Das Studium an einer Hochschule ist für Studierende mit Behinderung oder chronischer Krankheit mit besonderen Anforderungen verbunden. Vielfältige Aspekte spielen eine Rolle: die Zugänglichkeit von Gebäuden und Räumen, eine barrierefreie Kommunikation, technische Hilfen, die Unterstützung durch Lehrende, der Ausgleich von Nachteilen in allen Bereichen, die das Studium betreffen (z.B. bei Prüfungen), Serviceangebote und vieles mehr. Wenn diese Bedingungen nicht angemessen erfüllt werden, kann es zu einem Studienabbruch kommen. Dies muss jedoch nicht sein: mit Informationen für alle Beteiligten und Unterstützung an der richtigen Stelle steht einem Studienerfolg nichts im Wege. An der Universität des Saarlandes können Studierende und Lehrende sich an die Kontaktstelle Studium und Behinderung (KSB) wenden. Wir beraten Sie gerne bei Ihren Fragen rund um das Thema Studieren mit Behinderung oder chronischer Krankheit. Angebote der Kontaktstelle Studium und Behinderung: 



Unterstützung von Studierenden mit Behinderungen und chronischen Krankheiten durch Beratung, Informationen und konkrete Hilfe in Problemsituationen Beratung von Lehrenden bei Fragen zum Thema Nachteilsausgleich und barrierefreien Veranstaltungen Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Expert/innen zum Thema Studieren mit Behinderung wie z.B. Studierendensekretariat, Studienberatung, Psychologisch‐Psychotherapeutische Beratungsstelle, Gleichstellungsbüro, AStA, Rechtsabteilung, HTW Saar Organisation von Projekten und Veranstaltungen mit verschiedenen Einrichtungen und Interessensvertreter/innen an der Saar‐Uni und mit Partnerhochschulen im Saarland und der Großregion (UniGR) Ihre Ansprechpartnerin ist Michelle Froese‐Kuhn, M.A. Kontaktstelle Studium und Behinderung Universität des Saarlandes Campus Center A4 4, Raum 1.06 D‐66123 Saarbrücken Tel.: + 49 (0) 681 / 302‐5025 Fax: + 49 (0) 681 / 302‐5026 ksb(at)uni‐saarland.de http://www.uni‐saarland.de/info/universitaet/organisation/verwaltung/beauftragte/kontaktstelle‐
studbeh.html Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 100
4.9 Kontaktstelle für Wissens‐ und Technologietransfer (KWT) Technologietransfer Als zentraler Ansprechpartner an der Universität fördert und unterstützt die KWT den Informations‐ und Erfahrungsaustausch zwischen Wissenschaftlern und Unternehmen. Die KWT informiert Unternehmen über die unterschiedlichen Möglichkeiten einer Kooperation mit Wissenschaftlern der Universität und berät über finanzielle Unterstützung zur Realisierung gemeinsamer Projekte. Kontakte zu geeigneten Kooperationspartnern an der Universität können schnell hergestellt werden. Darüber hinaus unterstützt die KWT bei der Erstellung von Kooperationsverträgen. Die Kontaktstelle für Wissens‐ und Technologietransfer der Universität des Saarlandes (KWT) und die Universität des Saarlandes Wissens‐ und Technologietransfer (WuT) GmbH sind in vielen Aufgabengebieten miteinander verbunden und umfassen Technologietransferbüro, PatentVerwertungsAgentur (PVA), das Career Center, den Bereich Existenzgründung, sowie die Kongress‐ und Veranstaltungsagentur. Existenzgründung Die Universität des Saarlandes ist EXIST‐Gründer‐Hochschule! Sie bietet nicht nur eine qualitativ hochwertige Lehre und Forschung, sondern unterstützt und fördert explizit auch Existenzgründungen von Absolvent/en/innen und Wissenschaftler/n/innen. Von der Motivation und Ideenfindung über die Vorbereitungs‐ und Produktivphase bis hin zur Selbstständigkeit – an der Universität des Saarlandes wird der gesamte Gründungsprozess unterstützt. Mit dem Komplettangebot für Existenzgründer wird eine der wichtigsten Ressourcen des Landes aktiviert: die Absolvent/en/innen und wissenschaftlichen Mitarbeiter/innen der Universität des Saarlandes. Mit der Realisierung des Strategiekonzeptes "Gründer‐Campus Saar", das im Januar 2013 vom damaligen Wirtschaftsminister Philipp Rösler als eines der umfassendsten und überzeugendsten Konzepte zur Schaffung einer nachhaltigen Gründungskultur ausgezeichnet wurde, werden die Förder‐ und Unterstützungsmaßnahmen ausgebaut. Den (potenziellen) Existenzgründern stehen an der Universität des Saarlandes eine Vielzahl von Angeboten der Kontaktstelle für Wissens‐ und Technologietransfer zur Verfügung. Kontaktstelle für Wissens‐ und Technologietransfer (KWT) der Universität des Saarlandes Geb. A1 1 66123 Saarbrücken Tel.: 0681/302‐2656 Fax: 0681/302‐4270 E‐Mail: [email protected]‐saarland.de http://www.uni‐saarland.de/info/wirtschaft/kwt.html Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 101
4.10
Personalabteilung Die Personalabteilung versteht sich als Ansprechpartner in allen Personalangelegenheiten und hat sich zum Ziel gesetzt, den Beschäftigten der Universität des Saarlandes serviceorientiert mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Die Personalabteilung der UdS hat auf ihrem Portal alle relevanten Informationen für Beschäftigte zusammengestellt. Hier finden Sie alle wichtigen Formulare zum Download, sowie ausführliche Anleitungen und Prozessbeschreibungen. Darüber hinaus organisiert die Personalabteilung in regelmäßigen Abständen für interessierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universität des Saarlandes Veranstaltungen zu Themen der täglichen Arbeit im Rahmen der Veranstaltungsreihe „… für den Alltag“. Personalabteilung der UdS Campus A2 2 66123 Saarbrücken Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner sind

Leiter: Rolf‐Dieter Meyer Tel.: +49 (0) 681 302 2650 
für Landesbeamte/innen insbes. Hochschullehrer/innen Teamleiter: Arnd Weber Tel.: +49 (0) 681 302 4252 arnd.weber(at)univw.uni‐saarland.de

für Angehörige des Akademischen Mittelbaus Teamleiterin: Heike Claassen Tel.: +49 (0) 681 302 4245 h.claassen(at)univw.uni‐saarland.de

für Nichtwissenschaftliches Personal Teamleiter: Udo Kratz Tel.: +49 (0) 681 302 4281 u.kratz(at)univw.uni‐saarland.de

für Themen der Lohn‐/Gehaltsabrechnung Teamleiterin: Gudrun Scherer Tel.: +49 (0) 681 302 6646 g.scherer(at)univw.uni‐saarland.de
Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 102
4.11
Personalentwicklung Auf die Entwicklung und Förderung der Beschäftigten wird an der Universität des Saarlandes bereits seit vielen Jahren großer Wert gelegt. Im Zuge der strategischen Universitätsentwicklung wurde im November 2015 die Stabsstelle Personalentwicklung gegründet, um die vorhandenen Erfahrungen und Kompetenzen in diesem Bereich zu systematisiert und zusammenzuführen. Die Angebote der Personalentwicklung richten sich an alle Personalgruppen, von den Auszubildenden bis zu den Präsidiumsmitgliedern. Die angebotenen Maßnahmen dienen dazu, Beschäftigte auf künftige Anforderungen vorzubereiten, sie in ihrer Entwicklung zu fördern, zu motivieren und ihre Zufriedenheit und Gesundheit zu erhalten. Ein wichtiges Anliegen ist es dabei, die Ziele der Universität mit den Entwicklungsbedürfnissen der Mitarbeiter in Einklang zu bringen. Die Personalentwicklung der Universität des Saarlandes stellt auf ihren lnternetseiten zu Beginn jedes Semesters den Katalog lnnerbetriebliche Weiterbildung zur Verfügung, der einen umfassenden Überblick über die bestehenden Weiterbildungsangebote an der Universität des Saarlandes und darüber hinaus bietet. Darüber hinaus bietet die Personalentwicklung verschiedene Weiterbildungsangebote und Programme für unterschiedliche Zielgruppen an. Aktuelle Informationen finden Sie auf den Webseiten der Personalentwicklung. Ihre Ansprechpartnerinnen sind Dr. Birgit Michel‐Dittgen Tel. +49 (0) 681 302 2714 michel‐[email protected]‐saarland.de Stefanie Pukalla Tel. +49 (0) 681 302 2719 [email protected]‐saarland.de Campus A2 3, EG, Raum 0.12 66123 Saarbrücken http://www.uni‐saarland.de/personalentwicklung Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 103
4.12
Personalvertretungen Wichtige Ansprechpartnerinnen in Bezug auf Weiterbildungs‐ und Beratungsangebote sind auch die Personalvertretungen der UdS. Dies sind:


der Personalrat des Verwaltungs‐ und technischen Personals und der Personalrat des wissenschaftlichen Personals. Die Personalräte haben die Aufgabe, die Interessen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gegenüber der Dienststelle zu vertreten. Insbesondere gehört es auch zu den Aufgaben der Personalräte über die Einhaltung und Auslegung der geltenden Gesetze, Tarifverträge, Unfallverhütungsvorschriften, Dienstvereinbarungen und so weiter zugunsten der Angehörigen der Dienststelle zu wachen. Sie nehmen sich berechtigter Beschwerden und Anregungen an und versuchen auf deren Erledigung hinzuwirken. Personalrat des wissenschaftlichen Personals Ihr Ansprechpartner ist Patrik Zeimetz Gebäude A5 4, Raum 0.24 Tel.: +49 (0) 681 302 2403 persrat.wiss(at)mx.uni‐saarland.de Personalrat des Verwaltungs‐ und technischen Personals Ihr Ansprechpartner ist Hans Joachim Weber Gebäude C3 1 Tel.: +49 (0) 681 302 2605 prvtp(at)mx.uni‐saarland.de Angehörige der UdS, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben oder sich in einer beruflichen Ausbildung befinden und das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet haben können sich ebenfalls an die Jugend‐ und Auszubildendenvertretung wenden. Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 104
4.13
Präventionsbeauftragter Prävention bedeutet im eigentlichen Sinne jene Vorbeugung, die sich nicht auf eine Sucht alleine bezieht, sondern auf die Gesundheits‐ und Lebenskompetenz eines Menschen selbst. Die Gesundheit und das Wohlbefinden eines Menschen sind die wichtigsten Voraussetzungen für ein erfolgreiches Funktionieren im alltäglichen Leben. Die UdS als Ihre Arbeitgeberin hat sich zum Ziel gesetzt, dies gemeinsam mit Ihnen zu erreichen. Der Präventionsbeauftragte ist zuständig für: 





Fragen zu Missbrauch und Abhängigkeit von Suchtmitteln ‐ insbesondere bei der Auswahl der Therapien sowie Kliniken, Beratungsstellen oder Selbsthilfegruppen, Schulungen im Umgang mit suchtmittelabhängigen Menschen (Vorgesetzte sowie Mitarbeiter/innen), Beratung zum Umgang mit psychosomatischen Problemen ‐ Vermittlung zu Beratungsstellen oder Kliniken, Beratung beim Betrieblichen Eingliederungsmanagement, Beratung bei REHA‐Anträgen, Informationen rund um das dienstliche Wohlbefinden. Ihr Ansprechpartner ist Bernhard Blank Präventionsbeauftragter der UdS Tel.: +49 (0) 681 302 2660 b.blank(at)mx.uni‐saarland.de Campus Saarbrücken Gebäude B7 3 Sprechzeiten Montag ‐ Mittwoch und Freitag: 8:00 ‐ 12:00 Uhr und 13:00 ‐ 15:00 Donnerstags: 14:00 bis 15:15 Uhr Campus Homburg Geb. 74 Dachgeschoss Sprechzeiten Donnerstag: 8:00 ‐ 12:00 Uhr
Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 105
4.14
Psychologisch‐Psychotherapeutische Beratungsstelle (PPB) Die Psychologisch‐Psychotherapeutische Beratungsstelle (PPB) des Studentenwerkes im Saarland e.V. bietet den Bediensteten der UdS und der HTW kostenlose und vertrauliche Beratung an. Das Angebot richtet sich an alle Beschäftigten, die für persönliche und/oder arbeitsplatzbezogene Probleme Unterstützung suchen. Das Fachteam besteht aus 7 Diplom‐Psycholog/en/innen. Es können sowohl Einzelgespräche wie auch Gruppengespräche vereinbart werden. Im Einzelgespräch beraten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter z.B. bei 







Konzentrationsstörungen Unzufriedenheit mit der Arbeitssituation Burnout depressiven Verstimmungen Beziehungsproblemen psychosomatischen Beschwerden Partnerschafts‐ und Familienkonflikten und weiteren Problemen, bei denen das Gespräch zur Klärung gesucht wird. Gegebenenfalls hilft das Team der PPB gerne bei der Weitervermittlung an spezialisierte Personen oder Einrichtungen. Bei den umrissenen Fragestellungen innerhalb von Teams und Gruppen kann die PPB in Fragen der Arbeitsstruktur oder in Konfliktfällen unterstützen. Auch bei Fragen, die sich in Zusammenhang mit Studierenden ergeben (z.B. Auffälligkeiten, Studienprobleme), können sich Lehrende gerne an die PPB wenden oder aber die Betreffenden direkt dorthin verweisen. Die Anmeldung für ein erstes Gespräch erfolgt persönlich, telefonisch oder per Mail über das Sekretariat. Sie wird vertraulich behandelt; alle Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht. Psychologisch‐Psychotherapeutische Beratungsstelle (PPB) Ihre Ansprechpartnerin ist Simone Maus Tel.: +49 (0) 681 302 2515 ppb(at)studentenwerk‐saarland.de Campus Saarbrücken Gebäude A4. 4, 2. Etage Campus Center Öffnungszeiten Sekretariat: Mo ‐ Mi und Fr 8:00 ‐ 12:00 Uhr Offene Sprechstunde: Mi 12:00 ‐ 13:00 Uhr Uniklinik Homburg Gebäude 74 (Mensa) Dachgeschoss Offene Sprechstunde: Dienstag 11:30 ‐ 13:00 Uhr Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 106
4.15
PatentVerwertungsAgentur der saarländischen Hochschulen Die PatentVerwertungsAgentur der saarländischen Hochschulen (PVA) unterstützt Erfinder/innen bei der schutzrechtlichen Sicherung sowie Vermarktung wirtschaftlich relevanter Forschungsergebnisse und berät und begleitet Hochschulerfinder während allen Phasen des Erfindungsprozesses. Sie überprüft die gemeldeten Erfindungen auf ihre Patentfähigkeit und Marktchancen und bietet den saarländischen Hochschulen Hilfe bei deren Entscheidung über die Inanspruchnahme oder Freigabe an. Die Mitarbeiter/innen der Patentverwertungsagentur begleiten in enger Kooperation mit der/dem Erfinder/in und in Zusammenarbeit mit externen Patentanwält/en/innen den gesamten Prozess von der Vertragsgestaltung und schutzrechtlichen Sicherung über die Erarbeitung von Vermarktungsstrategien bis hin zur Vertragsüberwachung. Das Dienstleistungsangebot der PVA Patentrecht‐ und Patentrechercheseminare Ihre Ansprechpartnerin ist Dr. Conny Clausen Tel.: +49 (0) 681 302 71302 c.clausen(at)univw.uni‐saarland.de Campus A1 1, Starterzentrum 66123 Saarbrücken Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 107
4.16
Saarländische Universitäts‐ und Landesbibliothek (SULB) Die Saarländische Universitäts‐ und Landesbibliothek (SULB) bietet neben ihrem umfangreichen Printbestand von rund 1,6 Millionen Bänden zahlreiche elektronische Informationsquellen an. Derzeit kann auf ca. 4.300 Datenbanken, 22.000 E‐Books und 85.000 (davon ca. 47.000 lizenzierte) elektronische Zeitschriften zugegriffen werden. Zudem wird eine Reihe von Beratungs‐ und Fortbildungsanboten durchgeführt. Zu Semesterbeginn finden regelmäßig Einführungen in die Bibliotheksbenutzung statt. Nach Absprache kann auch ein individueller Termin mit unterschiedlichen Schwerpunkten (z.B. Blick hinter die Kulissen der SULB) vereinbart werden. Für spezifische Fragen zur wissenschaftlichen Literaturrecherche stehen Ihnen für alle Fachgebiete die Fachreferentinnen und Fachreferenten zur Verfügung. Ebenso finden regelmäßig Veranstaltungen zu speziellen Themen statt, wie z.B. Einführungs‐
veranstaltungen zur Literaturverwaltung mit Refworks oder zur Literaturrecherche. Saarländische Universitäts‐ und Landesbibliothek Auskunft Tel.: +49 (0) 681 302 3076 auskunft(at)sulb.uni‐saarland.de Saarbrücken Campus Gebäude B1 1 Tel.: +49 (0)681/302‐2070 Öffnungszeiten: Mo‐Fr 09:00‐22:00 Uhr Sa 09:00‐15:00 Uhr Homburg Gebäude 34 Telefon (06841) 162‐6008 Öffnungszeiten: Mo‐Fr 08:00‐22:00 Uhr Sa 09:00‐22:00 Uhr Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 108
4.17
Schwerbehindertenvertretung Die Schwerbehindertenvertretung der UdS vertritt die Interessen der Schwerbehinderten und die Interessen der den Schwerbehinderten gleichgestellten Beschäftigten. Sie berät die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Dienststellen und ist beim Anerkennungsverfahren von Behinderungen bei den zuständigen Behörden behilflich. Zu den Aufgaben gehören u.a. die Interessenvertretung bei den Einstellungsverfahren und die Beratung bei stufenweisen Wiedereingliederungsprozessen in die Arbeitswelt nach längerer Erkrankung oder Unfall. Der Schwerbehindertenvertretung obliegen Überwachungspflichten, die Entgegennahme von Anregungen und Beschwerden sowie das Antragsrecht präventiver Maßnahmen für schwerbehinderte Menschen. Schwerbehindertenvertretung Ihre Ansprechpartnerin ist Nina Pintarelli Tel.: +49 (0) 681 302 4048 behinderte(at)univw.uni‐saarland.de Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 109
4.18
Sprachenzentrum Am Sprachenzentrum können alle Mitglieder der Universität des Saarlandes Kenntnisse in 18 Sprachen erwerben und ausbauen, darunter neben Englisch, Französisch und Spanisch auch "exotischere" Angebote wie etwa Arabisch, Japanisch, Chinesisch oder Schwedisch. Die Kurse werden im Semesterrhythmus angeboten. Daneben finden in den Semesterferien 4‐wöchige Intensivkurse statt. Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Universität steht das gesamte Kursangebot des Sprachenzentrums offen. Sie können Leistungsbescheinigungen und qualifizierte Fortbildungszertifikate, wie etwa das Hochschulfremdsprachenzertifikat UNIcert ® erwerben. Daneben können natürlich auch die Materialien in der Mediothek des Sprachenzentrums genutzt und die Online‐Lernangebote wahrgenommen werden. Genauere Informationen zu den Angeboten des Sprachenzentrums und zu den Anmeldemodalitäten finden Sie auf den Webseiten des Sprachenzentrums.
Ihr Ansprechpartner ist Mediothek des Spachenzentrums Tel.: +49 (0) 681 302 5432 hiwi(at)szsb.uni‐saarland.de Campus C5.4 , 3. Stock, Raum 3.20 Universität des Saarlandes D‐66123 Saarbrücken Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 110
4.19
Strategisches Forschungsmanagement (SFM) Die dem Vizepräsidenten für Forschung und Technologietransfer direkt unterstellte Dienstleistungseinheit Strategisches Forschungsmanagement (SFM) ist zentrale Anlaufstelle für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität des Saarlandes bei allen Fragen rund um die Einwerbung von Drittmitteln. Das SFM vereint die Kompetenzen der Verwaltungseinheiten der Förderberatung, der Rechtsberatung und der Mittelbewirtschaftung unter einem Dach. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begleiten alle Drittmittelprojekte von der Idee über die Antragseinreichung und die Projektdurchführung bis zum Projektabschluss. Neben dieser Dienstleistungsfunktion für die Saarbrücker Forscherinnen und Forscher berät das SFM das Präsidium der Universität bei allen hochschulpolitischen Belangen im Ressort des Vizepräsidenten für Forschung und Technologietransfer und unterstützt die Umsetzung der gesamtuniversitären Forschungsstrategie. Ihre Ansprechpartnerin ist Dr. Verena Krenberger Tel.: +49 (0) 681 302 4418 forschung(at)uni‐saarland.de Präsidialbüro, Gebäude A2 3, Raum 2.12 66123 Saarbrücken http://www.uni‐saarland.de/forschung/sfm/start.html Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 111
Zentrum für lebenslanges Lernen 1996 wurde die Arbeitseinheit Wissenschaftliche Weiterbildung ins Leben gerufen, welche heute unter dem Namen Zentrum für lebenslanges Lernen (ZelL) firmiert. Das Weiterbildungsangebot ist vielfältig und heterogen, um so besonders gut auf die unterschiedlichen Bedarfslagen des dynamischen Weiterbildungsmarktes zu reagieren. Zurzeit umfasst das Angebot des Zentrums für lebenslanges Lernen folgende Bereiche: 






Gasthörstudium Zertifikatsveranstaltungen Fremdsprachenangebot Seminare, Kolloquien, Tagungen, Symposien und andere Einzelveranstaltungen spezielle Weiterführende Studienangebote Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit anderen Trägern Fernstudium Unter anderem wird über das Zentrum für lebenslanges Lernen auch die „innerbetriebliche Weiterbildung IT & Medien“ organisiert. Universitätsbedienstete haben die Möglichkeit sich in zahlreichen Kursen aus den Bereichen „IT und Medien“ schulen zu lassen. Nach Maßgabe freier Plätze ist auch der Besuch weiterer Veranstaltungen beim ZelL grundsätzlich möglich. Informationen hierzu sind beim ZelL erhältlich. Zentrum für lebenslanges Lernen Ihre Ansprechpartnerin ist Angelina Müller Tel.: +49 (0) 681 302 3533 Fax: +49 (0) 681 302 3523 [email protected]‐saarland.de Zentrum für lebenslanges Lernen Campus A4 2, R. 2.13 Postfach 15 11 50 66041 Saarbrücken Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 112
4.20
Zentrum für Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik (ZeSH) Das Zentrum für Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik der Universität des Saarlandes ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung. Die Aufgaben bestehen in der Entwicklung, Koordination, Förderung, Weiterbildung, Vermittlung, Durchführung, Beratung, Vernetzung, Erforschung von Konzepten, Programmen und Kompetenzen insbesondere für die Lehrenden und die Studierenden sowie weitere Hochschulangehörige in den Bereichen Hochschuldidaktik und Schlüsselkompetenzen. Das Zentrum für Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik ist die universitäre Ansprechstelle für die beiden Aufgabenbereiche. Sie finden im ZeSH: 
UdS‐Hochschuldidaktik Programm/Zertifikat/Projekte etc. mit den beispielhaften Themen wie Lehr‐Lern‐, Prüfungs‐, Beratungs‐, Kommunikations‐, Präsentationskompetenzen sowie weitere für die Lehre relevante Schlüsselkompetenzen ‐ Zielgruppe: insbesondere Lehrende 
UdS‐Schlüsselkompetenzen Programm/Zertifikat etc. mit wählbaren Fokusoptionen wie z.B. Leadership, Projektmanagement, Kommunikation, Karriereentwicklung, Citizenship, Schlüsselkompetenzen professionell vermitteln, Führen und Lehren sowie weitere (auch individuell wählbare) Fokusoptionen ‐ sowie Projekte etc. ‐ Zielgruppen: Lehrende, Studierende sowie bei freien Plätzen weitere Hochschulangehörige 
UdS‐Teaching Assistants Programm/Zertifikat/Projekte etc. mit dem Ziel der Weiterentwicklung von Vermittlungskompetenzen in Studium und Beruf ‐ Zielgruppe: insbesondere Studierende Think Tank Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik Projekte, Foren, Veranstaltungen, Kooperationen, weitere Zielgruppen, ... 
Auf unserer Webseite finden Sie die ZeSH‐Programm(e)‐ und/oder ‐Zertifikat(e) sowie Projekte, Foren und Kooperationen unter dem Stichwort Think‐Tank: Ihr Ansprechpartner ist: Zentrum für Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik (ZeSH) der Universität des Saarlandes Campus Center: Campus A4 4, 1. OG +49 (0)681 302 70430 (fon) [email protected]‐saarland.de [email protected]‐saarland.de http://www.uni‐saarland.de/schluesselkompetenzen http://www.uni‐saarland.de/hochschuldidaktik Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 113
Impressum Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung an der Universität des Saarlandes Herausgeberin: Universität des Saarlandes Redaktion: Stabsstelle Personalentwicklung Adresse: Universität des Saarlandes Campus A2 3, Raum 0.12 66123 Saarbrücken Ansprechpartnerin: Stefanie Pukalla Stabsstelle Personalentwicklung Fon: +49 / (0)681/302‐2719 Fax: +49 / (0)681/302‐2687 Mail: [email protected]‐saarland.de Fotos: Alle Fotos aus dem Bestand der Pressestelle der UdS Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, sowie Vervielfältigung o. ä. nur mit der ausdrücklichen Genehmigung der Herausgeberin.
Katalog Innerbetriebliche Weiterbildung der UdS SS 2016 114
Fly UP