...

Newsletter Forschungsthemen Presse und Kommunikation

by user

on
Category: Documents
219

views

Report

Comments

Transcript

Newsletter Forschungsthemen Presse und Kommunikation
Newsletter
Presse und Kommunikation
November 2012
Forschungsthemen
Neuer Sonderforschungsbereich untersucht grundlegende physikalische
Mechanismen in Zellen
Wie funktionieren grundlegende Prozesse in Zellen? Dieser Frage werden
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Saarbrücken und Homburg in einem neuen
Sonderforschungsbereich an der Universität des Saarlandes nachgehen. Die Physiker,
Mediziner, Biologen und Bioinformatiker untersuchen in stark fächerübergreifenden
Projekten zum Beispiel grundlegende physikalische Mechanismen von Zellbewegungen,
Anhaftung von Bakterien an Oberflächen oder die Dynamik verschiedener Transportprozesse.
Aus den Erkenntnissen über die Zell-„Mechanik“ möchten die Forscher allgemeingültige
Grundprinzipien zellulärer Prozesse ableiten. Start des neuen SFB 1027 „Physikalische
Modellierung von Nichtgleichgewichts-Prozessen in biologischen Systemen” ist am 1. Januar
2013. Zunächst fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft das interdisziplinäre Vorhaben
über vier Jahre mit 9,1 Millionen Euro.
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/7129.html
Saar-Uni an deutsch-kanadischem Graduiertenkolleg beteiligt
Kulturelle Vielfalt in europäischen und nordamerikanischen Gesellschaften, insbesondere in
Grenzregionen, steht im Mittelpunkt des neuen internationalen Graduiertenkollegs
„Diversität“, das gemeinsam von der Universität Trier, der Universität des Saarlandes und der
Université de Montréal getragen wird. Es ist eines von 23 neuen Graduiertenkollegs, die von
der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) eingerichtet und gefördert werden, und das
erste deutsch-kanadische Programm in den Geistes- und Sozialwissenschaften. Die
Förderdauer beträgt zunächst viereinhalb Jahre. Graduiertenkollegs sind strukturierte
Forschungs- und Qualifizierungsprogramme, die Doktoranden die Chance bieten, auf hohem
fachlichem Niveau zu promovieren.
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/7108.html
1
30.11.2012
Saar-Forscher untersuchen, wie das Gehirn Sprache und visuelle
Wahrnehmung verbindet
Ein Student sitzt in einem vollen Café, beantwortet eine E-Mail mit seinem Smartphone und
lauscht unbewusst dem Gespräch am Nebentisch. Unser Alltag ist voll mit Situationen wie
diesen, in denen wir uns gleichzeitig mit mehreren Dingen beschäftigen. Doch welche
Prozesse laufen beim sogenannten Multitasking in unserem Gehirn ab? Wie verbinden
Menschen beispielsweise Sprache und visuelle Eindrücke miteinander? Mit diesen Fragen
beschäftigen sich die Psycholinguisten um Professor Matthew W. Crocker und Dr. Pirita
Pyykkönen-Klauck von der Universität des Saarlandes im Rahmen eines neuen europaweiten
Forschungsprojekts. Die Wissenschaftler wollen Blickbewegungen und Gehirnströme bei
Probanden untersuchen, um herauszufinden, wie unser Gehirn Sprache und Sehen
miteinander verbindet. Die Europäische Union fördert das Vorhaben insgesamt mit 4,15
Millionen Euro; davon gehen 428.000 Euro ins Saarland.
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/7128.html
Saar-Wissenschaftler entwickeln in mehreren Studien theoretische
Führerscheinprüfung weiter – Freiwillige gesucht
Eine Frage, ein paar Antwortmöglichkeiten, ein Bildchen mit der Szenerie daneben,
ankreuzen, nächste Frage. So sahen theoretische Führerscheinprüfungen für Generationen von
Autofahrern aus. Saarbrücker Bildungswissenschaftler um Professor Roland Brünken
erforschen nun, wie die Gestaltung der theoretischen Führerscheinprüfung optimiert werden
kann. Mithilfe von kurzen Videosequenzen sollen Fahrschüler zum Beispiel beweisen, wie
gut sie Gefahrensituationen erkennen können. Denn auf diese reagieren erfahrene Autofahrer
schneller und besser als Anfänger. Woran das liegt, möchten die Wissenschaftler nun
herausfinden. Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/7148.html
Molekulare Fingerabdrücke helfen bei Prostatakrebs-Früherkennung
Über 63.000 Männer erhalten in Deutschland jedes Jahr die Diagnose Prostatakrebs. Wird die
Krankheit früh erkannt, sind die Heilungschancen gut. Da sie im Frühstadium jedoch keine
Symptome aufweist, wird die Erkrankung meist spät entdeckt. Abhilfe könnte hier ein
Frühtest schaffen. An einer solchen Diagnosemethode forschen auch Wissenschaftler von der
Universität des Saarlandes. Das Team um Jaroslaw Szczyrba von der Uniklinik in Homburg
hat dabei Gruppen kleiner Moleküle, sogenannte microRNAs, mit einem neuen Verfahren bei
Patienten näher untersucht. Ähnlich wie ein Fingerabdruck einmalig für jeden Menschen ist,
ergeben diese Moleküle eine spezifische Signatur für eine bestimmte Krankheit, je nachdem
wie sie in Blut und Gewebe zusammengesetzt sind. Die Ergebnisse der Homburger Forscher
könnten helfen, einen zuverlässigen Bluttest für das Prostatakarzinom zu entwickeln.
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/7075.html
Drei Interreg-Projekte starten an der Saar-Uni
Die Europäische Union ist inzwischen einer der wichtigsten Drittmittelgeber der Saar-Uni.
Am 7. wurden drei neue Kooperationsprojekte aus dem EU-geförderten Interreg-Programm
(INTERREG IV A Großregion) vorgestellt. Die Wissenschaftler arbeiten dabei an effizienten
Speichermethoden für Strom, Magnetismus-Anwendungen sowie neuartigen Methoden in der
2
30.11.2012
Materialbearbeitung. Das Gesamtvolumen der Projekte beläuft sich auf über 3,5 Millionen
Euro. Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/6977.html
Frühkindliche Entwicklung: Im Handumdrehen – Wann Kinder lernen,
vorausschauend zu handeln
Wann und wie lernen Menschen, ihre Handlungen im Voraus zu planen? Dieser Frage gehen
Entwicklungspsychologinnen der Saar-Uni um Prof. Gisa Aschersleben gemeinsam mit
Sportpsychologen der Uni Paderborn auf den Grund. Sie fanden heraus, dass das
Vorschulalter von drei bis fünf Jahren eine entscheidende Phase für die Entwicklung von
geplantem Handeln ist. Und: Bei vertrauten Gegenständen wie Gläsern können Kinder
deutlich früher ihre Bewegungen vorausplanen als bei unbekannten Gegenständen. Im
Rahmen einer Studie beobachteten die Wissenschaftlerinnen, wie drei- bis achtjährige Kinder
Gegenstände umdrehen und erforschten so, ob und ab wann die Kleinen dabei den „richtigen
Dreh raushaben“ und den vorausplanenden Griff mit dem so genannten „End-state Comfort
Effect“ nutzen. Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/7116.html
Bewilligung von 77.500 Euro für anwendungsorientierte Forschung im
Bereich der Mikrofluidik der Universität des Saarlandes
Der Einsatz von Bio-MEMS (Micro Electrical Mechanical Systems) gewinnt zunehmend
Bedeutung für die pharmazeutische und biomedizinische Industrie. Für die Entwicklung eines
solchen Systems erhält Prof. Dr. Helmut Seidel, Lehrstuhl für Mikromechanik der Universität
des Saarlandes eine Unterstützung durch die Staatskanzlei aus dem
Landesforschungsförderungsprogramm.
Mehr: www.saarland.de/SID-EF817B09-FD53900D/7025_97849.htm
Sensoren warnen bei Fehlhaltung der Wirbelsäule: Studenten der Saar-Uni
belegen den zweiten Platz bei Cosima-Wettbewerb
Für ihr Projekt „Quasimodo“, mit dem sich die Körperhaltung eines Menschen durch
Mikrosensoren überwachen lässt, haben vier Bachelor-Studenten der Universität des
Saarlandes den zweiten Preis beim Cosima-Wettbewerb gewonnen. Der Wettbewerb wird
jährlich vom Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. (VDE)
ausgeschrieben. Der Preis wurde im Rahmen der Messe Electronica in München vergeben.
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/7114.html
Neue Studie: Wählen Konsumenten bevorzugt Lebensmittel mit
„Gesundheits-Siegel“?
Greifen Verbraucher verstärkt zu Lebensmitteln, die als gesundheitsfördernd gekennzeichnet
sind? Diese Frage steht im Mittelpunkt des neuen EU-Forschungsprojekts „CLYMBOL“, das
auf vier Jahre angelegt ist. Daran beteiligt ist auch das Institut für Konsum- und
Verhaltensforschung der Saar-Universität unter der Leitung von Prof. Andrea Gröppel-Klein.
Die BWL-Professorin und ihre Mitarbeiter wollen untersuchen, wie sich gesundheitsbezogene
Informationen auf Lebensmitteln auf das Kaufverhalten der Kunden auswirken. Gemeinsam
mit dem Selbstbedienungs-Warenhaus Globus werden sie hierzu verschiedene Studien
entwickeln, durchführen und evaluieren.
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/7041.html
3
30.11.2012
Rennsport: Geschwindigkeits-Rausch mit Vergangenheit
USA und Brasilien – noch zwei Rennen: Die Formel-1-Saison 2012 steuert ihrem Finale
entgegen. Am 25. November wurde der Kampf um den Weltmeistertitel auf der
brasilianischen Rennstrecke von Interlagos entschieden. Die Wurzeln des Rennsports reichen
tiefer in unsere Kultur, als das moderne Medienspektakel vielleicht vermuten lässt. Professor
Wolfgang Behringer, der an der Saar-Universität Geschichte der Frühen Neuzeit lehrt, hat die
Kulturgeschichte des Sports erforscht. Er zeigt auf: Die Mischung aus Geschwindigkeit,
Gefahr, Wettkampf und Geld hat die Menschen zu allen Zeiten fasziniert.
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/7098.html
Teilnehmer für Studie im Bereich Klinische Neuropsychologie gesucht
Um die Beeinträchtigungen von Patienten nach einer neurologischen Erkrankung wie einem
Schlaganfall in Zukunft besser diagnostizieren zu können, führt der Lehrstuhl für Klinische
Neuropsychologie an der Universität des Saarlandes zurzeit Studien durch. Hierfür werden
noch Männer und Frauen ohne neurologische Erkrankung ab 40 Jahren gesucht, die mit ihrer
Teilnahme einen Beitrag zur wissenschaftlichen Entwicklung und Normierung neuer
Diagnostikverfahren leisten möchten.
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/7162.html
Internationale Forscher der Bioinformatik und Chemie-Informatik in
Saarbrücken
Der US-amerikanische Informatiker Eugene Myers hat wesentlich dazu beigetragen, das
menschliche Genom vor zehn Jahren zu entschlüsseln. Saarbrücker Informatiker unterstützten
den Pionier der Bioinformatik dabei. Daher sprach er auf einem Fest-Kolloquium an der
Universität des Saarlandes, das zu Ehren seines Mitstreiters und Kollegen Thomas Lengauer
abgehalten wurde. Der Direktor am Saarbrücker Max-Planck-Institut für Informatik und
Sprecher des Zentrums für Bioinformatik an der Saar-Uni feierte seinen 60. Geburtstag.
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/7082.html
Forscher der Saar-Uni entwickeln Speicherform für Wind- und
Solarenergie
Die Reaktorkatastrophe von Fukushima brachte in Deutschland eine Wende in der
Energiepolitik mit sich: Statt auf Atomstrom setzt die Bundesregierung nun auf die
erneuerbaren Energien. Wenn 2022 das letzte Atomkraftwerk vom Netz geht, soll der Strom
zu einem großen Teil aus Wind- und Sonnenenergie stammen. Doch bis dahin ist es noch ein
langer Weg. So fehlen etwa neue Überlandleitungen, die eine bundesweite Stromversorgung
garantieren. Zudem müssen Speicherformen entwickelt werden, die die erzeugte Energie fast
ohne Verluste zwischenspeichern können. An neuen effizienteren Speichermöglichkeiten
arbeiten derzeit Forscher um Professor Rolf Hempelmann von der Universität des Saarlandes:
Sie wollen im Rahmen eines deutschlandweiten Forschungsverbunds wiederaufladbare ZinkLuft-Batterien entwickeln, die die Energie ohne große Verlust speichern und wieder abgeben
können. Das Bundeswirtschaftsministerium fördert das Projekt mit rund 450.000 Euro für drei
Jahre. Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/7032.html
4
30.11.2012
Schau mir in die Augen, Computer: Wie Dialogsysteme Blicke deuten
lernen
Können die Computer der Zukunft dem Menschen seine Wünsche von den Augen ablesen?
Oder ihn vor Fehlern bewahren, bevor er sie begeht? Saarbrücker Psycholinguisten erforschen
gemeinsam mit Computerlinguisten aus Potsdam, wie Dialogsysteme den Menschen nur
anhand seiner Blickbewegungen mit gesprochenen Anweisungen unterstützen können. Erste
Ergebnisse belegen, dass Eye-Tracking, die Blickerfassung und Analyse der
Blickbewegungen, hierbei erfolgreich eingesetzt werden kann, um Versuchspersonen
schneller und leichter an ein Ziel zu navigieren.
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/7029.html
Entwicklungspsychologen suchen sechs Monate alte Babys für Studie
Was Säuglinge über ihre Umwelt wissen, wie sie diese wahrnehmen und mit ihr interagieren,
untersucht die Forschungsgruppe um die Entwicklungspsychologin Prof. Gisa Aschersleben.
In einer aktuellen Studie wollen die Wissenschaftlerinnen anhand des Blickverhaltens
herausfinden, wie Babys zwischen Handlungen von Menschen und von Tieren unterscheiden.
Hierfür werden Eltern mit sechs Monate alten Babys gesucht, die an der Studie teilnehmen
und so die Erforschung der frühkindlichen Entwicklung unterstützen wollen.
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/7013.html
Studium
Saarbrücker Komparatistik-Studenten erforschen die Ökologie
Zum Thema Ökologie und Literatur wird in den nächsten Jahren am Lehrstuhl für Allgemeine
und Vergleichende Literaturwissenschaft von Professorin Christiane Solte-Gresser verstärkt
geforscht. Auch in die universitäre Lehre soll der neue Arbeitsschwerpunkt eingebunden
werden. Hierin liegt eine Chance für Studentinnen und Studenten: Sie können schon im
Studium die kulturelle Bedeutung von Natur und Nachhaltigkeit erforschen. Bis 31. März
2013 können sich Bachelor- und Masterstudenten für Stipendienpreise der Studienstiftung
Saar bewerben. Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/7163.html
Einschreibung für die Fernuniversität Hagen vom 1. Dezember bis zum 15.
Januar möglich
Wer zum Sommersemester 2013 ein Fernstudium an der Fernuniversität Hagen aufnehmen
möchte, kann sich vom 1. Dezember 2012 bis zum 15. Januar 2013 immatrikulieren. Das
Fernstudienzentrum der Universität des Saarlandes hilft bei der Online-Einschreibung.
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/7112.html
Börsenführerschein vermittelt Studenten und Laien die Mechanismen der
Aktienmärkte
Wie erstellt man ein Aktiendepot? Welche Taktik kann beim Börsenhandel zum Erfolg
führen? Und wo kommt an der Börse die Psychologie ins Spiel? Mit diesen Fragen
5
30.11.2012
beschäftigen sich Studentinnen und Studenten der Betriebswirtschaftslehre, die am 3. und 10.
Dezember den Börsenführerschein an der Universität des Saarlandes erwerben. Auch
interessierte Laien können kostenlos an den beiden Workshops teilnehmen, die von der
Börseninitiative Saar gemeinsam mit der Bank 1 Saar angeboten werden. In der
ehrenamtlichen Börseninitiative engagieren sich seit über zwanzig Jahren Studenten der SaarUni, um praxisnah das Wertpapiergeschäft kennenzulernen.
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/7044.html
Menschen
Professorin Patricia Oster-Stierle ist neue Vizepräsidentin der DeutschFranzösischen Hochschule
Die Romanistin und Vizepräsidentin für Europa und Kultur der Universität des Saarlandes,
Professorin Patricia Oster-Stierle, wurde am Freitag in Straßburg im Rahmen des DeutschFranzösischen Forums zur Vizepräsidentin der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH)
gewählt. In zwei Jahren wird sie automatisch die Präsidentschaft der DFH antreten. Die
Deutsch-Französischen Hochschule hat zum Ziel, die Zusammenarbeit zwischen den
Hochschulen in Deutschland und Frankreich zu stärken. Sie koordiniert in beiden Ländern
unter anderem verschiedene binationale Studiengänge sowie Doktoranden- und
Forschungsprogramme. Die Einrichtung ist ein Verbund von mehr als 120
Mitgliedshochschulen aus Deutschland und Frankreich.
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/7113.html
Zwei Studentinnen der Saar-Uni erhalten Exzellenzpreis der DeutschFranzösischen Hochschule
Die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) hat gleich zwei Absolventinnen der Universität
des Saarlandes mit dem Exzellenzpreis 2012 ausgezeichnet. Die Physik-Studentin Mélanie
Rolles erhielt für ihre Masterarbeit den Exzellenzpreis in der Kategorie
Ingenieurwissenschaften. Sophie Schram, Absolventin des Studiengangs DeutschFranzösische Studien: Grenzüberschreitende Kommunikation und Kooperation, wurde für
ihre Bachelorarbeit in der Kategorie Geistes- und Sozialwissenschaften ausgezeichnet. Die
Preisverleihung fand in der Französischen Botschaft in Berlin statt. Die Preise sind jeweils
mit 1.500 Euro dotiert.
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/7220.html
Zehn Jahre juris Praxiskommentar – Neue Stiftungsprofessur für
Rechtsinformatik
Der juris Praxiskommentar, ein gemeinsames Produkt der juris GmbH und der Universität des
Saarlandes, hat sich in nur zehn Jahren zu einem der führenden Großkommentare zum
Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) entwickelt. Herausgegeben wird das Gesamtwerk von vier
Jura-Professoren der Saar-Universität: Maximilian Herberger, Michael Martinek, Helmut
Rüßmann und Stephan Weth. Aus Anlass des Jubiläums wird die Universität mit Mitteln der
juris GmbH eine Stiftungsprofessur für Rechtsinformatik an der Saar-Uni einrichten, die im
Rahmen eines Festaktes zum Jubiläum von Samuel van Oostrom, Geschäftsführer der juris
6
30.11.2012
GmbH, symbolisch an Universitätspräsident Volker Linneweber und die vier Herausgeber
„überreicht“ wurde.
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/7119.html
Ansprechpartnerin für die Medien: Saarbrücker Anglistin ist Expertin für
den „Hobbit“
Am 28. November feierte er Weltpremiere in Neuseeland, am 13. Dezember kommt Teil 1
des „Hobbit“ von J.R.R. Tolkien weltweit in die Kinos. Die lang erwartete Vorgeschichte des
„Herrn der Ringe“, die ebenfalls vom Neuseeländer Peter Jackson verfilmt wird, wird wieder
Millionen Menschen auf der ganzen Welt in ihren Bann ziehen. Doch was steckt hinter der
Geschichte um den Hobbit Bilbo Beutlin, der den Meisterring des dunklen Herrschers Sauron
findet? Lena Steveker, Anglistin und Kulturwissenschaftlerin der Uni des Saarlandes, ist
Expertin für englischsprachige Fantasy-Literatur und kann die kulturellen Feinheiten des
Buches und der Filme erklären.
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/7073.html
250.000 Euro für Nachwuchswissenschaftlerinnen - Vier junge
Medizinerinnen können ein Jahr ausschließlich forschen
Bereits zum zweiten Mal seit 2011 wurde die Vergabe von Klinischen Forschungsstipendien
durch den Klinischen Bereich der Medizinischen Fakultät der Universität des Saarlandes
ausgeschrieben. Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/7081.html
Stifterverband verlängert Stiftungsprofessur für Interventionelle
Kardiologie am Uniklinikum
Bruno Scheller ist für weitere fünf Jahre Professor für Klinische und Experimentelle
Interventionelle Kardiologie an der Medizinischen Fakultät der Saar-Uni. Im Rahmen der
Stiftungsprofessur entwickelt er neuartige Methoden zur Behandlung von Gefäßverengungen.
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/6982.html
Professor Berthold Seitz wird Präsident der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) und Beirat in der Initiative Auge e.V.
Auf dem Kongress der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) hat der
Klinikdirektor für Augenheilkunde und Hochschulambulanz am Universitätsklinikum des
Saarlandes turnusmäßig die DOG-Amtskette vom bisherigen Präsidenten Prof. Dr. KlausPeter Steuhl übertragen bekommen.
Mehr: www.initiative-auge.eu
Campus-Leben
In Bildern erzählen: Frans Masereel - Ausstellung in der SULB
Seit 25 Jahren hat die Frans Masereel Stiftung ihre Heimat in Saarbrücken. Aus diesem
Anlass zeigt die Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek eine Ausstellung über das
7
30.11.2012
Werk des belgischen Künstlers und Friedensaktivisten, der von 1947 bis 1951 die
Meisterklasse für Malerei an der neugegründeten Schule für Kunst und Handwerk in
Saarbrücken leitete. Die Ausstellung ist im Rahmen eines interdisziplinären Seminars an der
Saar-Uni entstanden. Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/7050.html
DFKI-Doktoranden als Elitenachwuchs im Software Campus ausgewählt
Für den Software Campus, das Führungskräfteprogramm des Bundesministeriums für Bildung
und Forschung (BMBF) und deutscher IT-Unternehmen, qualifizierten sich 14 DFKIKandidaten. Mit anwendungsnahen Projekten überzeugten die Bewerber aus den
Forschungsbereichen Intelligente Benutzerschnittstellen, Sprachtechnologie, Agenten und
Simulierte Realität sowie aus dem Institut für Wirtschaftsinformatik die Jury. Inklusive der
DFKI-Pilotteilnehmer 2011 kommen damit 16 der insgesamt 80 Software CampusTeilnehmer aus dem DFKI. Mit weiteren erfolgreichen Bewerbern von der Universität des
Saarlandes und dem Max-Planck-Institut für Informatik bestätigt der IKT-Standort
Saarbrücken damit seine Exzellenz.
Mehr: www.dfki.de/web/presse/pressemitteilungen_intern/2012/dfki-doktoranden-alselitenachwuchs-im-software-campus-ausgewahlt
Baubeginn der neuen Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie,
Psychosomatik und Psychotherapie am UKS
Am 9. November wurde am Universitätsklinikum des Saarlandes in Homburg über den Start
des Neubauprojektes der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und
Psychotherapie informiert. Auf zwei Etagen entstehen eine Jugend-, eine Kinder- und eine
Mutter-Kind-Station, auf der Eltern mit aufgenommen werden. Zur Ausstattung gehören
Therapieräume, im Garten ist ein Spielplatz geplant. Durch die Vernetzung mit der
allgemeinen Ambulanz, den Spezialambulanzen und der Tagesklinik (Johanniterhaus) bietet
die Klinik mit dem stationären Bereich eine optimale, nach Altersgruppen und Schweregrad
der Störungen abgestufte Versorgung. Die Klinik soll Ende 2013 fertig gestellt sein. Hierfür
werden rund 8 Millionen Euro investiert.
Mehr: www.uniklinikumsaarland.de/de/aktuelles/pressemitteilungen/einzelansicht/article/baubeginn-der-neuen-klinikfuer-kinder-und-jugendpsychiatrie-psychosomatik-und-psychotherapie-am-u/
Veranstaltungen
Der Wirtschaftsweise Lars Feld spricht über die Euro-Krise
Die Ringvorlesung der WIWIS United, einer Vereinigung von Studenten und Alumnis der
Saarbrücker Wirtschaftswissenschaften, steht in diesem Wintersemester unter dem Motto „So
geht Management – ein Blick hinter die Kulissen der Chefetage“. An vier Terminen berichten
hochkarätige Manager aus ihrem Berufsalltag. Alle Referenten haben an der Universität des
Saarlandes studiert. Am 6. Dezember spricht Professor Lars Feld, Mitglied im Rat der
Wirtschaftsweisen und Direktor des Walter-Eucken Instituts in Freiburg, über die Deutsche
Wirtschaft und die Euro-Krise. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr im Audimax (Gebäude
B4 1, Raum 0.01) auf dem Saarbrücker Campus.
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/7168.html
8
30.11.2012
Ringvorlesung über den belgischen Künstler Frans Masereel
Er war Friedensaktivist, überzeugter Europäer und erntete für seine Holzschnitte
internationale Anerkennung: der belgische Künstler Frans Masereel (1889-1972), der von
1947 bis 1951 die Meisterklasse für Malerei an der Schule für Kunst und Handwerk in
Saarbrücken leitete. Eine neue Ringvorlesung an der Universität des Saarlandes stellt nun die
zahlreichen Facetten seines Wirkens vor. Die Expertenvorträge finden immer dienstags von
18 bis 20 Uhr statt (Gebäude B3 1, Hörsaal III). Parallel zur Vortragsreihe widmet die
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek dem Künstler derzeit eine Ausstellung. Am
Dienstag, 4. Dezember, spricht Dominik Schmitt von der Saar-Uni über „Totentänze gegen
den Krieg. Frans Masereels Personifikationen des Todes“.
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/7160.html
Ausstellung im Literaturarchiv Saar-Lor-Lux-Elsass: abgerissen | eine
kleine Kulturgeschichte des Kalenders
Kalender – nach Monaten, Wochen und Tagen geordnete Verzeichnisse – sind ein praktisches
Hilfsmittel für die Organisation des menschlichen Alltags. Seit dem 16. Jahrhundert dienten
sie auch der Unterhaltung und Belehrung: Sie beinhalteten neben kalendarischen und
astronomischen Übersichten Wetterregeln, Hinweise für den Landbau und die Viehzucht,
Lebensweisheiten sowie praktische Ratschläge. Zur Steigerung ihres Unterhaltungswertes
eingefügte Geschichten und Gedichte erzählten von besonderen oder lustigen Ereignissen im
Alltagsleben, zuweilen vor dem Hintergrund historischer Begebenheiten.
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/7145.html
Ringvorlesung Medizin: Defekte Herzklappen – reparieren oder ersetzen?
Am Montag, 3. Dezember, spricht Professor Dr. Hans-Joachim Schäfers, Direktor der Klinik
für Thorax und Herz-Gefäß-Chirurgie am Universitätsklinikum des Saarlandes zum Thema
„Defekte Herzklappen – reparieren oder ersetzen?“. Veranstaltungsort ist der Festsaal im
Saarbrücker Rathaus St. Johann, 19 Uhr. Die Ringvorlesung findet in Kooperation mit der
Landeshauptstadt Saarbrücken statt, der Eintritt ist frei.
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/7158.html
Vortrag und Buchvorstellung: Deutschland und Frankreich seit den 1960er
Jahren
Neues Licht auf eine scheinbar bekannte Geschichte warf ein Vortrag von Prof. Dr. Hélène
Miard-Delacroix am 22. November an der Universität des Saarlandes. Im Rahmen der
Vorstellung ihres Buches Im Zeichen der europäischen Einigung. 1963 bis in die Gegenwart
stellte die renommierte Historikerin von der Universität Paris-Sorbonne die besondere
Beziehung zwischen Deutschland und Frankreich im Europa der Nachkriegszeit vor. Dabei
ging sie auf gemeinsame sowie auf unterschiedliche Entwicklungen beider Länder ein.
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/7097.html
9
30.11.2012
Medien-Echo
Alle Artikel der allgemeinen Tagespresse sowie aus Hörfunk und Fernsehen, in denen über
Forschungs- und Studienthemen der Universität des Saarlandes berichtet wird und die frei im
Internet zugänglich sind, finden Sie im Online-Medienecho der Pressestelle unter:
www.uni-saarland.de/medienecho
Hier eine Auswahl von Berichten der letzten Wochen:
dpa-Interview mit Saarbrücker Anglistin in verschiedenen Medien:
Lena Steveker über den "Hobbit"
Die Nachrichtenagentur dpa hat die Saarbrücker Anglistin Lena Steveker zum Filmstart von
Peter Jacksons "Hobbit" interviewt. Steveker ist Expertin für englischsprachige
Fantasyliteratur und hat sich - privat wie beruflich - lange mit der Materie beschäftigt. Bisher
ist das Interview von vielen Medien aufgegriffen worden: www.unisaarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/7167.html
Saarbrücker Zeitung: Wenn Weiße gegen Schwarze kämpfen
Die Romane „Der Herr der Ringe“ und der „Hobbit“ begeistern Millionen Fantasy-Fans.
Einer von ihnen ist Lena Steveker. Die Anglistin und Kulturwissenschaftlerin erforscht an der
Saar-Uni die Werke von John Ronald Reuel Tolkien.
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/7217.html
Saarbrücker Zeitung: Tageslicht fürs Auge
Die Universitäts-Augenklinik hat einen modernen Anbau bekommen. Nun ist endlich Schluss
mit dem dunklen und unbequemen Flur, in dem die Patienten bisher auf ihre Behandlung
warten mussten. Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/7218.html
welt.de: Helden in Bewegung
Mit neuer Grafik-Software werden virtuelle Actionfiguren lebendig. Motion Capturing in
seiner bisherigen Form ist aufwendig, es müssen Marker gesetzt und Studios eingerichtet
werden. (...) Ganz ohne Marker kommen Forscher des Saarbrücker Max-Planck-Instituts um
Informatik-Professor Christian Theobalt aus. "Das wissenschaftlich Neue ist die Art und
Weise, wie wir die gefilmte Szene im Computer repräsentieren und berechnen", sagt
Theobalt.
Mehr: www.welt.de/print/welt_kompakt/webwelt/article111490261/Helden-inBewegung.html#ixzz2Dccskbuq
Saarbrücker Zeitung: Eine kleine Literaturgeschichte des Bergbaus
Das Literaturarchiv Saar-Lor-Lux-Elsass hat am Mittwochabend seinen neuen Sammelband
zum Thema „Bergbau und Literatur“ an der Uni Saarbrücken vorgestellt. Es ist der erste Teil
einer neuen Reihe, die den Fokus auf literarische Texte aus der Region legt.
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/7153.html
10
30.11.2012
Saarbrücker Zeitung: Der Code der Körperzellen
Ist das Leben berechenbar? Eine Antwort auf diese Frage werden vielleicht bald
Wissenschaftler des jüngsten Sonderforschungsbereichs der Saar-Uni geben können. Sie
wollen den wichtigsten Baustein des Lebens unter die Lupe nehmen: die Körperzelle. Ihr Ziel
ist ein physikalisches Modell, das zentrale Funktionen einer Zelle mathematisch präzise
beschreibt. Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/7130.html
Deutsche Welle: Bundeswehr "dient" dem Parlament
Vor jedem Auslandseinsatz der Bundeswehr muss der Bundestag grünes Licht geben. Doch es
gibt einige Ausnahmen von dieser Regel, die bisweilen zum Konflikt zwischen Regierung und
Opposition führen. (...) Im Rahmen dieses Berichts wurde Dr. Thomas Giegerich, Direktor
des Europa-Instituts der Universität des Saarlandes interviewt.
Mehr: www.dw.de/bundeswehr-dient-dem-parlament/a-16390469
Saarbrücker Zeitung: Wie gut ist ein „sehr gut“?
Ob Studenten ein gutes oder schlechtes Abschlusszeugnis bekommen, hängt in Deutschland
nicht nur von ihrer Leistung ab, sondern auch davon, wo und was sie studieren. Der
Wissenschaftsrat fordert deshalb eine Diskussion über die Standards für Notengebungen.
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/7131.html
suedkurier.de, sueddeutsche.de, recklinghaeuser-zeitung.de, rhein-zeitung.de:
Schon Vorschulkinder können vorausschauend handeln
Abstände abschätzen und koordiniert nach etwas greifen: Kinder lernen einer Studie zufolge
schon im Vorschulalter, ihre Bewegungen vorausschauend zu planen. Vertraute Gegenstände
können Kinder deutlich früher sicher greifen als unbekannte. Das fanden Forscher der
Universität des Saarlandes gemeinsam mit Wissenschaftlern der Universität Paderborn
heraus. Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/7126.html
Saarbrücker Zeitung: Wie Satelliten unserem Auto den Weg zeigen
Wie findet ein Navigationssystem die schnellste Strecke zu unserem Urlaubsziel? Die
Antwort auf diese Frage erfuhren die jungen Studenten am Mittwoch bei der ersten Vorlesung
der Kinder-Uni dieses Semesters.
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/7132.html
Saarbrücker Zeitung: "Junge Frauen erobern die Medizin"
Viel mehr Frauen als Männer studieren Medizin. Bei einem Forschungs-Stipendium in Höhe
von 250.000 Euro kamen vier junge Ärztinnen zum Zuge. Sie sind nun ein Jahr von der
klinischen Arbeit beurlaubt und können forschen.
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/7135.html
11
30.11.2012
Saarbrücker Zeitung: "Frauen-Quote könnte Schaden anrichten"
Professor Christian Scholz lehrt an der Universität des Saarlandes unter anderem Personalund Informationsmanagement. Im Gespräch mit SZ-Redakteurin Stefanie Marsch erklärt er,
warum eine Frauen-Quote jetzt zu früh käme.
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/7134.html
volksfreund.de: Deutsch-kanadische Weiterbildung hat Sitz an der
Universität Trier
Interdisziplinär und international ist das Graduiertenkollegs (IGK) "Diversity" in den Geistesund Sozialwissenschaften, das seinen Sitz in Trier haben wird. Getragen wird es von der
Universität Trier, der Universität des Saarlandes und der Université de Montréal, Kanada.
Mehr: www.volksfreund.de/nachrichten/region/trier/Heute-in-der-Trierer-Zeitung-Deutschkanadische-Weiterbildung-hat-Sitz-an-der-Universitaet-Trier;art754,3346079
sr-online.de: Neues Forschungsgebäude am Uni-Gelände
Das Helmholtz-Institut will am Uni-Gelände ein neues Forschungsgebäude bauen. 25
Millionen Euro sollen in den Neubau investiert werden. Das Institut forscht unter anderem im
Bereich Antibiotikaresistenzen. Mehr:
www.sr-online.de/sronline/nachrichten/politik_wirtschaft/neubau_helmholtz_institut100.html
saarlorlux.finerio.de: Leckeres Wintersemester: Star-Koch an der Saar-Uni
Getreu dem Motto „Ganz nach eurem Geschmack“ serviert Starkoch Kevin von Holt
gemeinsam mit dem Küchenteam um Chefkoch Thomas Heib ab dem 26. November die
neuen Kreationen deutscher Lieblingsgerichte im Gebäude D4 1 der Universität Saarbrücken.
Mehr: http://saarlorlux.finerio.de/article/639
aerzteblatt.de: Forschungsstipendien für Assistenzärzte an der Universität
des Saarlandes
Die Medizinische Fakultät der Universität des Saarlandes hat Forschungsstipendien für vier
Nachwuchswissenschaftler vergeben. Sie sollen die Doppelbelastung von Klinik und Labor
reduzieren und es den Forschern ermöglichen, anspruchsvolle Projekte zu initiieren.
Mehr: www.aerzteblatt.de/nachrichten/52392/Forschungsstipendien-fuer-Assistenzaerzte-ander-Universitaet-des-Saarlandes
Saarbrücker Zeitung: Ausstellung über einen Friedensaktivisten
Seit 25 Jahren hat die Frans-Masereel-Stiftung ihre Heimat in Saarbrücken. Aus diesem
Anlass zeigt die Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek ine Ausstellung über das
Werk des belgischen Künstlers und Friedensaktivisten, der von 1947 bis 1951 die
Meisterklasse für Malerei an der neugegründeten Schule für Kunst und Handwerk in
Saarbrücken leitete. Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/7138.html
12
30.11.2012
Saarbrücker Zeitung: Mit dem Bachelor zur Doktorwürde
Abitur, Bachelor, Master und erst dann die Dissertation: So ist der normale Weg zur
Doktorwürde. An der Saarbrücker Graduiertenschule für Informatik können
Bachelorabsolventen direkt mit der Doktorarbeit beginnen. Neu ist, dass die
Graduiertenschule auch Abschlüsse von Fachhochschulen akzeptiert.
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/7137.html
Saarbrücker Zeitung: Griechen wünschen sich Zuspruch
Der griechische Staat ist finanziell so unter Druck, dass er sich den muttersprachlichen
Unterricht für Kinder in der Saarbrücker Ostschule nicht mehr leisten kann. Eine private
Initiative bringt nun das Geld für einen Alternativunterricht auf. (…) 17 Schüler hat
Lehrbeauftragte Christiane Feuerstein in ihrem griechischen Sprachkurs im Sprachzentrum
der Saarbrücker Uni, so viele wie nie.
Mehr unter: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/7136.html
Märkische Oberzeitung: Auch harmlose Infekte können den Herzmuskel
schwächen
Sport treiben ist gesund, aber nur dann, wenn man auch wirklich kerngesund ist und keinen
Infekt mit sich herumschleppt. "Wer eine Grippe oder eine andere Infektion mit
Gliederschmerzen und Abgeschlagenheit hat, gehört ins Bett und soll sich in Ruhe
auskurieren", sagt der Kardiologe Prof. Michael Böhm von der Klinik für Innere Medizin an
der Uniklinik. Mehr: www.moz.de/nachrichten/vermischtes/artikel-ansicht/dg/0/1/1054775/
Saarbrücker Zeitung: Aktion Oliver sammelt Weihnachtsgeschenke für
Kinder in Osteuropa
Im Rahmen der "Aktion Oliver" engagieren sich auch in diesem Jahr Studenten, Professoren
und Mitarbeiter der Saar-Universität für bedürftige Kinder und Jugendliche in Osteuropa,
genauer gesagt in der Republik Moldau. Die Freiwilligen der Aktion Oliver sammeln Spenden
und packen Weihnachtspäckchen, wie die Uni mitteilte.
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/7048.html
Saarbrücker Zeitung: Acht Millionen Euro für die neue Klinik
Krone und Zepter bekam Klinikdirektor Alexander von Gontard am Freitag überreicht. Das
war Teil der Feierstunde zum Baustart eines Gebäudes für die stationäre Behandlung von
Kindern und Jugendlichen mit psychischen Störungen.
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/7065.html
Computer lernen, Wünsche an den Augen abzulesen
Blicke sind flüchtig und intuitiv, fallen bei Interesse aber auch schon mal intensiver und
länger aus. Mit ihnen verrät der Mensch mehr als ihm bewusst ist. Deshalb lassen sich Blicke
auch nutzen, um den Menschen im Alltag zu unterstützen. Deutsche Forscher nutzen diesen
Umstand aus und arbeiten an Dialogsystemen, die Menschen nur anhand ihrer
13
30.11.2012
Blickbewegungen anleiten können. Mehr: http://derstandard.at/1350260742650/Computerlernen-Wuensche-an-den-Augen-abzulesen
Saarbrücker Zeitung: Seit 25 Jahren Forschung an neuen Materialien in
Saarbrücken
Als das Institut für Neue Materialien in Saarbrücken vor 25 Jahren seine Arbeit aufnahm,
ahnte wohl kaum einer welches Potenzial in den millionstel Millimeter großen Nanoteilchen
steckt. Das heutige Leibniz-Institut für Neue Materialien (INM) erfand in den Anfangsjahren
die chemische Nanotechnologie. Derzeit verfügt es über 100 Patentfamilien und hält weltweit
700 Patente. Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/7066.html
solaranlagen-portal.com, energynet.de, sonnenseite.com:
Saar-Uni entwickelt neue Speicherformen für Wind- und Solarenergie
Strom aus Erneuerbaren Energien nimmt einen immer größeren Teil der deutschen
Stromversorgung ein. Aufgrund der natürlich auftretenden Fluktuation der
Ökostromerzeugung insbesondere aus Sonnen- und Windenergie bedarf es dem Ausbau
fossiler Reservekraftwerke oder dem Ausbau des Stromnetz und dezentraler
Speicherkapazitäten. An letzterem Meilenstein der Energiewende forschen nun
Wissenschaftler der Universität des Saarlandes.
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/7047.html
Saarbrücker Zeitung: Mit Knoblauch Krebs bekämpfen?
Wie treibt man Krebszellen in den „programmierten Selbstmord“? In einem Vortrag erläuterte
Biochemiker Mathias Montenarh, welche erstaunliche Wirkung Knoblauch haben kann,
schilderte aber auch bedenkliche Effekte.
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/7019.html
Frankfurter Rundschau: Krächzen gegen den Lärmpegel
Forscher befragen 600 Lehrer und stellen fest, dass ihnen der Lärm in Klassenräumen ganz
schön zu schaffen macht. (...) So fand die Saar-Universität vor einigen Jahren heraus, dass fast
60 Prozent der Lehrer einmal im Leben an einer ernsten Stimmstörung leiden.
Mehr: www.fr-online.de/wissenschaft/kopfnote-kraechzen-gegen-denlaermpegel,1472788,20816612.html
Neue Zürcher Zeitung: Forscher wollen Nervenzellen vor dem Tod
schützen
Seit Jahrzehnten suchen Forscher nach Wirkstoffen, die das krankheitsbedingte Absterben
von Nervenzellen aufhalten können. Diese sind auch für die Augenheilkunde von Interesse.
(...) Augenärzte an der Universität des Saarlandes und der Universität Göttingen haben
Patienten mit Erythropoietin behandelt, die wegen einer multiplen Sklerose (MS) eine
Sehnerven-Entzündung erlitten. Mehr: www.nzz.ch/wissen/wissenschaft/forscher-wollennervenzellen-vor-dem-tod-schuetzen-1.17765400
14
30.11.2012
Saarbrücker Zeitung: Ein Studium mit Hindernissen
Steile Anstiege, fehlende Rampen und Aufzüge sowie schwere Türen machen den Weg zur
Vorlesung für Studenten im Rollstuhl zum Hindernisparcours. Eine, die ihn Tag für Tag
meistert, ist Hanna Matthies. Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/7021.html
Saarbrücker Zeitung: In Homburg wird die nächste Generation von
Hörgeräten entwickelt
Bei herkömmlichen Hörgeräten bleiben Störgeräusche nicht aus. An einer neuen, besseren
Hörgeräte-Generation arbeitet Gentiana Wenzel von der Saar-Uni. Sie wird von der EU mit
1,2 Millionen Euro unterstützt. Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/7020.html
Saarbrücker Zeitung: Monumentale Ikonen vergangener Zeiten
Auf dem Campus hängen großformatige Industrie-Aufnahmen von Jens Titus Freitag
„Kunst im öffentlichen Raum“ bleibt oft unbeachtet. In unserer Zeit beinhaltet sie nicht nur
Mosaiken oder Wandreliefs, sondern auch Gemälde und Skulpturen. Die neue Publikation
„Kunst auf dem Campus“ gab die Anregung, ausgewählte Künstler und deren Werke auf dem
Unigelände in Saarbrücken und Homburg vorzustellen. Heute: Jens Titus Freitag.
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/7023.html
sr-online.de: Uni der Großregion mit Startschwierigkeiten
An der „Universität der Großregion“ sollen Wissenschaftler sich austauschen und Studenten
über die Grenzen hinweg studieren können. Der Verbund von sechs Unis in vier Ländern ist
bisher aber nur ein Versuch, die Menschen in der Großregion zusammen zu bringen. Was
theoretisch gut klingt, ist in der Praxis nicht einfach umzusetzen. Mehr: www.sronline.de/sronline/nachrichten/panorama/uni_der_grossregion_20121105_100.html
Handelsblatt: Riskieren und verlieren
Nicht jeder Manager, der wagt, gewinnt auch: Fehlinvestitionen und überteuerte Zukäufe
zwangen die Dax-Konzerne seit 2007 zu außerplanmäßigen Abschreibungen von mehr als 43
Milliarden Euro. (...) Eine Unternehmensberatung hat zusammen mit dem Centrum für
Bilanzierung und Prüfung (CBP) der Universität des Saarlandes die Abschreibungen der DaxKonzerne seit 2007 untersucht. Darüber erschien im Handelsblatt ein Bericht, in dem
Professor Küting, Leiter des Centrums für Bilanzierung und Prüfung (CBP) der Universität
des Saarlandes, zitiert wird.
Hörfunkbeiträge über die Universität des Saarlandes
SWR2-Kulturgespräch: Der haarige Hobbit-Hype
Die Saarbrücker Anglistin Lena Steveker erklärt im SWR2-Interview die kulturellen
Besonderheiten des "Hobbit" von J.R.R. Tolkien: www.swr.de/nachrichten/der-hobbit-hype//id=396/rid=10167162/nid=396/did=10648988/1i2ma0g/index.html
15
30.11.2012
Logo - Das Wissenschaftsmagazin: Interview Professor Bernd Möbius zu
künstlichen Stimmen
Wird es eines Tages möglich sein, das Computer die menschliche Stimme ersetzen? Kann
man das Sprechen modellieren oder simulieren?
Beitrag unter: www.ndr.de/info/audio137385.html
SR 3 - Region am Nachmittag: 25 Jahre Institut für Neue Materialien
Den Beitrag zum Jubiläum des Instituts für Neue Materialien finden Sie in der Mediathek der
Sendung Region am Nachmittag vom 8. November: http://pcast.sr-online.de/feeds/regionnachmittag/feed.xml
SR 3 - Region am Nachmittag: Gefragter Forscher aus dem Saarland:
Bond-Spezialist der Uni im SR3-Interview
Am 1. November kam der neue James-Bond-Film „Skyfall“ in die deutschen Kinos. Joachim
Frenk, Professor für Britische Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität des
Saarlandes, verfolgt diese neueste Version des britischen Agenten. Frenk hat sich intensiv mit
dem britischen Filmhelden beschäftigt, der über die Jahrzehnte viele kulturelle
Veränderungen erfahren hat, was sich etwa am Wandel des Frauenbildes und der
Männlichkeit der verschiedenen Bond-Schauspieler ablesen lässt. Ein Interview dazu kann
man hier anhören (Sendung vom 2. November): http://pcast.sr-online.de/feeds/regionnachmittag/feed.xml
Fernsehbeiträge über die Universität des Saarlandes
mag's: Angstfrei – Therapie gegen Spinnenphobie
In Deutschland leiden fast acht Millionen Menschen unter Arachnophobie - der panischen
Angst vor Spinnen. Für viele ein täglicher Horrortrip - denn die vermeintlichen Feinde lauern
überall. Eine Konfrontationstherapie kann dabei helfen irrationale Ängste abzubauen. Wie das
funktioniert – mag's hat's getestet. Gast im mag’s-Studio: Dr. Johanna Lass-Hennemann,
Diplom Psychologin der Universität des Saarlandes. Die Sendung mag’s vom 15. November
finden Sie in der SR-Mediathek: http://sr-mediathek.sronline.de/index.php?id=2&selection=MA
ZDF – WISO: Gefahr durch Apps bei Android
Sie wollen fleißige Helferlein sein, die Apps für Tablet-Computer und Mobiltelefone. Aber
manchmal stecken Schnüffler und Geldvernichter unter der Oberfläche. Den Beitrag der
Sendung WISO vom 12. November finden Sie unter:
www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/1770902/Gefahr-durch-Apps-beiAndroid#/beitrag/video/1770902/Gefahr-durch-Apps-bei-Android
16
30.11.2012
SR-Aktueller Bericht: Stromspeichern an der Saar-Uni
Die Europäische Union fördert drei neue deutsch-französische Kooperationsprojekte an der
Saar-Uni. Die Wissenschaftler arbeiten dabei an effizienten Speichermethoden für Strom,
Magnetismus-Anwendungen sowie neuartigen Methoden in der Materialbearbeitung. Das
Gesamtvolumen der Projekte beläuft sich auf über 3,5 Millionen Euro. Den Beitrag des
Aktuellen Berichts vom 7. November finden Sie hier: http://sr-mediathek.sronline.de/index.php?id=2&selection=AB
ARD Ratgeber Haus + Garten: Das Bad der Zukunft
Das Servicemagazin ARD Ratgeber Haus + Garten berichtet über das Bad der Zukunft, das
der Lehrstuhl von Professor Wolfgang Maass von der Universität des Saarlandes gemeinsam
mit weiteren Partnern entwickelt. Hier geht's zum Hintergrund-Text der Sendung Ratgeber
Haus + Garten: http://mediathek.daserste.de/sendungen_a-z/11045578_ratgeber-haus-undgarten/12341424_das-bad-der-zukunft?buchstabe=R
Video der Steinbeis-Stiftung zum Löhn-Preis 2012: Materialforscher
stoppen Verschleiß an Produktionsanlagen der Elektronikindustrie
Elektronische Leiterplatten sind das zentrale Bauelement von jedem Handy, Fernseher und
Computer. Bei ihrer Herstellung werden große Leiterplatten mit Hilfe von Strom in
Säurebädern, den Elektrolyten, verkupfert. Einzelne Maschinenteile aus Titan verschleißen
dabei in kurzer Zeit. Ihr Austausch verursacht hohe Kosten. Saarbrücker Materialforscher
haben jetzt ein Verfahren entwickelt, bei dem sich die beschädigten Bauteile im laufenden
Betrieb selbst heilen. Die Firma Atotech, die weltweit rund 90 Prozent aller Leiterplatten für
Smartphones behandelt, spart damit mehrere Millionen Euro jährlich. Für dieses neue, zum
Patent angemeldete Verfahren hat die Steinbeis-Stiftung in Stuttgart das Forscherteam von
Professor Frank Mücklich gemeinsam mit der Firma Atotech mit dem Transferpreis der
Steinbeis-Stiftung 2012 ausgezeichnet.
Video zum Forschungsprojekt: www.steinbeis.de/wir-ueber-uns/loehn-preis/preis-12/atotechdeutschland-gmbh-sfz-material-engineering-center-saarland.html
SR – SaarLorLüx: Wie klappt der Zusammenschluss von sechs
Hochschulen in der Großregion?
In der Sendung SaarLorLüx vom 5. November wird die Universität der Großregion
dargestellt: http://sr-mediathek.sr-online.de/?id=2
SR - Aktueller Bericht: Interview mit Bond-Experte, Professor Joachim
Frenk
Am 1. November kam der neue James-Bond-Film „Skyfall“ in die deutschen Kinos. Joachim
Frenk, Professor für Britische Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität des
Saarlandes, verfolgt diese neueste Version des britischen Agenten Am 2. November wurde
Professor Joachim Frenk als Studiogast im Aktuellen Bericht interviewt. Den Beitrag können
Sie sich in der Mediathek des Saarländischen Rundfunks anschauen: http://sr-mediathek.sronline.de/index.php?id=2&selection=AB
17
30.11.2012
Informationen der Pressestelle
Vorverkauf für den Winterball der saarländischen Hochschulen eröffnet
Die saarländischen Hochschulen laden zum Winterball am Samstag, 19. Januar 2013 in die
Saarbrücker Congresshalle ein. Dafür startet jetzt an verschiedenen Vorverkaufsstellen der
Ticketverkauf. Beim bunten Musikmix mehrerer Live-Bands werden Wissenschaftler,
Studenten und Gäste aus dem ganzen Saarland in die Nacht hineintanzen. Alle
Tanzbegeisterte in der Region sollten die Gelegenheit nutzen, um im festlichen Ambiente eine
stilvolle Ballnacht zu erleben. Aber auch „Nichttänzer“ kommen auf ihre Kosten, wenn sie
durch Foyers und Tanzsäle flanieren und in lockerer Atmosphäre mit anderen Gästen
plaudern. Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/7170.html
Universitätsmagazin Campus - aktuelle Ausgabe
Am 28. November ist die dritte Jahresausgabe des Uni-Magazins Campus erschienen. Er liegt
an verschiedenen Stellen auf dem Universitäts-Campus kostenlos aus. Hier finden Sie alle
Artikel online und die Möglichkeit den Campus per Post zu abonnieren:
www.uni-saarland.de/campus
Die Saar-Uni auf Facebook
Termine, Nachrichten und Wissenschaftsmeldungen von der Saar-Uni können Internetnutzer
auch bei Facebook erhalten. Die offizielle Fanseite der Universität des Saarlandes steht unter:
www.facebook.com/Saarland.University
Kostenlose Campus-App bietet Infos über Speiseplan, Jobs für Studenten
und Veranstaltungstipps
Smartphone-Nutzer erhalten über die Campus-App ab sofort kostenlos Zugriff auf
Informationen rund um den Campus der Saar-Uni. So bietet das Programm der CampusService-GmbH unter anderem Mensa-Speisepläne, Uni-Infos, Jobs, Veranstaltungstipps sowie
einen Campus- und Stadtplan von Saarbrücken. Zudem gibt es einen eigenen Marktplatz für
Studenten, auf dem sie zum Beispiel Fachliteratur und Mietgelegenheiten anbieten können.
Außerdem enthält die App Angebote von Clubs, Bars und Geschäften aus der Region. Unter
www.campus-app.de steht die App für iPhones (ab Version 4.3) oder Android-Smartphones
kostenfrei zur Verfügung. Sie ist auch für andere Städte erhältlich.
________________________________________________________________________
Kontakt: Friederike Meyer zu Tittingdorf, Leiterin der Pressestelle, Universität des
Saarlandes, Tel. 0681/302-3610, Mail: [email protected]
18
30.11.2012
Fly UP