...

Hochschulinformationsbesuch (HIB) 2015 Vorstellung des Studiengangs „Wirtschaft und Recht“ Universität des Saarlandes

by user

on
Category: Documents
10

views

Report

Comments

Transcript

Hochschulinformationsbesuch (HIB) 2015 Vorstellung des Studiengangs „Wirtschaft und Recht“ Universität des Saarlandes
Univ.-Professor Dr. Gerd Waschbusch
Hochschulinformationsbesuch (HIB) 2015
Vorstellung des Studiengangs
„Wirtschaft und Recht“
Universität des Saarlandes
12.03.2015
Campus der Universität des Saarlandes
2
Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch  Universität des Saarlandes  www.bank.uni-saarland.de
Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Fakultät 1:
Rechts- und Wirtschaftswissenschaften
Abteilung
Rechtswissenschaft
Abteilung
Wirtschaftswissenschaft
Studiengänge:
Studiengänge:
 Rechtswissenschaft
 Betriebswirtschaftslehre
 Droit
 Wirtschaftspädagogik
 Aufbaustudiengang „Europäische
Integration“ (Europa Institut)
 Wirtschaftsinformatik
 Aufbaustudiengang Magister/Magistra
der Rechte LL.M
 Wirtschaft und Recht
 Economics, Finance & Philosophy
 Aufbaustudiengang „Europäische
Wirtschaft“ (Europa Institut)
3
Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch  Universität des Saarlandes  www.bank.uni-saarland.de
Veranstaltung im Audimax
4
Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch  Universität des Saarlandes  www.bank.uni-saarland.de
Bachelor-Studiengang Wirtschaft und Recht
 Unabhängig von der Branchenzugehörigkeit und den damit verbundenen
speziellen Anforderungen an die Ausgestaltung von Unternehmen kann
für jede unternehmerische Aktivität festgehalten werden, dass diese
eines rechtlichen Rahmens bedarf.
 Die Rechtsnormen der Unternehmen sind zwar in erster Linie eine Angelegenheit der Rechtswissenschaft; sie müssen aber auch im Rahmen
der Allgemeinen und Speziellen Betriebswirtschaftslehre erörtert
werden, da sich aus den bestehenden Rechtsnormen eine Anzahl bedeutsamer betriebswirtschaftlicher Entscheidungsprobleme ergibt.
5
Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch  Universität des Saarlandes  www.bank.uni-saarland.de
Bachelor-Studiengang Wirtschaft und Recht
Wirtschaft und Recht
... vereint betriebswirtschaftliche und rechtswissenschaftliche Inhalte
und vermittelt zentrale Schnittstellenqualifikationen.
6
Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch  Universität des Saarlandes  www.bank.uni-saarland.de
Bachelor-Studiengang Wirtschaft und Recht
 Kombination von Veranstaltungen aus den Abteilungen Wirtschaftswissenschaft und Rechtswissenschaft der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät
 Ausgestaltung in einem Bachelor- und in einem Master-Studiengang

Bachelor-Studiengang
• berufsqualifizierender Abschluss
• Voraussetzung für den Master
• Regelstudienzeit 3 Jahre (6 Semester)

Master-Studiengang
• Aufbaustudiengang
• Vertiefung der im Bachelor-Studiengang erworbenen Kenntnisse
• Regelstudienzeit 2 Jahre (4 Semester)
7
Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch  Universität des Saarlandes  www.bank.uni-saarland.de
Bachelor-Studiengang Wirtschaft und Recht
 Berufsaussichten:

Industrie, Handwerk und Handel

Banken, Versicherungen

Unternehmensberatungen, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften,
Steuerberatungspraxis und andere Dienstleistungsunternehmen

Verbände und politische Organisationen

öffentliche Verwaltung auf Länder- und Bundesebene sowie
innerhalb der Europäischen Union
8
Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch  Universität des Saarlandes  www.bank.uni-saarland.de
Bachelor-Studiengang Wirtschaft und Recht
 1. Juli 2008: Inkrafttreten des Rechtsdienstleistungsgesetzes (RDG)

Das Rechtsberatungsmonopol der Anwaltschaft wird in eng begrenzten Bereichen eingeschränkt.

Mitarbeiter von Dienstleistungsunternehmen und Freiberufler
ohne juristische Examina dürfen Rechtsrat erteilen, sofern dies
eine Nebenleistung ist und zu ihrem jeweiligen Tätigkeitsbild
gehört.

So erhalten bspw. Banken, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer die
Erlaubnis, u.a. die Testamentsvollstreckung sowie die Nachfolgeoder Fördermittelberatung zu betreiben. Allerdings darf der Rechtsrat
weiterhin nicht im Mittelpunkt des jeweiligen Leistungsangebots
stehen.
9
Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch  Universität des Saarlandes  www.bank.uni-saarland.de
Bachelor-Studiengang Wirtschaft und Recht
 Studienverlauf des Bachelor-Studiengangs Wirtschaft und Recht
Bachelor of Science (B.Sc.)
(180 CP)
Pflichtbereich
Wirtschaft
(93 CP)
Pflichtbereich
Recht
(66 CP)
10
Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch  Universität des Saarlandes  www.bank.uni-saarland.de
Wahlbereich
(21 CP)
Bachelor-Studiengang Wirtschaft und Recht
 Vorbemerkung:

Workload
• 1 Credit Point (CP) = 30 Stunden Workload (Arbeitsaufwand)
So werden z.B. dem Modul „Investition“ 6 CP = 180 Stunden
Workload zugewiesen.
davon:
15 Vorlesungswochen · 4 Stunden/Vorlesungswoche = 60 Stunden Vorlesung + Übung
120 Stunden Selbststudium (u.a. Vorlesungen und Übungen vorund nachbereiten, Lernen, Literatur lesen, Klausur vorbereiten …)

ECTS-Punkte
• 1 CP = 1 ECTS
11
Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch  Universität des Saarlandes  www.bank.uni-saarland.de
Bachelor-Studiengang Wirtschaft und Recht
Curriculum Bachelor-Studiengang Wirtschaft und Recht (Beginn WS)
1. Semester
Methoden der
Wirtschaftswissenschaft
Pflichtbereich
Wirtschaft
(93 CP)
Mathematik (9 CP)
Buchführung und
Unternehmensrechnung (6 CP)
BWL
––
VWL
––
Pflichtbereich Recht
(66 CP)
2. Semester
3. Semester
4. Semester
5. Semester
6. Semester
Σ CP
Deskriptive Statistik
und Wahrscheinlichkeitsrechnung
(6 CP)
––
––
––
––
21
BWL-Modul 1 (6 CP)
BWL-Modul 3 (6 CP)
BWL-Modul 5 (6 CP)
BWL-Modul 7 (6 CP)
BWL-Modul 9 (6 CP)
BWL-Modul 2 (6 CP)
BWL-Modul 4 (6 CP)
BWL-Modul 6 (6 CP)
BWL-Modul 8 (6 CP)
––
VWL-Modul 1 (6 CP)
VWL-Modul 2 (6 CP)
VWL-Modul 3 (6 CP)
Schuldrecht (7,5 CP)
Sachenrecht und
Kreditsicherungsrecht (6 CP)
Handelsrecht (3 CP)
Einführung in das
juristische Denken
und Arbeiten (3 CP)
Bürgerliches
Vermögensrecht II
(7,5 CP)
Bürgerliches
Vermögensrecht I
(7,5 CP)
AG zum Bürgerlichen Vermögensrecht II (3 CP)
AG zum Bürgerlichen Vermögensrecht I (3 CP)
Gesprächsführung
(1,5 CP)
Öffentliches Recht
für Wirtschaftswissenschaftler
(6 CP)
Europarecht für
Wirtschaftswissenschaftler
(4,5 CP)
Gesellschaftsrecht
für Wirtschaftswissenschaftler
(6 CP)
54
––
18
Individualarbeitsrecht I (4,5 CP)
66
Zivilverfahrensrecht
für Wirtschaftswissenschaftler
(3 CP)
Wahlmodul 1 (3 CP)
Wahlmodul 2 (6 CP)
Wahlbereich
––
––
––
––
28,5
30
31,5
31,5
(21 CP)
Σ CP
12
Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch  Universität des Saarlandes  www.bank.uni-saarland.de
30
Bachelor-Abschlussarbeit (12 CP)
21
28,5
180
Bachelor-Studiengang Wirtschaft und Recht
1. Semester
Methoden der
Wirtschaftswissenschaft
Pflichtbereich
Wirtschaft
(93 CP)
Mathematik (9 CP)
Buchführung und
Unternehmensrechnung (6 CP)
BWL
––
VWL
––
Pflichtbereich Recht
(66 CP)
2. Semester
3. Semester
4. Semester
5. Semester
6. Semester
Σ CP
Deskriptive Statistik
und Wahrscheinlichkeitsrechnung
(6 CP)
––
––
––
––
21
BWL-Modul 1 (6 CP)
BWL-Modul 3 (6 CP)
BWL-Modul 5 (6 CP)
BWL-Modul 7 (6 CP)
BWL-Modul 9 (6 CP)
BWL-Modul 2 (6 CP)
BWL-Modul 4 (6 CP)
BWL-Modul 6 (6 CP)
BWL-Modul 8 (6 CP)
––
VWL-Modul 1 (6 CP)
VWL-Modul 2 (6 CP)
VWL-Modul 3 (6 CP)
Schuldrecht (7,5 CP)
Sachenrecht und
Kreditsicherungsrecht (6 CP)
Handelsrecht (3 CP)
Einführung in das
juristische Denken
und Arbeiten (3 CP)
Bürgerliches
Vermögensrecht II
(7,5 CP)
Bürgerliches
Vermögensrecht I
(7,5 CP)
AG zum Bürgerlichen Vermögensrecht II (3 CP)
AG zum Bürgerlichen Vermögensrecht I (3 CP)
Gesprächsführung
(1,5 CP)
Öffentliches Recht
für Wirtschaftswissenschaftler
(6 CP)
Europarecht für
Wirtschaftswissenschaftler
(4,5 CP)
Gesellschaftsrecht
für Wirtschaftswissenschaftler
(6 CP)
54
––
18
Individualarbeitsrecht I (4,5 CP)
66
Zivilverfahrensrecht
für Wirtschaftswissenschaftler
(3 CP)
Wahlmodul 1 (3 CP)
Wahlmodul 2 (6 CP)
Wahlbereich
––
––
––
––
28,5
30
31,5
31,5
(21 CP)
Σ CP
13
Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch  Universität des Saarlandes  www.bank.uni-saarland.de
30
Bachelor-Abschlussarbeit (12 CP)
21
28,5
180
Bachelor-Studiengang Wirtschaft und Recht
Die Module 1 bis 9 im „Pflichtbereich Wirtschaft – Bereich BWL“ können
aus den folgenden drei Teilbereichen ausgewählt werden:
 Investition (WS)
 Externes Rechnungswesen
(SS)
 Steuern (WS)
 Unternehmensfinanzierung
(SS)
 Entscheidung und Information (WS)
 Personalmanagement
(WS)
 Wirtschaftsinformatik (SS)
 Organisationsmanagement
(SS)
 Controlling: Internes Rechnungswesen (WS)
 Informationsmanagement
(IFM) (SS)
 Marketingmanagement
(WS)
 Strategisches Management
(SS)
Aus den drei Teilbereichen sind insgesamt 9 Module zu belegen.
14
Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch  Universität des Saarlandes  www.bank.uni-saarland.de
Bachelor-Studiengang Wirtschaft und Recht
1. Semester
Methoden der
Wirtschaftswissenschaft
Pflichtbereich
Wirtschaft
(93 CP)
Mathematik (9 CP)
Buchführung und
Unternehmensrechnung (6 CP)
BWL
––
VWL
––
Pflichtbereich Recht
(66 CP)
2. Semester
3. Semester
4. Semester
5. Semester
6. Semester
Σ CP
Deskriptive Statistik
und Wahrscheinlichkeitsrechnung
(6 CP)
––
––
––
––
21
BWL-Modul 1 (6 CP)
BWL-Modul 3 (6 CP)
BWL-Modul 5 (6 CP)
BWL-Modul 7 (6 CP)
BWL-Modul 9 (6 CP)
BWL-Modul 2 (6 CP)
BWL-Modul 4 (6 CP)
BWL-Modul 6 (6 CP)
BWL-Modul 8 (6 CP)
––
VWL-Modul 1 (6 CP)
VWL-Modul 2 (6 CP)
VWL-Modul 3 (6 CP)
Schuldrecht (7,5 CP)
Sachenrecht und
Kreditsicherungsrecht (6 CP)
Handelsrecht (3 CP)
Einführung in das
juristische Denken
und Arbeiten (3 CP)
Bürgerliches
Vermögensrecht II
(7,5 CP)
Bürgerliches
Vermögensrecht I
(7,5 CP)
AG zum Bürgerlichen Vermögensrecht II (3 CP)
AG zum Bürgerlichen Vermögensrecht I (3 CP)
Gesprächsführung
(1,5 CP)
Öffentliches Recht
für Wirtschaftswissenschaftler
(6 CP)
Europarecht für
Wirtschaftswissenschaftler
(4,5 CP)
Gesellschaftsrecht
für Wirtschaftswissenschaftler
(6 CP)
54
––
18
Individualarbeitsrecht I (4,5 CP)
66
Zivilverfahrensrecht
für Wirtschaftswissenschaftler
(3 CP)
Wahlmodul 1 (3 CP)
Wahlmodul 2 (6 CP)
Wahlbereich
––
––
––
––
28,5
30
31,5
31,5
(21 CP)
Σ CP
15
Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch  Universität des Saarlandes  www.bank.uni-saarland.de
30
Bachelor-Abschlussarbeit (12 CP)
21
28,5
180
Bachelor-Studiengang Wirtschaft und Recht
Die Module 1 bis 3 im „Pflichtbereich Wirtschaft – Bereich VWL“ können
aus den folgenden Modulen ausgewählt werden:
jeweils im WS:
jeweils im SS:
 Mikroökonomie
 Makroökonomie
 Wirtschaftspolitik
 Ökonometrie
 Fortgeschrittene
Makroökonomik (Geldpolitik)
 Spieltheorie
 Wettbewerbspolitik
 Empirische Wirtschaftsforschung
16
Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch  Universität des Saarlandes  www.bank.uni-saarland.de
Bachelor-Studiengang Wirtschaft und Recht
1. Semester
Methoden der
Wirtschaftswissenschaft
Pflichtbereich
Wirtschaft
(93 CP)
Mathematik (9 CP)
Buchführung und
Unternehmensrechnung (6 CP)
BWL
––
VWL
––
Pflichtbereich Recht
(66 CP)
2. Semester
3. Semester
4. Semester
5. Semester
6. Semester
Σ CP
Deskriptive Statistik
und Wahrscheinlichkeitsrechnung
(6 CP)
––
––
––
––
21
BWL-Modul 1 (6 CP)
BWL-Modul 3 (6 CP)
BWL-Modul 5 (6 CP)
BWL-Modul 7 (6 CP)
BWL-Modul 9 (6 CP)
BWL-Modul 2 (6 CP)
BWL-Modul 4 (6 CP)
BWL-Modul 6 (6 CP)
BWL-Modul 8 (6 CP)
––
VWL-Modul 1 (6 CP)
VWL-Modul 2 (6 CP)
VWL-Modul 3 (6 CP)
Schuldrecht (7,5 CP)
Sachenrecht und
Kreditsicherungsrecht (6 CP)
Handelsrecht (3 CP)
Einführung in das
juristische Denken
und Arbeiten (3 CP)
Bürgerliches
Vermögensrecht II
(7,5 CP)
Bürgerliches
Vermögensrecht I
(7,5 CP)
AG zum Bürgerlichen Vermögensrecht II (3 CP)
AG zum Bürgerlichen Vermögensrecht I (3 CP)
Gesprächsführung
(1,5 CP)
Öffentliches Recht
für Wirtschaftswissenschaftler
(6 CP)
Europarecht für
Wirtschaftswissenschaftler
(4,5 CP)
Gesellschaftsrecht
für Wirtschaftswissenschaftler
(6 CP)
54
––
18
Individualarbeitsrecht I (4,5 CP)
66
Zivilverfahrensrecht
für Wirtschaftswissenschaftler
(3 CP)
Wahlmodul 1 (3 CP)
Wahlmodul 2 (6 CP)
Wahlbereich
––
––
––
––
28,5
30
31,5
31,5
(21 CP)
Σ CP
17
Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch  Universität des Saarlandes  www.bank.uni-saarland.de
30
Bachelor-Abschlussarbeit (12 CP)
21
28,5
180
Bachelor-Studiengang Wirtschaft und Recht
 Im „Wahlbereich“ können im Umfang von 9 CP folgende Module belegt
werden:

Wahlmodule:
• nicht belegte Module aus den Unterbereichen „BWL“ und „VWL“,
• freigegebene Module des Master-Studiengangs Wirtschaft und
Recht,
• weitere Leistungen an der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, sofern diese keine Seminare sind und
bislang nicht im Bachelor-Studiengang Wirtschaft und Recht
erbracht wurden,

internes oder externes Praktikum (6 CP),

Fremdsprachen (max. 9 CP unter Beachtung Mindestniveau)

fachfremde Module (max. 6 CP)
18
Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch  Universität des Saarlandes  www.bank.uni-saarland.de
Bachelor-Studiengang Wirtschaft und Recht
 Externes Praktikum

mindestens 4 Wochen

Vollzeit-Praktikum

im betriebswirtschaftlichen oder juristischen Bereich mit Bezug zum
Studium (einschlägig)

(einschlägige) Berufsausbildungen werden ggf. auch angerechnet

beim Wirtschaftswissenschaftlichen Prüfungssekretariat sind einzureichen :
 Praktikumsbestätigung des Arbeitgebers
 unterschriebener Praktikumsbericht
19
Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch  Universität des Saarlandes  www.bank.uni-saarland.de
Bachelor-Studiengang Wirtschaft und Recht
 Freigegebene Module des Master-Studiengangs Wirtschaft und Recht (Belegung im
Wahlbereich des Bachelor-Studiengangs Wirtschaft und Recht gemäß der Prüfungsund Studienordnung vom 25.04.2013) (Stand: 15.10.2014)
Bereiche
Controlling (Baumeister)
SS
• Controlling mit SAP ERP (6 CP; Zusatzangebot
ggf. auch im WS
Management des Gesundheitswesens (Dietrich)
• Health Care Marketing Management (3 CP)
Marketing (Gröppel-Klein)
––
Rechnungswesen und
• Unternehmensfinanzierung und KapitalmarktFinanzwirtschaft (Knobloch)
theorie (6 CP)
• Handelsmarketing (3 CP)
• Financial Reporting (6 CP)
Betriebswirtschaftliche
Steuerlehre (Kußmaul)
Wirtschaftsinformatik
(Loos)
Wirtschaftsinformatik im
Dienstleistungsbereich
(Maass)
20
WS
• Wertorientiertes Controlling (3 CP)
• Nationale Besteuerung (3 CP)
• Internationale Besteuerung (3 CP)
• Steuerberatung und Unternehmensbesteuerung
(6 CP)
• Praxis der Unternehmensbesteuerung (3 CP)
• Unternehmenssanierung und Insolvenzrecht
(3 CP)
• Rechnungswesen und Besteuerung der öffentlichen Hand (3 CP)
• Wirtschaftsinformatik II (MOBIS) (6CP)
• Innovationsmanagement (IVM) (3 CP)
Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch  Universität des Saarlandes  www.bank.uni-saarland.de
Bachelor-Studiengang Wirtschaft und Recht
Wirtschaftsprüfung (Olbrich)
Informations- und Technologiemanagement (Schmidt)
• Internationale Rechnungslegung (3 CP)
• Aktuelle Praxisfragen der Wirtschaftsprüfung
(3 CP)
• Aktuelle Fragen der Konzernrechnungslegung
(3 CP)
• Übung Grundlagen der Investitions- und
Bewertungstheorie (3 CP)
• Grundlagen der Optimierung (3 CP)
• Anwendung der Optimierung (3 CP)
Organisation, Personal- und
• HR-Strategy & Human Capital Management
Informationsmanagement (Scholz)
(6 CP)
• HR-Leadership & Change (6 CP)
EDV-orientierte Management• Managementinformationssysteme I: Data
Informationssysteme (Strohmeier)
Warehousing (6 CP)
Bankbetriebslehre (Waschbusch)
Außenhandel und Internationales
Management sowie Handelsbetriebslehre (Zentes)
21
• Kreditvergabeentscheidungen in Banken (3 CP)
• Risikomessung und Value at Risk (3 CP)
• Banking für You! – Basiswissen zur Bankbetriebslehre mit integriertem Planspiel (6 CP)
• Bankenaufsicht (6 CP)
• Internationales Management (6 CP)
• Unternehmenszusammenschlüsse und
-bewertung (3 CP)
• Prüfungslehre (3 CP)
• Bilanzanalyse (3 CP)
• Ausgewählte Anwendungen der
Zeitreihenanalyse in der empirischen
Wirtschaftsforschung
• Algorithmen und Systeme (6 CP)
• Mathematische Methoden der Finanzplanung(6 CP)
• HR-Organisation & Communication (6 CP)
• Internationales Personalmanagement (6 CP)
(dieses Modul kann nicht belegt werden, wenn
bereits die frühere Veranstaltung International
HR-Management (3 CP) gehört wurde)
• Managementinformationssysteme II: Data Mining
(6 CP)
• Bankmarketing (3 CP)
• Zinsen und Zinsstruktur-Modelle (3 CP)
• Banking für You! – Basiswissen zur Bankbetriebslehre mit integriertem Planspiel (6 CP)
• Bankbilanzierung (6 CP)
• Handelsmanagement (6 CP)
Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch  Universität des Saarlandes  www.bank.uni-saarland.de
Bachelor-Studiengang Wirtschaft und Recht
 Modulzuordnung im Bachelor-Studiengang Wirtschaft und Recht (Prüfungs- und
Studienordnung vom 25.04.2013) (Stand: 24.01.2014)
Bereiche
Pflichtbereich Wirtschaft
(93 CP)
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Pflichtbereich Recht
(66 CP)
•
•
•
•
•
•
•
22
WS
Mathematik für Wirtschaft und Recht (9 CP)
Buchführung und Unternehmensrechnung
(6 CP)
Investition (6 CP)
Steuern (6 CP)
Entscheidung und Information (6 CP)
Controlling: Internes Rechnungswesen (6 CP)
Personalmanagement (6 CP
Marketingmanagement (6 CP)
Mikroökonomie (6 CP)
Wirtschaftspolitik (6 CP)
Fortgeschrittene Makroökonomik(Geldpolitik)
(6 CP)
Einführung in das juristische Denken und
Arbeiten (3 CP)
Bürgerliches Vermögensrecht I (7,5 CP)
Arbeitsgemeinschaft zum Bürgerlichen
Vermögensrecht I (3 CP)
Schuldrecht (7,5 CP)
Öffentliches Recht für Wirtschaftswissenschaftler (6 CP)
Handelsrecht (3 CP)
Gesellschaftsrecht für Wirtschaftswissenschaftler (6 CP)
Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch  Universität des Saarlandes  www.bank.uni-saarland.de
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
SS
Deskriptive Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung (6 CP)
Externes Rechnungswesen (6 CP)
Unternehmensfinanzierung (6 CP)
Wirtschaftsinformatik (6 CP)
Informationsmanagement (IFM) (6 CP)
Organisationsmanagement (6 CP)
Strategisches Management (6 CP)
Makroökonomie (6 CP)
Ökonometrie (6 CP)
Spieltheorie (6 CP)
Wettbewerbspolitik (6 CP)
Empirische Wirtschaftsforschung (6 CP)
Bürgerliches Vermögensrecht II (7,5 CP)
Arbeitsgemeinschaft zum Bürgerlichen
Vermögensrecht II (3 CP)
Gesprächsführung (1,5 CP)
Sachenrecht und Kreditsicherungsrecht (6 CP)
Europarecht für Wirtschaftswissenschaftler
(4,5 CP)
Zivilverfahrensrecht für Wirtschaftswissenschaftler (3 CP)
Individualarbeitsrecht I (4,5 CP)
Bachelor-Studiengang Wirtschaft und Recht
Bereiche
Wahlbereich
(21 CP)
WS
SS
Im Wahlbereich können im Umfang von 9 CP Leistungen aus den folgenden Bereichen erbracht werden:
•
•
•
•
•
Wahlmodule:
o nicht belegte Module aus den Unterbereichen „Betriebswirtschaftslehre“ und „Volkswirtschaftslehre“
o freigegebene Module des Master-Studiengangs Wirtschaft und Recht
o weitere Leistungen an der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, sofern diese keine
Seminare sind und bislang nicht im Bachelor-Studiengang Wirtschaft und Recht erbracht wurden.
internes oder externes Praktikum (6 CP)
Fremdsprachen (max. 9 CP; Mindestniveau: Englisch/Französisch (ab B2, möglichst mit
fachsprachlichem Inhalt); in Französisch ist ferner die Einbringung eines Zertifikatskurses mit 3 CP auf
Stufe B1möglich, wenn weitere 3 CP in einem Kurs auf Stufe B2 mit möglichst fachsprachlichem Inhalt
absolviert werden; Italienisch/Spanisch (ab A2); alle weiteren vom Sprachenzentrum angebotenen
Sprachen ab A1, ausgenommen „deutsche Gebärdensprache“)
fachfremde Module (max. 6 CP)
Schlüsselkompetenzen (max. 6 CP; Liste auf vipa)
Die Bachelorarbeit ist zu einem Thema aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaft zu erstellen.
23
Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch  Universität des Saarlandes  www.bank.uni-saarland.de
Master-Studiengang Wirtschaft und Recht
 Aufbau des Master-Studiengangs „Wirtschaft und Recht“
Master-Studium
(120 CP)
Bereich
Wirtschaft
(min. 66 CP)
Bereich
Recht
(42 CP)
Wahlbereich
(max. 12 CP)
Master of Science (M.Sc.)
24
Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch  Universität des Saarlandes  www.bank.uni-saarland.de
Master-Studiengang Wirtschaft und Recht
Bereich Wirtschaft
Stammbereich BWL
(mind. 18 CP)
Zusatzbereich
BWL
(mind. 6 CP)
mind. 66 CP
25
Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch  Universität des Saarlandes  www.bank.uni-saarland.de
wiss. Arbeiten
BWL (42 CP)
Master-Studiengang Wirtschaft und Recht
Bereich Recht
Grundlagenbereich Recht
(18 CP)
Schwerpunktbereich Recht
(12 CP)
42 CP
26
Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch  Universität des Saarlandes  www.bank.uni-saarland.de
wiss. Arbeiten
Recht
(12 CP)
Master-Studiengang Wirtschaft und Recht
Wahlbereich
Wahlmodul
(max. 12 CP)
max. 12 CP
27
Im Wahlmodul können
beliebige Veranstaltungen der
Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät
sowie anderer Fakultäten der
Universität des Saarlandes im
Umfang von max. 12 CP
eingebracht werden, sofern
diese bisher weder im MasterStudiengang Wirtschaft und
Recht noch im BachelorStudiengang Wirtschaft und
Recht belegt wurden.
Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch  Universität des Saarlandes  www.bank.uni-saarland.de
Beschäftigungsmöglichkeiten und -aussichten im Bereich der WiWi
Arbeitgeber stellen an Betriebswirte hohe Anforderungen:
 fachlich sehr breit gestreut (aktuelles theoretisches Wissen)
 passende Studienschwerpunkte
 möglichst einschlägige Berufs- und Branchenerfahrungen
 eine vor dem Studium absolvierte passende Berufsausbildung (z.B.
für die Kreditwirtschaft eine Bankausbildung, für die Steuerberatung
eine Steuerfachausbildung) oder während des Studiums absolvierte
passende Praktika (Praxisnähe)
 Kontakt-, Team-, Führungs- und Motivationsfähigkeit
 überregionale Mobilität
 gute bis sehr gute Noten
 Office-Software und Englisch selbstverständlich
 geringes Lebensalter
Quelle: Bundesagentur für Arbeit: Arbeitsmarktberichterstattung: Der Arbeitsmarkt für Akademikerinnen und
Akademiker in Deutschland – Wirtschaftswissenschaftler/innen, Nürnberg 2012, S. 18–20.
28
Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch  Universität des Saarlandes  www.bank.uni-saarland.de
Beschäftigungsmöglichkeiten und -aussichten im Bereich der WiWi
Klare Präferenzen in Bezug auf die Fachkompetenz:
 Gefragt sind Fähigkeiten in den Bereichen Controlling, Marketing und
Marktforschung, Verkauf und Vertrieb, Beratung, Logistik, Organisation
und Personalwesen, Kostenrechnung und Kalkulation sowie Finanz- und
Rechnungswesen.
 Je nach Arbeitsplatz sollen die Bewerber auch über den Tellerrand der
BWL hinausschauen. Soziologie oder Psychologie sind hierfür Beispiele.
Willkommen sind auch Kandidaten mit juristischem Sachverstand. Unter
anderem gehören Arbeits-, Sozial-, Vertrags-, Handels-, Steuer- oder
Urheberrecht zu den gefragten Rechtsgebieten.
Quelle: Bundesagentur für Arbeit: Arbeitsmarktberichterstattung: Der Arbeitsmarkt für Akademikerinnen und
Akademiker in Deutschland – Wirtschaftswissenschaftler/innen, Nürnberg 2012, S. 18–20.
29
Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch  Universität des Saarlandes  www.bank.uni-saarland.de
Beschäftigungsmöglichkeiten und -aussichten im Bereich der WiWi
Arbeitsmarktsituation:
 Betriebswirte werden in vielen unterschiedlichen Branchen gesucht.
 Gefragt sind Betriebswirte sowohl für operative als auch für strategische
Aufgaben.
 Sie arbeiten u.a. als Fachkräfte in den Bereichen Vertrieb, Marketing,
Logistik, Controlling, Finanz- und Rechnungswesen, Buchhaltung oder
Personalwesen.
 Beispiele für weitere Einsatzgebiete sind die kaufmännische Sachbearbeitung, allgemeine Verwaltung, Revision, Export, Kundenberatung und
-service, Steuerabteilung, Statistik, Marktforschung, Öffentlichkeitsarbeit,
Vermögensverwaltung, Qualitätsmanagement, Vertragsmanagement oder
die wissenschaftliche Mitarbeit.
 Gern gesehen sind sie auch, wenn es um die Besetzung von Stellen der
Geschäfts-, Geschäftsbereichs- oder Projektleitung sowie um Anstellungen
als Assistenten der Geschäftsführung oder des Vorstands geht.
Quelle: Bundesagentur für Arbeit: Arbeitsmarktberichterstattung: Der Arbeitsmarkt für Akademikerinnen und
Akademiker in Deutschland – Wirtschaftswissenschaftler/innen, Nürnberg 2012, S. 8.
30
Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch  Universität des Saarlandes  www.bank.uni-saarland.de
Beschäftigungsmöglichkeiten und -aussichten im Bereich der WiWi
Arbeitsmarktsituation:
 stetiger Anstieg der sozialversicherungspflichtig beschäftigten WiWi‘s in
den vergangenen Jahren (selbst in Jahren einer schlechten Konkjunktur)
 generell wie im gesamten Akademikerbereich ein eher entspannter
Arbeitsmarkt
 rund jeder dritte WiWi ist über 45 Jahre alt (2011)
 sinkende Arbeitslosigkeit im Bereich der WiWi‘s (im Vergleich zum Jahr
2001 hat sich die Arbeitslosigkeit von Betriebswirten halbiert)
Quelle: Bundesagentur für Arbeit: Arbeitsmarktberichterstattung: Der Arbeitsmarkt für Akademikerinnen und
Akademiker in Deutschland – Wirtschaftswissenschaftler/innen, Nürnberg 2012, S. 14 ff.
Gehaltsaussichten:
 Das Bruttomonatseinkommen von Diplom-Kaufmännern/frauen bzw.
Diplom-Betriebswirten/innen beträgt ohne Sonderzahlungen auf Basis
einer 40-Stunden-Woche durchschnittlich 4.210 EUR. Je nach Branche
variiert dieses Einkommen zwischen 3.890 EUR und 4.713 EUR.
Quelle: www.lohnspiegel.de
31
Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch  Universität des Saarlandes  www.bank.uni-saarland.de
Weitere Informationen zum Studium
 Die allgemeine Studienberatung wendet sich mit ihrem Angebot insbesondere an Studieninteressierte und Studienbewerber/innen und
informiert Sie persönlich (schriftlich wie telefonisch) u. a. zu:

Studienangebot, Voraussetzungen des Studiums und Studienabschlüsse,

Zulassungsbedingungen und Verfahren der Studienplatzvergabe,

Aufbau, Inhalte und Anforderungen von Studiengängen,

Studienplanung und -organisation.
Informationen auch im Internet:
32

www.uni-saarland.de/studienberatung

Ansprechpartnerin: Frau Dipl.-Kffr. Nadine Cwikla
Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch  Universität des Saarlandes  www.bank.uni-saarland.de
Weitere Informationen zum Studium
 Informationen von Studenten für Studenten gibt es bei der Fachschaft der
Abteilung Wirtschaftswissenschaft:

www.fachschaft-wiwi.de
 Weitere Informationen zu Studien- und Prüfungsordnungen bekommen
Sie beim Prüfungsamt der Abteilung Wirtschaftswissenschaft:


33
https://vipa.wiwi.uni-saarland.de/
Ansprechpartnerin: Frau Dipl.-Kffr. Nadine Thiel
Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch  Universität des Saarlandes  www.bank.uni-saarland.de
Bachelor-Studiengang Wirtschaft und Recht
 Studiengangsverantwortlicher:
34

Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch

Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre,
insb. Bankbetriebslehre
Gebäude B 4 1, Raum 2.84
Universität des Saarlandes

Tel.: 0681/302-64744 (Sekretariat)
E-Mail: [email protected]

www.bank.uni-saarland.de
Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch  Universität des Saarlandes  www.bank.uni-saarland.de
Bachelor-Studiengang Wirtschaft und Recht
 Zuständiger wissenschaftlicher Mitarbeiter:
35

Robin Blaß, M.Sc.

Gebäude B 4 1, Raum 2.07.2

Tel.: 0681/302-64746
E-Mail: [email protected]

Sprechstunde für den Studiengang
„Wirtschaft und Recht“:
Dienstags, 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
(nach Vereinbarung)
Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch  Universität des Saarlandes  www.bank.uni-saarland.de
Bachelor-Studiengang Wirtschaft und Recht
36
Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch  Universität des Saarlandes  www.bank.uni-saarland.de
Fly UP