...

4. Sol-Gel Fachtagung Sol-Gel: Grundlagen, Technologien, Anwendungen TAW Symposium in Zusammenarbeit mit

by user

on
Category: Documents
208

views

Report

Comments

Transcript

4. Sol-Gel Fachtagung Sol-Gel: Grundlagen, Technologien, Anwendungen TAW Symposium in Zusammenarbeit mit
TAW-Fachtagung
TAW Symposium
4. Sol-Gel Fachtagung
Sol-Gel: Grundlagen, Technologien,
Anwendungen
26. – 27. September 2012
Technische Akademie Wuppertal
Außeninstitut der RWTH Aachen, Weiterbildungspartner der
Bergischen Universität Wuppertal
in Zusammenarbeit mit
4. Sol-Gel Fachtagung
Sol-Gel: Grundlagen, Technologien, Anwendungen
Leitung und Moderation
Prof. Dr. Guido Kickelbick
Universität des Saarlandes
Wissenschaftliches Komitee
Prof. Dr. Nicola Hüsing
Universität Salzburg
Prof. Dr. Guido Kickelbick
Universität des Saarlandes
Dr. Johanna Kron
Fraunhofer ISC, Würzburg
Termin
26. – 27. September 2012
Ort
Mercure Hotel,
Saarbrücken Süd
www.taw.de
Technische Akademie Wuppertal e. V.
WEITER DURCH BILDUNG
4. Sol-Gel Fachtagung
Von den Grundlagen zur industriellen Umsetzung
Zum Themenkreis der Sol-Gel-Technologie findet 2012
bereits zum vierten Mal eine technische Fachtagung statt,
die turnusmäßig alle zwei Jahre mit wechselnden Schwerpunkten durchgeführt wird. Das Motto dieser Veranstaltung lautet:
Sol-Gel: Grundlagen, Technologien, Anwendungen
Die Vorträge behandeln neben grundlegenden Untersuchungen vor allem Themen, die entweder den Einzug der
Sol-Gel-Verfahren in die Industrie demonstrieren, oder bei
denen die Einführung dieser Technik in die Industrie in
greifbare Nähe gerückt ist. Ziel ist es, das bereits vorhandene Marktpotenzial der Sol-Gel-Technologie zu demonstrieren sowie die Umsetzungen in der Industrie weiter
voranzutreiben.
Der Fachkongress befasst sich mit Themenkomplexen in
den Bereichen:
- Funktionelle Beschichtungen
- Partikel und Kapseln
- Hybridmaterialien und Nanokomposite
- Oberflächendeterminierte Materialien
Die Anwendungen des Sol-Gel Prozesses reichen von mechanischen Verbesserungen von Oberflächen, optischen
und elektronischen Anwendungen bis hin zu Formulierungen im Self-Care und medizinisch-pharmazeutischen
Bereich.
Die Veranstaltung stellt eine hervorragende Plattform dar,
um sich über den gegenwärtigen anwendungsrelevanten
Stand dieser Schlüssel- und Querschnittstechnologie zu
informieren.
Zusätzlich bietet sich hier die Gelegenheit zum interdisziplinären Dialog, sowohl fachübergreifend als auch zwischen
den Marktpartnern.
Teilnehmerkreis
Die Fachkonferenz richtet sich an Wissenschaftler, Ingenieure und andere Entscheidungsträger aus KMU´s und
Großunternehmen, die auf dem Gebiet der Sol-GelChemie und der chemischen Nanotechnologie tätig sind;
an Hersteller und Anwender von innovativen Materialien
(„smart materials“), an Be- und Verarbeiter von Metallerzeugnissen, Kunststoffen, Glas und Keramik gleichermaßen, insbesondere auch aus den Bereichen Beschichtung,
Lackier- und Oberflächentechnik.
Leitung und Moderation
Prof. Dr. Guido Kickelbick
Universität des Saarlandes
Technische Akademie Wuppertal e. V.
Hubertusallee 18, 42117 Wuppertal
Mittwoch, 26. September 2012
08.15 Uhr Registrierung, Empfang mit Kaffee und Tee
09.00 Uhr Begrüßung
Bernhard Stark,
Technische Akademie Wuppertal
09.20 Uhr Sol-Gel Forschung von der Vision zur
Innovation
Prof. Dr. Guido Kickelbick,
Universität des Saarlandes
Thema 1
Funktionelle Beschichtungen
Chair: Dr. Johanna Kron, Fraunhofer-Institut für
Silicatforschung, Würzburg
09.40 Uhr PU-Hybridmaterialien als Kratzfestschichten für Kunststoffe
- Polyurethan-Hybrid-Nanokomposite
- Charakterisierung der anorganischen
und organischen Vernetzung
- Abrasionsfestigkeit und mechanische
Eigenschaften
Dr. Carsten Becker-Willinger, Institut für
Neue Materialien, Saarbrücken
10.15 Uhr Industrielle Umsetzung funktionaler und
dekorativer Sol-Gel-Schichten auf Glas und
Glaskeramik
- Easy-to-clean Schichten für Backanwendungen
- Dekorative Schichten für die weiße Ware
- Farbeffektgläser für Architektur und
Design-Anwendungen
Dr. Matthias Bockmeyer, Schott AG, Mainz
10.50 Uhr Kaffeepause / Firmenpräsentation
11.20 Uhr Korrosionsschutz mittels Sol-Gel Schichten
- Effizienter Korrosionsschutz am Beispiel
von Heizungselementen
- Unsichtbarer Korrosionsschutz auf Aluminium am Beispiel von Automobilbauteilen
- Spezielle Anforderungen an die Applikationstechnik
Dr. Rolf Danzebrink, Nanogate AG, Göttelborn
www.taw.de
Technische Akademie Wuppertal e. V.
WEITER DURCH BILDUNG
11.55 Uhr Modifizierte Metalloberflächen mittels
elektrochemischer Abscheidung von
hybriden Nanomaterialien
- Funktionsprinzip und Verfahrensbedingungen
- Korrosionsschutzschichten
- „Antihaft“-Oberflächen
Dr. Karine Egly, Dr. Johanna Kron, FraunhoferInstitut für Silicatforschung, Würzburg
Dr. Malte Burchardt, Fraunhofer-Institut für
Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung, Bremen
12.30 Uhr Gemeinsames Mittagessen /
Firmenpräsentation
13.30 Uhr Sol-Gel Tinten für Großflächen-Druckprozesse auf Flachglas
- Glas als Inkjet-Medium
- Sol-Gel Inkjet-Tinten
- Applikationstests und -beispiele
Dr. Stefan Kappaun, Dr. Eugen Maier, Dr. Peter
Stehring und Dr. Richard Piock, Durst Phototechnik Digital Technology GmbH,
Lienz/Österreich
14.05 Uhr Einsatz von Sol-Gel-Materialien
in der Brillenglasbeschichtung
- Anforderungen an Brillengläser
- Typischer Schichtaufbau
- Rolle von Sol-Gel-Hartbeschichtungen
- Weitere funktionelle Schichten
Dr.-Ing. Jörg Pütz,
Carl Zeiss Vision GmbH, Aalen
14.40 Uhr Sol-Gel Schichten für Glasoberflächen
- UV-härtbare Digitaldruckbeschichtung für
Glas auf Hybridpolymerbasis
- Dekorative Beschichtung von Glas mit
Hybridpolymeren
- Quecksilberfreies Präzisionsthermometer –
Beschichtung mit niedriger Oberflächenenergie + nichtbenetzende Füllflüssigkeit
Karl J. Deichmann, Dr. Johanna Kron,
Fraunhofer-Institut für Silicatforschung,
Würzburg
15.15 Uhr Kaffeepause / Firmenpräsentation
15.45 Uhr Industrielle Applikation von funktionellen
Schichten auf Kunststoffen
- Lacksysteme und Applikationsmöglichkeiten
- Prozess- und Anlagenbedingungen
- Anwendungen und Anforderungen
Hans van Tilborg, Eurogard BV,
Geldrop/Niederlande
Technische Akademie Wuppertal e. V.
Hubertusallee 18, 42117 Wuppertal
Thema 2
Partikuläre Systeme
Chair: Prof. Dr. Guido Kickelbick,
Universität des Saarlandes
16.20 Uhr Anorganische Materialsynthese in
organischen Lösungsmitteln
- Nichtwässrige Sol-Gel Chemie
- Metalloxidnanopartikel
- Mikrowellenchemie
Prof. Dr. Markus Niederberger,
Multifunktionelle Materialien,
ETH Zürich/Schweiz
16.55 Uhr Lumineszierende Partikel für die
medizinische Diagnostik
- Multifunktionelle Nanopartikel
- Optische Bildgebung
- Tumordiagnostik
Dr. Jörn Probst, Fraunhofer-Institut
für Silicatforschung, Würzburg
18.30 Uhr Abendprogramm (siehe Rückseite)
Donnerstag, 27. September 2012
Thema 2 – Fortsetzung
08.30 Uhr Kontrollierte Agglomeration von Nanopartikeln als Basis für Depotsysteme zur
definierten Freisetzung von Wirkstoffen
- Kapillarkraft und Freisetzung
- Potenzielle Einsatzbereiche
- Wirkstofffreisetzung am Beispiel antimikrobieller Eigenschaften
Herrmann Schirra, Sarastro GmbH, Göttelborn
Thema 3
Hybridmaterialien
Chair: Prof. Dr. Markus Niederberger, ETH Zürich
09.05 Uhr Poröse Hybridmaterialien
- Anorganisch-organische Hybridmaterialien
- Wässrige Sol-Gel Chemie
- Anorganik meets „Bio“
Prof. Dr. Nicola Hüsing,
Universität Salzburg/Österreich
www.taw.de
Technische Akademie Wuppertal e. V.
WEITER DURCH BILDUNG
09.40 Uhr Kaffeepause / Firmenpräsentation
10.15 Uhr Leitfähige Metall/Titanoxid Hybride
- Kombination von unterschiedlichen Metallpigmenten in einer anorganischen Titanoxidmatrix
- Nanoskalige Modifizierung der Metallpigmente mit 50-100 nm Titanoxidzwischenschichten unter Erhalt der Leitfähigkeit
- Anwendung als aktive Korrosionsschutzschichten
Dr. Stefan Sepeur, Nano-X GmbH, Saarbrücken
10.50 Uhr Industrielle Fertigung von low-cost
Barrierefolien zur Verkapselung von
anorganischen Solarzellen
- Barriereschichten
- Rolle-zu-Rolle-Fertigung
- Verkapselungsfolien für opto-elektronische
Bauteile
Dr. Sabine Amberg-Schwab, Fraunhofer-Institut
für Silicatforschung, Würzburg
11.25 Uhr Formulierung neuartiger Hybridschichten
aus Sol-Gel Matrices und deren industrielle
Anwendung
- Sol-Gel-Matrix
- Lacktechnologie
- Großtechnische Anwendungen
Dr. Stefan Goedicke,
Nano-X GmbH, Saarbrücken
12.00 Uhr Gemeinsames Mittagessen /
Firmenpräsentation
Thema 4
Kompaktmaterialien
Chair: Prof. Dr. Nicola Hüsing, Universität Salzburg
13.35 Uhr Sol-Gel technische Ansätze zur Herstellung von
Keramikfiltern zur Mikro- und Ultrafiltration
- Eigenschaften und Anwendungen von
Keramikfiltern
- Herstellung und Kristallisation von nanoskaligen
Pulvern durch Hydrolyse von Alkoholaten
- Herstellung darauf basierender Beschichtungslösungen und ihr Übertrag in die Produktion
und Applikation
Dr. Frank Meyer, ItN Nanovation AG, Saarbrücken
14.10 Uhr Kaffeepause / Firmenpräsentation
14.40 Uhr SAVOSIL® Silica Glass via SiVARA(TM)
Sol-Gel Technology
- Herstellung von komplexen und kompakten
Gläsern mittels Sol-Gel Technologie
- Prozessparameter und physikalische Eigenschaften von SAVOSIL® Glaskörpern
- Anwendungsbeispiele
Dr. Iordanis Savvopoulos, Evonik Industries, Hanau
15.10 Uhr Innovative Lösungen für den Gebäudepark:
Sol-Gel Chemie als Universalmedizin?
- Sol-Gel Beschichtungen für Glas und Fenster
- Cellulose SiO2 Komposite Aerogele als Hochleistungsdämmstoffe
- Präparationstechniken für Kompositmaterialien
Dr. Matthias Koebel, EMPA, Swiss Federal Laboratories for Materials Science and Technology,
Dübendorf/Schweiz
15.45 Uhr EU-Fördermöglichkeiten
in der Materialentwicklung
- Materialthemen in der aktuellen NMP-Ausschreibungsrunde des 7. EU Forschungsrahmenprogramms
- Transnationale Fördermöglichkeiten im Rahmen
von ERA-NETs
- Zukunftstrends der EU-Forschungsförderung im
Bereich Materialentwicklung (Horizon 2020)
Dr. Rainer Hagenbeck, Projektträger Jülich,
Division New Materials and Chemical
Technologies (NMT), Forschungszentrum Jülich
13.00 Uhr Grundlegende Ansätze zur Kompatibilitätssteigerung in anorganisch-organischen
Hybridmaterialien und Nanokompositen
- Grenzflächenfunktionalisierung
- Chemie von Kupplungsreagenzien
- Molekulares Design makroskopischer
Eigenschaften
Prof. Dr. Guido Kickelbick,
ca.16.20 Uhr Ende der Veranstaltung
Universität des Saarlandes
Technische Akademie Wuppertal e. V.
Hubertusallee 18, 42117 Wuppertal
www.taw.de
Technische Akademie Wuppertal e. V.
WEITER DURCH BILDUNG
Abendprogramm
Ein Theater-Spaziergang durch
das barocke Saarbrücken in ungewöhnlicher Begleitung. Auf unterhaltsame Weise entdecken Sie
nicht nur die reizvollen barocken
Straßenzüge und Bauwerke, sondern auch die Geschichte(n) hinter
diesen Gegensätzen. Amüsant
vorgetragen durch zwei barocke
Zeitzeugen.
Ein Bustransfer ist vorgesehen. Im
Anschluss laden wir Sie im Hotel
zu einem gemeinsamen Abendessen ein.
Firmenpräsentation
Anmeldung/Faxvorlage
Fax: 02 02 / 74 95 - 324
4. Sol-Gel Fachtagung
Sol-Gel: Grundlagen, Technologien,
Anwendungen
am 26. und 27. September 2012
Anmelde-Nummer: 334 000 0712
Hiermit melde ich mich verbindlich zum
Symposium an.
Wir bieten den Teilnehmern der Veranstaltung die Möglichkeit, ihr Unternehmen mit einem Stand/ Posterpräsentation
(max. 3 m) zu präsentieren.
Für die Teilnahme des Standpersonals an der Veranstaltung ist
eine separate Anmeldung notwendig.
Tagungsorganisation
Tagungsleitung: Dipl. rer. soc. Bernhard Stark
Ich nehme am Abendprogramm teil.
Unser Unternehmen wird sich an der
Firmenpräsentation beteiligen.
Ich kann leider am Symposium nicht teilnehmen, möchte
über den nächsten Termin informiert werden.
Tagungsbüro: Ute Obenlüneschloß
Anmeldung an:
Technische Akademie Wuppertal,
Hubertusallee 18, 42117 Wuppertal
Tel.: 02 02 / 74 95-318, Fax: 02 02 / 74 95-324
E-Mail: [email protected]
Firma
Anmelde-Nummer: 334 000 0712
Titel/Vor- und Nachname
Teilnahmegebühr:
1.240,- € (mehrwertsteuerfrei, einschl. Tagungsunterlagen
und Verpflegung tagsüber, sowie die Speisen der Abendveranstaltung, die Getränke gehen auf eigene Rechnung).
Abteilung
Veranstaltungsort
Mercure Hotel – Saarbrücken Süd, Zinzinger Str. 9,
66117 Saarbrücken, Tel.: 06 81 / 58 63-0
Wir haben ein Zimmerkontingent für Sie im Mercure
Hotel – Saarbrücken Süd unter dem Stichwort „TAW“
reservieren lassen. Beachten Sie bitte, das Kontingent verfällt
am 28. August 2012.
Straße
PLZ/Ort
Anmeldung/Geschäftsbedingungen
Telefon
Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Technischen Akademie Wuppertal e.V. an.
Sie sind im Internet unter www.taw.de/agb abgedruckt und
werden mit der Rechnung oder auf Wunsch auch vorab zugesandt.
Bis eine Woche vor Veranstaltungstermin können Sie Ihre Anmeldung gegen eine Bearbeitungsgebühr von 50 € stornieren.
E-Mail
Fax
Datum, Unterschrift
Bitte an Fax 02 02 / 74 95 - 324
Technische
Akademie Wuppertal e. V.
Hubertusallee 18
42117 Wuppertal
P1203186_XX
Fly UP