...

Newsletter Forschungsthemen Presse und Kommunikation DFG bewilligt Schwerpunktprogramm

by user

on
Category: Documents
42

views

Report

Comments

Transcript

Newsletter Forschungsthemen Presse und Kommunikation DFG bewilligt Schwerpunktprogramm
Newsletter
Presse und Kommunikation
Forschungsthemen
DFG bewilligt Schwerpunktprogramm
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat ein bundesweit ausgerichtetes und an der
TU Kaiserslautern sowie der Universität des Saarlandes koordiniertes Schwerpunktprogramm
bewilligt. Koordinator des Programms mit dem Titel "Ultraschnelle und zeitlich präzise Informationsverarbeitung im normalen und funktionsgestörten Hörsystem" ist Professor Eckhard Friauf vom Fachbereich Biologie der TU Kaiserslautern zusammen mit Professorin Jutta
Engel von der Universität des Saarlandes/Homburg. Das Schwerpunktprogramm hat einen
Finanzumfang von 2,1 Millionen Euro pro Jahr.
Mehr unter: www.idw-online.de/pages/de/news419484
Fest wie Stahl und formbar wie Kunststoff: Metallische Massivgläser
Metallschmelzen, die beim Abkühlen nicht kristallisieren, sondern zu metallischem Glas erstarren, haben faszinierende Eigenschaften als Werkstoffe: Sie sind fest wie Stahl, dabei hoch
elastisch und formbar wie Kunststoffe. Ralf Busch, Professor für metallische Werkstoffe an
der Saar-Universität, und sein Team experimentieren mit unterschiedlichen MetallLegierungen, um Werkstoffe mit idealen Eigenschaften zu entwickeln. Die Materialklasse der
metallischen Gläser sowie erste technologische Anwendungen stellten die Werkstoffwissenschaftler auf dem saarländischen Forschungsstand der Hannover Messe vor.
Mehr unter: www.idw-online.de/pages/de/news416216
Modernes Diagnosesystem für die Klinik für Nuklearmedizin des UKS
Nach umfangreichen Baumaßnahmen wurde das neue PET-CT-Gerät in der Klinik für Nuklearmedizin des UKS in Betrieb genommen. Mehr als 2 Mio. Euro kosteten das moderne Diagnostiksystem und die neuen Räumlichkeiten in Modulbauweise. Die Vorteile des neuen
PET-CT-Gerätes sind kürzere Untersuchungszeiten, eine höhere Bildqualität somit eine Verbesserung der Diagnostik und eine wirtschaftlichere Arbeitsweise. Wissenschaftlich haben die
Mitarbeiter der Klinik für Nuklearmedizin an der Entwicklung der Positronen-EmissionsTomographie sowohl auf technischem Gebiet als auch bei ihrer Einführung in die klinische
Diagnostik national und international maßgeblich mitgearbeitet.
Mehr unter: www.uniklinikumsaarland.de/de/aktuelles/pressemitteilungen/einzelansicht/article/modernes-diagnosesystemfuer-die-patienten-des-universitaetsklinikums-des-saarlandes-uks/
1
Saarbrücker Ingenieure können Ölqualität per Funk feststellen
Kraftwerke, Schiffe und Baumaschinen benötigen große Mengen an Schmieröl, damit ihre
Mechanik keinen Schaden nimmt. Ölwechsel zum richtigen Zeitpunkt sind daher unabdingbar. Saarbrücker Ingenieure haben eine kleine Messzelle entwickelt, die den Zustand des Öls
im laufenden Betrieb ermitteln kann. Die Technologie kann helfen, die Zahl teurer Labortests
zu reduzieren. Diese sind bis jetzt nötig, um den Zustand des Öls zu bestimmen. Die Wissenschaftler der Universität des Saarlandes sowie des Zentrums für Mechatronik und Automatisierungstechnik (Zema) zeigten ihre Entwicklung auf der Hannover Messe.
Mehr unter: www.idw-online.de/pages/de/news416073
Sind Arzneiflaschen, Parfums und Getränkeverpackungen dicht? Messtechnik findet winzige Löcher
Wer für Parfum viel Geld ausgibt, will sicher sein, dass der kostbare Duft nicht schon vor
dem Gebrauch entweicht. Auch Arzneiflaschen sollten absolut dicht sein, damit keine Keime
die Medizin verunreinigen können. Bisher wird dies am Ende der Produktionskette zeitaufwändig mit äußerst präzisen Waagen überprüft. Forscher der Universität des Saarlandes haben
eine viel einfachere und preiswerte Messtechnik entwickelt. Dabei spüren Gassensoren winzige Flüssigkeitsverluste von weniger als einem Milligramm pro Tag auf. Das Verfahren wird
jetzt in der laufenden Produktion von Klinikmustern angewendet, bei der über 30 Arzneiflaschen pro Minute vom Fließband rollen.
Mehr unter: www.idw-online.de/pages/de/news416040
Menschen
Kurt Mehlhorn erhält “Paris Kanellakis Theory and Practice Award”
Kurt Mehlhorn, Direktor am Max-Planck-Institut für Informatik, hat von der weltgrößten Informatikervereinigung, der ACM, den "Paris Kanellakis Theory and Practice Award" erhalten. Dieser äußerst renommierte Preis zeichnet theoretische Forschungsarbeiten der Informatik aus, die sich nachhaltig auf die industrielle Praxis auswirken. Mehlhorn erhält den Preis
für seine Beiträge zum Algorithm Engineering und den Aufbau der "Library of Efficient Data
types and Algorithms" (LEDA), einer Software-Bibliothek, mit der grundlegende Probleme
der Geometrie und Kombinatorik gelöst werden können. Viele Bereiche der Softwareentwicklung haben bereits von LEDA profitiert: Optik-Firmen und Fluggesellschaften, Hersteller von
CAD-Programmen und Mobilfunkanbieter, Automobilkonzerne und Biotechnologiefirmen.
Homburger Kinderärztin für Krebsforschung ausgezeichnet
Nadine Meinck, Assistenzärztin bei Prof. Norbert Graf in der Klinik für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie, wurde mit dem Forschungsförderpreis 2011 der DGPI Deutsche Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie e. V. ausgezeichnet. Mit dem Preisgeld von 2500 Euro
finanziert Meinck das Forschungsprojekt "Qualitätssicherung einer Aminoglycosidtherapie
bei onkologischen Kindern und Jugendlichen während Fieberepisoden". Mehr unter:
www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/presse/newsartikel/datum/2011/04/20/homburgerkinderaerztin-fuer-krebsforschung-ausgezeichnet.html
2
Professor Dr. Frank Lammert – Vorstandsmitglied der Europäischen Gesellschaft für Hepatologie
Professor Frank Lammert, Direktor der Klinik für Innere Medizin II des UKS in Homburg/Saar, wurde am vergangenen Wochenende in Berlin auf dem "International Liver Congress" (ILC) in den Vorstand der European Association for the Study of the Liver gewählt. Als
Mitglied des wissenschaftlichen Komitees dieser europäischen Gesellschaft - bekannt unter
dem Kürzel EASL - ist es seine Aufgabe, den weltweit größten Leberkongress und zahlreiche
weitere Veranstaltungen in Europa in den nächsten drei Jahren zusammen mit führenden Hepatologen anderer europäischer Länder zu organisieren. Am diesjährigen Kongress, der im
ICC in Berlin stattfand, nahmen über 8.000 Ärztinnen und Ärzte teil.
Mehr unter: www.idw-online.de/pages/de/news418804
Arbeit zum Thema Herzschwäche von Amerikanisch-Biophysikalischer Gesellschaft ausgezeichnet
Der Homburger Medizinstudent Albrecht von Hardenberg hat beim diesjährigen Jahrestreffen
der Biophysical Society of the United States of America den Preis für den besten Beitrag eines jungen Wissenschaftlers erhalten. Der Student Research Achievement Award wurde ihm
am 9. März in Baltimore, Maryland, USA, verliehen. Von Hardenberg gehört zur Emmy
Noether-Gruppe von Dr. Christoph Maack, Klinik für Innere Medizin III des Universitätsklinikums des Saarlandes (UKS) in Homburg (Direktor Prof. Dr. Michael Böhm).
Mehr unter: www.idw-online.de/pages/de/news417959
Neuer Phonetik-Professor arbeitet mit Exzellenzcluster zusammen
Sprachwissenschaft, Naturwissenschaft und Informatik – die Schnittstelle dieser Disziplinen
steht im Mittelpunkt der Forschung von Professor Bernd Möbius. Er beschäftigt sich in seiner
wissenschaftlichen Arbeit unter anderem mit biologischen und physikalischen Bedingungen
dafür, dass wir selbst sprechen und Sprache wahrnehmen können. Als Professor an der SaarUni will er insbesondere die interdisziplinäre Zusammenarbeit vorantreiben und gemeinsam
mit Spezialisten der Computer- und Psycholinguistik, Philologie und Übersetzungswissenschaft forschen. Auch mit dem Saarbrücker Exzellenzcluster der Informatik, „Multimodal
Computing and Interaction“, plant Bernd Möbius eine intensive Kooperation.
Mehr unter: www.uni-saarland.de/neue-professoren
Neuer Professor ist Spezialist für Rechnungswesen und Finanzwirtschaft
Die Universität des Saarlandes hat einen neuen Lehrstuhlinhaber für Betriebswirtschaftslehre:
Prof. Alois Paul Knobloch wird im Fachgebiet Rechnungswesen und Finanzwirtschaft lehren
und forschen. In der Praxis sind finanzwirtschaftliche Themen und solche des externen Rechnungswesens häufig eng verzahnt. Dennoch ist die Verbindung der Fächer in einem kombinierten universitären Fachgebiet bislang sehr selten. Genau diese Schnittstelle ist für Prof.
Knobloch aber von besonderem Interesse. Ein Schwerpunkt seiner Forschung liegt auf der
finanzwirtschaftlichen Gestaltung und der bilanziellen Abbildung neuerer Finanzinstrumente.
Mehr unter: www.uni-saarland.de/neue-professoren
3
Neuer Professor für französisches Öffentliches Recht
Philippe Cossalter wurde jetzt zum Professor für französisches Öffentliches Recht an der
Saar-Uni ernannt. Cossalter wird an der Seite von Professor Claude Witz (Professor für französisches Privatrecht) das Exzellenz-Niveau des Centre Juridique Franco-Allemand ausbauen.
Zusätzlich ist er für die Sicherstellung des Unterrichts im französischen Verfassungs- und
Verwaltungsrecht und die Weiterentwicklung des Projekts BIJUS verantwortlich. Dieser Dissertationspreis soll für die besten Doktorarbeiten in französischer Sprache über das deutsche
Recht vergeben werden und das Centre europaweit als Exzellenzzentrum bekannter machen.
Mehr unter: www.uni-saarland.de/neue-professoren
Studium und Lehre
Neue Workshops zu Career Service, Hochschuldidaktik und Teaching Assistant-Programm
Die Sommersemester-Programme des Zentrums für Schlüsselkompetenzen sind erschienen.
Ab sofort können sich Studierende im Career Service und Lehrende in der Hochschuldidaktik
zu den Workshops und Veranstaltungen anmelden. Ganz neu ist das Teaching AssistantProgramm für Studierende. Es richtet sich an fortgeschrittene Bachelor- sowie an beginnende
Masterstudierende, die sich für eine Tätigkeit als studentischer Tutor oder Mentor qualifizieren möchten.
Mehr unter: www.idw-online.de/pages/de/news418393
Sommer-Universität für Studenten der Großregion: „Hat unsere Erde eine
Zukunft?“
Studentinnen und Studenten aus der Großregion Saar-Lor-Lux können sich jetzt für die erste
Sommer-Universität zum Thema Nachhaltigkeit anmelden. Sie findet vom 26. August bis 5.
September in der Europäischen Akademie Otzenhausen statt und bietet ein abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen, Planspielen und Exkursionen in die Region. Beteiligt sind
rund ein Dutzend Wissenschaftler der Universität des Saarlandes, der Technischen Universität
Kaiserslautern, der Universität Luxemburg, der Europäischen Akademie Otzenhausen und
weiterer Institutionen. Die wissenschaftliche Leitung hat Olaf Kühne, Professor für Nachhaltige Entwicklung der Saar-Uni, übernommen.
Mehr unter: www.asko-europa-stiftung.de/
Online-Test korrigiert falsche Vorstellungen von Wunsch-Studienfach
Muss ich für ein Informatik-Studium schon programmieren können? Lerne ich im Psychologie-Studium die Gesprächstherapie mit Patienten? Kann ich mit einem Romanistik-Studium
Dolmetscher werden? Solche Fragen beschäftigen Schülerinnen und Schüler bei der Suche
nach dem passenden Studienfach. Damit sie bei ihrer Studienwahl nicht daneben liegen und
womöglich später das Studium abbrechen, können sie jetzt ihre Vorstellungen von einem Studienfach kostenlos im Internet testen. Die Universität des Saarlandes bietet Erwartungschecks
zu verschiedenen Studienfächern an. Die Tests wurden von Psychologen um Professor Frank
Spinath gemeinsam mit der Studienberatung und Dozenten aus den einzelnen Studienfächern
entwickelt. Mehr unter: www.idw-online.de/pages/de/news417947
4
Studieren? Einfach probieren!
Das 'Schnupperstudium' im Sommersemester 2011 startete am 11. April: Bin ich für ein Studium der Betriebswirtschaftslehre geeignet, oder soll es doch lieber ein natur- oder ingenieurwissenschaftliches Fach sein? Welche Voraussetzungen muss ich für ein GermanistikStudium oder für Medizin mitbringen? Was erwartet mich in einem Informatik- oder Kulturwissenschaftsstudiengang?
Mehr unter: www.idw-online.de/pages/de/news417180
Girls`Day an der Saar-Uni brachte Schülerinnen ein Studium der Naturwissenschaft und Technik näher
Roboter programmieren, Blutdruckmessgeräte erforschen oder lernen, wie ein Wärmekissen
funktioniert: Im Rahmen des bundesweiten Mädchen-Zukunftstages „Girls` Day“ bot die Universität des Saarlandes am 14. April Schülerinnen ab der 8. Klasse ein buntes Veranstaltungsprogramm. In Workshops und Experimenten erhielten die Mädchen Einblicke in ein
naturwissenschaftlich technisches Studium an der Saar-Uni.
Mehr unter: www.idw-online.de/pages/de/news417746
Campus-Leben
Sag`s auf „Bebbl“: Doktoranden der Saar-Uni entwickeln Plattform für
Onlinediskussionen
Die Reaktorkatastrophe in Fukushima und die Plagiatsaffäre um Ex-Minister zu Guttenberg
haben gezeigt: Im Zeitalter der Onlinemedien steigt der Meinungsaustausch in öffentlichen
Internetforen rasant. Allerdings bieten soziale Netzwerke wie Facebook den Nutzern nur wenige Möglichkeiten, um öffentlich zu diskutieren, da meist nur innerhalb von geschlossenen
Gruppen kommuniziert wird. Zwei Doktoranden der Universität des Saarlandes haben sich
mit diesem Problem auseinandergesetzt und in einem Hobbyprojekt ein Internetportal für
Themendebatten gegründet: „Bebbl.com“ wird zum Sommersemester kostenfrei zugänglich
sein. Dort können News erörtert und die Kommentare anderer Nutzer bewertet werden.
Mehr unter: www.idw-online.de/pages/de/news418391
Von Zumba bis Beach-Volleyball: Hochschulsport bietet im Sommersemester wieder neue Kurse an
Mit einem umfangreichen Sportangebot startet das Hochschulsportzentrum der Universität
des Saarlandes in das Sommersemester. Bei über 170 verschiedenen wöchentlichen Kursangeboten sowie weiteren knapp 20 Workshops und Events können sich Studierende, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sowie Gäste schon bald wieder sportlich ins Zeug legen. Das Programm beinhaltet ein bunt gemischtes Angebot aus Fitness, Entspannung und Bewegung und
lädt sowohl zum Indoor- als auch zum Outdoor-Sport ein. Neben Großgruppentraining und
Spieltreffs können die Teilnehmer im Fitnessstudio „Uni-Fit“ auch individuell trainieren.
Mehr unter: www.idw-online.de/pages/de/news417798
5
Veranstaltungen
Gastvorträge zur “Nineteenth-Century Popular Culture”
Das 19. Jahrhundert war ein goldenes Zeitalter der Populärkultur. Im Zuge der Verstädterung
und des rapiden Bevölkerungsanstiegs kamen viele Massenveranstaltungen auf und die Unterhaltungskultur wurde verstärkt kommerzialisiert. In Großbritannien entstand ein besonders
vielfältiges Angebot, zum Beispiel von Melodramen, Pantomime-Shows oder Detektivgeschichten - und Vampire gab es auch. In einer Vorlesungsreihe im Sommersemester beleuchten verschiedene Wissenschaftler aus Großbritannien und Deutschland diese Vielfalt. Die
Gastvorträge wurden von Joachim Frenk, Professor für britische Literatur und Kultur der
Saar-Uni, organisiert und werden montags, 14 bis 16 Uhr, in Geb. B2 1, Hörsaal 2 angeboten.
Europa-Schwerpunkt der Saar-Uni und Universität der Großregion: Neue
Ringvorlesungen ab Mai – auch zur Bildungsforschung
Bei einer neuen öffentlichen Ringvorlesung im Saarbrücker Rathausfestsaal geht es im Sommersemester um die Literatur der Grenzregionen Saar-Lor-Lux-Elsass. Ab 2. Mai referieren
Wissenschaftler aus Saarbrücken und Gäste aus Metz, Luxembourg und Trier über „Die Literatur der Grenzregionen Saar-Lor-Lux-Elsass in Geschichte und Gegenwart“. Zudem wird die
Vorlesungs-Reihe „Bildungsforschung & Bildungspraxis“ aus dem Wintersemester ab 4. Mai
2011 im Kleinen Theater im Rathaus fortgesetzt. Jeden zweiten Mittwoch um 19 Uhr werden
wieder aktuelle Forschungsansätze vorgestellt und diskutiert, unter anderem zur Motivationsforschung, zur Lehrerpersönlichkeit, zur Bildung des Alters und zur musischen Bildung.
Mehr unter: www.uni-saarland.de/de/nc/aktuelles/presse/newsartikel/datum/2011/04/01/dereuropa-schwerpunkt-der-saar-uni-und-die-universitaet-der-grossregion-1.html
Tag der Offenen Tür am Centre Juridique Franco-Allemand der Saar-Uni
Zu einem Informationstag über den Bachelor-Studiengang „Licence de droit“ lud das Centre
Juridique Franco-Allemand der Saar-Uni am 29. April ein. Der integrierte Studiengang bietet
die Möglichkeit, neben dem Studium der deutschen Rechtswissenschaften ein französisches
Rechtsstudium zu betreiben und ohne Zeitverlust zwei Abschlüsse zu erwerben. Auch grenzüberschreitende Master-Studiengänge im deutschen und französischen Recht werden beim
Tag der Offenen Tür vorgestellt. Mehr unter: www.idw-online.de/pages/de/news419338
Forschung und Technik hautnah erleben
8. UniCamp für Schülerinnen vom 1. bis 5. August 2011 an der Universität des Saarlandes Anmeldung ist ab sofort möglich. Wie funktioniert ein Airbag? Warum können manche Tiere
an der Decke laufen? Diesen und vielen anderen Fragen gehen Schülerinnen der Klassenstufe
8 und 9 im Saarbrücker UniCamp nach. Hier erleben sie fünf Tage lang Forschung und Technik zum Anfassen, erkunden Computerwelten und nehmen an einem attraktiven FreizeitProgramm teil. Interessierte Schülerinnen können sich noch bis zum 15. Mai anmelden. Die
Teilnahme am Camp kostet inklusive Verpflegung und Übernachtung 100 Euro.
Mehr unter: www.idw-online.de/pages/de/news417830
6
Medien-Echo
Alle Artikel der allgemeinen Tagespresse sowie aus Hörfunk und Fernsehen, in denen über
Forschungs- und Studienthemen der Universität des Saarlandes berichtet wird und die frei im
Internet zugänglich sind, finden Sie im Online-Medienecho der Pressestelle unter:
www.uni-saarland.de/medienecho
Hier eine Auswahl von Berichten der letzten Wochen:
Biotechnologie.de: Multiresistente Keime aus dem Schweinestall
Multiresistente Keime gelten als großes Problem in Krankenhäusern. Mit gängigen Antibiotika lässt sich gegen sie kaum etwas ausrichten. Vor allem für alte und immungeschwächte
Menschen kann eine Infektion lebensbedrohliche Ausmaße annehmen. Normalerweise werden die gefährlichen Bakterien vom Mensch zu Mensch übertragen, seit einigen Jahren werden sie jedoch zunehmend auch in landwirtschaftlichen Nutztieren nachgewiesen. Der Forschungsverbund „MedVet Staph“ untersucht nun, wie die resistenten Keime von Tieren auf
Menschen übertragen werden. Mit 2,5 Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) den Kampf gegen Krankenhausinfektionen durch resistente
Tier-Bakterien. Auch die Universität des Saarlandes ist an dem Forschungsprojekt beteiligt.
Mehr unter:
www.biotechnologie.de/BIO/Navigation/DE/Foerderung/foerderbeispiele,did=123170.html
Ärzteblatt: Neue Schwerpunktprogramme der Deutschen Forschungsgemeinschaft
13 neue Schwerpunktprogramme (SPP) hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
eingerichtet, vier von ihnen rechnet die DFG den sogenannten Lebenswissenschaften zu. Ein
Schwerpunkt in diesem Bereich ist neben vier weiteren „Ultrafast and Temporally Precise
Information Processing: Normal and Dysfunctional Hearing". Zuständige Koordinatorin ist
Jutta Engel von der Universität des Saarlandes.
Mehr unter: www.aerzteblatt.de/nachrichten/45580/Neue-Schwerpunktproramme-derDeutschen-Forschunsemeinschaft.htm
Saarbrücker Zeitung: Schutzschild fürs Internet
Neues Institut der Saar-Uni entwickelt mit Millionenaufwand Sicherheitskonzepte für die
digitale Welt. Die Saar-Uni erhält ein neues Institut für Computersicherheit. Es soll unter anderem einen Geburtsfehler des Internets korrigieren. Das weltumspannende Computernetz
war nie für den Transport sensibler und geheimer Daten konzipiert, die ihm heute anvertraut
werden. Drei Stichworte stehen fürs Programm von CISPA („Center for IT Security, Privacy
and Accountability“). Es geht um sichere Software, den Schutz unserer Privatsphäre und den
verantwortlichen Umgang mit dem Internet.
Mehr unter: www.uni-saarland.de/de/nc/aktuelles/medien-echo/newslesen/datum/2011/04/20/schutzschild-fuers-internet.html
7
Heute.de: Fukushima: Wie geht es weiter?
Es ist nicht leicht abzuschätzen, wie sehr Beben und Tsunami die Atomreaktoren in Fukushima beschädigt haben. Viele Fragen stehen im Raum. Die wichtigsten Antworten zu Lebensmitteln, radioaktiver Belastung und der weiteren Entwicklung. Bei den letzten drei Fragen
dieser Seite kommt der Strahlenschutzexperte an der Universität des Saarlandes, Dr.
Achim Wöhr, zu Wort.
Mehr unter: http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/4/0,3672,8227364,00.html
Saarbrücker Zeitung: Der botanische Garten der Saar-Uni ist modernisiert
Der botanische Garten an der Universität des Saarlandes ist in den vergangenen Jahren Stück
für Stück saniert und modernisiert worden. Nun ist eine Besonderheit in Betrieb genommen
worden: eine Nebelanlage. Über 2000 Arten, die rund um den Globus zu finden sind, präsentiert der Garten in seinen fünf Gewächshäusern, die sich über 1200 Quadratmeter auf einem
2,5 Hektar großen Gelände erstrecken.
Mehr unter: www.saarbruecker-zeitung.de/aufmacher/gute-nachricht/Saarbruecken-saar-unibotanische-Garten-Universitaet-Saarland-Nebelanlage;art225003,3735790
Hyperraum-TV: Wer ist wer? Wie Rechner Gesichter erkennen
Die Gesichtserkennung – eine Aufgabe, die im menschlichen Gehirn meist selbstverständlich
und unbewusst abläuft – ist in der Computerwissenschaft heute noch Forschung an der Front
der Entwicklung. An der Universität des Saarlandes sucht die Nachwuchsforscherin Kristina
Scherbaum nach neuen Algorithmen.
Mehr unter: www.hyperraum.tv/2011/04/21/wer-ist-wer-wie-computer-gesichter-erkennen/
Saarbrücker Zeitung: Von Bogotá nach Kleinblittersdorf
Camilo Barrero und Juan Pablo Dosaleon studieren zur Zeit an der Universität des Saarlandes.
Die Studenten stammen aus Bogotá, der Hauptstadt Kolumbiens. Während ihres Studiums an
der Saar-Universität wohnen sie auf einem Bauernhof in Kleinblittersdorf – und zwar mietfrei. Statt zu bezahlen helfen sie ihrer Vermieterin bei der Gartenarbeit.
Mehr unter: www.uni-saarland.de/de/nc/aktuelles/medien-echo/newslesen/datum/2011/04/26/von-bogota-nach-kleinblittersdorf.html
Saarbrücker Zeitung: Musikmangement-Absolventen der Saar-Uni rocken
im Modul
Mehr als ein Abend zum Abrocken ist am Freitag ein Konzert im Modul-Club. Die Musiker
sind nicht nur Künstler. Sie üben sich vor dem Konzert im Selbstmanagement bis hin zum
Werbevideo auf Youtube.
Mehr unter: www.uni-saarland.de/de/nc/aktuelles/medien-echo/newslesen/datum/2011/04/22/musikmangement-absolventen-der-saar-uni-rocken-im-modul.html
8
Saarbrücker Zeitung: Behandlungsmöglichkeiten von ungeborenen Babys
im Mutterleib
Am vergangenen Wochenende ging ein Symposium für Pränatalmedizin in Homburg zu Ende. Niedergelassene Ärzte konnten sich informieren, wie man Unregelmäßigkeiten bei Kindern im Mutterleib besser diagnostizieren kann.
Mehr unter: www.uni-saarland.de/de/nc/aktuelles/medien-echo/newslesen/datum/2011/04/18/behandlungsmoeglichkeiten-von-ungeborenen-babys-immutterleib.html
derstandard.at: Leidenschaft und Know-how in Personalfragen
Mit 180 Teilnehmern war das Jahresforum für die Personalwirtschaft in Rust heuer so gut
besucht wie noch nie. (...) Dass inhaltlich heftig diskutiert und debattiert wurde, war erneut
dem Personalprofessor der Uni des Saarlandes, Christian Scholz, zu verdanken, dem fachlichen Leiter des Jahresforums. Mehr unter: www.derstandard.at/1302745351833/Leidenschaftund-Know-how-in-Personalfragen
Saarbrücker Zeitung : Die teuerste Baustelle des Saarlandes
2016 wird das Universitätsklinikum in Homburg die modernste medizinische Einrichtung im
Südwesten Deutschlands sein. Die Franzosen hinterließen dem Saarland 1957 ein Universitätsklinikum. Allerdings war der räumliche Zuschnitt von Anfang an ungeeignet für einen
modernen Klinikbetrieb. Jetzt nehmen Land und Uniklinik 240 Millionen in die Hand für den
Umbau. Mehr unter: www.uni-saarland.de/de/nc/aktuelles/medien-echo/newslesen/datum/2011/04/16/die-teuerste-baustelle-des-saarlandes.html
Konstruktionspraxis: Schmieröl - Ölqualität per Funk feststellen
Saarbrücker Ingenieure haben eine kleine Messzelle entwickelt, die den Zustand des Öls im
laufenden Betrieb ermitteln kann. Die Technologie kann helfen, die Zahl teurer Labortests zu
reduzieren. Mehr unter:
www.konstruktionspraxis.vogel.de/themen/fluidtechnik/hydraulik/articles/311931/?cmp=bele
g-mail
Spiegel online: Strahlenschützer melden erhöhte Radioaktivität in der Asse
Der Leiter der Radioaktivitätsmessstelle an der Saar-Uni, Andreas Wöhr, gibt auf Spiegel
online eine Einschätzung der Lage im Atomlager Asse, wo erhöhte Radioaktivität gemessen
worden ist. Mehr unter: www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,757080,00.html
Saarbrücker Zeitung: Saar-Uni auf Plagiate-Jagd
Das Thema Plagiate ist aktuell wie nie. Professoren gehen damit ganz unterschiedlich um, wie
ein Blick auf die Saar-Uni zeigt. Während manche problemlos alle Arbeiten überprüfen,
schaffen es andere durch die hohe Arbeitsbelastung nicht. Mehr unter: www.unisaarland.de/de/nc/aktuelles/medien-echo/news-lesen/datum/2011/04/12/saar-uni-auf-plagiatejagd.html
9
Chemical & Engineering News: Water Serves As A Protein Glue
Adhesive water bridges help stabilize hydrophilic protein-protein interactions and guide the
molecules together. Water forms an adhesive hydrogen-bond network in the interface between
hydrophilic protein surfaces, suggests a group led by Volkhard Helms of Saarland University,
in Germany.
Mehr unter: www.pubs.acs.org/isubscribe/journals/cen/89/i15/html/8915scic6.html
Elektronikpraxis: Schneller ans Ziel: Magnetfeldsensoren finden den
nächsten freien Parkplatz und lenken den Verkehrsfluss
Sei es auf dem Messeparkplatz oder vor dem Einkaufszentrum, um eine freie Parklücke zu
finden, fahren wir häufig minutenlang im Kreis. Wie es schneller geht, zeigen Forscher der
Universität des Saarlandes auf der Hannover Messe. Sie haben Magnetfeldsensoren entwickelt, die erkennen, wo noch Platz ist.
Mehr unter: www.elektronikpraxis.vogel.de/sensorik/articles/311208/
Saarbrücker Zeitung: Großgerät für die medizinische Forschung
Gestern wurde eines der teuersten und technisch anspruchsvollsten Großgeräte am Uniklinikum in Homburg eingeweiht: Ein PET/CT, das ist ein Kombinationsgerät zur Erkennung von
Tumoren, Entzündungen, Diabetes und Demenz. Mehr unter: www.unisaarland.de/de/nc/aktuelles/medien-echo/news-lesen/datum/2011/04/07/grossgeraet-fuer-diemedizinische-forschung.html
Saarbrücker Zeitung: Nano-Lösungen für die Industrie
Saarländische Aussteller präsentieren neueste Entwicklungen der Nanotechnik. Innovative
Haftsysteme, kratzfeste Beschichtungen langanhaltende Düfte, in der Nanotechnik sind saarländische Firmen und Institute führend – das belegen sie auf der Messe in Hannover.
Mehr unter: www.uni-saarland.de/de/nc/aktuelles/medien-echo/newslesen/datum/2011/04/06/nano-loesungen-fuer-die-industrie.html
Pharmazeutische Zeitung online: Gas-Sensoren erschnüffeln Flüssigkeitsverlust
Forscher der Universität des Saarlandes haben eine neue Messtechnik entwickelt, mit dessen
Hilfe Arzneiflaschen auf ihre Dichtigkeit geprüft werden können. Bisher geschieht dies am
Ende der Produktionskette mit Präzisionswaagen. Bei dem neuen Verfahren spüren GasSensoren Flüssigkeitsverluste von weniger als einem Milligramm pro Tag auf.
Mehr unter: www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=37395
Saarbrücker Zeitung: Chemie ist gar nicht so schwer
Die Saar-Uni will künftigen Studenten beibringen, dass Chemie ein spannendes Fach ist und
man vor der Uni keine Angst haben muss. Dafür „verleiht“ sie Professoren an Schulen und
wirbt so vor allem für Naturwissenschaften und Technik.
Mehr unter: www.uni-saarland.de/de/nc/aktuelles/medien-echo/newslesen/datum/2011/04/05/chemie-ist-gar-nicht-so-schwer.html
10
Saarbrücker Zeitung: Zeugnisse für Lehrer
Physiklehrer sind rar. Das Bildungsministerium bietet deshalb eine Fortbildung von Matheund Chemielehrern zum Physiklehrer an. Gestern gab's für 22 saarländische Lehrer Zeugnisse. Mehr unter: www.uni-saarland.de/de/nc/aktuelles/medien-echo/newslesen/datum/2011/04/05/zeugnisse-fuer-lehrer.html
Saarbrücker Zeitung: Wie funktioniert Werbung?
Es gibt kaum noch Orte, an denen wir nicht mit Reklame berieselt werden. Wie Werbung auf
uns wirkt, erfahren Jungen und Mädchen am Mittwoch, 11. Mai, bei der Kinder-Uni.
Mehr unter: www.uni-saarland.de/de/nc/aktuelles/medien-echo/newslesen/datum/2011/04/02/wie-funktioniert-werbung.html
Konstruktionspraxis: Kleinste Materialfehler aufspüren
Wissenschaftler der Saar-Uni und des Fraunhofer-Instituts für Zerstörungsfreie Prüfverfahren
(IZFP) haben eine Ultraschall-Technologie entwickelt, mit der Werkstoffe in Echtzeit untersucht werden können. Diese „Sampling Phased Array“ genannte Technik zeigt den Werkstoff
dreidimensional in bisher nicht gekannter Auflösung. Mehr unter:
www.konstruktionspraxis.vogel.de/themen/werkstoffe/metalle/articles/309812/?cmp=belegmail
Saarbrücker Zeitung: „Jugendslang hat selten negative Folgen“
Kann der Gebrauch von verkürzter Sprache der Sprachentwicklung von Jugendlichen langfristig schaden? Im Allgemeinen nicht, meint der Linguist Mike Dargel, der an der Saar-Uni
über Jugendslang im Internet gearbeitet hat. Mit ihm sprach SZ-Redakteurin Iris Neu.
Mehr unter: www.uni-saarland.de/de/nc/aktuelles/medien-echo/newslesen/datum/2011/04/01/jugendslang-hat-selten-negative-folgen.html
Focus online und Focus: Wie kann ich verstrahlte Gegenstände reinigen?
Das Magazin "Focus" hat den Strahlenschutzbevollmächtigten und Leiter der Radioaktivitätsmessstelle der Saar-Uni, Dr. Andreas Wöhr, als Experten in Sachen Dekontamination interviewt. Ein gekürzter Beitrag ist auf Focus online zu lesen, mehr im Focus Magazin.
Mehr unter: www.focus.de/wissen/wissenschaft/klima/katastrophen/dekontaminierung-wiekann-man-verstrahlte-gegenstaende-reinigen_aid_613847.html
scinexx.de: Wasser hilft Proteinen bei der Partnersuche
Proteine sind die Grundbausteine der Zellen und verantwortlich für fast alle Prozesse im
menschlichen Körper. Dabei bilden etwa die Hälfte aller Eiweiße zumindest zeitweilig Komplexe mit anderen Proteinen. Bisher war aber nicht endgültig klar, wie die Proteine in einer
wässrigen Umgebung miteinander interagieren können. Doch jetzt haben Saarbrücker Bioinformatiker einen grundsätzlichen Mechanismus entdeckt, der erklärt, warum Wasser die Bindung von Proteinen fördert.
Mehr unter: www.scinexx.de/wissen-aktuell-13216-2011-03-31.html
11
Computerclub Zwei: 10 Jahre Zentrum für Bioinformatik in Saarbrücken
Das ausführliche Hörfunk-Interview mit Prof. Lengauer kann angehört werden unter:
www.cczwei.de/index.php?id=issuearchive&issueid=350#a737
Computerclub Zwei: Prof. Holger Hermanns aus Saarbrücken berichtet
über die große Softwarekonferenz Etaps
Im Gespräch mit Prof. Hermanns erfahren wir, dass man auch heute noch solche Konferenzen
benötigt, da die Software nach wie vor selten fehlerfrei funktioniert. Das Hörfunk-Interview
kann angehört werden unter: www.cczwei.de/index.php?id=issuearchive&issueid=349#a735
RBB Radio eins: Magnetfeldsensoren finden den nächsten freien Parkplatz
Radiointerview mit Prof. Uwe Hartmann (ab Minute 1.06):
http://www.ardmediathek.de/ard/servlet/content/3517136?documentId=6875822
Beiträge zu Uni-Themen im SR-Fernsehen, Aktueller Bericht:
Alle Beiträge können im Internet am jeweiligen Sendetag angeschaut werden unter:
http://sr-mediathek.sr-online.de/index.php?id=2&selection=AB
• Neuartige Metallschäume mildern Aufprall-Energie beim Crash um das Zehnfache (04.04)
• Spinnen: Wie man die Angst überwinden kann? (20. April)
Informationen der Pressestelle
Service der Pressestelle
Wenn Sie Forschungsthemen haben, die Sie einer breiten Öffentlichkeit vermitteln möchten,
können Sie sich gerne an die Pressestelle der Universität wenden. Wir helfen beim „Übersetzen“ komplizierter Inhalte in allgemein verständliche Pressemitteilungen.Spannende Themen
nehmen wir gerne im Universitäts-Magazin „Campus“ (erscheint Anfang Mai) und der Beilage „Campus extra“ auf, die am 11. Juni in der Saarbrücker Zeitung erscheinen wird. Hinweise
auf Veranstaltungen können wir auf den Informations-Bildschirmen in Saarbrücken und
Homburg sowie auf den Uni-Webseiten anzeigen. Studentische Themen behandeln wir auch
im Study-Blog oder zeigen sie auf der Clix-Campus-Plattform an. Nutzen Sie bitte für Themen- und Terminhinweise an die Pressestelle unsere zentrale E-Mail: [email protected]
__________________________________________________________________________
Kontakt: Friederike Meyer zu Tittingdorf, Leiterin der Pressestelle, Universität des
Saarlandes, Tel. 0681/302-3610, Mail: [email protected]
12
Fly UP