...

Newsletter Hochschulpolitik Presse und Kommunikation

by user

on
Category: Documents
27

views

Report

Comments

Transcript

Newsletter Hochschulpolitik Presse und Kommunikation
Newsletter
Presse und Kommunikation
März 2013
Hochschulpolitik
Die Uni als „Cash Cow“: Warum sich Investitionen in Bildung und
Wissenschaft lohnen
„Wenn das Land klug handelt, investiert es mehr in die Uni.“ So lautet die zentrale
Erkenntnis, die der Saarbrücker Ökonom und Soziologe Professor Eike Emrich aus einer
großangelegten interdisziplinären Studie zieht. Einige Daten müssen noch ausgewertet
werden. Die Autoren der Studie „Saarländische Studierende als ökonomische
Standortfaktoren“, Professor Eike Emrich (Sportwissenschaftliches Institut), Dr. Wolfgang
Meyer (Centrum für Evaluation CEval) und Freya Gassmann (CEval), können jedoch bereits
jetzt grundlegende Schlüsse ziehen, die zeigen: Die Uni bringt dem Land wesentlich mehr ein,
als sie kostet. Sie ist zudem aus Sicht der Wirtschaft der wichtigste Faktor für den Erhalt der
Eigenständigkeit des Saarlandes. Finanziert hat die Studie die Arbeitskammer des Saarlandes,
initiiert wurde sie von der Kooperationsstelle Wissenschaft und Arbeitswelt der Universität
des Saarlandes.
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/7806.html
CHE-Hochschulranking bescheinigt Saar-Uni Forschungsstärke und
Internationalität
Das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) hat heute eine Sonderauswertung des
Hochschulrankings 2012 veröffentlicht. Im Mittelpunkt stehen dabei die Naturwissenschaften,
Mathematik und Informatik sowie die Medizin und Sportwissenschaft. Die Universität des
Saarlandes zählt in mehreren Fächern zur bundesweiten Spitzengruppe. So wurden die
Informatik, Mathematik, Pharmazie, Biologie und Sportwissenschaft in verschiedenen
Kategorien hervorragend bewertet. Alle naturwissenschaftlichen Fächer der Saar-Uni
erhielten außerdem Bestnoten für ihre internationale Ausrichtung. Für die Sonderauswertung
unter dem Motto „Vielfältige Exzellenz“ nutzte das Centrum für Hochschulentwicklung die
Daten aus dem Ranking von 2012. Diese wurden unter verschiedenen Kriterien nochmals
genauer untersucht.
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/7735.html
1
27.03.2013
Forschungsthemen
Neues Schwerpunktprogramm untersucht Funktion spezialisierter
Hirnzellen
Wie arbeitet unser Gehirn? Welche Zellen übernehmen welche Funktionen? Und wie arbeiten
die Gehirnzellen zusammen? Diesen Fragen werden Neurowissenschaftler in Deutschland um
Professor Frank Kirchhoff von der Universität des Saarlandes und Professorin Christine Rose
von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf in einem neuen Schwerpunktprogramm
nachgehen. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert das Vorhaben zunächst mit
rund 6 Millionen Euro in den ersten drei von insgesamt sechs Jahren. Die Forscher möchten
unter anderem herausfinden, welche Rolle die sogenannten Gliazellen im Gehirn spielen. Ihre
Ergebnisse können dazu beitragen, Prozesse im Hirn genauer zu verstehen, um künftig auch
bessere Therapien für Krankheiten wie Schlaganfall, Hirntumore oder Multiple Sklerose zu
entwickeln. Das Projekt startet Anfang 2014.
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/7775.html
Der saarländische Forschungsstand auf der Hannover Messe
Mit maßgeschneiderten Lösungen aus der Forschung präsentiert sich das Saarland vom 8. bis
12. April auf der Hannover Messe. Am saarländischen Forschungsgemeinschaftsstand in
Halle 2, Stand C 40, sind vertreten die Universität des Saarlandes, das Leibniz-Institut für
Neue Materialien (INM), das Fraunhofer-Institut für zerstörungsfreie Prüfverfahren (IzfP),
das Zentrum für Mechatronik und Automatisierungstechnik (Zema) sowie die Spin-offUnternehmen 3S GmbH, IS Predict GmbH und Interactive Software Solutions GmbH. Der
saarländische Forschungsstand wird organisiert von der Kontaktstelle für Wissens- und
Technologietransfer der Saar-Universität (KWT).
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/7810.html
Materialprüfer spüren mit Mikroflugzeug Schäden an Brücken und
Gebäuden auf
Immer mehr tonnenschwere Lastwagen fahren Tag für Tag über Autobahnen und belasten vor
allem die Brücken. Diese müssen daher regelmäßig kontrolliert werden, was kompliziert und
teuer ist. Denn wenn Prüfingenieure mit schwerem Gerät anrücken, muss die Fahrbahn
meistens gesperrt werden. Abhilfe können hier die Flugroboter schaffen, die Ingenieure des
Fraunhofer-Instituts für Zerstörungsfreie Prüfverfahren IZFP und der Universität des
Saarlandes entwickelt haben. Diese Mikrofluggeräte erfassen detailliert Schäden an Brücken
und Gebäuden. Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/7808.html
Reibungsfrei und intelligent - Schwebende Metallplatte zeigt, was
Magnetlager können
Wo sich etwas bewegen oder drehen soll, verringern so genannte Lager die Reibung – wie
beim Auto zwischen Rad und Achse. Ein neuartiges Magnetlager, das nicht nur ganz ohne
Reibung auskommt, sondern intelligent und selbstständig Störungen abschätzt und ausgleicht,
haben Saarbrücker Forscher um Professor Joachim Rudolph entwickelt. Mit einer
schwebenden Metallplatte, die einen Tischtennisball jongliert, zeigen sie ihr Know-how auf
2
27.03.2013
der Hannover Messe. Die Ingenieure suchen dort Kontakt zu Partnern aus Unternehmen und
Industrie, für die sie maßgeschneiderte Magnetlager-Lösungen entwickeln können.
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/7807.html
Intelligente Drähte mit Gedächtnis bewegen Bauteile wie künstliche
Muskeln
Sie können Fledermaus-Modelle mit naturgetreuem Flügelschlag zum „Leben erwecken“,
Inhalationsgeräte derart präzise steuern, dass Wirkstoffe genau am Wirkort in der Lunge
landen oder große Lasten geräuschlos heben und senken: So genannte Formgedächtnis-Drähte
machen auf den Punkt genaue Bewegungsabläufe möglich. Die Forschergruppen um die
Professoren Stefan Seelecke und Joachim Rudolph arbeiten an der Universität des Saarlandes
gemeinsam an neuartigen Methoden, technische Bauteile präzise zu bewegen.
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/7791.html
Forscher „erlauschen“ Rohrverschleiß auf Western-Art
Saarbrücker Ingenieure entwickeln ein neuartiges Verfahren, das vorwarnt, wann Rohre, mit
denen Erdöl oder Gas gefördert wird, ausgetauscht werden müssen. Dabei können sie genau
erkennen, welches der einzelnen Rohre in der oft Hunderte Meter langen Leitung betroffen
ist, die meist im Meer oder tief in der Erde steckt. Ihre Technik stellen sie auf der Hannover
Messe vor: Am saarländischen Forschungsstand suchen sie Partner aus der Wirtschaft, mit
denen sie die neue Prüfmethode zur Produktreife weiterentwickeln. Mehr: www.unisaarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/7786.html
Geordnetes Chaos bei Atomen
Ob Schneeflocken an der Fensterscheibe, unser Erbgut in den Zellen oder Galaxiehaufen im
Weltraum – alle natürlichen Systeme und Prozesse streben nach einer Ordnung, denn ohne
diese Selbstorganisation wäre zum Beispiel das Leben auf der Erde nicht möglich. Doch was
passiert, wenn man diese Ordnung in einen ungeordneten Zustand überführt? Mit dieser Frage
hat sich das Team um Professorin Giovanna Morigi und Professor Heiko Rieger von der
Theoretischen Physik der Saar-Uni zusammen mit Forschern der Universitat Autonoma in
Barcelona beschäftigt. Die Physiker haben untersucht, wie sich Atome verhalten, wenn sie
von einem geordneten Zustand in einen ungeordneten überführt werden. Ihre Ergebnisse
wurden im renommierten Journal American Physical Review Letters veröffentlicht.
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/7781.html
Hannover Messe: Trikopter eröffnet neue Perspektiven für Luftaufnahmen
Er kann schief in der Luft stehen oder in gerader Linie seitwärts schweben, ohne dass er zuvor
gekippt werden müsste: Studenten und Forscher am Lehrstuhl für Systemtheorie und
Regelungstechnik der Saar-Uni haben einen Trikopter entwickelt. Jeder der drei Propeller des
Flugroboters lässt sich unabhängig schwenken. Hierdurch eröffnet das ferngesteuerte
Fluggerät neue Perspektiven für Film- und Fotoaufnahmen. So wird zum Beispiel eine
ununterbrochen gerade Kameraführung bei horizontalen Flügen möglich. Ihren Trikopter
zeigt die Arbeitsgruppe um Professor Joachim Rudolph auf der Hannover Messe.
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/7780.html
3
27.03.2013
Warum sterben Bakterien auf Kupferoberflächen? Forscher enträtseln
wichtiges Detail des Phänomen
Seit langem ist bekannt, dass Kupferoberflächen gefährliche Keime stoppen können. Warum
Bakterien jedoch sterben, wenn sie mit Kupfer in Berührung kommen, ist nicht vollständig
geklärt. Biochemiker der Universität Bern haben jetzt gemeinsam mit Materialforschern der
Universität des Saarlandes ein wichtiges Detail des Phänomen enträtselt. In Laborversuchen
konnten sie beweisen, dass die Bakterien nur dann verenden, wenn sie in direktem Kontakt
mit der Kupferoberfläche stehen. Einzelne Kupferionen in einer Flüssigkeit reichen dafür oft
nicht aus. Diese Erkenntnis wird Materialforschern dabei helfen, Beschichtungen zu
entwickeln, die Bakterien hemmen können. Das Forschungsergebnis wurde in der
Fachzeitschrift „Applied and Environmental Microbiology“ der American Society for
Microbiology veröffentlicht.
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/7776.html
Hannover Messe: Frischhaltefolie als Pumpenantrieb mit Sensorfunktion
Ebenso schlicht wie effektiv ist ein neuartiges technisches Bauteil, das Saarbrücker AktorikSpezialisten um Professor Stefan Seelecke entwickelt haben: Eine dünne Folie wird durch
elektrische Spannung so verformt, dass sie als motorlose Pumpe oder als feinfühliger Schalter
eingesetzt werden kann. Sie übernimmt zusätzlich die Funktion eines Sensors, der ermöglicht,
die Folie exakt „fernzusteuern“. Ihre Entwicklung zeigen sie auf der Hannover Messe.
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/7774.html
Magnetismus-Netzwerk stellt sich Unternehmen vor
Magnetismus kann Produktionsprozesse kostengünstig vereinfachen, Bauteile kleiner und
billiger machen, Produktionskosten senken und so Produkte auf dem internationalen Markt
konkurrenzfähig machen. Das will das Magnetismus-Netzwerk der Großregion Saarland,
Westpfalz und Lothringen auf dem saarländischen Forschungsstand der Hannover Messe
beweisen. Als kostenlose Ansprechpartner für Unternehmen empfehlen sich Forschergruppen
an den Universitäten des Saarlandes, Kaiserslautern und Lothringen, die sich in dem
Netzwerk zusammengeschlossen haben. Die EU fördert das 1,8 Millionen schwere
grenzüberschreitende Zentrum für angewandte Magnetismusforschung mit rund 900.000
Euro.
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/7770.html
Sensor-Kabel überwacht auch kilometerlange Zäune
Ob Flughäfen, Kernkraftwerke, Werks- und Forschungsgelände, Gleisanlagen oder auch der
eigene Garten – Orte, zu denen Unbefugte keinen Zutritt haben, sind zahlreich. Groß ist das
Bedürfnis, diese Stätten rund um die Uhr zu überwachen. Das war angesichts oft
kilometerlanger Strecken und hoher Kosten bislang nicht möglich. Saarbrücker Forscher
haben gemeinsam mit Unternehmen eine neuartige Überwachungstechnik entwickelt, mit der
solche Bereiche lückenlos und kostengünstig abgesichert werden können. Ihre Lösung:
Magnetfeldsensoren in einem intelligenten Kabel beliebiger Länge, das in Zäune eingebaut
oder in Straßen verlegt werden kann.
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/7764.html
4
27.03.2013
Neue Therapie hilft Schlaganfall-Patienten die linke Körperseite besser
wahrzunehmen
Der Schlaganfall ist mittlerweile die dritthäufigste Todesursache in Deutschland. Circa 60 bis
70 Prozent der Überlebenden bleiben langfristig behindert oder pflegebedürftig. Viele davon
leiden an Störungen des Körperempfindens. Sie nehmen eine Körperhälfte nur schlecht oder
gar nicht mehr wahr und vernachlässigen sie. Eine erfolgsversprechende Therapie gibt es für
die Betroffenen bislang nicht. Psychologen der Saar-Uni um Lena Schmidt haben nun
zusammen mit Ingenieuren der Hochschule Karlsruhe eine neuartige Therapie entwickelt, die
helfen könnte, zum Beispiel wieder ein Gespür für den linken Arm und die linke Hand zu
entwickeln. Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/7758.html
Auf Biegen und Kühlen: Mit Formgedächtnis zum Kühlschrank von
morgen
Saarbrücker und Bochumer Forscher arbeiten an einer neuen, umweltfreundlichen
Kühlmethode, die wenig Energie verbraucht. Sie nutzen dabei das so genannte
Formgedächtnis von Nickel-Titan-Blechen: Die Legierung ist sehr elastisch, sie „erinnert“
sich an ihre ursprüngliche Form, nimmt diese also wieder an, wenn sie verformt wird. Hierbei
wandelt sich die Gitterstruktur des Materials um, Spannungen entstehen: Diese so genannten
Phasenumwandlungen erwärmen das Blech, wenn es belastet wird, kühlen es wieder ab, wenn
es entlastet wird. Den Effekt wollen die Wissenschaftler zur Kühlung einsetzen. Sie arbeiten
gemeinsam daran, die Materialien und Prozesse besser zu verstehen, zu optimieren, und sie in
einem Demonstrator anwendbar zu machen. Das Projekt ist Teil des Schwerpunktprogramms
„Ferroic Cooling“ 1599 der Deutschen Forschungsgemeinschaft.
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/7751.html
Psychologe belegt in Studie den Nutzen der „Stillen Stunde“ im Büro
Cornelius König, Professor für Arbeits- und Organisationspsychologie an der Universität des
Saarlandes, hat in einer Feldstudie den Nutzen der so genannten „Stillen Stunde“
nachgewiesen. Nehmen sich, wie im Fall der Studie, beispielsweise Manager eine bewusste
Auszeit von E-Mail, Telefon und Bürogespräch, steigt die Qualität der Arbeit, die in dieser
Zeit geleistet wird, merklich. Auch den Rest des Arbeitstages nehmen die Arbeitnehmer als
produktiver und zufriedenstellender wahr. Die Studie wurde in der Fachzeitschrift European
Review of Applied Psychology veröffentlicht.
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/7728.html
Mitarbeiter in Geschäftsberichten: Personalarbeit wird eher verschleiert
als veröffentlicht
Die Mitarbeiter sind das wichtigste Kapital von Unternehmen. Aussagen über dieses
Humankapital sollten daher in Geschäftsberichten eigentlich selbstverständlich sein. Wie eine
neue Untersuchung zeigt, ist dies jedoch nicht der Fall. Das Institut für
Managementkompetenz der Universität des Saarlandes ging in einer umfassenden Studie der
Frage nach, wie professionell und transparent über Mitarbeiter und Personalarbeit berichtet
wird. Grundlage der Untersuchung bildete der HCR10-Standard, den eine Arbeitsgruppe um
Institutsleiter Professor Christian Scholz im Jahr 2010 gemeinsam mit dem damaligen
Personalvorstand der Deutschen Telekom AG, Thomas Sattelberger, entwickelt hat.
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/7726.html
5
27.03.2013
Überwachung des Drogenkonsums in der Europäischen Union
Das Ausmaß des Drogenkonsums durch Abwasser-Epidemiologie zu überwachen – dies ist
das Ziel eines neuen Forschungsverbundes namens „SEWPROF“, der von der Europäischen
Union in den nächsten drei Jahren mit über 4 Millionen Euro gefördert wird. Davon gehen ab
März 300.000 Euro an die Abteilung für Experimentelle und Klinische Toxikologie in
Homburg. Neben der Universität des Saarlandes sind weitere europäische Hochschulen sowie
Forschungseinrichtungen und Unternehmen beteiligt.
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/7710.html
Automatisches Testen von Webseiten: Informatiker der Saar-Uni erhalten
Gründerförderung
Vier Forscher der Universität des Saarlandes erhalten rund 500.000 Euro aus der staatlichen
Förderinitiative „EXIST“ des Bundeswirtschafts-ministeriums. Die Informatiker haben ein
Programm entwickelt, das Webanwendungen automatisch und selbstständig testet. Um die
neue Technologie namens Webmate zu vermarkten, werden die Wissenschaftler demnächst
eine Firma gründen. Auf der Computermesse Cebit in Hannover überreichte ihnen gestern
Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler außerdem einen Preis, der im Rahmen des
Gründerwettbewerbs „IKT Innovativ“ verliehen wurde.
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/7706.html
Zweieiige Zwillinge für Studie gesucht
Im Rahmen einer Studie zum Down-Syndrom bei Zwillingen suchen Forscher der Saar-Uni
für die Vergleichsgruppe zweieiige Zwillinge ohne Down-Syndrom im Alter von vier bis 18
Jahren; vor allem fünfjährige Zwillinge werden gesucht. Über die Entwicklung von
Zwillingen, bei denen eines der Kinder das Down-Syndrom hat und das andere nicht, ist
bislang nur wenig bekannt. An der weltweit ersten systematischen Studie auf diesem Gebiet
arbeitet eine Forschergruppe der Saar-Uni um die Entwicklungspsychologin Professor Gisa
Aschersleben und den Humangenetiker Professor Wolfram Henn.
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/7704.html
Forschung zum Tierepos: Von kleinen Tieren und großen Taten
Saarbrücker Germanisten machen eine der wichtigsten frühneuzeitlichen Tierdichtungen
wieder für die Forschung zugänglich. Sie haben eine kritische Edition des Mückenkriegs von
Hans Christoph Fuchs aus dem Jahr 1600 erarbeitet, geben also den originalgetreuen Text mit
Kommentar heraus. Mit ihrem Projekt leisten Professor Ralf Bogner und Sabine Schu ein
Stück weit Pionierarbeit: Das Tierepos des 16. bis 18. Jahrhunderts ist bislang kaum erforscht.
Jetzt liegt die Ausgabe mit Kommentar und wissenschaftlichem Nachwort vor, in dem die
geschichtlichen, kultur- und sprachwissenschaftlichen Hintergründe des Werkes erläutert
werden. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) förderte das Projekt.
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/7672.html
6
27.03.2013
Informatiker zeigen Sicherheitslücken von Smartphones auf und
erleichtern 3-D-Animationen für das Web
Eine breite Palette an Forschungsthemen bot auch in diesem Jahr der saarländische
Forschungsstand auf der Computermesse Cebit in Hannover. Dort präsentierten sich
gemeinsam verschiedene Informatik-Lehrstühle und das Exzellenzcluster der Universität des
Saarlandes, außerdem das Intel Visual Computing Institute der Saar-Uni, das
Kompetenzzentrum für IT-Sicherheit CISPA, die Saarbrücker Graduiertenschule für
Informatik und das Max-Planck-Institut für Informatik. Der Forschungsstand wurde von der
Kontaktstelle für Wissens- und Technologietransfer (KWT) der Saar-Uni organisiert und von
der Staatskanzlei des Saarlandes unterstützt.
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/7666.html
Automatisches Testen schützt Web-2.0-Anwendungen vor
Sicherheitslücken und Fehlfunktionen
Bisher fehlen Verfahren, um komplexe Web-2.0-Anwendungen wie Google Mail oder
Facebook kostengünstig und systematisch zu überprüfen. Informatiker der Universität des
Saarlandes haben daher ein Programm entwickelt, das Webanwendungen automatisch und
selbstständig testet. Ihre Ergebnisse zeigten die Wissenschaftler auf der Computermesse Cebit
in Hannover. Eine Ausgründung ist bereits geplant.
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/7665.html
Big Data: Saarbrücker Informatiker ermöglichen schnelle und effiziente
Suche in großen Datenmengen
Inzwischen häufen nicht nur Forschungsinstitutionen, sondern auch Unternehmen riesige
Datenmengen an. Traditionelle Datenbanksysteme sind mit diesen oft überfordert. Brauchbare
Werkzeuge wiederum enttäuschten bisher vor allem bei der Suche in „Big Data“. Saarbrücker
Informatiker haben jetzt einen Ansatz entwickelt, mit dem man sehr schnell riesige
Datenbestände nach komplexen Informationen durchsuchen kann.
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/7664.html
Studium
Masterportal der Saar-Uni geht online
Die Universität des Saarlandes hat ein neues Masterportal im Internet freigeschalten. Die
Webseite mit eigenem Design bündelt alle Informationen zu den einzelnen
Masterstudiengängen der Saar-Uni und gibt allgemeine Hinweise zum Masterstudium. Mit
dem Masterportal will die Universität das weiterführende Studienangebot bundesweit und
international besser bewerben. Es richtet sich vor allem an Studieninteressierte und
Bachelorstudenten im In- und Ausland. Die Informationen werden in den drei Sprachen
Deutsch, Englisch und Französisch angeboten.
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/7849.html
7
27.03.2013
Gasthörer-Stipendium
„Die Gasthörer/innen – Kulturkreis an der Universität des Saarlandes e.V.“ schreiben erstmals
ein Gasthörer-Stipendium an der Saar-Uni aus. Es besteht aus einer einmaligen Zahlung in
Höhe von 500 Euro. Vergeben wird das Stipendium für ein geisteswissenschaftliches Projekt,
das sich in Forschung und Lehre mit einem historischen, kulturellen, literarischen oder einem
anderen Thema zum Saarland und den angrenzenden Gebieten befasst. Bewerbungen müssen
bis 1. Mai eingereicht werden. Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/7815.html
Im Sommersemester wieder Starter-Studium für alle Studieninteressierten
an der Saar-Uni
Am 15. April beginnt an der Universität des Saarlandes das diesjährige Starter-Studium. Es
richtet sich an alle Studieninteressierten, die bis zum Beginn des Wintersemesters im Herbst
eine sinnvolle Überbrückung suchen oder noch nicht sicher sind, welches Fach sie studieren
wollen. Die Anmeldung zum Starter-Studium ist ab sofort möglich.
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/7701.html
Infoveranstaltung zum Master-Studiengang "Educational Technology"
Sie gestalten neue Lernumgebungen und erforschen, wie Wissen mithilfe neuer Technologien
verbreitet und angewendet werden kann: Experten für Bildungstechnologien. Sie werden im
Master-Studiengang „Educational Technology“ an der Universität des Saarlandes ausgebildet.
Das forschungsorientierte, zweisprachige Master-Programm stellt eine Brücke zwischen den
Computerwissenschaften und den Bildungswissenschaften her. Wissenswertes über den
Studiengang gibt es am 16. April ab 17 Uhr auf dem Saarbrücker Campus in Gebäude C5 4,
Raum 1.15. Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/7755.html
Menschen
Saarbrücker Informatiker gewinnt Cebit Innovation Award mit kabelloser
Vernetzung von Bildschirmen
Der Saarbrücker Informatiker Alexander Löffler wurde am Montagabend mit dem Cebit
Innovation Award ausgezeichnet. Er hat eine Software entwickelt, mit der man mehrere
Monitore trotz unterschiedlicher Bildschirmgrößen und Auflösungen kabellos zu einer
Monitorwand zusammenschließen kann. Diese wird per Internetverbindung mit
Bildinhalten bespielt. Löffler ist Doktorand der Universität des Saarlandes und forscht
im Team von Professor Philipp Slusallek am Deutschen Forschungszentrum für
Künstliche Intelligenz. Sein mit "Display as a Service" bezeichnetes Projekt war auf der
Computermesse Cebit zu sehen.
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/7673.html
Swoozy – Intelligentes Fernsehen gewinnt Young Innovator Sonderpreis
des CeBIT Innovation Award 2013
Von der Fernsehcouch aus Informationen zur aktuellen Sendung recherchieren oder TVKanäle wechseln ohne Fernbedienung, ohne Smartphone, Tablet oder PC bemühen zu müssen
8
27.03.2013
– mit Swoozy kann der Zuschauer mit einfachen Gesten und ohne Fernbedienung mit dem
Fernseher interagieren.
Mehr: www.dfki.de/web/presse/pressemitteilungen_intern/2013/swoozy-2013-intelligentesfernsehen-gewinnt-young-innovator-sonderpreis-des-cebit-innovation-award-2013
Neuer Professor für Medizinische Biometrie und Epidemiologie an der
Universität des Saarlandes
Stefan Wagenpfeil ist neuer Professor der Saar-Uni. Seine Forschungsaktivitäten liegen
auf dem Gebiet der medizinischen Biometrie und Epidemiologie mit Schwerpunkten im
Bereich der klinischen Studien, Therapie- und Versorgungsforschung, medizinischen
Diagnostik und genetischen Epidemiologie.
Mehr: www.uni-saarland.de/aktuelles/neue-professoren/stefanwagenpfeil.html
Neuer Professor für Didaktik der Primarstufe mit Schwerpunkt
Sachunterricht an der Universität des Saarlandes ernannt
Professor Markus Peschel wird in dem ab Wintersemester neu eingerichteten
Studiengang „Lehramt für die Primarstufe und für die Sekundarstufe I“ lehren und
forschen. Seine Schwerpunkte an der Universität Duisburg-Essen waren die
Entwicklung des Grundschullabors für Offenes Experimentieren und der Aufbau eines
Online-Lexikons von Kindern für Kinder. Das Grundschullabor wird an der Saar-Uni
einen wichtigen Baustein in der Lehreraus- und -weiterbildung darstellen.
Mehr: www.uni-saarland.de/aktuelles/neue-professoren/markuspeschel.html
Neue Professur für Grundschulpädagogik und Empirische
Grundschulforschung an der Universität des Saarlandes
Henrik Saalbach ist neuer Professor für Grundschulpädagogik der Saar-Uni. Sein
wissenschaftlicher Schwerpunkt liegt auf der Erforschung des Zusammenspiels
zwischen Sprachfähigkeit und schulischem Lernen. So untersuchte Saalbach den
Einfluss der Sprachfähigkeit auf mathematische Fähigkeiten bei Grundschulkindern mit
Migrationshintergrund.
Mehr: www.uni-saarland.de/aktuelles/neue-professoren/henriksaalbach.html
Veranstaltungen
Sommerakademie zur computergestützten Krebsforschung
Um die computergestützte Krebsforschung geht es in einer Sommerakademie, die vom 23. bis
28. Juni im Leibniz-Zentrum für Informatik, Schloss Dagstuhl, im saarländischen Wadern
stattfindet. Gastgeber ist Professor Norbert Graf, Kinderonkologe am Universitätsklinikum
des Saarlandes und Experte für personalisierte Medizin. Organisiert wird die Veranstaltung
von p-medicine, einem EU-gefördertem Forschungsprojekt. Angehende Mediziner, Ärzte,
Nachwuchswissenschaftler aus Biologie und Bioinformatik können sich bis Ende April
anmelden. Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/7837.html
9
27.03.2013
Zweitägiges Seminar: Bewerben in Frankreich und in der Großregion
Ein Seminar zur Vorbereitung auf die Praktikums- und Arbeitssuche sowie auf das
Berufsleben in Frankreich und der Großregion bietet das Frankreichzentrum der Saar-Uni am
19. und 20. April an. Das Seminar findet in französischer Sprache statt. Es richtet sich an
Studenten und junge Absolventen aller Fachrichtungen der Saar-Uni und der Universitäten
der Großregion. Bewerbungsschluss ist der 5. April.
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/7663.html
Seminar: Businesspläne aus der Sicht der Bank
Besonders in den ersten Jahren ist die externe Liquiditätsversorgung eine kritische Bedingung
für den Erfolg und Bestand junger Unternehmen. Neben der Beschaffung von Eigenkapital ist
die Fremdkapitalversorgung ein wichtiger Stützpfeiler der Finanzierung. Sie ist umso
wichtiger je höher das Interesse ist, unternehmerisch unabhängig zu bleiben.
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/7716.html
Doktorandentage der Physik 2013
Am 25. und 26. April findet der „PhD Students' Day 2013“ der Fachrichtung Physik und des
Leibniz-Instituts für Neue Materialien (INM) statt. Die Veranstaltung wird von PhysikDoktoranden der Saar-Uni organisiert und gibt Doktoranden, Diplomanden und Studenten
höherer Semester im Fach Physik die Möglichkeit, ihre Forschung in Form von kurzen
Vorträgen oder Postern vorzustellen.
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/7740.html
Experten tagen zu Hauterkrankungen - 21. Jahrestagung der
Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Histologie in Saarbrücken
Vom 12. bis zum 14. April findet im Saarbrücker Congress Centrum die 21. Jahrestagung der
Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Histologie statt. Dermatopathologen und Pathologen
bilden sich auf dem Gebiet der infektiösen und entzündlichen Erkrankungen der Haut weiter
und diskutieren neue Forschungsergebnisse. Ausgerichtet wird die Tagung in diesem Jahr von
der dermatohistologischen Abteilung der Klinik für Dermatologie, Allergologie und
Venerologie (Klinikleitung: Prof. Dr. Thomas Vogt) des Universitätsklinikums des
Saarlandes. Zu der Veranstaltung werden rund 350 Teilnehmer erwartet. Mehr:
www.uniklinikum-saarland.de/de/aktuelles/pressemitteilungen/einzelansicht/article/expertentagen-zu-hauterkrankungen-21-jahrestagung-der-arbeitsgemeinschaft-dermatologische-histol/
Campus-Leben
Weiterbildung an der Universität des Saarlandes
Jedes Semester melden sich an der Universität des Saarlandes über 600
weiterbildungsinteressierte Personen beim Zentrum für lebenslanges Lernen. Das ZelL
organisiert und verwaltet das Gasthörerstudium an der Universität des Saarlandes und bietet
die Möglichkeit sich sowohl persönlich als auch beruflich in über 700 Veranstaltungen
weiterzubilden. Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/7667.html
10
27.03.2013
Modernstes Inhalatorium seiner Art in Europa am UKS in Homburg
Unter dem Motto „Gesund inhalieren für die oberen Atemwege“ eröffnete Klinikdirektor
Professor Bernhard Schick in der HNO-Klinik des saarländischen Universitätsklinikums in
Homburg ein neuartiges Inhalatorium. Es bietet stationären und ambulanten Patienten des
Uni-Klinikums die Möglichkeit, akute und chronische Atemwegserkrankungen schonend mit
heilenden Inhalationen zu behandeln. „Die Inhalationstherapie stellt einen wichtigen
Bestandteil in der ganzheitlichen Behandlung unserer Patienten mit chronischen Leiden dar.
Insbesondere Patienten mit Erkrankungen der oberen Atemwege und nach Operationen im
HNO-Gebiet profitieren sehr von dieser Methode“, so Professor Schick.
Mehr: www.uniklinikumsaarland.de/de/aktuelles/pressemitteilungen/einzelansicht/article/modernstes-inhalatoriumseiner-art-in-europa-universitaetsklinik-fuer-hals-nasen-und-ohrenheilku/
JungDGM der Saar-Uni braucht Unterstützung für ein Projekt zur
Ausbildung der Studenten von Morgen
Im Rahmen des Bildungswettbewerbs „Pi Saar“ nimmt die Saarbrücker JungDGM Gruppe
mit dem Ziel teil, eine Förderung für ein Tutorium für Studienanfänger zu erhalten. In diesem
Tutorium sollen die mathematischen und physikalischen Grundlagen, die in Lehr- und
Stundenplänen an den Schulen vernachlässigt werden (müssen), wiederholt und aufgearbeitet
werden. Bei dem Wettbewerb werden die Projekte mit den meisten Stimmen gefördert.
Deswegen brauchen wir Ihre Unterstützung! Bitte stimmen Sie tatkräftig mit Ihrer EmailAdresse für unser Projekt „Ingenieure von Morgen: Studienstart mit Perspektive“ unter
www.pi-saar.de/projekte/112 ab, um den Studenten eine solide Basis für ein erfolgreiches
Studium zu schaffen.
Medien-Echo
Alle Artikel der allgemeinen Tagespresse sowie aus Hörfunk und Fernsehen, in denen über
Forschungs- und Studienthemen der Universität des Saarlandes berichtet wird und die frei im
Internet zugänglich sind, finden Sie im Online-Medienecho der Pressestelle unter:
www.uni-saarland.de/medienecho
Hier eine Auswahl von Berichten der letzten Wochen:
Saarbrücker Zeitung: Das Saarland profitiert von seiner Uni
Wie viel Universität braucht das Saarland? Mehr. So lautet in einem Wort zusammengefasst
die Antwort einer Studie des Saarbrücker Ökonomen und Soziologen Professor Eike Emrich,
des Centrums für Evaluation (Ceval) und der Kooperationsstelle Wissenschaft und
Arbeitswelt. Die Forscher begutachteten ihre Uni in einer von der Arbeitskammer finanzierten
Studie aus ungewöhnlicher Perspektive. Es ging nicht um die Meriten der Uni in der
Forschung oder die Qualität ihrer Lehre, sondern um "Saarländische Studierende als
ökonomische Standortfaktoren".
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/7831.html
11
27.03.2013
SR, Volksfreund, Allgemeine Zeitung: Uni bringt Land mehr ein als sie
kostet
Eine Studie der Universität des Saarlandes kommt zu dem Schluss, dass die Uni dem Land
wesentlich mehr einbringt, als sie kostet. Zudem sei sie ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Die
Landesregierung will die Studie nach SR-Informationen prüfen und gegebenenfalls die
künftige Finanzierung anpassen. Mehr: www.sronline.de/sronline/nachrichten/politik_wirtschaft/universitaet_saarland_studie_einnahmen100
.html
www.allgemeine-zeitung.de/nachrichten/politik/rheinland-pfalz/12954696.htm
Frankfurter Allgemeine Zeitung: Smartphones sicher machen
Ist Vertrauen gut? Weil Apple auf seinem geschlossenen Betriebssystem die
Sicherheitsmaßnahmen komplett übernimmt, sind iPhones vor Schadsoftware sehr ordentlich
geschützt. Ist Kontrolle besser? Androidnutzer können dank der Offenheit ihres
Betriebssystems eigenständig für mehr Sicherheit sorgen. Dafür lauern mehr Gefahren. Wer
Apps jenseits von Googles Playstore herunterlädt, installiert sich möglicherweise gleich einen
Trojaner mit. Auf der Cebit in Halle 9 stellten Wissenschaftler Maßnahmen vor, mit denen
man Android-Geräte sicherer machen kann. So haben Informatiker der Universität des
Saarlandes einen genetischen Algorithmus.
Mehr: www.seiten.faz-archiv.de/faz/20130312/ftum201303123813580.html
konstruktionspraxis.de: Intelligente Drähte bewegen Bauteile wie
künstliche Muskeln
Sie können Fledermaus-Modelle mit naturgetreuem Flügelschlag zum „Leben erwecken“,
Inhalationsgeräte derart präzise steuern, dass Wirkstoffe genau am Wirkort in der Lunge
landen oder große Lasten geräuschlos heben und senken: sogenannte Formgedächtnis-Drähte
machen auf den Punkt genaue Bewegungsabläufe möglich – zu sehen sind die Drähte auf der
Hannover Messe 2013.
Mehr: www.konstruktionspraxis.vogel.de/hannovermesse/articles/399527/?cmp=beleg-mail
Saarbrücker Zeitung: Saarbrücker Kongress zur Zeitungs-Krise und dem
Internet
Der Lehrstuhl für Kultur- und Mediengeschichte der Saar-Uni hat in der Villa Lessing in
Saarbrücken eine zweitägige internationale Konferenz ausgerichtet. Medienforscher,
Soziologen und Historiker beschäftigten sich mit den Auswirkungen technologischer
Innovationen auf die Medien. Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/7814.html
Saarbrücker Zeitung: Wie man sich in der Großregion bewirbt
Ein Seminar zur Vorbereitung auf die Praktikums- und Arbeitssuche sowie auf das
Berufsleben in Frankreich und der Großregion bietet das Frankreichzentrum der Saar-Uni am
19. und 20. April an. Das Seminar findet in französischer Sprache statt. Es richtet sich an
Studenten und junge Absolventen aller Fachrichtungen der Saar-Uni und der Universitäten
der Großregion. Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/7803.html
12
27.03.2013
Saarbrücker Zeitung: Aufpasser für den Alleskönner
Smartphones und Tablet-Computer sind praktisch. Sie sind Adressbuch, Kalender,
Notizblock, Fotoalbum, Bankschalter und Navigationssystem in einem: Tausende persönliche
Daten gebündelt in nur einem Gerät. Genau deshalb sind die Alleskönner so interessant für
Kriminelle. Damit Handys und Tablets nicht zu Verrätern werden, haben Informatiker der
Universität des Saarlandes eine App programmiert, die bei Geräten mit dem GoogleBetriebssystem Android genau dies verhindern soll.
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/7805.html
scinexx.de: Geordnetes Chaos bei Atomen
Ob Schneeflocken an der Fensterscheibe, unser Erbgut in den Zellen oder Galaxiehaufen im
Weltraum – alle natürlichen Systeme und Prozesse streben nach einer Ordnung, denn ohne
diese Selbstorganisation wäre etwa das Leben auf der Erde nicht möglich. Doch was passiert,
wenn man diese Ordnung in einen ungeordneten Zustand überführt? Mit dieser Frage hat sich
das Team um Professorin Giovanna Morigi und Professor Heiko Rieger von der
Theoretischen Physik der Saar-Uni zusammen mit Forschern der Universitat Autonoma in
Barcelona beschäftigt. Mehr: www.scinexx.de/business-15829-2013-03-25.html
Saarbrücker Zeitung: Der doppelte Überlebenskampf
Das Literaturarchiv zeigt Briefe, die Gustav Regler während seiner Emigration erhielt. Von
der politischen Arbeit in Frankreich über den Kampf im Spanischen Bürgerkrieg bis zur
Flucht nach Mexiko: Anhand der Briefe, die Gustav Regler zwischen 1933 und 1945 erhielt,
lässt sich das Leben des Schriftstellers im Exil nachvollziehen. Das Literaturarchiv in
Dudweiler zeigt 28 dieser Briefe.
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/7836.html
Saarbrücker Zeitung: Noch freie Plätze bei der Kinder-Uni
Drei spannende Vorlesungen mit vielen Experimenten erwarten die Studenten der
Saarbrücker Kinder-Uni in diesem Semester, das am 17. April startet. Alle, die sich das nicht
entgehen lassen wollen, können sich noch bis Dienstag anmelden.
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/7835.html
Saarbrücker Zeitung: „Neue Technologien fallen nicht vom Himmel“
Welchen Einfluss haben technologische Innovationen auf Journalisten und den
Medienbetrieb? Dieser Frage geht eine Saarbrücker Tagung nach, die der Lehrstuhl für
Kultur- und Mediengeschichte der Saar-Uni organisiert. Warum dabei ein Blick in die
Geschichte nützlich sein kann und was das Ziel der Konferenz ist, hat der Historiker Martin
Schreiber SZ-Redakteur Johannes Kloth erläutert.
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/7812.html
elektronikpraxis.de: Wenn Sensoren kilometerlange Zäune überwachen
Schutz von Eigentum: Forscher der Universität des Saarlandes haben zusammen mit
Unternehmen eine Überwachungstechnik entwickelt, um große Gelände zu sichern.
Mehr: www.elektronikpraxis.vogel.de/messen-und-testen/articles/398896/
13
27.03.2013
Der standard.at: Neue Therapie hilft Schlaganfall-Patienten
Die österreichische Tagszeitung Der Standard berichtet in ihrer Online-Ausgabe über die neue
Therapie für Schlaganfall-Patienten, die Psychologin Lena Schmidt von der Saar-Uni
zusammen mit Ingenieuren der Hochschule Karlsruheentwickelt hat.
Mehr: http://derstandard.at/1363239372324/Schlaganfall-Die-linke-Koerperseite-besserwahrnehmen
psychologie-heute.de, faz.net, unicum.de, focus.de, n24.de: „Eine Stunde
ohne Telefon und E-Mail wirkt Wunder“
Arbeitnehmer sollten täglich eine Stunde lang Telefon und E-Mail-Benachrichtigungen
ausstellen und ein „Bitte-nicht-stören“-Schild an die Bürotür hängen. Sie würden so
produktiver, behauptet der Psychologieprofessor Cornelius König.
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/7825.html
Trier Volksfreund, Allgemeine Zeitung: 10. Hochschul-Lehrpreis für
soziales Projekt und neue Lernmethoden
Der Landespreis für Hochschullehre im Saarland geht diesmal an Wolfgang Appel, Steffen
Hütter und Gerd Weisgerber von der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) und an
Barbara Käsmann-Kellner von der Universität des Saarlandes.
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/7820.html
Rheinpfalz: Männer und ihre Glatze: Einfach Bruce Willis sein
Ein Artikel in der Rheinpfalz beschäftigt sich mit Männern und ihren Glatzen. Hier kommt
auch der Psychologe Ronald Henss zu Wort. Den ganzen Artikel können Sie hier lesen:
www.rheinpfalz.de/cgibin/cms2/cms.pl?cmd=showMsg&tpl=rhpMsg_thickbox.html&path=/infoline_rs/panorama/&
id=91-9408950
Neue Zürcher Zeitung: Pixel lernen fliegen
Ob Google Glass – anders als andere Datenbrillen zuvor – im Alltag der Menschen je eine
Rolle spielen wird, ist unklar. Sicher ist jedoch, dass sich der Bildschirminhalt immer mehr
vom Bildschirm löst. Dazu trägt eine Technik namens Display as a Service bei. Diese Technik
wurde vom Deutschen Forschungszentrum für künstliche Intelligenz gemeinsam mit Intel
entwickelt. Sie wurde anlässlich der Cebit vergangene Woche mit dem deutschen Innovation
Award 2013 ausgezeichnet.
Mehr: www.nzz.ch/aktuell/digital/intel-display-as-a-service-1.18046385
Saarbrücker Zeitung: Ein Leben von der Stange
Die Uni-Theatergruppe ThUniS spielt im Theater im Viertel ihr neues Stück „Schieß doch,
Kaufhaus!“. Es geht um Individualität versus Zusammengehörigkeitsgefühl, Informationsflut
und die Überforderung der freien Wahl.
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/7746.html
14
27.03.2013
welt.de: Fächer der Saar-Uni erhalten Spitzenwerte in bundesweitem
Ranking
Die Natur- und Sportwissenschaften an der Universität des Saarlandes haben Spitzenplätze
bei einer Sonderauswertung des bundesweiten Hochschulrankings 2012 belegt. Die
Ergebnisse basierten auf neuen Auswertungen der Zahlen, teilte das Centrum für
Hochschulentwicklung (CHE) am Dienstag mit. Mehr:
http://www.welt.de/newsticker/news3/saarland/article114377070/Faecher-der-Saar-Unierhalten-Spitzenwerte-in-bundesweitem-Ranking.html
Saarbrücker Zeitung: Besser spät als nie: Nächtliche Nachhilfe – Uni bietet
Studenten Unterstützung bei Hausarbeiten
Eine Hausarbeit schreibt man nicht in einer Nacht. Auch nicht in der „langen Nacht der
aufgeschobenen Hausarbeiten“, die jetzt zum ersten Mal in Saarbrücken stattfand. Dafür
bekamen die Studenten aber jede Menge Tipps, wie der Abschluss der Arbeit doch gelingt.
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/7749.html
Saarbrücker Zeitung: Ein Plädoyer für die bemannte Raumfahrt
Die Zeiten, als Millionen bei jedem Raumflug vor dem Fernseher den Atem anhielten, sind
vorbei. Dennoch sei die bemannte Raumfahrt ein essenzielles Bedürfnis des Menschen,
erklärte der Astronaut Gerhard Thiele in seinem Vortrag „Raumfahrt: Eine Kulturaufgabe?“
an der Saar-Uni. Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/7748.html
Saarbrücker Zeitung: Abdullah kann bald Fußball spielen
Abdullah, ein Flüchtlingskind aus dem Irak, ist vier Jahre alt und leidet an einer sehr
komplexen Herzkrankheit. Er wäre gestorben, wenn sich die beiden Spezialisten am
Uniklinikum, Hashim Abdul-Khaliq und Hans-Joachim Schäfers, seiner nicht angenommen
hätten. Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/7747.html
Saarbrücker Zeitung: Zwei koreanische Schutzgeister für die Wissenschaft
Kunst im öffentlichen Raum bleibt oft unbeachtet. In unserer Zeit beinhaltet sie nicht nur
Mosaiken oder Wandreliefs, sondern auch Gemälde und Skulpturen. Der Bildband „Kunst auf
dem Campus“ gab die Anregung, ausgewählte Künstler und deren Werke auf dem
Saarbrücker Uni-Gelände vorzustellen. Heute: Wonsun Seoung.
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/7793.html
n-tv.de: «Stille Stunden» im Büro machen produktiver
Die Mails laufen im Minutentakt ein und irgendein Mitarbeiter will immer was - ein bisschen
Ruhe wäre für Chefs nicht schlecht. Aber nicht nur für sie persönlich, auch das Unternehmen
würde laut einer Studie profitieren. Eine «stille Stunde» im Büro macht Manager produktiver
und zufriedener. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie der Universität Saarbrücken.
Mehr: www.n-tv.de/ticker/Beruf/Stille-Stunden-im-Buero-machen-produktiverarticle10275241.html
15
27.03.2013
Saarbrücker Zeitung: Digitale Honigtöpfe werden zur Hacker-Falle
Sicherheit gegen Cyber-Attacken ist ein großes Thema auf der Computermesse Cebit. Die
Telekom-Tochter T-Systems stellt die Honeypot-Technologie vor: digitale „Honigtöpfe“, die
Hacker ins Leere laufen lassen.
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/7796.html
Saarbrücker Zeitung: Richtfest für die Wissenschaft
Die Physiologie braucht keine Betten, dafür ist sie mit zwei Sonderforschungsbereichen das
wissenschaftliche Aushängeschild der Saar-Uni. Das neue Gebäude für 32 Millionen Euro ist
nach Ansicht der Mitarbeiter überfällig. Heute um 11 Uhr findet das Richtfest statt.
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/7797.html
Magazin Gehirn und Geist: "Unsere Gene suchen sich die Umwelt, die zu
ihnen passt"
Frank M. Spinath ist einer der profiliertesten Verhaltensgenetiker in Deutschland. Der
Psychologe von der Universität Saarbrücken erklärt, warum unsere geistigen Gaben uns zu
einem Gutteil in die Wiege gelegt sind - und dennoch kein Schicksal bedeuten.
Mehr: www.gehirn-und-geist.de/alias/intelligenzforschung/unsere-gene-suchen-sich-dieumwelt-die-zu-ihnen-passt/1185550
Saarbrücker Zeitung: Fehlersuche leicht gemacht
Der Saar-Forschungsstand auf der weltgrößten Computermesse Cebit in Hannover findet viel
Beachtung unter Fachleuten. Gezeigt werden Anwendungen, die eine sichere Funktion der
Software ermöglichen. Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/7799.html
Saarbrücker Zeitung: Universität kommt ans Saarlouiser RobertSchuman-Gymnasium
Saarlouis. Mit der Schüler-Uni bietet die Universität des Saarlandes (UdS) Jugendlichen
durch Führungen, Besichtigungen und Kurzvorträge die Möglichkeit, einen Einblick in die
ingenieurwissenschaftlichen sowie in mathematisch-naturwissenschaftliche Fachrichtungen
der Universität zu bekommen. Schüler können sich so ein Bild darüber machen, was sie in
den Fächern erwartet.
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/7708.html
Saarbrücker Zeitung: Grenzenlose Bildschirmwelten
Informatiker des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz wollen mit einer
neuen Technik des Monitoranschlusses die Videowelt aufmischen. Sie macht herkömmliche
Bildschirmkabel überflüssig und erlaubt es auch, Monitore per Netzwerk drahtlos zu
verbinden. Für die Entwicklung erhielt der Informatiker Alexander Löffler, der an der SaarUniversität promoviert, gestern Abend den „Information Award“ der Computermesse Cebit.
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/7801.html
16
27.03.2013
Saarbrücker Zeitung: Von Herrenhandtaschen und exotischen Vögeln
Fremden ein wissenschaftliches Thema näher zu bringen, ist schon schwer genug. Das Ganze
auch noch witzig zu verpacken, ist Kunst. „Science Slam“ heißen Veranstaltungen, bei denen
Wissenschaftler ihre Forschungsprojekte so dem Publikum vorstellen.
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/7800.html
laborpraxis.vogel.de: Schnelltest zeigt, ob das Immunsystem aktiv ist
Bei Organtransplantationen werden Immunsuppressiva eingesetzt, um Abstoßungsreaktionen
zu vermeiden. Dies macht den Körper aber auch anfällig für Infektionen. Ein neuer
Blutschnelltest soll jetzt Aufschluss darüber geben, wie das Immunsystem arbeitet. Im
Gegensatz zu bisherigen Tests haben wir schon nach einer Stunde ein Ergebnis vorliegen.
Außerdemist unser Test leichter zu handhaben und weniger anfällig für Fehler“, sagt Jan
Dirks, Abteilung für Transplantations- und Infektionsimmunologie vom Institut für Virologie
Universität des Saarlandes. Mehr: www.laborpraxis.vogel.de/forschung-undentwicklung/grundlagenforschung/articles/396278/?cmp=beleg-mail
fifty2go.de: Semester für Ältere: Uni Saarbrücken – klein aber oho!
Rund 18.000 Studierende gibt es an der Universität des Saarlandes, unter die sich circa 650
Gasthörer mischen. Seit 1948 besteht die Hochschule. Inzwischen ist der Angebot für
Gasthörer breit gefächert. Besonders erstaunlich: es gibt sogar ‚offene’ Seminare und
Vorlesungen in den Fakultäten der Rechtswissenschaft und der Medizin. Das gibt es woanders
so gut wie nicht.
Mehr: www.fifty2go.de/05/03/2013/semester-fur-altere-uni-saarbrucken-klein-aber-oho/
spiegel.de, welt.de, yazio.de: Langzeitstudie: ADHS belastet Psyche bis ins
Erwachsenenalter
(...) "Es ist besorgniserregend, dass nur eine Minderheit der Kinder mit ADHS das
Erwachsenenalter erreicht, ohne unter ernsthaften Folgen zu leiden", heißt es in der Studie.
Die Behandlung von Kindern müsse verbessert werden, ebenso wie die medizinische
Langzeitbehandlung bis ins Erwachsenenalter. Michael Rösler von der Universität des
Saarlandes geht davon aus, dass die Situation in Deutschland sogar noch schlechter ist, da die
Therapie der Störung in den USA weiter fortgeschritten ist: "Die Amerikaner sind uns da
voraus." Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/7681.html
Saarbrücker Zeitung: Rauchmelder können Leben retten
Was sich im Ernstfall als lebensrettend erweisen kann, wurde den Besuchern des FeuerwehrInfotages auf dem Christian-Weber-Platz anschaulich dargestellt. Weitere wichtige Themen
waren Rauchmelder und die sogenannten Karlsruher Ringe.
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/7802.html
heise.de: Automatisierte Tests für Web-2.0-Anwendungen
Auf der diesjährigen CeBIT wollen Valentin Dallmeier und Martin Burger von der
Universität des Saarlandes am saarländischen Forschungsstand (Halle 9, Stand F34)
17
27.03.2013
"Webmate" vorstellen, ein selbst entwickeltes Programm zum automatischen Testen
komplexer Webanwendungen vorstellen. Ein kritischer Punkt insbesondere von Web-2.0Anwendungen ist, dass durch Techniken wie AJAX („Asynchronous JavaScript and XML“)
Inhalte fremder Seiten dynamisch eingebunden werden können, ohne dass dies der Anwender
bemerkt. Das bringt zahlreiche Risiken mit sich.
Mehr: www.heise.de/newsticker/meldung/Automatisierte-Tests-fuer-Web-2-0-Anwendungen1815168.html
Saarbrücker Zeitung: Wie Bösewichte vor Gericht kommen
Wie bringt man eigentlich einen Menschen vor Gericht, der etwas Schlimmes getan hat? Wie
wird er bestraft? Die Antworten darauf erfahren die Studenten der Kinder-Uni am 15. Mai
von den Professoren Stephan Weth und Maximilian Herberger.
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/7804.html
Forum Magazin: Da entsteht etwas Besonderes…
…und immer mehr schauen hin. Die Universität der Großregion hat sich zum Ziel gesetzt, das
Beste aus fünf Regionen und vier Ländern zu bieten. So weit die Theorie. In der Praxis ist
noch viel zu tun. Mehr: www.magazin-forum.de/da-entsteht-etwas-besonderes
Hörfunkbeiträge über die Universität des Saarlandes
SR2-Kulturradio: Medienkonferenz in Saarbrücken
SR2-Redakteur Kai Schmieding berichtet in der Sendung "MedienWelt" von der
internationalen Medienkonferenz, die Prof. Clemens Zimmermann und Martin Schreiber an
der Saar-Uni veranstaltet haben. Den Beitrag können Sie hier anhören (ab Minute 14:20):
http://sr-mediathek.sr-online.de/index.php?seite=7&id=15788&pnr=1
SR2-Kulturradio: Schlechte Zeiten für die Poesie?
Der Leiter des Literaturarchivs Saar-Lor-Lux-Elsass, Sikander Singh, erklärt in einem sehr
unterhaltsamen Beitrag auf SR2-Kulturradio zum Welttag der Poesie am 21. März den
Zustand der zeitgenössischen Lyrik:
http://sr-mediathek.sr-online.de/index.php?seite=7&id=17509
SR2-Kulturradio: Saarbrücker Tagung zu Technologie, Medien und
Journalismus
Anlässlich der Tagung "Technologie, Medien und Journalismus" an der Universität des
Saarlandes spricht SR2-Redakteur Thomas Bimesdörfer mit dem Saarbrücker
Medienhistoriker Clemens Zimmermann über das Zusammenspiel zwischen Technologien
und Journalismus. Den Beitrag der Sendung "MedienWelt" können Sie hier anhören (ab
Minute 12:10): http://sr-mediathek.sr-online.de/index.php?seite=7&id=15788&pnr=2
18
27.03.2013
wdr2.de: Bewusste Auszeit
Wer im Büro eine bewusste kurze Auszeit von E-Mail, Telefon und Bürogespräch nimmt, ist
den ganzen Arbeitstag lang produktiver und zufriedener. In einer Feldstudie habe Cornelius
König, Saarbrücker Professor für Arbeitspsychologie, den Nutzen der sogenannten "Stillen
Stunde" nachgewiesen, teilte die Universität des Saarlandes mit.
Den Bericht von WDR2 finden Sie unter: http://www.wdr2.de/panorama/stillestunde100.html
SWR2 Impuls: Ohne E-Mails, Telefonate und Gespräche: Die "Stille
Stunde" bringt was
Radiomoderator Christoph König interviewt Professor Cornelius König von der Uni des
Saarlandes zur "Stillen Stunde": www.swr.de/swr2/programm/sendungen/impuls/rueckschau//id=1856956/nid=1856956/did=10953670/w37ve2/index.html
SR3 und sr-online.de: Forscher suchen Drogen im Abwasser
Im Rahmen eines EU-Projekts suchen Forscher um Toxikologie-Professor Hans Maurer aus
Homburg nach Drogenspuren im Abwasser.
Den SR3-Beitrag finden Sie hier:
http://sr-mediathek.sr-multimedia.de/index.php?seite=7&id=17300
Einen Artikel zum Thema können Sie hier lesen:
http://www.sr-online.de/sronline/wissen/Drogen_suchen_Abwasser100.html
SR 1 - Abendrot: Kulturgeschichte des Sports
Stefan Berger im Gespräch mit Prof. Wolfgang Behringer: Der Historiker erklärt, wie die
Olympischen Spiele zu dem wurden, was sie heute sind, und wie sich die Sportarten im
Verlauf der Jahrhunderte entwickelt haben. In der SR-Mediathek finden Sie den Beitrag der
Sendung SR 1 Abendrot vom 11. März:
http://sr-mediathek.sr-online.de/index.php?seite=7&id=15808&pnr=2
SR2 Kulturradio: Im Interview: Prof. August Wilhelm Scheer
Der Wissenschaftler und Unternehmer Professor August-Wilhelm Scheer im langen SR2Interview über die Computermesse Cebit:
http://sr-mediathek.sr-online.de/index.php?seite=7&id=17052
Fernsehbeiträge über die Universität des Saarlandes
ARD - W wie Wissen: Bluttest auf Downsyndrom
Ein neuartiger Bluttest für Schwangere kann überprüfen, ob das ungeborene Kind ein DownSyndrom hat. Welche Konsequenzen dieser Test in Zukunft möglicherweise haben wird,
erklärt unter anderem der Humangenetiker Professor Wolfram Henn von der Universität des
Saarlandes.
19
27.03.2013
Den kompletten Beitrag finden Sie hier:
http://mediathek.daserste.de/sendungen_a-z/427262_w-wie-wissen/13757100_bluttest-aufdown-syndrom?buchstabe=W
Lesenswertes zum Thema gibt es hier:
http://www.daserste.de/information/wissen-kultur/w-wie-wissen/sendung/gentest-100.html
SR - Aktueller Bericht: Was tun gegen resistente Keime?
Multiresistente Keime sind in vielen Krankenhäusern zum ernsthaften Problem geworden.
Welche Hygienemaßnahmen man beachten sollte und welche Hygienestandards in den
saarländischen Kliniken Anwendung findet, zeigt ein Beitrag des Aktuellen Berichts. Hier
kommt auch Professor Dr. Mathias Herrmann vom Institut für Medizinische Mikrobiologie
und Hygiene in Homburg zur Wort. Den Beitrag gibt es hier:
http://sr-mediathek.sr-online.de/index.php?seite=7&id=17242&startvid=3
SR - Aktueller Bericht: Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten
Unterstützung fürs wissenschaftliche Schreiben, korrektes Zitieren und überhaupt fürs
Anfangen mit der Hausarbeit bekamen saarländische Studenten bei der Langen Nacht der
aufgeschobenen Hausarbeiten in der Unibibliothek. Der Aktuelle Bericht hat am 8. März
darüber berichtet. Den Beitrag finden Sie hier:
http://sr-mediathek.sr-online.de/index.php?seite=7&id=17242
(in der Themenliste "Hilfe bei Hausarbeiten" und "Interview mit Julia Jacobs" anklicken)
ARD Plusminus: Persönliche Daten aus dem Internet löschen
Das ARD-Verbrauchermagazin Plusminus berichtet über die Problematik, Daten dauerhaft
aus dem Internet zu löschen. Als Experten geben gleich drei Wissenschaftler der Saar-Uni
Auskunft über verschiedene Aspekte des Problems: Informatik-Professor Michael Backes,
Professor Wolfgang Wahlster, ebenfalls Informatiker und Direktor des DFKI in Saarbrücken,
sowie Iris Speiser, Rechtsinformatikerin an der Saar-Uni. Den Beitrag gibt's in der Mediathek
zu sehen: www.ardmediathek.de/das-erste/plusminus/persoenliche-daten-aus-dem-internetloeschen?documentId=13641030
sr-online.de: CeBIT Innovationspreis fürs DFKI
Der DFKI-Forscher Alexander Löffler wird mit dem CeBIT Innovation Award geehrt. Der
höchste Innovationspreis der IT Branche soll die schnelle Umsetzung von
Forschungsergebnissen unterstützen und ist mit 50.000 Euro dotiert. Bericht unter:
www.sr-online.de/sronline/nachrichten/panorama/cebit_innovationspreis100.html
Informationen der Pressestelle
Tag der offenen Tür der Saar-Uni am 22. Juni 2013
Am 22. Juni ist die Bevölkerung des Saarlandes eingeladen, beim Tag der offenen Tür auf
dem Campus Saarbrücken die Universität kennenzulernen. Auch in diesem Jahr soll dafür
20
27.03.2013
wieder ein attraktives Programm zusammengestellt werden. Informationen und MitmachAngebote aus Forschung und Wissenschaft sowie Beiträge aus dem Sport, dem kulturellen
Leben oder dem internationalen Umfeld der Universität sind willkommen. Alle
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und Studierende vom Campus Homburg sind
eingeladen, den Besuchern auf dem Campus Saarbrücken ihre Arbeit vorzustellen.
Anmeldung für Programmpunkte bitte bis 26. April unter: www.uni-saarland.de/infotag
Zwei Elektroautos an der Saar-Uni
Studenten und Mitarbeiter der Universität können seit Anfang März zwei Elektroautos nutzen.
Die Fahrzeuge, zwei Peugeot iOn, stehen auf dem oberen Parkdeck, Parkplatz Uni-Mitte zur
Verfügung. Um die Autos zu fahren, muss man Kunde des saarVV (des Saarländischer
Verkehrsverbunds) oder von Flinkster (dem E-Mobil-Portal der Deutschen Bahn) sein.
Die Kosten für diese Autos belaufen sich derzeit auf fünf Euro pro Stunde zwischen 8 und 22
Uhr beziehungsweise 1,50 Euro pro Stunde zwischen 22 und 8 Uhr. Dazu kommt eine
Kilometerpauschale von 0,18 Euro pro gefahrenen Kilometer. Außerdem wird noch eine
einmalige Registrierungsgebühr von 50 Euro fällig. Für Besitzer der Bahncard ist die
Anmeldung kostenlos. Weitere Informationen www.e-mobil-saar.de, www.flinkster.de und
www.saarvv.de.
Hintergrund: Das Saarland will in Sachen Mobilität neue Wege gehen. Ziel des Projekts „eMobil Saar“, das vom saarländischen Wirtschaftsministerium ins Leben gerufen wurde, ist es
den Saarländischen Verkehrsverbund mit Elektrofahrzeugen zu vernetzen. Im ganzen
Saarland werden derzeit Stationen errichtet, an denen Elektrofahrzeuge ausgeliehen werden
können. So gibt es zum Beispiel auch am Uniklinikum in Homburg und am Saarbrücker
Hauptbahnhof die Möglichkeit, ein E-Mobil zu nutzen.
Neue Videos zum Thema "Studieren an der Saar-Uni"
Studieren an der Saar-Uni
http://www.youtube.com/watch?v=8KLh55Hx7PA&feature=player_embedded
Studying at Saarland University
http://www.youtube.com/watch?v=oA0M-HZlf5g&feature=player_embedded
Computerlinguistik an der Universität des Saarlandes
http://www.youtube.com/watch?v=STOz4BhKjtU&feature=player_embedded
Erasmus Mundus Masters Program in Language and Communication Technologies (LCT)
http://www.youtube.com/watch?v=cZDM6nGdZEY&feature=player_embedded
Hier finden Sie weitere Videos der Saar-Uni:
www.uni-saarland.de/videos
http://www.uni-saarland.de/en/news/videos/videos-about-the-university.html
Wenn Sie die Überblicksfilme über "Studieren an der Saar-Uni" bei Vorträgen oder
Messebesuchen zeigen möchten, können Sie sich die hochaufgelöste Version (rund 60 MB)
hier herunterladen und frei verwenden:
Studieren an der Universität des Saarlandes
http://dl.dropbox.com/u/56640779/Saar-Uni_Deutsch.mp4
Studying at Saarland University
http://dl.dropbox.com/u/56640779/Studieren_Saar-Uni-Englisch.mp4
Kontakt: Friederike Meyer zu Tittingdorf, Leiterin der Pressestelle, Universität des
Saarlandes, Tel. 0681/302-3610, Mail: [email protected]
21
27.03.2013
Fly UP