...

Newsletter Hochschulpolitik

by user

on
Category: Documents
26

views

Report

Comments

Transcript

Newsletter Hochschulpolitik
Newsletter
Presse und Kommunikation
Januar / Februar 2014
Hochschulpolitik
Profil statt Breite: Uni-Präsidium sieht Kernpunkte seiner
Entwicklungsplanung durch Wissenschaftsrat bestätigt
Der Wissenschaftsrat hat in seinen in Berlin verabschiedeten Empfehlungen wesentliche
Punkte der Entwicklungsplanung der Universität des Saarlandes bestätigt und ihre Leistungen
ausdrücklich gewürdigt. Er bewertete vor allem die Konzentration auf die
Forschungsschwerpunkte Informatik und NanoBioMed äußerst positiv. Im Auftrag der
Landesregierung musste der Wissenschaftsrat jedoch auch den deutlich sinkenden UniHaushalt bis 2020 berücksichtigen. Daher sprach das Gremium eine Reihe von SparEmpfehlungen aus, ohne allerdings schon deren finanzielle Auswirkungen zu beziffern. Der
vorgeschlagene Rückbau von Professuren und Studiengängen würde dazu führen, dass künftig
deutlich weniger junge Menschen an der Saar-Uni studieren und hunderte Arbeitsplätze
wegfallen, sagte Universitätspräsident Volker Linneweber auf einer Pressekonferenz.
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/9953.html
Empfehlungen des Wissenschaftsrates zur Weiterentwicklung des
Hochschulsystems im Saarland
Der Wissenschaftsrat hat seine Empfehlungen zur Weiterentwicklung des Hochschulsystems
im Saarland online gestellt. Die Dokumente (pdf) sind hier verlinkt:
www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/9958.html
Forschungsthemen
Projekte mit Gründungsperspektive überzeugen beim GeschäftsideenWettbewerb
Saarbrücker Informatiker haben ein effizientes Prüfverfahren entwickelt, das automatisch
Tests für Softwareprogramme generiert. Bislang mussten IT-Unternehmen diese Tests
manuell erstellen. Mit dieser Idee haben sie beim Geschäftsideen-Wettbewerb der
Kontaktstelle für Wissens- und Technologietransfer der Saar-Uni den ersten Platz belegt.
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/10003.html
1
05.02.2014
Olympische Winterspiele in Sotschi: Saarbrücker Historiker ist Experte für
die Kulturgeschichte des Sports
Professor Wolfgang Behringer hat die Kulturgeschichte des Sports vom antiken Olympia bis
heute erforscht – auch den Wintersport und die junge Geschichte der Olympischen
Winterspiele. Jahrelang hat er Material gesammelt und ausgewertet, viele Quellen, die bis
dahin in Archiven schlummerten wie Briefwechsel, Tagebücher, Memoiren. Was er
herausfand, offenbart eine erstaunliche Sportlichkeit und Sportbegeisterung durch die
Jahrhunderte und alle Bevölkerungsschichten. Dabei hinterfragt er kritisch auch die aktuellen
sportlichen Entwicklungen. Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/9983.html
Sportmediziner geben Fußballern aller Spielklassen Tipps gegen
Krankheiten und Verletzungen
Fußball ist unumstrittene Sportart Nummer eins in Deutschland. Mit fast sieben Millionen
Mitgliedern sind im Deutschen Fußball-Bund (DFB) so viele Spieler organisiert wie in
keinem anderen Sportverband in Deutschland. Und Woche für Woche verletzen sich viele von
ihnen oder spielen trotz Krankheit. In den Spielklassen unterhalb der personell gut bestückten
Bundesligen ist es für die Verantwortlichen oft schwieriger, die Gesundheit der Spieler richtig
einzuschätzen bzw. Verletzungen und Krankheiten vorzubeugen. An solche Breitensportler
richtet sich ein neues Buch von Tim Meyer, Professor für Sport- und Präventivmedizin an der
Saar-Uni und Arzt der Fußball-Nationalelf, sowie seiner Kollegen Karen aus der Fünten und
Oliver Faude. Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/9971.html
Was ist dran am Quantencomputer? Saarbrücker Quantenphysiker
erklären den Stand der Technik
In jüngster Vergangenheit haben renommierte Medien weltweit über die Entwicklung eines
Supercomputers auf Grundlage der Quantentechnologie berichtet, mit dem der USGeheimdienst NSA sämtliche Kommunikation der Welt mitlesen könnte, egal, wie gut sie
auch verschlüsselt wäre. Saarbrücker Quantenphysiker sehen für solche Bedenken derzeit
aber keine Grundlage. „Es ist nichts bekannt geworden, was solche Befürchtungen auslösen
sollte“, sagt Jürgen Eschner. Die Quantentechnologie sei noch weit davon entfernt, um solche
technisch allmächtigen Maschinen zu bauen. Der Professor für Quanten-Photonik ist einer
von fünf Experten an der Saar-Uni, die sich im Schwerpunkt Quantenoptik und
Quanteninformation um die Welt der kleinsten Teilchen kümmern. Damit ist Saarbrücken
einer der wenigen Standorte bundesweit, die sich in dieser intensiven Weise dem Thema
Quantentechnologie widmen. Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/9934.html
Einblick in die Struktur eines Proteintransporthelfers
Proteine sind die molekularen Baustoffe und Maschinen der Zelle und an praktisch allen
Lebensprozessen beteiligt. Um ihre Aufgaben korrekt ausführen zu können, werden viele
Proteine nach ihrer Herstellung mit Anhängen wie Zuckerresten versehen. Dieser Prozess ist
direkt an den Transport durch eine Membran gekoppelt. Wissenschaftlern am Max-PlanckInstitut (MPI) für Biochemie ist es jetzt mit Hilfe verschiedener strukturbiologischer
Methoden gelungen, einen Einblick in die Architektur des verantwortlichen Proteinkomplexes
(ER-Translokon) zu gewinnen. Die Ergebnisse des Gemeinschaftsprojekts mit Kollegen des
Universitätsklinikums Homburg an der Saar und der Ludwig-Maximilians-Universität
München wurden jetzt in Nature Communications veröffentlicht.
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/9887.html
2
05.02.2014
Automatisch gute Luft, halber Energieverbrauch: Sensorsystem für
Schadstoffe lüftet effizient
Ein neuartiges Sensorsystem für Luftschadstoffe soll in Gebäuden für gute Atemluft sorgen,
ohne dass beim Lüften unnötig Energie verloren geht. Auf diese Weise kann der
Energieverbrauch halbiert werden. Der Gassensor-Experte Andreas Schütze von der SaarUniversität koordiniert hierzu das europaweite Forschungsprojekt „Sensindoor“. Die Forscher
entwickeln ein kostengünstiges, intelligentes Lüftungssystem, das Räume automatisch nach
Bedarf mit Frischluft versorgt. Gassensoren erfassen die Schadstoffbelastung der Raumluft
mit flüchtigen organischen Verbindungen (VOC). Anhand der Messdaten und Informationen,
wann und wie Räume genutzt werden, passt das System Lüftungsintensität und -dauer an. Die
EU fördert das Projekt mit 3,4 Millionen Euro.
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/9885.html
Durch Hochverformung erzeugt Forscherin neue Metalle mit besonderen
Eigenschaften
Metalle wie Kupfer und Kobalt lassen sich im Schmelzofen nicht vermischen. Da hilft nur ein
Trick: Bei der so genannten Hochverformung werden beide Metalle in einer Art Schraubstock
mit extremer Kraft gegeneinander verdreht, um sich in Nanodimensionen zu verzahnen.
Andrea Bachmaier, Materialwissenschaftlerin an der Universität des Saarlandes, erforscht
solche nanokristallinen Metalle, die besondere mechanische und physikalische Eigenschaften
aufweisen. Sie erhielt dafür eines der höchst dotierten Stipendien der Republik Österreich, das
Erwin-Schrödinger-Stipendium, das jungen Wissenschaftlern aus Österreich einen Aufenthalt
an international renommierten Forschungseinrichtungen gewährt.
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/9770.html
Forscher klären Defekt in der Hörverarbeitung von Mäusen – Grundlage
für die Erforschung seltener Hörschäden
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Saar-Uni sowie der Universitäten Tübingen
und Ulm haben gemeinsam mit weiteren Forschergruppen eine seltene Schädigung des
Hörsystems an Labormäusen beobachten können, die sich deutlich von klassischen
Hörschäden unterscheidet. Vordergründig betrachtet hören diese Mäuse nicht viel schlechter
als „normal“ hörende Tiere. Die tiefer gehende Analyse verdeutlicht jedoch: Die synaptische
Übertragung der Erregung des Hörnervs läuft langsamer und schwächer ab als bei den
gesunden Mäusen. Damit haben die Wissenschaftler einen Grundstein für weitere Arbeiten
gelegt, die klären können, ob eine ähnliche Schädigung beispielsweise auch beim Menschen
auftritt. Die Wissenschaftler haben ihre Ergebnisse in der aktuellen Ausgabe der
Fachzeitschrift „The Journal of Neuroscience“ veröffentlicht. Koordiniert wurden die
Forschergruppen von Jutta Engel, Professorin für Biophysik an der Saar-Uni.
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/9763.html
Internationales Graduiertenkolleg untersucht Fließeigenschaften von Blut
Die Deutsch-Französische Hochschule fördert ein Gemeinschaftsprojekt der Saar-Uni, der
Universität Bayreuth, der Universität Grenoble und der marokkanischen Universität Rabat für
drei Jahre mit circa 120.000 Euro: Das neue Graduiertenkolleg „Lebende Flüssigkeiten“
beschäftigt sich zum Beispiel mit den Fließeigenschaften von Blut oder von schwimmenden
Mikroorganismen. Die Forscher um den Saarbrücker Professor Christian Wagner und den
3
05.02.2014
Grenobler Professor Chaouqi Misbah arbeiten bereits seit Jahren eng auf diesem Gebiet
zusammen. Ihre Erkenntnisse können dazu beitragen, Herzinfarkten oder Schlaganfällen
vorzubeugen. Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/9757.html
Menschen
Saarbrücker Mathematiker spricht bei wichtigstem Fachkongress weltweit
Roland Speicher, Professor für Mathematik an der Saar-Uni, spricht im August 2014 auf dem
„International Congress of Mathematicians“ (ICM), dem weltweit wichtigsten Treffen für
Mathematiker. Das Treffen findet alle vier Jahre statt. Roland Speicher referiert bei der
Konferenz in Südkoreas Hauptstadt Seoul über die Freie Wahrscheinlichkeitstheorie, für die
er einer der wenigen Spezialisten weltweit ist. Für einen Mathematiker ist es eine der größten
akademischen Ehren, einen Vortrag vor der Mathematiker-Elite der Welt halten zu dürfen. Im
Rahmen der ICM wird unter anderem die Fields-Medaille verliehen, die unter Mathematikern
etwa denselben Stellenwert hat wie der Nobelpreis.
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/9932.html
Niederländisches Jahr an der Universität des Saarlandes offiziell eröffnet
Seit Beginn des Wintersemesters stehen die Niederlande im Zentrum des EuropaSchwerpunkts der Universität des Saarlandes: Der niederländische Historiker Jacco Pekelder
ist ein Jahr lang in Saarbrücken zu Gast und vermittelt den Studenten unter anderem Einblicke
in das Thema internationale Beziehungen sowie zu politischer Gewalt und Terrorismus. Nach
Professoren aus Finnland, der Türkei, Irland, Ungarn und Litauen hat er die sechste
Gastprofessur im Rahmen des Europaicums inne.
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/9875.html
DAAD-Preis für gesellschaftliches Engagement geht an Doktorand der
Medizinischen Fakultät aus dem Libanon
Ayman Haidar Ahmad aus dem Libanon, Doktorand der Medizinischen Fakultät der SaarUni, hat den Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) für
hervorragende Leistungen ausländischer Studierender 2013 gewonnen. Der Preis ist mit 1000
Euro dotiert und wird jährlich an internationale Studenten deutscher Universitäten für
besonders gute akademische Leistungen und außerordentliches gesellschaftliches oder
interkulturelles Engagement vergeben.
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/9771.html
Neuer Professor am Universitätsklinikum des Saarlandes
Philipp Kohorst wurde zum Professor für Zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde
ernannt. Seine Forschungsaktivitäten liegen insbesondere im Bereich digitaler
Fertigungstechnologien sowie innovativer dentaler Biomaterialien. Im Fokus steht dabei die
Entwicklung von Strategien, Zahnersatzwerkstoffe biologisch adäquat in die Mundhöhle zu
integrieren. Im Bereich der Lehre strebt Professor Kohorst eine frühzeitige Heranführung der
Studierenden an digitale Technologien an. Mehr: www.unisaarland.de/campus/fakultaeten/professuren/neue-professoren/philippkohorst.html
4
05.02.2014
Neue Professorin für frankophone Germanistik
Romana Weiershausen wurde zur Professorin für frankophone Germanistik ernannt. Sie
übernimmt mit diesem Fach eine im Bundesgebiet einzigartige Professur. Hinter dem Titel
verbirgt sich die Idee einer grenzüberschreitenden Germanistik in der Großregion.
Gemeinsam mit den Universitäten Metz und Luxemburg bietet die Professur den Studiengang
„Literatur-, Kultur- und Sprachgeschichte des deutschsprachigen Raumes“ an, der den
Studierenden erlaubt, an drei verschiedenen Studienorten zu studieren und sich mit einem
trinationalen Masterabschluss optimal auf dem europäischen Berufsmarkt zu positionieren.
Mehr: http://www.uni-saarland.de/campus/fakultaeten/professuren/neueprofessoren/romanaweiershausen.html
Leon Abelmann ist neuer Honorarprofessor der Fachrichtung Mechatronik
Professor Leon Abelmann ist neuer Honorarprofessor für „Magnetische Mikro- und
Nanosysteme“. Abelmann ist seit Juli 2013 am Korean Institute of Science and Technology
(KIST) Europe, das auf dem Saarbrücker Campus ansässig ist. Hier leitet er die Arbeitsgruppe
Nano-Engineering und beschäftigt sich mit den Themenfeldern Nanotechnologie und
Magnetismus. Mehr: www.uni-saarland.de/campus/fakultaeten/professuren/neueprofessoren/leonabelmann.html
Campus-Leben
Vereinigung der Freunde der Universität wird zur „Universitätsgesellschaft
des Saarlandes“
Universitäten in Hamburg, Bonn, Kiel, München, Erfurt und Potsdam haben es schon, nun
will auch die Universität des Saarlandes nachziehen: Im Mai soll die „Universitätsgesellschaft
des Saarlandes“ entstehen. Das hat jetzt die Vereinigung der Freunde der Universität des
Saarlandes beschlossen, die in der neuen Universitätsgesellschaft aufgehen wird. Diese soll
einen Rahmen schaffen, um Freunde, Förderer und Ehemalige (Alumni) der Saar-Uni noch
intensiver in Kontakt zu bringen und miteinander zu vernetzen. Jedes Jahr soll es vier
Veranstaltungen geben, zu denen alle Mitglieder persönlich eingeladen werden. Für Studenten
wird es einen günstigen Jahresbeitrag von zehn Euro geben.
Mehr: http://www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/10037.html
Veranstaltungen
Neue Bewerbungsfrist: Schülercampus "Mehr Migranten werden Lehrer"
Der Schülercampus „Mehr Migranten werden Lehrer“, ein Bildungsprojekt der Zeit-Stiftung
in Hamburg, zieht von der Elbe ins Saarland. Vom 12. bis 15. März findet der
Orientierungskurs erstmals in Saarbrücken statt. Saarländische Schülerinnen und Schüler der
Oberstufe mit Migrationshintergrund können sich dort umfassend über das Lehramtsstudium
und den Lehrerberuf informieren. Bewerbungen sind noch bis zum 15. Februar möglich.
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/9970.html
5
05.02.2014
Großer Chor der Universität präsentiert A-cappella-Musik, Uniorchester
spielt Mendelssohn und Tschaikovsky
Zu Konzerten zum Semesterabschluss lädt das Collegium Musicum der Saar-Uni ein: Am
Mittwoch, 5. Februar, ist der Chor um 19 Uhr in der Johanneskirche Saarbrücken zu hören,
außerdem spielt das Uniorchester Werke von Mendelssohn und Tschaikovsky. Gastsolist ist
der Konzertmeister des Saarländischen Staatstheaters Wolfgang Mertes. Das Orchesterkonzert
wird außerdem am Donnerstag, 6. Februar, um 19 Uhr in der Aula der Saar-Uni als großes
Semesterabschlusskonzert des Uniorchesters präsentiert (Geb. A3 3).
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/9923.html
Ausstellung im Literaturarchiv zeigt Alfred Gulden als Filmemacher
Einen Blick in die Werkstatt des Dokumentarfilmers Alfred Gulden eröffnet eine Ausstellung
im Literaturarchiv Saar-Lor-Lux-Elsass mit dem Titel „I can’t wait“ – Alfred Gulden als
Filmemacher. Der im Saarland und in München lebende Schriftsteller wird am 25. Januar
siebzig Jahre alt. Die Ausstellung ist bis zum 30. April zu sehen. Eröffnet wurde sie am
Dienstag, 28. Januar, – mit einer Lesung von Alfred Gulden und einem seiner Filme.
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/9890.html
Übersetzergespräche: Was das Wort nicht sagen kann
Am Freitag, 7. Februar, diskutieren Wissenschaftler und Übersetzer über das Thema „Was das
Wort nicht sagen kann“. Die Veranstaltung der Reihe „Übersetzergespräche“ findet von 14
bis 20 Uhr im Literaturarchiv Saar-Lor-Lux-Elsass in Dudweiler statt. Alle Interessierten sind
eingeladen.
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/9961.html
4. Hochschulgottesdienst in der Johanneskirche
Von November 2013 bis Juli 2014 wird es an jedem zweiten Sonntag im Monat um 11 Uhr
einen Hochschulgottesdienst in der Johanneskirche geben. Organisiert wird das Angebot von
der Fachrichtung Evangelische Theologie der Universität des Saarlandes zusammen mit der
Evangelischen Studierendengemeinde und dem Projekt Johanneskirche. Der vierte
Gottesdienst findet am 9. Februar statt.
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/9475.html
Ringvorlesung: Mama, darf ich Advertising machen? Der Turboschub der
amerikanischen Werbung für die deutsche Reklame
Kulturelle Meisterleistungen der USA stehen im Mittelpunkt einer Ringvorlesung, die das
Deutsch-Amerikanische Institut Saarbrücken gemeinsam mit der Saar-Uni, der Hochschule
der Bildenden Künste und der Stadt Saarbrücken veranstaltet. Am 5. Februar um 19 Uhr
spricht Prof. Ivica Maksimovic, Hochschule der Bildenden Künste Saar, in der Saarbrücker
Stadtgalerie zum Thema: „Mama, darf ich Advertising machen? Der Turboschub der
amerikanischen Werbung für die deutsche Reklame“.
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/9275.html
6
05.02.2014
Rückblick
Präsident der Université Paris-Sorbonne an der Saar-Uni zu Gast
Der Präsident der Université Paris-Sorbonne, Professor Barthélémy Jobert, besuchte am 4.
Februar die Universität des Saarlandes. Professor Jobert hat an der Beiratssitzung des
Frankreichzentrums teilgenommen. Anschließend wurden Gespräche mit Mitgliedern des
Präsidiums der Saar-Universität sowie mit weiteren Professoren geführt, die mit der
Université Paris-Sorbonne zusammenarbeiten oder eine zukünftige Zusammenarbeit initiieren
möchten. Der Kunsthistoriker Barthélémy Jobert repräsentiert seit 2011 die französische
Hochschullandschaft im Beirat des Frankreichzentrums. Er gehört zu den maßgeblichen
Persönlichkeiten in Frankreich, die landesweit die internationale universitäre Kooperation auf
Exzellenzniveau zu neuen Formen führen und erweitern. Mehr: www.unisaarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/9996.html
BWL einmal anders: Vernissage bwlKUNSTseminar
Personalmanagement mal anders darzustellen: Das war das Ziel eines Seminars von Professor
Christian Scholz. Die Studenten sollten die Arbeitswelt mit eigenen Augen betrachten,
interpretieren und in Foto-Collagen reflektieren, sich also mit der eigenen beruflichen Zukunft
kritisch auseinandersetzen. Die Seminarteilnehmer präsentierten ihre Collagen in den Räumen
des N.N. Nauwieser Neunzehn und standen den Besuchern Rede und Antwort.
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/9973.html
Medien-Echo
Alle Artikel der allgemeinen Tagespresse sowie aus Hörfunk und Fernsehen, in denen über
Forschungs- und Studienthemen der Universität des Saarlandes berichtet wird und die frei im
Internet zugänglich sind, finden Sie fortwährend aktualisiert im Online-Medienecho der
Pressestelle unter: www.uni-saarland.de/medienecho
Hier eine Auswahl von Berichten der letzten Wochen:
Saarbrücker Zeitung: „Schuldenbremse in Verfassung“
Wenn die Wirtschaft schlecht läuft, darf das Saarland trotz Schuldenbremse auch nach 2020
neue Kredite aufnehmen – aber nur, wenn es selbst die rechtlichen Voraussetzungen dafür
schafft. Christoph Gröpl, Professor für Staats- und Verwaltungsrecht an der Saar-Universität,
erklärt im Gespräch mit SZ-Redakteur Daniel Kirch, was das Land tun sollte.
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/10040.html
Saarbrücker Zeitung: Neue Software der Saar-Universität soll den
Flugverkehr sicherer machen
Wissenschaftler der Universität des Saarlands entwickeln ein Assistenzsystem für Fluglotsen.
Es soll den Funkverkehr mit den Piloten mithören und daraus Daten über die geplante
Reihenfolge der Landungen gewinnen.
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/10030.html
7
05.02.2014
Saarbrücker Zeitung: Mit Experimenten auf der Spur von Chemie und
Natur
Fünftklässler des Homburger Christian-von-Mannlich-Gymnasiums genießen zurzeit das
Beobachten und Ausprobieren besonders vieler Experimente. Denn sie nehmen an einem
Forschungsprojekt teil. Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/10041.html
Saarbrücker Zeitung: Politik springt Zahnmedizin bei
CDU will keine Panikmache: Gutachten stelle Klinikum positives Zeugnis aus
Was passiert mit der Zahnmedizin und was bewirkt die Kosten-Analyse, die der
Unternehmensberater Roland Berger erstellt hat? Zwei Themen, die derzeit die Mitarbeiter
am Uniklinikum beschäftigen. Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/10019.html
Saarbrücker Zeitung: Bald weniger Transplantationen?
Geht es nach dem Wissenschaftsrat, sollen in der Uniklinik Homburg künftig keine Lebern
und Lungen mehr transplantiert werden. Für Nierentransplantationen schlägt er eine
Kooperation mit Kaiserslautern vor.
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/10018.html
Saarbrücker Zeitung: Forscher warnen vor Ende der Uni-Ausbildung für
Betriebswirtschaftler
Die Saar-Uni soll Studiengänge der Betriebswirtschaftslehre (BWL) an eine Business School
abgeben. BWL-Professor Peter Loos sagt, das bedeute das Ende der universitären BWLAusbildung im Saarland. Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/10020.html
Saarbrücker Zeitung: Schiefe Rücken können Ärzte nicht entzücken
Pro 100 Kinder, die bei der Aktion „Kid-Check“ untersucht werden, fallen vier bis fünf durch
echte Haltungsschäden auf: deutliche Rundrücken (Kyphose), seitlich verkrümmte
Wirbelsäule (Skoliose) sowie Wachstumsstörungen der Wirbelsäule (Morbus Scheuermann).
Rund 55 Prozent der Kinder und Jugendlichen haben Haltungsschwächen, die in der Regel
auf zu schwache und schlecht gedehnte Muskeln sowie ein mangelndes Körpergefühl
zurückzuführen sind. Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/10025.html
Saarbrücker Zeitung: In diesem Jahr soll alles besser werden
Zum Neujahrsempfang am Mittwochabend am Uniklinikum war das Haus wieder voll. Viele
Mitarbeiter, Freunde und Geschäftspartner des Uniklinikums waren gekommen, um das Jahr
2014 zu begrüßen. Die Stimmung war allerdings verhalten.
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/10023.html
Saarbrücker Zeitung: Ein Vorgeschmack auf den Lehrerberuf
„Fit in Deutsch“ ist ein Uni-Projekt, von dem beide Seiten profitieren: Die Studenten
bekommen einen Vorgeschmack darauf, was es heißt, Lehrer zu sein, und die Grundschüler
werden individuell gefördert. Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/10022.html
8
05.02.2014
Saarbrücker Zeitung: Chemie-Unterricht mal anders
Mit weißem Kittel und Schutzbrille experimentierten Schüler des Leibnitz-Gymnasiums bei
einem Forschungsprojekt. Johannes Huwer, Doktorand der Chemie an der Universität in
Saarbrücken, begleitete das Projekt.
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/9977.html
Saarbrücker Zeitung: Dritte Saarbrücker Poetikdozentur geht an Kathrin
Röggla
Sie diagnostiziert wie kaum eine zweite Dramatikerin den medial beschleunigten Puls unserer
Gesellschaft: die Österreicherin Kathrin Röggla (Jahrgang 1971). Mit einer Mischung aus
Scharfsinn, sprachspielerischer Musikalität und spöttischer Angriffslust bringt sie in ihren
Stücken dauer-alarmbereite, konsumkranke und katastrophenhungrige Zeitgenossen auf die
Bühne. (..)Nun werden diese Theatererlebnisse theoretisch unterfüttert. Denn Röggla ist die
dritte Preisträgerin der Saarbrücker Poetikdozentur für Dramatik. Das teilte die Universität
des Saarlandes der SZ gestern mit. In der Begründung heißt es, Röggla liefere „ebenso
ironische wie erhellende Analysen“ neoliberaler Strukturen der Macht. Mehr: www.unisaarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/10000.html
spiegel.de: Weniger Geld für Unis: Sparen geht über Studieren
Ganze Studiengänge stehen an der Hochschule des Saarlands vor dem Aus. Wegen
Geldmangel rät der Wissenschaftsrat, Bereiche zu schließen. Ein ähnliches Schicksal droht
auch Universitäten in anderen Bundesländern.
Mehr: www.spiegel.de/unispiegel/studium/unis-unter-spardruck-hochschulen-stellenstudiengaenge-ein-a-946280.html
Saarbrücker Zeitung: Juristen warnen vor dem Aus für ihr Fach
Eine Aufgabe der Juristen-Ausbildung in Saarbrücken hätte für das Land nach Ansicht der
Fakultät gravierende Folgen. Der Dekan warnt sogar vor Mehrausgaben. Auch die
Grundschullehrer wehren sich gegen Pläne für die Uni.
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/9978.html
Saarbrücker Zeitung: PWG-Schüler schnuppern Uniluft
Einmal in eine Vorlesung hineinhören, die Uni-Bibliothek besichtigen, den Campus
entdecken – die Fünftklässler des Peter-Wust-Gymnasiums hatten viel Spaß bei ihrem
Ausflug in die akademische Welt.
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/9981.html
spiegel.de: Studieren mit Legasthenie: Die Falschschreiber Fotos
Er ist schlau, er studiert, er kann nicht richtig schreiben: Philipp, 25, Legastheniker, hat wie
Tausende Studenten in Deutschland eine Lese-Rechtschreib-Störung. Die meisten leiden still,
dabei haben sie ein Recht auf Hilfe - auch von den Unis.
Mehr: www.spiegel.de/unispiegel/studium/studium-mit-legasthenie-viele-studenten-leidenstill-a-945830.html
9
05.02.2014
aerzteblatt.de: Wissenschaftsrat würdigt Universitätsmedizin im Saarland
und in Mannheim
Lob vom Wissenschaftsrat erhielt die saarländische Universitätsmedizin. Sie zeichnet sich
nach Ansicht des Beratungsgremiums von Bundesregierung und Ländern durch eine enge
Anbindung von Forschung und Lehre an die Universität als Ganzes sowie durch vielfältige
Kooperationsaktivitäten mit Einrichtungen in der Großregion aus. Trotz bescheidener
finanzieller Ausstattung sei es ihr besonders in der Grundlagenforschung gelungen, ein
international sichtbares Profil auszubilden.
Mehr: www.aerzteblatt.de/nachrichten/57360/Wissenschaftsrat-wuerdigtUniversitaetsmedizin-im-Saarland-und-in-Mannheim
Saarbrücker Zeitung: Saar-Uni will nun weniger Studenten aufnehmen
Die Saar-Uni erwägt, schon ab Herbst die Zahl der Erstsemester drastisch zu reduzieren.
Hintergrund sind Sparvorgaben und das seit gestern offiziell vorliegende Hochschulgutachten.
Es ist heftig umstritten. Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/10012.html
Saarbrücker Zeitung: Fächer Jura und BWL – Koalition: Noch Fragen
offen
Das Gutachten des Wissenschaftsrates für die Zukunft der Saar-Hochschulen schlägt hohe
Wellen. Zahnärzte, Grüne und Linke laufen Sturm gegen die Empfehlungen, die heute
offiziell vorgestellt werden sollen.
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/9990.html
sr-online.de: Widerstand gegen Pläne des Wissenschaftsrates
Das Gutachten des Wissenschaftsrates zur Saar-Uni ist am Montag offiziell in Berlin
vorgestellt worden. Im Saarland sorgen die Sparvorschläge weiter für Aufregung. Der AStA,
die Wirtschaftswissenschaftler und der SLLV kritisieren die Pläne. Unterstützt werden sie von
Führungskräften der saarländischen Wirtschaft.
Mehr: www.sr-online.de/sronline/nachrichten/politik_wirtschaft/unigutachten104.html
aerztezeitung.de: Kopfschmerzen in Mannheim, Zahnschmerzen an der
Saar
Der Wissenschaftsrat stellt die Zukunft der Universitätsmedizin in Homburg und Mannheim
grundsätzlich nicht in Frage. Doch beim Blick auf die Details zeigt sich Verbesserungsbedarf
- vor allem in Mannheim. Mehr: www.aerztezeitung.de/news/article/853920/wissenschaftsratkopfschmerzen-mannheim-zahnschmerzen-saar.html
Saarbrücker Zeitung: Land will schnell über Hochschulen entscheiden
Die Landesregierung plant bis Juli eine Entscheidung über drastische Einschnitte bei den
Saar-Hochschulen. Sie bereitet Konsequenzen aus einem Gutachten des Wissenschaftsrats
vor. Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/9989.html
10
05.02.2014
Saarbrücker Zeitung: Bei einem Juniorstudium können Schüler den
Studenten-Alltag kennenlernen
Soll ich nach dem Abi studieren? Und falls ja, welches Fach? Mit dem Juniorstudium will die
Saar-Uni noch unentschlossenen Schülern eine Entscheidungshilfe geben. Neben dem
Schulunterricht können sie an Veranstaltungen in einem Wunschfach teilnehmen und dürfen
auch Prüfungen mitschreiben. Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/10007.html
Saarbrücker Zeitung: Zurück zu den römischen Wurzeln
Wie ging es zu bei den alten Römern? Wie lebten unsere Vorfahren? Das lernen Kinder in
einer Latein-AG an der Grundschule Sonnenfeld in Homburg. Und zwar so spielerisch, dass
sie sich um Hausaufgaben reißen. Wissenschaftlich begleitet wird die Latein-AG von
Professor Peter Riemer, dem Leiter des Institutes für klassische Philologie an der Universität
des Saarlandes. „Ich finde es wichtig, schon bei den Grundschülern die Begeisterung für die
Antike zu wecken“, betont Riemer. Latein, so bedauert er, sei an den Gymnasien im Rückzug,
nur noch 80 Lehramtsstudenten seien im Saarland für das Fach Latein zugeteilt.
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/9982.html
Saarbrücker Zeitung: Schrumpfkur für die Saar-Uni
An der Saar-Universität stehen tiefgreifende Veränderungen an – jedenfalls wenn es nach
dem Willen des Wissenschaftsrates geht. Sein gestern bekannt gewordener Entwurf zur
Neustrukturierung der Hochschullandschaft empfiehlt, ganze Fachrichtungen einzustampfen.
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/9987.html
Saarbrücker Zeitung: Saar-Universität soll viele Fächer aufgeben
Die Hochschulen des Saarlands werden künftig keine „umfassende akademische
Grundversorgung“ mehr anbieten können. Zu diesem Ergebnis kommt ein Papier des
Wissenschaftsrats. Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/9986.html
sr-online.de: Wirbel um Uni-Gutachten
Das Gutachten des Wissenschaftsrates zu den möglichen Einsparungen an der SaarUniversität hat für viel Wirbel gesorgt. Uni-Präsident Linneweber sprach von
"schmerzhaften" Kürzungen. Die Staatskanzlei sprach von einer guten Diskussionsgrundlage
und kündigte an, die Vorschläge sorgfältig zu prüfen.
Mehr: www.sr-online.de/sronline/nachrichten/politik_wirtschaft/unigutachten102.html
heise.de, photonik.de, eurekalert.org, elektronikpraxis.de:
Forscher: Mächtige Quantencomputer noch weit entfernt – oder nicht
Quantenphysiker der Universität Saarbrücken wiegeln die kolportierten Meldungen ab, die
NSA könne in Bälde mit einem Quantencomputer aufwarten, welcher die aktuell benutzten
Verschlüsselungsverfahren in Sekundenschnelle knacken könne. Derzeit, erklären die
Saarbrücker Wissenschaftler Christoph Becher und Frank Wilhelm-Mauch, könne man nur
maximal 14 elementare Quantenzustände (Qubits) miteinander verschränken und damit sehr
primitive Rechenoperationen ausführen.
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/9980.html
11
05.02.2014
Saarbrücker Zeitung: Schneller zum Spezialisten
Patienten sollen in dringenden Fällen schnell einen Facharzttermin bekommen. Dafür gibt es
seit 2010 ein entsprechendes Formular. Ob es dazu beiträgt, die Wartezeiten zu reduzieren,
soll nun eine Studie zeigen. Die Studie wird vom Lehrstuhl für Gesundheitsökonomie von
Professor Martin Dietrich an der Saar-Uni durchgeführt. Das Land wird die Evaluierung mit
10 000 Euro unterstützen. Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/9947.html
Saarbrücker Zeitung: Vom Klassenzimmer in den Hörsaal
Soll ich nach dem Abi studieren? Und falls ja, welches Fach? Mit dem Juniorstudium will die
Saar- Uni noch unentschlossenen Schülern eine Entscheidungshilfe geben. Neben dem
Schulunterricht können sie an Veranstaltungen in einem Wunschfach teilnehmen und dürfen
auch Prüfungen mitschreiben. Zwei Juniorstudenten der Saar-Uni berichten von ihrem Alltag
zwischen Schule und Universität.
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/9930.html
Saarbrücker Zeitung: „Französisch spielt noch eine wichtige Rolle“
Am 22. Januar findet an der Saar-Uni zum siebten Mal der Französischlehrertag statt. SZRedaktionsmitglied Hélène Maillasson sprach mit Christoph Vatter, Juniorprofessor für
Interkulturelle Kommunikation, über den Französischunterricht im Saarland.
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/9904.html
Saarbrücker Zeitung: Anleger fliehen aus Prokon
Michael Olbrich, Professor am Institut für Wirtschaftsprüfung der Saar-Uni, setzt sich schon
seit längerem kritisch mit der Firma Prokon und ihrem Zahlenwerk auseinander. Über seine
Bedenken zu den Prokon-Zahlen und dem Geschäftsmodell sprach er mit SZ-Redakteur
Joachim Wollschläger. Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/9908.html
capital.de: Prokon macht seine Anleger ratlos
Wegen der drohenden Insolvenz der Ökoenergiefirma Prokon sind Anleger verzweifelt. Sie
wissen nicht, was sie tun sollen. Auf Anlegerschutzanwälte kommt viel Arbeit zu. (...)
Michael Olbrich, Professor am Institut für Wirtschaftsprüfung der Universität des Saarlandes,
kam in einem Gutachten über die Jahresbilanz 2010 zu einem vernichtenden Urteil: Er hege
„Zweifel, dass es sich bei der Prokon um ein seriöses Unternehmen handelt“. Derartig hohe
Zinszahlungen seien dauerhaft kaum möglich. Prokon griff Olbrich auf seiner UnternehmensWebseite an – und versuchte den Kritiker mit Klagedrohungen mundtot zu machen.
Mehr: www.capital.de/investment/prokon.html
Saarbrücker Zeitung: „Die Mona Lisa der Zukunft“
Eine Technologie der Zukunft kann man neuerdings in der Völklinger Ausstellung
„Generation Pop“ ausprobieren. „Display as a service“, kurz DaaS, heißt die von Forschern an
der Saar-Uni entwickelte, preisgekrönte Software. Ein virtuelles Display ganz ohne Kabel.
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/9898.html
12
05.02.2014
Saarbrücker Zeitung: Studie der Saar-Uni: Wie man das Alzheimerrisiko
mit der richtigen Ernährung reduzieren kann
Alzheimer macht Angst. Die Demenz ist heute in Europa nach Krebs die am meisten
gefürchtete Krankheit. Unter jungen Erwachsenen betrachtet jeder Siebte Alzheimer als das
schlimmste vorstellbare Leiden. Dabei kann gerade diese Altersgruppe ihr Alzheimerrisiko
mit der richtigen Ernährung deutlich reduzieren, zeigt eine Studie der Saar-Universität.
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/9901.html
derstandard.at: Big Data in der Personalarbeit: Nein, danke
Nicht alles, was technisch machbar ist, soll in den Human Resources gemacht werden. Ein
Gastkommentar von Christian Scholz im österreichischen „Standard“ :
http://derstandard.at/1388650688167/Big-Data-in-der-Personalarbeit-Nein-danke
Saarbrücker Zeitung: Warum jeder von uns zwei Gedächtnisse hat
Bei der Kinder-Uni am Mittwoch hat sich alles ums menschliche Gehirn gedreht. Professor
Hubert Zimmer hat seinen jungen Studenten erklärt, warum das Kurzzeitgedächtnis so
wichtig ist und wie es funktioniert.
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/9900.html
Saarbrücker Zeitung: Kurtz: Saarland hat keine klare Vision für die
Zukunft
Die Arbeitskammer wirft der Landesregierung vor, keine Strategie dafür zu haben, wie sich
das Saarland in den nächsten Jahren im Wettbewerb mit anderen Bundesländern erfolgreich
behaupten soll. Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/9903.html
Die Welt: Normal sein ist auch Führung
Der letzte "Tatort-Krimi" aus Weimar mit Nora Tschirner ist ein schönes Beispiel für
unspektakuläre Dinge, bei denen sich aber ein näheres Hinsehen lohnt: Dieser Film zeigt
Vertreter einer neuen Generation bei der Arbeit, die einen unerwartet positiven
Vorgeschmack auf unsere neue Arbeitswelt geben. Ein Gastbeitrag von Christian Scholz,
Professor für Organisation und Personalmanagement an der Universität des Saarlandes:
www.welt.de/print/die_welt/finanzen/article123726372/Normal-sein-ist-auch-Fuehrung.html
Besondere Verdienste um realistisches Bild der Rechtsmedizin
Die Gründung des rechtsmedizinischen Instituts am Universitätsklinikum in Homburg ging
maßgeblich auf Professor Hans-Joachim Wagner zurück, der eine Ära prägte. Am Samstag ist
Wagner im Alter von 89 Jahren gestorben.
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/9761.html
Saarbrücker Zeitung: Trauer um Bilanzexperten Karlheinz Küting
Der „Bilanzpapst“ ist tot. Der frühere BWL-Professor der Saar-Uni, Karlheinz Küting, der
sich über die Grenzen Deutschlands hinweg einen Namen gemacht hat, ist am Montag
überraschend gestorben. Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/9759.html
13
05.02.2014
Blog "Un voyage en Allemagne": A Sarrebrück, siège de l’équivalent
universitaire d’Art
Der französische Journalist Francois Roche besuchte im Oktober 2013 die DeutschFranzösische Hochschule und die Universität des Saarlandes. Für seinen Blog "Un voyage en
Allemagne" hat er unter anderem die Romanistik-Professorin Patricia Oster-Stierle,
Vizepräsidentin der DFH, sowie Studenten eines deutsch-französischen Studiengangs der
Materialwissenschaft (EEIGM) interviewt: « C’est un système unique au monde, une sorte
d’équivalent d’Arte dans le domaine universitaire », se félicite Patricia Oster-Stierle, Viceprésidente de l’UFA et professeur de littérature française à l’Université de la Sarre. « Il ne
s’agit pas d’une simple juxtaposition d’études françaises et allemandes, mais de véritables
cursus intégrés bi-culturels ».
Mehr: www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/9732.html
Hörfunkbeiträge über die Universität des Saarlandes
SR 2 - Wenn Wirtschaftswissenschaftler zu Künstlern werden
Der Saarbrücker BWL-Professor Christian Scholz hat seinen Studierenden vor kurzem eine
ganz besondere Aufgabe gestellt: Zum Thema "Arbeitswelt gestern, heute und morgen"
sollten sie eine schwarzweiße Fotoarbeit anfertigen. Herausgekommen ist eine spannende
Ausstellung. SR 2 KulturRadio hat mit Scholz über die Hintergründe des ungewöhnlichen
Projekt gesprochen.
Zum Beitrag: http://sr-mediathek.sr-online.de/index.php?seite=7&id=23218
deutschlandfunk.de: Künftig weniger Studienangebote
Das Hochschulsystem im Saarland ist leistungsfähig. Zu diesem Ergebnis kommt der
Wissenschaftsrat, der die Universität und die Fachhochschule überprüft hat. Aber die Mittel
für die Universität werden im kommenden Jahr auf knapp 180 Millionen Euro zurückgeführt
und dann bis zum Jahr 2020 auf diesem Niveau eingefroren.
Beitrag unter: www.deutschlandfunk.de/saarland-kuenftig-wenigerstudienangebote.680.de.html?dram:article_id=275784&dram:audio_id=250939&dram:play=1
SR3 - Region am Nachmittag: "Fit in Deutsch" - neues Projekt an
saarländischer Grundschule
SR3-Reporter Uwe Jäger hat Lehramtsstudenten der Saar-Uni an der Grundschule in Scheidt
besucht, wo sie einmal wöchentlich Drittklässler im Fach Deutsch fördern.
Den Beitrag können Sie hier anhören (ab Minute 3:50):
http://sr-mediathek.sr-online.de/index.php?seite=7&id=23222
SR3 - Rundschau um 13 Uhr: Was wird aus den saarländischen
Hochschulen? Gutachten Wissenschaftsrat
Den Beitrag der Sendung SR3 - Rundschau zum Gutachten finden Sie hier:
www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/10027.html
14
05.02.2014
SR3: Kommentar zum Uni-Gutachten
Das Gutachten des Wissenschaftsrates zu den möglichen Einsparungen an der SaarUniversität hat für viel Wirbel gesorgt. Ein Kommentar von Michael Thieser:
http://sr-mediathek.sr-multimedia.de/index.php?seite=7&id=23113
SR3 - Rundschau um 13 Uhr: Studiengangs-Schließungen?
Den Beitrag zum Gutachten der SR3-Rundschau vom 24. Januar finden Sie hier:
http://pcast.sr-online.de/play/rundschau13/2014-01-24_rundschau13-240114.mp3
SR3: Wissenschaftsrat empfiehlt Abschied von "Landeskinder-Universität"
Die Studie des Wissenschaftsrates kommt zu dem Ergebnis, dass die Saar-Uni mit ihrem breit
gefächerten Angebot sich in Zukunft eher auf die drei Schwerpunkte Informatik,
Biowissenschaften mit der Nanotechnologie und Europa konzentrieren sollte. Mehr zu den
Empfehlungen des Wissenschaftsrates von SR 3-Reporter Uli Hauck im SR 3-Gespräch.
Zum Beitrag: http://sr-mediathek.sr-multimedia.de/index.php?seite=7&id=23092
SR2: Produktgestaltung als Verführung
In SR 2 wurde ein Mitschnitt der Podiumsdiskussion, die im Rahmen einer Ringvorlesung
zum Thema "Nachhaltigkeit" von der Stadt Saarbrücken und der Saar-Universität am 4.
November 2013 im Saarbrücker Rathausfestsaal veranstaltet wurde, gesendet.
Zum Beitrag: www.sronline.de/sronline/sr2/sendungen_az/diskurs/20140117_sr2_diskurs_produktgestaltung_als_verfuehrung100.html
dradiowissen.de: Sind Sie ein Roboter?
Der Versuch, Computer mit menschenähnlicher Intelligenz auszustatten ist fernab von
Fantasie- und Science-Fiction-Filmen nach wie vor eine der großen Herausforderungen der
Wissenschaft. Der Turing-Test von 1950 galt lange als eine Möglichkeit, den Stand der
Forschung zu überprüfen. (...) Doch Künstliche Intelligenz setzt sich aus vielen verschiedenen
Bereichen zusammen, wie Humor, Kreativität und Mitgefühl oder auch der Frage, ob sich
Computer etwas selbst beibringen können. Da diese aber nicht vom Turing-Test abgefragt
werden, verliere er zunehmend an Bedeutung, sagt Jörg Hoffmann, Professor für Grundlagen
der Künstlichen Intelligenz an der Universität des Saarlandes.
Beitrag unter: www.dradiowissen.de/kuenstliche-intelligenz-sind-sie-einroboter.36.de.html?dram:article_id=273801
SR2: Zwei Kriege, zwei Nationen, zwei Blickwinkel
Während in Deutschland vor allem der Zweite Weltkrieg und die Hitlerjahre 1933 bis 1945
den Rückblick ins 20. Jahrhundert prägen, richten die Franzosen den Blick lieber auf den
Ersten Weltkrieg (1914 - 1918), den "Grande Guerre". SR 2 KulturRadio hat zu Beginn des
Jubiläumsjahrs mit dem Saarbrücker Historiker Prof. Dietmar Hüser über die Bedeutung der
Kriege auf beiden Seiten des Rheins - gestern und heute - gesprochen.
Zum Beitrag: http://sr-mediathek.sr-online.de/index.php?seite=7&id=22674
15
05.02.2014
SR1: Homeoffice als Arbeitsform der Zukunft
Familie und Beruf unter einen Hut zu kriegen, das gestaltet sich nicht ganz so leicht. Nach der
neuen Bundesregierung soll sich das nun ändern. Mehr zu dem Thema 'Homeoffice als
Arbeitsform der Zukunft' von Professor Christian Scholz, Wirtschaftswissenschaftler an der
Saar-Universität. Zum Beitrag: http://sr-mediathek.sr-online.de/index.php?seite=7&id=22678
Fernsehbeiträge über die Universität des Saarlandes
Bayerischer Rundfunk: Hochschul-Visitenkarten der Universität des
Saarlandes
Der Bayerische Rundfunk sendete am Montag, den 13. Januar die "Hochschul-Visitenkarte"
der Universität des Saarlandes. In dem siebenminütigen Fernsehbeitrag wurden beispielhaft
verschiedene Studien- und Forschungsschwerpunkte der Saar-Uni vorgestellt. Zum Beitrag:
www.br.de/mediathek/video/sendungen/alpha-campus/uni-saarbruecken-100.html
SR - Aktueller Bericht: Winterball der Saar-Hochschulen
Den Beitrag des Aktuellen Berichts vom 2. Februar zum Winterball finden Sie in der SRMediathek: http://sr-mediathek.sr-online.de/index.php?seite=7&id=23264&startvid=2
SR - Daten der Woche:
Reaktionen auf das Uni-Gutachten des Wissenschaftsrates
In der Sendung Daten der Woche vom 1. Februar finden Sie zwei Berichte zu den Reaktionen
auf das Uni-Gutachten des Wissenschaftsrates:
http://sr-mediathek.sr-online.de/index.php?seite=7&id=23254
3sat - Makro: Interview mit Eike Emrich
Der Sportökonom Prof. Eike Emrich ist Studiogast in der Sendung 3sat „Makro“. Er
vermutet, dass sich Sponsoren von sportlichen Großereignissen abwenden werden, sollten die
Verbände Korruption nicht in den Griff bekommen.
Zum Beitrag: www.3sat.de/mediathek/?obj=41391
SR - Aktueller Bericht:
Interview mit Professorin Claudia Polzin-Haumann zum Französischlernen
Die Sprachwissenschaftlerin Claudia Polzin-Haumann erläutert, warum es für Schüler
sinnvoll ist, Französisch als erste Fremdsprache zu lernen, welche Rahmenbedingungen
wünschenswert sind und wie man leicht Lernerfolge beim Vermitteln der Sprache erzielt.
Hier können Sie das Interview mit Claudia Polzin-Haumann anhören (auf den InterviewBeitrag klicken oder in der Gesamtsendung Minute 19:11 anwählen):
http://sr-mediathek.sr-online.de/index.php?seite=7&id=23211
16
05.02.2014
SR - Aktueller Bericht: Welche Fachbereiche sind an der Uni bedroht?
Die Stimmung auf dem Campus, Interview mit Michael Kuderna
Zum Beitrag: http://sr-mediathek.sr-multimedia.de/index.php?seite=7&id=23102&startvid=2
SR - Aktueller Bericht:
Hochschulgutachten rät Fachbereiche der Saar-Uni zu schließen
Zum Beitrag des Aktuellen Berichts vom 23. Januar:
http://sr-mediathek.sr-online.de/index.php?seite=7&id=23071&startvid=2
mag's - Das Magazin Saar: Lebensmittel per Knopfdruck
In der Sendung "mag's" vom 23. Januar wurde Professor Joachim Zentes als Studiogast
interviewt zum Thema "Lebensmittel per Knopfdruck":
http://sr-mediathek.sr-multimedia.de/index.php?seite=7&id=23077
SR - Aktueller Bericht:
28 international renommierte Wissenschaftler besuchen die
Forschungseinrichtungen der Saarbrücker Informatik
Den Beitrag des Aktuellen Berichts vom 23. Januar finden Sie in der SR-Mediathek im
Nachrichtenteil: http://sr-mediathek.sr-multimedia.de/index.php?seite=7&id=23071
tvtotal.prosieben.de: Tippen auf der Klaviertastatur
Eine Saarbrücker Informatikstudentin war am 21. Januar bei Stefan Raab in Total TV zu Gast
und stellte ein Forschungsprojekt, das sie in ihrer Masterarbeit bearbeitet hat, vor.
Zum Beitrag:
http://tvtotal.prosieben.de/tvtotal/videos/player/index.html?contentId=150028&initialTab=rel
ated
WDR - markt: markt-Scanner: Smarte „Datenschleudern“
Im WDR Fernsehen wurde Informatik-Professor Jens Dittrich als Experte zum Abgreifen von
persönlichen Daten im Internet und auf Smartphones interviewt (ab Minute 10:27 und Minute
3:41). Zum Beitrag:
http://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/markt/videomarktscannersmartedatenschleu
dern100_size-L.html?autostart=true
SR - Aktueller Bericht: Saar-Fraktionen zum Hochschulgutachten
Das SR-Fernsehen berichtet im Aktuellen Bericht vom 20. Januar über die Landtagsdebatte
zur Hochschulpolitik.
Zum Beitrag: http://sr-mediathek.sr-online.de/index.php?seite=7&id=22991&startvid=4
SR - Aktueller Bericht: Methoden zur Arthrose-Behandlung
Der Aktuelle Bericht sendete am 16. Januar einen Beitrag zum Knorpelnetzwerk, an dem auch
die Homburger Mediziner beteiligt sind. Dazu wurden Professor Madry und Professor Hohn
17
05.02.2014
interviewt. Professor Madry ist nach dem Beitrag als Studiogast im Aktuellen Bericht. Zur
SR-Mediathek: http://sr-mediathek.sr-online.de/index.php?seite=7&id=22937
ZDF heute:
Ökostromkonzern "Prokon" droht Insolvenz - Interview mit Prof. Olbrich
"Prokon" versprach Toprenditen für Investitionen in grüne Windenegerie. Nun soll der
Ökostromkonzern pleite sein. Das könnte Kleinanleger treffen, die mehr als eine Milliarde
Euro investiert haben. Dazu wurde Professor Olbrich vom Institut für Wirtschaftsprüfung an
der Universität des Saarlandes interviewt. Das Interview finden Sie hier in der ZDFMediathek ab Minute 1:09:
www.zdf.de/ZDFmediathek#/beitrag/video/2065492/%C3%96kostromkonzern-Prokon%22droht-Insolvenz
Kontakt: Friederike Meyer zu Tittingdorf, Leiterin der Pressestelle, Universität des
Saarlandes, Tel. 0681/302-3610, Mail: [email protected]
18
05.02.2014
Fly UP