...

Zukunftsperspektiven für Akademiker, die ihre Zukunft in der Wirtschaft und der angewandten

by user

on
Category: Documents
50

views

Report

Comments

Transcript

Zukunftsperspektiven für Akademiker, die ihre Zukunft in der Wirtschaft und der angewandten
Technologiepartner
SciConomy
Dialog zwischen Wissenschaft und Wirtschaft
28. Mai 2010 an der Universität des
Saarlandes Gebäude C7 4, Raum 1.17
Zukunftsperspektiven für
Akademiker, die ihre
Zukunft in der Wirtschaft
und der angewandten
Wissenschaft sehen
Informationsveranstaltung für
• Studierende und Absolventen
17.00 bis 18.00 Uhr, danach Empfang
• Doktoranden / Postdocs
18.30 bis 20.00 Uhr danach Empfang
SciConomy – Dialog zwischen Wissenschaft und Wirtschaft
Wissenschaft und Wirtschaft sind in hohem
Maße aufeinander angewiesen. Dennoch ist
die Kommunikation zwischen beiden gesellschaftlichen Systemen und die Ausbildung
gemeinsamer Innovations- und Wertschöpfungsprozesse eine Herausforderung.
SciConomy entwickelt Konzepte und Methoden, um Wissenschaft und Wirtschaft
miteinander zu vernetzen, ohne dabei eine
Ökonomisierung der Wissenschaft oder eine
“Verwissenschaftlichung” von Unternehmen
anzustreben. Ziel ist vielmehr die kreative
Ausgestaltung von Schnittstellen zwischen
Wissenschaft und Wirtschaft.
Das Kunstwort “SciConomy”, kombiniert aus
„Science“ und „Economy“, bringt diesen Anspruch auf den Punkt. Rahmenpartner von
SciConomy sind unter anderem die Fraunhofer-Gesellschaft, EXIST/Bundesministerium für
Wirtschaft und Technologie, die Leibniz-Gemeinschaft und der High-Tech Gründerfonds.
SciConomy ist auf drei Gebieten tätig:
Innovationsmanagement
Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Innovationsprozesse initiiert und effizient geführt
werden. Neben der Zusammenarbeit mit
Hochschulen und Unternehmen bietet SciConomy auch Studierenden, Doktoranden und
Postdocs die Möglichkeit, ihre Kompetenzen
einzubringen: Im „SciConomy-Think-Tank“
können Nachwuchswissenschaftler gemeinsam mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen an ökonomischen und technologischen Fragestellungen mitarbeiten. Dabei
lernen die Teilnehmer potentielle Arbeitgeber
kennen und können ihr theoretisches Wissen
in der Praxis einbringen.
Medien
SciConomy veröffentlich jährlich drei bis vier
Ausgaben des SciConomy-Magazins. Hier werden Grundlagen des Innovationsmanagements
vermittelt und Problemstellungen diskutiert.
Gemeinsam mit einer Filmproduktionsgesellschaft erstellt SciConomy zudem Kurzfilme
zu Themen rund um Studienabschluss, Promotion und Unternehmensgründung aus der
Wissenschaft.
Veranstaltungsorganisation
Neben größeren Veranstaltungen, wie der
SciConomy-Conference am 25./26. Juni
2010 in Kaiserslautern, organisiert SciConomy Abend- und Tagesveranstaltungen
zu Themen der beruflichen Entwicklung
und Unternehmensgründung. Die nächste
Abendveranstaltung findet am 28. Mai in
Saarbrücken statt.
Studierende, Absolventen und Doktoranden,
die Interesse haben, bei SciConomy mitzuarbeiten, können sich auf der Internetseite
www.SciConomy.de einen Überblick verschaffen oder sich direkt an Herrn Dr. Carsten
Hutt wenden:
[email protected]
-> bitte wenden!
Die Informationsveranstaltungen für Studierende, Absolventen und Doktoranden am 28. Mai finden im Rahmen der Kommunikationsmaßnahmen der SciConomy-Conference "Innovation in Europe" statt.
Partner sind hier unter anderem:
Gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale
Entwicklung im Rahmen des
Programms INTERREG IVA
Großregion
Die Europäische Union
investiert in Ihre Zukunft.
Die Veranstaltungen kosten keinen Eintritt, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich.
28. Mai: Programm des 1. Veranstaltungsblocks für
Studierende höherer Semester und Absolventen
17.00h Einführungsvortrag: Ziele, Perspektiven und Möglichkeiten:
Die potentiellen Karrierewege für Absolventen im Überblick
Dr. Carsten Hutt, SciConomy (Herausgeber und Geschäftsführer)
Inhalt: Nach dem Studium bieten sich prinzipiell drei Möglichkeiten der Karriereplanung: Suche nach einem Job in der Wirtschaft,
Promotion oder Gründung eines Unterneh-mens. Der Referent
beschreibt in seinem Vortrag konkrete Möglichkeiten, welche
Chancen und Perspektiven jeder der drei Wege bietet.
17.20h Grenzüberschreitend Studieren und Forschen:
Die Chancen der Universität der Großregion
Nadja Ickert, Projektbeauftragte UGR an der UdS, Modul Forschung
Kurzvorstellung des Interreg-Projektes „Universität der Großregion“: Hintergrund des Projektes und Information über die
Chancen, die sich Studierenden durch die UGR bieten.
17.30h Selbständigkeit? Eine Alternative für meine Zukunft?
Angebote der Kontaktstelle für Wissens- und Technologietransfer (KWT) der UdS
Alessandro Quaranta, KWT
Inhalt: Da den Studierenden bereits während des Studiums die
Alternative - abhängiges Arbeitsverhältnis und unternehmerische
Selbständigkeit - aufgezeigt werden soll, bietet die KWT ein umfangreiches Programm an, das dieses Thema näher bringt.
17.40h Finanzielle Seite der Karriereplanung: Einkommensperspektiven
und Varianten der persönlichen Absicherung
Ljubodrag Skroza, ad rem private finance AG
Inhalt: Anknüpfend an die in den vorangehenden Vorträgen beschriebenen Karrierewege skizziert der Referent die finanzielle
Seite des jeweiligen beruflichen Werdegangs. Welche Einkommensmöglichkeit bietet welche Karriere kurz- und mittelfristig?
Welche Auswirkungen haben die ersten Entscheidungen der
Berufsplanung auf die langfristige persönliche Absicherung?
18.00h Get together, Kleines Buffet und Getränke
Universität des Saarlandes
Gebäude C7 4, Raum 1.17
Anmeldung: www.uni-gr.eu
SciConomy-Conference „Innovation in Europe“ am
25./26. Juni 2010 in Kaiserslautern
Gemeinsam mit Institutionen und Unternehmen organisiert SciConomy
die Konferenz „Innovation in Europe“. Ziel ist es, Studierenden höherer
Semester, Absolventen sowie Doktoranden und Postdocs Zukunftsperspektiven in der Wirtschaft und der angewandten Wissenschaft aufzuzeigen.
Im Mittelpunkt stehen Workshops, zu denen Unternehmen und Forschungseinrichtungen einladen. In den Workshops diskutieren die
Teilnehmer gemeinsam mit Unternehmensvertretern und leitenden
Wissenschaftlern reale Problemstellungen aus den Themenbereichen
„Nachhaltige Entwicklung“, „Technologien für den Nutzfahrzeugbau“
und „Software-Entwicklung / Semantic Desktop“. Dabei erhalten die Teilnehmer Anregungen, in welchen Unternehmen und Branchen sie ihr Potential am besten einbringen können. Darüber hinaus entstehen wertvolle
Kontakte, die sich beim Berufseinsteig oder der Gründung eines eigenen
Unternehmens als sehr wertvoll erweisen können.
Die Veranstaltung am 28. Mai ist Teil der Roadshow, auf der zentrale Fragen der Zukunftsplanung für Akademiker schon im Vorfeld der SciConomy-Conference „Innovation in Europe“ vorgestellt werden. Schließlich
wird auch das Programm und die Zielsetzung der SciConomy-Conference
am 28. Mai in Form eines Videotrailers präsentiert.
28. Mai: Programm des 2. Veranstaltungsblocks
für Doktoranden und Postdocs
18.30h Einführungsvortrag: Innovationsprozess und Wertschöpfungsketten: Entscheidungskriterien für die Berufswahl
von Höchstqualifizierten
Dr. Carsten Hutt, SciConomy (Herausgeber und Geschäftsführer)
Inhalt: Die Promotion ist der höchste Bildungsabschluss.
Der Doktortitel signalisiert, dass der Promovierte eigenständig ein Forschungsprojekt umsetzen kann und einen
wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn für die Gesellschaft
erarbeitet hat. Damit zählen Promovierte zu den höchstqualifizierten Arbeitskräften. In ihrem bisherigen Ausbildungsweg haben Promovierte jedoch in der Regel nicht
gelernt, ihre Qualifikation einzuschätzen und optimal für
ihre eigene Karriereentwicklung zu nutzen. Genau hier
setzt der Vortrag des Referenten an: Er gibt einen Überblick über wesentliche Kriterien der Karriereplanung für
Promovierte.
18.50h Grenzüberschreitend Forschen:
Die Chancen der Universität der Großregion
Nadja Ickert, Projektbeauftragte UGR an der UdS, Modul
Forschung
Kurzvorstellung des Interreg-Projektes „Universität der
Großregion“: Hintergrund des Projektes und Information
über die Chancen, die die UGR Doktoranden biete.
19.00h Chance Unternehmensgründung:
Angebote der Kontaktstelle für Wissens- und
Technologietransfer (KWT) der UdS
Uta Merkle, KWT
Inhalt: Doktoranden und Promovierte sollten prüfen, ob
etwa das Thema und das Ergebnis ihrer Abschlussarbeit
geeignet sein könnte, daraus ein Produkt oder eine Dienstleistung zu entwickelt und damit ein eigenes Unternehmen zu gründen.
Hier erfahren Doktoranden und Post-Docs, wie die KWT
Nachwuchswissenschaftler vor, während und nach der
Gründung unterstützen kann.
19.10h Karrierewege und Einkommen von Promovierten in der
Wirtschaft und der angewandten Wissenschaft.
Ljubodrag Skroza, ad rem private finance AG
Inhalt: Wer nach dem Abschluss seines Studiums nicht direkt
in ein Anstellungsverhältnis wechselt, sondern promoviert,
akzeptiert in der Regel für mehrere Jahre ein geringeres Einkommen. Dies hat Auswirkungen auf die persönliche Absicherung, insbesondere auf die private Altersvorsorge. Diese
Einkommenslücke muss durch ein entsprechend höheres Einkommen nach der Promotion ausgeglichen werden. Anhand
von konkreten Beispielen stellt der Referent Einstiegesgehälter von Promovierten und anzustrebende Einkommensverläufe von Unternehmensgründern vor.
19.30h Was ist Nachhaltigkeit?
Prof. Dr. Petra Schweizer-Ries, Stiftungsprofessur
Nachhaltigkeit an der UdS
Inhalt: Nachhaltige Entwicklung ist eines der wichtigsten Themen unseres Jahrhunderts. Die Referentin erläutert, welche
Chancen und Perspektiven dieses Thema für die Zukunft von
Höchstqualifizierten bietet.
19.45h Get-together, Kleines Buffet und Getränke
Anmeldung, Information, Kontakt:
SciConomy; Wasenweiler Str. 3;
79241 Ihringen am Kaiserstuhl;
Telefon: ++49(0)7668-9960657
E-Mail: [email protected]
www.SciConomy.de
Fly UP