Einkommensteuer- und Körperschaftsteuerrecht Prof. Dr. Christoph Gröpl Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht,
by user
Comments
Transcript
Einkommensteuer- und Körperschaftsteuerrecht Prof. Dr. Christoph Gröpl Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht,
Prof. Dr. Christoph Gröpl Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht, deutsches und europäisches Finanzund Steuerrecht Einkommensteuer- und Körperschaftsteuerrecht 1 Überschusseinkünfte: Einkünfteermittlung Werbungskostenpauschalen, § 9a EStG Satz 1 Nr. 1 lit. a: ArbeitnehmerPauschbetrag i.H.v. 1 000 €/VZ Satz 1 Nr. 1 lit. b: Versorgungspauschbetrag i.H.v. 102 €/VZ Satz 1 Nr. 3: Pauschbetrag bei wiederkehrenden Bezügen i.H.v. 102 €/VZ ehem. Pauschbetrag bei Kapitaleinkünften >> jetzt § 20 IX EStG Prof. Dr. Ch. Gröpl – Einkommensteuer- und Körperschaftsteuerrecht 2 Überschusseinkünfte: Einkünfteermittlung ‒ Dritte „Abkürzung des Zahlungswegs“ Einkünfte sind demjenigen zuzurechnen, der sich steuerbar betätigt, auch wenn Dritte (nahe Angehörige) empfangen oder leisten. unechte Dritteinnahmen unechter Drittaufwand, unechte Dritt-AfA Ausn: echter Drittaufwand, echte Dritt-AfA: „Abkürzung des Vertragswegs“ = Leistung des Dritten auf eigene Rechnung Prof. Dr. Ch. Gröpl – Einkommensteuer- und Körperschaftsteuerrecht 3 Einkünfteermittlung Nicht abzugsfähige Aufwendungen, § 12 EStG Nr.1 S.1: Lebensführungskosten u.dgl. Nr.2: Zuwendungen, Unterhalt Nr.1 S.2: gemischte Aufwendungen Nr.3: Personensteuern u.a. ehem. Aufteilungsund Abzugsverbot seit 2009 Aufteilungsund Abzugsmöglichkeit Nr.4: Strafen u.dgl. Nr.5 aufgeh. 2015 > Erststudium > § 9 VI, § 4 IX EStG Prof. Dr. Ch. Gröpl – Einkommensteuer- und Körperschaftsteuerrecht 4 Einkünfteermittlung: gemischte Aufwendungen, § 12 Nr. 1 S. 2 EStG 1.Unverzichtbare Aufwendungen für Lebensführung nicht abziehbar, 2. keine Trennbarkeit insg. nicht abziehb. 3. betr./brf. Ant. < 10% (Unwesentlichkeit) insg. nicht abziehb. 4.Aufteilung/Zerlegung (ggf. Schätzung) möglich Ausn.: §§ 10ff., §§ 33ff. EStG Privatant. nicht abzb. betr./brf. Anteil abzb. Prof. Dr. Ch. Gröpl – Einkommensteuer- und Körperschaftsteuerrecht 5 Überschusseinkünfte: Einkünfteermittlung maßgeblicher Zeitpunkt Einnahmen Ausgaben, insb. WK Zufluss, § 11 I 1 EStG Leistung = Abfluss, § 11 II 1 EStG Def.: Erlangung der wirtschaftlichen Verfügungsmacht Def.: Verlust der wirtschaftlichen Verfügungsmacht Ausn. §11 I 2 ff. EStG Ausn. §11 II 2 ff. EStG Prof. Dr. Ch. Gröpl – Einkommensteuer- und Körperschaftsteuerrecht 6 Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit, § 2 I 1 Nr. 4, § 19 EStG Nichtselbständigkeit (Typusbegriff) Unternehmerinitiative/-risiko (–), § 1 II LStDV; Veranlassung: „für eine Beschäftigung“ 1. Gehälter, Löhne u.dgl. 2.Versorgungsbezüge = Arbeitslohn, § 2 LStDV = nachlaufender auch Sachbezüge, Arbeitslohn § 19 I 1 Nr.1a, § 8 II, III Versorg.-FB, Abs.2 3. AG-Zahlungen für Direktversicherungen, an Pensionskassen und -fonds steuerfrei: § 3 Nr. 56, 63 auch betriebl. Altersversorgg. aus Pensionszusagen und Unterstützungskassen (sog. nachgelagerte Besteuerung) Prof. Dr. Ch. Gröpl – Einkommensteuer- und Körperschaftsteuerrecht 7 Lohnsteuer, §§ 38 ff. EStG (LSt) besondere Form der ESt = Quellen-/ Abzugsteuer, § 38 I, § 36 II Nr. 2 LSt-Abzugsmerkmale, §§ 39, 39a, 39e, 39f Indienstnahme des Arbeitgebers = eigene Steuerpflicht, § 33 I AO Einbehaltung § 38 III, Anmeldung § 41a I 1 Nr.1; §§ 39b, 39c § 50 I 3, §§ 167 f. AO Abführung § 41a I 1 Nr.2 Haftung des Arbeitgebers (= für fremde Schuld, § 38 II EStG): § 42d EStG (§ 191 AO) Prof. Dr. Ch. Gröpl – Einkommensteuer- und Körperschaftsteuerrecht 8