...

Markenwelten Multisensualität und Markenidentität Joachim Zentes

by user

on
Category: Documents
1065

views

Report

Comments

Transcript

Markenwelten Multisensualität und Markenidentität Joachim Zentes
Markenwelten
Multisensualität und Markenidentität
Joachim Zentes
Benjamin Ney
Daniel Keßler
Markenwelten
Multisensualität und Markenidentität
Joachim Zentes
Benjamin Ney
Daniel Keßler
Markenwelten
Multisensualität und Markenidentität
Herausgegeben vom Institut für Handel & Internationales Marketing (H.I.M A.) der Universität des
Saarlandes
Herausgeber:
Univ.-Professor Dr. Dr. h.c. Joachim Zentes
Autoren:
Univ.-Professor Dr. Dr. h.c. Joachim Zentes
Dipl.-Kfm. Benjamin Ney
Daniel Keßler, M.Sc.
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigungen, Mikroverfilmungen, die Einspeicherung und Verarbeitung
in elektronischen Medien sind ohne Zustimmung des Herausgebers nicht gestattet.
Bildnachweis für Titelbild:
© Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG (Foto oben/rechts)
© Alfred Ritter GmbH & Co. KG (Foto oben/mitte/rechts)
© Miele & Cie. KG (Foto oben/mitte/links)
© Miele & Cie. KG (Foto oben/links)
© Swarovski AG (Foto unten/mitte)
© Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG (Foto unten/links)
© Dr. August Oetker KG (Foto unten/rechts)
Druck:
Top Kopie GmbH, Frankfurt am Main
Printed in Germany
© März 2014
Danksagungen
Danksagungen
Wir danken insbesondere den Interviewpartnern, die im Rahmen von Experteninterviews
sowie Fallstudien für Gespräche zur Verfügung standen, für die offene und anregende Diskussion:
Christiane Gasser, Head of Channel Marketing, D. Swarovski Tourism Services GmbH,
Wattens
Peter Latz, Leiter Customer Relationship Management, Krombacher Brauerei Bernhard
Schadeberg GmbH & Co. KG, Krombach
Martin Stodolka, Leiter Marketing – Kundenbindung, Dr. August Oetker KG, Bielefeld
Jan Miska, Leiter Dr. Oetker Welt, Dr. August Oetker KG, Bielefeld
Uwe Rommel, Leiter Trade Marketing, Alfed Ritter GmbH & Co. KG, Waldenbuch
Claudia Seifert, Trade Marketing Managerin, Alfed Ritter GmbH & Co. KG, Waldenbuch
Stefanie Waibel, Leiterin Marketing, Miele & Cie. KG, Gütersloh
Madlen Sandner, Leiterin Miele Gallery, Miele & Cie. KG, Berlin
Philipp Schumm, Leitung Veranstaltungsmanagement & Marketing Porsche Museum,
Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Stuttgart
III
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis ......................................................................................................... VII
Übersichtsverzeichnis ......................................................................................................... VIII
1.
2.
Zur Relevanz und Konzeption der Studie........................................................................ 1
1.1
Zielsetzung und Aufbau der Studie ...................................................................... 1
1.2
Methodisches Vorgehen ...................................................................................... 3
Markenwelten als Kommunikationsinstrument ................................................................ 7
2.1
2.2
3.
Konzeptionelle Grundlagen ................................................................................. 7
2.1.1
Emotional Branding durch persönlichen Dialog....................................... 7
2.1.2
Definition des Markenbegriffs – Grundlagen, Bedeutung und Nutzen ... 10
2.1.3
Markenwelten – Definition und Erscheinungsformen ............................ 14
2.1.4
Vergleich mit klassischen Kommunikationsinstrumenten ...................... 20
Markenwelten – Ziele und Erfolgsfaktoren ......................................................... 23
Markenwelten in der Unternehmenspraxis .................................................................... 28
3.1
3.2
3.3
3.4
3.5
D. Swarovski KG – Die Kristallwelten als ein Ort des Staunens......................... 28
3.1.1
Unternehmensvorstellung ..................................................................... 28
3.1.2
Die Markenwelt: Swarovski Kristallwelten ............................................. 30
3.1.3
Zwischenfazit und künftige Entwicklung ................................................ 35
Dr. August Oetker KG – Markeninszenierung durch Verbindung von Tradition
und Moderne ..................................................................................................... 37
3.2.1
Unternehmensvorstellung ..................................................................... 37
3.2.2
Die Markenwelt: Dr. Oetker Welt........................................................... 40
3.2.3
Zwischenfazit und künftige Entwicklung ................................................ 44
Alfred Ritter GmbH & Co. KG – Berlin als Tor zur bunten (Schoko-) Welt.......... 47
3.3.1
Unternehmensvorstellung ..................................................................... 47
3.3.2
Die Markenwelt: Ritter Sport Bunte SchokoWelt ................................... 49
3.3.3
Zwischenfazit und künftige Entwicklung ................................................ 52
Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG –
„Demut vor der Markenführung“ als Erfolgsrezept der Erlebniswelt ................... 56
3.4.1
Unternehmensvorstellung ..................................................................... 56
3.4.2
Die Markenwelt: Krombacher Erlebniswelt ............................................ 58
3.4.3
Zwischenfazit und künftige Entwicklung ................................................ 59
Miele & Cie. KG: Ein Zweifamilienunternehmen mit Monomarke – Qualität,
Design und Innovation als Eckpfeiler der Miele Gallery ..................................... 65
3.5.1
Unternehmensvorstellung ..................................................................... 67
V
Inhaltsverzeichnis
3.6
3.5.2
Die Markenwelt: Miele Gallery ............................................................... 70
3.5.3
Zwischenfazit und künftige Entwicklung ................................................ 75
Exemplarische Ergebnisse der empirischen Befragung in der
Miele Gallery Berlin ............................................................................................ 76
3.6.1
Datenerhebung und Datengrundlage .................................................... 76
3.6.2
Ergebnisse ............................................................................................ 77
4.
Implikationen für Marketingpraxis und -forschung.......................................................... 81
5.
Fazit und Ausblick ......................................................................................................... 88
Literaturverzeichnis .............................................................................................................. IX
Ansprechpartner................................................................................................................. XIV
Wir über uns........................................................................................................................ XV
VI
Abbildungsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Klassifizierung von Markenerlebniswelten nach Kilian..................................... 16
Abbildung 2: Empirische Erhebungsergebnisse zum Eignungsgrad der
Kommunikationsinstrumente in Bezug auf verschiedene Marketingziele ......... 22
Abbildung 3: Besucher der Kristallwelten nach Nationen 2012 ............................................ 30
Abbildung 4: Absatzzahlen in den Jahren nach Gründung................................................... 38
Abbildung 5: Empirische Ergebnisse – Identifikation mit und Verbundenheit zur Marke....... 78
Abbildung 6: Empirische Ergebnisse – Markenassoziationen .............................................. 79
Abbildung 7: Empirische Ergebnisse – Wahrgenommene Qualität der Produkte ................. 79
Abbildung 8: Empirische Ergebnisse – Vertrauen und Loyalität gegenüber der Marke ........ 80
VII
Übersichtsverzeichnis
Übersichtsverzeichnis
Übersicht 1: Verzeichnis der Gesprächspartner und -partnerinnen......................................... 3
Übersicht 2: Marketingrelevante Basisemotionen nach Richins .............................................. 8
Übersicht 3: Markenwert der 15 wertvollsten Marken nach Interbrand 2013......................... 11
Übersicht 4: Nutzen der Marke ............................................................................................. 12
Übersicht 5: Das Zusammenspiel zwischen Markenimage und Markenidentität ................... 13
Übersicht 6: Konstitutive Merkmale der Markenidentität ....................................................... 13
Übersicht 7: Konstitutive Komponenten der Markenidentität................................................. 14
Übersicht 8: Ausgewählte Brandlands deutscher Automobilhersteller .................................. 18
Übersicht 9: Unterteilung der Marketingkommunikation in Persönliche Kommunikation und
Massenkommunikation .................................................................................... 20
Übersicht 10: Instrumente der Dialogkommunikation ........................................................... 21
Übersicht 11: Hauptziele beim Einsatz von Markenwelten ................................................... 24
Übersicht 12: Wichtigkeit der fünf Sinne für die Produkteinschätzung in ausgewählten
Produktkategorien............................................................................................ 26
Übersicht 13: Übergeordnete Bedürfniskategorien der Besucher von Markenwelten ........... 27
Übersicht 14: Geschäftsbereiche der D. Swarovski KG ........................................................ 29
Übersicht 15: Kulturprogramm der Kristallwelten .................................................................. 34
Übersicht 16: Geschäftsbereiche der Oetker-Gruppe ........................................................... 39
Übersicht 17: Auswahl wichtiger Meilensteine der Krombacher Brauerei seit 1990 .............. 58
Übersicht 18: Interne Typologisierung der Zielgruppen ........................................................ 64
Übersicht 19: Produktionsstandorte der Miele & Cie. KG (Stand: 2013) ............................... 69
Übersicht 20: Zentrale Kennzahlen zu Umsatz und Beschäftigung der Miele & Cie. KG ...... 70
Übersicht 21: Ausgewählte Events in der Miele Gallery Berlin .............................................. 74
Übersicht 22: Charakteristika der erhobenen Stichprobe ...................................................... 77
VIII
Zur Relevanz und Konzeption der Studie
1.
1.1.
Zur Relevanz und Konzeption der Studie
Zielsetzung und Aufbau
der Studie
„Brands are running out of juice“ (Roberts
2005, S. 35). Produkte und Dienstleistungen unterschiedlicher Hersteller gleichen
sich einander hinsichtlich ihrer realen Ausgestaltung, so in puncto Qualität, Funktionalität oder Design, mehr und mehr an (Kotler
2010, S. 588). In einigen Branchen, wie
etwa der Automobilindustrie oder dem Bereich der Unterhaltungselektronik, verschieben sich Verantwortung und Kompetenzen
der Fertigung stetig weiter in Richtung der
Zulieferer, nicht selten gehen dabei Differenzierungspotenziale verloren. In anderen
Branchen, so z.B. im Bankensektor, der
Energieversorgung oder der Telekommunikation, bieten das Produkt bzw. die Dienstleistung per se nur wenig Spielraum für eine
effektive Differenzierungsstrategie. Gleichzeitig werden Konsumenten zunehmend
anspruchsvoller, eine hohe Produktqualität
wird in der Regel vorausgesetzt und dient
kaum mehr als alleiniges Differenzierungsmerkmal. Ebenso fällt es vielen Anbietern
im oberen Marktsegment schwerer, Preispremien zu rechtfertigen und durchzusetzen.
Um einerseits Problemen wie der wachsenden technischen Konvergenz und oftmals
nahezu gesättigten Märkten entgegenzutreten, und um andererseits Chancen auf
wachsenden Märkten effektiv nutzen zu
können, suchen immer mehr Unternehmen
nach Mitteln und Wegen, ihre Marken emotional aufzuladen. Zwar wird auch in klassischen Kommunikationskanälen wie TV,
Rundfunk oder Print bereits verstärkt auf
eine möglichst emotionale Ansprache gesetzt, jedoch führt die schiere Flut an Werbeinformationen, die täglich auf die potenzielle Kundschaft einströmt, immer häufiger
zu einem „information overload“ auf Konsumentenseite, mit der Folge, dass Informationsinteresse und Involvement gegenüber
Produkten und Marken rapide abnehmen
(Esch 2012, S. 28f.). In diesem Zusammenhang erfahren Markenwelten, wie sie in der
vorliegenden Arbeit verstanden werden,
nämlich als real erlebbare Orte der Markeninszenierung, einen enormen Bedeutungszuwachs.
Die individuellen Ausgestaltungsformen
sind schon heute überaus vielfältig. Ob ausladender Showroom, imposanter Flagship
Store oder prestigeträchtiges Brand Land –
dem Spielraum für Kreativität und innovative Kundenansprache sind kaum Grenzen
gesetzt. Deshalb ist es wenig verwunderlich, dass viele Global Player aus unterschiedlichsten Branchen auf diese Instrumente setzen und dabei zugleich von einem
breiten Medienecho profitieren. „Audi City:
Bummeln in der digitalen Auto-Boutique“
(Wirtschaftswoche Online 2013), „Swarovski Kristallwelten: Eine Wunderwelt aus
Kristall“ (Merkur Online 2012), „MicrosoftShowroom in Berlin: Spielen erlaubt, Kaufen verboten“ (Tagesspiegel 2013), „Nivea
hat jetzt auch ein eigenes Haus“ (FAZ
2006), „Irre: Der Hype um den neuen Abercrombie & Fitch-Laden in der Sendlinger
Straße reißt nicht ab“ (Abendzeitung München 2012) oder „FC Bayern München Erlebniswelt: Ort der Emotionen und Erinnerungen“ (Süddeutsche 2010) stehen
exemplarisch für die Vielzahl an Schlagzeilen.
So unterschiedlich die jeweils bevorzugten
Instrumente der Unternehmen zur Durchsetzung des sog. „Emotional Branding“
auch sein mögen, so gibt es doch eine große, verbindende Klammer: Kunden und
Marke treffen in einem erlebnisbetonten
Umfeld aufeinander (Georgi/Hadwich 2010,
S. 329). „Das Erlebnismarketing zielt auf die
Gefühle der Konsumenten“ (Weinberg
1992, S. 3). Dieses bereits 1992 geprägte
Konzept wurde im Laufe der Jahre in Forschung und Praxis konsequent weiterentwi1
Zur Relevanz und Konzeption der Studie
ckelt, nicht zuletzt unter Berücksichtigung
der rasanten technischen Entwicklung der
Kommunikations- und Inszenierungsmöglichkeiten. Besondere Beachtung erfährt
heutzutage die multisensuale und zumeist
auch interaktive Ansprache der Kunden.
Durch eine Vielzahl verschiedenartiger Reize wandelt sich der Point of Sale zum Point
of Experience (Kilian 2008a, S. 47), nicht
selten tritt das Ziel der Umsatzgenerierung
sehr weit in den Hintergrund. Stattdessen
wird die signifikante Steigerung der Erinnerungsleistung auf Seiten der Botschaftsempfänger sowie deren aktive Teilnahme
an einem spektakulären Erlebnis zur wichtigsten Funktion einer Markenwelt.
Darüber hinaus identifiziert die wissenschaftliche Fachliteratur eine Reihe weiterer, verschiedener Erfolgsfaktoren und Zielgrößen von Markenwelten. Auch auf dem
Gebiet der Wirkungsmessung auf Seiten
der Rezipienten konnten in jüngster Vergangenheit aufgrund des Reifeprozesses
neurowissenschaftlicher Methoden Erfolge
erzielt werden. Dennoch sind Studien mit
Blick auf Chancen und Risiken von Markenwelten nach wie vor unterrepräsentiert,
insbesondere solche, die branchenspezifische Besonderheiten explizit berücksichtigen. Diese aufgezeigte Lücke stellt zugleich
die Motivation für die Durchführung der vorliegenden Studie dar. Mit Hilfe einer Reihe
von Interviews mit ausgewählten Entscheidern aus der Unternehmenspraxis, intensiven Beobachtungen vor Ort und der Auswertung von Dokumenten und Archivmaterial wird das Phänomen Markenwelt aus
verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet.
Einerseits erhebt die durchgeführte Fallstudienanalyse den Anspruch, einen wesentlichen Beitrag zur Aufdeckung von Motiven,
Zielen und Antriebskräften zu leisten, die
Unternehmen mit Aufbau und Betrieb von
Markenwelten verbinden. Andererseits besteht das Ziel, die in früheren Forschungsprojekten auf diesem Gebiet erzielten Erkenntnisse durch die Herausarbeitung
branchenspezifischer Besonderheiten zu
2
ergänzen und so noch gezielter wertvolle
Implikationen für Marketingforschung und
Marketingpraxis ableiten zu können. Demzufolge war die Gewinnung von hochrangigen Gesprächspartnern aus möglichst unterschiedlichen Branchen eine essenzielle
Voraussetzung für den Erfolg der Studie.
Zur Relevanz und Konzeption der Studie
1.2.
Methodisches Vorgehen
Die vorliegende Studie bedient sich der
Methodik der Fallstudienforschung im Hinblick auf die Erreichung zweierlei Ziele. Wie
in Abschnitt 1.1 bereits erläutert, wird einerseits am Beispiel von Unternehmensfallstudien illustriert, wie das Instrument Markenwelt in unterschiedlichen Branchen ausgestaltet und eingesetzt wird. Zugleich sollen
unterschiedliche Treiber der zunehmenden
Popularität von Markenwelten als Kommunikationsinstrument sowie die aus Unternehmenssicht im Mittelpunkt stehenden
Ziele identifiziert werden. Dieser deskriptive
Ansatz erlaubt eine vollständige Beschreibung eines Phänomens im Rahmen seines
spezifischen Kontexts (Yin 2003, S. 5). Andererseits wird das Ziel verfolgt, die auf
diese Art gewonnenen Erkenntnisse zu einer Überprüfung und gegebenenfalls einer
Ergänzung der in der fachwissenschaftlichen Literatur bislang zum Themenkomplex
Markenwelten vorliegenden Theorien zu
nutzen und insbesondere auch branchenspezifische Besonderheiten und Unterschiede zu verdeutlichen.
Der Case-Study-Ansatz wurde unter der
Prämisse des bestmöglichen Gelingens
Übersicht 1: Verzeichnis der Gesprächspartner und -partnerinnen
Unternehmen
D. Swarovski Tourism Services GmbH
Name und Position
Christiane Gasser
Head of Channel Marketing
Dr. August Oetker KG
Martin Stodolka
Leiter Marketing-Kundenbindung
Jan Miska
Leiter Dr. Oetker Welt
Alfred Ritter GmbH & Co. KG
Uwe Rommel
Leiter Trade Marketing
Claudia Seifert
Trade Marketing Managerin
Miele & Cie. KG
Stefanie Waibel
Leiterin Marketing
Madlen Sandner
Leiterin Miele Gallery Berlin
Krombacher Brauerei Bernhard
Schadeberg GmbH & Co. KG
Peter Latz
Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Stuttgart
Philipp Schumm
Leiter Customer Relationship Management
Leitung Veranstaltungsmanagement &
Marketing Porsche Museum
3
Zur Relevanz und Konzeption der Studie
dieses Vorhabens aus verschiedenen
Gründen als wissenschaftliches Untersuchungsinstrument herangezogen. Es wird
zwischen den folgenden drei Faktoren unterschieden, die bei der Wahl der geeignetsten Untersuchungsmethode Berücksichtigung finden sollten und deren Ausprägungen letztendlich den Ausschlag für den
Fallstudienansatz gegeben haben:
 die Art der Fragen, die beantwortet werden sollen, als wichtigster der drei Faktoren
 das Ausmaß an Kontrolle, das die Forscher auf das Untersuchungsobjekt und
das durch selbiges hervorgerufene Verhalten ausüben können
 das Ausmaß der Fokussierung auf aktuelle Phänomene im Gegensatz zu historischen Ereignissen (Rowley 2002, S. 17).
Fallstudien als Untersuchungsmethode sind
insbesondere dann heranzuziehen, wenn
Fragen nach dem Wie oder Warum aktueller Erscheinungen oder Ereignisse gestellt
werden, auf die der Forscher nur wenig bis
keine Möglichkeiten der Einflussnahme besitzt (Yin 1994, S. 9). Die in dieser Arbeit
untersuchten Markenwelten sind als „Gesamtkunstwerk“ zu sehen, deren intendierte
Wirkungsweise aus dem Zusammenspiel
verschiedenartiger Reize entsteht. Dabei ist
„das Ganze mehr als die Summe seiner
Teile“, d.h. die eingesetzten Stimuli, z.B.
visueller, klanglicher oder olfaktorischer
Natur, entfalten erst gemeinsam ihre volle
Faszinationskraft. Umso schwieriger gestaltet es sich für den Forscher, diese Wirkung
in ihre Einzelteile aufzubrechen oder gar zu
beeinflussen. Vielmehr wird darauf abgezielt, eine holistische und realistische Darstellung der untersuchten Phänomene abzubilden: Eine durchdacht konzipierte Fallstudie untersucht nicht bloß eine festgelegte
Auswahl der konstituierenden Elemente.
Vielmehr ergibt sich ein ganzheitliches Bild
des betrachteten Falls, das sich aus einer
Vielzahl von Informationsquellen zusammensetzt. Die finale Fallstudie enthält letzt4
endlich weit mehr und qualitativ hochwertigere Informationen als aus einer isolierten
Betrachtung der einzelnen konstituierenden
Elemente des untersuchten Phänomens
hervorgehen (de Vaus 2001, S. 221). Zusammenfassend erhebt diese Studie den
Anspruch, einen wesentlichen Beitrag zur
Beantwortung der für Forscher und Manager gleichermaßen wichtigen Fragen zu
aktuell in Betrieb befindlichen Markenwelten
zu leisten, nämlich:
 Wie wirken Markenwelten auf die diversen Zielgruppen?
 Warum entscheiden sich immer mehr
Unternehmen für eine eigene Markenwelt?
Eine grundlegende Voraussetzung, aber
auch zugleich eine wesentliche Stärke der
Untersuchungsmethode ist in der Verwendung multipler Quellen begründet (Yin
2009, S. 114f.). Die Bestätigung eines
Sachverhalts aus unterschiedlichen Quellen, auch Datentriangulation genannt, erhöht die Validität des Ergebnisses. Yin
(2009, S. 116) begründet dies wie folgt:
Jegliche, aus einer Fallstudie resultierende
Implikationen und Schlussfolgerungen erweisen sich dann als besonders exakt und
überzeugend, wenn sie sich auf eine Reihe
verschiedener Informationsquellen stützen,
die sich in ihren Aussagen wechselseitig
bekräftigen.
Um Informationen aus unterschiedlichen
Quellen in die Fallstudien einfließen zu lassen, wurde bei der Erstellung der vorliegenden Studie einer zweistufigen Vorgehensweise gefolgt. Der erste Schritt bestand in
einer systematischen Analyse der relevanten Literatur. Hierbei wurden neben der
wissenschaftlichen Fachliteratur vor allem
aktuelle Studien, Zeitungen und Zeitschriften ausgewertet. Für die Fallstudien wurden
darüber hinaus unternehmensspezifische
Materialien,
wie
Geschäftsberichte,
Newsletter, Kundenmagazine, Pressemitteilungen u.Ä. herangezogen.
Zur Relevanz und Konzeption der Studie
Aufbauend auf der Literaturanalyse, wurden
in einem zweiten Schritt semi-strukturierte
Experteninterviews mit ausgewählten Unternehmensvertretern durchgeführt. Diese
haben derzeit, wie aus Übersicht 1 hervorgeht, ausnahmslos hochrangige, mit weit
reichender Entscheidungsbefugnis ausgestattete Positionen innerhalb ihrer Unternehmen inne und sind aktuell maßgeblich
an der Leitung und zukünftigen Entwicklung
ihrer unternehmenseigenen Markenwelten
beteiligt. Um das Ziel einer branchenübergreifenden Untersuchung des Phänomens
Markenwelten nicht zu gefährden, wurden
die teilnehmenden Unternehmen keineswegs willkürlich, sondern im Sinne eines
zielgerichteten Fallstudiendesigns ausgewählt (Rowley 2002, S. 537), was zu der
aus Übersicht 1 ersichtlichen breiten Branchenvielfalt, vom Haushaltsgerätehersteller
über Unternehmen der Lebensmittelbranche bis hin zum Anbieter von luxuriösen
Schmuckartikeln, führte.
Interviews als Befragungstechnik gelten als
besonders geeignet, um tief gehende und
möglicherweise zunächst verborgene Beweggründe zu erfassen. Gleichzeitig wird im
Zuge einer, wie im Rahmen dieses Forschungsprojekts durchgeführten, Interviewserie eine überaus große Datenflut generiert, was in der Regel zu einer langwierigen
Auswertungsphase des gesammelten Datenmaterials führt. Dies ist vor allem der
relativ offenen Befragungsart geschuldet,
weshalb die Anzahl an Interviewpartnern
nicht zu groß werden sollte (Salcher 1995,
S. 33f.). Die Interviews wurden mithilfe eines teilstrukturierten, im Laufe der Interviewserie durch wichtige Erkenntnisse ergänzten Gesprächsleitfadens geführt, der
durch konsequenten Einsatz die Vergleichbarkeit der Ergebnisse erhöht. Dies erweist
sich insbesondere vor dem Hintergrund der
Individualität bzw. Heterogenität der einzelnen Markenwelten von großer Bedeutung.
Zur Unterstützung einer erfolgreichen Datentriangulation wurden die Interviews und
deren Auswertung jeweils von mindestens
zwei Forschern durchgeführt, um möglicherweise aus der qualitativen Datenflut entstehende Missverständnisse und Zweideutigkeiten zu eliminieren und eine übereinstimmende, korrekte und belastbare Interpretation des Datenmaterials zu gewährleisten.
Als ein weiterer sehr wichtiger Baustein in
diesem Zusammenhang erwies sich der
Besuch der Markenwelten vor Ort, um sich
selbst einen unmittelbaren Eindruck zu verschaffen und um einerseits auffällige Besonderheiten mit den Gesprächspartner
erörtern zu können sowie andererseits die
aus den Interviews gewonnenen Erkenntnisse am realen Objekt wiederzuerkennen.
Als hilfreich stellte sich bei den Besichtigungen vor Ort eine enge Orientierung an
der Critical Incident Technique heraus. Diese, 1954 erstmals dargelegte Vorgehensweise dient der Aufdeckung besonders
wichtiger, das Verhalten beeinflussender
Aspekte in zuvor klar skizzierten Situationen
(Flanagan 1954, S. 335). Das systematische Scannen nach potenziell besonders
erinnerungswürdigen Ereignissen im Sinne
von überdurchschnittlich positiv oder negativ erlebten Vorfällen rund um den Besuch
in der Markenwelt ist der Schlüssel zur außergewöhnlichen Effektivität dieser Methode. Denn Besucher können sich an intensiv
wahrgenommene Erfahrungen leichter erinnern. Diese können dann in der Folge ungestützt wiedergegeben werden und spielen
so als Grundlage eines jeden Erfahrungsberichts zur Markenwelt eine entscheidende
Rolle im Hinblick auf die Generierung positiver Mundpropaganda (Flanagan 1954, S.
338). Auch die Besichtigungen der einzelnen Markenwelten wurden stets von mindestens zwei Forschern vorgenommen.
Im Fall der Miele Gallery wurde das Vorgehen um einen dritten Schritt erweitert. Unter
Berücksichtigung des Erkenntnisgewinns
aus den weiteren Fallstudienuntersuchungen konnte ein Untersuchungsmodell erarbeitet werden, das einerseits zentrale Ante5
Zur Relevanz und Konzeption der Studie
zedenzien einer auf Besucherseite wahrgenommenen, möglichst hoch eingeschätzten
Qualität einer Markenwelt abbilden sollte
und andererseits auch die damit einhergehenden Konsequenzen auf wichtige Komponenten der Einstellung gegenüber einer
Marke aufzeigen sollte. Um eine Einschätzung der Güte dieses theoretisch hergeleiteten Modells abgeben zu können, wurde
es mittels einer unter den Besuchern der
Miele Gallery durchgeführten, großzahligen
und standardisierten Konsumentenbefragung einem ersten empirischen Test unterzogen.
6
Markenwelten als Kommunikationsinstrument
2.
2.1.
Markenwelten als Kommunikationsinstrument
Konzeptionelle Grundlagen
2.1.1. Emotional Branding durch
persönlichen Dialog
Schon Oscar Wilde wusste zu berichten:
„Thought is wonderful, but adventure is
more wonderful still.“
Als Weinberg den Begriff des Erlebnismarketing 1992 prägte, identifizierte er als Instrumente der Erlebnisvermittlung die
Kommunikation, die Produktgestaltung und
die Ladengestaltung. Schon damals zeichnete sich das Problem des Übergangs vieler Märkte in die Sättigungsphase, gekennzeichnet durch abnehmende produktpolitische Differenzierungsmöglichkeiten, ab
(Weinberg 1992, S. 5ff.). Seither ist in vielen
Branchen eine fortschreitende Verschiebung vom Produkt- zum Aufmerksamkeitsbzw. Kommunikationswettbewerb zu beobachten (Bauer/Heinrich/Samak 2012, S.
3f.). So ist die erlebnisorientierte und zugleich emotional aufgeladene Kommunikation von Botschaften nicht bloß vorübergehend in Mode gekommen, sondern stellt für
viele Unternehmen bereits eine nicht mehr
wegzudenkende Säule ihrer Kommunikations- und Markenstrategie dar. Der produktpolitische Gestaltungsspielraum als Instrument der Erlebnisvermittlung ist aus heutiger Sicht zwar noch immer ein Teil, aber
nicht das Herzstück des Emotional
Branding. Vielmehr hat der anfangs geprägte Terminus des Erlebnismarketing im Laufe
der Jahre einen evolutionären Prozess
durchlaufen, der als Ergebnis eine zunehmende Fokussierung auf eine emotionale
Kundenansprache hervorgebracht hat. Der
große und zugleich anhaltende Erfolg eines
Produktes ergibt sich heute mehr denn je
zuvor nicht mehr aus der bloßen Zufriedenstellung funktionaler Bedürfnisse, sondern
aus der Fähigkeit, eine Leistung oder ein
Erlebnis anzubieten, das die Käufer „darüber hinaus mitreißt, entzückt und begeis-
tert“ (Kotler u.a. 2007, S. 626). Eben diese
Aufgabe lösen viele Unternehmen inzwischen immer häufiger mittels einer emotionsgeladenen Inszenierung der Marke und
ihrer Produkte mit dem Ziel, sich selbst als
sog. „Lovemark“ im Wahrnehmungsraum
der Konsumenten zu positionieren. Denn
Lovemarks haben klassischen Trademarks
eines voraus: Beide geben das Versprechen gleichbleibender oder verbesserter
Qualität und sind in der Lage, auf Basis
ihrer oft langen Tradition ein Vertrauensverhältnis zum Kunden aufzubauen (Berndt
2009, S. 151), aber nur Lovemarks sind
Marken, mit denen der Kunde laut Kevin
Roberts, CEO der international tätigen
Werbeagentur Saatchi & Saatchi, „in einer
Beziehung steht, die über bloße Vernunft
hinausgeht“. Jüngstes Beispiel diesbezüglich ist der koreanische Elektronik-Riese
Samsung, der zur Lovemark werden möchte, indem bei gleichbleibendem Marketingbudget über Shifts in Richtung PR, LiveKommunikation und digitaler Kundenansprache das Vertrauen in die Marke Samsung gesteigert werden soll (Reidel/
Campillo-Lundbeck 2013, S. 1). Auch der
für die Markenkommunikation in Deutschland verantwortliche Coca-Cola-Manager
Michael Wielke fordert, dass „Marken emotional, anfassbar und vor allem dialogisch
sein sollten“ (Scharrer 2013, S. 21). Vor
diesem
Hintergrund
wird
Emotional
Branding für die Zwecke dieser Studie wie
folgt definiert:
Unter Emotional Branding versteht man
eine Marketingstrategie, welche die
Analyse, Planung, Durchführung und
Kontrolle sämtlicher Maßnahmen umfasst, die auf die Etablierung einer erfolgreichen und dauerhaften Verbindung zwischen einer oder mehreren
spezifischen Emotionen auf Kundenseite und der Marke auf Unternehmensseite abzielen (Rossiter/Bellman
2012, S. 291).
7
Markenwelten als Kommunikationsinstrument
In der Marketingliteratur wurden bislang
eine Vielzahl von Emotionstheorien diskutiert, die im Wesentlichen den Gruppen der
evolutionspsychologischen Theorien, der
behavioristischen Ansätze und der kognitivistischen Emotionstheorien zugeordnet
werden können (Bosch/Schiel/Winder 2006,
S. 67f. und die dort zitierte Literatur). Trotz
der zum Teil stark divergierenden Forschungsansätze herrscht ein weit verbreiteter Konsens, wonach sich das Marketing
keineswegs mit einer unüberschaubaren
Fülle verschiedener Arten von Emotionen
zu beschäftigen braucht: „Marketing does
not need to deal with an infinity of emotions
in its strategic research and communication
activities“ (Zeitlin/Westwood 1986, S. 37).
Beispielhaft sei in diesem Kontext das aus
einer 1997 veröffentlichten und seither vielbeachteten Studie von Richins hervorgegangene Consumption Emotion Set erwähnt, wonach lediglich eine Auswahl aus
zwanzig Basisemotionen für die Marketingpraxis relevant ist. Im Einzelnen identifiziert
Richins die in Übersicht 2 aufgeführten positiven und negativen Emotionen, entlang
denen eine emotionale Markenpositionierung je nach Zielsetzung ausgerichtet werden kann. Generell wird davon ausgegangen, dass insbesondere eine mit positiven
Emotionen angereicherte Kommunikations-
strategie beim Aufbau eines erlebnisbezogenen Marken- oder Unternehmensimages
eine tragende Rolle spielt (Esch/Gawlowski/
Rühl 2012, S. 14).
Emotionen sollen den Unterschied ausmachen, wie ein Blick auf erfolgreiche Werbekampagnen verdeutlicht: McDonald’s wirbt
aufmerksamkeitswirksam mit dem Slogan
„I’m lovin‘ it“, Alfa Romeo verkündet in seinem preisgekrönten TV-Spot „Ohne Herz
wären wir nur Maschinen“ und der börsennotierte Fußballclub Borussia Dortmund
ergänzt das offizielle Logo des Vereins in
ausgewählten Kommunikationskanälen um
den Zusatz „Echte Liebe“. Neben der bereits beschriebenen Dimension der Richtung, d.h. ob positiv bzw. angenehm oder
negativ bzw. unangenehm empfundenes
Gefühl, lassen sich sämtlichen Emotionen
die drei weiteren Dimensionen Erregung
(Aktiviertheitsgrad), Qualität (Erlebnisinhalt)
und Bewusstsein zurechnen (Runia/Wahl/
Geyer/Thewißen 2011, S. 24).
Einher mit der aufgezeigten Entwicklung zu
emotionsgeladener Kommunikation geht
eine Renaissance des persönlichen Dialogs
zwischen Unternehmen bzw. Marken auf
der einen und Kunden sowie weiteren Anspruchsgruppen auf der anderen Seite.
Übersicht 2: Marketingrelevante Basisemotionen nach Richins
Positive/angenehme Emotionen











Romantische Liebe
Platonische Liebe
Friedlichkeit
Zufriedenheit
Optimismus
Freude
Aufregung
Überraschung
Stolz
Eifer
Erleichterung
Quelle: in Anlehnung an Richins 1997, S. 134.
8
Negative/unangenehme Emotionen









Wut
Unzufriedenheit
Besorgnis
Traurigkeit
Angst
Scham
Neid
Einsamkeit
Schuld
Markenwelten als Kommunikationsinstrument
Umso bemerkenswerter ist dies vor dem
Hintergrund, dass mit einem verstärkten
Einsatz persönlicher Individualkommunikation aufgrund des rasanten Siegeszugs des
Internets und dessen vielfältigen Möglichkeiten zur Massenkommunikation nicht
zwingend zu rechnen war. Dialogkommunikation bzw. Direktkommunikation umfasst
sämtliche Maßnahmen eines Unternehmens, „die einen dauerhaften, interaktiven
Informationsaustausch zwischen dem Unternehmen und potenziellen sowie aktuellen
Kunden ermöglichen mit dem Ziel, profitable
Kundenbeziehungen aufzubauen und zu
pflegen“ (Lischka 2000, S. 16). Im Allgemeinen ist die Begründung für dieses
Comeback auf eine Reihe von Thesen gestützt (Kirchgeorg/Springer/Brühe 2009 und
die dort zitierte Literatur, S. 7ff.), von denen
an dieser Stelle aber nur solche kurz vorgestellt werden, die eine unmittelbare Relevanz für die in dieser Studie untersuchten
Markenwelten aufweisen:
 Individualisierungsthese
Insbesondere in westlichen Industriestaaten nimmt der Wunsch nach individualisierten Produkten und Dienstleistungen
zu. Mit Hilfe persönlicher Kundenansprache und Auswertung des direkten Feedbacks lassen sich individualisierte Bedürfnisse auf Kundenseite besser erkennen.
 Produkthomogenitätsthese
Viele Branchen haben inzwischen mit reifen Märkten und zugleich geringen Differenzierungsmöglichkeiten zu kämpfen.
Dieser, in der Literatur häufig „Commodisierung“ genannte Umstand führt dazu,
dass Produkte und Dienstleistungen oftmals als wenig einzigartig und somit austauschbar wahrgenommen werden (Bauer/Heinrich/Samak 2012, S. 5). Deshalb
weichen Unternehmen zunehmend auf
den Einsatz persönlicher und interaktiver
Kommunikationsinstrumente aus, um das
eigene Markenprofil zu schärfen und fest
im Bewusstsein der Zielgruppe zu verankern.
 Multisensualitätsthese
Markenwelten ermöglichen die kreative,
multisensuale Kundenansprache. Neurowissenschaftliche Erkenntnisse zeigen,
dass Reize, die mehrere Sinne ansprechen, mit höherer Wahrscheinlichkeit
vom Rezipienten aufgenommen, verarbeitet und gespeichert werden.
 Unsicherheitsthese
„First Hand Experiences“ sind eine der
größten Stärken von Markenwelten. Es
gilt als belegt, dass unmittelbarer Kontakt
mit Marken deren glaubwürdige Wahrnehmung in besonderem Maße fördert.
 High-Touch- vs. High-Tech-These
Persönliche Erlebnisse stellen für viele
Konsumenten eine höchst willkommene
Abwechslung zur alltäglich auf sie einprasselnden Informationsflut durch moderne Medien dar.
Im gleichen Zusammenhang ist auch der
kaum mehr zu übersehende Trend hin zum
erlebnisorientierten Konsumenten zu bewerten. Ein sehr anschauliches Beispiel,
welch einschneidende Auswirkungen die
zunehmende Erlebnisorientierung in der
Bevölkerung auf eine ganze Branche und
sogar deren Geschäftsmodell haben kann,
ist die Musikindustrie. Die Umsatzzahlen
aus dem digitalen und physischen Verkauf
von Musik sind seit Jahren stark rückläufig.
Zahlen des Bundesverbands der Musikindustrie zufolge haben sich beispielsweise in
Deutschland die Erlöse von 1998 erreichten
2,7 Mrd. EUR nur noch 1,4 Mrd. EUR im
Jahre 2012 nahezu halbiert (Bundesverband Musikindustrie 2013, S. 9). Gleichzeitig hat sich die Zahlungsbereitschaft der
Konsumenten für Live-Auftritte in den vergangenen Jahren massiv erhöht. Als die
Rolling Stones Ende November 2012 für
zwei Abende in London auf die Konzertbühne zurückkehrten, wurden Preise zwischen 106 und 406 Britischen Pfund aufgerufen, ein VIP-Ticket mit exklusivem DreiGänge-Menü schlug gar mit knapp 1.000
britischen Pfund zu Buche. Und dennoch
waren die Tickets binnen kürzester Zeit
9
Markenwelten als Kommunikationsinstrument
ausverkauft, alleine aus Deutschland registrierten die Veranstalter mehr als 70.000
Ticketanfragen (FAZ 2012). Waren Konzerte für Musikstars früher mehr ein willkommenes Zubrot und eine geeignete Plattform,
für ein neues Album zu werben, während
der Verkauf der Tonträger für den überwiegenden Anteil am Erlös verantwortlich
zeichnete, so sind heute diesbezüglich
deutliche Verschiebungen auszumachen.
Allein Europas größter Ticketvermarkter
CTS Eventim profitierte von dieser Entwicklung so stark, dass der im Jahre 2012 erzielte Unternehmensumsatz von 520 Mio.
EUR eine glatte Verdopplung gegenüber
dem Ergebnis von 2005 darstellt (CTS
Eventim AG 2013). Den gesamten Umsatz
mit Musikveranstaltungen in Deutschland
beziffert der Bundesverband der Veranstaltungswirtschaft für das Jahr 2011 gar mit
2,3 Mrd. EUR, und somit knapp 900 Mio.
EUR höher als die Erlöse aus dem Verkauf
digitaler und physischer Musik (Bundesverband der Veranstaltungswirtschaft 2013).
Das illustrierende Beispiel aus der Musikindustrie ist nur eines unter vielen, die deutlich die stark gestiegene Nachfrage nach
Live-Erlebnissen veranschaulichen. Ähnliche Entwicklungen sind auch im Sport zu
beobachten, wo beispielsweise die Deutsche Fußballbundesliga jährlich neue
Bestmarken hinsichtlich der Zuschauer in
den Stadien vermelden kann. Im Allgemeinen ist die Gesellschaft bei der Freizeitgestaltung heute mehr denn je auf der Suche
nach einem besonderen Erlebnis, wie der
Zulauf von Erlebnisparks, Erlebnisbädern
oder großer Multiplex-Kinos untermauert
(Nufer/Scheurecker 2008, S. 4). Zwar stehen Events wie Konzerte oder Fußballspiele
nicht in einem speziellen Marketingkontext
wie die in dieser Studie untersuchten Markenwelten, sondern dienen in erster Linie
der Freizeitgestaltung. Doch wichtige Parallelen sind nicht von der Hand zu weisen,
denn eine verstärkte Erlebnisorientierung
der Gesellschaft dient sowohl für die angesprochenen Freizeit-Events als auch für
10
Markenwelten als Katalysator des zunehmenden Erfolgs dieser Phänomene.
2.1.2. Definition des Markenbegriffs – Grundlagen,
Bedeutung und Nutzen
Analog zum Begriff des Erlebnismarketing
kann auch dem Begriff der Marke das
Durchlaufen eines evolutorischen Prozesses attestiert werden. So umfasst eine Marke nach heutigem Verständnis deutlich
mehr als nur eine produktpolitische und
merkmalsbezogene Komponente. Diente
eine Marke zu Beginn des 20. Jahrhunderts
lediglich als Eigentumszeichen und Herkunftsnachweis, so führten über die Jahrzehnte tief greifende Veränderungen der
Markt- und Umweltbedingungen zu einer
kontinuierlichen Weiterentwicklung des
Markenbegriffs bis hin zur heutigen, vor
allem von sozialpsychologischen Aspekten
geprägten Betrachtungsweise von Marken
(Meffert/Burmann/Koers 2005, S.20ff.).
Demnach kann eine „Marke als ein in der
Psyche des Konsumenten und sonstiger
Bezugsgruppen der Marke fest verankertes,
unverwechselbares Vorstellungsbild von
einem Produkt oder einer Dienstleistung
definiert werden“ (Meffert/Burmann/Koers
2002, S. 6). Auch im Rahmen der vorliegenden Studie dominiert klar die wirkungsbezogene Perspektive des Markenbegriffs
gegenüber der formalen Betrachtungsweise, nach der die „Marke als ein Name, ein
Ausdruck, ein Zeichen, ein Symbol, ein Design oder eine Kombination dieser Elemente verstanden werden“ kann (Homburg/
Krohmer 2009, S. 601).
Ohne Zweifel haben starke Marken im Laufe der Jahrzehnte einen Bedeutungszuwachs erfahren, der sich sowohl monetär
als auch nicht-monetär messen lässt. In der
Praxis existiert eine Vielzahl von qualitativen und quantitativen Markenbewertungsansätzen, die bislang nur bedingt miteinander vergleichbar sind und nicht selten zu
sehr stark voneinander abweichenden Wer-
Markenwelten als Kommunikationsinstrument
teinschätzungen gleicher Marken führen
(Baumgarth 2004, S. 282). Eines der gängigsten Markenbewertungsmodelle stammt
von der Unternehmensberatung Interbrand,
das, trotz der in der Literatur häufig angeführten Kritik bezüglich Transparenz und
Objektivität der Bewertung, einen guten
Eindruck hinsichtlich der beeindruckenden
Stärke globaler Marken gibt, die als „zentrale immaterielle Wertschöpfer in Unternehmen“ fungieren (Esch 2012, S. 5). Auf Basis
einer eigens entwickelten, sowohl finanzielle als auch nicht-finanzielle Kennzahlen
berücksichtigenden Methode veröffentlicht
Interbrand jährlich eine Liste der wertvolls-
ten Marken der Welt. Übersicht 3 zeigt die
globalen Top 15 aus dem Jahre 2013 sowie
die jeweilige Wertveränderung gegenüber
dem Vorjahr.
Insbesondere sehr starke Marken wie Coca-Cola oder Apple kreieren Wettbewerbsvorteile durch ein herausragendes Verständnis der Motive und Wünsche ihrer
Kundschaft, die über die bloße Bereitstellung eines qualitativ hervorragenden Produktes hinausgehen. Zugleich tragen sie
zur Steigerung des Markeninvolvement bei,
d.h., sie erhöhen das Engagement der
Kunden, sich für die Marke, die zugehörigen
Übersicht 3: Markenwert der 15 wertvollsten Marken nach Interbrand 2013
Rang
Marke
Markenwert
in Mrd. US-Dollar
Veränderung gegenüber 2012
in Prozent
1
Apple
98,316
+28
2
Google
93,291
+34
3
Coca-Cola
79,213
+2
4
IBM
78,808
+4
5
Microsoft
59,546
+3
6
General Electric
46,947
+7
7
McDonald’s
41,992
+5
8
Samsung
39,610
+20
9
Intel
37,257
-5
10
Toyota
35,346
+17
11
Mercedes-Benz
31,904
+6
12
BMW
31,839
+10
13
Cisco
29,053
+7
14
Disney
28,147
+3
15
Hewlett Packard
25,843
-1
Quelle: Interbrand.com 2013.
11
Markenwelten als Kommunikationsinstrument
Produkte oder Dienstleistungen und die
ausgesandten Botschaften zu interessieren
und einzusetzen (Meffert/Burmann/Kirchgeorg 2012, S. 111). Auch unter neurologischen Gesichtspunkten lässt sich dieses
Phänomen erklären, denn Untersuchungen
haben gezeigt, dass starke Marken in besonderem Maße die Hirnregionen aktivieren, die für die Verarbeitung positiver Emotionen zuständig sind (Esch/Gawlowski/
Rühl 2012, S. 15). Unternehmen wie die
oben aufgeführten schaffen es, ihren Marken ein Image zu verleihen, das einzigartige
Nutzenversprechen
beinhaltet
(Keller/
Apéria/Georgson 2012, S. 6). Letztendlich
bestimmt dieser spezifische Nutzen einer
Marke den monetären Markenwert. Im Allgemeinen kann der Markennutzen sowohl
aus Anbietersicht als auch aus Kundensicht
beurteilt werden, aber auch für einen Absatzmittler, so z.B. den Handel, stiftet eine
starke Marke spezifischen Nutzen. Im Einzelnen werden dabei die in Übersicht 4 aufgeführten Funktionen einer Marke unterschieden.
Wird ein Produkt oder eine Dienstleistung
als ein Bündel von Eigenschaften betrachtet, so ist die Marke – nach den Zusatzei-
genschaften, der Verpackung bzw. der Gestaltung des tangiblen Umfelds, den Basisdienstleistungen und den Zusatzdienstleistungen – die vom Produktkern am weitesten
entfernt liegende Komponente (Homburg/Krohmer 2009, S. 537f.). Im Vergleich
zur sachlich-funktionalen Steuerung des
eigenen Angebotes gestaltet es sich demnach als deutlich komplexer und langwieriger, die eigene Marke so auszurichten,
dass diese die aus Kundensicht hochrelevanten emotional-psychologischen Bedürfnisse
bestmöglich
befriedigt
(Weinberg/Nickel 2007, S. 38f.). Nicht zuletzt aus
diesem Grund fällt es vielen Anbietern besonders schwer, die eigene Marke im
Wahrnehmungsraum der Konsumenten so
zu positionieren, dass eine effektive Differenzierung im Wettbewerb gelingt. Grundsätzlich ist es möglich, eine Differenzierung
gegenüber der Konkurrenz und somit die
Schaffung von Wettbewerbsvorteilen über
das Produkt, über Dienstleistungen, über
die Mitarbeiter oder über das Image herbeizuführen (Kotler u.a. 2007, S. 501ff.). Als
besonders erfolgskritisch bei der Durchsetzung einer effektiven Markenpositionierung
und dem damit verbundenen Aufbau einer
Übersicht 4: Nutzen der Marke
Nutzen der Marke aus
Nachfragerperspektive
Nutzen der Marke aus
Sicht des Absatzmittlers
Nutzen der Marke aus
Anbieterperspektive
 Orientierungshilfe
(Identifizierungsfunktion)
 Entlastungsfunktion
 Qualitätssicherungsfunktion
 Identifikationsfunktion/
Selbstverwirklichung
 Prestigefunktion
 Vertrauensfunktion
 Minderung des eigenen
Absatzrisikos
 Imagetransfer (vom
Markenführer auf den
Absatzmittler)
 Begrenzung der eigenen
Beratungsaktivitäten
 Wertsteigerung des
Unternehmens
 Preispolitischer
Spielraum
 Plattform für neue
Produkte
 Segmentspezifische
Marktbearbeitung
 Kundenbindung
 Differenzierung gegenüber der Konkurrenz
 Präferenzbildung
Quelle: in Anlehnung an Meffert/Burmann/Koers 2005 und die dort zitierte Literatur, S. 10ff.;
Homburg/Krohmer 2009, S. 602f.
12
Markenwelten als Kommunikationsinstrument
Übersicht 5: Das Zusammenspiel zwischen Markenimage und Markenidentität
Markenimage
Markenidentität
Markenpositionierung
Beinhaltet die essenziellen,
wesensprägenden Eigenschaften und Wertversprechen einer Marke aus Sicht
der relevanten Anspruchsgruppen und Kommunikationspartner einer Marke
Umfasst die essenziellen,
wesensprägenden Eigenschaften und Wertversprechen einer Marke
aus Sicht des Unternehmens bzw. des
Markenhalters
Repräsentiert den Teil der
Markenidentität, den ein
Unternehmen aktiv
gegenüber den angepeilten Zielgruppen
kommuniziert
 Markenimage steht für das
externe Fremdbild einer
Marke.
 Markenidentität steht für
das interne Selbstbild einer
Marke. Sie dient als Ausgangspunkt für die Markenpositionierung.
 Zielt ab auf eine
möglichst hohe Übereinstimmung zwischen
Markenimage und
Markenidentität.
Quelle: in Anlehnung an Aaker 1996, S. 68ff.; Esch 2012, S. 79ff.
starken Marke gilt der Fit zwischen dem
Kern der Markenidentität und dem Markenimage: „If customers perceive the brand
according to the core identity, the battle is
won“ (Aaker/Joachimsthaler 2000, S. 43).
Übersicht 5 verdeutlicht diesen Sachverhalt
auf einen Blick.
Umso wichtiger ist daher, dass Unternehmen sich ihrer eigenen Markenidentität
stets bewusst sind und zudem regelmäßig
überprüfen, ob die Marke mit der Strategie
und den Werten des Unternehmens im Ein-
klang steht, um einem Verwässerungseffekt
des Markenimages entgegen zu wirken.
„Das Selbstbild der Markenidentität wird für
Konsumenten erst erfahrbar durch Produkte, Kommunikation, Architektur, persönliche
Kontakte“ (Esch 2012, S. 91). Die Markenidentität wird im Allgemeinen als ein
Konzept verstanden, das sich durch vier
konstitutive Merkmale auszeichnet und aus
sechs konstitutiven Komponenten besteht,
wie aus den folgenden Übersichten 6 und 7
ersichtlich wird:
Übersicht 6: Konstitutive Merkmale der Markenidentität
Konstitutive Merkmale
Inhalt
Wechselseitigkeit
Die Markenidentität ist geprägt durch
 die Abgrenzung zu Konkurrenzmarken
 die Interaktion mit den Zielgruppen.
Kontinuität
Kontinuität entsteht durch das Festhalten an essenziellen
Markenmerkmalen im Zeitablauf.
Konsistenz
Konsistenz ist das Resultat von Widerspruchsfreiheit in
Markenauftritt und Führungsverhalten.
Individualität
Individualität setzt eine auf Seiten der Zielgruppen wahrnehmbare Einzigartigkeit wesentlicher Identitätsmerkmale im
Vergleich zur Konkurrenz voraus.
Quelle: in Anlehnung an Burmann/Blinda/Nitschke 2003, S. 16.
13
Markenwelten als Kommunikationsinstrument
Übersicht 7: Konstitutive Komponenten der Markenidentität
Komponenten
Inhalt
Markenherkunft
Stellt eine Art Basis dar, die sich aus diversen, meist historischen
Unternehmenseinflüssen und -entwicklungen speist, die bis in die
Gegenwart prägend sind.
Markenkompetenz
Bedingt den individuellen Wettbewerbsvorteil der Marke
Markenleistung
Determiniert die Art und Weise, wie eine Marke für die Zielgruppe
nutzbar wird
Markenvision
Weist wichtige, strategische Stoßrichtungen der Marke
Markenwerte
Verdeutlichen, woran die Marke glaubt und womit sie in
Verbindung gebracht werden möchte
Markenpersönlichkeit
Ist ausschlaggebend für den Kommunikationsstil der Marke
Quelle: in Anlehnung an Burmann/Blinda/Nitschke 2003, S. 17ff.
Herrscht unternehmensintern unter den
Entscheidern schließlich Klarheit über die
eigene Markenidentität, so helfen die in
dieser Arbeit untersuchten Markenwelten
u.a. bei einer emotionalen und erlebnisorientierten Positionierung, deren Ziel es ist,
die Marke „in der emotionalen Erfahrungsund Erlebniswelt des Konsumenten zu verankern“ (Kroeber-Riel/Esch 2011, S. 112).
Die Antwort auf die Frage, inwiefern die
weiter oben genannten Arten der Differenzierung mittels Markenwelten in der Unternehmenspraxis und im Branchenvergleich
realisiert werden können, stellt ein wichtiges
Untersuchungsziel dieser Studie dar, welchem im empirischen Teil der Arbeit nachgegangen werden soll. Zunächst ist dazu
eine genaue Begriffsabgrenzung und Systematisierung von Markenwelten erforderlich, die in Abschnitt 2.1.3 vorgenommen
wird.
14
2.1.3. Markenwelten – Definition
und Erscheinungsformen
In der Fachliteratur existiert bislang keine
einheitliche Definition für den Begriff „Markenwelten“, im Gegenteil: Es finden sich
sehr viele Begriffe, die zwar je nach Autor
eine mehr oder weniger stark voneinander
abweichende Definition mit unterschiedlicher Schwerpunktsetzung erfahren, im Kern
aber dennoch ein sehr ähnliches Phänomen
umschreiben. Markenparks bzw. Brand
Parks, Brandlands, Corporate Lands oder
Marken-Erlebniswelten stehen beispielhaft
für die Vielzahl der verwendeten Termini.
Zunächst ist festzustellen, dass unter dem
Begriff der Markenwelt in dieser Arbeit nicht
bloß die symbolische Welt einer Marke verstanden werden soll, sondern vielmehr real
erleb- und erfahrbare Orte rund um die
Marke. Ebenso werden virtuelle, erlebnisorientierte Markenplattformen, zu denen
z.B. Markenplattformen im Internet, virtuelle
Marken-Communities oder virtuelle Marketing-Events gezählt werden, für die Zwecke
dieser Studie nicht dem Begriff der Markenwelt zugeordnet (Zanger 2008, S. 71).
Markenwelten als Kommunikationsinstrument
Aufbauend auf dieser ersten, groben Abgrenzung des Begriffs soll nun eine detailliertere und für die Zwecke dieser Studie
geeignete Definition von Markenwelten erarbeitet werden. Dazu ist es hilfreich, sich
einen Überblick über die verschiedenen
Definitionen und Betrachtungsweisen von
Markenwelten in der einschlägigen Fachliteratur zu verschaffen.
Auch Kilian nimmt eine umfassende Systematisierung von Markenzentren bzw. Markenerlebniswelten vor. Er identifiziert die in
Abbildung 1 dargestellten vier Kategorien
samt ausgewählter Beispiele, deren gemeinsame Kennzeichen „Multifunktionalität,
der Eigenbetrieb durch die Markenunternehmen, die Funktion als Plattform für die
Markenkommunikation und der Einsatz
markenadäquater Inszenierungstechniken“
sind, während deren Unterscheidung anhand des jeweiligen primären Fokus aus
Unternehmens- bzw. Kundensicht vorgenommen wird (Kilian 2008b, S. 61ff.).
Eine vergleichsweise breite Betrachtung
und Einordnung von Markenwelten leisten
Kirchgeorg/Springer/Brühe mit ihrer Definition der Live Communication und der zugehörigen Instrumente:
Ähnliche Kriterien zur tiefer gehenden Systematisierung von Markenerlebniswelten
empfiehlt Zanger, die zwischen den folgenden vier Dimensionen unterscheidet. Diese
sind grundsätzlich zwar in allen Markenerlebniswelten zu finden, weichen in der jeweiligen Ausprägungsstärke jedoch z.T.
erheblich voneinander ab:
„Live Communication bedeutet die persönliche, direkte, interaktive Begegnung und das aktive Erlebnis der Zielgruppe mit einem Unternehmen und
seiner Marke in einem inszenierten und
häufig emotional ansprechenden Umfeld zur Erzeugung einzigartiger und
nachhaltiger Erinnerungen.
Zu den Instrumenten der Live Communication gehören insbesondere Messen, Events und Brandlands, wobei
weitergehend eine Vielzahl von Ausgestaltungsformen innerhalb der einzelnen Instrumentekategorien unterschieden werden kann“ (Kirchgeorg/Springer/Brühe 2009, S. 17).
Gesamthaft subsumieren die Autoren unter
der gemeinsamen Klammer Live Communication die Kategorien Messen und Ausstellungen, Brandlands und Showrooms sowie
Roadshows und Events, die in der Praxis
oftmals auch in Kombination eingesetzt
werden, um von den vielfältigen Wechselbeziehungen und Synergieeffekten zu profitieren. Die Unterscheidung in die aufgeführten Kategorien wird dabei anhand der Kriterien der Einflussnahme, d.h. ob eigen- oder
fremdplattformbasiert, und des zeitlichen
Aspekts, d.h. ob temporäre oder dauerhafte
Erscheinung, vorgenommen (Kirchgeorg/
Springer/Brühe 2009, S. 96f.).




Unternehmens- und Produktorientierung:
Im Vordergrund steht die erlebnisorientierte Vermittlung von Informationen zu
Unternehmen, Marke und Produktangebot.
Imageorientierung:
Besondere Beachtung findet die positiv
besetzte, emotionale Aufladung sowie die
Steigerung der Bekanntheit der Marke in
der Wahrnehmung der Zielgruppen.
Konsumorientierung:
Fokussiert wird auf die Schaffung emotionaler Konsumerlebnisse in Verbindung
mit einem besonderen Markenerlebnis.
Freizeitorientierung:
Der Schwerpunkt liegt auf der kurzweiligen Freizeitgestaltung der Besucher, die
in eher abgeschwächtem Kontext zur
Marke stattfindet (Zanger 2008, S. 76f.).
15
Markenwelten als Kommunikationsinstrument
Abbildung 1: Klassifizierung von Markenerlebniswelten nach Kilian
Bildung/
Information
Corporate Visitor
Center
z.B. Duravit Design
Center
Markenauftritte
auf Messen
Brandlands
z.B. BMW Welt
Primärer Fokus
aus Kundensicht
Flagship Stores
z.B. Apple, New York
MarkenExperimentierfelder
z.B. Die Deutsche Bank
der Zukunft
Theme Stores
z.B. NBA Store
Marken-Events
z.B. Red Bull Flugtage
Spaß/
Unterhaltung
Brand Community
Events
z.B. State Rallies
der Harley Davidson
Owners Group
Kommunikation
(informations-/
interaktionsorientierte
Erlebniswelten)
Brand Stores
z.B. Nespresso Boutique
Marken-Freizeit-/
Themenparks
z.B. Disney-Parks
Primärer Fokus aus
Unternehmenssicht
Verkauf/Absatz
(thematisierte Vertriebsmöglichkeiten)
Quelle: in Anlehnung an Kilian 2008b, S. 61.
Kilians Definition von Markenzentren bzw.
Marken-Erlebniswelten deckt sich in weiten
Teilen mit der Auffassung von Steinecke
(2004, S. 214f.), nach dessen Verständnis
Marken-Erlebniswelten
„multifunktionale
Einrichtungen (Mixed-Use-Center)“ […]
sind, „die von Unternehmen der Konsumgüterbranche betrieben werden; sie fungieren
vorrangig als Plattform für die Markenkommunikation und nutzen architektonische,
theatralische, bildnerische, museale und
technische Mittel, um die Marke erlebnisorientiert zu inszenieren“. Allerdings ist anzumerken, dass das Phänomen Markenwelt
keineswegs mehr nur in der Konsumgüterbranche zu finden ist, sondern – obgleich
noch nicht so zahlreich – inzwischen einerseits auch von Investitionsgüterherstellern,
wie es z.B. der weltweit agierende österreichische Stahlkonzern Voestalpine mit seinem Markenmuseum „Voestalpine Stahl16
welt“ in Linz vormacht, und von Dienstleistungsunternehmen, wie beispielsweise anhand der „Deutschen Bank der Zukunft“ in
Berlin zu beobachten ist, genutzt wird. Darüber hinaus unterscheidet Steinecke zwischen einerseits informations- und bildungsorientierten Markenerlebniswelten und andererseits spaß- und unterhaltungsorientierten Markenerlebniswelten, wobei er darauf
hinweist, dass eine diesbezügliche Kategorisierung nicht immer trennscharf sein kann
(Steinecke 2004, S. 205f.).
Unter Berücksichtigung der vorangegangenen Ausführungen zu den Definitionsansätzen verschiedener Autoren sowie zum Markenbegriff lässt sich folgende Abgrenzung
des Begriffs Markenwelt treffen, der insbesondere auch den Charakteristika und Besonderheiten der im empirischen Teil dieser
Markenwelten als Kommunikationsinstrument
Arbeit untersuchten Objekte gerecht wird
und von nun an Anwendung finden wird:
Der Begriff Markenwelt bezeichnet eine
stationäre, dauerhafte, multifunktionale
und reale Einrichtung, die von einem
Unternehmen als Markenhalter errichtet und betrieben wird. Hauptmotiv ist,
die aus der unternehmensindividuellen
Markenidentität abgeleiteten Kommunikationsziele gegenüber internen und
externen Anspruchsgruppen mittels
multisensualer Ansprache erleb- und
erfahrbar zu machen. Im Mittelpunkt
stehen dabei markenpolitische Ziele
und erst nachrangig die Generierung
von Umsätzen unmittelbar vor Ort.
Obgleich Instrumente wie die in den vergangenen Jahren stark in Mode gekommenen Pop-Up-Stores oder auch Messen,
Ausstellungen und Roadshows oftmals
ebenfalls in erster Linie der Erreichung
markenpolitischer Ziele dienen, sollen diese
unter Berücksichtigung der für diese Arbeit
zugrunde gelegten Definition von Markenwelten nicht als solche geführt werden, da
sie andere konstitutive Kriterien wie etwa
Dauerhaftigkeit, stationäre Einrichtung oder
Multifunktionalität nicht erfüllen oder, wie im
Falle von Themenparks, andere als vorrangig markenpolitische Schwerpunkte gesetzt
werden. Innerhalb von Markenwelten sollen
daher lediglich die folgenden drei Kategorien unterschieden werden:
Brandlands
Brandlands, wie sie in sehr ausladender
und imposanter Form vor allem von Herstellern der deutschen Automobilindustrie betrieben werden, sind noch immer als ein
vergleichsweise junges Phänomen einzustufen. Dennoch ist die Idee einer solchen
Markenwelt nicht neu. Als erstes Brandland
gilt der bereits 1907 in Betrieb genommene
Hersheypark
des
US-Schokoladenherstellers Hershey in Pennsylvania, der
jedoch in keiner Weise mit den hochmodernen und höchst beeindruckenden Brand-
lands der heutigen Zeit zu vergleichen war.
Themenparks, die dem 1955 erstmals von
Walt Disney eingeführten Konzept folgen
und sich vor allem an Familien richten, werden hier ausdrücklich nicht als Brandlands
geführt, da diese Formate erheblich stärker
auf Umsatzgenerierung, denn auf Markenpositionierung fokussieren. Zumeist sind
Brandlands, wie sie in dieser Arbeit verstanden werden, am Hauptstandort eines
Unternehmens angesiedelt. Zwar werden in
vielen dieser Brandlands, wie z.B. auch in
der Autostadt Wolfsburg, in ihrer Höhe nicht
unerhebliche Eintrittspreise erhoben, unmittelbar kostendeckend oder gar gewinnträchtig sind diese Instrumente dadurch zumeist
dennoch nicht. Oberstes Ziel ist das schillernde und eindrucksvolle Zelebrieren der
eigenen Marke.
Wie aus Übersicht 8 ersichtlich wird, in der
ausgewählte Brandlands aus der deutschen
Automobilindustrie aufgeführt sind, erfordern Markenwelten dieser Art in der Regel
exorbitant hohe Investitionssummen, die
nur von großen, meist international tätigen
Unternehmen mit bereits sehr starken Marken zu bewältigen sind. Zumeist ebenso
überaus kostenintensiv sind die laufenden
Aufwendungen. Die deutschen Autobauer
versuchen dem Besucher ein ganzheitliches
Erlebnis rund um ihre Automarke zu liefern,
indem u.a. Werksbesichtigungen, Museumsbegehungen, gastronomische Angebote, Shopsysteme sowie themenbezogene
Events und Veranstaltungen, zum Teil auf
der hauseigenen Rennstrecke, angeboten
werden (Kirchgeorg/Springer/Brühe 2009,
S. 126.) Während in Deutschland Brandlands noch immer in erster Linie eine Domäne der hierzulande besonders starken
Automobilbranche sind, werden global gesehen solche Markenwelten auch von Unternehmen aus anderen Branchen betrieben. Beispielhaft sind hier die „World of
Coca-Cola“ in Atlanta, die „Heineken Experience“ in Amsterdam oder die „Swarovski
Kristallwelten“ in Wattens zu nennen.
17
Markenwelten als Kommunikationsinstrument
Übersicht 8: Ausgewählte Brandlands deutscher Automobilhersteller
Name, Ort
Automobilmarke
Eröffnung
Investitionssumme
Opel Live, Rüsselsheim1
Opel
1999
60 Mio. EUR
Audi Forum, Ingolstadt2
Audi
2000
85 Mio. EUR
Volkswagen Autostadt, Wolfsburg
Volkswagen
2000
425 Mio. EUR
Gläserne Manufaktur, Dresden
Volkswagen
2002
185 Mio. EUR
Mercedes-Benz Welt, Stuttgart
Daimler
2006
150 Mio. EUR
BMW Welt, München
BMW
2007
500 Mio. EUR
Porsche Museum, Zuffenhausen
Porsche
2009
100 Mio. EUR
Quelle: in Anlehnung an Nufer 2008, S. 162.
Ein herausragender Vorteil dieses Kommunikationsinstruments ist, dass sich Brandlands durch ein besonders hohes Maß an
Steuerbarkeit und Nachhaltigkeit auszeichnen, da es sich um dauerhaft angelegte und
meist von Grund auf neu, kompromisslos
nach den Vorstellungen des Markenhalters
errichtete Markenwelten handelt. So versuchen die Hersteller bei der Errichtung eines
Brandlands zumeist auf architektonische Art
unverwechselbare und bereits von weitem
sichtbare Wahrzeichen zu erschaffen. Beispielsweise überragen zwei große Türme
die Autostadt Wolfsburg, die jeweils 400
Autos fassen, die nur darauf warten, von
ihren Neubesitzern in Empfang genommen
zu werden (Mikunda 2007, S. 53). Der grüne, wasserspeiende Riese der Swarovski
Kristallwelten, der nicht nur als Wahrzeichen, sondern auch als Patron der Markenwelt dient, ist in diesem Kontext ebenfalls zu nennen.
1
2
18
Die Entertainment-Komponente von Opel Live
wurde inzwischen im Zuge von Einsparmaßnahmen gestoppt. Übrig blieb nur das Angebot einer
Werksführung, wie es bereits vor 1999 bestand.
Seit 2005 betreibt der Konzern auch in Neckarsulm
ein Audi Forum.
Showrooms
Showrooms erfreuen sich bereits einer langen Tradition, wenngleich kein Zweifel daran besteht, dass markenpolitische Ziele
erst in jüngerer Vergangenheit als wichtigster Bestandteil des Konzepts angesehen
werden können, während es früher vorrangig um die Präsentation der Fähigkeiten
und Anwendungsmöglichkeiten eines Produkts ging. So forcierte der New Yorker
Nähmaschinenhersteller Singer seinen rasanten Aufstieg zum weltweiten Marktführer
seiner Branche in den 1850er und 1860er
Jahren u.a. mit der gezielten Einrichtung
von Demonstrationsräumen in amerikanischen Großstädten, um potenzielle Kunden
im direkten Kontakt von der Einzigartigkeit
des eigenen Produkts zu überzeugen
(Hounshell 1984, S. 84).
Verglichen mit Brandlands zeichnen sich
auch Showrooms durch Multifunktionalität
und Multisensualität aus, sind aber in der
Regel kleiner, erfordern geringere Investitionen in imposante Attraktionen und sind
demnach weniger starr in ihrer Ausrichtung,
d.h., notwendige Veränderungen, beispielsweise als Reaktion auf neue Verbrauchertrends oder eine Neuprodukteinführung, lassen sich zumeist etwas einfacher
Markenwelten als Kommunikationsinstrument
durchführen. Ein weiterer Unterschied ist,
dass Showrooms nicht an ein Produktionswerk des betreibenden Unternehmens angegliedert sind, sondern zumeist an zielgruppenfrequentierten Orten in möglichst
exklusiver Lage eröffnet werden. Beispielhaft sind in dieser Hinsicht die „MercedesBenz Gallery“ auf der berühmten ChampsElysées in Paris, der digitale Showroom
„Audi City“ am Londoner Touristenmagnet
Piccadilly Circus oder Ritter Sports „Bunte
Schokowelt“ auf der sehr belebten Französischen Straße in Berlin zu nennen.
Showrooms profitieren so von einer erhöhten Veränderbarkeit und weisen oft, aber
nicht zwingend, einen höheren Verkaufsfokus auf als Brandlands (Kirchgeorg/Springer/Brühe 2009, S. 126f.). Zugleich sind
Showrooms oft ein integrativer Bestandteil
eines Brandlands. Dass aber auch ein
Showroom durchaus hohe Investitionssummen erfordern kann, bewies Audi im
November 2012. Zwar nennt der Ingolstädter Automobilhersteller keine offiziellen Zahlen, doch gerüchteweise hat sich Audi allein
den Auftritt der US-Sängerin Jennifer Lopez
bei der Eröffnung des neuen Showrooms
„Audi City“ in Dubai 250.000 USD kosten
lassen (Arabian Business 2012). Ein zentraler Unterschied zu Flagship Stores ist, dass
in Showrooms tendenziell dem Kunden neben der Präsentation der Produktpalette
weitere Dienstleistungen und Erlebnisse
rund um die Marke angeboten werden, wie
z.B. Ritter Sport mit ihrer „Bunten Schokowelt“ unter Beweis stellt, wo nicht nur ein
umfangreiches gastronomisches Angebot
offeriert wird, sondern dem Kunden in der
hauseigenen Schokowerkstatt im Rahmen
eines Workshops die Gelegenheit gegeben
wird, die individuelle Wunschschokolade zu
kreieren.
Flagship Stores
Flagship Stores unterscheiden sich durch
deutlich mehr von klassischen Stores als
nur durch pure Größe. Sie ermöglichen es,
im Gegensatz zur Distribution in einem Warenhaus, das eigene Markenangebot auf
einer wesentlich größeren Fläche und ohne
fremde Konkurrenz in besonderer Weise in
Szene zu setzen. Darüber hinaus fällt diesem Format oft eine gewisse Pionierrolle
zu, sodass in einem Flagship Store Premieren, beispielsweise einer neuen Kollektion
oder Produktreihe, gefeiert werden. So
kann – entsprechend geschultes Personal
vorausgesetzt – sehr wertvolles und unmittelbares Feedback von der Kundschaft vor
Ort erhoben werden (Esch 2012, S. 333).
Besagte Pionierrolle kann sogar auf einen
Markteintritt in einen Auslandsmarkt übertragen werden. Insbesondere im Luxussegment tätige Modeunternehmen bedienen sich dieser Möglichkeit vergleichsweise häufig. Dabei übernimmt ein in hochexklusiver Lage eröffneter Flagship Store
eine Vorbildfunktion insofern, als dass er
beispielsweise
einem
MasterFranchisenehmer als Anschauungsobjekt
bzgl. Ladengestaltung und Produktpräsentation dient, wobei dies nicht selten mit einer koordinierten Schulung der Franchisenehmer unmittelbar vor Ort einhergeht. Neben der aufgezeigten Unterstützung von
Aufbau und Entwicklung der Distribution in
einem neu zu erschließenden Auslandsmarkt dienen Flagship Stores auch der Erzeugung von Aufmerksamkeit, denn zumeist werden Eröffnungen dieser Stores
von einem breiten Medienecho begleitet,
insbesondere wenn das betreibende Unternehmen sich die Strahlkraft eines bekannten Testimonials sichern kann (Moore/Doherty/Doyle 2010, S. 139ff.), so geschehen z.B. im November 2012 beim Exklusivkonzert des Pop-Sternchens Lana Del
Rey im Berliner Showroom der Modekette
H&M (Vogue 2012).
19
Markenwelten als Kommunikationsinstrument
Zwar wird in Flagship Stores im Vergleich
zu Showrooms ein stärkerer Fokus auf den
Verkauf der präsentierten Waren gelegt,
dennoch steht auch hier die Generierung
von Erträgen oftmals nicht im Mittelpunkt.
Denn die Errichtung in den sehr kostspieligen, absoluten Top-Lagen der als trendsetzend geltenden Metropolen, die großzügige
Raumaufteilung im Store, die Einrichtung
durch einen prominenten Architekten oder
der Einsatz von hochqualifiziertem Personal
erfordern meist so hohe Anfangsinvestitionen und Aufwendungen für das laufende
Geschäft, dass ein monetär rentabler Betrieb eines solchen Stores auf Jahre hinaus
unmöglich ist. So geben viele Flagship
Stores auch nach außen auf architektonische Weise ein beeindruckendes Statement
ab. Beispielhaft zu nennen sind diesbezüglich etwa Prada mit seinem Flagship Store
im New Yorker Guggenheim Museum,
Ralph Lauren mit seinem Vorzeigeladen
ebenfalls in New York im berühmten Rhinelander Mansion oder Jil Sander, deren Londoner Aushängeschild im imposanten,
ehemaligen Royal Bank of Scotland Building beheimatet ist.
2.1.4. Vergleich mit klassischen
Kommunikationsinstrumenten
Grundsätzlich steht einem Unternehmen zur
Erreichung seiner Kommunikationsziele
eine Vielzahl an Instrumenten zur Verfügung. Diese lassen sich gesamthaft nach
den Kriterien persönliche Kommunikation
und Massenkommunikation gliedern, wobei
eine überschneidungsfreie Einordnung nicht
immer gegeben ist, sondern es vielmehr zu
gewissen Schnittmengen kommt. Einen
Überblick über die Einteilung der gängigen
Kommunikationsinstrumente – inklusive
Einordnung von Markenwelten, zu denen
wie bereits beschrieben im Wesentlichen
Brandlands, Showrooms und Flagship
Stores zählen – gibt Übersicht 9.
Übersicht 9: Unterteilung der Marketingkommunikation in Persönliche Kommunikation
und Massenkommunikation
Marketingkommunikation
Persönliche Kommunikation
 Verkäufer-KäuferInteraktion
 Partysysteme
 Gespräche auf Messen
und Ausstellungen
 Brandlands
 Showrooms
 Flagship Stores







Public Relations
Verkaufsförderung
Guerilla Marketing
Events
Virales Marketing
Mobile Marketing
Promotion-Teams
Quelle: in Anlehnung an Esch 2012, S. 289.
20
Massenkommunikation
 Klassische bzw. MediaWerbung (Plakat, Print,
Radio, TV)
 Schaufenster
 Verpackung
 Product Placement
 Sponsoring/
 Ambush Marketing
 In-Game-Advertising
 Online-Werbung
Markenwelten als Kommunikationsinstrument
Übersicht 10: Instrumente der Dialogkommunikation
Instrumente mit direktem
persönlichem Kontakt
Persönliches
Gespräch








Niederlassung
Außendienstbesuch
Messe/Ausstellung
Informationsveranstaltung
Events (z.B. Road
Shows, Pop-UpStores)
Brandlands
Showrooms
Flagship Stores
Telefonisches
Gespräch
 Aktive
Telefonansprache
 Passive
Telefonansprache
Instrumente der
schriftlichen,
personalisierten
Einzelansprache
 Postalische
Ansprache
 Internetbasierte
Ansprache
 Mobile
Ansprache
 Faxgestützte
Ansprache
Instrumente der
Massenmedien mit
Responseelement
 Insertionsmedien
mit Responseelement
 Plakat- und Außenwerbung mit
Responseelement
 Elektronische
Medien mit
Responseelement
 Online-Werbung mit
Responseelement
Quelle: in Anlehnung an Liersch 2011, S. 88.
Darüber hinaus ist es hilfreich, zur Abgrenzung und Verdeutlichung der besonderen
Stellung von Markenwelten innerhalb der
verschiedenen Instrumente der Dialogkommunikation eine etwas tiefergehende
Einordnung vorzunehmen. Diese Aufgabe
leistet Übersicht 10.
Insbesondere die bereits angesprochene
High-Touch- vs. High-Tech-These begünstigt die Empfänglichkeit für und somit die
intendierte Wirkung des Emotional Branding
in einem erlebnisbetonten Umfeld, wie es
die in dieser Arbeit untersuchten Markenwelten durchweg bieten. Ein Blick auf aktuelle Statistiken zur Werbung in Deutschland
zeigt, welch unüberschaubarer Menge an
Werbebotschaften die Kundschaft täglich
ausgesetzt ist. 3,51 Mio. TV-Werbespots
mit einer Gesamtlaufzeit von 1.656.950
Minuten wurden im Jahre 2012 im deutschen Fernsehen ausgestrahlt (Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft 2013,
S. 334). Im Jahre 2012 wurde in Deutschland mit Fernsehwerbung ein Umsatz von
4,1 Mrd. EUR erzielt. Zeitschriften und Zeitungen zusammengenommen setzten im
gleichen Zeitraum mit Werbeanzeigen etwa
6 Mrd. EUR um. Im Internet wurden Werbe-
umsätze von 4,7 Mrd. EUR generiert und im
Radio investierten Unternehmen für Werbung immerhin noch 720 Mio. EUR (PwC
2013, S. 54ff.). Sollte es ein Verbraucher
schaffen, all diese Medienkanäle weit gehend zu meiden, so kann er sich Werbebotschaften dennoch nicht völlig entziehen, im
Gegenteil: im Bereich Außenwerbung wurde im Jahre 2012 z.B. auf Plakaten am
Straßenrand, auf Großflächen, an Flughäfen oder in öffentlichen Verkehrsmitteln im
Wert von knapp 900 Mio. EUR Werbung
betrieben (Zentralverband der deutschen
Werbewirtschaft 2013, S. 21). Vor diesem
Hintergrund hat die große Mehrzahl der
Konsumenten gegenüber Werbung inzwischen ein reaktantes Verhalten entwickelt,
um sich vor Reizüberflutung und Informationsüberlastung zu schützen (Foscht/
Brandstätter 2012, S. 672). Hinzu kommt,
dass laut einer aktuellen Umfrage des
Marktforschungsinstituts Nielsen das Konsumentenvertrauen in Werbebotschaften,
die über klassische Kanäle wie TV, Radio
oder Print transportiert werden, in Deutschland nur noch gering ausgeprägt ist. So
geben etwa 75% der Befragten an, Werbung auf diesen Kanälen „absolut nicht“
21
Markenwelten als Kommunikationsinstrument
oder „nicht sehr“ zu vertrauen (Nielsen.com
2012).
würdiger Kommunikation zu befriedigen
(Esch/Krieger/Strödter 2009, S. 87.).
Berücksichtigt man die aufgezeigte Entwicklung, so wird verständlich, aus welchen
Gründen viele Unternehmen die Verteilung
ihres Werbebudgets so modifizieren, dass
ein immer größerer Teil auf sog. Below-theLine-Maßnahmen entfällt (Esch 2012,
S. 293.). Denn während klassische Kommunikationsmittel wie Printanzeigen, Fernsehwerbung, Radiospots, Plakatwerbung
oder Kinospots, die als sog. Above-theLine-Aktivitäten bezeichnet werden und
naturgemäß in ihren Möglichkeiten der direkten und persönlichen Kundenansprache
eingeschränkt sind, oftmals an ihre Wirkungsgrenzen stoßen, schaffen es Belowthe-Line-Maßnahmen wie z.B. PromotionTeams, Events, Sponsoring, Virales Marketing, Guerilla-Marketing und insbesondere
auch die in dieser Arbeit untersuchten Markenwelten meist besser, das Bedürfnis nach
erlebnisorientierter und besonders glaub-
Die Erkenntnis, dass der Eignungsgrad in
Bezug auf die Erreichung wichtiger Marketing- und Kommunikationsziele zwischen
Below-the-Line-Maßnahmen und Abovethe-Line Maßnahmen z.T. deutlich auseinanderklafft, stützen die Ergebnisse einer
Studie von Kirchgeorg/Springer aus dem
Jahre 2006. Diese baten knapp 400 Marketingmanager aus unterschiedlichen Branchen nach ihrer persönlichen Einschätzung
der sechs Kommunikationsinstrumente
klassische Werbung, Messebeteiligung,
neue Medien, Promotionaktivitäten, Events
und Direktmailing in Bezug auf deren Eignung zur Erhöhung von Markenbekanntheit,
Markenvertrauen, Abverkäufen sowie Kundenbindung. Wie aus Abbildung 2 hervorgeht, haben Events, unter denen auch die
in dieser Studie diskutierten Markenwelten
zu verorten sind, einen besonderen Vorteil
gegenüber klassischen Kommunikationsin-
Abbildung 2: Empirische Erhebungsergebnisse zum Eignungsgrad der Kommunikationsinstrumente in Bezug auf verschiedene Marketingziele
klassische Werbung
Messebeteiligung
neue Medien
Promotionaktivitäten
Events
Direktmailings
100%
n = 372
90%
80%
Eignungseinschätzung
70%
60%
50%
40%
30%
20%
10%
0%
Erhöhung der
Markenbekanntheit
Aufbau von
Markenvertrauen
Quelle: Kirchgeorg/Springer 2006, S. 15.
22
Erhöhung des Abverkaufs
Stärkung der
Kundenbindung
Markenwelten als Kommunikationsinstrument
strumenten im Hinblick auf die Stärkung der
Kundenbindung und liegen zwecks des
Aufbaus von Markenvertrauen nahezu
gleichauf mit klassischer Werbung. Berücksichtigt man, dass seit Erscheinen der Studie im Jahre 2006 dem Eventmarketing
immer größere Relevanz bescheinigt wird,
während aktuelle Erhebungen, wie die oben
bereits angesprochene von Nielsen, der
klassischen Werbung einen signifikanten
Bedeutungsrückgang im Hinblick auf den
Aufbau von Markenvertrauen attestieren, so
sollten Events – und somit u.a. Markenwelten – inzwischen auch in dieser Kategorie
als führend erachtet werden. Im Gegenzug
zeigen die Studienergebnisse von Kirchgeorg/Springer, dass Instrumente der Live
Communication auf Grund der Standortgebundenheit und der damit einhergehenden,
vergleichsweise geringen Reichweite nicht
zur Massenkommunikation und somit nicht
besonders zur Erhöhung der Markenbekanntheit oder des Abverkaufs geeignet
sind.
2.2.
Markenwelten – Ziele und
Erfolgsfaktoren
Ergänzend zu den bereits dargelegten Auslösern, die den Bedeutungszuwachs von
Markenwelten erläutern, werden in der
Fachliteratur neben Zielen von Markenwelten auch eine Reihe von Erfolgsfaktoren
aufgeführt, wobei sich die Autoren zur Identifikation der selbigen meist mehr auf sachlogische Überlegungen, denn auf empirische Befunde stützen. Im Folgenden sollen
die auf diesem Gebiet bereits vorliegenden
Erkenntnisse unter Zuhilfenahme einer Literaturauswertung zusammengetragen werden. Ziel ist es, die auf diese Weise ermittelten Ziele und Erfolgsfaktoren im empirischen Teil dieser Studie zu überprüfen und
ggf. auch um branchenspezifische Aspekte
zu ergänzen.
Ein zentrales Ziel von Markenwelten ist die
Vermittlung von Markenerlebnissen, die
durch eine Vielzahl markenbezogener Sti-
muli transportiert werden können. Erlebnisse kann man in diesem Kontext als „mehr
oder weniger komplexe, personengebundene Emotionsbündel auffassen“ (Neumann
2008, S. 15). Markenerlebnisse zeichnen
sich insbesondere durch vier Charakteristika aus:
 „Markenerlebnisse sind sensorisch, d.h.
sie werden mit allen Sinnen erlebt.
 Markenerlebnisse sind affektiv, d.h. die
Marke erzeugt spezifische Gefühle, die
sich auf die Motivation auswirken.
 Markenerlebnisse sind verhaltensorientiert, d.h. sie führen zu Handlungen.
 Markenerlebnisse sind intellektuell, d.h.
sie resultieren aus dem Wissen zur Marke und den Erfahrungen“ (Esch/Gawlowski/Rühl 2012, S. 14, vgl. auch Brakus/
Schmitt/Zarantonello 2009, S. 60).
Ohne Zweifel treten Markenerlebnisse in
einer Vielzahl von Kontaktsituationen zwischen Zielgruppe und Marke auf, denn
markenbezogene Stimuli sind „part of a
brand’s design and identity, packaging,
communications, and environments“ (Brakus/Schmitt/Zarantonello 2009, S. 52). Da
in Markenwelten Kontaktintensität, Interaktionsqualität und Erfahrbarkeit jedoch ein
besonders hohes Niveau erreichen (Kirchgeorg/Springer 2010, S. 340), kann die
Vermittlung von nachhaltig positiv empfundenen Markenerlebnissen als das primäre
Ziel dieses Kommunikationsinstruments
erachtet werden. Denn wichtige, einstellungsbildende und verhaltensändernde Ziele, wie die Schärfung der Markenpersönlichkeit, die Erhöhung der Kundenzufriedenheit, die Stärkung der Kundenbindung
und die Bereitschaft zur Weiterempfehlung,
gelten als unmittelbare Folge positiver Markenerlebnisse (Brakus/Schmitt/Zarantonello
2009, S. 66). Insbesondere versprechen
sich Marketingentscheider von einer Markenwelt das Erreichen des Ziels einer erhöhten Kundenbindung an die eigene Marke. Während in der Vergangenheit auf
wachsenden Märkten oftmals die Neukun23
Markenwelten als Kommunikationsinstrument
dengewinnung die Richtung der strategischen Entwicklung vieler Unternehmen vorgab, so haben ganze Branchen heutzutage
mit Sättigungstendenzen und einem intensiven Wettbewerb zu kämpfen. Die erhöhte
Anzahl und die verbesserte Vergleichbarkeit
von Anbietern sowie deren Marken und
Produkten haben zudem bei vielen Kunden
die Wechselbereitschaft erhöht und die
Markenloyalität gesenkt (Bruhn 1999, S. 10;
Schneider 2000, S. 9). Markenwelten als
Quell multisensualer, hochrelevanter Markenerlebnisse gelten diesbezüglich somit
immer stärker als wirksames Gegenmittel.
Denn „die multisensuale Sinnesansprache
eignet sich hierbei besonders zur Schaffung
einzigartiger Erlebniserinnerungen“ (Meffert/
Burmann/Kirchgeorg, S. 698). In erster Linie
versprechen Markenwelten folglich eine
Verbesserung des Markenguthabens, das
die Markensympathie, das Markenvertrauen
und die Loyalität zur Marke umfasst (Esch
2012, S. 650).
Schließt man sich der Kategorisierung der
verschiedenen Zielgruppen einer Markenwelt nach Nufer an, der unterscheidet zwischen
 der Primärzielgruppe, zu der u.a. Besucher und Mitarbeiter zählen,
 der Sekundärzielgruppe, die u.a. Medienvertreter umfasst,
 und der Tertiärzielgruppe, zu der u.a.
Nicht-Besucher gehören (Nufer 2007,
S. 61),
so zeigt sich, dass Markenwelten weniger
auf den Verkauf als vielmehr auf „die positiv
erfahrbaren ‚Value-Added-Services‘ unter
Ausschluss der Konkurrenz“ abzielen
(Kirchgeorg/Springer/Ermer 2012, S. 304).
Somit lassen sich neben den bereits genannten Zielen von Markenwelten weitere,
unmittelbar in den Verantwortungsbereich
des Customer Relationship Managements
und darüber hinaus des Stakeholder Managements fallende Hauptziele erkennen, die
in Übersicht 11 zusammenfassend aufgeführt sind. Hervorzuheben ist dabei, dass
Markenwelten auch Ziele der internen
Kommunikation verfolgen, um Mitarbeiter
aus allen Unternehmensbereichen eine
Identifikationsplattform zu bieten, die diese
für die eigene Markenidentität sensibilisieren und begeistern soll. In Abstimmung mit
dem gewählten Format einer Markenwelt,
der eigenen Markenidentität und den angestrebten Zielgruppen erfahren diese Ziele in
der Praxis eine jeweils unternehmensindividuelle Priorisierung.
Zur Erreichung der diskutierten Ziele einer
Markenwelt gilt es eine Reihe von Erfolgsfaktoren zu berücksichtigen, die im Folgenden erläutert werden. Als der grundlegende
Baustein einer erfolgreichen Markenwelt ist
die Markenidentität zu betrachten. Denn
Übersicht 11: Hauptziele beim Einsatz von Markenwelten
Oberste Priorität
 Markenerlebnis
 Marken- und
Produktpräsenz
 Festlegung der eigenen
Position im
Wettbewerbsumfeld
 Imagesteigerung- und
pflege
Mittlere Priorität
 Information
 Steigerung des
Bekanntheitsgrads
 Interne
Kommunikationsziele
 Pflege und Aktivierung
von bestehenden
Geschäftsbeziehungen
 Vertrauensbildung
Untere Priorität
 Integration der Kunden in
den Geschäftsprozess
(z.B. Kunde als CoProduzent und
Ideengeber)
 Neukundengewinnung
 Umsatzgenerierung
Quelle: in Anlehnung an Kirchgeorg/Springer/Ermer 2012, S. 304f.
24
Markenwelten als Kommunikationsinstrument
wird in dieser Phase ein Fehler begangen,
so beeinflusst dies sämtliche Folgeschritte
in Planung, Konzeption und Umsetzung,
was zu einer nahezu vollständigen Irreversibilität der Fehleinschätzung führt, einen
immensen Glaubwürdigkeitsverlust nach
sich zieht und schließlich in einer Verfehlung der gesetzten marken- und kommunikationspolitischen Ziele resultiert. Aufbauend auf einer klar und unmissverständlich
formulierten Markenidentität sind vor der
Implementierung eines Markenweltkonzepts
weitere Erfolgsfaktoren von erhöhter Relevanz, die Berücksichtigung finden müssen,
um mithilfe der Markenwelt zu einem überdurchschnittlichen Fit zwischen Markenidentität und Markenimage beizutragen.
Ein in der Literatur übereinstimmend als
sehr wichtig erachteter Erfolgsfaktor einer
Markenwelt ist die Integration der selbigen
in den ganzheitlichen Kommunikationsmix
des Unternehmens. Integrierte Kommunikation fordert die gezielte und effektive Koordination der einzelnen verwendeten Kommunikationsinstrumente und -kanäle. Im
Einzelnen werden dabei die inhaltliche Integration, d.h. die thematische Abstimmung
durch Verbindungslinien, die formale Integration, so die Einhaltung formaler Gestaltungsprinzipien, und die zeitliche Integration, konkret die Abstimmung innerhalb und
zwischen den Planungsperioden, unterschieden (Bruhn 2008, S. 520). In diesem
Zusammenhang ergibt sich auch die insbesondere für die Konzeption der Markenwelt
so wichtige Zielgruppendefinition. Denn
daraus abgeleitet ist zu entscheiden, welchen Fokus die Bestandteile und Erlebnisangebote der Markenwelt aufweisen sollen. Somit ist die Frage zu klären, welches
Gewicht jeweils die einzelnen Elemente
beispielsweise in Bezug auf Informationsvermittlung, Markeninszenierung, Emotionalität, Erlebniswert, Interaktivität oder auch
Entspannung erhalten sollen (Zanger 2008,
S. 82).
Die Sicherstellung einer konsequenten
Wiedererkennbarkeit der Markenidentität
spielt aber nicht nur über die diversen
Kommunikationsinstrumente hinweg eine
Hauptrolle, sondern stellt auch innerhalb
einer Markenwelt eine Kernvoraussetzung
für den Erfolg, sprich die dauerhafte Verknüpfung zwischen der Marke und einer
oder mehreren Emotionen, dar. Die Vorteile
einer multisensualen Ansprache der Zielgruppe in einer Markenwelt kommen nur
dann in gewünschter Weise zum Tragen,
wenn die ausgesandten Reize – seien diese
nun haptischer, visueller, olfaktorischer oder
akustischer Art – und die Kombination aus
markenspezifischen Kernbestandteilen (z.B.
Produkte, Historie, Herstellung) sowie den
Zusatzangeboten verweildauerorientierter
Art (z.B. Gastronomie) als auch erlebnisorientierter Art (z.B. Fahrattraktionen) inhaltlich übereinstimmen und ein in sich harmonisches Bild der Markenidentität transportieren. Zudem ist zu berücksichtigen, dass die
multisensuale Zielgruppenansprache nicht
losgelöst von den unter der inszenierten
Marke angebotenen Produktkategorien gestaltet werden darf. Denn die Wichtigkeiten
der einzelnen Sinne für die Produkteinschätzung durch die Verbraucher unterscheiden sich zum Teil beträchtlich in Abhängigkeit von den Produktgruppen, wie
aus Übersicht 12 beispielhaft hervorgeht.
Ist ein Fit der dargelegten Elemente nicht
gewährleistet, so kommt es durch die dann
inkongruenten Reize „zu einer Aufnahmekonkurrenz, welche die Verarbeitung der
Reize erschwert und ein zersplittertes Markenbild entstehen lässt“ (Esch/Gawlowski/
Rühl 2012, S. 26; vgl. Zanger 2008, S. 82).
Erhebliche Wirkungsverluste sind die Folge
(Gröppel-Klein 2012, S. 48).
25
Markenwelten als Kommunikationsinstrument
Übersicht 12: Wichtigkeit der fünf Sinne für die Produkteinschätzung in ausgewählten
Produktkategorien (in Prozent der Nennungen; Mehrfachnennungen möglich)
Sinneswahrnehmung
Produktkategorie
Sehen/
Optisch
Hören/
Auditiv
Fühlen/
Haptisch
Schmecken/
Gustatorisch
Riechen
Sportbekleidung
86,6
10,2
82,3
8,4
12,5
Home
Entertainment
85,6
81,6
11,6
10,7
10,8
Auto
78,2
43,8
49,1
10,6
18,4
Telefon
68,9
70,2
43,9
8,0
8,9
Seife
36,0
6,7
61,5
5,6
90,2
Eiscreme
34,9
6,8
21,7
89,6
47,0
Soft Drink
29,6
13,2
15,1
86,3
56,1
Fast Food
26,3
12,0
10,4
82,2
69,2
Quelle: in Anlehnung an Kilian 2007, S. 326; Ergebnisse von Millward Brown aus dem Jahre
2003.
Dieser Aspekt steht in engem Zusammenhang mit der im optimalen Fall anzustrebenden, „austarierten Balance zwischen
Unterhaltung und Information für völlig unterschiedliche Zielgruppen“ (Kirchgeorg/
Springer/Ermer 2012, S. 306). Dabei ist zu
beachten, dass Besucher verschiedene
Bedürfnisse mitbringen, die es allesamt zu
beachten gilt, die jedoch – in Analogie zu
den bereits diskutierten Zielen – von Markenweltkonzept zu Markenweltkonzept unternehmensindividuell unterschiedlich stark
ausgeprägt sind und sich mitunter komplementär ergänzen, aber auch einen Gegensatz bilden können.
So existiert ein breites Spektrum an Bedürfnissen auf Seiten der Zielgruppen, von denen die am häufigsten zu beobachtenden in
Übersicht 13 aufgeführt sind. Zu beachten
ist, dass diese nicht vollends trennscharf
voneinander abgegrenzt werden können,
sondern vielmehr als übergeordnete Bedürfniskategorien zu verstehen sind, zwischen denen feine Nuancen bestehen, die
26
weitere, detailliertere Subkategorien nach
sich ziehen.
Als ein weiterer, besonders erfolgskritischer
Punkt einer Markenwelt wird in der Literatur
das sog. Behavioral Branding angesehen,
d.h. die Kommunikation der Markenidentität
nach innen in Richtung der Mitarbeiter, die
diese verinnerlichen und schließlich nach
außen verkörpern sollen. Die Sensibilisierung des Personals für ein markenkonformes Auftreten und das Commitment zur
Marke ist insbesondere für Mitarbeiter mit
direktem Kundenkontakt sehr wichtig. Diese
sollten sich selbst als Gastgeber fühlen, um
die Stärkung des Markenimages zu gewährleisten und zugleich für erhöhte Glaubwürdigkeit bei den Besuchern einer Markenwelt
zu sorgen (Esch/Strödter/Fischer 2006,
S. 408ff.) Eine entsprechende Auswahl und
Schulung des eingesetzten Personals vor
Ort ist demzufolge unumgänglich, da diese
von den Zielgruppen als Markenbotschafter
wahrgenommen werden (Pflaum 2005,
S. 567).
Markenwelten als Kommunikationsinstrument
Übersicht 13: Übergeordnete Bedürfniskategorien der Besucher von Markenwelten
Bedürfniskategorie
Inhalt
Unterhaltung
Die Markenwelt muss einen hohen Unterhaltungswert bieten und
sich zugleich mit außergewöhnlichen und neuen Erlebnissen von
vergleichbaren Formaten abgrenzen.
Information
Besucher möchten das Unternehmen, die Produkte und die Marke
in deren eigenem „Wohnzimmer“ kennenlernen.
Flow
Gelingt es der Markenwelt, einen positiv empfundenen Sog zu
erzeugen, der die Besucher fasziniert, so entsteht ein in sich
konsistentes Erlebnis, das die innere Beteiligung der Zielgruppen
derart steigert, dass im Optimalfall die Zeit aus den Augen verloren
wird.
Entspannung
Besucher erachten die Markenwelt als einen willkommenen
Ruhepol, der den Alltag vergessen macht.
Abwechslung
Die Zielgruppen erwarten von der Markenwelt einen hohen
„Infotainment Value“, d.h. eine abwechslungsreiche und mit hohem
Erlebnischarakter verbundene Verknüpfung zwischen informativen
und unterhaltsamen Elementen.
Gemeinschaft
Besucher möchten die Markenwelt nicht isoliert erfahren, sondern
schätzen das Gruppenerlebnis.
Wohlgefühl
Besucher erwarten eine große Wertschätzung seitens des Unternehmens gegenüber dem eigenen Interesse an der Marke. Keineswegs darf die Markenwelt den Anschein einer Werbeveranstaltung
erwecken.
Quelle: in Anlehnung an Opaschowski 2000, S. 59.
Des Weiteren gilt der Standort der Markenwelt als wesentlicher Erfolgsfaktor. Während dieser bei einer Entscheidung, die eigene Markenwelt als Brandland zu gestalten auf Grund der unmittelbaren Angliederung an ein Produktionswerk vorgegeben
ist, so ist die Standortwahl eines
Showrooms oder Flagship Stores als wichtige Frage zu diskutieren, die enorme Sorgfalt erfordert (Zanger 2008, S. 81). Mit der
Standortwahl einhergehende Folgen wie
einmalige und dauerhafte Kosten, Eignung
der infrastrukturellen Anbindung, Umsetzbarkeit der markenpolitischen Ziele und
angedachten Konzepte, Attraktivität der
Lage oder Mitarbeiterverfügbarkeit sind zu
diskutieren und im Sinne einer Trade-offEntscheidung, die es bei Bevorzugung eines bereits bestehenden Standorts gegenüber einem eigenen Neubau in der Regel
zu treffen gilt, gegeneinander abzuwägen.
27
Markenwelten in der Unternehmenspraxis: D. Swarovski KG
3.
3.1.
Markenwelten in der Unternehmenspraxis
D. Swarovski KG – Die
Kristallwelten als ein Ort
des Staunens3
3.1.1. Unternehmensvorstellung
1883 besuchte der Unternehmensgründer
Daniel Swarovski (1862-1956) die „Erste
Elektrische Ausstellung“ in Wien und war
begeistert von den Maschinen, die ganz
ohne Dampf angetrieben wurden. Er wollte
die neuen technischen Möglichkeiten unbedingt nutzen, um seiner Vision vom perfekt
geschliffenen Kristall näher zu kommen.
1892 meldete Daniel Swarovski nach langem Tüfteln und Experimentieren eine Maschine zum Patent an, die es erlaubte, Kristalle wesentlich präziser zu schleifen, als es
bis dahin von Hand möglich war.
1895 wanderte der aus Nordböhmen stammende Daniel Swarovski nach Wattens im
Tiroler Inntal aus und gründete dort mit finanzieller Unterstützung seines Pariser
Partners Armand Kosmann im gleichen
Jahr das Unternehmen mit dem Namen „A.
Kosmann, Daniel Swarovski & Co.“, der
nach einer Werkserweiterung auf den noch
heute gültigen Markennamen Swarovski
geändert wurde. Die Standortwahl fiel aus
zweierlei Gründen auf den kleinen Ort Wattens. Einerseits fürchtete Daniel Swarovski,
eine Unternehmensgründung in seiner
nordböhmischen Heimat würde auf Grund
der dortigen starken Präsenz der nach wie
vor in Handarbeit produzierenden Glasindustrie rasch sehr viele Nachahmer seiner
neuartigen maschinellen Glasschleiferei auf
den Plan rufen. Andererseits war sich
Swarovski schon damals dem hohen Energiebedarf seiner neuen Technologie be-
3
28
Die Fallstudie basiert u.a. auf Unternehmensinformationen, so www.swarovski.com, ergänzt um eigene Recherchen. Besonderer Dank gilt Frau
Christiane Gasser, Head of Channel Marketing,
D. Swarovski Tourism Services GmbH, Wattens,
Österreich.
wusst, einem Problem, für das er in der
geographischen Lage Wattens an der
Flussmündung eines wasserreichen Gebirgsbaches und der dort zur Vermietung
stehenden Räumlichkeiten der Rhomberg’schen Tuch- und Lodenfabrik mit einer
bereits vorhandenen Wasserkraftanlage
eine bestmögliche Lösung sah.
Im Laufe der nun bereits 118 Jahre währenden Firmengeschichte sah sich das Unternehmen mit vielen gesellschaftspolitischen Krisen und ihren unmittelbaren Folgen konfrontiert, wie etwa die Weltwirtschaftskrise 1929, den Anschluss Österreichs
an
das
nationalsozialistische
Deutschland 1938 oder die Ölkrise 1974,
als der Fokus von Swarovski noch weit
stärker auf dem zyklischen B2B-Geschäft
lag als heute. Swarovski verstand es wie
kaum ein anderer Wettbewerber, gestärkt
aus diesen Ereignissen hervorzugehen.
Zugleich legte Swarovski großen Wert auf
die Stärkung der eigenen Unabhängigkeit,
sowohl von nur wenigen Schlüssellieferanten als auch von nur wenigen, umsatzträchtigen Produkten. Kontinuierliche Innovation
auf unterschiedlichen Gebieten führte im
Laufe des 20. Jahrhunderts immer wieder
zur erfolgreichen Etablierung weiterer Geschäftsfelder und Produktlinien. Beispielhaft
sei in diesem Zusammenhang die 1976
erstmals bei den Olympischen Winterspielen in Innsbruck erprobte Idee, statt in erster
Linie Kronleuchterteilchen für den Großhandel, Figuren für private Sammler anzubieten. Dieser stetige Innovationsprozess
resultierte schließlich in der inzwischen
recht breiten und deshalb deutlich weniger
für zyklische Risiken anfälligen Aufstellung
des Unternehmens. Heute vereint die
Swarovski-Gruppe die Marken Swarovski
Company mit der Kristall-Sparte, Swarovski
Optik, Tyrolit und Swareflex unter einem
Dach, wobei man noch eine Reihe weiterer
Tochtergesellschaften führt, wie etwa
Swarovski Gems, Swarovski Entertainment,
Markenwelten in der Unternehmenspraxis: D. Swarovski KG
Swarovski Crystal oder Schonbek Worldwide Lighting, wie Übersicht 14 illustriert.
Seit Gründung agiert Swarovski als unabhängiges, familiengeführtes Unternehmen.
Trotz der zuweilen großen Spannungen und
Machtkämpfe zwischen den mittlerweile
etwa 200 direkten und angeheirateten
Nachkommen von Firmengründer Daniel
Swarovski wird das Unternehmen heute
unter
Konzernchef
Markus
LangesSwarovski von Familienmitgliedern der fünf-
Übersicht 14: Geschäftsbereiche der D. Swarovski KG
Geschäftsbereich
Swarovski
Company
Tyrolit
Swarovski
Optik
Swareflex
Etabliert
im Jahre
Profil
1895
„Erfindergeist, Poesie und zukunftsweisende Kristalltechnologie“
– das ist Swarovski Company, der weltweit führende Anbieter
von geschliffenem Kristall. Das Geschäft ist dabei sehr breit
aufgestellt. Sowohl die Lieferung von losen Komponenten an
sowie das Co-Branding mit Mode- und Schmuckdesignern als
auch das klassische Endkundengeschäft mit Kristallschmuck
und nicht unmittelbar mit Swarovski assoziierten Produkten, wie
z.B. Parfum oder Beauty- und Pflegeprodukten, stehen auf der
Agenda. Swarovski Company führt in 42 Ländern weltweit 1.250
eigene Geschäfte und ist in etwa 1.100 von Partnern geführten
Boutiquen präsent. Im Jahre 2012 konnte im Geschäftsbereich
Kristall mit 25.135 Beschäftigten an acht internationalen
Produktionsstandorten, so in Österreich, China, Indien,
Liechtenstein, Thailand, Tschechien und den USA, ein Umsatz
von 2,38 Mrd. EUR generiert werden.
1919
Tyrolit ist ein weltweit führender Hersteller für Schleif-, Trenn-,
Säge- und Bohrwerkzeuge. Mit über 80.000 Produkten und
4.628 Mitarbeitern an 27 Standorten in 11 Ländern steuerte
Tyrolit 2012 einen Beitrag von 578 Mio. EUR zum
Konzernumsatz bei.
1949
Swarovski Optik ist auf die Entwicklung und Herstellung von
fernoptischen Geräten im Premiumsegment spezialisiert. Die
Ferngläser, Teleskope, Zielfernrohre, Entfernungsmesser und
Nachtsichtgeräte finden weltweit Absatz und konkurrieren dabei
mit Global Playern wie Leica oder der Carl Zeiss Gruppe. Im
Jahre 2012 erwirtschaftete die Sparte mit über 800 Mitarbeitern
einen Umsatz von 117,6 Mio. EUR.
1950
Swareflex bietet neben den etablierten Glasreflektoren auch
intelligente Verkehrssicherheits- und Beleuchtungssysteme auf
LED-Basis, Beleuchtungslösungen für Shops, Hotels und
Industriegebäude sowie hochwertige Glasoptiken für vielfältige
Anwendungen an. Swareflex firmiert erst seit Oktober 2011 als
eigenständige GmbH, weshalb ein separater Umsatzausweis
bislang nicht vorliegt.
29
Markenwelten in der Unternehmenspraxis: D. Swarovski KG
ten Generation erfolgreich geführt. Gesamthaft beschäftigte die Swarovski-Gruppe
zum Stichtag 31. Dezember 2012
30.600 Mitarbeiter, erzielte einen Umsatz
von 3,08 Mrd. EUR in mehr als 120 Ländern
der Welt und ist weiterhin auf Wachstumskurs, wie die Umsatzsteigerung um etwa
7,3% gegenüber dem Vorjahr belegt. Über
genaue Kennzahlen zum Gewinn der einzelnen Sparten schweigt sich das Wattenser Familienunternehmen aber traditionell
aus.
troffen vom Schloss Schönbrunn in Wien.
Ein Blick auf die Herkunft der Besucher
verdeutlicht, welch hohen Stellenwert die
Marke Swarovski international besitzt. 2012
wurden Besucher aus mehr als 60 Nationen
registriert. Im Einzelnen stellt sich deren
Verteilung wie in Abbildung 3 dar. Mitarbeiter aus 20 Nationen, welche die Besucher in
ebenso vielen Sprachen begrüßen, unterstreichen den Wert, den man in den Swarovski Kristallwelten auf Internationalität legt.
Bei Inbetriebnahme vor 18 Jahren waren
Erfolge dieser Größenordnung keineswegs
abzusehen, vielmehr wurde man von dem
Besucheransturm förmlich überrannt. Bereits im ersten Jahr strömten mehr als
200.000 Besucher in die neu errichtete und
von André Heller, einer der weltweit einflussreichsten und erfolgreichsten Multimediakünstler, gestaltete Markenwelt. Aus
diesem Grund begann man im Jahre 2002
mit einer ersten Erweiterung der Kristallwelten mit einem Investitionsvolumen von 15
Mio. EUR, um nach Fertigstellung im Jahre
2003 dem enormen Zuspruch mit optimierter Infrastruktur und ausgedehntem Angebot besser gerecht werden zu können. Eine
zweite Erweiterung mit einem Investitions-
3.1.2. Die Markenwelt: Swarovski
Kristallwelten
Wie groß die Faszination ist, die Swarovskis
Kristallwelten weit über die Grenzen des
kleinen Wattens hinaus ausstrahlen, wird
bereits deutlich bei einem nüchternen Blick
auf die beeindruckenden Besucherzahlen.
Seit der Eröffnung der Markenwelt anlässlich des 100-jährigen Firmenjubiläums im
Jahre 1995 passierten schon mehr als
11 Mio. Besucher die Eingangstore. Mit
mittlerweile bereits etwa 700.000 Besuchern pro Jahr avancierten die Kristallwelten inzwischen zur zweitmeist besuchten
Sehenswürdigkeit Österreichs, einzig über-
Abbildung 3: Besucher der Kristallwelten nach Nationen 2012
Angaben
in Prozent
21
Deutschland
26
Österreich
Italien
Indien
2
3
China
Frankreich
3
Schweiz
4
13
4
Niederlande
USA
5
Sonstige
9
30
Russland
10
Markenwelten in der Unternehmenspraxis: D. Swarovski KG
volumen von 10 Mio. EUR folgte 2007. Im
Januar 2013 gab man die Absicht zu einer
dritten Erweiterung bekannt, die sich derzeit
in der Phase der Detailplanung befindet.
Unter Einsatz von etwa 34 Mio. EUR soll
die bisherige Fläche von 3,5 Hektar auf 7,5
Hektar erweitert und damit mehr als verdoppelt werden, wodurch weitere Attraktionen im weitläufigen Außenbereich geschaffen werden sollen, um ganzjährig die Anziehungskraft der Kristallwelten zu erhöhen.
Fashion-Magazinen schaltet das Unternehmen erst seit den 1990er Jahren und
auch im Social-Media-Bereich ist man erst
seit wenigen Jahren aktiv. Ein wichtiger
Baustein des Kommunikationsmix stellt
emotionsgeladenes und eine breite sowie
internationale Zielgruppe ansprechendes
Product Placement dar, beispielsweise im
neuesten Bond-Streifen „Skyfall“ oder in
den Filmen zur Erfolgsserie „Sex and the
City“.
Auslöser, die das Unternehmen 1995 bewogen haben, eine eigene Markenwelt zu
entwickeln, waren sowohl interner als auch
externer Natur. Einerseits wollte man einen
Ort der Begegnung, Information und Identifikation für die etwa 5.000 Mitarbeiter vor
Ort schaffen, auch um die Verbundenheit
des Unternehmens zum Standort Wattens
auszudrücken und die Betonung des Familiengedankens zu unterstreichen. Ebenso
für die weltweit in vielen Ländern tätigen
Beschäftigten von Swarovski sollte die Markenwelt einen wichtigen Bezugspunkt einnehmen, der im Idealfall als „Mekka des
Kristalls“ die Unternehmensidentität in konzentrierter Form vermitteln kann. Die Betonung des Familiengedankens und der
Freundlichkeit der Marke spielte demzufolge von Anfang an eine zentrale Rolle. Auch
im Hinblick auf die von Swarovski verwendeten klassischen Kommunikationsinstrumente kann die Entwicklung der Kristallwelten als logischer Schritt eingestuft werden.
Swarovski setzt von jeher auf eine starke
Betonung der persönlichen und emotionsgeladenen Kommunikation. So lag der Fokus schon immer auf einer besonders kundennahen Kommunikation, was durch die
Eröffnung der Swarovski-Boutiquen in exklusiven Innenstadtlagen oder auch durch
die breite Präsenz an wichtigen Flughäfen
der Welt zu häufigem Kontakt der Kundschaft mit der Weltmarke Swarovski führt.
Massenmediale Kommunikation wird bei
Swarovski eher als Ergänzung verstanden.
Bis heute wirbt Swarovski nicht in TV-Spots.
Printanzeigen in Bord- und High-End-
Andererseits führten auch externe Gründe
zu dem Entschluss, das Projekt Kristallwelten zu verwirklichen. Das Unternehmen
stellte vor 1995 immer wieder fest, dass
Besucher von Wattens einen solch faszinierenden Ort, an dem man unmittelbar mit der
Marke Swarovski in Kontakt treten kann und
der die lange Tradition des Unternehmens
erlebbar werden lässt, schmerzlich vermissten. So schossen Swarovski-Fans Fotos vor
den verschlossenen Werkstoren oder vor
der im Ort Wattens zu findenden Statue von
Daniel Swarovski und besuchten den etwas
abgelegenen,
wenig
eindrucksvollen
Swarovski-Shop am anderen Ende von
Wattens. Der Wunsch nach einem tatsächlichen Erleben des „Mythos Swarovski“,
insbesondere geäußert vom heute nicht
mehr ganz so mitgliederstarken Club
Swarovski Crystal Society mit damals noch
über 400.000 und heute noch knapp
300.000 passionierten Sammlern, blieb bis
zur Errichtung der Kristallwelten unerfüllt.
Die Nachfrage nach einer interaktiven und
erlebnisorientierten Markenwelt war folglich
schon Anfang der 1990er Jahre spürbar,
wenngleich das große Ausmaß des Besucherinteresses damals noch nicht abzusehen war.
Wie bereits angedeutet, durchlaufen die
Kristallwelten seit Eröffnung einen stetigen
Prozess der Verwandlung, um sowohl den
vielfältigen Facetten der Faszination Kristall
als auch den sich wandelnden Bedürfnissen
der Besucher gerecht werden zu können.
Startete man anfangs mit lediglich sieben
31
Markenwelten in der Unternehmenspraxis: D. Swarovski KG
Showrooms, sog. Wunderkammern, so verfügt die Markenwelt derzeit schon über
14 Ausstellungsräume, die allesamt mit
wechselnden Malereien, Plastiken und Installationen weltberühmter Künstler wie
Andy Warhol, Pablo Picasso oder Marc
Chagall bestückt sind und im Zusammenspiel mit harmonischen Duftkompensationen und geheimnisvollen Klängen ein multisensuales Erlebnis bieten. Trotz der kontinuierlichen Entwicklung der Markenwelt ist
der rote Faden geblieben, der sich manifestiert in Form der bereits seit Anbeginn verfolgten, riskanten, aber wie sich herausgestellt hat außerordentlich erfolgreichen Verschmelzung der Marke Swarovski mit internationaler Kunst und Kultur sowie der idyllischen Berglandschaft des Inntals. Ganz
bewusst irritiert man die Besucher und zieht
ein Spiel mit den Gegensätzen auf, was
einerseits polarisiert, andererseits aber
auch geschickt den Zauber des Kristalls
und die Kraft der aus dem oftmals als provinziell wahrgenommenen Tirol stammenden Weltmarke Swarovski transportiert.
Nach Ankunft im etwas verschlafen wirkenden Wattens und nach Einlass in die Kristallwelten werden die Besucher in Sichtweite zum nüchtern industriell daherkommenden Werksgelände von dem inzwischen
weltberühmten, wasserspeienden „Grünen
Riesen“ in Empfang genommen, der zugleich als Erkennungsmerkmal und Symbolfigur
der
Markenwelt
dient.
CNNNachrichten im Eingangsbereich informieren noch über das Weltgeschehen, bevor
man in eine Welt abtaucht, die so sehr polarisiert, dass sie je nach Betrachtungsweise
und Stimmungslage als verstörend, überwältigend, entspannend oder hochkomplex
wahrgenommen wird. Dies führt dazu, dass
sich jeder Besucher auf Grund des gewollt
großen Interpretationsspielraums der Exponate ein vollkommen individuelles Bild der
Kristallwelten zeichnen kann, was letztendlich auch einen wiederholten Besuch fördern soll. Swarovski legt besonderen Wert
darauf, dass der hohe künstlerische An32
spruch der Markenwelt dazu führt, dass die
Kristallwelten als einzigartig und in keiner
Weise als austauschbar wahrgenommen
werden, oder wie Swarovski es formuliert:
„Das Reich des Riesen ist ein Ort, den man
nie zweimal auf dieselbe Art erlebt.“ Exemplarisch sei an dieser Stelle das in der ersten
Wunderkammer nach der Empfangshalle
befindliche „Jim Whiting‘s Mechanical Theatre“ genannt, das auf den ersten Blick wie
eine bizarre Modenschau lauter und zuweilen bedrohlicher Roboter anmutet. Stellt der
von Jim Whiting designte Ausstellungsraum
keine unmittelbar ersichtliche Verbindung
zum Swarovski-Kristall dar, so ist dies im
Kristalldom als Hauptattraktion der Markenwelt ganz anders. Hier wird mithilfe von
595 Spiegeln die Illusion erzeugt, sich inmitten eines überdimensional großen Kristalls
zu befinden, der auf Grund wechselnder
Lichtverhältnisse in verschiedenen Farben
erstrahlt. Dies verdeutlicht die Vielfalt und
die Gegensätze der Ausstellungsräume,
welche die Erinnerungsleistung der Besucher an die Kristallwelten signifikant steigern soll: Einerseits legen Wunderkammern
wie das angesprochene „Jim Whiting’s Mechanical Theatre“ ganz bewusst Schwerpunkte, welche die vor dem Besuch bei der
überwiegenden Mehrheit der Gäste aufgebauten Erwartungen enttäuschen. Andererseits werden in Showrooms wie dem Kristalldom aber genau diese Vorstellungen,
nämlich die Darstellung des Materials Kristall in seiner reinsten Form, in beeindruckender Art und Weise erfüllt. Zwar werden
auch geführte Rundgänge angeboten, das
Gros der Besucher erkundet die Markenwelt
jedoch auf eigene Faust, und zwar genau
deshalb, weil die künstlerische Gestaltung
eine individuell völlig unterschiedliche Wirkung entfaltet, die erst bei intensiver Auseinandersetzung mit den Exponaten, zu denen auf Touchscreens in unterschiedlichen
Sprachen Informationen bereitgestellt werden, vollständig zur Geltung kommt. Es
bleibt dem Besucher überlassen, die von
Swarovski mit dieser zunächst unerwarteten
Markenwelten in der Unternehmenspraxis: D. Swarovski KG
und untypisch anmutenden Inszenierung
verfolgte Intention zu entschlüsseln.
Erst am Ende der Markenwelt bietet sich
dem interessierten Besucher im 14. Ausstellungsraum namens „Timeless Swarovski“ die Möglichkeit, sich über die Geschichte des Unternehmens mithilfe von
Videos und historischen Ausstellungsstücken zu informieren, aber auch hier gewährt
Swarovski keinerlei Einblick in das gut gehütete Produktionsgeheimnis. Ganz offensichtlich liegt der Fokus der Kristallwelten
weniger auf der Präsentation handfester
Informationen als vielmehr auf einer nachhaltigen, erlebbaren und emotionsgeladenen Inszenierung der Marke Swarovski und
des Produkts Kristall. An diesem Punkt manifestiert sich laut Swarovskis Marktforschungsaktivitäten der größte Kritikpunkt
vieler Besucher, wie etwa die im 2-JahresRhythmus durchgeführten Image-Analysen
der Kristallwelten, in unregelmäßigen Abständen durchgeführte internationale Markenstudien sowie die ständige Marktforschung zeigen. Vielfach geäußerte Erwartungen, einen Einblick in die tatsächliche
Produktion des Unternehmens zu erhalten,
kann Swarovski auf der einen Seite aus
Gründen der Arbeitssicherheit, des reibungslosen Produktionsablaufs und zum
Schutz vor Industriespionage nicht erfüllen.
Auf der anderen Seite ist man bei Swarovski auch überzeugt, dass die Preisgabe zu
vieler „Hard Facts“ wie z.B. Hintergrundinformationen zur Produktion und zu Designvorgängen mit enormen Einbußen an
Strahlkraft des Faszinosums Kristall einhergingen.
Vor Verlassen des Gebäudes werden die
Besucher noch unter dem Eindruck des
zuvor Erlebten durch den „15. Showroom“
geführt, nämlich den weltgrößten Swarovski-Shop als heimliches Herzstück der
Markenwelt. Ohne Zweifel ist die Umsatzgenerierung hier ein Primärziel, ebenso
wichtig ist aber auch die Schärfung des
Markenbilds. Als einziger Shop weltweit
wird in den Kristallwelten das gesamte Produktportfolio der Marke Swarovski offeriert.
Angefangen von den beliebten Sammelfiguren über klassischen Kristallschmuck bis hin
zu hochwertigen Ferngläsern und Präzisionsgeräten sind hier Produkte jeglicher Art
und Preisklasse zu finden und werden in
weltweit unvergleichlicher Weise inszeniert
und erlebbar gemacht. Viele Besucher werden sich hier erstmals der enormen Bandbreite der unter der Marke Swarovski vertriebenen Produkte bewusst, was überaus
stark und nachhaltig in das Markenguthaben Swarovskis einzahlt und dem Unternehmen darüber hinaus eine gewisse Steuerung der Nachfrage erlaubt. Gezielt setzt
Swarovski in den Wunderkammern zuvor
auf den entschleunigenden Charakter der
Ausstellungsstücke, um die Besucher den
Alltag vergessen und sie in „erhitztem“ Zustand im Shop eintreffen zu lassen. Gemäß
dem Hauptslogan der Markenwelt sollen auf
„Momente des Staunens“ „funkelnde Einkaufserlebnisse“ folgen. In Einklang mit der
Vision von Firmengründer Daniel Swarovski, Kristall als „den leistbaren Diamanten
für jedermann“ zu vertreiben, positioniert
sich Swarovski hier als Anbieter des „demokratischen Luxus“, was sich im bereits
angesprochenen breiten Angebot mit einer
ebenso breiten Preisspanne zementiert, um
unterschiedlichste Zielgruppen ansprechen
zu können und auch den Besonderheiten
der internationalen Kundschaft, wie beispielsweise der in Großbritannien im Gegensatz zu deutschsprachigen Ländern
hohen Nachfrage nach Brautschmuck von
Swarovski, gerecht werden zu können.
Diese „funkelnden Einkaufserlebnisse“ stellen neben dem erhobenen Eintrittspreis von
11 EUR tragende Säulen des Geschäftsmodells der Swarovski Kristallwelten dar. Denn
im Gegensatz zu vielen anderen Markenwelten, welche als reines Marketinginstrument mit entsprechendem Ausgabenbudget
angesehen werden, die nur marginale unmittelbare Rückflüsse generieren und demzufolge keinem oder nur geringem operati33
Markenwelten in der Unternehmenspraxis: D. Swarovski KG
ven Kosten- und Ertragsdruck unterliegen,
ist Swarovski bereits einen großen Schritt
weiter. Im Laufe der Jahre haben sich die
Ziele, die man mit den Kristallwelten verfolgt, unter dem Eindruck der herausragenden Erfolgsgeschichte verändert. Standen
zu Beginn in erster Linie markenpolitische
Ziele im Vordergrund, so existiert inzwischen die Vorgabe, auch wirtschaftlich ein
unmittelbar positives Ergebnis zu erzielen,
was insbesondere dank der starken Verkaufszahlen im Swarovski-Shop vor Ort in-
zwischen mühelos erreicht wird. Somit übernehmen die Kristallwelten zwar noch immer
sehr wichtige markenpolitische Funktionen,
können aber mittlerweile kostendeckend
und sogar mit Gewinn betrieben werden.
Trotz der hohen Komplexität und der für
viele Besucher zunächst erschwerten Zugänglichkeit der Verschmelzung von Kunst,
Kultur und Umgebung ist es ein erklärtes
Ziel der Kristallwelten, ein möglichst breites
Publikum anzusprechen und die Familien-
Übersicht 15: Kulturprogramm der Kristallwelten
Bezeichnung
Angebot
Kinder im
Riesen
Ganzjährig werden kind- und altersgerechte Workshops für vier- bis
sechsjährige und für sieben- bis zwölfjährige Gäste angeboten. Kindgerechte Führungen, spezielle Angebote für Kindergärten und Schulklassen sowie die Ausrichtung privater Geburtstagspartys runden das
Angebot ab.
Kunst im
Riesen
Im Rahmen dieses Programms verwandeln sich die Wunderkammern
immer wieder in Bühnen für neue Ausstellungen wechselnder Künstler.
Seit dem 28. September 2012 bespielt z.B. der israelische Designer Arik
Levy einen Ausstellungsraum mit seinen Assoziationen zum Thema
Kristall.
Musik im
Riesen
Zum zehnten Jubiläum von „Musik im Riesen“ richteten die Swarovski
Kristallwelten ein deutlich erweitertes Festival mit zwölf Konzerten an
sechs Tagen im Mai 2013 aus. Dieses Jahr stand die Violine im Fokus
der renommierten Konzertreihe, zu Gast war u.a. die deutsche Violinistin
Isabelle Faust.
Werkstätte im
Riesen
Sie versteht sich als offener Raum für eigenes Gestalten mit Kristall, als
Ort der kreativen Begegnung für alle Altersklassen. Dazu werden
Experten, Künstler, Designer oder Literaten eingeladen.
Familien im
Riesen
Im Rahmen dieses Programms konkurrieren die Kristallwelten direkt mit
der beeindruckenden Tiroler Natur. Swarovski positioniert seine Markenwelt auch als beliebtes Ausflugsziel für Familien, insbesondere an Feiertagen sind die Kristallwelten ein hochfrequentiertes Ziel. Ganzjährig lädt
die sog. RiesenTour Eltern und Kinder auf eine interaktive Reise durch
die Wunderkammern, im Sommer werden Picknicks im Park veranstaltet.
Kulinarium im
Riesen
Auch ohne Besuch der Kristallwelten gewährt Swarovski Zugang zum
CAFÉ-terra. Im Rahmen des Kulinarium im Riesen werden das ganze
Jahr über wechselnde kulinarische Angebote offeriert.
34
Markenwelten in der Unternehmenspraxis: D. Swarovski KG
freundlichkeit der Marke zu verdeutlichen.
Während gerade Kinder viele der skurrilen
Ausstellungsräume eher befremdlich wahrnehmen, legt Swarovski großen Wert darauf, dass das regelmäßig angebotene Kulturprogramm sowie der weitläufige Außenbereich mitsamt einem Spielplatz auch den
Wünschen der jungen Gäste Rechnung
tragen. Im Rahmen des Programms „Kinder
im Riesen“ soll die Faszination Kristall für
die kleinen Gäste erlebbar werden und das
Markenbild bereits frühzeitig im Bewusstsein der jungen Zielgruppe fest verankern.
Ob Workshops, Werkstätten, kindgerechte
Führungen, spezielle Angebote für Kindergärten und Schulklassen oder Geburtstagspartys: Swarovski bemüht sich sehr um
ein familien- und kinderfreundliches Auftreten.
Darüber hinaus leistet Swarovski mit den
Kristallwelten inzwischen einen sehr wertvollen Beitrag zum Kulturprogramm der
Region Tirol, nicht zuletzt, um die regionale
Verbundenheit unter Beweis zu stellen, sich
als regionales Ausflugsziel im landschaftlich
überaus reizvollen Inntal zu profilieren und
zu zeigen, dass man sich als großes Unternehmen auch der gesellschaftlichen Verantwortung vor Ort bewusst ist. Übersicht 15 gibt einen Überblick über die Vielfalt des mittlerweile auch über die Grenzen
Tirols beliebten Kulturprogramms der Kristallwelten, das zudem zahlreiche interaktive
Möglichkeiten bietet und ganz im Zeichen
der Symbolfigur der Markenwelt, dem „grünen Riesen“, steht.
3.1.3. Zwischenfazit und
künftige Entwicklung
„Momente des Staunens“ – Der Slogan der
Kristallwelten gibt bereits kurz und knapp
die wichtigsten Ziele von Swarovskis Markenwelt preis. Swarovski beschreibt den
Besuch der Kristallwelten als eine umfassende Sinnesreise und als ein WellnessProgramm, in dessen Fokus eindeutig die
Emotionalisierung der Marke Swarovski und
das Erlebbarmachen des Faszinosums
Kristall stehen und nur nachrangig die Bereitstellung handfester Informationen zu
Design- und Produktionsprozessen. Swarovski legt dabei besonders großen Wert auf
eine freundliche und familiengerechte Positionierung der Marke sowohl gegenüber
internen als auch gegenüber externen Anspruchsgruppen. Letztendlich verspricht
man sich von den Kristallwelten auch erhebliche Fortschritte in Sachen Kundenbindung, Neukundengewinnung und Vertrauensaufbau, die klassische Kommunikationsinstrumente nur in begrenztem Maße zu
leisten im Stande sind. Das breite und in
regelmäßigen
Abständen
wechselnde
Kunst- und Kulturprogramm soll zum wiederholten Besuch der Markenwelt einladen.
Auch für B2B-Kunden sowie Designer aus
aller Welt stellen die Kristallwelten einen
wichtigen Anlaufpunkt dar, um den Geschäftspartner Swarovski besser kennenzulernen, nicht zuletzt mittels exklusiven und
eigens auf die Bedürfnisse und Eigenheiten
von Geschäftskunden zugeschnittenen Führungen und Veranstaltungen. Die positive
Beziehung zwischen der ohnehin schon
starken, traditionsreichen und international
bekannten Marke Swarovski und den Kristallwelten beruht dabei auf Wechselseitigkeit, Erfolge von Marke und Markenwelt
bedingen und beschleunigen einander.
Trotz oder gerade wegen des anhaltenden
Erfolges der Kristallwelten ist Swarovski
stets auf der Suche nach Verbesserungsund Entwicklungspotenzial. Zu diesem
Zweck erhebt Swarovski umfangreiches
Datenmaterial und Kundenfeedback und
generiert verlässliche Erfolgskriterien. Kontinuierlich erhobene Kennzahlen wie Besucherzahlen, Herkunft und Umsätze nach
Nationen und innerhalb Österreichs auch
nach Bundesländern sowie Verweildauer in
der Markenwelt liefern neben dem gezielten
Auswerten von Kundenmeinungen wichtige
Ansatzpunkte für zukünftige Maßnahmen.
Einzig der Anteil derer, die zum wiederhol35
Markenwelten in der Unternehmenspraxis: D. Swarovski KG
ten Male die Kristallwelten besuchen, wird
bislang nur unregelmäßig identifiziert. In
diesem Zusammenhang nutzt Swarovski
seine Markenwelt in besonderen Fällen
auch als Testplattform, z.B. um erste Erkenntnisse zur Marktakzeptanz eines Neuprodukts zu gewinnen oder die Zugkraft
einer neu lancierten und eng auf bestimmte
Zielgruppen zugeschnittenen Submarke zu
evaluieren.
Ein zentraler Unterschied zu anderen Markenwelten ist die Vorgabe eines operativ
gewinnbringenden Betriebs. Im Gegensatz
zu vielen anderen Markenwelten hat man
bei Swarovski somit in den 18 Jahren nach
Eröffnung der Kristallwelten schon einen
Status erlangt, dem andere Unternehmen
zwar zumeist auch Schritt für Schritt entgegenstreben möchten, für dessen Erreichung
in der Regel aber kein verbindlicher Zeitrahmen festgelegt werden kann und soll,
weil dort markenpolitische Ziele das Ziel der
Umsatzgenerierung und Gewinnerzielung
noch deutlich stärker dominieren als dies
bei Swarovskis Kristallwelten inzwischen
der Fall ist. Ein weiterer offensichtlicher
Unterschied liegt im enormen künstlerischen Anspruch der Kristallwelten, der auch
dazu führt, dass die verkehrsgünstig gelegenen Kristallwelten als familiengerechtes
Ausflugsziel angesehen werden und somit
auch in Konkurrenz zur imposanten Tiroler
Landschaft stehen. Die erfolgreiche, aber
durchaus streitbare und polarisierende
Symbiose zwischen Kunst, Kultur, Markenfaszination und beeindruckender Naturkulisse verleiht der Markenwelt ein einzigartiges Alleinstellungsmerkmal. Wie stark dieses Alleinstellungsmerkmal zu wirken vermag, zeigt der Umstand, dass es den Kritikpunkt des fehlenden Einblicks in die Produktion wettmachen und sogar überkompensieren kann.
Swarovskis Erfolg ist neben den diskutierten Faktoren auch auf ein besonders gutes
und ohne Zweifel auch glückliches Timing
zurückzuführen. Als das Unternehmen 1995
36
seine Kristallwelten auf den Weg brachte,
profitierte Swarovski bereits vom zunehmenden gesellschaftlichen Trend hin zur
Erlebnisorientierung und war andererseits
einer der Pioniere auf dem Gebiet der interaktiven und emotionsgeladenen Markeninszenierung im Rahmen unternehmenseigener Erlebniswelten. Beispielsweise zog die
deutsche Automobilindustrie, heute nahezu
durchgängig mit imposanten Markenwelten
präsent, erst Jahre später nach. Auch in
Zukunft verspricht man sich bei Swarovski
große Erfolge der Kristallwelten, wie u.a.
das bereits angesprochene Investitionsvorhaben von 34 Mio. EUR bis 2015 beweist.
Dieses klare Bekenntnis zum Instrument
Markenwelt geht einher mit einem professionellen und sehr strukturierten Businessplan, der im krassen Gegensatz zu den
Anfängen der Kristallwelten steht, als man
noch keinerlei Erfahrungen bezüglich der
Zukunftsfähigkeit des Konzeptes vorzuweisen hatte und Prognosen dementsprechend
schwierig zu erstellen waren. Vor dem Hintergrund einer erlebnisorientierten Gesellschaft, in der die Bedeutung von Marken
trotz des bereits hohen Standings stetig
zunimmt, sieht Swarovski seine Kristallwelten als wichtigen Baustein und sinnvolle
Ergänzung der zukünftigen Markenstrategie
des Unternehmens an, die ungeachtet des
schon heute herausragenden Erfolgs weiteres Potenzial bergen.
Markenwelten in der Unternehmenspraxis: Dr. August Oetker KG
3.2.
Dr. August Oetker KG –
Markeninszenierung durch
Verbindung von Tradition
und Moderne4
3.2.1. Unternehmensvorstellung
Die Anfänge der Marke Dr. Oetker datieren
zurück auf das Jahr 1891, als der gelernte
Apotheker Dr. August Oetker (1862-1918)
die Aschoff’sche Apotheke in Bielefeld erwarb. Noch heute gilt die Übernahme der
Apotheke zum 01. Januar 1891 als das
Gründungsdatum des Unternehmens.
Der Bäckerssohn August Oetker entwickelte
schon als Kind ein Gespür für die Produkte,
die ihn und das Unternehmen Dr. Oetker
später erfolgreich machen sollten. Die Vision von der Gelingsicherheit, noch heute ein
essenzieller Bestandteil der Markenidentität
von Dr. Oetker, trieb den jungen Dr. August
Oetker so sehr um, dass er im Labor seiner
Apotheke nach vielen Versuchen im Jahre
1893 schließlich die richtige Rezeptur für
das Backpulver entwickelte. Dieses garantierte erstmals, durch Vermischung eines
Pfund Mehls mit der genau abgestimmten
Menge Backpulver stets einen gelungenen
Kuchen zubereiten zu können. Zwar hatte
Eben Norton Horsford, ein ehemaliger Student des Gießener Chemikers Justus von
Liebig, der ebenfalls auf diesem Gebiet experimentiert hatte, schon mehr als drei
Jahrzehnte zuvor ein „selbsttätiges Backmehl“ entwickelt, doch erst die Verbesserungen durch Dr. August Oetker, der das
Produkt lagerfähig und geschmacksneutral
machte, verliehen dem Backpulver die Eignung für den Allgemeingebrauch. Dr. Oetker taufte seine neue Erfindung auf den
Namen „Backin“, das noch heute von der
4
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG vertrieben wird.
Neben Backin produzierte das junge Unternehmen im Jahre 1894 bereits PuddingPulver, Einmach-Hilfe sowie Vanillin-Zucker
und erreichte eine Jahresproduktion von
600.000 Päckchen der genannten Produkte,
die nahezu ausschließlich in Handarbeit
hergestellt und abgefüllt wurden. Nachdem
sich Dr. Oetker 1903 sein „Verfahren zur
Herstellung von dauerhaftem Backpulver
oder backfertigem Mehl“ patentieren ließ,
stand dem weiteren raschen Wachstum des
Unternehmens zunächst nichts mehr im
Wege. Der Umzug des Unternehmens aus
der Aschoff’schen Apotheke in eine neu
gebaute Fabrik, kontinuierliche Erweiterungen über die Jahre hinweg und die 1906
erstmals in Betrieb genommene automatische Abfüllmaschine befeuerten das rasante Wachstum. Schon bald konnte Dr. Oetker
von Bielefeld aus das gesamte damalige
Deutsche Reich mit seinen Produkten beliefern. Selbstverständlich ging diese Entwicklung auch mit einer starken Erhöhung der
Mitarbeiterzahl einher: Arbeiteten 1904
noch 21 Menschen für Dr. Oetker, so waren
es im Jahre 1914 bereits 350 Beschäftigte,
zuzüglich der auf Provisionsbasis tätigen
Außendienstmitarbeiter. Wie rasant das
Wachstum des Unternehmens seit Gründung von Statten ging, zeigt Abbildung 4.
Auch nach diesem ersten Abschnitt der
Unternehmensgeschichte, der mit dem Ersten Weltkrieg und harten Schicksalsschlägen für die Familie Oetker – so dem Tod
des Sohnes von Dr. August Oetker, der
diesen Verlust nicht verwinden konnte und
in der Folge selbst 1918 verstarb – endete,
hat Dr. Oetker bis heute seine Unabhängigkeit als Familienunternehmen bewahrt.
Die Fallstudie basiert u.a. auf Unternehmensinformationen,
so
www.oetker-gruppe.de,
www.oetker.de und der Unternehmenschronik
„Meilensteine einer Marke“, ergänzt um eigene
Recherchen. Besonderer Dank gilt Herrn Martin
Stodolka, Leiter Marketing-Kundenbindung bei Dr.
Oetker, und Herrn Jan Miska, Leiter Dr. Oetker
Welt, Bielefeld.
37
Markenwelten in der Unternehmenspraxis: Dr. August Oetker KG
Abbildung 4: Absatzzahlen in den Jahren nach Gründung
Verkaufte Päckchen in Mio. Stück
350
305
300
250
225
200
150
99
100
50
50
0
0,6
1
2
1894
1896
1899
Die auf den Unternehmensgründer Dr. August Oetker folgenden Generationen führten
das Unternehmen in dessen Sinne durch
die Krisen und Rückschläge des 20. Jahrhunderts und konnten zugleich eigene,
wichtige Akzente in der Unternehmenspolitik setzen. So trieb man bei Dr. Oetker bereits vor dem Zweiten Weltkrieg unter
Richard Kaselowsky, einem alten Jugendfreund von Dr. August Oetker, die Internationalisierung des Unternehmens voran, indem in Frankreich, Polen, Belgien, Dänemark und Italien Landesgesellschaften gegründet wurden. Rudolf-August Oetker, der
Enkel des Firmengründers, bewältigte die
schwierige Aufgabe des Wiederaufbaus
nach dem Zweiten Weltkrieg, erschloss
neue Märkte, erweiterte das Sortiment und
trieb mit seinem Expansionswillen eine risikoausgleichende
Diversifikationsstrategie
voran, in deren Zuge die heute sehr breit
aufgestellte Oetker-Gruppe entstand.
Am 01. Januar 2010 übernahm Richard
Oetker von seinem Bruder Dr.h.c. August
Oetker, der den begonnenen Internationali38
1906
1912
1916
1918
sierungsprozess der Geschäfte auch über
den europäischen Raum hinaus konsequent
fortgesetzt hatte, die Nachfolge als persönlich haftender Gesellschafter der Dr. August
Oetker KG sowie als Vorsitzender der Geschäftsführung der Dr. Oetker GmbH. Die
heutige Struktur der Oetker-Gruppe umfasst
weit mehr als das ursprüngliche Nahrungsmittelgeschäft Zugleich verdeutlichen die
aufgelisteten Kennzahlen, zu welch beeindruckender Größe das einst in einer kleinen
Apotheke gestartete Unternehmen in der
nun bereits 122 Jahre währenden Firmengeschichte herangewachsen ist. Im Jahre
2012 erzielte der Konzern, der inzwischen
aus mehr als 400 Firmen in sechs Sparten
besteht, mit 26.406 Beschäftigten einen
Umsatz von 10,942 Mrd. EUR. 2012 generierte das Unternehmen laut eigenen Angaben 68,2 Prozent des Gesamtumsatzes im
Ausland. Über den Gewinn schweigt sich
das Bielefelder Familienunternehmen traditionell aus, lässt aber verlauten, dass das
Unternehmenswachstum nach wie vor mehr
als zufriedenstellend ausfällt. Einen Über-
Markenwelten in der Unternehmenspraxis: Dr. August Oetker KG
blick über die aktuellen Geschäftsbereiche
des Konzerns liefert Übersicht 16.
Übersicht 16: Geschäftsbereiche der Oetker-Gruppe
Geschäftsbereich
Status quo im Jahre 2012
Schifffahrt
Mit einem Umsatz von 5,468 Mrd. EUR bildete der Geschäftsbereich
Schifffahrt, der von der traditionsreichen Reederei Hamburg Süd gelenkt
wird, die gemessen am Umsatz größte Sparte der Oetker-Gruppe. Mit einer
Flotte von 160 Schiffen, davon 43 reedereieigenen, und einem Containerbestand von über 430.000 Einheiten gehört sie zu den 20 weltweit größten
Linienreedereien und ist Deutschlands größte Reederei in Privatbesitz. Für
die Hamburg Süd sind weltweit ca. 4.500 Mitarbeiter tätig.
Nahrungsmittel
Im Geschäftsbereich Nahrungsmittel, dessen Umsatz sich auf 2,501 Mrd.
EUR belief, sind v.a. in West- und Osteuropa, aber auch in Übersee Produktions- und Vertriebsgesellschaften tätig, die unter der Dachgesellschaft
Dr. Oetker GmbH Markenartikel führen. Hierzu zählen insbesondere Produkte der Marke Dr. Oetker in den Sortimentsbereichen Nährmittel, Tiefkühlkost und Frische. Sowohl Produkte, die landestypische Rezepturen haben,
als auch international konzipierte Sortimente machen den Erfolg aus. Neben
dem Retailgeschäft umfasst diese Sparte auch Nahrungsmittelunternehmen
wie den Dr. Oetker Food-Service, die Martin Braun-Gruppe sowie die
FrischeParadiese, deren Produkte und Leistungen sich an Großverbraucher
richten. Im Jahre 2012 beschäftigte die Dr. Oetker GmbH in ihren
35 Landesgesellschaften, die in 40 Ländern aktiv sind, 9.976 Mitarbeiter. In
Europa hat Dr. Oetker laut eigenen Angaben kurz nach der letzten Jahrtausendwende in den Segmenten Tiefkühlpizza, Desserts und Backen die
Marktführerschaft erobert. Der Ausbau der Stellung der Marke auf den
amerikanischen und asiatischen Märkten wird aktuell sehr intensiv
vorangetrieben.
Bier und
alkoholfreie
Getränke
Der Geschäftsbereich Bier und alkoholfreie Getränke, der mit 5.725 Mitarbeitern einen Gesamtumsatz von 1,844 Mrd. EUR im Jahre 2012 erzielte,
wird durch die Radeberger Gruppe gesteuert und umfasst zahlreiche
Marken, wie z.B. auch die Biere Jever, Schöfferhofer und Berliner Kindl oder
das Erfrischungsgetränk Bionade und das Mineralwasser Selters.
Sekt, Wein und
Spirituosen
Im Geschäftsbereich Sekt, Wein und Spirituosen, in dem ein Umsatz von
675 Mio. EUR erzielt wurde, ist Henkell & Co. das Leitunternehmen, dessen
Marken wie z.B. Fürst von Metternich, Henkell Trocken oder Söhnlein
Brilliant, ergänzt um weitere Regionalmarken, in nahezu allen Preis- und
Qualitätssegmenten präsent und erfolgreich sind.
Bank
Der Geschäftsbereich Bank wird durch das Bankhaus Lampe und dessen
Tochtergesellschaften repräsentiert. Das Bankhaus Lampe ist eine der
führenden Privatbanken in Deutschland mit einer Bilanzsumme von
3,132 Mrd. EUR, 585 Mitarbeitern und 12 Geschäftsstellen.
Weitere Interessen
Der Geschäftsbereich Weitere Interessen erreichte im Jahre 2012 einen
Umsatz von 454 Mio. EUR. Zu ihm gehören u.a. die auf Phosphatprodukte
spezialisierte Chemische Fabrik Budenheim sowie sieben in der Oetker
Collection zusammengefasste Premium-Hotels in Deutschland und Frankreich, von denen eines erst im Dezember 2013 neu eröffnet wurde. Auch der
Dr. Oetker Verlag ist diesem Geschäftsbereich zugeordnet.
39
Markenwelten in der Unternehmenspraxis: Dr. August Oetker KG
Der seit Gründung anhaltende Erfolg von
Dr. Oetker hat neben der beschriebenen
Neuartigkeit und der überzeugenden Qualität der Erfindung „Backin“ sowie der Geschäftstüchtigkeit und der Professionalität
des Unternehmensgründers einen weiteren
wichtigen Baustein, nämlich die Etablierung
der Produkte und des Zeichens von Dr.
Oetker als einen der ersten Markenartikel
Deutschlands. Vieles, was Marketingexperten heute von einer erfolgreichen Marke
erwarten, wurde von Dr. Oetker bereits vor
über 100 Jahren praktiziert. Schon vor dem
Ersten Weltkrieg schuf Dr. August Oetker
die Voraussetzungen für eine bis heute
konsequente Markenführung und kennzeichnete seine Produkte mit dem unverwechselbaren „Hellkopf“ als Symbol für die
Markenidentität von Dr. Oetker. Zudem
verwendete er die Produktverpackungen als
Werbeträger, zunächst indem er Rezepte
und im Laufe der Jahre auch Werbung für
weitere Dr. Oetker-Artikel auf ihnen abdrucken ließ. Dr. Oetker schaffte es durch eine
für die damalige Zeit einzigartige Fokussierung auf die Bedürfnisse seiner Kunden,
gepaart mit überlegenen, qualitativ hochwertigen Produkten, für eine positive und
überaus wirkungsvolle Mund-zu-MundPropaganda zu sorgen. Diese lange Tradition als kundenorientiertes Unternehmen
setzt Dr. Oetker bis heute fort, inzwischen
real erlebbar in der Dr. Oetker Welt.
3.2.2. Die Markenwelt:
Dr. Oetker Welt
Im März 2005 feierte Dr. Oetker nach etwa
zweijähriger Planungs- und Ausführungsphase die Eröffnung der Dr. Oetker Welt im
alten „Puddingpulverbau“ auf dem Firmengelände in Bielefeld, der in den Jahren 1913
und 1914 als zum damaligen Zeitpunkt europaweit größtes Fabrikgebäude seiner
Branche erbaut wurde. Auf etwas mehr als
11.000 m² und verteilt auf vier Etagen wird
nun genau dort die Marke Dr. Oetker in mul40
timedialer Art und Weise in Szene gesetzt,
wo bis zum Jahre 2001 noch produziert
wurde. Das Unternehmen konzentriert sich
in der Markenwelt, wie der Name Dr. Oetker
Welt bereits verdeutlicht, ausschließlich auf
Produkte der Lebensmittelsparte, die unter
dem Markenzeichen Dr. Oetker vertrieben
werden. Ein Abflachen des Besucherstroms
nach der medienwirksamen Eröffnungsphase, wie zunächst von den Verantwortlichen
erwartet wurde, ist bis heute nicht eingetreten, und das trotz eines anfänglichen Eintrittspreises von 8 EUR und der Erhöhung
auf nun 10 EUR pro Person. So konnte Dr.
Oetker in den vergangenen Jahren jeweils
zwischen 50.000 und 53.000 Besucher in
der Dr. Oetker Welt begrüßen. Der Besuch
ist in der Regel nur nach zuvor erfolgter
Anmeldung möglich. Aktuell bietet die Dr.
Oetker Welt von Montag bis Samstag jeweils drei Führungen täglich an.
Die Konzipierung einer unternehmenseigenen Markenwelt stellte einen logischen
Schritt in der Kommunikationsstrategie des
Unternehmens dar, da Dr. Oetker seit jeher
großen Wert auf persönlichen und direkten
Verbraucherkontakt gesetzt hat. Bei Dr.
Oetker war man stets von der herausragenden Qualität des eigenen Produktportfolios
überzeugt, weshalb man schon früh nach
Wegen gesucht hat, Zubereitung und Verkostung der Nahrungsmittel live erlebbar zu
machen. Zunächst setzte man eigens geschulte Beraterinnen ein, die in ausgewählten Geschäften mit zur damaligen Zeit herkömmlichen Haushaltsgeräten Pudding und
Kuchen live zubereiteten. Schon damals
wurden regelmäßig durchgeführte Backvorträge und Backtage sehr gut besucht. 1927
entstanden in größeren Städten und in Kooperation mit der Firma Henkel, die zugleich
Waschkurse anbot, die ersten Dr. OetkerHaushaltsschulen, die jährlich zwischen
5.000 und 6.000 Teilnehmerinnen systematisch die Zubereitung von Dr. OetkerRezepten vermittelten. Um auch ländlichere
Gebiete abdecken zu können, führte das
Unternehmen deutschlandweit Wander-
Markenwelten in der Unternehmenspraxis: Dr. August Oetker KG
backkurse durch, die ab 1931 in Kombination mit aufwändig gestalteten Werbewagen
zu einem bis dato unvergleichlichen Markenerlebnis ausgebaut wurden, wenngleich
damals noch in erster Linie das Ziel der
Produktinformation im Vordergrund stand.
Zwar verschoben sich die Kommunikationsschwerpunkte nach dem Zweiten Weltkrieg
auf Grund des Siegeszugs der Massenmedien Funk und Fernsehen mehr und mehr in
deren Richtung, den persönlichen Kontakt
zu den Kunden hat Dr. Oetker aber dennoch nie aus den Augen verloren.
Als nun bereits 122 Jahre altes, von Gründung an in Bielefeld ansässiges Familienunternehmen weiß Dr. Oetker die lange Unternehmenstradition zu schätzen und als
Stärke zu nutzen, zugleich ist man eng mit
der Stadt Bielefeld verwurzelt. Demzufolge
fiel die Entscheidung leicht, die Dr. Oetker
Welt im Puddingpulverbau anzusiedeln.
Nach Auslaufen der im Gebäude ansässigen Produktion konnte der historische Puddingpulverbau so als markantes Merkmal
des Firmensitzes in der Außen- und Innendarstellung erhalten bleiben. Sämtliche
Umbaumaßnahmen, die für die Einrichtung
der Markenwelt nötig waren, wurden unter
der Prämisse durchgeführt, den hohen
Symbolcharakter des Gebäudes nicht zu
verfälschen. Im Gegenteil: Die Tradition,
Authentizität und Identität der Marke Dr.
Oetker, repräsentiert durch den Puddingpulverbau als ehemaliges Herzstück der
Produktion, sollte bewahrt und zeitgemäß
neu interpretiert werden. Um die Verbundenheit zum Standort Bielefeld zu unterstreichen, wurde mit einer transparenten
Glasfassade eine Öffnung zur Stadt hin
geschaffen, die einerseits von außen einen
ersten Einblick in die vier Etagen der Dr.
Oetker Welt gewährt und andererseits von
der obersten Etage der Markenwelt aus
einen weiten Blick über die Stadt ermöglicht. Insbesondere bei Nacht, wenn die Dr.
Oetker Welt hell erleuchtet ist, strahlt die
neu errichtete Markenwelt weit über das
Firmengelände hinaus.
Besonders wichtig in der Planungsphase,
und nicht minder wichtig in der Betriebsphase, war und ist es Dr. Oetker, die aus
der „Markenverfassung“ abgeleitete Markenidentität, die in Zusammenarbeit mit
einem kompetenten Markeninstitut erarbeitet wurde, in der Dr. Oetker Welt widerzuspiegeln. Elemente wie Innovationskraft,
Erfindergeist, Qualität, Authentizität und
Gelingsicherheit, aber auch die selbstbewusste Rolle als Marktführer, die gesamthaft die Marke Dr. Oetker erfolgreich machen, sollten sowohl direkt als auch implizit
in die Markenwelt einfließen. Das Unternehmen versteht die Dr. Oetker Welt seit
Eröffnung im Jahre 2005 als ein Kommunikationsinstrument, das in seiner unmittelbaren Reichweite zwar naturgemäß eingeschränkt ist – schließlich stammt die überwiegende Mehrzahl der Besucher aus
Bielefeld und der näheren Umgebung – das
aber dennoch als „Home of the Brand“ für
sämtliche Anspruchsgruppen gegenüber
der Marke einen fixen Bezugspunkt darstellt, an dem die angesprochene Identität
der Traditionsmarke Dr. Oetker in einzigartiger Weise erleb- und erfahrbar wird. Interne Anspruchsgruppen wie die mehr als
1.600 Mitarbeiter am Standort Bielefeld
werden unter den Aspekten der Informationsvermittlung, des Employer Branding,
d.h. des Aufbaus und der Pflege der Unternehmensmarke als attraktive Arbeitgebermarke, und auch der Mitarbeiterbindung
angesprochen. So befindet sich beispielsweise das Mitarbeiterrestaurant im Gebäude und die historischen sowie aktuellen
Produktionsmaschinen werden in Videos
von ehemaligen und aktuellen Mitarbeitern,
die tatsächlich damit gearbeitet haben bzw.
derzeit damit arbeiten, vorgestellt und erklärt. Darüber hinaus erfüllt die Dr. Oetker
Welt eine wichtige Integrationsfunktion einerseits für Mitarbeiter, die nicht am Standort Bielefeld beschäftigt sind und andererseits auch für die zahlreichen Schwestergesellschaften im Ausland. Denn nirgendwo
sonst können die Werte der Marke Dr. Oetker und Einblicke in sowie Erfahrungen aus
41
Markenwelten in der Unternehmenspraxis: Dr. August Oetker KG
dem täglichen Produktionsablauf aus erster
Hand derart komprimiert vermittelt werden
wie in der Dr. Oetker Welt. Die Betonung
des Familiengedankens und das Bewusstsein sowie die Verpflichtung, gemeinsam
gute Arbeit für herausragende Produkte zu
leisten, stehen bei der Ansprache interner
Anspruchsgruppen im Vordergrund.
Die angesprochene Verbindung zwischen
Markenidentität und tatsächlicher Produktion soll auch externen Besuchern, wie insbesondere den vielen Verbrauchern, aber
auch Geschäftspartnern, Lieferanten und
Pressevertretern, aufgezeigt werden. Eine
erste Besonderheit der Dr. Oetker Welt offenbart sich den Besuchern schon bei der
Ankunft, denn wie bereits dargelegt ist die
Markenwelt in einem ehemaligen Produktionsgebäude und somit mitten auf dem Firmengelände beheimatet. Nach Betreten der
Eingangshalle der Dr. Oetker Welt erwarten
den Besucher zunächst vier Säulen, die
symbolhaft für die vier Generationen der
Inhaberfamilie stehen, die das Unternehmen seit Gründung geführt haben. In Bild
und Ton sowie Video und Text können sich
interessierte Besucher so schon zu Beginn
einen umfassenden Überblick über die Geschichte des Familienunternehmens verschaffen.
Anschließend starten die Besucher in
Gruppen unter Führung eines geschulten
Guides den etwa zweistündigen Rundgang
durch die Dr. Oetker Welt, der je nach Besuchergruppe auch auf Englisch, Französisch, Italienisch oder Spanisch angeboten
wird. Die Anforderungen an die eingesetzten Gästeführer sind besonders hoch, denn
diese müssen nicht bloß kompetent auf
Fragen rund um das Unternehmen, die
Marke oder die Produkte von Dr. Oetker
antworten können, sondern darüber hinaus
einen charismatischen, unterhaltsamen und
von einem gewissen „Fingerspitzengefühl“
geprägten Umgang mit den Besuchergruppen pflegen. So ist es explizit Aufgabe der
Guides, den Ablauf der geführten Rund42
gänge gezielt auf die z.B. je nach Herkunft,
Durchschnittsalter oder Interessenschwerpunkt variierenden Wünsche und Bedürfnisse der jeweiligen Besuchergruppen abzustimmen. Eine Führung, die stets routiniert einem immer gleichen Schema folgt,
erachtet man bei Dr. Oetker als wenig zielführend. Dementsprechend legt man in der
Dr. Oetker Welt großen Wert auf diesbezügliche Mitarbeiterauswahl und -schulung.
Zunächst durchlaufen die Besuchergruppen
neun szenografische Themenräume, die
den Weg der Erzeugnisse von der Rohstoffherkunft über die Verarbeitung bis zur
Verkostung des fertigen Produkts nachvollziehbar machen. Dr. Oetker achtet sehr auf
eine innovative und multisensuale Darstellung der Meilensteine. Beispielsweise ist
man bei der Erfindung des Backpulvers
„live“ dabei, während man in einem separaten Teilbereich innerhalb des ersten
Raums, flächenmäßig der nur 4 m² kleinen
„Versuchsbutze“ aus der Aschoff’schen
Apotheke nachempfunden, einem Monolog
von Dr. August Oetker lauscht, der mit dem
Ausruf endet: „Heureka! Ich hab’s!“. Werden
dem Besucher in einem weiteren Pavillon
zuerst die verschiedenen Zutaten einer Dr.
Oetker-Pizza in ihrer ursprünglichen Form
vor Augen geführt, so kann er sich an der
darauf folgenden Station anhand von historischen Produktionsmaschinen und Informationsfilmen auf einer Großleinwand ein Bild
über den Verarbeitungsprozess unterschiedlicher Produkte machen. Zwar bemüht sich Dr. Oetker an dieser Stelle einen
möglichst breiten und transparenten Einblick in den tatsächlichen Produktionsablauf
zu ermöglichen. Dennoch kann das Unternehmen den immer wieder aus unregelmäßig durchgeführten Fragebogenaktionen
hervorgehenden,
vielfach
geäußerten
Wunsch der Besucher nach einem Rundgang durch die derzeit in Betrieb befindlichen Produktionshallen aus diversen Gründen nicht gewähren. Einerseits unterliegt
Dr. Oetker als Lebensmittelhersteller strengen Hygienevorschriften, andererseits be-
Markenwelten in der Unternehmenspraxis: Dr. August Oetker KG
fürchtet man, dass große Besucherströme
entlang des Produktionsbetriebs diesen
stören könnten und zugleich wichtige Produktionsgeheimnisse Gefahr laufen, verloren zu gehen. Für das Unternehmen stellt
dieser Punkt demzufolge einen kritischen
Balanceakt dar: Es gilt, einen Mittelweg zu
finden zwischen einem von einem Nahrungsmittelhersteller erwarteten, besonders
hohen Maß an Transparenz und einer realistischen Einschätzung des Risiko-NutzenVerhältnisses eines umfassenden Einblicks
in die Produktion.
Dr. Oetker bezeichnet seine Markenwelt
auch gerne als Arbeitsbühne, womit insbesondere die im ersten Stock befindliche
Versuchsküche gemeint ist. Hinter einer
breiten Glasfront ist die Dr. Oetker Versuchsküche für alle Besucher einsehbar.
Hier wird die Verbindung von Tradition und
Moderne besonders offensichtlich. Die Idee
der Versuchsküche entstand bereits 1891
durch die Frau des Unternehmensgründers,
Caroline Oetker. Sie prüfte gewissenhaft die
Produkte ihres Mannes in ihrer eigenen
Küche. Im Laufe der Jahrzehnte wurden die
Produkte des Unternehmens hier immer
wieder an technologische Neuerungen und
veränderte Kundenwünsche oder Essgewohnheiten angepasst. Heute arbeiten in
der Versuchsküche mehr als 20 Mitarbeiter
und Mitarbeiterinnen, die für jedes Produkt
zahlreiche Versuche unter haushaltstypischen Bedingungen durchführen, um so ein
zentrales Markenversprechen von Dr. Oetker, die Gelingsicherheit unter verschiedenen Voraussetzungen, z.B. unter dem Einsatz unterschiedlicher Herdtypen oder
Milchsorten, zu garantieren. Zugleich bietet
Dr. Oetker auch auf dieser Etage Interaktionsmöglichkeiten, seien es die zahlreichen
Seminare, die in Teilnehmerzahl und Dauer
variieren und auch als Firmen-Events buchbar sind, die Vorführungen oder Kinderaktionen bis hin zur Ausrichtung eines Kindergeburtstags. Darüber hinaus konzentriert
das Unternehmen an diesem Ort sämtliche
Abteilungen, die unmittelbar mit den Ver-
brauchern in Kontakt stehen. Dazu gehören
neben der Versuchsküche z.B. der Dr. Oetker Back-Club oder die Servicehotline.
Auf dem Weg über eine markante, diagonal
geführte Treppe, „Himmelsleiter“ genannt,
passieren die Besucher im nächsten
Stockwerk das Mitarbeiterrestaurant, bevor
sie auf der obersten Ebene eine sehr anschaulich gestaltete Reise in die Vergangenheit des Unternehmens Dr. Oetker antreten. Auf einer Ausstellungsfläche von 320
m² betont Dr. Oetker hier die lange Tradition
des Familienbetriebs. Historische Stücke
aus dem Firmenarchiv, wie beispielsweise
Oldtimer-Fahrzeuge, die einst von Außendienstmitarbeitern genutzt wurden, historische Werbefilme, die in einem den 1950er
Jahren nachempfundenen, offenen Filmtheater gezeigt werden oder ein historisch
eingerichteter Kolonialwarenladen mit zeitgenössischen Markenartikeln aus den frühen 1900er Jahren erzählen auf sehr authentische Art und Weise von Dr. Oetkers
Werdegang als einer der ersten Markenartikler überhaupt.
Durch die gesamte Markenwelt zieht sich
der Anspruch, alle Sinne ansprechen zu
wollen. Der Besucher kann die Produktionsabläufe akustisch und filmisch verfolgen,
in riesigen Produktverpackungen wandeln
und dort auch auf eigene Faust auf Entdeckungsreise nach neuen Rezepten oder
überraschenden Einblicken gehen. Aber
auch olfaktorische und gustatorische Erlebnisse fehlen nicht. Denn am Ende eines
jeden geführten Rundgangs steht die Verkostung beliebter Dr. Oetker-Produkte. Das
Highlight dieses Programmpunkts stellt insbesondere für die kleinen Gäste das „Puddingwunder“ dar. Diese Maschine kommt in
Gestalt eines überdimensional großen, bereits von außen durch die Glasfassade gut
sichtbaren Vanillepuddings daher und ist in
der Lage, vollautomatisch innerhalb von nur
45 Sekunden und vor den Augen der Besucher einen frischen Vanillepudding zum
sofortigen Verzehr zuzubereiten.
43
Markenwelten in der Unternehmenspraxis: Dr. August Oetker KG
Zum Abschluss des Besuchs bei Dr. Oetker
erhält jeder Teilnehmer ein kleines Präsent
als Dankeschön. Zudem steht den Besuchern vor Verlassen des Gebäudes ein
Shop zur Verfügung, der sämtliche Dr. Oetker-Produkte führt. Dieser ist insofern besonders, als dass hier – anders als im Einzelhandel, wo die Erzeugnisse des Unternehmens jeweils an verschiedenen Stellen
im Supermarkt zu finden sind – die Produkte auf relativ kleiner Fläche einen kompakten Überblick über das gesamte Sortiment
des Nahrungsmittelherstellers gewähren.
Hier wird die Produktvielfalt, die Dr. Oetker
inzwischen bietet, vielen Besuchern erstmals vollständig bewusst. Allerdings dient
der Shop in seiner jetzigen Form eher als
kleine Zuverdienstmöglichkeit und als marketingpolitisches Element denn als wichtiges Instrument zur Umsatzgenerierung vor
Ort.
Es ist ein erklärtes Ziel der Dr. Oetker Welt,
ein möglichst breites Publikum zu erreichen.
Dennoch ist man sich bewusst, dass nach
wie vor in erster Linie haushaltsführende
Frauen für den Familieneinkauf und somit
auch für den Einkauf von Dr. OetkerProdukten zuständig sind, weshalb diese
Zielgruppe einen besonders großen Anteil
an der Gesamtbesucherzahl einnimmt. Die
Dr. Oetker Welt ist auch sehr bestrebt, für
Familien ein attraktives Programm anzubieten. So können im Rahmen des Familienprogramms ein „Riech-und-Fühl-Parcours“
zur Identifikation der verschiedenen Produkte nur unter Zuhilfenahme von Geruchsund Tastsinn oder eine Rallye, in der spielend die Unternehmensgeschichte vermittelt
wird, absolviert werden. Ebenso sind Kinder
ein nicht zu unterschätzender Faktor in der
Markenwelt. Dr. Oetker bietet ein umfangreiches Schulklassenprogramm an, das von
Lehrern und Lehrerinnen als willkommene
Gelegenheit für einprägsamen Unterricht
außerhalb der Schule aufgenommen wird
und deshalb nicht selten bereits Monate im
Voraus ausgebucht ist. Schülern und Schülerinnen der Klassenstufen 8 und 9 wird
44
darüber hinaus die Möglichkeit geboten,
sich über die Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten sowie über den Bewerbungsprozess im Unternehmen zu informieren.
3.2.3. Zwischenfazit und
künftige Entwicklung
Als die Dr. Oetker Welt 2005 eröffnet wurde, war sie eine der ersten Markenwelten
eines Nahrungsmittelherstellers in Deutschland. Dennoch hat man sich im Hinblick auf
Maßstäbe und Gestaltungsmöglichkeiten
auch an anderen Markenwelten, insbesondere branchenfremden, orientiert. Noch
heute versteht man unregelmäßige Exkursionen in verschiedene Markenwelten
als willkommene Inspirationsquelle, um
nicht bloß aus einem internen Erfahrungsschatz, sondern auch mit Hilfe externer Anregungen mögliches Entwicklungs- und
Verbesserungspotenzial ableiten zu können. Weiterhin ist eine zusammenfassende
Identifikation von Zielen und Erfolgsfaktoren
der Dr. Oetker Welt hilfreich, um ein Fazit
ziehen und einen fundierten Ausblick geben
zu können.
Als einen zentralen Erfolgsfaktor der Dr.
Oetker Welt bezeichnet das Unternehmen
die Marke Dr. Oetker an sich. Angesichts
einer von Gruner + Jahr ermittelten Markenbekanntheit von 96% in Deutschland
kann man dieser These bedenkenlos zustimmen. Zugleich verdeutlicht dieser Wert,
dass die Marke Dr. Oetker auf Grund der
Tradition als Familienmarke, die seit über
einem Jahrhundert in zahllosen Haushalten
präsent ist und deshalb generationenübergreifend die unterschiedlichsten Erinnerungen und Emotionen weckt, als wichtigstes
Zugpferd der Markenwelt agiert. Als weiterer Baustein des Erfolgs ist neben der interaktiven und multisensualen Gestaltung der
Markenwelt ohne Zweifel auch die konsequente Ausrichtung der Dr. Oetker Welt
entlang charakteristischer Stärken und Werte der Marke Dr. Oetker zu nennen. Allein
der authentische Standort der Dr. Oetker
Markenwelten in der Unternehmenspraxis: Dr. August Oetker KG
Welt auf dem Firmengelände in einem bis
vor wenigen Jahren noch zur Produktion
genutzten Gebäude unterstreicht die Familiarität des Unternehmens, macht die lange
Tradition auf eine einzigartige Weise erlebbar, setzt auch architektonisch Akzente und
vermittelt den Besuchern, insbesondere
solchen, die mit Dr. Oetker-Produkten aufgewachsen sind, ein hohes Maß an angenehmer Vertrautheit. Das Familienunternehmen bemüht sich zugleich um größtmögliche Transparenz, wie der enge Kontakt zur tagtäglichen Arbeit der Mitarbeiter
vor Ort, beispielsweise in der Versuchsküche, oder auch die vielen Angebote mit Infotainment-Charakter, z.B. die Rallye durch
die Unternehmensgeschichte, zeigen. Die
Dr. Oetker Welt fokussiert demnach vorrangig auf eine nachhaltige Emotionalisierung
der Produkte und der Marke Dr. Oetker und
versucht mit einem breiten Informationsangebot, die gerade einem Lebensmittelhersteller entgegengebrachte Skepsis in Bezug
auf Hygiene, Rohstoffherkunft und Verarbeitungsprozesse zu zerstreuen. Markenpolitische Ziele wie beispielsweise die Schärfung
des Markenbildes, die Profilierung als Premium-Marke mit gleichzeitiger Desensibilisierung bezüglich des Preises oder die
Kundenbindung und -gewinnung dominieren in der Dr. Oetker Welt klar gegenüber
dem Ziel der Umsatzgenerierung bzw. dem
kostendeckenden oder gar gewinnträchtigen Betrieb.
Als ein Nachteil des Standorts im historischen Puddingpulverbau erwiesen sich im
Laufe der Jahre, neben den bereits aufgezeigten limitierten Möglichkeiten einen direkten Einblick in die Produktion zu gewähren, die eingeschränkten Optionen der Veränderbarkeit. Die Besuchernachfrage ist so
groß, dass die Dr. Oetker Welt auch deutlich mehr als die derzeit jährlich etwa
53.000 Besucher willkommen heißen könnte. Verständlicherweise ist man aber nicht
bereit, den historischen Bau entsprechend
zu erweitern, um einerseits Einbußen des
besonderen Flairs zu vermeiden und ande-
rerseits durch die Lage auf dem Betriebsgelände den Produktionsablauf nicht zu beeinträchtigen. Auch sind öffentliche Auflagen
aus den genannten Gründen besonders
streng. Aber auch unter Berücksichtigung
interner Qualitätsstandards ist man derzeit
nicht gewillt, zu Gunsten höherer Besucherzahlen die Gruppenstärke je Rundgang zu
erhöhen oder die Dauer je Führung zu verringern. Einzig ein Öffnen der Markenwelt
an Sonntagen zusätzlich zum bisherigen
Betrieb von Montag bis Samstag könnte
möglicherweise in Betracht gezogen werden, sofern Bedenken des Betriebsrats oder
Engpässe in der Personalsituation diesbezüglich ausgeräumt werden könnten.
Trotz des geringen Spielraums bezüglich
räumlicher Erweiterungen achtet man in der
Dr. Oetker Welt akribisch darauf, die Aktualisierbarkeit weit gehend zu erhalten, um auf
im Laufe der Zeit veränderte Kundenbedürfnisse reagieren zu können. Beispielsweise wurde im Jahre 2007 das Angebot
um Erlebnisse rund um das Erfolgsprodukt
Paula erweitert. Zudem ist geplant, weitere
Interaktionsmöglichkeiten in einigen, bislang
nur ausstellenden Themenräumen zu integrieren. Zugleich soll sich der Fokus der Dr.
Oetker Welt in Zukunft ein wenig verschieben. Konzentrierte man sich anfangs noch
sehr stark auf Besucher aus Deutschland,
so ist man mittlerweile bestrebt, die Markenwelt analog zur stetig wachsenden,
weltweiten Präsenz der Dr. Oetker-Produkte
auch für internationale Gäste noch attraktiver zu machen. Zwar gibt es bereits Führungen in diversen Landessprachen, aber
viele der Texte und Filme innerhalb der
Markenwelt sind noch ausschließlich auf
Deutsch. In diesem Kontext rechnet man
bei Dr. Oetker auf Grund des zunehmenden
Trends hin zur Positionierung von Markenwelten als beliebtes Familienausflugsziel
mit steigender Nachfrage auch aus einem
größeren Einzugsgebiet als bislang. Zugleich erachtet Dr. Oetker diesen Punkt
aber auch als mögliche Gefahr. Während
immer mehr Markenwelten entstehen, die
45
Markenwelten in der Unternehmenspraxis: Dr. August Oetker KG
immer aufwändiger und beliebter werden,
wachsen zugleich die Ansprüche der Besucher, die ein außergewöhnliches Markenerlebnis erwarten. In der Dr. Oetker Welt sieht
man diesbezüglich ganz klar die Notwendigkeit, einer angesichts der Menge an
Markenwelten drohenden Übersättigung der
Besucher mittels Einzigartigkeit und Veränderbarkeit entgegenzuwirken.
Unter dem Eindruck des bisherigen Ansturms auf die Dr. Oetker Welt, des zunehmenden gesellschaftlichen Trends der Erlebnisorientierung sowie der wachsenden
Internationalität der Marke räumt Dr. Oetker
dem Instrument Markenwelt zukünftig eine
wichtige Rolle im eigenen Kommunikationsmix ein. Während massenmediale
Kommunikation etwa über die Kanäle TV,
Rundfunk oder Print nach wie vor für Ziele
der Bekanntheitssteigerung oder die Erzeugung eines hohen Werbedrucks, insbesondere bei Produktneueinführungen, am besten geeignet sind, versteht sich die Dr. Oetker Welt als hervorragende Ergänzung mit
ganz eigenen Stärken, etwa auf dem Gebiet
der Kundenbindung oder Vertrauensgenerierung.
46
Markenwelten in der Unternehmenspraxis: Alfred Ritter GmbH & Co. KG
3.3.
Alfred Ritter GmbH & Co. KG5
– Berlin als Tor zur bunten
(Schoko-) Welt
3.3.1. Unternehmensvorstellung
Die Ursprünge der Alfred Ritter GmbH &
Co. KG sind untrennbar mit der Hochzeit
zwischen dem Konditormeister Alfred E.
Ritter und der Süßwarenladeninhaberin
Clara Göttle, am 04. Juli 1912 verbunden.
Noch im gleichen Jahr gründete das junge
Ehepaar in Cannstatt6, dem ältesten und
einwohnerstärksten Stadtbezirk Stuttgarts,
die „Schokoladen- und Zuckerwaren-Fabrik
Alfred Ritter Cannstatt“ mit dem Ziel, Schokolade in Konditorqualität zu produzieren.
Nach einem Umzug innerhalb Cannstatts in
größere Räumlichkeiten im Jahre 1919
wurde kurz darauf die erste Schokoladenmarke des Unternehmens unter dem Namen AlRiKa Krem-Schokolade kreiert, einem Akronym für Alfred Ritter Kannstadt.
Unter der Marke AlRiKa wurden fortan 100g
Langtafeln in drei Sorten verkauft. Gesamthaft war das Sortiment des Unternehmens
zum damaligen Zeitpunkt weit breiter aufgestellt als heute. So führte man, neben
besagten 100g Langtafeln, Weinbrandbohnen, Krokantstangen, Pralinen, Marzipanwaren, Osterhasen und Weihnachtsmänner.
Das Familienunternehmen prosperierte trotz
der deutschen Hyperinflation der 1920er
Jahre, so verdoppelte sich die Mitarbeiterzahl zwischen 1920 und 1926 von 40 auf 80
Beschäftigte. Aus der ehemals kleinen
Konditorei war inzwischen ein florierender
Großbetrieb geworden. Die Schwelle vom
handwerklichen zum industriellen Betrieb
5
6
Die Fallstudie basiert u.a. auf Unternehmensinformationen, so www.ritter-sport.de und der Unternehmenschronik „100 Jahre – 100 Fakten“, ergänzt um eigene Recherchen. Besonderer Dank
gilt Herrn Uwe Rommel, Leiter Trade Marketing,
und Frau Claudia Seifert, Trade Marketing Managerin, Waldenbuch.
Das heutige Bad Cannstatt wurde um das Jahr
1900 offiziell Kannstadt genannt, bis 1933 wurde
dann der Name Cannstatt geführt.
war überschritten und die Produktion in
Cannstatt stieß an ihre Wachstumsgrenzen.
So fiel die Entscheidung, im Jahre 1930
mitsamt den 80 Mitarbeitern, für die eigens
eine Busverbindung von und nach Cannstatt eingerichtet wurde, in weit größere
Produktionsräume nach Waldenbuch, etwa
20 km von Cannstatt entfernt, umzuziehen.
Bis heute unterhält die Alfred Ritter GmbH
& Co. KG am Firmensitz Waldenbuch den
einzigen Produktionsstandort.
Im Jahre 1932 wurde der erste und bis heute wichtigste Baustein der Markenidentität
von Ritter Sport gelegt. Clara Ritters Beobachtung, dass Schokolade in Langtafeln
nur schwer und selten ohne zu zerbrechen
in die Jackentaschen der damals typischen
Sportjacketts passte, führte zur bis heute
charakteristischen und unverwechselbaren
Form von Schokolade der Marke Ritter
Sport, dem Quadrat. Die im Vergleich zur
Konkurrenz fortan dickere Form der Schokoladentafeln brachte ein weiteres, bis heute untrennbar mit Ritter Sport verbundenes
Differenzierungsmerkmal mit sich. So finden
sich in Schokolade von Ritter Sport überwiegend nicht nur qualitativ, sondern auch
optisch dominante Zutaten, wie z.B. ganze
Haselnüsse, die in den flachen Langtafeln
in der Regel in stückiger Form zu finden
sind. Diese einfache, aber dennoch revolutionäre Idee erforderte zu Beginn, aber
auch mit zunehmender Popularität der Marke in den 1960er Jahren ein hohes Maß an
Überzeugungsarbeit. So wurden viele Außendienstmitarbeiter Mitte der 1960er Jahre
gar mit einer Waage ausgestattet, um ungläubigen Kunden und Händlern vor Ort zu
beweisen, dass sich zwar die Form der
Schokoladentafeln geändert hatte, aber
nicht deren Gewicht, das bis heute exakt
100g beträgt.
Im Zuge des Zweiten Weltkriegs stand die
Produktion in Waldenbuch von 1940 bis
1946 komplett still. Erst als Kakao in den
Nachkriegsjahren wieder lieferbar wurde,
konnte die Arbeit wieder aufgenommen
47
Markenwelten in der Unternehmenspraxis: Alfred Ritter GmbH & Co. KG
werden. Im Jahre 1952 ging das Familienunternehmen dann in die zweite Generation
über, als der Sohn des Firmengründers,
Alfred O. Ritter, die Firmengeschicke übernahm. Jahre des Wiederaufbaus und des
Wirtschaftswunders folgten, sodass in den
1950er Jahren die Mitarbeiterzahl in
Waldenbuch auf über 100 anwuchs und die
Tagesproduktion auf vier Tonnen Schokolade gesteigert werden konnte.
Das Jahr 1964 stellte nicht bloß für die Alfred Ritter GmbH & Co. KG, sondern für die
gesamte Schokoladenbranche in Deutschland einen weit reichenden Einschnitt dar,
denn die Preisbindung wurde abgeschafft.
Eine Verschärfung des Wettbewerbs und
ein harter Preiskampf waren die Folge, sodass zwar innerhalb weniger Jahre eine
Reihe von Unternehmen aufgeben musste,
Schokolade aber, auch auf Grund immer
stärker automatisierter Produktion, endgültig zum Massenprodukt avancierte. Alfred
O. Ritter reagierte mit einer überaus mutigen, zugleich aber überlebenswichtigen
strategischen Entscheidung. Er erklärte das
beliebte Quadrat fortan zur Firmenphilosophie und fokussierte das Sortiment auf jene
quadratische Form, die seine Mutter mehr
als drei Jahrzehnte zuvor erfunden hatte. In
der Folge wurden etwa 80% des Sortimentsangebotes, damals verantwortlich für
knapp 60% des Umsatzes, eingestellt. Die
finanzressourcenschonende Konzentration
auf nur noch acht Sorten der quadratischen
Tafelschokolade erlaubte einen Ausbau der
Werbeanstrengungen. So intensivierte das
Unternehmen mit Beginn der 1970er Jahre
seine Bemühungen, die Markenbekanntheit,
auch
über
die
Grenzen
BadenWürttembergs hinaus, zu steigern. Zeitgemäße TV-Werbung, der bis heute erfolgreiche und einprägsame Claim „Quadratisch.
Praktisch. Gut.“ und die Einführung der ersten Joghurtschokolade auf dem deutschen
Markt befeuerten das überdurchschnittliche
Wachstum des Unternehmens und den
Siegeszug der Marke Ritter Sport. Mit einem 1972 erreichten Jahresumsatz von 100
48
Mio. DM und einem bundesweiten Marktanteil von 10% war das Familienunternehmen
aus Waldenbuch nun seinen Wurzeln als
kleiner, regionaler Nischenanbieter endgültig entwachsen.
Neben der Fokussierung auf die quadratische Form sollten in den 1970er Jahren
zwei weitere strategische Grundsatzentscheidungen folgen, die bis heute zu den
konstituierenden Merkmalen der Marke Ritter Sport zu zählen sind und zugleich als
Ausdruck der enormen Innovationskraft des
Unternehmens dienen. 1974 setzte Firmenchef Alfred O. Ritter gegen massive interne
Widerstände durch, dass seither jeder
Schokoladensorte eine bestimmte charakteristische Farbe zugewiesen wird. So lösten
die von nun an bunt gestalteten die bis dato
in braun gehaltenen Verpackungen ab.
Fortan erfüllten die Umverpackungen nicht
mehr bloß eine reine Schutzfunktion des
Inhalts, sondern übernahmen zugleich eine
wichtige Kommunikations- und Differenzierungsfunktion. Der bis heute anhaltende
Erfolg dieser Maßnahme gibt Alfred O. Ritter Recht, denn die Marktforschung zeigt,
dass Kunden, und insbesondere Kinder,
mühelos einzig anhand der farbigen Verpackung zwischen den verschieden Schokoladensorten der Marke unterscheiden und
wählen können. Auch im Hinblick auf Neuprodukteinführungen entfaltet diese Strategie eine ganz besondere Wirkung, denn
eine neue Sorte in einer neuen Farbe sticht
am Händlerregal auch ohne weitere aufwändige Werbemaßnahmen aus der Masse
heraus. Im Jahre 1976 folgte dann die
nächste bahnbrechende Innovation. Das
praktische Knick-Pack wurde eingeführt,
revolutionierte das Verpackungsdesign
nachhaltig und verlieh Ritter Sport den
nächsten Erfolgsschub.
Bis heute sorgen die dargelegten strategischen Entscheidungen für eine dauerhafte
Differenzierung der Marke im Wettbewerb
und für ein Ansehen unter den Konsumenten, das unter den großen Schokoladenher-
Markenwelten in der Unternehmenspraxis: Alfred Ritter GmbH & Co. KG
stellern einzigartig ist. So weist Ritter Sport
eine Markenbekanntheit von 99% auf und
belegt im „BrandIndex“ des international
tätigen Markt- und Meinungsforschungsinstituts YouGov den branchenintern unangefochtenen Spitzenplatz im Jahre 2012 mit
89 von 100 Punkten, einem Wert, den branchenübergreifend nur wenige Marken, wie
etwa Canon, Audi oder Google, erreichen.
Während andere Traditionshersteller, wie
z.B. Stollwerck, inzwischen nicht mehr in
Familienbesitz sind, herrscht bei der Alfred
Ritter GmbH & Co. KG diesbezüglich nach
wie vor Kontinuität. In dritter Generation
wird das Unternehmen derzeit von Alfred T.
Ritter und seiner Schwester Marli HoppeRitter geführt.
Die wirtschaftlich besonders schwierigen
Jahre nach der Jahrtausendwende sind
inzwischen überstanden, wenngleich steigende Rohstoffpreise, u.a. für Kakao,
Milchprodukte oder Nüsse, nach wie vor
erheblichen Einfluss auf das Firmenergebnis ausüben. Zu den Kennzahlen Gewinn
und Eigenkapital schweigt das Unternehmen traditionell. Dennoch wurde 2012,
pünktlich zur Feier des 100-jährigen Jubiläums, ein Rekordergebnis vermeldet: Etwa
2,5 Mio. Tafeln Schokolade wurden täglich
in Waldenbuch produziert, mit knapp 1.000
Mitarbeitern konnte der Umsatz gegenüber
dem Vorjahr auf rund 345 Mio. EUR gesteigert werden, was einem wertmäßigen Anteil
am deutschen Tafelschokoladenmarkt von
18,2% entsprach. Insbesondere das florierende Auslandsgeschäft half, die rückläufigen Umsatzzahlen Mitte des vergangenen
Jahrzehnts auszugleichen. Dank z.T. zweistelliger Zuwachsraten in den mittlerweile
90 bedienten Auslandsmärkten liegt der
Anteil des Auslandsumsatzes inzwischen
bei ca. 40%, v.a. in Russland und den USA
verzeichnete die Marke Ritter Sport herausragende Umsatzsteigerungen. In Deutschland operiert Ritter Sport aktuell mit 25 dauerhaft erhältlichen Sorten, ergänzt um eine
inzwischen ebenfalls dauerhaft geführte
Bio-Reihe sowie wechselnde saisonale Angebote.
3.3.2. Die Markenwelt: Ritter Sport
Bunte SchokoWelt
Seit dem 15. Januar 2010 lädt Ritter Sport
in die Bunte SchokoWelt in Berlin-Mitte, am
sehr belebten Gendarmenmarkt gelegen,
ein. Auf etwa 1.000 m², verteilt auf drei Etagen, bietet sich in der SchokoWelt nun an
sieben Öffnungstagen pro Woche die Möglichkeit, vollkommen in das Thema Schokolade und in die Welt der Marke Ritter Sport
einzutauchen. Rasch etablierte sich die neu
eröffnete Markenwelt als hochfrequentierte
Attraktion für Touristen und Einheimische
gleichermaßen. Im Jahre 2012 konnten
mithilfe der Kassen- und Buchungssysteme
knapp 600.000 Besucher, die für einen Umsatz im Café, im Shop oder in der SchokoKreation sorgten, gezählt werden, was einem enormen Zuwachs von etwa 30% gegenüber dem Vorjahr entsprach. Die Auswertung der Herkunft anhand der stichprobenartig erhobenen Postleitzahlen offenbart, dass knapp 80% der Besucher Touristen sind, also nicht aus Berlin stammen. Ein
Eintrittsentgelt wird nach wie vor nicht erhoben, weshalb ein Ausweis der exakten Besucherzahl bislang nicht möglich ist.
Der Eröffnung im Januar 2010 ging kein
jahrelanger strategischer Planungsprozess
voraus, jedoch wurde unbewusst der
Grundstein für die Bunte SchokoWelt Berlin
bereits im Jahre 2005 in Waldenbuch gelegt. So eröffnete im September 2005, unmittelbar am Firmensitz in einem aufwändigen Neubau untergebracht, das Museum
Ritter, Herberge der umfangreichen Kunstsammlung von Marli Hoppe-Ritter. Zugleich
öffneten der erweiterte SchokoLaden, die
für Kinder und Jugendliche von 7 bis 18
Jahren zugängliche SchokoWerkstatt, die
unterhaltsame und zugleich lehrreiche
SchokoAusstellung und das architektonisch
elegante Museums-Café unter gleichem
Dach ihre Pforten. Diese in Waldenbuch
49
Markenwelten in der Unternehmenspraxis: Alfred Ritter GmbH & Co. KG
bereits bewährten, zwar im gleichen Gebäude befindlichen, aber dennoch nicht
vollends integrierten Bausteine sollten sich
– mit Ausnahme des Museums Ritter –
auch in der Bunten SchokoWelt Berlin wiederfinden, allerdings eng verschmolzen und
erweitert um ein höheres Maß an Interaktivität. Als sich eine wirtschaftlich sinnvolle und
mit Blick auf exklusive Lage und ansprechende Räumlichkeiten günstige Gelegenheit bot, die angesprochenen Elemente zu
einer Markenwelt am Standort Berlin zu
vereinen, wurde das Projekt Bunte SchokoWelt in Angriff genommen. Die Entscheidung für Berlin und gegen andere Metropolen wie etwa Hamburg oder München fiel
dabei einerseits aus Kostenüberlegungen,
andererseits verspricht das multikulturell
geprägte und bei Touristen aus aller Welt
beliebte Berlin einen enormen Beitrag zur
Reputation der Marke auch im Ausland zu
leisten.
Ziel formuliert, dass sich die Markenwelt
mittel- bis langfristig selbst tragen sollte.
Folglich wurde von Beginn an großer Wert
auf ein möglichst exaktes Controlling gelegt.
Sämtliche Einnahmen und Ausgaben werden als eigenes Profit Center abgebildet
und werden monatlich ausgewertet. Zudem
wird jede die Markenwelt betreffende Entscheidung zunächst im ebenfalls monatlich
zusammentretenden Lenkungsausschuss
diskutiert, bevor ein umsetzungsfähiger
Beschluss getroffen werden kann.
So wurde das Konzept Bunte SchokoWelt
in enger Abstimmung zwischen den Abteilungen Vertrieb, der die Markenwelt organisatorisch zugeordnet ist, sowie Marketing
und Geschäftsleitung erarbeitet. Der Anspruch sollte sein, die bei Ritter Sport als
„genetischen Code“ begriffene Markenidentität in dreidimensionaler Form erfahr- und
erlebbar zu machen und einen Ort zu schaffen, der nicht den weit gehend eingeschränkten Möglichkeiten zur Markenprofilierung im klassischen Lebensmitteleinzelhandel unterliegt. Die konstituierenden
Merkmale der Schokoladenmarke, so die
quadratische Form, die bunte Sortenvielfalt,
das praktische Knick-Pack und das Verwenden qualitativ hochwertiger, dominanter
Zutaten, sollten die Markenwelt prägen.
Weiterhin wurde die Leitlinie vorgegeben,
die Positionierung als Familienmarke sowie
die Ausrichtung auf eine im Vergleich zur
Konkurrenz etwas ältere Zielgruppe, die
Schokolade oft zum Selbstverzehr kauft, in
authentischer
und
zugleich
fröhlichentspannter Atmosphäre zu kommunizieren. In wirtschaftlicher Hinsicht wurde das
Einen besonderen Schwerpunkt auf Information legt der SchokoPfad. Vom Anbau
der Kakaoschoten über die Illustration der
Herstellungsschritte anhand von Nachbauten der verwendeten Produktionsmaschinen
bis hin zum fertigen Verkaufsprodukt wird
hier – teils interaktiv, teils mittels Texttafeln
– der Weg einer Ritter Sport Schokolade bis
hin zum Endverbraucher nachgezeichnet.
Zunächst liegt der Fokus primär auf Fragen
rund um das Thema Schokolade, so werden z.B. der Fermentationsprozess erläutert
oder die Kriterien für eine Kennzeichnung
als Bio-Produkt dargelegt. Anschließend
mündet der SchokoPfad in das hauseigene,
quadratische Kino, um dort mithilfe eines
Kurzfilms über die inzwischen 101-jährige
Geschichte des Familienunternehmens Alfred Ritter GmbH & Co. KG und natürlich
über die Marke Ritter Sport zu informieren.
50
Insgesamt fügt sich Ritter Sports Bunte
SchokoWelt aus sechs Teilbereichen zusammen, die für eine enge Verbindung zwischen Infotainment, d.h. der simultanen
Übermittlung von informierenden und unterhaltenden Elementen, und einem möglichst
hohen Maß an Interaktivität und Multisensualität sowie innovativer SchokoGastronomie sorgen sollen.
Die Bereiche SchokoKreation und SchokoWerkstatt enthalten ebenso informative Aspekte, legen ihr Hauptaugenmerk aber weit
stärker auf Interaktivität und Unterhaltung.
An der SchokoKreation bietet sich den Besuchern die Gelegenheit, zum Preis von
Markenwelten in der Unternehmenspraxis: Alfred Ritter GmbH & Co. KG
3,90 EUR je 100g Tafel, ihre eigene Ritter
Sport Schokolade aus den zur Verfügung
stehenden 26 Zutaten, darunter Exoten wie
rosa Pfeffer, Gummibärchen oder MiniMarshmallows, herstellen zu lassen. Ein
Chocolatier gießt die Eigenkreation wahlweise in Vollmilch- oder Halbbitterschokolade, im Sommer auch in weißer Schokolade,
vor den Augen der Kundschaft und unter
intensivem Schokoladenduft in die charakteristische Quadratform. Nach dem etwa
30- bis 45-minütigen Aushärten wird die
Schokolade dann individualisiert verpackt
und ausgehändigt. Der enorme Zuspruch
der SchokoKreation, der sich bereits im
Vorfeld der Eröffnung der Bunten SchokoWelt bei einem Test des Konzepts auf
der ISM, der weltweit größten Süßwarenmesse, abgezeichnet hatte, gibt der Premium-Preisgestaltung Recht. Vergleicht man
den Preis von 3,90 EUR je 100g für die live
hergestellte Eigenkreation mit dem Preis
von 0,85 EUR für eine Tafel aus dem Standardsortiment, so wird die außerordentlich
hohe Wertschätzung und Zahlungsbereitschaft der Kundschaft für diesen Service
offensichtlich. Ritter Sport registriert zwar,
welche Zutaten in der SchokoKreation besonders gefragt sind, nutzt diese Erkenntnisse aber bislang nicht, um neue Sorten in
die Serienfertigung zu bringen. Der Grund
ist in erster Linie pragmatischer Natur, denn
viele Zutaten sind entweder zu exotisch
oder zu aufwändig zu handhaben, um in die
Massenproduktion übernommen zu werden.
Ebenso ist sich Ritter Sport bewusst, dass
das überaus multikulturell geprägte Publikum in der Bunten SchokoWelt Berlin nur
sehr bedingt Rückschlüsse auf die Vorlieben der bundesweiten Kundschaft zulässt.
Entsprechend vorsichtig geht man mit sich
in Berlin abzeichnenden Trends um, die
keineswegs ohne eine weitere Prüfung als
massentauglich eingeschätzt werden dürfen. Erkenntnisse aus Berlin werden in
Waldenbuch demnach äußerst vorsichtig
aufgenommen. Dennoch nutzt man die
SchokoWelt zuweilen auch zum Test neuer
Formate, wie beispielsweise zur Prüfung
der Akzeptanz großer 500g Tafeln.
In eine ähnliche Richtung wie die SchokoKreation – wenngleich noch stärker personalisiert und interaktiv – zielt die SchokoWerkstatt, die sich in dieser Form bereits
seit einigen Jahren in Waldenbuch bewährt
hat. Auch in Berlin richtete sich die SchokoWerkstatt zunächst ausschließlich an ein
junges Publikum zwischen 7 und 18 Jahren.
Von Montag bis Samstag viermal, an Sonnund Feiertagen dreimal täglich werden hier
jeweils 75-minütige Workshops mit maximal
16 Plätzen zum Preis von 9 EUR bzw. ermäßigten 6 EUR pro Teilnehmer durchgeführt. Die Buchung erfolgt dabei ausschließlich über das Online-Portal der Bunten
SchokoWelt, das zugleich Auskunft über die
Verfügbarkeit der Kurse gibt. Insbesondere
die Vormittagstermine werden dabei nahezu
ausschließlich an interessierte Schulklassen
vergeben, die dennoch auf Grund der hohen Nachfrage meist mit Wartezeiten von
sechs bis acht Wochen zwischen Terminanfrage und -wahrnehmung rechnen müssen.
Unter Anleitung des pädagogisch und fachlich entsprechend geschulten Personals
wird zunächst der Weg der Schokolade von
der Ernte der Kakaobohnen bis zur Auslieferung der Ritter Sport Tafeln an den Einzelhandel nachverfolgt. Anschließend übernehmen die Kinder und Jugendlichen, unter
professioneller Betreuung und unter Einhaltung der zur Lebensmittelverarbeitung notwendigen, strengen Hygienevorschriften,
die Herstellung ihrer persönlichen Wunschschokolade mitsamt individuell gestalteter
Verpackung. Als Reaktion auf vielfach geäußerte Besucherwünsche werden inzwischen auf Anfrage von Donnerstag bis
Samstag auch Workshops für Erwachsene,
zumeist als Gruppenevents für 10 bis 20
Personen, in den Abendstunden angeboten.
Die beiden Teilbereiche SchokoLateria und
SchokoCafé bilden gemeinsam das gastronomische Angebot in Ritter Sports Bunter
SchokoWelt. Beide zeichnen sich durch ein
51
Markenwelten in der Unternehmenspraxis: Alfred Ritter GmbH & Co. KG
sehr innovatives und zuweilen ausgefallenes Sortiment aus. Die Besucher erfahren
stets, aus welchen Ritter Sport Schokoladen die zur Auswahl stehenden Produkte
bestehen und erleben so im Grunde bekannte Produkte völlig neu. Offensiv wirbt
Ritter Sport mit der Exklusivität dieser ausschließlich in der Bunten SchokoWelt erhältlichen Speisen und Getränken. Während die im Erdgeschoss befindliche SchokoLateria eher ein Angebot zum Mitnehmen
bietet und so insbesondere auch Kunden
ansprechen möchte, die keinen längeren
Aufenthalt in der Bunten SchokoWelt beabsichtigen, sondern z.B. auf dem Weg zur
Arbeit sind, ist das SchokoCafé dagegen in
eleganter und entspannter Atmosphäre im
obersten Stock positioniert, um zum Verweilen einzuladen. Zudem versteht sich das
SchokoCafé als vollwertige Alternative zum
Restaurantbesuch, was sich auch in den
angebotenen Speisen widerspiegelt. Neben
den bereits angesprochenen, aus Ritter
Sport Schokolade hergestellten, innovativen
Schokoladenkreationen finden sich auf der
Speisekarte auch herzhafte Essen wie z.B.
Focaccia, Quiche Lorraine, Salate, Wraps
oder ein Frühstück.
Den sechsten Baustein der Bunten SchokoWelt stellt der SchokoShop dar. Dort erschließt sich dem Besucher in einzigartiger
Weise die gesamte Breite des Angebots der
Marke Ritter Sport. Sämtliche der 25 Standardsorten stehen zum Verkauf, ergänzt um
exklusiv im SchokoShop erhältliche Sondereditionen wie die Berlin Design Edition.
Ohne Zweifel veranlasst dieser SchokoShop Ritter Sport dazu, die Bunte SchokoWelt als Flagship Store zu klassifizieren,
obwohl dies der Bunten SchokoWelt nicht
ganz gerecht wird, da die zuvor beschriebenen Angebote und Services mit einem
weit höheren Erlebniswert ausgestattet sind
als man dies beispielsweise von Flagship
Stores im Textilbereich kennt. Insbesondere
in den Augen ausländischer Besucher, in
deren Heimatländern oft nur eine sehr begrenzte Auswahl aus dem Ritter Sport Sor52
timent angeboten wird, entfaltet der Shop
eine besondere Faszination. Viele dieser
ausländischen Touristen kennen die Marke
Ritter Sport lediglich als eine unter vielen
Schokoladenmarken, nicht selten deshalb,
weil die Marke nur unscheinbar und in kleiner Stückzahl am heimischen Point of Sale
positioniert wird und der Werbedruck für
Ritter Sport Produkte nicht annähernd so
hoch ist wie in Deutschland. So ist die Bunte SchokoWelt im Allgemeinen und der
SchokoShop im Besonderen von durchaus
bedeutsamem Wert im Hinblick auf die voranschreitende Expansion der Alfred Ritter
GmbH & Co. KG im Ausland. Ähnliche Erfolge verspricht man sich auch für die Erhöhung
des
Markenwerts
und
-vertrauens unter deutschen Besuchern.
Ritter Sport schätzt die Möglichkeiten zur
Profilierung der Marke am Point of Sale der
verschiedenen Einzelhandelsformate als
eingeschränkt möglich ein, da einerseits
zumeist das Konkurrenzangebot in unmittelbarer Nähe positioniert ist und andererseits insbesondere der Lebensmitteleinzelhandel immer stärker auf eine möglichst
aufmerksamkeitsstarke Profilierung des
Eigenmarkensortiments setzt. Im hauseigenen SchokoShop dagegen verspricht man
sich, die volle Strahlkraft der Marke entfalten zu können.
3.3.3. Zwischenfazit und
künftige Entwicklung
Im Gegensatz zu anderen, in der vorliegenden Studie ebenfalls behandelten Markenwelten, wie etwa den Brandlands von
Swarovski oder Dr. Oetker, ist Ritter Sports
Bunte SchokoWelt nicht in unmittelbarer
Nähe zum Produktionsstandort, sondern im
von Waldenbuch weit entfernten Berlin angesiedelt. Während sich gezeigt hat, dass
der Wunsch nach einem umfassenderen
Einblick in die tatsächliche Produktion das
am häufigsten geäußerte Feedback gegenüber der Dr. Oetker Welt ist, so verwundert
es zunächst, dass die Besucher von Ritter
Sports Bunter SchokoWelt eine solche
Markenwelten in der Unternehmenspraxis: Alfred Ritter GmbH & Co. KG
Möglichkeit nicht zu vermissen scheinen.
Denn einerseits wird ein entsprechender
Wunsch bislang nur sehr vereinzelt an Ritter Sport herangetragen, andererseits wird
der SchokoPfad, der in der Bunten SchokoWelt besonders stark auf die Information
der Besucher ausgelegt ist, bislang weniger
häufig und weniger intensiv genutzt als die
anderen Elemente der Markenwelt. Stattdessen stehen Live-Erlebnisse wie die
SchokoKreation oder der SchokoShop –
beides Instrumente mit einem vergleichsweise starken Fokus auf Umsatzgenerierung – an vorderster Stelle des Besucherinteresses. Offensichtlich ist demnach die
Erwartungshaltung der Besucher eine
grundlegend andere, wenn sich die Markenwelt nicht am Produktionsstandort befindet.
Andererseits zeigen sich aber auch auffallende Parallelen zu den vorangehenden
Fallstudien. Auch Ritter Sport erachtet eine
enorme Markenbekanntheit und ein herausragendes Markenimage nicht als Resultat
einer unternehmenseigenen Markenwelt,
sondern als Grundvoraussetzung, eine
Markenwelt erfolgreich führen zu können.
Angesichts des bereits dargelegten, außerordentlichen Standings der Marke Ritter
Sport in Deutschland ist dies ohne Zweifel
als Basis für den bislang unerwartet großen
Erfolg der Bunten SchokoWelt zu bezeichnen. Denn rechnete man in der Planungsphase intern noch mit etwa 500 zu erwartenden Besuchern täglich, so verzeichnet
Ritter Sport mittlerweile jeden Tag einen
mehr als doppelt so starken Besucherstrom,
zu Spitzenzeiten, wie etwa Ostern, Weihnachten oder im bei Kurzurlaubern besonders beliebten Oktober, werden gar mehr
als 2.000 Besucher pro Tag registriert.
Dennoch ist sich Ritter Sport bewusst, dass
eine starke Marke zwar notwendig, jedoch
nicht hinreichend ist. So wird in der Bunten
SchokoWelt besonders großer Wert auf
fachlich wie persönlich herausragend ausgebildetes Personal gelegt, um eine größt-
mögliche Kundenzufriedenheit zu erreichen.
Die Mitarbeiter vor Ort sieht Ritter Sport als
erste Vertreter der Marke, die im Kundenkontakt perfekt geschult sein müssen. Auch
in Stresssituationen soll ein freundlicher und
professioneller Umgang mit den Besuchern
stets gewährleistet sein. Deshalb finden
neben regelmäßigen Schulungsmaßnahmen zur Erhöhung der Kommunikationsleistung, der fachlichen Expertise oder der Persönlichkeitsentwicklung auch regelmäßige
Überprüfungen des Belastungsniveaus eines jeden Arbeitsplatzes in der Bunten
SchokoWelt statt, um körperliche und psychische Überforderung möglichst ausschließen zu können. Kommt es trotz der
angesprochenen Anstrengungen doch zu
Kundenbeschwerden, so werden diese
möglichst zeitnah bearbeitet. Ein eigens für
die Bunte SchokoWelt zuständiges SocialMedia-Team nimmt sich jeder Beschwerde
an und stellt einen persönlichen Kontakt zu
den enttäuschten Besuchern her, um deren
Problem lösen zu können. Folglich führen
insbesondere im Personalbereich diese
hohen, selbstgesetzten Ansprüche an den
eigenen Markenauftritt sowie an die Mitarbeiter zu einer der größten Kostenpositionen der Bunten SchokoWelt.
Nicht nur die Mitarbeiter, sondern auch das
Interieur der Markenwelt signalisiert den
erhobenen Premiumanspruch der Marke
Ritter Sport. Wurden die kostenintensiven
Maßnahmen, nahezu ausschließlich qualitativ herausragende Design-Böden zu verlegen und ein speziell zur hochwertigen Akzentbeleuchtung im Einzelhandel und in der
Gastronomie konzipiertes Lichtsystem einzusetzen, intern anfangs noch hinterfragt,
so haben sich diese Entscheidungen angesichts der von der Besucherschaft wahrgenommenen und honorierten, hervorragenden Harmonie zwischen der Marke Ritter
Sport und dem Layout der Markenwelt im
Laufe der Zeit voll bestätigt.
Ist der außergewöhnlich hohe Zuspruch
einerseits als Bestätigung des Konzepts
53
Markenwelten in der Unternehmenspraxis: Alfred Ritter GmbH & Co. KG
erfreulich, so gehen damit andererseits
auch Probleme einher, die trotz einer sorgsamen Planung im Vorfeld nicht verhindert
werden konnten. Zum einen fehlte schlicht
die nötige Erfahrung mit dem operativen
Betrieb einer solch anspruchsvollen Markenwelt, sodass auf den ersten Blick
scheinbar triviale Dinge, wie etwa die Organisation der Müllabfuhr oder der Austausch
von Verschleißteilen wie Glühbirnen,
Headsets oder Info-Bildschirmen, zwar bedacht, die sich mit dem großen Besucherandrang aber potenzierenden Herausforderungs- und Kostenniveaus in den angesprochenen Punkten unterschätzt wurde.
Zum anderen treiben die hohen Besucherzahlen die Infrastruktur der Räumlichkeiten
an ihre Grenzen. Zwar lässt sich dies in
einem bestimmten Maße durch gezielte
Veränderungen korrigieren, so geschehen
z.B. bereits sieben Monate nach Öffnung
mittels einer Verkleinerung des Gastronomiebereichs zu Gunsten des Ausbaus der
SchokoKreation durch Errichtung einer
zweiten Station. Doch fundamentale bauliche Gegebenheiten müssen nach wie vor
als unveränderlich akzeptiert werden. Beispielsweise kommt man an besonders stark
frequentierten Öffnungstagen nicht umhin,
zumindest zeitweise den Zugang zur Bunten SchokoWelt zu reglementieren oder gar
einzustellen, denn eine Vergrößerung der
Nutzungsfläche ist ohne eine fundamentale
Umgestaltung oder gar Aufgabe des bislang
so erfolgreichen Konzepts nicht möglich.
Ebenfalls problematisch in diesem Zusammenhang sind die baulich bedingt nicht vorhandene Trennung zwischen Waren- und
Besuchereingang sowie die beengten Verhältnisse zur Unterbringung der hauseigenen Verwaltung. Zudem kann der Nachfrage, die Räumlichkeiten für externe Meetings
mieten zu können, nur bedingt entsprochen
werden. Mehr als die Durchführung von
Klein-Events mit etwa 20 Teilnehmern, oft
als Mitarbeiterveranstaltung befreundeter
Unternehmen, ist in der Bunten SchokoWelt
nicht zu leisten. Dennoch ist Ritter Sport
54
vom Standort Berlin nach wie vor überzeugt. Mit der zentralen Lage einhergehende Unzulänglichkeiten wie die hohe Standortabhängigkeit, einmalig anfallend hohe
Investitionssummen sowie laufend zu leistende Betriebsaufwendungen oder die sehr
eingeschränkten Möglichkeiten zum Ausbau
der Räumlichkeiten werden überstrahlt von
der exklusiven Lage am viel frequentierten
Gendarmenmarkt, der enorm wirksamen
Ansprache eines multikulturell geprägten
Publikums und der damit einhergehenden
Strahlkraft der Markenwelt über die Grenzen Berlins hinaus.
Gesamthaft verbucht Ritter Sport die Bunte
SchokoWelt Berlin folglich bislang als hocherfreulichen Erfolg, insbesondere mit Blick
auf die Erhöhung der Kundenbindung, auch
wenn die Wirkungsmessung noch kaum
über eine qualitative Einschätzung hinauskommt. So ist zum einen ein enormer Besucherzuspruch zu verzeichnen, zum anderen zeigen auch die in- und ausländische
Presse, befreundete Unternehmen oder
auch die Wissenschaft – in Form einer Vielzahl studentischer Anfragen bzgl. der Möglichkeit einer Abschlussarbeit in Kooperation mit der Bunten SchokoWelt – ein aufmerksamkeits- und reichweitenstarkes Interesse an der Markenwelt. Dennoch ist ein
Multiplizieren des Konzepts in weiteren Metropolen zum gegenwärtigen Zeitpunkt aus
einer Vielzahl von Gründen nicht angedacht. So bezweifelt Ritter Sport, das Konzept unter Wahrung ökonomischer Vernunft
in eine noch kostenintensivere Stadt wie
München oder Hamburg übertragen zu
können, zumal jede weitere Niederlassung
mit Einbußen der Exklusivität einherginge.
Als keineswegs minder wichtig erachtet
Ritter Sport auch die Beibehaltung und
Pflege guter Beziehungen zum Handel, den
man unter keinen Umständen mit einem
übermäßigen Fokus auf den Betrieb eigener
Outlets irritieren möchte.
Unter Berücksichtigung der genannten Aspekte offenbart sich die innere Logik der
Markenwelten in der Unternehmenspraxis: Alfred Ritter GmbH & Co. KG
Kommunikationsstrategie von Ritter Sport.
Als bundesweit tätiger, erfolgreicher Massenhersteller von Schokolade mit einem
hohen Qualitätsanspruch werden klassische, reichweitenstarke Kommunikationsmittel wie TV, Print oder auch Außenwerbung für die Alfred Ritter GmbH & Co. KG
auf absehbare Zeit unverzichtbar bleiben,
um mittels eines hohen Werbedrucks in der
Wahrnehmung der Konsumenten präsent
zu bleiben und dort zugleich ein Grundverständnis der Markenidentität zu verankern.
Eine verstärkte Nutzung interaktiver Kommunikationsmittel wie Social-Media-Kanäle
oder die Bunte SchokoWelt ist für Ritter
Sport dagegen für die Erreichung anderer
Ziele weit besser geeignet. So ist die
Reichweite der Bunten SchokoWelt, trotz
steigender Besucherzahlen und eines multikulturell geprägten Publikums, vergleichsweise sehr begrenzt, doch hinsichtlich der
Erreichung von Zielen wie Intensivierung
des Kundenkontakts, Vermittlung eines klaren Markenimages und Stärkung der Kundenbindung erweist sich der Vorsprung der
Bunten SchokoWelt gegenüber anderen
Kommunikationsinstrumenten als uneinholbar.
55
Markenwelten in der Unternehmenspraxis: Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG
3.4.
Krombacher Brauerei
Bernhard Schadeberg GmbH
& Co. KG7 – „Demut vor der
Markenführung“ als Erfolgsrezept der Erlebniswelt
3.4.1. Unternehmensvorstellung
Die erstmalige urkundliche Erwähnung aus
dem Jahre 1803 markiert den historisch
gesicherten Ursprung der Krombacher
Brauerei. Gründer war Johannes Haas,
Sohn eines Gaststättenbetreibers in Krombach. Um seinem Vater den Alkoholausschank zu ermöglichen, erklärte Johannes
Haas den Braubetrieb im elterlichen Wirtshaus zum alleinigen Gewerbe. Denn nur so
konnte der seit 1618 existierenden behördlichen Verordnung entsprochen werden,
wonach nur solchen Wirten eine Konzession erteilt werden durfte, die einen eigenen
Braubetrieb unterhielten.
Bot der kleine Ort Krombach für die Brauerei zunächst nur begrenztes Wachstumspotenzial, so profitierte das junge Unternehmen doch bereits kurze Zeit nach Gründung
von der verkehrstechnisch günstigen Lage
an der Durchgangsstraße zwischen dem
Siegen-Nassauischen und dem Kölnischen
Sauerland. Nicht bloß unter Fuhrleuten gewann das Krombacher Bier rasch an
Beliebtheit, sondern es gelang auch, Geschäftskontakte zu Vereinen oder Veranstaltern von regionalen Volksfesten zu
knüpfen. Mit der etwa Mitte des 19. Jahrhunderts in Deutschland einsetzenden Industriellen Revolution stieg die Bedeutung
der einst so kleinen Hausbrauerei, insbesondere über die lokalen Grenzen hinaus,
rasant an. Der verstärkte Ausbau der Verkehrswege und der enorme Bevölkerungszuwachs im Siegerland, wo sich die Einwohnerzahl in der zweiten Hälfte des 19.
7
56
Die Fallstudie basiert auf Unternehmensinformationen, so www.krombacher.de, ergänzt um eigene
Recherchen. Besonderer Dank gilt Herrn Peter
Latz, Leiter Customer Relationship Management
bei Krombacher, Krombach.
Jahrhunderts verdoppelte, verschafften der
Krombacher Brauerei eine hervorragende
Wachstumsgrundlage.
Die Geburtsstunde des Krombacher Bieres
nach Pilsener Brauart, noch heute der Verkaufsschlager der Brauerei, ist allerdings
erst auf das Jahr 1890 zu datieren. Nach
anfänglichen Schwierigkeiten gelang es
nach einigen Jahren des Ausprobierens und
Experimentierens, auch mithilfe des mit der
Industrialisierung einhergehenden Technologieschubs, den neuartigen Brauprozess
zu perfektionieren. So waren im Jahre 1900
die Auswirkungen der Industriellen Revolution auf das Brauwesen nicht mehr von der
Hand zu weisen. Den Ursprüngen der rein
familiären Hausbrauerei war die Krombacher Brauerei zum damaligen Zeitpunkt
endgültig entwachsen. Unter immensen
finanziellen Anstrengungen hielten Dampfmaschinen und ein für damalige Verhältnisse hochmodern ausgestattetes Doppelsudwerk Einzug in die Brauerei, deren Umsiedlung auf das heutige Gelände nicht eindeutig dokumentiert ist, aber etwa zwischen
dem Ende der 1850er Jahre und dem Beginn der 1880er Jahre stattgefunden haben
sollte. Im Jahre 1905 konnten unter den
dargelegten, verbesserten Bedingungen
bereits 39.908 Hektoliter Bier gebraut werden.
Beflügelt vom rasanten Wachstum beschäftigte sich die Krombacher Brauerei zu Beginn des 20. Jahrhunderts erstmals mit der
Markenbildung, was zum geschützten Eintrag der Marke „Krombacher“ im Jahre 1908
führte. Bis heute ist der damalige Fokus der
Markenidentität, der hochemotionale Bezug
zur Heimatregion, als ein zentrales Markenversprechen erhalten geblieben. Seit 1908
findet sich der Kindelsbergturm – die Brauerei liegt am Fuße des Kindelsbergs – im
Wappen der Brauerei und somit auf jeder
Flasche. Einen weiteren, bis heute nicht
minder stark prägenden Stempel erhielt die
Unternehmensgeschichte im Jahre 1922 mit
der Übertragung der Geschäftsführungstä-
Markenwelten in der Unternehmenspraxis: Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG
tigkeit auf Bernhard Schadeberg sen. Seit
1935/36 wird Krombacher als Familienunternehmen durch die Familie Schadeberg
geführt.
Ähnlich wie für andere, in der vorliegenden
Studie behandelte Unternehmen bedeutete
der Zweite Weltkrieg auch für Krombacher
einen herben Einschnitt. Siegen und die
umliegenden Industriegebiete, ebenso wie
die Städte an Rhein und Ruhr, stellten strategische Ziele alliierter Bombenangriffe dar.
1945 stand die Brauerei vor einem mühsamen Neubeginn, Wirtschaft und Verkehr
waren vollends ausgezehrt. Betrug der
deutsche Gesamtausstoß an Bier vor dem
Krieg noch 57,1 Mio. Hektoliter, so
schrumpfte dieser in den Jahren 1948/49
auf 11 Mio. Hektoliter. Auch in Krombach
erlangte der Ausstoß mit etwa 19.000 Hektolitern im Jahre 1949 seinen Tiefpunkt.
Das Wirtschaftswunder der 1950er Jahre
und der damit einhergehende, stetig steigende Lebensstandard verhalfen Krombacher zu einer weitaus schnelleren Erholung
als dem gesamten Biermarkt. Innerhalb von
wenigen Jahren gelang es der Krombacher
Brauerei, den Vorkriegsausstoß von
1938/39 mehr als zu vervierfachen, etwa
205.000 Hektoliter standen nun zu Buche.
Die gleichzeitige und im Laufe der Jahre
stetig vorangetriebene Modernisierung, Erneuerung und Erweiterung von Produktionsanlagen und Fuhrpark bereiteten für
Krombacher den Weg zu einer der führenden Pilsmarken und einer der größten bundesdeutschen Privatbrauereien. So verstärkte sich das enorme Wachstum erneut.
Im Jahre 1967 konnte erstmals die Grenze
von 500.000 Hektolitern überschritten werden und lediglich fünf Jahre später, 1972,
durchbrach der Ausstoß die Schwelle von
einer Million Hektolitern.
Darüber hinaus bedeutete das Jahr 1967
für Krombacher auch einen wichtigen Meilenstein unter dem Aspekt der Markenführung. Im Gegensatz zur überwiegenden
Mehrzahl der Konkurrenten, die verstärkt
auf die Produktion von Exportbier setzten,
begriff man bei Krombacher das eigene Bier
nach Pilsener Brauart als Markenartikel.
Nach der Fokussierung auf Krombacher
Pils als einzigem Produkt begann das Unternehmen zunächst in der Heimatregion,
später im Ruhrgebiet und in Westfalen, und
schließlich auf nationaler Ebene mit der
gezielten werblichen Ansprache des Endkunden. „Krombacher war damit Wegbereiter des Pilstrends im deutschen Biermarkt“,
konstatierte Dr. h.c. Friedrich Schadeberg,
der 1961 die Geschicke des Unternehmens
zu gleichen Teilen zusammen mit seiner
Schwester Barbara übernahm, angesichts
seines 60-jährigen Betriebsjubiläums 2013.
Das 1967 eingeführte und lange Jahre
imageprägende Motiv des Försters in Verbindung mit einem der bekanntesten Werbeslogans der damaligen Zeit, „Freunde,
lasst uns einen krombachern“, begründete
die bis heute kontinuierlich verfolgte und
fest in der Konsumentenwahrnehmung verankerte Naturpositionierung der Marke.
Der Erfolg der Markenwerbung erforderte
zugleich eine konsequente Ausdehnung
des Vertriebsnetzes in Gastronomie und
Handel sowie eine signifikante Vergrößerung des Betriebsgeländes in Krombach. So
wurden Ende der 1980er Jahre die Logistikund Abfüllanlagen auf einem hinzugekauften, separaten Gelände auf einer Fläche
von ca. 70.000 m² von Grund auf neu geplant und erbaut. Mit hohem Werbedruck
lancierte Produktinnovationen befeuerten in
den folgenden Jahren sowohl den Zuwachs
der Ausstoßmenge und des Umsatzes als
auch den Gewinn an Vertrauen, Beliebtheit
und Bekanntheit unter den Verbrauchern.
Eine Auswahl wichtiger Meilensteine in Bezug auf Produktinnovationen, aufmerksamkeits- und reichweitenstarke Werbemaßnahmen sowie deren Auswirkungen auf
Ausstoß und Umsatz geht aus Übersicht 17
hervor.
57
Markenwelten in der Unternehmenspraxis: Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG
Übersicht 17: Auswahl wichtiger Meilensteine der Krombacher Brauerei seit 1990
Kennzahlen Krombacher
Jahr
Ausstoßmenge
Umsatz
Bierausstoß
in deutschen
Brauereien
Meilenstein
1990
Erweiterung des Betriebsgeländes
und Neubau von Logistik- und
Abfüllanlagen
2,0 Mio.
Hektoliter
Nicht
verfügbar
104,3 Mio.
Hektoliter
1992
Erste Erfolge der intensiven Marktbearbeitung in den neuen Bundesländern
3,2 Mio.
Hektoliter
Nicht
verfügbar
120,2 Mio.
Hektoliter
1995
Einführung des sog. Elfer-Kastens
als Marktpionier: Bis heute Marktführerschaft in diesem Segment
4,1 Mio.
Hektoliter
Nicht
verfügbar
116,9 Mio.
Hektoliter
2002
Regenwaldkampagne in
Zusammenarbeit mit dem WWF
4,9 Mio.
Hektoliter
460,5
Mio. EUR
107,6 Mio.
Hektoliter
2004
Marktanteil unter Markenbieren in
Deutschland: 10%
5,5 Mio.
Hektoliter
521,6
Mio. EUR
108,4 Mio.
Hektoliter
2006
Erweiterung der Markenfamilie um
die alkoholfreien Premiummarken
Schweppes, Orangina und
Dr. Pepper
5,7 Mio.
Hektoliter
573,4
Mio. EUR
104,3 Mio.
Hektoliter
2007
Aufnahme des Krombacher
Weizen in das Markensortiment
6,4 Mio.
Hektoliter
608,5
Mio. EUR
100,6 Mio.
Hektoliter
2009
Offizielle Partnerschaft mit der
Deutschen Fußballliga
5,2 Mio.
Hektoliter
642,6
Mio. EUR
98,1 Mio.
Hektoliter
2012
Listung Krombacher‘s Fassbrause
6,5 Mio.
Hektoliter
657,9
Mio. EUR
94,6 Mio.
Hektoliter
Ein Blick auf die vergangenen zehn Jahre
unterstreicht die nachhaltig positive Entwicklung des Unternehmens in einem
schwierigen Wettbewerbsumfeld, geprägt
von einem schrumpfenden Gesamtmarkt
und harter Konkurrenz mit deutschlandweit
1.247 Brauereien, unter denen sich eine
Vielzahl sog. „Local Heroes“ befinden. Während der Bierabsatz in Deutschland seit
Jahren rückläufig ist, zeigt die Krombacher
Brauerei ein robustes Wachstum. Das wich58
tigste Produkt des Unternehmens, Krombacher Pils, baute im abgelaufenen Geschäftsjahr 2012 seinen Marktanteil im Pilssegment auf 9,6% aus und behauptete so
die Marktführerschaft vor den stärksten Mitbewerbern Bitburger und Hasseröder, die
laut einer aktuellen Nielsen-Erhebung mit
7,4% bzw. 6,8% auf den Plätzen 2 und 3
des Markenrankings liegen. Über den Gewinn schweigt das Familienunternehmen,
Markenwelten in der Unternehmenspraxis: Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG
das derzeit 875 Mitarbeiter beschäftigt, traditionell.
Markenwelt vollständig in Eigenverantwortung.
Trotz der nach wie vor herausragenden
Stellung im Pilssegment legt Krombacher
großen Wert auf die Erschließung neuer
Zielgruppen. So verspricht das inzwischen
breit aufgestellte Markenportfolio, im Jahre
2012 ergänzt um das mit einem Ausstoß
von 60.000 Hektolitern überaus erfolgreich
gestartete Fassbrause-Sortiment, weitere
Wachstumsmärkte und eine Profilierung als
Familienmarke. Gleichzeitig generieren
Produkte, die bereits als Marktführer in ihren jeweiligen Segmenten positioniert sind,
wie z.B. Krombacher Radler, Radler Alkoholfrei oder Krombacher Alkoholfrei, konstante und zuletzt gar zum Teil deutlich
steigende Umsätze. Auch im Ausland hat
das Unternehmen sein Wachstumspotenzial
bei Weitem noch nicht ausgeschöpft, denn
obwohl der Auslandsabsatz seit 2010 um
mehr als 30% auf etwa 170.000 Hektoliter
gesteigert werden konnte, liegt das Exportvolumen von Krombacher zum Teil noch
deutlich unter den Vergleichszahlen besonders exportstarker Wettbewerber. Seit 2001
untersteht das operative Geschäft der Leitung von Bernhard Schadeberg jun., dem
sein Vater Dr. h.c. Friedrich Schadeberg
weiterhin beratend zur Seite steht.
Zwar wurde die gebotene Besuchererfahrung über die folgenden Jahre stets verbessert, ein wirklicher Quantensprung gelang
allerdings erst mit dem zweimaligen Ausund Umbau der Lokalitäten. So wurde zunächst 2006/2007 das hauseigene Kino mit
fortan 240 Sitzplätzen neu dimensioniert,
bevor im Zuge der knapp 3 Mio. EUR teuren zweiten, etwas mehr als sechs Monate
andauernden Erweiterung im Jahre 2011
die heutige Markenwelt unter dem Namen
„Krombacher Erlebniswelt“ entstand und im
Januar 2012 offiziell eröffnet wurde. Das
enorm steigende Besucherinteresse verdeutlicht die überaus positive Resonanz auf
die Neukonzeption. Verzeichnete man in
den Jahren 2009 und 2010 noch 48.000
bzw. 50.000 Besucher, so verhalf die Erweiterung im Jahre 2011 zu einem regelrechten Schub auf über 70.000 Gäste. Auch
2013 riss das gestiegene Interesse nicht ab.
Im Gegenteil, über 90.000 Besucher bedeuteten einen abermaligen Rekordwert. Gegenüber der Zeit vor dem Umbau ist somit
inzwischen eine Verdreifachung der Besucherzahlen zu verzeichnen und ein Ende
des weiter steil nach oben zeigenden
Trends ist derzeit nicht abzusehen. Selbst
eine Erhöhung der Teilnahmegebühr von
anfangs 0 EUR über 5 EUR und 8 EUR auf
zwischenzeitlich 10 EUR und ab Mitte 2014
auf regulär 12,50 EUR zog bislang keinerlei
Verlangsamung dieses Aufwärtstrends nach
sich. Auch ein erhöhter Preis von 14,50
EUR zur meistfrequentierten Besuchszeit
der Woche, am Freitagabend, findet auf
Grund des hohen Erlebniswerts der Markenwelt breite Akzeptanz. Derzeit stammen
knapp 60% der Besucher aus NordrheinWestfalen.
3.4.2. Die Markenwelt:
Krombacher Erlebniswelt
Als das Besucherzentrum der Krombacher
Brauerei in der ehemaligen Volksschule von
Krombach im Jahre 1997 eröffnet wurde,
war dieses noch sehr schlicht gehalten und
keineswegs mit der heutigen Krombacher
Erlebniswelt vergleichbar. Den Besucher
erwarteten damals lediglich nüchtern dargelegte Informationen über den Werdegang
des Unternehmens sowie eine Brauereiführung, die sich kaum von den sehr ähnlich
gelagerten Angeboten der Konkurrenzbrauereien unterschied. Vor dem Umbau wurde
der Betrieb von einer externen Eventagentur organisiert, inzwischen befindet sich die
Die Überlegung, das anfangs unscheinbare
Besucherzentrum mit sich anschließender,
traditioneller Brauereiführung zu einer eigenen Marken- bzw. Erlebniswelt am Standort
Krombach auszubauen, entstand in der
59
Markenwelten in der Unternehmenspraxis: Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG
hauseigenen
Marketing-/CRM-Abteilung.
Dies beruhte einerseits auf internen Erkenntnissen, hervorgegangen z.B. aus Ergebnissen der extensiv betriebenen Marktforschung des Unternehmens und aus der
Auswertung des Feedbacks sowohl von
Verbrauchern als auch von Gastronomiekunden. Beispielsweise wurde über das
Kundenbindungssystem
„Krombacher
Freunde“, das inzwischen bereits über
270.000 Anmeldungen verzeichnen konnte,
überdurchschnittlich häufig der Wunsch
nach einem außergewöhnlichen LiveErlebnis der Marke Krombacher geäußert.
Andererseits waren aber auch externe Treiber ausschlaggebend. Der gesamthaft zu
beobachtende Trend zu emotional aufgeladenen Markenwelten erzeugte bei Krombacher einen gewissen Druck, als bundesdeutscher Marktführer eine nationale Pionierrolle diesbezüglich einnehmen zu müssen, zumal ausländische Brauereien wie
Guinness oder Heineken bereits vorgemacht hatten, dass die hochemotionale
Bierbranche geradezu prädestiniert für den
erfolgreichen Betrieb solcher Markenwelten
ist.
Auch die Inhaberfamilie Schadeberg war
von der ersten, noch sehr groben Projektskizze derart überzeugt, dass auf einen
stark verkürzten Entscheidungsprozess
zugunsten der Krombacher Erlebniswelt
unmittelbar der Eintritt in die Planungsphase folgen konnte. Dabei legten die Verantwortlichen besonderen Wert auf eine sorgfältige, konzeptionelle Vorgehensweise, an
deren Anfang die exakte Definition der Markenidentität sowie die konkrete Festlegung
der Ziele standen.
Als Ergebnis der langjährigen, integrierten
Kommunikationsanstrengungen
seitens
Krombacher verfügt die Marke bereits seit
geraumer Zeit über ein überaus klares Vorstellungsbild in der Wahrnehmung der Konsumenten und zeichnet sich somit durch ein
großes Markenguthaben aus. Die Krombacher Erlebniswelt sollte eine wichtige, er60
gänzende Rolle in der 360°-Kommunikation
des Unternehmens einnehmen und dabei
deutlich die identitätsprägenden Markenwerte akzentuieren. Insbesondere Nachhaltigkeit, Naturverbundenheit, Qualitätsführerschaft sowie Leidenschaft für das Produkt
Bier und dessen Braukunst sollten in der
Erlebniswelt erfahrbar werden. Gesamthaft
betreibt Krombacher zur Schärfung des
Markenimages seit vielen Jahren einen hohen Werbeaufwand, um unterschiedlichste
Zielgruppen zu erreichen. Dabei lassen sich
zwei tragende Säulen der Werbestrategie
erkennen. Einerseits investiert Krombacher
stark in klassische Kommunikation und
Sponsoring. Zwar musste man zum Jahreswechsel 2012/2013 auf Grund einer Änderung des Rundfunkstaatsvertrages das
seit 1995 bestehende Media-Sponsoring
der TV-Krimireihe „Tatort“ einstellen, die
nicht minder aufmerksamkeits- und reichweitenstarken Engagements im Bereich
Fußballbundesliga oder Formel 1 verfolgt
Krombacher aber weiterhin. Das dabei stets
eingesetzte Keyvisual einer Insel in einer
Vorsperre der Wiehltalsperre, gelegen in
einem Trinkwasser-Schutzgebiet, sowie der
einprägsame Jingle, entnommen aus dem
Song „Stars will lead the way“ der Simple
Minds, sind Ausdruck der bei Krombacher
zum Teil der Firmenphilosophie erklärten
„Kontinuität der Markenführung“. Andererseits setzt Krombacher seit der ersten Regenwaldkampagne im Jahre 2002 in Kooperation mit dem WWF, damals mit Günther
Jauch als Testimonial, auf wiederkehrende
Öko-Imagekampagnen. Sowohl der WWF
Deutschland, der bislang ca. neun Millionen
EUR als „Klimadividende“ erhalten hat, als
auch das Unternehmen Krombacher, das
der eigenen Marke in Zusammenhang mit
den Kampagnen einen signifikanten Zuwachs an Authentizität, Sympathie und
Glaubwürdigkeit attestiert, sind angesichts
des enormen Erfolgs an einer Fortführung
der Zusammenarbeit interessiert. Die so
verfestigte Natur- und Umweltpositionierung
der Marke Krombacher kann inzwischen als
wichtiges Alleinstellungsmerkmal angese-
Markenwelten in der Unternehmenspraxis: Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG
hen werden, die es Konkurrenzbrauereien
immens erschwert, ihrerseits eine von
Nachhaltigkeit und Naturverbundenheit geprägte Positionierung anzustreben. Somit
hat Krombacher es geschafft, das Thema
Natur innerhalb der Bierbranche nahezu
vollends mit der eigenen Marke zu besetzen.
Als Teil der Krombacher Kommunikationsstrategie werden mit der Erlebniswelt demnach in erster Linie markenpolitische Ziele
verfolgt. So besteht der überaus ambitionierte Anspruch, die Besucher der Erlebniswelt im Idealfall zu Markenbotschaftern
und Multiplikatoren zu machen, indem ein
Tag in der Erlebniswelt zu einem Grundverständnis des Brauprozesses führt, Werte,
Facettenreichtum und Identität der Marke
offenbart, Qualität und Marktführerschaft
demonstriert sowie emotionale und erinnerungswürdige Momente bietet. Bei Krombacher ist man überzeugt von der so erzeugten herausragenden Glaubwürdigkeit und
den besonders starken und nachhaltigen
Effekten einer positiven Word-of-MouthKommunikation auf Neukundengewinnung
und Kundenbindung. Dennoch wurde die
Erlebniswelt von Beginn an unter betriebswirtschaftlichen Überlegungen konzipiert.
So wurde in der Planungsphase auf Basis
einer internen Entwicklungsprognose ein
Businessplan mit einem Horizont von zehn
Jahren erstellt, der der Markenwelt zwar
nicht den unmittelbaren Druck auferlegt, auf
Sicht ein positives Gesamtergebnis erreichen zu müssen, dennoch aber das Ziel
formuliert, unter Berücksichtigung des Deckungsbeitrages IV, d.h. exklusive Abschreibungen, möglichst einen kostendeckenden Betrieb anzustreben.
Nachdem Markenidentität und Ziele der
Erlebniswelt festgehalten waren, folgte die
Erarbeitung eines Grobkonzepts, das zunächst die internen Entscheidungsgremien
durchlief und schließlich mittels Gesellschafterbeschluss zu Investitionsvolumen
und Umsetzungsplan auf den Weg gebracht
wurde. Eine Vielzahl der Ideen, die in die
Konkretisierung des Konzepts einflossen,
entsprang internen Diskussionen, Beobachtungen und Erfahrungen der Marketing-/
CRM-Abteilung. Diese wurden unter Zuhilfenahme externer Experten auf Sinnhaftigkeit und Umsetzbarkeit überprüft. So
wurde auf die Expertise von Innen- und
Außenarchitekten gesetzt und spezialisierte
Agenturen, einerseits mit besonderem
Know-how in der Umsetzung von Retailkonzepten, andererseits mit ausgewiesener
Kompetenz in der Gestaltung multisensualer Markenwelten, wurden herangezogen.
Des Weiteren waren 25 regionale Firmen in
der Umsetzungsphase involviert.
Entscheidet sich ein Interessent heute zum
Besuch der Krombacher Erlebniswelt, so
erwartet ihn ein ganzheitliches Erlebnis mit
einem Schritt für Schritt durchdachten
Spannungsbogen von der ersten Kontaktaufnahme bis hin zur Phase nach dem Besuch. Nach Anmeldung über die Unternehmenswebsite und der Nutzung des Reservierungstools, das automatisch die Terminanfragen steuert und die Auslastung der
Erlebniswelt unter größtmöglicher Effizienz
garantieren soll, verschickt Krombacher
einen personalisierten Brief mit der Buchungsbestätigung. Im Hinblick auf die
meist langen Wartezeiten zwischen Anmeldung und Besuchstermin – insbesondere
bei Wünschen nach hochfrequentierten
Terminen und Uhrzeiten, wie Donnerstag-,
Freitag- und Samstagabend, kann es mitunter zu Wartezeiten von über einem dreiviertel Jahr kommen – folgt eine Woche vor
dem tatsächlichen Termin ein Erinnerungsbrief, um zum einen die Vorfreude auf Seiten des Besuchers zu schüren, zum anderen aber auch die Wertschätzung des Besuchs seitens Krombacher zu dokumentieren bei gleichzeitiger Reduktion der Stornierungsquote.
Am Tag des Besuchs in der Erlebniswelt
setzt Krombacher alles daran, nichts dem
Zufall zu überlassen, sondern zwar einer61
Markenwelten in der Unternehmenspraxis: Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG
seits größtmögliche Professionalität bei der
Durchführung der Veranstaltung zu beweisen, andererseits aber auch mit herzlicher
Gastfreundschaft Nähe und Erfahrbarkeit
der Marke Krombacher zu vermitteln. So
beginnt der Besuch im neu gestalteten Besucherzentrum, wo sich die Gäste zunächst
auf eigene Faust und anhand einer Vielzahl
von teils historischen Ausstellungselementen über die Geschichte des Bieres in
Deutschland sowie über die Historie der
Marke Krombacher informieren können. Auf
Knopfdruck abrufbare Kurzfilme, deren
Hauptdarsteller aktuelle und ehemalige Mitarbeiter des Unternehmens sind, geben
Einblick in Produktionsverfahren, Beschaffungsvorgänge,
Rohstoffbeschaffenheit
oder die enge Verbindung zwischen Marke
und Heimatregion. Weitere Stationen im
Ausstellungsbereich verdeutlichen das in
dieser Fallstudie bereits dargelegte Engagement im Bereich des Sponsoring oder auf
dem Gebiet der Nachhaltigkeit. Auch wird
dem Besucher hier erstmals vor Augen geführt, welche Breite das Markensortiment
der Krombacher Gruppe, die noch bis vor
etwa 15 Jahren eine Mono-Marken-Brauerei
war, inzwischen umfasst.
Alle im Anschluss folgenden Elemente der
Krombacher Erlebniswelt werden von den
Guides des Unternehmens begleitet. Von
montags bis freitags zweimal, an Samstagen dreimal täglich beginnen die geführten
Rundgänge mit der Zusammenkunft der
Besuchergruppen im neu designten Kino,
dessen Panorama-Leinwand als 180°Projektionsfläche konstruiert wurde. Erwartet der Besucher zunächst lediglich einen
nüchternen Film zur Unternehmensgeschichte, so ist doch schnell festzustellen, warum dieser aufwändige UltraBreitbild-Film zu Recht von Krombacher als
ein wesentlicher Eckpunkt der Erlebniswelt
bezeichnet wird. Unter erheblichem Aufwand entstand an neun Drehtagen der erste
Film, der in Deutschland mit einer Kamera
gedreht wurde, die Aufnahmen im Format
5:1 ermöglicht. „Unser Ziel war es, den Zu62
schauer zu faszinieren, ihn mitzunehmen
auf eine außergewöhnliche Reise. Eine
Projektion der Bilder auf eine gekrümmte,
18 Meter breite Leinwand erzeugt einen
atemberaubenden Mittendrin-Effekt“, erklärt
der Regisseur einer eigens engagierten
Agentur für audiovisuelle Kommunikation
die Intention des Films, in dem ein neugieriger Besucher am Entstehungsweg eines
Krombacher Bieres von der Auswahl der
Zutaten bis hin zur Produktion und Abfüllung in der Brauerei teilnimmt.
Unter dem Eindruck dieses ersten emotionalen Höhepunkts starten die Guides daraufhin mit der Besichtigung der Krombacher Brauerei vor Ort. Diese führt die Gruppen, die in der Regel zwischen 20 und 50
Personen stark sind, vorbei am zu Demonstrationszwecken eingerichteten, kleinen Hopfenfeld hinein in die Brauerei und
zu den wichtigsten Stationen des Bierbrauens. Durch den Gär- und Lagerkeller gelangen die Besucher ins Sudhaus als dem
Herzstück der Brauerei. In möglichst großer, aber dennoch nicht unverantwortlicher
Nähe zu den Produktionsanlagen – denn
als Lebensmittelhersteller verlangen Hygiene und Arbeitssicherheit trotz aller Transparenz einen gewissen Abstand – veranschaulichen die geschulten Guides den
Brauprozess und die verschiedenen Verfahren Schritt für Schritt, Bildschirme und
Schaubilder komprimieren die Informationen zu den diversen Abläufen.
An das Sudhaus schließt sich der „Raum
der Sinne“ an. In einem Raum, der vor dem
Umbau kahl, einfach gekachelt und ohne
Lüftung war, hat Krombacher eine der größten Herausforderungen der neu gestalteten
Erlebniswelt gemeistert, deren Gelingen auf
Grund der Neuartigkeit, dem nötigen Kreativitätspotenzial und der hohen Aufwendungen für Errichtung und Betrieb bis zuletzt
nicht gesichert war. Viele interne Diskussionen, gespeist durch zahlreiche Denkanstöße aus externen Inspirationsquellen wie
dem Klimamuseum Bremerhaven, gingen
Markenwelten in der Unternehmenspraxis: Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG
der Umsetzung voraus. War zunächst die
Bezeichnung „Sensual Experience Room“
angedacht, die womöglich besser die hier
erlebbare Multisensualität ausdrückt, so fiel
die finale Entscheidung doch zugunsten des
deutschen Namens aus. Auf eindrucksvolle
Art und Weise finden sich im Raum der
Sinne zentrale Elemente der Markenidentität wie Qualität und Frische wieder. Hopfen
steht zum Anfassen und Probieren bereit,
ein originalgetreuer Nachbau des ZimbergStollens gibt Auskunft über die regionale
Herkunft des Felsquellwassers und Traktorspuren in Schlammpfützen scheinen den
Weg auf ein weitläufiges Hopfenfeld zu weisen, wie das entsprechende Panoramabild
an der Wand suggeriert. Gesamthaft ist der
Raum der Sinne als ein Musterbeispiel multisensualer Sinnesansprache zu bezeichnen.
Als nächste Station steht die Besichtigung
der größten Abfüllanlage Europas und des
Verladezentrums auf dem Programm. Dort
beeindruckt in erster Linie die schiere Größe
der Anlage und des Tag für Tag zu bewältigenden, logistischen Kraftakts: Die Teilnehmer können zusehen, wie bis zu 5,5 Mio.
Flaschen hier täglich abgefüllt und bis zu
450 Lastzüge sowohl be- als auch entladen
werden. Von den Guides kommunizierte
Fakten, beispielsweise zum Thema der hohen Umschlagsgeschwindigkeit oder zum
Bereich der Nachhaltigkeit, signalisieren
abermals den besonderen Stellenwert von
Frische, Premium-Anspruch und Naturverbundenheit für die Markenidentität Krombachers. So erfahren interessierte Besucher
u.a., dass jede Flasche das Verladezentrum
spätestens 48 Stunden nach ihrer Abfüllung
verlässt, oder dass Krombacher als erste
Brauerei Deutschlands sämtliche CO₂Emissionen entlang der Wertschöpfungskette im Detail analysiert. Der letzte Programmpunkt eines Besuchs in der Krombacher Erlebniswelt ist stets die Verkostung im
Gastronomiebereich im ersten Obergeschoß des Besucherzentrums, wo mehr als
311 Gäste Platz finden. An besonders be-
sucherstarken Tagen wird auch der sogenannte Gewölbekeller genutzt, der weiteren
100 Teilnehmern Platz bietet. Die Gäste
erwartet hier der sog. „Krombacher Dreiklang“,
bestehend
aus
Krombacher
Braustubenbrot, Westfälischem Schinken
und einem frisch gezapften Krombacher
Pils bzw. nach Wunsch auch einem anderen Produkt der Krombacher Gruppe. Die
Verkostung ist zeitlich auf etwa zwei Stunden je Besuchergruppe angesetzt und markiert zumeist den emotionalen Höhepunkt
des Tages. Die Bewirtung findet hier ohne
Zusatzkosten oder Mengenlimitationen
statt, wenngleich der verantwortungsbewusste Umgang mit Alkohol nicht aus den
Augen verloren wird. Das Besondere an der
Verkostung sind zunächst die Produkte,
serviert im „Wohnzimmer der Marke“. Nicht
minder wichtig für die emotionale Aufladung
der Marke sind aber die Momente der Begegnung. Denn hier treffen völlig unterschiedliche Zielgruppen aufeinander, von
Grund auf verschiedene Menschen teilen
diese erinnerungswürdige Erfahrung. Gemeinsam anreisende Fußballmannschaften
treffen auf Besuchergruppen im Seniorenalter, Mitglieder eines Bowling-Clubs sitzen
am Nachbartisch einer Studentengruppe.
Oberstes Ziel ist ein geselliger, harmonischer Ablauf, den die Besucher ganz im
Sinne der Marke Krombacher als emotionale Erinnerung mit nach Hause nehmen.
Mit Abschluss der Verkostung endet der Besuch in der Krombacher Erlebniswelt, wenngleich der direkt angrenzende, komplett neu
konzipierte Shop, der durch einen Glasübergang vom Besucherzentrum aus nahtlos zu erreichen ist, viele Besucher noch
einmal anzieht. Neben einer Vielzahl von
Krombacher Fanartikeln besteht hier auch
das Angebot, eine Flasche mit einem eigens designten Etikett zu individualisieren.
63
Markenwelten in der Unternehmenspraxis: Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG
3.4.3. Zwischenfazit und
künftige Entwicklung
Lässt man die einzelnen Stationen der
Krombacher Erlebniswelt gedanklich Revue
passieren, so wird der von Krombacher
intendierte Spannungsbogen zwischen Tradition, Moderne, Braukunst und Markenerlebnis offensichtlich. Ebenso zeigt sich,
dass die starke Marke Krombacher in Verbindung mit herausragender Service- und
Mitarbeiterkompetenz als zentrale Erfolgsfaktoren der Erlebniswelt anzusehen sind.
Während der erstgenannte Aspekt, die
enorme Markenstärke, wie dargelegt als ein
Ergebnis langjähriger Investitionen in die
Waagschale geworfen wird, hat Krombacher die exzellente Service- und Mitarbeiterqualität bereits in der Planungsphase zur
obligatorischen Kernkompetenz der Markenwelt erklärt, um diesem Anspruch im
Laufe der Jahre und mit steigender Erfahrung im Betrieb der Erlebniswelt mehr und
mehr gerecht werden zu können.
Personalbestand mit etwa 100 temporär
Beschäftigten, die allesamt in unmittelbarem Besucherkontakt stehen und aus denen auch die etwa 30 bis 40 Guides rekrutiert werden. Neue Guides werden systematisch von älteren und erfahrenen Kollegen
angelernt, um den vielfältigen Anforderungen, die insbesondere aus der sehr breiten
Zielgruppe der Erlebniswelt resultieren, sowohl mit herausragender Kompetenz als
auch mit großer Emotionalität und Begeisterungsfähigkeit begegnen zu können. Dieses
von sehr heterogenen Interessen geprägte
Publikum führt zur internen Unterteilung in
drei von Krombacher gleichermaßen hochgeschätzte Zielgruppen, zwischen denen
auch Überschneidungen sowie feine Abstufungen bestehen. Deren mitunter enorm
divergierende Ansprüche gleichermaßen zu
befriedigen, erachtet Krombacher als zentrale, wenngleich schwierige und großes
„Fingerspitzengefühl“ erfordernde Aufgabe
der Guides, wie Übersicht 18 andeutet.
Krombacher betreibt diesbezüglich einen
enorm hohen Aufwand. So unterhält das
Unternehmen eine eigene Marketing-/CRMAbteilung mit 32 Mitarbeitern, von denen
sieben Personen ausschließlich für die Erlebniswelt tätig sind. Komplettiert wird der
Übersicht 18: Interne Typologisierung der Zielgruppen
Typ
Beschreibung
„Jogger“
Dieses Publikum ist eher jüngeren Alters und zeigt zwar ein
Basisinteresse an Hintergrundinformationen zum Brauprozess,
fokussiert jedoch stark auf die Verkostung sowie auf mit Interaktivität
und Erlebnischarakter verbundene Elemente.
„Spaziergänger“
Diese Besuchergruppe zeichnet sich nicht durch einen
hervorstechenden Interessenschwerpunkt aus. Vielmehr besteht ein
ausgeglichenes Interesse an allen Elementen der Erlebniswelt.
„Wissenschaftler“
Diese Zielgruppe legt besonderen Wert auf eine akribische und
detaillierte Veranschaulichung des Brauprozesses und ist zumeist
bereit, eine verkürzte Verkostung zugunsten einer verlängerten
Brauereibesichtigung zu akzeptieren.
64
Markenwelten in der Unternehmenspraxis: Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG
Hinsichtlich der Personalauswahl und
-beschaffung profitiert Krombacher oftmals
von der Nähe zur Universitätsstadt Siegen.
Die Anstrengungen, die Krombacher in die
Schulung der Guides investiert, haben es
ermöglicht, das eigene Personal auch zur
Repräsentation der Marke auf externen
Events einsetzen zu können, womit ein Vorteil gegenüber markenfremden PromotionTeams einhergeht.
Der große Erfolg der Erlebniswelt wurde
von Krombacher in der Kürze der Zeit nicht
erwartet, so konnten die angestrebten Besucherzahlen wiederholt nach oben korrigiert werden. Im Hause Krombacher versteht man die im Jahre 2013 registrierte
Besucherzahl von über 90.000 auch in den
kommenden Jahren als Richtwert. So soll
ausgehend von diesem Fundament weiteres, behutsames Wachstum forciert werden,
das stets unter der Prämisse erfolgen soll,
dass keinerlei Abstriche in punkto Qualität
oder persönlicher Note des Besuchserlebnis zugunsten zu rasant steigender Besucherzahlen in Kauf genommen werden dürfen.
So durchdacht die Planung der Erlebniswelt
auch angegangen wurde, so hat man die
unmittelbaren Herausforderungen, die aus
der hocherfreulichen Besucherentwicklung
unweigerlich folgen, doch etwas unterschätzt, zumal intern noch keine Vorerfahrungen mit dem Betrieb einer solch aufwändigen Markenwelt vorlagen. Die täglich zu
erbringende logistische Leistung ist enorm
und führt zu einem großen Block an laufenden Kosten: Höchste Anforderungen werden gestellt in Bezug auf Zeitmanagement,
Koordination der parallel geführten Besuchergruppen, Sauberkeit, Hygiene, Ersatz
von Verschleißteilen, Beschaffung sowie
Zubereitung von Speisen und Getränken,
Einhaltung behördlicher Auflagen zu Brandschutz, Notfallverhalten und sanitären Anlagen oder im Hinblick auf infrastrukturelle
Voraussetzungen, wie z.B. die Parkplatzsituation.
Inzwischen ist man in der Krombacher
CRM-Abteilung zufrieden mit dem erreichten Grad an Professionalität, zumal das
zahlreich eingehende Feedback zum überwältigenden Großteil sehr positiv ausfällt.
Krombacher legt großen Wert darauf, seine
Kunden zu kennen. Feedback jeder Art wird
in der Kontakthistorie eines jeden Kunden
hinterlegt. Dennoch werden intern stets
Ideen mit weiterem Verbesserungspotenzial
diskutiert, von denen manche bereits umgesetzt wurden, andere sich in der Konkretisierungsphase befinden und einige auf
Technologien basieren, die möglicherweise
noch eine gewisse Zeit brauchen, bis sie
ausgereift sind. Bereits im April 2013 gestartet ist die etwa fünfstündige Krombacher
Genusstour. Zum Preis von 55 EUR wird
den Besuchern an einem Abend alle zwei
Wochen eine sehr exklusive Tour in kleiner
Runde geboten, bei deren Gestaltung man
sich an Elementen der Weinkultur orientiert
hat. So führt ein Bier-Sommelier die Teilnehmer in Bereiche der Brauerei, die für
größere Gruppen verschlossen sind. Abgerundet wird die Genusstour mit einem viergängigen Biermenü, bei dem Essen und
Biersorten harmonisch aufeinander abgestimmt sind.
Darüber hinaus ist derzeit eine Vereinfachung der organisatorischen Abläufe in
Planung, so beispielsweise im Hinblick auf
das Angebot weiterer Zahlungsalternativen
oder die Senkung der kurzfristigen Stornierungsquote. Auch ist die Einrichtung weiterer Stationen angedacht, die erhöhte Interaktivität und besonders großen Erlebniswert
beinhalten. So wird im Sudhaus ein Panorama-Erlebnis entstehen, indem auf etwa
250m² Wandfläche mittels LEDs die möglichst perfekte Illusion eines Gerstenfeldes
erzeugt werden soll. Zuletzt werden neue
Technologien stets beobachtet und auf ihre
Einsatzfähigkeit in der Erlebniswelt geprüft,
auch wenn diese sich noch in einem sehr
frühen Entwicklungsstadium befinden. Derzeit befasst man sich mit den Anwendungsmöglichkeiten von Augmented Reality
65
Markenwelten in der Unternehmenspraxis: Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG
zur computergestützten Erweiterung der
Realitätswahrnehmung.
Krombacher erachtet die eigene Markenwelt gesamthaft als wichtige Ergänzung im
Kommunikationsmix, insbesondere zur Erhöhung der Kundenbindung und zur Schärfung des Markenprofils, während breit angelegte Mediawerbung weiterhin in erfolgreich
bewährter Art und Weise eine reichweitenstarke Zielgruppenansprache gewährleistet.
66
Markenwelten in der Unternehmenspraxis: Miele & Cie. KG
3.5.
Miele & Cie. KG8: Ein Zweifamilienunternehmen mit
Monomarke – Qualität, Design
und Innovation als Eckpfeiler
der Miele Gallery
3.5.1. Unternehmensvorstellung
„Miele – Immer besser“. Dieser Slogan, der
bereits in den Anfangsjahren nach der
Gründung des Unternehmens Miele & Cie.
zum 01. Juli 1899 im westfälischen Herzebrock als richtungsweisende Leitlinie diente,
hat die nun 114-jährige Geschichte des
Zweifamilienunternehmens als Konstante
begleitet, maßgeblich geprägt und besitzt
Gültigkeit bis heute.
Dennoch hat das Unternehmen seit damals,
als die Firmengründer Carl Miele, Inhaber
einer Baustoff- und Eisenwarenhandlung,
und Reinhard Zinkann, Handlungsreisender
für Eisenwaren, beschlossen, mit elf Mitarbeitern in einer alten Säge- und Kornmühle
Milchzentrifugen herzustellen, eine überaus
bewegte Entwicklung durchlaufen. Bereits
im Jahre 1901 erweiterte das junge Unternehmen sein Produktionsprogramm um die
„Meteor“-Buttermaschine. Diese diente
noch im gleichen Jahr als technische
Grundlage zur Entwicklung der ersten Miele-Waschmaschine, die bereits im Jahre
1901 als erste seriengefertigte Waschmaschine Europas auf den Markt kam. Von
Beginn an erwies sich diese Innovation als
Erfolg. Bis zum Jahre 1907 wuchs der Betrieb auf 60 Beschäftigte an, sodass ein
Umzug ins benachbarte Gütersloh sinnvoll
wurde, einerseits auf Grund der großzügigeren Räumlichkeiten in der dortigen, ehemaligen Pumpenfabrik und andererseits
wegen des eigenen Anschlusses an die
Köln-Mindener Eisenbahn.
8
Die Fallstudie basiert auf Unternehmensinformationen, so www.miele.de, ergänzt um eigene Recherchen. Besonderer Dank gilt Frau Stefanie
Waibel, Leiterin des Bereichs Marketing bei Miele
& Cie. KG, Gütersloh, und Frau Madlen Sandner,
Leiterin der Miele Gallery Berlin.
1911 präsentierte das Unternehmen die
erste Miele-Waschmaschine mit eigenem
Elektromotor, der für den Antrieb der
Wringmaschine verantwortlich war. Parallel
dazu arbeiteten Miele und Zinkann, angespornt durch die bis dato überaus großen
Erfolge, an der Errichtung einer unternehmenseigenen Automobilproduktion. So
wurden zwischen 1912 und 1914 insgesamt
143 Wagen zu Preisen von 5.100 bis 7.900
Mark ausgeliefert. Zwar konnte auch dieses
Wagnis als Erfolg verbucht werden, doch
angesichts des absehbar hohen Kapitalbedarfs im Zuge notwendiger Investitionen
wurde dieser Geschäftszweig bereits nach
zwei Jahren wieder aufgegeben. Dennoch
sollte die Vision, seine Kunden in ihrer Mobilität zu unterstützen, das Unternehmen
Miele noch viele Jahre begleiten. So nahm
Miele im Jahre 1915, aus der Not der
Kriegszeit geboren, Handwagen in das Produktionsprogramm auf, deren Erfolge derart
überragend waren, dass sie bis in die
1950er Jahre hinein gebaut wurden. Das
zweite Werk des Unternehmens in Bielefeld, wo zunächst Zentrifugenteile und
Elektromotoren gefertigt wurden, nahm im
Jahre 1924 die seit langem geplante Produktion von Fahrrädern auf. Da das Fahrrad
in der damaligen Zeit zu einem der wichtigsten Fortbewegungsmittel avancierte, als es
für Arbeiter erschwinglich und zur Bewältigung des immer länger werdenden Arbeitsweges unersetzlich wurde, war das Unternehmen auf diesem Gebiet viele Jahre lang
um wegweisende Innovationen bemüht. So
stattete man ab 1932 Fahrräder mit einem
Motor aus, um die Reichweite erhöhen zu
können. Bis zum Jahre 1936 verfügte Miele
über ein breites Portfolio in diesem Segment, vom leichten Kinderfahrrad bis hin zu
schweren Gepäckfahrrädern bediente man
unterschiedlichste Kundengruppen. Mitte
der 1950er Jahre erreichte die ZweiradMotorisierung ihren Höhepunkt, als Mopeds, Motorfahrräder und Motorräder in
immer größeren Stückzahlen gebaut, mit
ausführlichen Broschüren und Werbemaßnahmen begleitet wurden und Miele zu den
67
Markenwelten in der Unternehmenspraxis: Miele & Cie. KG
größten Motorfahrradherstellern Deutschlands zählte. Erst mit Beginn der 1960er
Jahre ließ das Unternehmen die Produktion
von Fahrrädern und Motorrädern zu Gunsten des Kerngeschäfts mit Haushaltsgeräten langsam auslaufen. Annähernd zwei
Mio. Miele-Fahrräder und weitere etwa
500.000 motorisierte Zweiräder wurden von
Miele bis zu diesem Zeitpunkt ausgeliefert.
Bereits 1916 war Miele von der Qualität
seiner Erzeugnisse derart überzeugt, dass
auf Kundenwunsch Garantieansprüche von
bis zu zehn Jahren angeboten wurden.
Ständige Innovationsbereitschaft war der
Grundstein für die bis heute einzigartige
Kernkompetenz des Unternehmens im Bereich der Haushaltsgeräte. Meilensteine wie
die im Jahre 1925 erstmals vorgestellten,
kohle- und gasbefeuerten Trommelwaschmaschinen eröffneten mit ihrem großen
Fassungsvermögen den Zugang zu neuen
Kundensegmenten wie Hotels, Restaurants
oder Krankenhäusern, während man mit
neuartigen Entwicklungen, wie dem elektrischen Kesselstaubsauger oder der elektrischen Geschirrspülmaschine, Ende der
1920er Jahre immer mehr Haushalte in den
Städten für die eigenen Produkte und die
Marke Miele begeistern konnte.
Als Carl Miele jun. und Kurt Christian
Zinkann, die Söhne der Unternehmensgründer, im Jahre 1939 die Geschicke des
Unternehmens übernahmen, konnten die
Gegensätze kaum größer sein. Einerseits
präsentierte sich Miele & Cie. als ein florierendes, organisch wachsendes Unternehmen, das mit bereits etwa 2.600 Mitarbeitern einen beeindruckenden Umsatz von 20
Millionen Reichsmark erwirtschaftete. Andererseits stand man vor entbehrungsreichen
Kriegsjahren. So musste die Produktion von
Haushaltsgeräten stark eingeschränkt werden, während zugleich Steuereinheiten für
Torpedos der deutschen Kriegsmarine gefertigt und Kesselöfen sowie Futterdämpfer,
die bereits vor dem Zweiten Weltkrieg zum
Sortiment gehörten, für die deutsche Ernäh68
rungswirtschaft weiter produziert wurden.
Die Produktionsstätten wurden zu großen
Teilen beschädigt oder zerstört. Unmittelbar
nach Kriegsende begann Miele mit dem
Wiederaufbau. Unterstützt durch erste Aufträge von der britischen Militärregierung,
nahm auch die Produktion von Haushaltsgeräten langsam wieder Fahrt auf. Bis zum
Jahre 1949 konnten knapp 70% der Vorkriegsproduktion wieder erreicht werden.
So fand das Unternehmen auch nach dem
Krieg schnell wieder auf den zuvor eingeschlagenen Erfolgspfad zurück. Weitere
Quantensprünge in der Produktentwicklung,
wie die erste vollautomatische Waschmaschine im Jahre 1956, ab 1958 ergänzt um
das Angebot eines elektrischen Wäschetrockners, und die erste vollautomatische
Spülmaschine, verankerten die Marke Miele
immer stärker als verlässlicher Premiumhersteller von Haushaltsgeräten in den Köpfen der Verbraucher. Auch das Design
passte sich der wandelnden Gesellschaft
an. Weil Waschmaschinen in den 1950er
Jahren vermehrt von den Waschküchen in
die Etagenwohnungen umzogen, änderte
Miele die Form: Fortan kamen MieleWaschmaschinen rechteckig daher. Dennoch verhinderte der hohe Preis von etwa
2.000 DM – zum Vergleich, ein Mercedes
180 D, eine Limousine der oberen Mittelklasse, schlug mit etwa 10.000 DM zu Buche – eine allzu schnelle Marktdurchdringung. Ende der 1950er Jahre verfügten
lediglich ca. 30% der bundesdeutschen
Haushalte über eine Waschmaschine. Das
Potenzial für weiteres Wachstum des Unternehmens Miele war demzufolge auf dem
deutschen Markt noch enorm. Stetig gesteigerte Werbeanstrengungen halfen dabei,
dieses Potenzial nach und nach zu bergen,
zumal das Produktionsprogramm inzwischen derart umfangreich geworden war,
dass das Beratungsbedürfnis auf Seiten der
Verbraucher ein außerordentlich hohes Niveau erreicht hatte. So legte Miele beispielsweise im Jahre 1965/66 großangelegte, regionale Werbekampagnen auf, die
Markenwelten in der Unternehmenspraxis: Miele & Cie. KG
stark auf die Bereitstellung von Produktinformationen abzielten.
Bis heute setzt das Unternehmen auf ein
nahezu ausschließlich organisches Wachstum. Um der erhöhten Nachfrage gerecht
werden zu können, wurden zwischen 1951
und 1990 zusätzlich zu den beiden bereits
bestehenden Standorten in Gütersloh und
Bielefeld sechs weitere Produktionswerke in
Deutschland in Betrieb genommen. Gemeinsam mit den inzwischen vier ausländischen Werken verfügt Miele somit aktuell
über 12 Produktionsstandorte, die allesamt
jeweils individuelle Produktionsschwerpunkte aufweisen, wie aus Übersicht 19 hervorgeht.
Übersicht 19: Produktionsstandorte der Miele & Cie. KG (Stand: 2013)
Standort
Jahr der Inbetriebnahme
Produktionsschwerpunkte
Beschäftigte
Gütersloh
1907
Waschmaschinen, Trockner,
Elektronikkomponenten für alle Geräte,
Vorproduktion für andere Miele-Werke
4.893
Bielefeld
1916
Geschirrspüler, Staubsauger,
Laborspüler, Desinfektionsanlagen
1.778
Euskirchen
1951
Elektromotoren, Staubsaugergebläse
437
Lehrte
1965
Wasch-Schleuderautomaten,
Trockenautomaten und Muldenmangeln
für die gewerbliche Anwendung
442
Warendorf
1974
Kunststoffteile, Ersatzteillogistik
224
OeldeLette
1986
Herde, Backöfen, Steuereinheiten für
Kochfelder
601
Arnsberg
1990
Dunstabzugshauben
236
Bünde
1990
Elektro- und Gaskochfelder, Dampfgarer,
Wärmeschubladen
550
Bürmoos,
Österreich
1962
Sterilisatoren, Waschanlagen für
Container und Transportwagen,
Edelstahl-Zubehör
248
Dongguan,
China
1996
Staubsauger (in Kooperation mit Melitta)
455
Uničov,
Tschechien
2004
Waschmaschinen, Trockner,
Geschirrspüler
Braşov,
Rumänien
2008
Elektronikkomponenten
1.000
91
69
Markenwelten in der Unternehmenspraxis: Miele & Cie. KG
Insbesondere mittels einer Vielzahl von
Vertriebstöchtern hat das Unternehmen seit
den 1950er Jahren seinen Internationalisierungsprozess konsequent vorangetrieben.
Bereits Mitte der 1970er Jahre war Miele
mit Vertriebsgesellschaften in nahezu allen
westeuropäischen Ländern vertreten. Der
Sprung nach Übersee folgte ab dem Jahre
1980 mit der Erschließung der Märkte in
Australien, den USA, Südafrika und Kanada. Nach dem Ende des Kalten Krieges
wendete sich Miele sowohl den aufstrebenden Märkten Osteuropas als auch den fernöstlichen Industrieländern wie Japan, Singapur oder Südkorea zu. Während der
Markt für „Weiße Ware“ in Deutschland inzwischen nahezu vollständig gesättigt ist,
zählen auch für Miele aktuell Länder wie
China, Russland oder Indien zu den bedeutendsten Absatzmärkten der Zukunft. Derzeit operiert Miele in 47 Ländern weltweit
mit eigenen Vertriebsgesellschaften und ist
in weiteren 50 Ländern über Importeure
präsent. Zwar ist Deutschland nach wie vor
der wichtigste Einzelmarkt der Miele & Cie.
KG, jedoch spielen die Auslandsumsätze
seit Jahren eine enorm große Rolle. Zentrale Kennzahlen verdeutlicht Übersicht 20, die
auch belegt, dass die Wirtschaftskrise in
den Jahren 2008 und 2009 das starke
Wachstum des Unternehmens kaum bremsen konnte.
Kontinuierliche Innovationen in Bezug auf
Technik und Design in allen Produktgrup-
pen des Unternehmens haben Miele europaweit zur Nr. 1 in den Bereichen Waschmaschinen und Staubsauger gemacht. Zugleich gilt Miele als die einzige weltweit verbreitete Premium-Marke unter den Herstellern von Haushaltsgeräten. Ein derartiger
Führungsanspruch prägt die Philosophie
des Unternehmens so stark, dass er inzwischen in der strategischen Vision des Unternehmens explizit verankert ist: Ziel ist es,
„in allen relevanten Märkten die begehrteste
Marke der Branche zu werden.“ Über die
Jahre hat das Unternehmen seine Kernkompetenz im Bereich Haushaltsgeräte
stetig geschärft und zugleich davon abweichende Geschäftszweige aufgegeben oder
abgestoßen, so beispielsweise zuletzt die
Küchenmöbel-Sparte, die im Jahre 2005 an
den international tätigen Bauausrüstungskonzern AFG veräußert wurde. Noch heute
wird das Monomarkenunternehmen Miele &
Cie. KG von den beiden Familien Miele und
Zinkann, stellvertretend durch die beiden
Geschäftsführer Dr. Markus Miele und Dr.
Reinhard Zinkann jun., ergänzt um drei weitere, familienfremde Geschäftsführer, geleitet. Sämtliche der knapp 60 Gesellschafter
des Unternehmens sind direkte Nachfahren
eines der beiden Gründer.
Die bedingungslose Konzentration auf die
Marke Miele und die jahrzehntelange Pflege
der selbigen, gepaart mit einem einzigartigen Qualitätsversprechen, resultieren in
beispielloser Kundenloyalität, herausragen-
Übersicht 20: Zentrale Kennzahlen zu Umsatz und Beschäftigung der Miele & Cie. KG
2008/09
2009/10
2010/11
2011/12
2012/13
Umsatz weltweit (in Mrd. EUR)
2,77
2,83
2,95
3,04
3,15
Veränderung ggü. dem Vorjahr
-1,3%
+2,2%
+4,0%
+3,1%
+3,8%
Auslandsanteil
71,1%
70,3%
70,5%
70,1%
69,8%
Beschäftigte
16.555
16.561
16.624
16.716
17.251
davon in D
10.441
10.324
10.302
10.327
10.379
70
Markenwelten in der Unternehmenspraxis: Miele & Cie. KG
dem Kundenvertrauen und somit nachhaltigem Markenerfolg. Gemäß dem Serviceplan Loyalitätsindex 2013 besitzt Miele mit
einem Indexwert von 85,9 die treuesten
Kunden und führt die Rangliste damit an vor
Marken wie dm, Amazon, Samsung oder
Lindt & Sprüngli. Dies bestätigt die Auszeichnung zur besten deutschen Produktmarke des letzten Jahrzehnts, die das deutsche Markenranking best brands auf Basis
einer GfK-Studie zum Markterfolg der bekanntesten deutschen Marken aus rund 40
Branchen im Jahre 2013 an Miele vergab.
3.5.2. Die Markenwelt:
Miele Gallery
Im Gegensatz zu anderen, in dieser Studie
vorgestellten Markenwelten, kann man nicht
von „der einen“ Miele Gallery sprechen. Das
Konzept der Miele Gallery, im Grundtenor
ein klassischer Showroom, blickt auf eine
weit reichende Historie und ein sich ständig
veränderndes Profil zurück, das mit der Zeit
geht und permanent angepasst wird, um die
Werte der Marke Miele in einem Erlebnisraum erfassbar zu machen. Inzwischen
unterhält Miele mehr als 50 seiner exklusiven Showrooms, bevorzugt angesiedelt in
hochfrequentierten 1A-Lagen der größten
und wirtschaftlich stärksten Metropolen der
Welt, so z.B. in Barcelona, London, New
York, Mailand, Moskau, Paris oder Shanghai. Alleine in den letzten drei Jahren wurden zahlreiche Neueröffnungen und Modernisierungen realisiert, so beispielsweise im
Rahmen der erstmaligen Vorstellung des
Konzepts in Deutschland, nämlich „Unter
den Linden“ in Berlin/Mitte, unweit von Touristenattraktionen wie dem Brandenburger
Tor, der Museumsinsel oder dem Fernsehturm. Aber auch Destinationen wie Dubai,
Kuala Lumpur oder Mexico City, welche die
Verbundenheit zur traditionsreichen deutschen Marke Miele nicht auf Anhieb vermuten lassen, zählen mittlerweile zu den auserwählten Standorten der Miele Gallery.
Gerade in aufstrebenden Märkten, in denen
die Verbraucher häufig noch über ein eher
diffuses Markenbild von Miele verfügen,
dienen die Miele Galleries dazu, die Marke
Miele bekannt und die Markenidentität nahund erlebbar zu machen, um nicht zuletzt
auch von einem positiven Country-of-OriginEffekt zu profitieren. So fungieren die Miele
Galleries im Zuge der Expansionsbestrebungen des Unternehmens verstärkt als
Mittel zur internationalen Marktbearbeitung.
Bewusst arbeitet Miele in diesem Zusammenhang auch mit „pompösen“ Eröffnungsfeiern, um von Beginn an ein aufmerksamkeitsstarkes Medienecho zu generieren.
Ebenso dienen die Miele Galleries auf neuen, bislang unerschlossenen Märkten als
Anschauungsobjekt für den Handel vor Ort,
dem in den Showrooms am konkreten Beispiel aufgezeigt werden kann, wie Miele
sich die bestmögliche Inszenierung seiner
Produkte vorstellt.
Dabei hat Miele zunächst mit einem Wettbewerbsnachteil im Vergleich zu anderen
Betreibern von Markenwelten zu kämpfen.
Denn nur wenige Verbraucher assoziieren
mit der Produktkategorie der Haushaltsgeräte auf Anhieb Aspekte wie Emotionalität,
aufregendes Design oder große Innovationskraft, ganz im Gegensatz beispielsweise
zu den PS-starken Boliden aus der Automobilindustrie. Doch Miele schafft es mit
den unternehmenseigenen Showrooms,
diesen vermeintlichen Nachteil auszumerzen und mithilfe einer geschickten Symbiose aus Tradition, Design, Qualität und Innovation für Begeisterung zu sorgen, stets
getreu der noch immer gültigen Firmenphilosophie „Miele – Immer besser“ laden die
Miele Galleries dazu ein, den „Miele Moment“ mit allen Sinnen zu erleben.
Standortspezifisch wird dieses Konzept
akribisch geplant und an die jeweiligen äußeren Gegebenheiten im Zuge eines iterativen Prozesses angepasst. Beispielhaft dargelegt, begann die Planungsphase für die
Miele Gallery im Herzen Berlins – letztlich
eröffnet im Juni 2011 – rund 8 Monate vorher mit der Erstellung eines Businessplans
71
Markenwelten in der Unternehmenspraxis: Miele & Cie. KG
in der Marketingabteilung der MieleZentrale in Gütersloh. Die architektonische
Planung der Gallery, die auf das denkmalgeschützte Gebäude abgestimmt sein
musste, übernahm die hausinterne Architekturabteilung, die in Abstimmung mit einem Projektteam die Konzeption und Errichtung während des kompletten Prozesses begleitete. Inspiriert durch die Erfahrung mit den eigenen Galleries, aber auch
unter dem Einfluss externer Markenwelten,
wurde das Konzept speziell auf die Berliner
Räumlichkeiten angepasst, um einerseits
deren Bedürfnissen und Barrieren gerecht
zu werden, andererseits aber auch deren
vorteilhafte Besonderheiten nutzen zu können. Im Zuge dieser speziellen Anpassungen des Konzepts an die jeweiligen Standorte in den unterschiedlichen Metropolen
treibt Miele den Entwicklungsprozess des
Konzepts stetig voran. Gerade technologische Fortschritte in der Präsentation, die es
ermöglichen, den Erlebnisfaktor zu erhöhen, werden kontinuierlich analysiert und in
das Konzept eingearbeitet.
Integriert in eine ganzheitliche Online- und
Offline-Kommunikationsstrategie, dient die
Miele Gallery primär der Präsentation der
qualitativ hochwertigen Produkte. Neben
der produktbezogenen Vermarktung in
Print- und Online-Medien oder auf Messen
macht die Miele Gallery die Produkte live
erlebbar, was insbesondere bei Haushaltsgeräten mit zumeist einer Vielzahl von
Funktionen und einem dementsprechend
erhöhten Beratungsbedürfnis als wichtigster
Aspekt des Showrooms zu erachten ist. Die
Tatsache, dass vor Ort kein direkter Verkauf
von Produkten möglich ist, untermauert
jedoch, dass die Miele Gallery keineswegs
als Konkurrent zum herkömmlichen Fachhandel gesehen wird, sondern als Ort der
Faszination rund um die Marke Miele.
Fachhändler in der Umgebung von Miele
Galleries bewerben selbst aktiv die Möglichkeit, sich die Produkte in dieser einzigartigen Atmosphäre anzuschauen, um so den
qualitativ hohen Anspruch der Marke her72
auszustellen. Generell wird eine hohe Beratungsqualität angestrebt. So besteht beispielsweise vor einem Besuch die Möglichkeit, einen individuellen Beratungstermin zu
vereinbaren. Besucher der Miele Gallery
werden nach einer intensiven und an die
Besonderheiten des jeweiligen Haushalts
angepassten Beratung im Showroom auf
Wunsch direkt an Fachhändler in der Nähe
ihres entsprechenden Wohnorts verwiesen,
die den Verkauf der Produkte dann selbst
verantworten und die Gallery daher vielmehr als Werbemedium für ihre Produkte
denn als konkurrierenden Distributionskanal
wahrnehmen. So wird die Miele Gallery
nahezu ausschließlich als Marken- und
Kommunikationsinstrument
angesehen,
nicht aber als eigenes Vertriebskonzept, wie
beispielsweise im Zuge der Vertikalisierung
eines Herstellers, zumal die Vermittlung von
Interessenten an den Fachhandel nur auf
expliziten Wunsch des Kunden erfolgt und
bei Miele keineswegs als Primärziel des
Showrooms angesehen wird.
Lediglich kleinteiliges Zubehör wird in der
Miele Gallery zum unmittelbaren Verkauf
vor Ort angeboten. Die Generierung von
Umsatz spielt aus diesem Grund eine sehr
untergeordnete Rolle, der Fokus liegt auf
der Gewinnung von Neukunden und der
Steigerung der Loyalität von Bestandskunden, wobei auch hier die emotionale Komponente als Zugpferd genutzt wird. Der
Standort Berlin wird darüber hinaus auch
als Veranstaltungsort genutzt, beispielsweise wenn internationale Kollegen und Kolleginnen zu Besuch sind. Eine besonders
wichtige Rolle fällt dem Berliner Showroom
während der jährlich stattfindenden Internationalen Funkausstellung zu, da sich das
Ambiente in der Miele Gallery hervorragend
eignet, um potenzielle Geschäftskunden
auch über den eigentlichen Messeauftritt
hinaus zu betreuen sowie von der Marke
und der Philosophie von Miele zu überzeugen.
Markenwelten in der Unternehmenspraxis: Miele & Cie. KG
Als Ergebnis der akribischen Planung der
individuellen Gallery bietet sich dem Besucher ein Bild, das Tradition und Moderne
miteinander verbindet, um einerseits die
jahrzehntelange Expertise zu betonen, andererseits aber auch zu einer Verjüngung
der Marke beizutragen. Mit hochwertigen
Materialien in einer angenehm nüchternen
und puristischen Atmosphäre präsentiert die
Miele Gallery den Interessenten beim Besuch eine faszinierende Vorstellung der
Produkte. Alleine der Empfang mit rotem
Teppich zeigt den besonderen Anspruch
der Miele Gallery und dient als Ausdruck
der Wertschätzung gegenüber den potenziellen Kunden. Eingearbeitet in das Raumkonzept präsentieren sich im Eingangsbereich die Highlight-Produkte der aktuellen
Linien, die mit elegantem Design einerseits
und technischen Finessen andererseits,
sowohl Frauen als auch Männer gleichermaßen ansprechen sollen. Große Bildschirme sorgen dafür, dass die benötigten
Informationen mit virtuellen Verkaufsberatern selbstständig gefiltert werden können,
wobei die persönliche Beratung durch geschulte Mitarbeiter dennoch im Vordergrund
steht. Alle Geräte in den Miele Galleries
sind in einem Präsentationsmodus ausgestellt, sodass sich die Besucher von der
Funktionsweise der neuesten Gerätegenerationen selbst überzeugen können. Untergliedert sind die Showrooms in verschiedene Themenbereiche, die speziell auf die
unterschiedlichen Produktgruppen angepasst sind, so die Bereiche Kochfelder und
Herde sowie Wäschepflege. Auf Grund der
Vielzahl an Produkten im Sortiment und der
oftmals eher begrenzten Ausstellungsfläche
in innerstädtischen Showrooms setzt die
Miele Gallery weitere emotionale Akzente
mit technischen Finessen, die es ermöglichen, ein erweitertes Produktsortiment auszustellen. So bietet beispielsweise die Miele
Gallery in Berlin die Möglichkeit, auf einem
lebensgroßen Touchscreen verschiedene
Kombinationen aus Herd, Kochfeld und Abzugshaube aufeinander abzustimmen, um
in virtueller Art und Weise das beschränkte
Platzangebot optimal nutzen zu können.
Ein besonderes Highlight, das Miele in seinen exklusiven Showrooms anbietet, sind
die Show-Küchen, jeweils eingerichtet mit
den Miele-Geräten der neuesten Generation, die für eine Vielzahl von Veranstaltungen sowie für Vorführzwecke neuartiger
Funktionen genutzt werden. In zahlreichen
Kochkursen und weiteren Events werden
den Interessierten sowohl die jeweiligen
Produktspezifikationen als auch das optimale Handling mit den Geräten nähergebracht.
Unter Anleitung von Profiköchen können die
Besucher lernen, die Funktionsweise der
Geräte besser zu verstehen und einzuschätzen, wie ihre präferierten Gerichte in
den hochsensiblen Geräten zuzubereiten
sind. So bietet die Miele Gallery Berlin
mehrmals wöchentlich Events zu einem
variablen Kostenbeitrag für zumeist bis zu
36 Teilnehmer an, die sich mit verschiedenartigen, auch saisonal angepassten Themenschwerpunkten und Zielsetzungen beschäftigen. Einen Auszug derartiger Events
zeigt Übersicht 21.
Ursprünglich als Frequenzbringer in die
Miele Gallery Berlin integriert, bestätigt das
Miele Café mehr und mehr seine große
Bedeutung innerhalb des Konzepts. Im
Herzen der Hauptstadt und des Geschäftszentrums gelegen, dient es einerseits als
gelungener Abschluss einer inspirierenden
Tour durch die Miele Gallery, andererseits
aber auch als Treffpunkt für Jedermann
zum Frühstück, Mittagessen oder Kaffee.
Innerhalb der täglichen Öffnungszeiten von
10 bis 18 Uhr bietet Miele dabei insbesondere saisonale Spezialitäten an, so im
Herbst und Winter beispielsweise einen
winterlichen Gänse-Gemüseeintopf, Entenkeule an Apfelrotkohl und Kartoffelklößen
oder Bratapfel mit Marzipanherz an Vanilleschaum, selbstverständlich allesamt mit
Miele-Geräten perfekt zubereitet.
In Analogie zu anderen Kommunikationsinstrumenten birgt auch ein durchdachtes
73
Markenwelten in der Unternehmenspraxis: Miele & Cie. KG
Übersicht 21: Ausgewählte Events in der Miele Gallery Berlin
Event
Beschreibung
Beispiel: Kocherlebnis mit
Dampfgarer
Derartige Events sollen sowohl Produktinteressenten als auch
-besitzer gleichermaßen ansprechen. Unter professioneller
Anleitung werden die vielseitigen, jedoch zugleich beratungsbedürftigen Produkte, in diesem Fall der Dampfgarer, vorgestellt und
die Zubereitung unterschiedlichster Speisen demonstriert.
Regionale Menüs/
Festtagsmenüs/
Besondere Menüs
In Kooperation mit hochwertigen und exklusiven Berliner Restaurants und deren Köchen wird den Teilnehmern die Zubereitung
erstklassiger und landestypischer Menüs bzw. auf die Jahreszeit
abgestimmter Menüs unter fachkundiger Anleitung ermöglicht. Die
Auswahl reicht dabei von traditionell bis exotisch, von französischer
Küche bis hin zu thailändischen Spezialitäten. Mit einer Teilnahmegebühr von 79 bis 89 EUR richtet sich dieses Event an eine Zielgruppe, die besonderen Wert auf ein kulinarisches Erlebnis legt, das
so nur mit Miele-Produkten gewährleistet werden kann.
Kocherlebnis
Darüber hinaus werden in unregelmäßigen Abständen Events zur
Zubereitung besonderer Menüs unter Leitung renommierter ProfiKöche angeboten, die außergewöhnliche Themengebiete abdecken,
so z.B. die Handhabung von Fisch und Meeresfrüchten oder das
Eintauchen in die Besonderheiten der vegetarischen Küche mit
italienischer Note.
Workshops
Regelmäßig bietet die Miele Gallery Workshops an, die mit
wechselnden Themenschwerpunkten stets auf die Vermittlung
praktischer Fähigkeiten rund um das Thema Kochen abzielen. Die
Bandbreite reicht dabei vom Brotbacken über die Zubereitung von
Saucen bis hin zur Kreation von Desserts oder der Demonstration
nachhaltiger Wäschepflege.
Konzept wie die Miele Gallery individuelle
Barrieren und Limitationen. Die Tatsache,
dass die Miele Gallery vornehmlich als
Werbe- und Kommunikationsmedium angesehen wird, verdeutlicht beispielhaft, dass
bei diesem Konzept die Ausgaben in der
Regel die Einnahmen übersteigen.
Die Miele Gallery wird aus diesem Grund
gesamthaft nicht als Renditebringer angesehen, auch wenn das gastronomische Angebot im Miele Café das negative Delta
zwischen Einnahmen und Ausgaben geringer werden lässt. Zudem kann es sich
durch die Top-Lage der Galleries ergeben,
dass die angepeilte Zielgruppe, nämlich die
74
der kauf- und markeninteressierten Besucher, eher unterrepräsentiert anzutreffen ist
und die eher zufällig auf die Miele Gallery
aufmerksam werdende Laufkundschaft einen Großteil der Besucher ausmacht. Jedoch sind diese und ähnliche Faktoren, wie
die grundsätzlich begrenzte Reichweite des
Konzepts, bereits in der Planungsphase
bekannt und dementsprechend zu berücksichtigen, wie es Miele beispielsweise mit
der weltweiten Ausweitung der Miele Galleries tut, um das Handicap der eingeschränkten Reichweite mithilfe eines Multiplikatoreffekts auszugleichen.
Markenwelten in der Unternehmenspraxis: Miele & Cie. KG
3.5.3. Zwischenfazit und
künftige Entwicklung
Reaktionen der Kunden, die regelmäßig
während des alltäglichen Betriebs, während
besonderen Events oder online erfasst werden, bestätigen die Richtigkeit des Konzepts: Die Verbindung von Tradition und
Moderne in einem Showroom überzeugt.
Selbst Produkte wie Waschmaschinen und
Backöfen, die vom Grundsatz her eher zu
den Low-Involvement-Produkten zu zählen
scheinen, rückt das Konzept Miele Gallery
in ein Licht, das dem Besucher ein hoch
innovatives und durchaus emotional aufgeladenes Produktsortiment präsentiert. Durch
den interaktiven Charakter, sei es durch das
haptische Produkterlebnis oder die Nutzung
der Touchscreens, gelingt es der Miele Gallery, die Distanz zwischen den Produkten
bzw. der Marke und dem Besucher zu verringern. Events, so themenbezogene Kochkurse und gerätebezogene Seminare, lassen die Faszination, die eine so traditionsreiche Marke wie Miele sie ausstrahlt,
nochmals in einem ganz neuen Glanz erscheinen. Dieses Faktum ist zweifellos auch
eine Grundvoraussetzung für den Erfolg der
Miele Galleries – die Markenbekanntheit,
die kein Resultat der Markenwelt „Miele
Gallery“ ist, sondern das Ergebnis der Demonstration jahrzehntelanger Expertise im
Bereich der Haushaltsgeräte, dient in erster
Linie als wichtigster Frequenzbringer, was
wiederum im Anschluss der Miele Gallery
die Möglichkeit eröffnet, durch einen konsistenten und überzeugenden Auftritt zur positiven Beeinflussung von psychografischen
Faktoren, wie beispielsweise Markenvertrauen und Kundenbindung, beizutragen.
Die Erhöhung der Markenbekanntheit zählt
dagegen insbesondere in außereuropäischen Ländern zu den Aufgaben der Miele
Gallery.
Im Vergleich zu anderen Markenwelten, die
in dieser Studie behandelt werden, ist eine
Betrachtung der Besucherzahlen schon
allein auf Grund der Vielzahl an Miele Galle-
ries nicht möglich bzw. zielführend, sodass
diesbezüglich kein Vergleich getroffen werden kann und soll – die reine Frequenz ist
allerdings auch nicht das dominierende Ziel
eines solchen Konzepts, vielmehr steht eine
erhöhte Qualität und Intensität des Zielgruppenkontakts mit anschließender, positiver Beeinflussung einstellungsbildender
Komponenten gegenüber Produkten und
Marke im Vordergrund. Auf Grund des nicht
vorhandenen Eintrittsentgelts und des nur
gering ausgeprägten Verkaufs kleinteiligen
Zubehörs fällt es den Miele Galleries darüber hinaus schwer, mithilfe der Kassensysteme verlässliche Besucherzahlen zu erfassen. Bislang existiert folglich noch kein Instrument, das eine seriöse Erfassung der
Besucherzahlen erlaubt.
Als Teil eines ganzheitlichen Kommunikationskonzepts, das Konsument und Hersteller an einem Ort zusammenbringt, erfüllt die
Miele Gallery voll und ganz ihren Zweck,
denn sie dient als Informationskanal für
Kaufinteressenten, als Werbemedium für
Handelspartner und als Kundenbindungsund -akquiseinstrument für Miele selbst.
Unter dem Eindruck der sehr positiven Resonanzen, sowohl in Bezug auf den
Showroom an sich als auch auf die LiveCooking-Veranstaltungen, die Produktpräsentationen und das Miele Café, scheint
das rasche Expansionstempo der Miele
Gallery gerechtfertigt. Alleine seit 2011
wurden fast ein Dutzend neuer Miele Galleries eröffnet oder fundamental überarbeitet
und modernisiert. Dies zeigt die besondere
Relevanz, die der Gallery insbesondere
strategisch innerhalb des Unternehmens
eingeräumt wird. Gesamthaft gesehen, stellt
die Miele Gallery ein hervorragendes Instrument dar, Mieles Markenidentität nach
außen zu transportieren, was das
Showroom-Konzept als einen sinnvoll ergänzenden und bedeutenden Faktor innerhalb des Kommunikations-Mix des Unternehmens auszeichnet.
75
Markenwelten in der Unternehmenspraxis: Empirische Befunde
3.6.
Exemplarische Ergebnisse
der empirischen Befragung in
der Miele Gallery Berlin
3.6.1. Datenerhebung und
Datengrundlage
Wie eingangs dieser Studie bereits erwähnt
wurde, konnte mit Unterstützung der Miele
& Cie. KG eine großzahlige, standardisierte
Besucherbefragung unmittelbar am Standort der Miele Gallery in Berlin durchgeführt
werden. Aufbauend auf den vielfältigen Erkenntnissen, die im Rahmen der umfangreichen Literaturrecherche und der intensiven
Analyse der einzelnen Untersuchungsobjekte, so den diversen Markenwelten unterschiedlicher Unternehmen aus verschiedenen Branchen, gesichert werden konnten,
wurde ein Untersuchungsrahmen erarbeitet,
der in erster Linie auf die quantitative Evaluierung des Einflusses einer durchdacht
konzipierten Markenwelt auf einstellungsbildende Komponenten der Besucher abzielt.
Die Zusammenarbeit mit dem Haushaltsgerätehersteller Miele kann insbesondere aus
zweierlei Gründen als überaus geeignet für
eine derartige empirische Untersuchung angesehen werden. Zum einen kann das vielfach multiplizierte und in vielen Ländern und
Kulturen der Welt erfolgreiche ShowroomKonzept der Miele Gallery als ein BestPractice-Beispiel für das Kommunikationsinstrument Markenwelt angesehen werden.
Dementsprechend sollte ein quantitativer
Nachweis der positiven Auswirkungen der
Markenwelt auf einstellungsbildende Komponenten – so er denn vorhanden ist – gelingen können. Zum anderen kann ein Hersteller von langlebigen, qualitativ hochwertigen und vergleichsweise hochpreisigen
Konsumgütern als prädestiniert für ein derart gelagertes Vorhaben gelten, da Verbraucher, die Interesse an exklusiven Produkten und Marken dieser Art zeigen, im
Vorfeld ihrer Kaufentscheidung einen umfassenden Prozess der Informationssuche
und des Alternativenvergleichs durchlaufen,
76
der zugleich von einem hohen Grad des Involvement gegenüber Produkten und Marken geprägt ist (Punj/Brookes 2001, S. 844).
Die Datenerhebung erfolgte im Rahmen
einer direkten Befragung vor Ort im August
2013. Auf Anraten der Verantwortlichen der
Miele Gallery wurde gezielt an unterschiedlichen Wochentagen und zu unterschiedlichen Tageszeiten befragt, um den diesbezüglichen Präferenzen der verschiedenen
Besuchergruppen gerecht werden zu können und zugleich eine möglichst repräsentative Stichprobe zu erhalten. Die Akquise
der Teilnehmer und Teilnehmerinnen erfolgte dabei durch die Interviewer vor Ort nach
dem Zufallsprinzip. Insgesamt konnten so
127 freiwillige Probanden gewonnen werden. Um etwaigen Verzerrungen entgegenzuwirken, wurde die Stichprobe anschließend einer eingehenden Analyse unterzogen. So wurden Datensätze mit einem stark
auffälligen Bearbeitungsmuster bzw. einem
sehr inkonsistenten Antwortverhalten eliminiert. Zudem wurden, gemäß der Empfehlung von Hair u.a. (2010, S. 42 ff.), jene
Datensätze aussortiert, deren Anteil fehlender Werte eine Grenze von 10% überstieg.
In der Auswertungsphase konnte somit
schließlich auf eine bereinigte Stichprobe
mit einem Umfang von 110 Datensätzen
zurückgegriffen werden. Übersicht 22 gibt
eine zusammenfassende Darstellung der
soziodemografischen
Zusammensetzung
der Stichprobe. Diese zeigt eine sehr ausgewogene Verteilung im Hinblick auf Geschlecht und Alter. Nahezu hälftig verteilt
sich die Stichprobe auf Teilnehmer männlichen und auf Teilnehmerinnen weiblichen
Geschlechts. Darüber hinaus weisen die
Probanden ein Durchschnittsalter von 42,9
Jahren auf. Aus der Sicht von Miele kann
ebenso als erfreulich festgehalten werden,
dass ein knappes Drittel aller Besucher zur
Altersgruppe der 26- bis 35-Jährigen zählt,
folglich zu genau der Altersgruppe, die sich
bevorzugt in der „Rush Hour“ ihres Lebens
befindet: Viele dieser Besucher und Besucherinnen gründen in dieser Phase ihres
Markenwelten in der Unternehmenspraxis: Empirische Befunde
Übersicht 22: Charakteristika der erhobenen Stichprobe
Häufigkeiten
Merkmal
Merkmalsausprägung
Absolut
Geschlecht
Relativ
Männlich
57
51,8%
Weiblich
53
48,2%
18 bis 25 Jahre
11
10,0%
26 bis 35 Jahre
33
30,0%
36 bis 45 Jahre
18
16,4%
46 bis 55 Jahre
24
21,8%
56 Jahre und älter
24
21,8%
Proband ist Besitzer eines
Miele-Gerätes
Ja
83
75,5%
Nein
27
24,5%
Art des Besuchs der
Miele Gallery
Geplant
40
36,4%
Spontan
70
63,6%
Alter
Lebens eine Familie, stellen nach erfolgreichem Abschluss der Berufsausbildung die
Weichen für ihre Karrieren, verfügen erstmals über ein überdurchschnittliches Einkommen und setzen sich erstmalig mit
Haushaltsgeräten des Premiumsegments
auseinander. Für Miele bietet sich also insbesondere mit Blick auf diese Altersklasse
die Möglichkeit, Kunden auf nachhaltige Art
und Weise von seinen Produkten zu überzeugen und für seine Marke zu begeistern.
zum Einsatz, welche nach gängiger Meinung in der betriebswirtschaftlichen Fachliteratur als vielfach bewährt gilt, da diese Art
Skala ausreichend Spielraum für eine Differenzierung der Antworten bietet (Cox 1980,
S. 407). So konnte zur Auswertung der Daten ein t-Test für verbundene Stichproben
angewandt werden, der einen Mittelwertvergleich erlaubt.
Der Prozess der Datenerhebung folgte einem zweistufigen Vorgehen. Die Respondenten wurden sowohl unmittelbar vor ihrem Besuch als auch unmittelbar nach Beendigung ihres Aufenthalts in der Miele Gallery gebeten, einen standardisieren Fragebogen zu beantworten, der zu beiden Befragungszeitpunkten die identischen Fragen
zu einer Reihe einstellungsbildender Komponenten gegenüber der Marke Miele umfasste. Dabei kam eine siebenstufige, bipolare Likert-Skala (1 = „stimme überhaupt
nicht zu“ bis 7 = „stimme voll und ganz zu“)
Ziel der empirischen Analyse war es, die
Effektivität des Kommunikationsinstruments
Markenwelt im Hinblick auf die Erreichung
markenpolitischer Ziele exemplarisch am
Beispiel der Miele Gallery zu quantifizieren.
Im Einzelnen sollten positive Auswirkungen
der Markenwelt im Hinblick auf mit der Marke verbundene Assoziationen, die wahrgenommene Qualität und das individuelle
Identifikationspotenzial mit der Marke auf
Besucherseite untersucht werden.
3.6.2. Ergebnisse
Bezüglich der Identifikation mit der Marke
Miele ergab die Befragung der Besucher
77
Markenwelten in der Unternehmenspraxis: Empirische Befunde
der Miele Gallery in Berlin, dass sich alle
untersuchten Aspekte vor und nach dem
Besuch signifikant positiv voneinander unterschieden. Die Markenwelt hat folglich
dazu geführt, dass sich die Verbundenheit
zur Marke, die sog. „Self Brand Connection“, signifikant verbessert hat. Teilauswertungen haben ergeben, dass die Gruppe
derer, die bereits ein Miele-Gerät besaßen,
eine in der Grundtendenz geringere Verbundenheitssteigerung erlebten als diejenigen, die bislang über kein Miele-Gerät verfügten. Zurückzuführen ist dies grundsätzlich darauf, dass Nutzer von Miele-Geräten
sich bereits im Rahmen der Kaufentscheidung mit der Marke vertraut gemacht haben, sich bereits ausgiebig von der Qualität
und dem Nutzenfaktor der Produkte überzeugen konnten und folglich oftmals schon
ein hohes Maß an Verbundenheit gegenüber der Marke Miele aufwiesen. Potenzielle Neukunden allerdings, die bisher nicht
aktiv mit Miele-Geräten gearbeitet hatten
und diese unter Umständen das erste Mal
in der Markenwelt erleben konnten, konnten
durch den Besuch der Miele Gallery mithin
positiv beeinflusst werden. Allgemein kann
bereits hier geschlussfolgert werden, dass
eine zentrale Zielsetzung der Markenwelt,
die Emotionalisierung der Marke, bei den
potenziellen Neukunden erreicht wurde.
Abbildung 5 verdeutlicht die Verbundenheitssteigerung zur Marke Miele sowie das
erhöhte Identifikationspotenzial gegenüber
der selbigen, hervorgerufen durch den Besuch im Showroom, grafisch.
In einem weiteren Teil des Fragebogens
wurde untersucht, inwiefern sich Assoziationen, die mit der Marke und dem Unternehmen Miele verbunden wurden, durch
den Besuch der Miele Markenwelt veränderten. Es wurde deutlich, dass sich der
Traditionsaspekt der Marke Miele durch den
Besuch der Miele Gallery nicht signifikant
verbesserte. Da die Berliner Markenwelt
ihren Schwerpunkt auf innovative Produkte
setzt und nicht verstärkt, wie durchaus in
anderen Markenwelten erkennbar, historische Exponate ausstellt, entspricht diese
Erkenntnis den Erwartungen. Darüber hinaus ist Miele als deutsche Traditionsmarke
den meisten Besuchern auch schon vor
Besuch der Markenwelt ein Begriff, sodass
zwar von durchaus positiven, aber nicht
zwingend von signifikanten Veränderungen
auszugehen war. Die Wahrnehmung der
Miele & Cie. KG als interessantes Unternehmen wurde allerdings, so zeigen es die
Ergebnisse der durchgeführten empirischen
Untersuchung, sehr positiv beeinflusst.
Abbildung 5: Empirische Ergebnisse – Identifikation mit und Verbundenheit zur Marke
stimme
voll und
ganz zu
stimme
überhaupt
nicht zu
1
2
3
4
5
6
7
Miele spiegelt wider, wer ich
bin.**
Ich kann mich mit der Marke
Miele identifizieren.**
Ich habe eine persönliche
Verbindung zu der Marke Miele.**
Miele passt gut zu mir.**
n.s. : nicht signifikant
*
: signifikant auf einem Niveau von 5%
** : signifikant auf einem Niveau von 1%
78
: vor Besuch der Gallery
: nach Besuch der Gallery
n = 110
Markenwelten in der Unternehmenspraxis: Empirische Befunde
Abbildung 6: Empirische Ergebnisse – Markenassoziationen
stimme
voll und
ganz zu
stimme
überhaupt
nicht zu
1
2
3
4
5
6
7
Das Unternehmen Miele hat
eine erkennbare Persönlichkeit.
(n.s.)
Das Unternehmen Miele ist
interessant.**
Ich habe ein klares Vorstellungsbild
von einer Person, die Produkte von
Miele nutzt.*
Miele ist für mich eine
Traditionsmarke. (n.s.)
n.s. : nicht signifikant
*
: signifikant auf einem Niveau von 5%
** : signifikant auf einem Niveau von 1%
: vor Besuch der Gallery
: nach Besuch der Gallery
n = 110
Auch hier zeigt sich wieder, basierend auf
einem Gruppenvergleich, ein Unterschied
dahingehend, dass Besucher, die bisher
kein Miele-Gerät besaßen, signifikant stärker durch den Besuch der Gallery beeinflusst wurden als solche, die bereits MieleKunden waren. Abbildung 6 stellt grafisch
die Ergebnisse hinsichtlich der Assoziation
mit der Marke und dem Unternehmen Miele
dar.
empfundene Qualität von Miele-Produkten
vor und nach dem Besuch der Miele Gallery
zu bewerten. Hier zeigte sich ein relativ einheitliches Bild. Vor Betreten der Markenwelt
war die Meinung über die Qualität der Produkte bereits auf einem sehr hohen Niveau.
Die Ausstellung der neuesten Produktgenerationen führte allerdings dazu, dass sich
die wahrgenommene Qualität weiter – und
das statistisch hoch signifikant – gesteigert
hat (vgl. Abbildung 7).
Die Respondenten wurden im Rahmen der
Befragung darüber hinaus gebeten, die
Abbildung 7: Empirische Ergebnisse – Wahrgenommene Qualität der Produkte
stimme
voll und
ganz zu
stimme
überhaupt
nicht zu
1
2
3
4
5
6
7
Im Vergleich zu anderen Marken
bietet Miele sehr hohe Qualität.**
Im Vergleich zu anderen Marken
bietet Miele konstant
hohe Qualität.**
Im Vergleich zu anderen Marken
ist Miele eine der besten.**
n.s. : nicht signifikant
*
: signifikant auf einem Niveau von 5%
** : signifikant auf einem Niveau von 1%
: vor Besuch der Gallery
: nach Besuch der Gallery
n = 110
79
Markenwelten in der Unternehmenspraxis: Empirische Befunde
Hinsichtlich der Vertrauens- und Loyalitätsbildung hat die Untersuchung gezeigt, dass
ein Showroom wie die Miele Gallery, beeinflusst durch die wahrgenommene Qualität
und die Verbundenheit mit der Marke, einen
bedeutenden Einfluss im Hinblick auf die
Erreichung psychografischer Ziele hat. So
wurde beispielsweise die Zufriedenheit mit
dem Unternehmen Miele als auch die Weiterempfehlungsabsicht signifikant durch den
Besuch der Miele Gallery gesteigert. Auch
das Vertrauen in die Marke Miele nahm
durch das multisensuale Erlebnis in der
Markenwelt zu. Hier zeigte sich insbesondere hinsichtlich der jüngeren Zielgruppe bis
35 Jahre, dass die Faszination der Marke
im hier untersuchten Showroom sehr effektiv vermittelt werden konnte. Überraschend
war indes, dass insbesondere die männlichen Respondenten signifikant stärker von
der Markenwelt beeinflusst wurden als die
weiblichen. Abbildung 8 veranschaulicht
diese Ergebnisse nochmals grafisch.
Abbildung 8: Empirische Ergebnisse – Vertrauen und Loyalität gegenüber der Marke
stimme
voll und
ganz zu
stimme
überhaupt
nicht zu
1
2
3
4
5
6
7
Das Unternehmen Miele
erfüllt meine Erwartungen.*
Ich bin zufrieden mit dem
Unternehmen Miele.**
Ich empfehle die Marke
Miele gerne weiter.**
Ich vertraue der Marke
Miele.*
n.s. : nicht signifikant
*
: signifikant auf einem Niveau von 5%
** : signifikant auf einem Niveau von 1%
80
: vor Besuch der Gallery
: nach Besuch der Gallery
n = 110
Implikationen für Marketingpraxis und -forschung
4.
Implikationen für Marketingpraxis und -forschung
„Man kann nicht nicht kommunizieren“
(Watzlawick/Beavin/Jackson 1967, S. 53).
Nirgendwo sonst gerät ein Besucher mit
seinen fünf Sinnesorganen Augen, Ohren,
Nase, Zunge und Haut so unmittelbar in
Berührung mit Produkten, Werten und der
Identität einer Marke wie in einer unternehmenseigenen Markenwelt. Nirgendwo sonst
hat selbst das kleinste Detail eine derartig
hohe kommunikative Aussagekraft wie im
„Wohnzimmer der Marke“. Nirgendwo sonst
sind Zielgruppen empfänglicher für ausgesandte Botschaften eines Unternehmens.
Umso wichtiger ist es, das Kommunikationsmittel Markenwelt als ein Instrument der
multisensualen Markenführung vollends zu
verstehen. Die nachfolgend dargelegten, im
Zuge dieser Untersuchung abgeleiteten
Implikationen für Marketingpraxis und
-forschung sollen hierzu einen Beitrag leisten.
Eine Besonderheit von Markenwelten ist,
dass der Besucher seine Erlebnisorientierung „aktiv bei der Erlebnisgenerierung“
einbringt, „indem er bewusst Mühen und
Zeit investiert“ (Gröppel-Klein 2012, S. 44).
Insbesondere Brandlands mit einer besonders weiten Strahlkraft über regionale
Grenzen hinaus, wie z.B. die Volkswagen
Autostadt oder Swarovskis Kristallwelten,
registrieren eine Vielzahl von Besuchern,
die eine durchaus weite Anreise auf sich
nehmen. Nicht selten werden Tagesausflüge auch von Busunternehmen aus der
Großregion der jeweiligen Markenwelt angeboten. Dieses bewusste, überdurchschnittliche Engagement der Besucher geht
zwar einerseits mit einer hohen Erwartungshaltung an die Markenwelt einher,
sodass enttäuschte Ansprüche umso negativere Auswirkungen in der Wahrnehmung
der Besucher sowie in deren Einstellung
und Verhalten gegenüber der Marke hinterlassen können. Andererseits ist dieser Umstand, der auf ein besonders hohes Invol-
vement, d.h. auf eine außergewöhnlich hohe Relevanz der Marke in Bezug auf „inherent needs, values and interests“ (Zaichkowsky 1985, S. 341), schließen lässt,
überaus geeignet, positive Markenerlebnisse und starke Emotionen mittels einer überzeugenden Markenwelt im Bewusstsein der
Zielgruppen zu verankern. Denn diese zeigen auf Grund des hohen Involvements in
der Regel eine große Bereitschaft, sich
kognitiv und emotional mit der Markenwelt
und den dort erfahrbaren Erlebnissen und
Inhalten auseinander zu setzen (KroeberRiel/Weinberg/Gröppel-Klein 2009, S. 412).
Ein in sich schlüssiges Zusammenspiel der
in einer Markenwelt dargebotenen Stimuli,
idealerweise eingebettet in einen dramaturgisch stimmigen Spannungsbogen, der von
Element zu Element einen kontinuierlichen
Strom erinnerungswürdiger Erlebnisse mit
einem signifikanten Highlight beschert, trägt
deshalb maßgeblich zum Erfolg einer Markenwelt bei. Denn so kann das hohe Involvement auf Seiten der Besucher über den
gesamten Aufenthalt in der Markenwelt aufrechterhalten und zu Gunsten positiver
Markenerlebnisse genutzt werden.
Gestützt wird diese Erkenntnis mit der FlowTheorie des Psychologen Csikszentmihalyi,
die im Laufe der Jahre in einer Vielzahl von
Disziplinen, so auch im Marketing, im Kontext des Involvement zur nachvollziehbaren
Erläuterung von positiven Emotionen wie
Freude oder Glück Anwendung fand. Er
definiert Flow als „the holistic sensation that
people feel when they act with total involvement“ (Csikszentmihalyis 1975, S. 36).
Denn die Besucher empfinden durch die
dargelegte innere Harmonie der Markenwelt
genau diesen ungestörten, barrierefreien
und von Brüchen in der Inszenierung befreiten Flow, der als „subjektives und situatives
Gefühl von Entspanntheit und psychischer
Ordnung“ (Plöhn 1998, S. 3) überaus positiv
wahrgenommen wird. Gelingt es Unterneh81
Implikationen für Marketingpraxis und -forschung
men folglich, mittels der multisensualen
Markeninszenierung innerhalb der eigenen
Markenwelt der angestrebten Zielgruppe
einzigartige Flow-Erlebnisse zu bieten, so
führt der auf diese Weise erhöhte Aktivierungsgrad unter den Besuchern zu einer
hervorragenden Chance, erfolgreich zur
Konvergenz von Markenidentität und Markenimage beizutragen (Drengner 2006, S.
130).
Daran anknüpfend konnte die hochinteressante Erkenntnis gewonnen werden, dass
die in der Literatur zumeist propagierte
Notwendigkeit zur Einbindung einer Markenwelt in den integrierten Kommunikationsmix des Unternehmens möglicherweise
überschätzt wird. Zwar weist die überwiegende Mehrzahl der in dieser Studie untersuchten Markenwelten im Hinblick auf Gestaltung und Wiedererkennbarkeit ein hohes
Maß an Similarität zu den weiteren, von den
jeweiligen
Unternehmen
verwendeten
Kommunikationsmitteln auf. Jedoch stehen
die überaus erfolgreichen Kristallwelten
Swarovskis dazu in einem krassen Widerspruch. Denn laut Swarovski werden bewusst „verfehlte Erwartungen der Besucher“
in Kauf genommen, um nach anfänglicher
Irritation dann ein Loslösen von möglicherweise den Horizont verengenden Erwartungshaltungen zu gewährleisten. In der
überwiegenden Mehrzahl der Fälle schafft
es Swarovski auf diese Weise, die Zielgruppen in einen von Kreativität geprägten
Aktivierungszustand zu versetzen, der für
die Aufnahme und Verarbeitung der intendierten Botschaft der zwar in sich stimmigen, aber durchaus von inhaltlichen Brüchen durchzogenen Markeninszenierung in
den Kristallwelten unbedingt erforderlich ist.
Offensichtlich gelingt Swarovski dieser
durchaus gefährliche Balanceakt, denn entgegen der in der Fachliteratur vorherrschenden Meinung, widerlegen Swarovskis
Kristallwelten die These, wonach eine Vielzahl inkongruenter Reize unausweichlich zu
einem zersplitterten Markenbild führt. Ohne
Zweifel erfordert der dargestellte Wider82
spruch zwischen Literatur- und Praxisbefund zwingend weitere Forschungsanstrengungen sowohl qualitativer als auch quantitativer Art, so beispielsweise mittels neurowissenschaftlicher Untersuchungen, mithilfe
einer Replikation und Ausdehnung des in
dieser Studie vorwiegend verwendeten
Case-Study-Ansatzes oder mittels des Einsatzes von apparativen Messmethoden.
Zudem deutet vieles darauf hin, dass dieser
Befund in hohem Maße von Branchenzugehörigkeit, Markenimage, angebotenen Produkten und anvisierten Zielgruppen abhängt. Auf Basis der Erkenntnisse der vorliegenden Untersuchung ist ein vergleichbares Vorgehen nur solchen Unternehmen zu
empfehlen, die für ihre Marke eine geheimnisvolle, nahezu mystische Aura anstreben.
Dies illustriert ebenso, wie stark die konkrete Ausgestaltung der Markenwelt von unternehmens- und branchenindividuellen Faktoren abhängt und diese daher ausnahmslos
vor dem Hintergrund der jeweiligen Markenidentität zu analysieren ist.
Im Rahmen der zahlreichen, für die vorliegende Studie geführten Experteninterviews
konnte die bereits angesprochene, überaus
erfolgskritische Rolle eines kontinuierlichen
Spannungsbogens bestätigt werden. Zugleich konnten – auch unter Berücksichtigung der während der Besichtigung der
Markenwelten gemachten, eigenen Erfahrungen der Forscher sowie der vorangehenden Literaturanalyse – eine Reihe von
Details und Stellschrauben in und um die
Markenwelten identifiziert werden, die Entscheider in den Phasen der Planung, des
Betriebs sowie der Kontrolle vor Augen haben und in den unternehmenseigenen Kontext einordnen sollten, um ein ganzheitliches Markenerlebnis im Sinne der angestrebten Markenpositionierung gewährleisten zu können.
So müssen sämtliche Berührungspunkte
zwischen Marke und Zielgruppe aufeinander abgestimmt sein und stets größtmögliche Professionalität ausstrahlen. Das Er-
Implikationen für Marketingpraxis und -forschung
lebnis Markenwelt beginnt bereits mit einem
einfachen und intuitiven, d.h. leicht zu beherrschenden, Anmeldeprozess. Idealerweise sollte der Anmeldevorgang den unterschiedlichen Bedürfnissen der Zielgruppen gerecht werden, d.h., eine Anmeldung
sollte auf verschiedenen Wegen, so per
Telefon, per physischem Schriftverkehr, per
Website und vor Ort, möglich sein. Zugleich
sollte ein unmittelbares Feedback zur Verfügbarkeit der gewünschten Terminanfragen bereitgestellt werden. Da das Gros der
Besucher anfangs nicht mit der in vielen
Markenwelten inzwischen auf Grund der
hohen Nachfrage üblichen, langen Wartezeit zwischen Anfrage und Besuchstermin
rechnet, sollte ein Unternehmen bereits im
Vorfeld gegenüber Interessenten die Exklusivität und Einzigartigkeit der Markenwelt
herausstellen, so z.B. mittels einer ansprechenden, informativen Internetpräsenz der
Markenwelt oder mittels eines personalisierten Briefs, der einerseits den zugeteilten
Besuchstermin bestätigt und andererseits
dem Adressaten ein hohes Maß an Wertschätzung seines Interesses gegenüber der
Marke signalisiert. Folglich sollte der Zielgruppe ein Ausblick auf Erlebnisse in der
Markenwelt gegeben werden, auf die es
sich zu warten lohnt.
Ist keine explizite Anmeldung erforderlich,
so ist der Ersteindruck einer Markenwelt
unweigerlich von der unmittelbaren Umgebung vor Ort geprägt. Die Untersuchung hat
gezeigt, dass die Besucher je nach Standort
der Markenwelt mit einer durchaus divergierenden Anspruchshaltung anreisen. So erwarten Besucher eines Brandlands, das
unmittelbar am Produktionsstandort angesiedelt ist, einen umfassenden Einblick in
den Produktionsprozess vor Ort. Dieser
Wunsch wird insbesondere an Lebensmittelhersteller herangetragen, zumal diese –
nicht zuletzt auf Grund wiederkehrender
Lebensmittelskandale – unter besonderer
Beobachtung stehen. Ein Brandland eines
Lebensmittelherstellers sollte somit ein
Höchstmaß an Transparenz bieten, ob-
gleich diesbezügliche Restriktionen durch
strenge Hygienevorschriften von den Besuchern in der Regel akzeptiert werden, sofern eine nachvollziehbare Kommunikation
dieses Umstands stattfindet und ein möglichst authentischer Einblick in die Produktion innerhalb eines durchdachten Infotainment-Konzepts geboten wird. Etwas überraschend zeigte sich, dass eine solche Forderung gegenüber einem Lebensmittelhersteller, der seine Markenwelt nicht am Produktionsstandort betreibt, sondern das
Format eines Showrooms oder eines
Flagship Stores wählt, weit weniger häufig
geäußert wird. Offensichtlich erwarten Besucher in diesen Fällen von Beginn an, auf
Grund der Lage keinen unmittelbaren Einblick in Produktionsvorgänge zu erhalten.
Konsumgüterhersteller, die in ihrem Brandland beispielsweise aus Gründen des Produktionsgeheimnisses keine Einsicht in den
Fertigungsprozess gewähren, sollten versuchen, die enttäuschten Erwartungen der
Besucher mit einem umfassenden Programm der Markeninszenierung zu zerstreuen. Denn solche Hersteller verfügen in
der Regel über eine hochemotional aufgeladene Marke, der eine lange Tradition, eine
hochwertige Anmutung und mitunter ein
geheimnisvolles Image anhaften. Diese gilt
es, zu vereinen und zu nutzen, um ein von
emotionalen Markenerlebnissen getriebenes Flow-Gefühl zu erzeugen, das den nicht
erfüllten
Wunsch
nach
First-HandImpressionen zum Herstellungsprozess
möglichst vergessen macht.
Darüber hinaus ist die Standortwahl mit
einer Reihe weiterer, auf den ersten Blick
meist trivialer Fragestellungen für Marketingentscheider verbunden. Diese betreffen
einerseits Aspekte, die von den Besuchern
unmittelbar wahrgenommen und zumeist
als Basisleistungen vorausgesetzt werden,
deren Vorhandensein als Selbstverständlichkeit angesehen und in der Regel nicht
positiv honoriert wird, während deren Abwesenheit dagegen für große Unzufriedenheit sorgt (Kano 1984, S. 39ff.). Dazu zäh83
Implikationen für Marketingpraxis und -forschung
len infrastrukturelle Gegebenheiten sowie
Punkte der Außendarstellung, die je nach
gewähltem Format mehr oder weniger wichtig sind. Während eine einfache Anfahrt und
Auffindbarkeit sowie eine ansprechende
Umgebung, einerseits durch das eigene
Außenlayout und andererseits durch die
unmittelbaren Nachbarn, für einen in zentraler Lage positionierten Showroom oder
Flagship Store von erhöhter Bedeutung
sind, darf die Parkplatzsituation an einem
Brandland unter keinen Umständen einen
Engpass verursachen und ein strahlendes
Wahrzeichen, sei es ein charakteristisches
Produktionsgebäude oder ein architektonisch anspruchsvolles Bauwerk, sollte bereits von außen die eigene Markenidentität
zumindest erahnen lassen. Andererseits
steht die Standortwahl in Zusammenhang
mit einer Vielzahl von Faktoren, die eher
mittelbar von den Besuchern wahrgenommen werden, jedoch nicht minder wichtig
sind. Die vorliegende Studie hat gezeigt,
dass Marketingentscheider oftmals dazu
neigen, nicht zuletzt auf Grund nur geringer
Vorerfahrungen mit dem Aufbau und Betrieb einer eigenen Markenwelt, zunächst
banal erscheinende, organisatorische Aufgaben bezüglich ihrer Tragweite zu unterschätzen. So gilt es, behördliche Auflagen,
beispielsweise in Fragen des Brandschutzes, der sanitären Anlagen, der maximalen
Auslastung des Standortes oder der zulässigen Werbemaßnahmen und Veranstaltungen vor Ort, genauestens einzuhalten.
Diesbezüglich ebenfalls zu bedenken ist,
dass ein deutliches Übersteigen der kalkulierten Besucherzahlen – wie in den in der
vorliegenden Studie untersuchten Markenwelten nahezu durchgängig der Fall – mitunter zu einer deutlichen Verschärfung besagter Auflagen führen kann. Dies gilt
gleichermaßen für weitere infrastrukturelle
und ablaufbezogene Anforderungen, wie
die Koordination der Müllabfuhr, die Reinigung sowie die Personalbekleidung, die
Wiederbeschaffung von Verschleißteilen
oder das Vorhalten ausreichender Vorräte
im gastronomischen Bereich der Marken84
welt. Kurz gesagt: Anforderungen, die auf
Basis der ursprünglichen Planung der Besucherzahlen problemlos handhabbar erscheinen, können im Zuge eines unerwartet
großen Besucherzustroms zu einer echten
Herausforderung werden, auf die man vorbereitet sein sollte.
Eine ganz ähnliche Aussage lässt sich treffen mit Blick auf die baulichen Gegebenheiten des gewählten Standorts. Angesichts
der hohen Investitionssummen, welche die
Errichtung einer Markenwelt in der Regel
erfordert, sollte das Kommunikationsinstrument Markenwelt mit einem langfristigen
Planungshorizont hinterlegt werden. Dazu
gehört nicht bloß eine seriöse Kalkulation
der Besucherzahlen, sondern auch ein Abgleich mit der gesamthaften mittel- bis langfristigen Unternehmensstrategie. Während
an vielen Standorten, so z.B. in exklusiven
Innenstadtlagen, nur begrenzte Reaktionsmöglichkeiten auf steigende Besucherzahlen in Kauf genommen werden müssen, sei
es durch unmittelbar angrenzende Gebäude
oder durch eigene, unter Denkmalschutz
stehende Räumlichkeiten, so zeichnen sich
am Produktionsstandort befindliche Brandlands häufig durch größere Optionen hinsichtlich baulicher Erweiterungen aus. Ist
hingegen die Einführung charakteristischer,
markenimageprägender Neuprodukte in
absehbarer Zeit geplant, so ist es natürlich
wünschenswert, dass auch Showrooms
oder Flagship Stores über ein Mindestmaß
an Veränderlichkeit verfügen, um einerseits
auf Innovationen aus dem eigenen Hause,
andererseits aber auch auf veränderte Besucheransprüche, so z.B. im Hinblick auf
deren favorisierte Elemente der Markenwelt, adäquat reagieren zu können, beispielsweise mit der Vergrößerung einer
besonders beliebten Erlebnisstation. Insbesondere letztgenannter Punkt sollte mittels
regelmäßiger Erfassung von Besucherfeedback einem stetigen Monitoring unterzogen
werden.
Implikationen für Marketingpraxis und -forschung
Betreten die Besucher dann die eigentliche
Markenwelt, so wird deren Erfahrung ganz
wesentlich von der Qualität des Personals
vor Ort bestimmt. Diesbezüglich konnte der
in der Fachliteratur bereits erörterte Befund,
wonach die Sensibilisierung des eigenen
Personals für ein markenkonformes Auftreten einen entscheidenden Faktor für den
Erfolg einer Markenwelt darstellt, voll und
ganz bestätigt werden. Bezüglich der konkreten Ausgestaltung des Auswahl- und
Schulungsprozesses sowie der Einsatzmöglichkeiten des Personals verhalf die
Untersuchung der einzelnen Markenwelten
jedoch zu darüber hinausgehenden, wichtigen Erkenntnissen. Obgleich mit hohen
Kosten verbunden, übersteigt der Nutzen
eines vollständig internalisierten Betriebs
der Markenwelt den finanziellen Mehraufwand in der Regel bei Weitem. So ist die
Chance, eigene Guides oder eigenes Kundenbetreuungspersonal zu überzeugten
und hochkompetenten Markenbotschaftern
auszubilden, sehr viel größer, als dies für
auf Auftragsbasis engagiertes Personal von
Drittfirmen der Fall ist. Die Fachkräfte in den
Markenwelten werden von den Besuchern
als vorderste Repräsentanten der Marke
angesehen. Folglich sollte das Personal in
der Lage sein, mit unterschiedlichsten Kundenanforderungen umzugehen, zumal viele
Markenwelten ein sehr breites Publikum
ansprechen möchten. Im Idealfall sollte ein
„Fingerspitzengefühl“ entwickelt werden,
das es dem Personal intuitiv ermöglicht, zu
erkennen, ob eine bestimmte Besuchergruppe eine eher nüchterne, professionelle
Führung oder einen eher informellen, unterhaltsamen Umgang präferiert. Es hat sich
gezeigt, dass diese feinfühligen Fähigkeiten
am Erfolg versprechendsten durch „training
on the job“ vermittelt werden können, d.h.,
ältere, erfahrenere Kollegen sollten in didaktischer Hinsicht so fortgebildet werden,
dass ein stetiger Know-how-Austausch zwischen neuen und erfahreneren Mitarbeitern
gewährleistet ist. Gelingt es schließlich, das
Personal in den Markenwelten zu Markenbotschaftern zu machen, so erschließt sich
weiteres Einsatzpotenzial, so z.B. zur adäquaten Repräsentanz der Marke auf Messen.
Wie bereits aufbauend auf der Literaturanalyse vermutet, konnte mittels des CaseStudy-Ansatzes, ebenso wie anhand der
durchgeführten empirischen Untersuchung,
auch in der vorliegenden Studie untermauert werden, welch hervorragende Wirkung
Markenwelten im Hinblick auf die Steigerung der Loyalität gegenüber einer Marke
erzeugen können, insbesondere unter Berücksichtigung der Differenzierung zwischen
echter, aus innerer Überzeugung entstehender Loyalität und falscher bzw. erzwungener Loyalität, z.B. mangels alternativer
Angebote (Day 1969, S. 31f.). Sämtliche
untersuchten Markenwelten verzeichneten
seit Eröffnung nicht bloß einen anhand
nüchterner Zahlen ablesbaren, quantitativen
Besucherzuwachs, sondern auch die Qualität des Zielgruppenkontakts konnte durch
die Markenwelten auf ein mittels anderer
Kommunikationsinstrumente bislang nicht
erreichtes Level gehoben werden, was sich
insbesondere in einem regen, nahezu
durchgehend positiven Austausch mit den
Besuchern im Nachgang des Markenweltbesuchs manifestierte. Dies ist als Bestätigung des hohen Involvements der Zielgruppen zu werten, zumal Konsumenten in der
Regel dazu neigen, deutlich häufiger negative als positive Aspekte an ein Unternehmen heranzutragen. Somit kann dem
Kommunikationsinstrument Markenwelt ein
großes Potenzial zur Erzeugung echter Loyalität gegenüber der Marke attestiert werden. Dies gilt gleichermaßen im Hinblick auf
die Kommunikationsleistung einer Markenwelt gegenüber internen Anspruchsgruppen. Insbesondere international tätige Unternehmen, die eine Markenwelt am Hauptsitz betreiben, so in der Regel ein Brandland, schätzen die Rolle der Markenwelt als
Identifikationsplattform
für
Mitarbeiter,
gleich welcher Herkunft und in welcher
Landesgesellschaft tätig, sehr.
85
Implikationen für Marketingpraxis und -forschung
Gesamthaft werden Markenwelten zumeist
als überaus teures Marketinginstrument
eingeschätzt, was bei einem nüchternen
Blick auf mitunter exorbitant hohe Anfangsinvestitionen sowie hohe fixe und variable
Kosten des laufenden Betriebs durchaus
nachvollziehbar erscheint. Für viele Marketingentscheider verfestigt sich dieses Urteil,
da sich die unmittelbaren Erfolgswirkungen
einer Markenwelt weniger in quantitativ
messbaren, ökonomischen Kenngrößen als
vielmehr in einem in nackten Zahlen kaum
fassbaren, aber dennoch sehr hohen Zielerreichungsgrad im Hinblick auf psychografische Ziele ausdrückt. Deshalb gilt es in Zukunft, zuverlässige Messinstrumente zu
entwickeln, welche die Wirkungsbeziehungen einer Markenwelt und seiner Elemente
mit hoher Güte abbilden. Dabei bietet sich
das im Rahmen dieser Studie, auf Basis
des Case-Study-Ansatzes verwendete Vorgehen einer zweistufigen Besucherbefragung zur Evaluierung der wahrgenommenen Qualität einer Markenwelt aus Sicht der
Zielgruppen und deren Einfluss auf einstellungsbildende Komponenten durchaus an,
zumal dieser Ansatz zu einem umfassenden Untersuchungsmodell ausgeweitet
werden kann, das z.B. mittels weiterer,
großzahliger und in unterschiedlichen Branchen durchgeführter Besucherbefragungen,
auf seine Güte und Praxisrelevanz hin
überprüft werden und gegebenenfalls modifiziert werden sollte. So können nachfolgende Untersuchungen an die in dieser
Studie auch quantitativ nachgewiesenen,
positiven Effekte des Kommunikationsinstruments Markenwelt, so z.B. in Bezug auf
Identifikationspotenzial, Assoziationsstärke
mit der exponierten Marke, Markenvertrauen oder Kundenbindung, anknüpfen. Während in der vorliegenden empirischen Untersuchung die Markenwelt Miele Gallery
als „Black Box“, d.h. nicht aufgeschlüsselt
nach ihren einzelnen Komponenten und
deren Wirkungspfaden, aufgefasst wurde,
sollten in Zukunft Möglichkeiten evaluiert
werden, die Wechselwirkungen zwischen
den identifizierten positiven Effekten einer
86
Markenwelt zu untersuchen sowie deren
konkrete Antezedenzien, so mittels einer
detaillierten Betrachtung der Wirkungsweisen der einzelnen Elemente der multisensualen Markenführung, zu identifizieren.
Zugleich empfiehlt sich eine Reproduktion
der in dieser Studie am Beispiel der Miele
Gallery durchgeführten empirischen Erhebung mit weiteren Untersuchungsobjekten,
so sowohl anhand von Markenwelten aus
verschiedenen Branchen als auch am Beispiel von Markenwelten anderen Formats,
wie z.B. Brandlands oder Flagship Stores.
Ebenso gilt es, die in dieser Studie auf statistisch signifikantem Niveau nachgewiesene, hohe Effektivität einer Markenwelt im
Hinblick auf die Erreichung psychografischer Ziele nicht nur mittels weiterer Querschnittstudien zu bestätigen, sondern auch
mithilfe umfassender Längsschnittstudien
einen Beitrag zur Einschätzung langfristiger
Auswirkungen einer Markenwelt zu leisten.
Darüber hinaus hat sich im Zuge der vorliegenden Studie gezeigt, dass Marketingentscheider sowohl in der Konzeptions- als
auch in der Betriebsphase der eigenen
Markenwelt wertvolle und inspirierende Erkenntnisse aus den Besuchen in bereits
existierenden, auch und insbesondere
branchenfremden Markenwelten gewinnen
können, die es dann in den eigenen Unternehmenskontext zu übertragen gilt. Dies ist
gleichermaßen festzustellen im Hinblick auf
operative wie strategische Anforderungen.
Abschließend ist festzuhalten, dass eine
bereits vor Errichtung einer Markenwelt
überaus starke Marke als übergeordnete,
verbindende Klammer zwischen den einzelnen, dargelegten Erfolgsfaktoren fungiert.
Enorm hohe Investitionssummen, die mit
der Einrichtung und dem Unterhalt einer
Markenwelt einhergehen, erfordern eine
kritische Masse an Besuchern, um zumindest einen wirtschaftlich noch vertretbaren
Betrieb zu gewährleisten. Jene kritische
Masse kann nur von solchen Marken angezogen werden, denen, wie anfangs dieses
Implikationen für Marketingpraxis und -forschung
Kapitels dargelegt, bereits vor Besuch der
Markenwelt ein hohes Involvement seitens
der Besucher entgegengebracht wird. Folglich ist das Kommunikationsinstrument Markenwelt insbesondere wegen der begrenzten Reichweite nicht geeignet für Unternehmen, deren Markenstärke – sei es auf
Grund geringer Markenpräsenz in der öffentlichen Wahrnehmung, mangelnder Differenzierungsstärke, fehlender Etabliertheit
oder dem Angebot von Low-InvolvementProdukten – noch kein ausreichend hohes
Niveau erreicht hat. Somit verhilft eine Markenwelt nur bereits starken Marken zum
gewünschten, mit kaum einem anderen
Kommunikationsinstrument zu erzeugenden
Multiplikatoreffekt, der sich in einem verbesserten Markenguthaben, d.h. einer Steigerung der Markensympathie, des Markenvertrauens sowie der Markenloyalität, niederschlägt. Dies erweist sich als besonders
wertvoll, da ein erhöhtes Markenguthaben
in der Regel langfristige und nachhaltige
Auswirkungen auf Konsumenteneinstellung
und -verhalten hervorruft.
87
Fazit und Ausblick
5.
Fazit und Ausblick
Mittels der Vorzüge des Case-StudyAnsatzes, ergänzt um eine empirische Untersuchung zur Wirkung einer Markenwelt
am konkreten Beispiel der Miele Gallery,
hat die vorliegende Untersuchung zeigen
können, dass Markenwelten in der Lage
sind, eine wichtige Rolle innerhalb des
Kommunikations-Mix eines Unternehmens
einzunehmen. Die in der fachwissenschaftlichen Literatur als wesentlich eingestuften
Erfolgsfaktoren und Ziele einer Markenwelt
konnten zusammengetragen, anhand von
Praxisbeispielen
veranschaulicht
und
schließlich ergänzt werden. Gleichwohl darf
die Rolle von Markenwelten zur Erreichung
der gesamten Bandbreite kommunikationsund markenpolitischer Ziele nicht überschätzt werden. Insbesondere Hersteller,
die auf die Abdeckung des Massenmarktes
setzen, werden auch in Zukunft nicht auf
überregional reichweitenstarke, klassische
Kommunikationsinstrumente
verzichten
können. Denn Markenwelten bieten zwar
die Möglichkeit des Zielgruppenkontakts auf
einem qualitativ von anderen Kommunikationsmitteln unerreicht hohen Niveau, sind
aber nicht dazu geeignet, den für viele Hersteller überlebenswichtigen, sehr hohen
Werbedruck zu erzeugen, den beispielsweise bundesweite Kampagnen in TV, Print
und Funk hervorrufen können. Folglich dienen Markenwelten als vervollständigende
Ergänzung in der Kommunikationsstrategie
vieler Unternehmen mit einem starken Markenportfolio, ein Zurückdrängen klassischer
Kommunikationsinstrumente zugunsten von
Markenwelten empfiehlt sich in der Regel
jedoch nicht.
Die steigende Bedeutung von Markenwelten ist dennoch unbestritten und manifestiert sich u.a. in einer gesamthaft deutlich
zunehmenden Anzahl von Markenwelten.
Insbesondere im Hinblick auf einstellungsbildende und verhaltensändernde Ziele, so
vor allem zur Schärfung des Markenprofils,
zur Kundenbindung und zur Schaffung
88
glaubwürdiger Mundpropaganda, sind Markenwelten außerordentlich gut geeignet.
Längst ist das Phänomen keine Domäne
der Automobilindustrie mehr. Insbesondere
Konsumgüterhersteller aus einer Vielzahl
von Branchen bedienen sich immer häufiger
der Vorteile von Markenwelten, selbst
Dienstleistungsunternehmen lernen, sich
dieses Kommunikationsinstrument zu Nutze
zu machen. Gleichzeitig geht diese Entwicklung auch mit einer steigenden Anspruchshaltung der Zielgruppen einher, denn Markenwelten konkurrieren nun nicht mehr bloß
mit anderen Freizeitangeboten um die
Gunst der Besucher, sondern müssen sich
auch einem immer härter werdenden Wettkampf zwischen den Markenwelten unterschiedlicher Unternehmen aus verschiedenen Branchen stellen.
Während das vergleichsweise junge Kommunikationsinstrument Markenwelt nach
und nach den Bonus der Neuartigkeit einbüßt, selektieren die Zielgruppen zwischen
den einzelnen Markenwelten immer stärker
anhand anderer Kriterien. Nach wie vor ist
das wichtigste Asset einer Markenwelt die
Möglichkeit der Inszenierung einer bereits
starken, in den Köpfen der Anspruchsgruppen positiv besetzten und hochrelevanten
Marke. Um auf Dauer erfolgreich zu sein,
muss für eine wahrnehmbare Differenzierung im Wettbewerb gesorgt sein, den Zielgruppen muss ein einzigartiges Markenerlebnis geboten werden. In diesem Kontext
ist zwingend zu bedenken, dass der Entwicklungspfad von Markenwelten bei Weitem nicht abgeschlossen ist. Im Gegenteil,
neue Technologien, wie z.B. Augmented
Reality, können jederzeit bislang nicht für
möglich gehaltene Alternativen der multisensualen Markeninszenierung eröffnen.
Diese Technologien gilt es, auch in Zukunft
stets auf die Einsatzfähigkeit in der unternehmenseigenen Markenwelt zu überprüfen, um einen etwaigen Technologiesprung
nicht zu verpassen.
Literaturverzeichnis
Literaturverzeichnis
Aaker, D. (1996): Building Strong Brands, London.
Aaker, D.; Joachimsthaler, E. (2000): Brand Leadership, New York.
Abendzeitung München (2012): Irre: Abercrombie lockt noch immer die Massen,
http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.abercrombie-fitch-irre-abercrombie-locktimmer-noch-die-massen.c647cbbe-5189-456c-a2f4-f67aa243fb97.html,
Abrufdatum:
07. Februar 2013.
ArabianBusiness (2012): J.Lo paid $250,000 to open Dubai car showroom,
http://www.arabianbusiness.com/j-lo-paid-250-000-open-dubai-car-showroom480481.html, Abrufdatum: 08. März 2013.
Bauer, H.; Heinrich, D.; Samak, M. (2012): Eine Einführung in das Konzept der Erlebniskommunikation, in: Bauer, H.; Heinrich, D.; Samak, M. (Hrsg.): Erlebniskommunikation:
Erfolgsfaktoren für die Marketingpraxis, Berlin u.a., S. 3-11.
Baumgarth, C. (2004): Markenpolitik, 2. Aufl., Wiesbaden.
Berndt, R. (2009): Erfolgsfaktoren ausgewählter Marketing-Konzepte der Praxis, in: Berndt,
R. (Hrsg.): Weltwirtschaft 2010: Trends und Strategien, Berlin u.a., S. 149-168.
Brakus, J.; Schmitt, B.; Zarantonello, L. (2009): Brand Experience: What Is It? How Is It
Measured? Does It Affect Loyalty?, in: Journal of Marketing, 73. Jg., Nr. 3, S. 52-68.
Bruhn, M. (1999): Kundenorientierung – Bausteine eines exzellenten Unternehmens, München.
Bruhn, M. (2008): Integrierte Kommunikation, in: Meckel, M.; Schmid, B. (Hrsg.): Unternehmenskommunikation: Kommunikationsmanagement aus Sicht der Unternehmensführung, 2. Aufl., Wiesbaden, S. 513-556.
Bundesverband der Veranstaltungswirtschaft e.V. (2013): Bedeutung von Musik- und NichtMusikveranstaltungen,
http://www.bdv-online.com/sites/default/files/presse/GfK%20
Pressemitteilung%20PK%202012.pdf, Abrufdatum: 11. November 2013.
Bundesverband Musikindustrie e.V. (2013): Musikindustrie in Zahlen, Berlin.
Burmann, C.; Blinda, L.; Nitschke, A. (2003): Konzeptionelle Grundlagen des identitätsbasierten Markenmanagements, Arbeitspapier Nr. 1, Bremen.
Cox, E. P. (1980): The optimal number of response alternatives for a scale: A review, in:
Journal of Marketing Research, 17. Jg., Nr. 4, S. 407-422.
CTS
Eventim
AG
(2013):
Konzernkennzahlen,
http://www.eventim.de/cgibin/tickets.html?affiliate=TUG&fun=tdoc&doc=eventim/default/info/de/investor/investorKe
yGroupFigures, Abrufdatum: 11. November 2013.
de Vaus, D. A. (2001): Research Design in Social Research, London u.a.
Dr. Oetker (2010): Meilensteine einer Marke, Bielefeld.
IX
Literaturverzeichnis
Drengner, J. (2006): Imagewirkung von Eventmarketing – Entwicklung eines ganzheitlichen
Messansatzes, 2. Aufl., Chemnitz.
Esch, F.-R. (2012): Strategie und Technik der Markenführung, 7. Aufl., München.
Esch, F.-R., Gawlowski, D.; Rühl, V. (2012): Erlebnisorientierte Kommunikation sinnvoll gestalten und managen, in: Bauer, H.; Heinrich, D.; Samak, M. (Hrsg.): Erlebniskommunikation: Erfolgsfaktoren für die Marketingpraxis, Berlin u.a., S. 13-30.
Esch, F.-R.; Krieger, K.; Strödter, K. (2009): Durchbrechen des Gewohnten durch Below-theline-Kommunikation, in: Bruhn, M.; Esch, F.-R.; Langner, T. (Hrsg.): Handbuch Kommunikation: Grundlagen – Innovative Ansätze – Praktische Umsetzungen, Wiesbaden,
S. 85-106.
FAZ
(2006): Nivea hat jetzt auch ein eigenes Haus, http://www.seiten.fazarchiv.de/faz/20060508/fd220060508651057.html, Abrufdatum: 07. Februar 2013.
FAZ (2012): Die Stones bitten zur Kasse, http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/
musikbranche-die-stones-bitten-zur-kasse-11928032.html, Abrufdatum: 28. Februar
2013.
Flanagan, J. C. (1954): The Critical Incident Technique, in: Psychological Bulletin, 51. Jg.,
Nr. 4, S. 327-358.
Foscht, T.; Brandstätter, M. (2012): Klassische Werbung – Strategien und Instrumente, in:
Zentes, J.; Swoboda, B.; Morschett, D.; Schramm-Klein, H. (Hrsg.): Handbuch Handel,
2. Aufl., Wiesbaden, S. 671-693.
Georgi, D.; Hadwich, K. (2010): Management von Kundenbeziehungen. Perspektiven – Analysen – Strategien – Instrumente, Wiesbaden.
Gröppel-Klein, A. (2012): 30 Jahre „Erlebnismarketing“ und „Erlebnisgesellschaft“ – Die Entwicklung des Phänomens „Erlebnisorientierung“ und State-of-the-Art der Forschung, in:
Bruhn, M.; Hadwich, K. (Hrsg.): Customer Experience, Wiesbaden, S. 37-60.
Hair, J. F.; Black, W. C.; Babin, B. J.; Anderson, R. E. (2010): Multivariate Data Analysis,
7. Aufl., Upper Saddle River.
Homburg, C.; Krohmer, H. (2009): Marketingmanagement: Strategie – Instrumente – Umsetzung – Unternehmensführung, 3. Aufl., Wiesbaden.
Hounshell, D. (1984): From the American System to Mass Production, 1800-1932, Baltimore.
Interbrand (2013): Best Global Brands 2013, http://www.interbrand.com/de/best-globalbrands/2013/Best-Global-Brands-2013.aspx, Abrufdatum: 28. Oktober 2013.
Kano, N. (1984): Attractive Quality and Must-be Quality, in: Journal of the Japanese Society
for Quality Control, 14. Jg., Nr. 2, S. 39-48.
Keller, K., Apéria, T., Georgson, M. (2012): Strategic Brand Management: A European Perspective, 2. Aufl., Harlow.
Kilian, K. (2007): Erlebnismarketing und Markenerlebnisse, in: Florack, A.; Scarabis, M.; Primosch, E. (Hrsg.): Psychologie der Markenführung, München, S. 323-356.
X
Literaturverzeichnis
Kilian, K. (2008a): Hersteller handeln. Marken suchen direkten Kundenkontakt, in: Promotion
Business, 3. Jg., S. 44-47.
Kilian, K. (2008b): Vom Erlebnismarketing zum Markenerlebnis. Wie und warum Erlebnisse
und Marken einander bereichern können, in: Herbrand, N. O. (Hrsg.): Schauplätze dreidimensionaler Markeninszenierung. Innovative Strategien und Erfolgsmodelle erlebnisorientierter Begegnungskommunikation, Stuttgart, S. 29-68.
Kirchgeorg, M.; Springer, C. (2006): UNIPLAN LiveTrends 20006: Steuerung des Kommunikationsmix im Kundenbeziehungszyklus – Eine branchenübergreifende Befragung von
Marketingentscheidern unter besonderer Berücksichtigung der Live Communication, in:
Arbeitspapier Nr. 71, 2. Aufl., Leipzig.
Kirchgeorg, M.; Springer, C.; Brühe, C. (2009): Live Communication Management, Wiesbaden.
Kirchgeorg, M.; Springer, C.; Ermer, B. (2012): Brand Lands – Inszenierung begehbarer Erlebniswelten für den Kunden, in: Bruhn, M.; Hadwich, K. (Hrsg.): Customer Experience,
Wiesbaden, S. 296-316.
Kotler, P.; Armstrong, G.; Saunders, J.; Wong, V. (2007): Grundlagen des Marketing, 4. Aufl.,
München.
Kroeber-Riel, W.; Esch, F.-R. (2011): Strategie und Technik der Werbung, 7. Aufl., Stuttgart
u.a.
Kroeber-Riel, W.; Weinberg, P.; Gröppel-Klein, A. (2009): Konsumentenverhalten, 9. Aufl.,
München.
Liersch, A. (2011): Neukundengewinnung durch Dialogkommunikation, Heidelberg.
Lischka, A. (2000): Dialogkommunikation im Relationship Marketing: Kosten-Nutzen-Analyse
zur Steuerung von Interaktionsbeziehungen, Wiesbaden.
Meffert, H.; Burmann, C.; Kirchgeorg, M. (2012): Marketing: Grundlagen marktorientierter
Unternehmensführung, 11. Aufl., Wiesbaden.
Meffert, H.; Burmann, C.; Koers, M. (2002): Markenmanagement – Grundfragen der identitätsorientierten Markenführung, Wiesbaden.
Meffert, H.; Burmann, C.; Koers, M. (2005): Markenmanagement – Identitätsorientierte Markenführung und praktische Umsetzung, 2. Aufl., Wiesbaden.
Merkur Online (2012): Swarovski Kristallwelten: Eine Wunderwelt
http://www.merkur-online.de/freizeit/promotion/swarovski-kristallwelten/,
07. Februar 2013.
aus Kristall,
Abrufdatum:
Mikunda, C. (2007): Marketing spüren: Willkommen am dritten Ort, 2. Aufl., Heidelberg.
Moore, C.; Doherty, A. M.; Doyle, S. (2010): Flagship stores as a market entry method: The
perspective of luxury fashion retailing, in: European Journal of Marketing, 44. Jg.,
Nr. 1/2, S. 139-161.
XI
Literaturverzeichnis
Neumann, D. (2008): Die Marke auf dem Weg zum Erlebnis: Trend Erlebnisgesellschaft und
Erlebnismarketing, in: Herbrand, N. O. (Hrsg.): Schauplätze dreidimensionaler Markeninszenierung. Innovative Strategien und Erfolgsmodelle erlebnisorientierter Begegnungskommunikation, Stuttgart, S. 13-28.
Nufer, G. (2008): Brand Parks als Weiterentwicklung des Event-Marketings, in: Herbrand, N.
O. (Hrsg.): Schauplätze dreidimensionaler Markeninszenierung. Innovative Strategien
und Erfolgsmodelle erlebnisorientierter Begegnungskommunikation, Stuttgart, S. 157176.
Nufer, G.; Scheurecker, V. (2008): Brand Parks als Form des dauerhaften Event-Marketing,
in: Rennhak, C.; Nufer, G. (Hrsg.): Reutlinger Diskussionsbeiträge zu Marketing & Management, S. 1-19.
Opaschowksi, H. W. (2000): Kathedralen des 21. Jahrhunderts. Erlebniswelten im Zeitalter
der Eventkultur, Hamburg.
Pflaum, D. (2005): Markenbildung durch Markenparks, in: Gaiser, B.; Linxweiler, R.; Brucker,
V. (Hrsg.): Praxisorientierte Markenführung, Wiesbaden, S. 561-572.
Plöhn, I. (1998): Flow-Erlebnis in der Erlebnispädagogik: Ursprung und Konsequenz, in:
Zeitschrift für Erlebnispädagogik, 18. Jg., Nr. 3/4, S. 3-22.
PricewaterhouseCoopers (PwC) (2013): German Entertainment and Media Outlook: 20132017, Frankfurt a.M.
Punj, G.; Brookes, R. (2001): Decision Constraints and Consideration-Set Formation in Consumer Durables, in: Psychology & Marketing, 18. Jg., Nr. 8, S. 843-863.
Reidel, Michael; Campillo-Lundbeck, S. (2013): Samsung will Lovebrand werden, in: Horizont, 31. Jg., Nr. 45, S.1.
Richins, M. (1997): Measuring Emotions in the Consumption Experience, in: Journal of Consumer Research, 24. Jg., Nr. 2, S. 127-146.
Roberts, K. (2005): Lovemarks – The future beyond brands, 2. Aufl., New York.
Runia, P.; Wahl, F.; Geyer, O.; Thewißen, C. (2011): Marketing: Eine prozess- und praxisorientierte Einführung, 3. Aufl., München.
Rossiter, J.; Bellman, S. (2012): Emotional Branding Pays Off: How Brands Meet Share of
Requirements through Bonding, Companionship, and Love, in: Journal of Advertising
Research, 52. Jg., Nr. 3, S. 291-296.
Rowley, J. (2002): Using Case Studies in Research, in: Management Research News,
25. Jg., Nr. 1, S. 16-27.
Salcher, Ernst F. (1995): Psychologische Marktforschung, 2. Auflage, Berlin.
Scharrer, Jürgen (2013): Worum es wirklich geht, in: Horizont, 31. Jg., Nr. 43, S. 21.
Schneider, W. (2000): Kundenzufriedenheit: Strategie, Messung, Management, Landsberg/Lech.
XII
Literaturverzeichnis
Steinecke, A. (2004): Zur Phänomenologie der Marken-Erlebniswelten, in: Brittner-Widmann,
A.; Quack, H.-D.; Wachowiak, H. (Hrsg.): Von Erholungsräumen zu Tourismusdestinationen – Facetten der Fremdenverkehrsgeographie, Trier, S. 201-219.
Sueddeutsche Online (2010): FC Bayern München Erlebniswelt: Ort der Emotionen und Erinnerungen,
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen/fc-bayern-muenchenerlebniswelt-ort-der-emotionen-und-erinnerungen-1.994933, Abrufdatum: 07. Februar
2013.
Tagesspiegel Online (2013): Microsoft-Café in Berlin: Spielen erlaubt, Kaufen verboten,
http://www.tagesspiegel.de/berlin/microsoft-cafe-in-berlin-spielen-erlaubt-kaufenverboten/8811682.html, Abrufdatum: 01. Oktober 2013.
Vogue Online (2012): Privatkonzert von Lana Del Rey, http://www.vogue.de/peoplekultur/people-news/musik-privatkonzert-von-lana-del-rey, Abrufdatum: 13. März 2013.
Watzlawick, P.; Beavin, J. H.; Jackson, D. D. (1967): Pragmatics of Human Communication:
A Study of Interactional Patterns, Pathologies, and Paradoxes, Palo Alto.
Weinberg, P. (1992): Erlebnismarketing, München.
Weinberg, P.; Nickel, O. (2007): Grundlagen für die Erlebniswirkungen von Marketingevents,
in: Nickel, O. (Hrsg.): Eventmarketing: Grundlagen und Erfolgsbeispiele, 2. Aufl., München, S. 37-50.
Wirtschaftswoche Online (2013): Audi City: Bummeln in der digitalen Auto-Boutique,
http://www.wiwo.de/unternehmen/it/digitale-revolution-der-wirtschaft/audi-city-bummelnin-der-digitalen-auto-boutique/7664122.html, Abrufdatum: 07. Februar 2013.
Yin, R. (2003): Applications of Case Study Research, 2. Aufl., Thousand Oaks u.a.
Yin, R. (2009): Case Study Research – Design and Methods, 4. Aufl., Thousand Oaks, u.a.
Zaichkowsky, J. L. (1985): Measuring the Involvement Construct, in: Journal of Consumer
Research, 12. Jg., Nr. 3, S. 341-352.
Zanger, C. (2008): Entstehung und Systematisierung von erlebnisorientierten Markenplattformen, in: Herbrand, N. O. (Hrsg.): Schauplätze dreidimensionaler Markeninszenierung.
Innovative Strategien und Erfolgsmodelle erlebnisorientierter Begegnungskommunikation, Stuttgart, S. 69-84.
Zeitlin, D.; Westwood, R. (1986): Measuring Emotional Response, in: Journal of Advertising
Research, 26. Jg., Nr. 5, S. 34-44.
Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft e.V. (2013): Werbung in Deutschland 2013,
Berlin.
XIII
Ansprechpartner
Ansprechpartner
Institut für Handel & Internationales Marketing (H.I.MA.) der Universität des Saarlandes
Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Joachim Zentes
Direktor des Instituts für Handel & Internationales Marketing (H.I.MA.)
Campus, Gebäude A5.4
66123 Saarbrücken
Tel.: +49 681 302-4475
E-Mail: [email protected]
Dipl.-Kfm. Benjamin Ney
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Handel & Internationales Marketing (H.I.MA.)
Campus, Gebäude A5.4
66123 Saarbrücken
Tel.: +49 681 302-2574
E-Mail: [email protected]
XIV
Wir über uns
Wir über uns
Institut für Handel & Internationales Marketing (H.I.MA.) der Universität des Saarlandes
Das Institut steht unter der wissenschaftlichen Leitung von Univ.-Professor Dr. Dr. h.c.
Joachim Zentes. Es gehört als Teilinstitut zu dem Institut für empirische Wirtschaftsforschung, das eine interdisziplinäre Kooperation zwischen Instituten aus anderen Teilbereichen der Wirtschaftswissenschaften bildet. Den Tätigkeitsschwerpunkt des Instituts für Handel & Internationales Marketing (H.I.MA.) bilden Forschungsaktivitäten mit hoher Praxisrelevanz. Dabei werden komplexe Problemstellungen im Handel sowie Fragestellungen, die sich
im Rahmen der internationalen Geschäftstätigkeit von Unternehmen ergeben, analysiert und
Lösungsansätze aufgezeigt. Das Forschungsinteresse richtet sich insbesondere auf die
Internationalisierung von Unternehmen, Wertschöpfungsarchitekturen und -partnerschaften
von Unternehmen, das Management von Handelsunternehmen, die Distribution und Logistik
sowie die Binnen- und Außenhandelspolitik.
XV
Fly UP