...

Neue Mietkonzepte: Nutzen statt Haben ‒ Potenziale und Herausforderungen für Unternehmen

by user

on
Category: Documents
235

views

Report

Comments

Transcript

Neue Mietkonzepte: Nutzen statt Haben ‒ Potenziale und Herausforderungen für Unternehmen
Neue Mietkonzepte: Nutzen statt Haben ‒
Potenziale und Herausforderungen für Unternehmen
Joachim Zentes
Tatjana Freer
Frank Beham
Neue Mietkonzepte: Nutzen statt Haben ‒
Potenziale und Herausforderungen für Unternehmen
Joachim Zentes
Tatjana Freer
Frank Beham
Neue Mietkonzepte: Nutzen statt Haben ‒
Potenziale und Herausforderungen für Unternehmen
Herausgegeben vom Institut für Handel & Internationales Marketing (H.I.MA.) der
Universität des Saarlandes
Herausgeber:
Univ.-Professor Dr. Joachim Zentes
Autoren:
Univ.-Professor Dr. Joachim Zentes
M.Sc. Tatjana Freer
Dipl.-Kfm. Frank Beham
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigungen, Mikroverfilmungen, die Einspeicherung und
Verarbeitung in elektronischen Medien sind ohne Zustimmung des Herausgebers nicht
gestattet.
Bildnachweis für Titelbild:
© 7°Ost Werbeagentur GmbH, Saarbrücken
Druck:
Top Kopie GmbH, Frankfurt am Main
Printed in Germany
© Februar 2013
Danksagungen
Danksagungen
Wir danken insbesondere den Interviewpartnern, die im Rahmen der explorativen
Vorstudie für Gespräche zur Verfügung standen, für die offene und anregende
Diskussion:
Kerstin Bund, DIE ZEIT, Hamburg
Prof. Dr. Andreas Knie, Innovationszentrum für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel
(InnoZ), Berlin
Dr. Gerd Scholl, Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW), Berlin
Florian Spathelf, Meine Spielzeugkiste, Berlin
Dr. Kristina Wittkowski, EBS Business School, Oestrich-Winkel
III
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis .................................................................................................... VII
Tabellenverzeichnis ......................................................................................................... IX
1.
2.
3.
Konzeption der Studie ................................................................................................ 1
1.1
Untersuchungsziel und Aufbau der Studie ...................................................... 1
1.2
Methodik ......................................................................................................... 2
Temporäre Nutzung – Ein systematisierender Überblick ............................................ 3
2.1
Bedeutungsentwicklung temporärer Nutzung .................................................. 3
2.2
Definitionen und begriffliche Einordnung ......................................................... 5
2.3
Systematisierung der Formen temporärer Nutzung ......................................... 6
2.4
Einflussfaktoren auf temporäre Nutzung ......................................................... 8
2.4.1
Überblick ........................................................................................... 8
2.4.2
Ökonomische und monetäre Aspekte................................................ 8
2.4.3
Ökologische Aspekte......................................................................... 9
2.4.4
Technologische Aspekte ................................................................. 10
2.4.5
Emotionale und reputationale Aspekte ............................................ 11
Temporäre Nutzung – Eine empirische Analyse....................................................... 13
3.1
Vorgehensweise und Beschreibung der Stichprobe ...................................... 13
3.2
Temporäre Nutzung materieller Güter: B2C .................................................. 15
3.3
3.4
3.5
3.2.1
Einführung....................................................................................... 15
3.2.2
Bedeutung....................................................................................... 15
3.2.3
Vorteile der Miete gegenüber Kauf .................................................. 18
3.2.4
Motive und Barrieren ....................................................................... 21
Temporäre Nutzung materieller Güter: B2C2C ............................................. 33
3.3.1
Einführung....................................................................................... 33
3.3.2
Bedeutung....................................................................................... 34
3.3.3
Motive und Barrieren ....................................................................... 35
Sharing als neuere Form temporärer Nutzung materieller Güter ................... 37
3.4.1
Einführung....................................................................................... 37
3.4.2
Bedeutung und spezielle Ausprägungen ......................................... 39
3.4.3
Motive und Barrieren ....................................................................... 41
3.4.4
Nutzung durch Unternehmen .......................................................... 47
Temporäre Nutzung immaterieller Güter ....................................................... 48
3.5.1
Einführung....................................................................................... 48
3.5.2
Bedeutung....................................................................................... 50
V
Inhaltsverzeichnis
4.
3.5.3
Kenntnisstand und Nutzung durch Konsumenten ............................ 52
3.5.4
Motive und Barrieren ....................................................................... 55
3.5.5
Chancen und Risiken für Unternehmen ........................................... 59
Praxis-Beispiele ....................................................................................................... 62
4.1
Überblick ....................................................................................................... 62
4.2
Meine Spielzeugkiste: Temporäre Nutzung von Spielzeug ............................ 62
4.3
Airbnb: Plattform zur kurzzeitigen Vermietung privater Unterkünfte............... 64
4.4
Carsharing: Professionalisierung durch Angebote von Herstellern ................ 66
4.5
Lovefilm: Video-on-Demand revolutioniert den Videomarkt ........................... 69
5. Handlungsempfehlungen und Fazit ............................................................................. 71
Literaturverzeichnis ..........................................................................................................XI
Ansprechpartner............................................................................................................ XVI
Wir über uns .............................................................................................................. XVII
VI
Abbildungsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Epochale Entwicklung der Konsumformen ................................................... 3
Abbildung 2: Differenzierung von Eigentums- und Besitzformen ....................................... 5
Abbildung 3: Systematisierung der Formen temporärer Nutzung ...................................... 7
Abbildung 4: Einflussfaktoren auf die Wahl der Transaktionsform ..................................... 8
Abbildung 5: Stichprobenverteilung nach Städten ........................................................... 14
Abbildung 6: Untersuchte Produktkategorien .................................................................. 15
Abbildung 7: Nutzungsbereitschaft und tatsächliche Nutzung von
B2C-Mietkonzepten .................................................................................... 16
Abbildung 8: Spontane Produktassoziationen mit kurz- bis mittelfristiger Miete............... 16
Abbildung 9: Mietbedürfnisse nach Produktkategorien .................................................... 17
Abbildung 10: Mietbereitschaft vs. Mieterfahrung bei diversen Produktkategorien .......... 18
Abbildung 11: Beurteilung der Vorteile der Miete im Vergleich zum Kauf ........................ 19
Abbildung 12: Beurteilung der Vorteile des Kaufs im Vergleich zur Miete........................ 21
Abbildung 13: Motive und Barrieren der Nutzung von B2C-Mietkonzepten ..................... 22
Abbildung 14: Motive des Mietens von Autos/Motorrädern/(Motor-)Booten ..................... 23
Abbildung 15: Motive des Mietens von Werkzeug/Gartengeräten ................................... 23
Abbildung 16: Motive des Mietens von Fahrrädern ......................................................... 24
Abbildung 17: Barrieren des Mietens von Autos/Motorrädern/(Motor-)Booten,
Werkzeug/Gartengeräten und Fahrrädern ................................................ 25
Abbildung 18. Motive und Barrieren des Mietens von Kleidung/Schuhen ........................ 26
Abbildung 19: Motive und Barrieren des Mietens von Accessoires.................................. 27
Abbildung 20: Motive und Barrieren des Mietens von Spielzeug ..................................... 27
Abbildung 21: Motive und Barrieren des Mietens von Haushalts- und Küchengeräten sowie Haushaltsutensilien ........................................................... 28
Abbildung 22: Motive und Barrieren des Mietens von sonstigen Sportgeräten
(ohne Fahrräder) ...................................................................................... 29
Abbildung 23: Motive und Barrieren des Mietens von Möbeln ......................................... 30
Abbildung 24: Motive und Barrieren des Mietens von Unterhaltungs- und
Gebrauchselektronik ................................................................................ 31
Abbildung 25: Motive und Barrieren des Mietens von Büchern und DVDs/CDs............... 32
Abbildung 26: Motive und Barrieren des Mietens von Bildern/Gemälden ........................ 33
Abbildung 27: Nutzungsbereitschaft, Kenntnis und Nutzung von
B2C2C-Mietkonzepten ............................................................................. 34
Abbildung 28: Nutzung von B2C2C-Mietkonzepten nach Produktkategorien .................. 34
Abbildung 29: Ablehnung von B2C2C-Mietkonzepten nach Produktkategorien ............... 35
VII
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 30: Barrieren der Nutzung von B2C2C-Mietkonzepten ................................... 36
Abbildung 31: Barrieren der Nutzung von B2C2C-Mietkonzepten (sonstige Gründe) ...... 37
Abbildung 32: Kenntnis des Begriffs „Sharing-Konzept“ .................................................. 38
Abbildung 33: Bedeutung gemeinsamer Nutzung bei Mietkonzepten .............................. 43
Abbildung 34: Bedeutung von Spontanität bei Mietkonzepten ......................................... 45
Abbildung 35: Bedeutung einer kurzen Mietdauer bei Mietkonzepten ............................. 46
Abbildung 36: Bedeutung variabler Kostenberechnung bei Mietkonzepten ..................... 46
Abbildung 37: Kenntnis, Nutzungsbereitschaft und tatsächliche Nutzung der
Bereitstellung immaterieller Güter ............................................................. 52
Abbildung 38: Kenntnis der Bereitstellung immaterieller Güter nach Gruppen ................. 53
Abbildung 39: Kenntnis und Nutzung konkreter Angebote der Bereitstellung
immaterieller Güter ................................................................................... 54
Abbildung 40: Motive der temporären Nutzung immaterieller Güter................................. 55
Abbildung 41: Nutzungsmotive für Angebote der Bereitstellung immaterieller Güter ....... 56
Abbildung 42: Zahlungsbereitschaft für Angebote der Bereitstellung immaterieller
Güter ........................................................................................................ 56
Abbildung 43: Barrieren der temporären Nutzung immaterieller Güter ............................ 57
Abbildung 44: Barrieren der Nutzung von Angeboten der Bereitstellung
immaterieller Güter ................................................................................... 58
Abbildung 45: Ausgestaltungsformen .............................................................................. 71
VIII
Tabellenverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Stichprobenverteilung nach Geschlecht und Alter........................................... 13
Tabelle 2: Internetnutzer nach Altersgruppen .................................................................. 14
Tabelle 3: Stichprobenverteilung nach Netto-Haushaltseinkommen ................................ 14
Tabelle 4: Subjektives Begriffsverständnis von „Sharing“ ................................................ 38
Tabelle 5: Anzahl der Reisenden über Airbnb nach Herkunftsland .................................. 65
Tabelle 6: Anzahl der Airbnb Unterkünfte nach Region ................................................... 65
Tabelle 7: Top 5 Städte nach Carsharing-Dichte ............................................................. 68
IX
Konzeption der Studie
1.
Konzeption der Studie
1.1 Untersuchungsziel und
Aufbau der Studie
In den letzten Jahren ist ein vielfältiger
Wandel der gesellschaftlichen Konsumtrends zu beobachten, der auch zu einer
Bedeutungszunahme temporärer Nutzung
führt. Viele Unternehmen bieten innovative
Konzepte an, die den zeitlich begrenzten
Zugriff sowohl auf materielle als auch auf
immaterielle Güter ermöglichen. Neben
Autos, Büchern oder DVDs, die eine lange
Tradition im Bereich der temporären
Nutzung haben, wird zunehmend Augenmerk auf eher unkonventionelle oder
neuartige Produktkategorien gelegt, bspw.
Spielzeug und Musik.
Der Bedeutungsanstieg dieser Bewegung
wird auch anhand des erhöhten Medieninteresses ersichtlich. „Lieber leihen als
kaufen“ (Focus Online 2012d), „Teilen
statt kaufen“ (Impulse 2011) „Nutzen statt
Besitzen“ (Manager Magazin Online
2012),
„Leih
dich
vernünftig
an“
(Süddeutsche 2012a), „Teilen, Leihen,
Tauschen“ (Verbraucher Initiative 2012)
oder „Meins ist deins“ (Zeit Online 2011)
stellen nur eine Auswahl der Schlagzeilen
dar. Auch die wissenschaftliche Literatur
beschäftigt sich vermehrt mit diesem
Phänomen, wenngleich es nicht neu ist.
Vorwiegend wird der Fokus dabei auf
ökologische (vgl. u.a. BUND/Misereor
1996; Schrader 2001; Kristof/Süßbauer
2009; Scholl 2009; Scholl u.a. 2010; BMU
2012; Heinrich-Böll-Stiftung 2012) oder
gesellschaftliche Aspekte (vgl. Trendbüro
2008; Grimm/Kunze 2011; Gansky 2010)
gelegt. Studien mit Blick auf Chancen und
Risiken für Unternehmen sind deutlich
unterrepräsentiert (vgl. Moeller/Wittkowski
2010).
Die Gründe für den Bedeutungszuwachs
sind vielschichtig, wobei sie, wenn sie
richtig erkannt und genutzt werden,
enorme
Potenziale
bieten
können.
Ausgelöst durch gesellschaftliche und
technologische Entwicklungen haben sich
die Formen der temporären Nutzung
deutlich verändert, sodass heute von einer
neuen Qualität von Geschäftsmodellen
und Konzepten gesprochen werden kann.
Die vorliegende Studie zeigt die Entwicklungslinien auf und identifiziert die
wesentlichen Treiber und Barrieren für
Geschäftsmodelle, die auf die temporäre
Nutzung von Produkten abzielen. Dabei
wird ein Fokus auf kostenpflichtige Konzepte gelegt.
Nachdem in Kapitel 1 ein kurzer Überblick
über die Inhalte sowie die angewandte
Forschungsmethodik
gegeben
wird,
befasst sich Kapitel 2 mit begrifflichen
Systematisierungen.
Daneben
finden
wichtige Einflussfaktoren auf die temporäre Nutzung Eingang, welche die
Entwicklung dieses Bereichs wesentlich
mittragen.
Kapitel 3 geht auf diverse Arten der
temporären
Nutzung
ein,
wobei
insbesondere B2C- und B2C2C-Mietkonzepte und das Sharing als neuere
Unterform der Miete im Bereich der
materiellen Güter beleuchtet werden.
Ferner wird die temporäre Nutzung
immaterieller Güter verdeutlicht, die
gerade in Hinblick auf die Digitalisierung
vermehrt an Relevanz gewinnt.
Kapitel 4 gibt zu den vier kategorialen
Feldern temporärer Nutzung jeweils entsprechende Beispiele, die einzelne ausgewählte Aspekte durch den Praxisbezug
veranschaulichen. Aufbauend auf den
Erkenntnissen der Studie werden in
Kapitel 5 Handlungsempfehlungen für
Unternehmen abgeleitet.
1
Konzeption der Studie
1.2 Methodik
Die vorliegende Studie basiert auf einer
großzahligen empirischen Erhebung in
Form einer mündlichen Befragung. In dem
zugrunde gelegten Fragebogen sind
Erkenntnisse
aus
einer
intensiven
Sekundärliteraturrecherche und aus umfangreichen Experteninterviews mit Unternehmensvertretern und Wissenschaftlern
eingeflossen. Darüber hinaus fanden acht
Gruppeninterviews mit drei bis sechs
2
zufällig ausgewählten Verbrauchern statt,
um vertiefte Einblicke zu Konsum- und
Informationsgewohnheiten sowie über den
Informationsstand von Konsumenten zu
erhalten.
In die standardisierte Befragung wurden
464 Konsumenten einbezogen. Die
Befragung wurde in mehreren deutschen
Städten im Zeitraum von Oktober bis
November 2012 durchgeführt.
Temporäre Nutzung − Ein systematisierender Überblick
2.
Temporäre Nutzung – Ein systematisierender Überblick
2.1 Bedeutungsentwicklung
temporärer Nutzung
In den letzten Jahrzehnten sind unterschiedliche epochale Konsumformen, also
gesellschaftliche Grundhaltungen gegenüber Kauf und Besitz, festzustellen. Die
1950er bis 1970er Jahre waren, bedingt
durch Nachholeffekte der Nachkriegszeit,
von einer Phase des „Anhäufens“ geprägt.
Bereits in den 1970er Jahren traten jedoch
einzelne Interessengruppen für ökologische Motive ein. Zu dieser Zeit versuchte die Ökologiebewegung bereits,
sich unter dem Stichwort „Nutzen statt
Besitzen“ zu etablieren (Heinrich-BöllStiftung 2012).
Die Dominanz der Wegwerfgesellschaft
der 1980er und 1990er Jahre verhinderte
allerdings ein Erstarken der Bewegung.
Stattdessen nahm der Wert von
Produkten, angetrieben durch kürzere
Produktlebenszyklen, Billigprodukte und
Preisschlachten, rapide ab. Produkte
wurden teilweise auch über den Bedarf
hinaus gekauft und bei abflachendem
Interesse einfach „entsorgt“, auch wenn
dies weder ökonomisch sinnvoll noch
ökologisch vertretbar war. Überspitzt
formuliert lässt sich festhalten, dass
Motive wie Egoismus und Geltungsdrang
in der Konsumkultur der 1950er bis einschließlich der 1990er Jahre einen
dominanten Stellenwert einnahmen.
Spätestens seit Ende der 1960er Jahre
lassen sich jedoch auch konsumkritische
Bewegungen innerhalb der Gesellschaft
identifizieren, die als Vorläufer moderner
Entwicklungen gewertet werden können.
Durch eine Fokussierung auf die aktive
Nutzung von Produkten und mit abnehmender Eitelkeit setzte eine Entwicklung „von der Wegwerfgesellschaft
zur
Wiederverkaufsgesellschaft“
ein
(Trendbüro 2008). Der Verkauf bzw. Kauf
gebrauchter Gegenstände wurde gesellschaftlich akzeptiert, mit dem Nebeneffekt,
Kapital zur Anschaffung neuer Güter freisetzen zu können. Ein Ausdruck dieser
neuen Akzeptanz ist der Aufstieg des
Auktionshauses Ebay in den 2000er
Jahren, das Gebrauchtgütertransaktionen
stark vereinfacht hat.
Dadurch wurde eine langfristige gesellschaftliche Veränderung in Gang gesetzt,
die in einem flexibleren Umgang mit Besitz
und Eigentum resultierte. Die Phase des
„Verkaufens“ hat sich in den 2010er
Jahren zu einer Phase des „Nutzens“, im
Sinne der gemeinsamen Nutzung und des
Teilens von Gütern, weiterentwickelt.
Abbildung 1: Epochale Entwicklung der Konsumformen
„Anhäufen“
„Entsorgen“
1950er-1970er
1980er-1990er
„Verkaufen“
„Nutzen“
2000er
2010er
Quelle: in Anlehnung an Trendbüro 2008.
3
Temporäre Nutzung − Ein systematisierender Überblick
Durch diese wurde der Hyperkonsum
abgeschwächt, wobei stattdessen soziale
und ökologische Motive in den Vordergrund traten. Die Bedeutung sozialer
Motive wird in dem Aspekt der Gemeinschaftlichkeit der Nutzung deutlich. Als
wesentlicher Treiber hierfür gilt die
Internetentwicklung. Erfüllte das Internet
bei der Etablierung von Ebay eine
entscheidende Rolle als Medium, so dient
es im Rahmen von Social Media als
Katalysator für soziale Interaktionen. Dies
hat eine Veränderung des Nutzungsverhaltens von Konsumenten bewirkt, da
der Austausch über Social-Media-Plattformen ein Vertrauensverhältnis voraussetzt. Das Vertrauen hat dazu geführt,
dass die Akzeptanz gegenüber dem
Austausch von privaten Gegenständen
und einer gemeinsamen Nutzung insgesamt gestiegen ist. Die Schnelllebigkeit
im Kontext der Informationsgesellschaft
hat zudem zu kürzer werdenden Zyklen
der prägenden Konsumformen geführt
(siehe Abbildung 1).
Die aktuelle Phase des „Nutzens“ ist durch
das Schlagwort Collaborative Consumption (gemeinschaftlicher Konsum)
geprägt, das auf Rachel Botsman‘s Bestseller „What’s mine is yours“ zurückgeht.
Das Time Magazine kürte den Trend im
Jahre 2011 als eine von zehn
weltverändernden Ideen. Dabei treten
neben Gebrauchtgütertransaktionen (Redistribution Markets), die in den 2000er
Jahren vorherrschend waren, zum einen
Miettransaktionen
(Product
Service
Systems) und zum anderen Konzepte zum
Austausch von Freizeit, Kompetenzen
oder Geld (Collaborative Lifestyle).
Letztere sind Ausdruck eines neuen
Gemeinschaftsgefühls, erfolgen aber im
Grundsatz unentgeltlich.
Mit dem Rückgang der Konsumausrichtung geht eine Fokussierung auf
ökologische Motive einher, wodurch sich
4
ein sinnvoller Umgang mit Ressourcen
und die Berücksichtigung von Umweltaspekten als zeitgemäße Interessensfelder etabliert haben. Diese sind
wiederum ein wesentlicher Treiber für
temporäre Nutzungsformen.
In
diesem
Umfeld
bieten
sich
Unternehmen Chancen, den gesellschaftlichen Trend aufzugreifen und neue
Geschäftsmodelle zu entwickeln, die eine
temporäre Nutzung von Gütern ermöglichen. Gemeinschaftliche Nutzungsformen und temporäre Nutzung sind dabei
keinesfalls völlig neu: Wohngemeinschaften, Skiverleih, Bibliotheken, Waschsalons und Mehrwegflaschen – alle beruhen auf
der Idee, Ressourcen
gemeinsam und temporär begrenzt zu
nutzen. Allerdings resultieren aus der
Digitalisierung bzw. Virtualisierung neue
Möglichkeiten,
derartige
Konzepte
umzusetzen (IZT 2004):
• Das Internet bietet elektronische Unterstützung zur Bereitstellung materieller
Produkte und erhöht dadurch die
Transparenz für Konsumenten, bei
Bedarf geeignete Angebote zu finden.
Die Bereitstellung materieller Produkte
drückt sich in Miet- bzw. SharingKonzepten aus.
• Aus
der
vollständigen
Entmaterialisierung resultiert die Möglichkeit der
Bereitstellung immaterieller Güter in
digitalisierter Form über das Internet.
Im Grundsatz handelt es sich auch um
temporäre Nutzung, der Zugriff auf
immaterielle Güter kann allerdings sehr
flexibel erfolgen.
Zudem bieten mobile Kommunikationsmedien die Möglichkeit, jederzeit und
überall („anytime/anyplace“) auf diese
neuen Angebote zuzugreifen. Zahlreiche
Entwicklungen deuten somit darauf hin,
dass Konzepten der temporären Nutzung
zukünftig eine stark steigende Bedeutung
Temporäre Nutzung − Ein systematisierender Überblick
zukommen wird, die Unternehmen schon
heute analysieren und, wenn möglich und
sinnvoll, aufgreifen sollten.
2.2 Definitionen und begriffliche
Einordnung
Wenngleich Formen der temporären
Nutzung von Gütern gegenüber dem
Eigentumserwerb an Bedeutung gewinnen, so kann keinesfalls davon gesprochen werden, dass Eigentum komplett
an Relevanz verliert. Vielmehr bestehen
heute sowie in Zukunft unterschiedliche
Transaktionsformen
parallel
nebeneinander, durch die ein Eigentums- bzw.
Besitzübergang ausgelöst wird (siehe
Abbildung 2). Um eine kritische Diskussion zu ermöglichen, die vorherrschenden Praktiken unterscheiden sowie
Aussagen über Trends treffen zu können,
werden nachfolgend die wesentlichen
Transaktionsformen vorgestellt und gegeneinander abgegrenzt.
Der klassische Fall von Eigentumsübergang sind Kauftransaktionen. Bei
diesen geht das Eigentum an einer Sache
vom Verkäufer auf den Käufer über. Ein
Eigentümer hat wiederum das Recht, das
Eigentum auf Dritte zu übertragen, so z.B.
durch Verkauf, wie es unter anderem bei
Online-Auktionshäusern (z.B. Ebay) oder
Floh-/Second-Hand-Märkten üblich ist.
Weitere Möglichkeiten bestehen im
Tausch oder dem Verschenken von
Gegenständen, was bspw. auf Tauschzirkel und private Geschenke zutrifft.
Eine temporäre Nutzung ist hiervon
abzugrenzen und beinhaltet nur die
zeitliche Überlassung eines Gegenstandes, ohne dass damit eine Eigentumsübertragung verbunden ist. Der reine
Besitzübergang ermöglicht es somit, auf
einen Gegenstand für einen bestimmten
Zeitraum zugreifen zu können, ohne dass
Eigentum an diesem notwendig ist.
Folglich kann die temporäre Nutzung als
Überbegriff für unterschiedliche Transaktionsformen angesehen werden, bei
denen eine spätere Rückgabe des
Gegenstandes durch den Nutzer an den
Eigentümer vorgesehen ist.
In einem weiteren Verständnis kann unter
temporärer Nutzung auch die physische
Inanspruchnahme öffentlicher Güter, wie
bspw. von Parkbänken, subsumiert
werden. In der Studie wird der Begriff
jedoch in einem engeren Sinne verwendet, bei dem die Gewährung zur
Nutzung der Sache auf privatrechtlichen
Grundlagen beruht. Die Ausgestaltungsmöglichkeiten von Konzepten zur tempo-
Abbildung 2: Differenzierung von Eigentums- und Besitzformen
Geschenk
Eigentumsübergang
Kauf
Tausch
Leasing
Besitzübergang
Leihe
Miete
Sharing
unentgeltlich
Pacht
entgeltlich
5
Temporäre Nutzung − Ein systematisierender Überblick
rären Nutzung erweisen sich dabei als
äußerst facettenreich.
Eine
klassische
Möglichkeit
zur
temporären Nutzung einer Sache stellt die
Miete dar. Hierbei obliegt dem Vermieter
die Aufgabe, „dem Mieter den Gebrauch
der Mietsache während der Mietzeit zu
gewähren“ (§ 535 Abs. 1 BGB). Als
Gegenleistung ist der Mieter zur vereinbarten Mietzahlung verpflichtet (§ 535
Abs. 2 BGB). Die Entgeltlichkeit führt
jedoch nicht dazu, dass der Mieter
Eigentümer der gemieteten Sache wird,
vielmehr kommt er lediglich in deren
unmittelbaren Besitz, d.h., er erlangt die
tatsächliche Gewalt über den Gegenstand.
Sharing, als neuere Art der Nutzung, stellt
eine Unterform der Miete dar (vgl.
Abschnitt 3.4 für eine explizite Definition).
Der entgeltliche Charakter der Miete ist als
wesentlicher Unterschied zur Leihe zu
sehen. Zwar hat der Entleiher ebenfalls
das Recht, auf die Sache zuzugreifen und
diese zu nutzen, allerdings entfällt für ihn
die Pflicht der Zahlung eines Entgelts (§
598 BGB). Eine weitere Möglichkeit, das
Recht zur temporären Nutzung einer
Sache zu erlangen, ist die Pacht. Diese ist
der Miete vom Grundcharakter sehr
ähnlich, grenzt sich jedoch insofern ab, als
der Pächter neben dem Recht der Nutzung auch einen Anspruch auf Fruchtziehung erhält (§ 581 Abs. 1 BGB). Bei
der Fruchtziehung hat der Pächter das
vertraglich geregelte Recht, die Erträge
eines gepachteten Objekts, so bspw.
einen eventuell anfallenden Gewinn, zu
nutzen. Auch das Leasing bietet die
Möglichkeit zur entgeltlichen Nutzung
einer Sache, beinhaltet teilweise jedoch
einen Eigentumsübergang, wie beim
Finanzierungsleasing. Weiteres Merkmal
des Leasing ist, dass die Vertragsbeziehung zwischen Leasingnehmer und
Leasinggeber meist auf einen längeren
Zeitraum ausgelegt ist.
6
In der vorliegenden Studie wird der Fokus
auf temporäre Nutzungsformen gelegt,
welche die Voraussetzungen der Kurzfristigkeit, der Entgeltlichkeit und des
Verzichts auf den Eigentumsübergang
erfüllen. Die Möglichkeit der Fruchtziehung, wie sie die Pacht vorsieht, spielt
dabei eine untergeordnete Rolle. Folglich
bildet die kurzfristige Miete den zentralen
Betrachtungsgegenstand, der in den
nachfolgenden
Abschnitten
detailliert
behandelt wird.
2.3 Systematisierung der Formen
temporärer Nutzung
Neben der Abgrenzung des Besitzübergangs vom Eigentumsübergang (vgl.
Abschnitt 2.2) ist eine weitere Detaillierung
notwendig, da sich die vielfältigen temporären Nutzungsformen dem Charakter
nach stark voneinander unterscheiden.
Dazu lassen sich drei Kriterien heranziehen:
• die Art des Gutes (materielle/immaterielle Güter)
• die Austauschbeziehung (B2C/B2C2C)
• das Bereitstellungsentgelt (kostenpflichtig/kostenfrei).
Bei der Art des Gutes wird zwischen
materiellen und immateriellen Gütern
unterschieden. Der erste Bereich bezeichnet beliebige physische Gegenstände wie Bohrmaschinen, Autos oder
Bekleidung. Zur temporären Nutzung
muss eine Übergabe erfolgen, z.B. persönlich oder postalisch. Der zweite Bereich beschreibt Güter, die rein virtuell
vorliegen, wie Musik (auditives immaterielles Gut) oder Filme (visuelles immaterielles Gut). Meist besteht eine
Koppelung von immateriellen Gütern an
materielle Gegenstände, bspw., wenn
Musik auf einer CD gespeichert ist. Durch
informationstechnologische Entwicklungen
Temporäre Nutzung − Ein systematisierender Überblick
wird die Bereitstellung immaterieller Güter
über das Internet, auch ohne Koppelung,
möglich. Hierdurch entsteht ein neues
Geschäftsmodell, das in Abschnitt 3.5
thematisiert wird.
In Abbildung 3 sind die unterschiedlichen
Kombinationen in einer systematisierenden Darstellung zusammengefasst.
Dabei sind ihnen in der Praxis
vorherrschende Beispiele zugeordnet.
Durch die Art der Austauschbeziehung
werden Konzepte differenziert, bei denen
Waren- und Zahlungsströme zwischen
einem Unternehmen und Privatpersonen
ablaufen (B2C) und Konzepte, bei denen
ein Unternehmen (B) eine Plattform
bereitstellt, über die der Abgleich von
Angebot und Nachfrage stattfindet, der
Güteraustausch jedoch direkt von Privat
zu Privat (C2C) erfolgt. Mietformen ohne
unternehmerische Beteiligungen (C2C),
wie es bspw. auf private Tauschkreise
zutrifft, liegen nicht im Fokus der Studie,
wenngleich sich Unternehmen diese
Ausschaltungsgefahr durchaus bewusst
machen sollten.
Die aufgezeigte Systematisierung ist
zudem strukturbildend für den Aufbau der
Studie. So werden in Abschnitt 3.2 B2CKonzepte vorgestellt, die auf eine kostenpflichtige Bereitstellung materieller Güter
ausgelegt sind. In Abschnitt 3.3 werden
B2C2C-Konzepte aufgezeigt, die sich auf
materielle Güter beziehen und entweder
kostenpflichtig oder kostenfrei sein
können.
Abschnitt
3.4
thematisiert
Sharing, als Unterform der kostenpflichtigen Bereitstellung materieller Güter
im B2C-Bereich, das sich durch eine
gemeinsame Nutzung eines Pools an
Gegenständen von klassischen Mietkonzepten abgrenzt. Abschnitt 3.5 greift
die temporäre Bereitstellung immaterieller
Güter im B2C-Bereich auf, wobei sowohl
kostenpflichtige als auch kostenfreie
Konzepte Berücksichtigung finden.
Das
dritte
Unterscheidungsmerkmal
bezieht sich darauf, ob für die zeitweise
Überlassung des Gutes ein Bereitstellungsentgelt verlangt wird (kostenpflichtige Leistung) oder ob der temporäre
Zugang kostenfrei ist.
Abbildung 3: Systematisierung der Formen temporärer Nutzung
Art der Güter
Austauschbeziehung
Bereitstellungsentgelt
Beispiele
Materielle Güter
B2C
kostenpflichtig
Avis/Sixt, Drivenow/
Car2go, Meine
Spielzeugkiste,
miet24.de, erento
Immaterielle Güter
B2C2C
Tamyca/
Teilauto
B2C
kostenfrei
kostenpflichtig
kostenfrei
BookCrossing,
Landsharing
Spotify2, Dropbox2,
Lovefilm, Videobuster
Spotify1,
Dropbox1
7
Temporäre Nutzung − Ein systematisierender Überblick
2.4 Einflussfaktoren auf
temporäre Nutzung
temporären
werden.
2.4.1 Überblick
Die in Abschnitt 2.1 skizzierten Entwicklungen basieren auf zahlreichen Einflussfaktoren, die sich im Wesentlichen in
•
•
•
•
ökonomische und monetäre Aspekte,
ökologische Aspekte,
technologische Aspekte sowie
emotionale und reputationale Aspekte
gliedern lassen (siehe Abbildung 4). In
Summe verdeutlichen diese die mannigfaltigen Ursachen, die Unternehmen
verstehen müssen, um die Beweggründe
der Nutzer erkennen sowie die weiteren
Entwicklungen antizipieren zu können. Zudem lassen sich aus den vorgestellten
Einflussfaktoren eine Reihe konkreter
Angebote ableiten, die häufig in mehreren
Motiven begründet sind.
2.4.2 Ökonomische und
monetäre Aspekte
Bei ökonomischen Aspekten steht eine
rein finanzielle Bewertung der Alternativen
im Vordergrund, wobei i.d.R. Fix-, Unterhalts- und Lagerkosten beim Kauf regelmäßigen Mietzinszahlungen bei der
Nutzung
gegenübergestellt
Mit dem Eigentum an Gegenständen
gehen
zahlreiche
monetäre
Aufwendungen einher. Der Eigentumserwerb
durch Kauf verpflichtet Konsumenten zur
Zahlung der Anschaffungskosten. Nicht
selten wird dabei auf Finanzierungsalternativen zurückgegriffen, die ihrerseits
wiederum mit hohen Kosten, wie bspw.
Zinsen und Gebühren, verbunden sind.
Hinzu kommt, dass sich insbesondere
hochpreisige oder selten genutzte Gegenstände häufig erst sehr spät oder gar nicht
amortisieren.
Neben den Anschaffungskosten sind, in
Abhängigkeit der Produktkategorie, auch
monetäre Aufwendungen für die Instandhaltung oder Wartung zu berücksichtigen.
Im Falle von im Zeitablauf auftretenden
Defekten werden die Reparaturkosten, mit
Ausnahme von Gewährleistungs- und
Garantiefällen, i.d.R. nicht durch den Verkäufer übernommen, sondern fallen dem
Käufer als Eigentümer zur Last. Käufer
übernehmen somit im Vergleich zu
Mietern größere Risiken.
Ein weiterer, häufig kostspieliger Faktor ist
die, gerade bei großvolumigen Gegenständen auftretende, Lagerproblematik.
Der Eigentümer hat, auch in seinem
eigenen Interesse, für die sichere Auf-
Abbildung 4: Einflussfaktoren auf die Wahl der Transaktionsform
Wahl der Transaktionsform
ökonomische
und monetäre
Aspekte
8
ökologische
Aspekte
technologische
Aspekte
emotionale und
reputationale
Aspekte
Temporäre Nutzung − Ein systematisierender Überblick
bewahrung seiner Gegenstände zu
sorgen. Sollten die eigenen Räumlichkeiten hierfür keine Möglichkeit bieten, so
können Lagerungskosten anfallen.
Der Eigentümer ist darüber hinaus auch
zur Entsorgung des Gegenstandes am
Ende der Nutzungsdauer verpflichtet. Dies
ist bei vielen Produkten unproblematisch,
kann jedoch in Einzelfällen äußerst
kostenintensiv oder zumindest zeitaufwändig sein. Oftmals finden diese
nachträglichen Kosten keine Beachtung,
sodass die tatsächlichen Kosten unterschätzt werden. Eine realistische Einschätzung der aufgezeigten Kosten
könnte auch dazu führen, dass der
Konsument im Vorhinein vom Kauf
absehen würde, wenn die damit verbundene finanzielle Gesamtbelastung
seine Möglichkeiten übersteigt.
Die temporäre Nutzung bietet eine
Alternative zum Eigentum, bei der die
genannten Problemfelder überwunden
werden können. So ist es möglich, dass
sowohl Anschaffungskosten als auch
monetäre
Aufwendungen
für
die
Lagerung, Reparatur und Entsorgung
außer Acht gelassen werden können. Der
Konsument entrichtet einen bestimmten,
fest vereinbarten Betrag und erhält
dadurch Zugang zu einem gewünschten
Gegenstand. Dessen Eigentümer übernimmt neben der Anschaffung auch die
eventuell anfallenden Kosten für die
Instandhaltung, Reparatur und Entsorgung. Konsumenten können sich so
den Zugang zu Gütern sichern, der sonst
mit erheblich höheren Kosten verbunden
wäre.
Die temporäre Nutzung stellt allerdings
nicht in jedem Fall die finanziell vorteilhaftere Alternative dar. Die Entscheidung
zwischen temporärer Nutzung und Kauf ist
vor allem von der Nutzungshäufigkeit
sowie den Anschaffungskosten abhängig.
Sind die Kosten für die Anschaffung eines
Gegenstands
hoch bei
gleichzeitig
geringer Nutzungshäufigkeit, so ist zur
Miete zu raten. Benötigt ein Konsument
den Gegenstand in bestimmten Zeitperioden nicht, so kann er von der Miete
absehen und ist in diesem Zeitraum von
den Pflichten, die mit dem Besitz
verbunden sind, sowie den damit
einhergehenden Kosten befreit. Demgegenüber ist die Miete kostenintensiver,
wenn die Gesamtkosten (Fixkosten,
variable Kosten, Transaktionskosten usw.)
verhältnismäßig gering sind und/oder der
Gegenstand häufig in Gebrauch ist.
Diesbezüglich sind ebenfalls die höheren
Transaktionskosten der Miete zu berücksichtigen, da Gegenstände jedes Mal von
neuem ausgesucht und gemietet werden
müssen. Dementsprechend gilt: Je
geringer die Nutzungshäufigkeit ist, desto
positiver fällt i.d.R. die rein ökonomische
Bewertung der temporären Nutzung
gegenüber dem Eigentumserwerb aus.
2.4.3 Ökologische Aspekte
Umweltaspekten wird insbesondere seit
den 1980er Jahren in der deutschen
Gesellschaft ein immer größerer Stellenwert beigemessen. Manifestiert hat sich
diese Entwicklung bspw. in der Gründung
der Partei „Die Grünen“, Vorgänger der
heutigen Partei „Bündnis 90/Die Grünen“
(bpb 2009), dem zunehmenden Bedeutungszuwachs von ökologisch orientierten
Nichtregierungsorganisationen
(NGOs)
sowie der Schaffung einer nationalen
Nachhaltigkeitsstrategie in Deutschland im
Jahre 2002.
Der Umweltschutz nimmt eine bedeutende
Rolle ein. Für 20% der Deutschen gehört
er zu den wichtigsten Problemen dieses
Landes (BMU 2010). Das steigende
ökologische Bewusstsein rührt aus einer
Vielzahl von gesetzlichen, monetären und
9
Temporäre Nutzung − Ein systematisierender Überblick
psycho-sozialen
Gründen.
Einerseits
bewegt der Gesetzgeber Produzenten und
Konsumenten, unter anderem durch
finanzielle Anreize, vermehrt zu einem
ökologisch
nachhaltigen
Handeln,
andererseits führen Klimawandel und
steigende Rohstoffpreise, insbesondere
für Energie, zwangsläufig zu einem
Umdenken in der Gesellschaft. Der
wissenschaftliche Erkenntnisstand, der die
Zusammenhänge zwischen dem menschlichen Handeln und der Schädigung der
Umwelt darstellt, führt ebenfalls zu einem
gesteigerten Problembewusstsein. Dieses
ist in Verbindung mit dem höheren
Wohlstand ursächlich für die höhere
Bedeutung postmaterialistischer Werte. In
Summe führt dies bei deutschen
Konsumenten zu einem stark gestiegenen
Bewusstsein für eine nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft, das vielfach
auch Kaufentscheidungen beeinflusst.
Die
sukzessive
gemeinschaftliche,
temporäre Nutzung von Gegenständen
bietet die Möglichkeit, die Belange der
Natur mit den eigenen Konsumpräferenzen zu vereinen. Die Gesamtsumme der produzierten Gegenstände
kann durch die gemeinschaftliche Nutzung
reduziert
werden,
sodass
sowohl
Rohstoffe als auch die zur Fertigung
benötigte Energie eingespart und die im
Produktionsverfahren
entstehenden
Schadstoffe und Emissionen gesenkt
werden können. Damit einher geht auch
die Verringerung von Abfall, die nicht nur
im Produktionsprozess, sondern auch am
Ende der Lebensdauer einer Sache
erreicht werden kann. Nebeneffekt der
ökologischen Vorteile, die der Miete
inhärent sind, ist, dass das Handeln im
Sinne der Umwelt zu einem „guten
Gewissen“ beim Konsumenten führt.
Mit der temporären Nutzung von Gegenständen können allerdings nicht nur
höhere Auslastungen der Gegenstände
10
und damit verbundene ökologische Mehrwerte generiert werden. Im Zusammenhang mit dem Zugriff bzw. der Nutzung
des Produkts wird häufig der Transport
von einem Nutzer zum nächsten kritisiert,
der die ökologische Bilanz negativ
beeinflussen kann.
2.4.4 Technologische Aspekte
Dem Fortschritt in der Informations- und
Kommunikationstechnologie ist es zuzuschreiben, dass die Erreichbarkeit eines
jeden Einzelnen um ein Vielfaches erhöht
wurde. Konnten früher vorwiegend
Angebote in der räumlichen Umgebung
genutzt werden, so ist es heute problemlos möglich, bei Außerachtlassung der
geografischen Gegebenheiten, auf weltweite Alternativen zurückzugreifen. Die
Menschen sind stark untereinander
vernetzt und somit besser informiert.
Diverse Plattformen zum gedanklichen
Austausch zwischen Konsumenten haben
die Möglichkeiten des Individuums, bspw.
in Bezug auf die Informationsversorgung,
stark ausgeweitet. War die Kommunikationsbeziehung zwischen sich unbekannten Personen lange Zeit geprägt
durch die Trennung von Kommunikator
und Empfänger, wie bspw. beim
„Schwarzen Brett“ oder dem Aushang an
öffentlichen Plätzen, so kann heute eine
direkte Interaktion stattfinden, bei der die
Informationsübermittlung nicht mehr nur in
eine Richtung verläuft. Zwar ist mit der
Anonymität des Gegenübers ein gewisses
Risiko verbunden, allerdings fördern
Entwicklungen wie Social Media oder
Bewertungsportale das Vertrauen. Nutzerbewertungen im Internet und die damit
verbundene Schwarmintelligenz zeigen
auf, welche Angebote ratsam sind und von
welchen eher Abstand genommen werden
sollte.
Temporäre Nutzung − Ein systematisierender Überblick
Stetige Innovationen und Verbesserungen
führten zu einer weit reichenden Erhöhung
der Flexibilität der Konsumenten. Diese ist
nicht auf eine räumliche Dimension
beschränkt, sondern gilt auch bspw. für
zeitliche Aspekte. Gerade Smartphones
und andere mobile, internetfähige Endgeräte haben einen bedeutenden Anteil an
der räumlichen und zeitlichen „Entgrenzung“ der Konsumenten; schließlich
ermöglichen internetbasierte Angebote, zu
jeder Tageszeit und unabhängig von dem
eigenen Aufenthaltsort, den Zugriff auf
Mietplattformen sowie die Lokalisierung
geeigneter Mietgegenstände. Durch die
zeitliche und örtliche Ungebundenheit hat
der Konsument Zugriff auf eine wesentlich
größere
Auswahl
an
Produkten,
Angeboten und Konzepten. Er kann mit
weitaus geringerem Aufwand bspw.
Mietangebote bezüglich ihres Leistungsumfangs
oder
Preises
miteinander
vergleichen. Darüber hinaus besteht die
Möglichkeit, die Verfügbarkeit zu prüfen,
den gewünschten Gegenstand gegebenenfalls zu mieten und ihn ohne weiteren
eigenen Aufwand geliefert zu bekommen.
Immaterielle Güter können hingegen ohne
zeitlichen Verzug direkt genutzt werden.
In Summe können unter anderem die
direkte Kommunikation zwischen den
Nutzern, mobile und vereinfachte Zugriffsmöglichkeiten und Bezahlformen, die
Virtualisierung von Produkten, moderne
Ortungsdienste sowie insgesamt die
Vereinfachung und Verbilligung der
Kommunikation als ganz wesentliche
Treiber temporärer Nutzungsformen angesehen werden. Voraussetzung hierfür
ist jedoch, dass die angestrebte Zielgruppe
auch
derartige
moderne
Kommunikationsmedien nutzt.
Mit der gestiegenen Virtualisierung der
Konzepte und dem zunehmenden Rückgang physischer Angebote vor Ort wird
nicht nur der Convenience-Orientierung
der Konsumenten Rechnung getragen,
vielmehr kann dies auch Probleme in sich
bergen. Zwar ist es für Unternehmen im
Bereich der Vermietung auf Grund der
Möglichkeit der breiten Ansprache und
Erreichung der Konsumenten äußerst
lukrativ, ihr Geschäftsmodell in einer
internetbasierten Form auszugestalten,
allerdings werden potenzielle Zielgruppen
dadurch ausgeschlossen. So fallen
Personen, die nicht zur Gruppe der Digital
Natives, d.h., Personen, die mit digitalen
Technologien groß geworden sind, zugehören und auch sonst nur wenig
Affinität bezüglich online- und technikbasierten Anwendungen zeigen oder
lediglich geringe Kenntnisse im Umgang
mit solchen aufweisen, aus dem denkbaren Nutzerkreis. Allerdings nimmt die
Gruppe der onlinefernen Bevölkerung
stetig ab, was die Entwicklungen im
Segment der Silver Surfer, also der
Internet-Nutzer ab 50 Jahren, eindrucksvoll belegen.
2.4.5 Emotionale und
reputationale Aspekte
Bei der Entscheidung zwischen Kauf und
temporärer
Nutzung
spielen
auch
emotionale Faktoren eine wesentliche
Rolle. So können bspw. hygienische
Bedenken,
insbesondere
bei
diesbezüglich kritischen Produkten, Kunden
von der temporären Nutzung abhalten. So
kann die Befürchtung bestehen, dass
Gegenstände nicht sauber sind, was die
eigene Gesundheit gefährden könnte.
Darüber hinaus können bei bestimmten
Produktkategorien
auch
Ekelgefühle
geweckt werden, da Personen den
Gegenstand bereits genutzt haben und
deren Hygienestandards unbekannt sind.
Jedoch gilt dieser Aspekt nicht für alle
Produktkategorien gleichermaßen. Je eher
Produkte der Privatsphäre zugeordnet
11
Temporäre Nutzung − Ein systematisierender Überblick
werden können, desto ausgeprägter sind
diesbezügliche Vorbehalte.
Neben Hygienegründen nimmt auch die
Statusorientierung
des
Konsumenten
einen großen Einfluss auf die Entscheidung zwischen Kauf und Miete.
Konsumenten möchten in bestimmten
Bereichen Dinge zur Schau stellen und
dadurch mit einer bestimmten Gruppe
identifiziert werden. Allerdings kann es an
finanziellen Möglichkeiten mangeln, sich
diesen Status auch leisten zu können.
Andere wären zwar in der Lage,
Gegenstände mit hohem gesellschaftlichem Status zu erwerben, sind jedoch
nicht bereit, viel Geld hierfür zu
investieren. In beiden Fällen bietet die
Miete von Gegenständen eine attraktive
Möglichkeit des Zugriffs.
Empfindet ein Konsument Freude daran,
stets aktuelle Modelle eines Gegenstands
zu nutzen, so ist dies vor dem Hintergrund
der immer kürzer werdenden Lebenszyklen mit hohen Kosten verbunden. Die
Freude an zeitgemäßen und innovativen
Produkten,
gerade
im
technischen
Bereich, kann durch die temporäre
Nutzung
wesentlich
kostengünstiger
realisiert werden. In einzelnen Fällen ist
auch der Spaß an dem Mietvorgang
selbst, an der Inanspruchnahme neuer
Konzepte oder eine Abwechslungsneigung („variety seeking“) ausschlaggebend. Folglich können auch hedonistische Gründe für die temporäre
Nutzung sprechen.
12
Ferner ist in die Überlegungen mit
einzubeziehen, dass der Konsument mit
dem Kauf an ein Produkt gebunden ist.
Sicherheitsorientierten Menschen oder
Konsumenten mit geringem Produktwissen kann die Kaufentscheidung daher
schwer fallen. Das Risiko eines Fehlkaufs
entfällt jedoch nur in seltenen Fällen und
besorgt Konsumenten gerade im Hochpreissegment. Insbesondere in diesem
Fall ist die Entscheidung für den Kauf
eines Produktes von hoher Tragweite
geprägt.
Der
Kauf
mit
seinem
verbindlichen Charakter schließt den
Entscheidungsprozess ab und schließt
somit auch die nachträgliche langfristige
Möglichkeit zum Tausch (weit gehend)
aus. Entspricht der gekaufte Artikel nicht
den Vorstellungen des Konsumenten,
kann er diesen weiterverkaufen, was
jedoch meist mit zeitlichem Aufwand und
finanziellen Einbußen verbunden ist. Miete
ermöglicht demgegenüber, Gegenstände
erst ausgiebig im Alltag zu testen oder
sich einen Überblick über unterschiedliche
potenzielle Produkte zu verschaffen. Eine
endgültige Festlegung, die der Kauf mit
sich bringt, ist nicht notwendig und die
Gefahr
der
Bindung
an
einen
ungeeigneten Gegenstand entfällt.
Temporäre Nutzung − Eine empirische Analyse
3.
Temporäre Nutzung – Eine empirische Analyse
3.1 Vorgehensweise und
Beschreibung der Stichprobe
Im Rahmen der Studie wurden von
Oktober bis November 2012 464
Konsumenten in fünf deutschen Großstädten anhand eines standardisierten
Fragebogens befragt. Die Stichprobe
unterteilt sich in 49,4% weibliche und
50,6% männliche Respondenten, sodass
bezüglich
des
Geschlechts
eine
weitestgehende Ausgewogenheit erreicht
werden konnte.
Ausgehend von der Demografie in
Deutschland wurde die in Tabelle 1
dargestellte Stichprobencharakteristik angestrebt, welche die Strukturen in
Deutschland widerspiegelt. Mit leichten
Abweichungen in den Altersgruppen „20
bis unter 30 Jahre“ sowie „60 Jahre und
mehr“ konnte diese auch erreicht werden.
Zur besseren Darstellbarkeit und aus
Vereinfachungsgründen
wurden
zwei
aggregierte Altersgruppen definiert.
Dabei
bilden
die
Befragten
bis
einschließlich 40 Jahre die Gruppe der
Jüngeren, während die über 40-Jährigen
die ältere Befragtengruppe darstellen. Die
Wahl der Altersgrenze ist bedingt durch
die Annahme, dass unter 40-Jährige eine
höhere technische und internetbezogene
Affinität aufweisen. Durch die zunehmende Verbreitung von Personal
Computern seit Anfang der 1980er Jahre
und die Entwicklungen im Bereich des
Internet in den 1990er Jahren kann davon
ausgegangen werden, dass diese Altersgruppe bereits frühzeitig, bspw. während
Ausbildungszeiten sowie im Beruf, mit
derartigen Technologien in Kontakt
gekommen ist. Ein Indiz hierfür ist die fast
vollständige Nutzung des Internet durch
Personen dieser Altersgruppe, wohingegen der Anteil der Internetnutzer in der
Gruppe der über 40-Jährigen abflacht
(siehe Tabelle 2).
Bezüglich des verfügbaren Haushaltseinkommens innerhalb der Stichprobe
ergibt sich die in Tabelle 3 dargestellte
Aufteilung.
Tabelle 1: Stichprobenverteilung nach Geschlecht und Alter
Geschlechts- und Altersstruktur in
Deutschland
Stichprobenverteilung
Weiblich
51%
49,4%
Männlich
49%
50,6%
14 bis unter 20 Jahre
7%
7%
20 bis unter 30 Jahre
14%
17%
30 bis unter 40 Jahre
14%
14%
40 bis unter 50 Jahre
19%
19%
50 bis unter 60 Jahre
16%
16%
60 Jahre und mehr
30%
27%
13
Temporäre Nutzung − Eine empirische Analyse
Tabelle 2: Internetnutzer nach Altersgruppen
Alter
Prozentualer Anteil der
Internetnutzer in jeweiliger
Altersgruppe
14 bis unter 20
Jahre
97,7%
20 bis unter 30
Jahre
96,9%
30 bis unter 40
Jahre
94,1%
40 bis unter 50
Jahre
87,9%
50 bis unter 60
Jahre
76,6%
60 bis unter 70
Jahre
60,4%
70 Jahre und
älter
28,2%
Quelle: in Anlehnung an Initiative D21 2012,
S. 5.
Tabelle 3: Stichprobenverteilung nach
Netto-Haushaltseinkommen
Insgesamt verfügbares
monatliches NettoHaushaltseinkommen
Angaben
absolut
(prozentual)
≤ 500 EUR
8 (1,7%)
> 500 ≤ 1.000 EUR
33 (7,1%)
> 1.000 ≤ 2.000 EUR
58 (12,5%)
> 2.000 ≤ 3.000 EUR
59 (12,7%)
> 3.000 ≤ 4.000 EUR
64 (13,8%)
> 4.000 ≤ 5.000 EUR
66 (14,2%)
> 5.000 EUR
80 (17,2%)
Keine Angabe
96 (20,8%)
EUR zur Verfügung (bpb 2011).
Dementsprechend werden nachfolgend
Haushalte, denen ein maximales monatliches Netto-Haushaltseinkommen von
3.000 EUR zur Verfügung steht, zur
Gruppe mit einem geringen Einkommen
gezählt (34% der Teilnehmer), während
rd. 45% der Befragten in einem Haushalt
leben, der ein höheres Netto-Haushaltseinkommen hat. Ca. 21% der
Befragten verweigerten diesbezügliche
Angaben.
Die Erfassung von Alter, Geschlecht und
verfügbarem Haushaltseinkommen wird
bei den Auswertungen dazu verwendet,
Gruppenunterschiede bezüglich dieser
Merkmale zu analysieren. Dabei ist zu
berücksichtigen, dass nicht alle Respondenten eine Aussage bezüglich ihrer
Einkommensverhältnisse treffen wollten,
sodass
bei
einkommensspezifischen
Untersuchungen auf maximal 368 Befragte eingegangen werden kann.
Da bei der Auswahl der Befragungsorte
das Angebot von Carsharing Berücksichtigung fand, wurde eine bewusst
asymmetrische
Städteauswahl
zu
Gunsten von Großstädten umgesetzt.
Details zur Städteverteilung können
Abbildung 5 entnommen werden.
Abbildung 5: Stichprobenverteilung nach
Städten
München
(n = 100)
21,6%
18,1%
21,1%
22,6%
Aus Gründen der Übersichtlichkeit werden
auch beim Haushaltseinkommen in der
folgenden Diskussion zwei Hauptgruppen
gebildet. 55,1% aller deutschen Haushalte
stand im Jahr 2008 ein monatliches NettoHaushaltseinkommen von bis zu 2.600
14
Karlsruhe
(n = 105)
Berlin
(n = 84)
Düsseldorf
(n = 98)
16,6%
Hamburg
(n = 77)
Temporäre Nutzung − Eine empirische Analyse
3.2 Temporäre Nutzung
materieller Güter: B2C
Im Gegenzug ist er dazu verpflichtet, ein
bestimmtes Entgelt zu entrichten.
3.2.1 Einführung
Abbildung 6: Untersuchte Produktkategorien
Dieser Abschnitt widmet sich der
temporären Nutzung materieller Gegenstände, insbesondere im Austauschverhältnis zwischen Unternehmen und
Konsumenten (B2C).
Die temporäre Nutzung materieller
Gegenstände beschränkt sich nicht auf
eine bestimmte Produktgruppe, sondern
kann alle Sachgüter sowie immaterielle
Güter umfassen. Für die Studie wird eine
Gliederung in 15 Produktkategorien, wie in
Abbildung 6 dargestellt, vorgenommen.
Diese decken diverse Segmente des
alltäglichen Lebens von Konsumenten ab,
so bspw. aus dem Bereich der Mobilität
(z.B. Autos, Fahrräder), der Unterhaltung
(z.B. Unterhaltungselektronik, Bücher)
oder des Haushalts (z.B. Werkzeug,
Haushaltsgeräte). Zudem werden somit
die gängigen Kategorien abgebildet.
Sonderfälle, wie die Miete von Hamstern
(z.B. Killay Pet Shop) oder Tannenbäumen (The Little Tree Company, The
Living Christmas Company), die eher Ausnahmen darstellen, wurden nicht explizit
untersucht.
Das Austauschverhältnis B2C beschreibt
die
Warenbzw.
Zahlungsströme
zwischen einem Unternehmen (B) und
einem privaten Konsumenten (C). Im
Grundsatz können Unternehmen auf eine
Produktkategorie spezialisiert sein oder
als Generalist mehrere Produktkategorien
anbieten. Der Konsument kann je nach
Bedarf auf unterschiedliche Konzepte
zurückgreifen und sich den Zugang zu
dem benötigten Gegenstand sichern.
Produktkategorie
1.
Kleidung/Schuhe
2.
Accessoires (Gürtel, Taschen usw.)
3.
Werkzeug/Gartengeräte
4.
Spielzeug
5.
Autos/Motorräder/(Motor-)Boote
6.
Haushalts- und Küchengeräte
7.
Haushaltsutensilien (Geschirr, Bettwäsche
usw.)
8.
Fahrräder
9.
Sonstige Sportgeräte
10.
Möbel
11.
Unterhaltungselektronik (Playstation,
DVD-Spieler, TV usw.)
12.
Gebrauchselektronik
13.
DVDs/CDs
14.
Bücher
15.
Bilder/Gemälde
3.2.2 Bedeutung
Ca. 95% aller Befragten könnten sich die
Inanspruchnahme
eines
B2C-Mietkonzeptes vorstellen. Rd. 82% haben
bereits
Erfahrungen
mit
derartigen
Konzepten gemacht (siehe Abbildung 7).
15
Temporäre Nutzung − Eine empirische Analyse
Abbildung 7: Nutzungsbereitschaft und
tatsächliche Nutzung von
B2C-Mietkonzepten
Nutzungsbereitschaft derartiger
Konzepte
Zustimmung durch
94,4%
Nutzung derartiger Konzepte
Zustimmung durch
82,1%
n = 464
Wie in Abbildung 8 dargestellt, assoziiert
die überwiegende Mehrheit der Befragten
(71,8%) B2C-Mietkonzepte mit Gütern aus
dem Bereich der Mobilität 1. Konsumenten
verknüpfen insbesondere Autos mit dem
Begriff der temporären (kurz- bis
mittelfristigen) Nutzung. 20,7% bzw.
18,5% der Befragten verbinden mit der
Miete
spontan
Fahrräder
bzw.
Werkzeug/Gartengeräte. Mit 7,3% gehört
die Produktkategorie DVDs/CDs zwar
noch zu den Top 5 der meistgenannten
Antworten, allerdings ist der prozentuale
Anteil eher gering, was auf die
Bedeutungszunahme von Streaming- und
Download-Dienstleistungen sowie illegalen
Raubkopien
und
Peer-to-PeerNetzwerken zurückzuführen ist (vgl.
Abschnitt 3.5).
Befragt nach Produkten, für die zwar
Bedarf, jedoch nach eigenem Wissen kein
Angebot besteht, werden vor allem
Gegenstände aus dem technischen
Bereich,
so
Unterhaltungsoder
Gebrauchselektronik,
genannt
(siehe
Abbildung 9). Insgesamt ist festzustellen,
dass die Gesamtzahl der Nennungen auf
diese Frage vergleichsweise gering ist.
Dies deutet auf einen hohen Bekanntheitsgrad von Mietkonzepten hin.
Abbildung 8: Spontane Produktassoziationen mit kurz- bis mittelfristiger Miete
„Welche Produkte fallen Ihnen spontan ein, die Sie bei Unternehmen kurz- bis
mittelfristig mieten können?“
Top 5 Antworten
(Mehrfachnennung möglich)
Autos/Motorräder/(Motor-)Boote
71,8
Fahrräder
20,7
Werkzeug/Gartengeräte
18,5
Gebrauchselektronik
9,5
DVDs/CDs
7,3
0%
10%
20%
30%
40%
50%
60%
70%
80%
n = 464
1
16
Der Bereich der Mobilität bezieht sich auf
die Produktbereiche Autos, Motorräder und
(Motor-)Boote.
Temporäre Nutzung − Eine empirische Analyse
Abbildung 9: Mietbedürfnisse nach Produktkategorien
„Welche Produkte würden Sie gerne bei einem Unternehmen kurz- bis mittelfristig
mieten können, für die jedoch Ihres Wissens nach kein Angebot existiert?“
Top 5 Antworten
(Mehrfachnennung möglich)
Unterhaltungselektronik
3,5
Gebrauchselektronik
2,8
Accessoires
2,4
Haushalts- und Küchengeräte
2,2
Autos/Motorräder/(Motor-)Boote
0,0%
1,7
0,5%
1,0%
1,5%
2,0%
2,5%
3,0%
3,5%
4,0%
n = 464
Die in Abbildung 10 dargestellte Rangfolge zeigt sowohl die Mietbereitschaft als
auch die Mieterfahrung der Konsumenten
bei den erfassten 15 Produktkategorien
auf. So nimmt auch hier die Kategorie
Autos/Motorräder/(Motor-)Boote
den
ersten Rang ein.
Der Schwerpunkt liegt, sicherlich auf
Grund der alltäglichen Inanspruchnahme,
auf Autos. 76,4% der weiblichen und
84,3% der männlichen Befragten würden
diese
Mietangebote
generell
beanspruchen, wobei davon 46,7% der
Frauen und 63,0% der Männer bereits auf
Mietangebote in diesem Bereich zurückgegriffen haben.
Gründe für die weit reichende Akzeptanz
der temporären Nutzung im Mobilitätssegment sind in der langen Tradition der
Autovermietung,
dem
hohen
Anschaffungspreis derartiger Produkte, den
vielfältigen Gelegenheiten bzw. Notwendigkeiten und in deren hoher
Relevanz für sämtliche Konsumentengruppen zu sehen.
17
Temporäre Nutzung − Eine empirische Analyse
Abbildung 10: Mietbereitschaft vs. Mieterfahrung bei diversen Produktkategorien
„Welche Gegenstände würden Sie generell mieten und welche haben Sie schon einmal gemietet?“
(Mehrfachnennung möglich)
Autos/Motorräder/(Motor-)
Boote
Werkzeug/Gartengeräte
42,9
DVDs/CDs
Kleidung/Schuhe
41,2
37,7
13,6
Unterhaltungselektronik
6,3
15,5
1,9
3,2
Haushalts-/Küchengeräte
1,5
0,7
0%
25,7
16,2
6,5
Spielzeug
55,2
17,0
2,2
Haushaltsutensilien
58,4
17,9
4,1
Accessoires
12,9
9,9
8,2
10%
20%
30%
Mietbereitschaft
Während bei Fahrrädern keine nennenswerten Unterschiede zwischen den
Geschlechtern feststellbar sind, werden
diesbezügliche Differenzen bei der Mieterfahrung hinsichtlich Werkzeug/Gartengeräten umso deutlicher (Gruppenunterschied ist hochsignifikant auf einem
Niveau von 1%). Zwar können sich 69%
der weiblichen und 74% der männlichen
Respondenten vorstellen, diese zu mieten,
allerdings ist der Anteil der Männer mit
Mieterfahrung in diesem Bereich mit 40%
nahezu doppelt so hoch wie der Anteil der
Frauen (21%). Ursächlich hierfür ist wohl
die männliche Dominanz in diesem
Bereich, die bis heute bspw. an der
zahlenmäßigen Überlegenheit der Männer
in Handwerksberufen zu erkennen ist
(Statistisches Bundesamt 2012).
Sowohl die Mietbereitschaft als auch die
Mieterfahrung sind bei Möbeln, Haushaltsund
Küchengeräten sowie
Bildern/
Gemälden am geringsten. Eine detaillierte
18
61,6
38,2
Bücher
Bilder/Gemälde
66,2
37,5
Sonstige Sportgeräte
Möbel
71,6
30,6
Fahrräder
Gebrauchselektronik
80,6
55,0
40%
50%
60%
70%
Mieterfahrung
80%
90%
n = 464
Betrachtung
einzelner
Motive
und
Barrieren für die Nutzung von Mietangeboten für einzelne Produktkategorien
findet sich in Abschnitt 3.2.4.
3.2.3 Vorteile der Miete
gegenüber Kauf
Nachdem in Abschnitt 2.4 die Vor- und
Nachteile temporärer Nutzung allgemein
beschrieben worden sind, werden im
Folgenden sowohl die wesentlichen
Vorteile von Miete als auch des Kaufs
durch Konsumenten beurteilt.
Von Konsumentenseite ist die Möglichkeit,
Produkte nur im Bedarfsfall mieten zu
können, und somit die hohe Flexibilität
derartiger Transaktionsformen der am
häufigsten
genannte
Vorteil
der
temporären Nutzung. Für 73,7% der
Befragten stellt dies einen klaren
Mehrwert von Mietkonzepten dar (siehe
Abbildung 11). Sowohl das Kosteneinspar-
Temporäre Nutzung − Eine empirische Analyse
empfinden. Weitere mögliche Ursachen
könnten in der Betrachtung längerer
Zeiträume sowie insgesamt in einer
weniger auf Flexibilität ausgerichteten
Lebensführung oder auch schlechten
Erfahrungen mit Mietkonzepten älterer
Konsumenten zu finden sein.
potenzial als auch die Gefahr des
Fehlkaufs, die Aktualität der Produkte oder
die
entfallenden
Wartungsund
Reparaturaufwendungen
werden
von
mehr als 50% der Respondenten bis 40
Jahre als vorteilhaft erachtet. Insgesamt
werden flexibilitäts- und kostenbezogene
Aspekte von den jüngeren Konsumenten
häufiger als Vorteile angesehen, während
von den älteren lediglich die Ersparnis von
Lagerung
häufiger
genannt
wird
(Gruppenunterschied ist nicht signifikant).
Zu beachten ist, dass dieser Aspekt bei
den Älteren im Vergleich zu möglichen
Kosteneinsparungen sogar häufiger als
Vorteil genannt wird (Gruppenunterschied
ist signifikant auf einem Niveau von 5%).
Auffällig ist zudem, dass 18,2% der
Befragten über 40 Jahre gar keine Vorteile
in der Miete sehen, wohingegen es bei der
jüngeren Altersgruppe gerade einmal
3,8% sind (Gruppenunterschied ist
hochsignifikant auf einem Niveau von 1%).
Dies bestätigt die Beobachtungen zum
Trend, dass gerade Jüngere Eigentum
nicht als Notwendigkeit ansehen und
stattdessen den Zugang als wichtig
So vielfältig die Vorteile der Miete für
einen Konsumenten sind, so unterschiedlich sind auch die Gründe, die für
den Kauf eines Produktes sprechen. Zum
einen stehen Gegenstände stets ohne
weiteren organisatorischen Aufwand oder
eventuelle Transaktionskosten jederzeit
und sofort zur Verfügung. Die absolute
Mehrheit der Respondenten sieht die
Vorteile des Kaufs vor allem in zeitlichen
Aspekten (siehe Abbildung 12). 86,9% der
Befragten empfinden es als Überlegenheit
des Eigentums, dass der Zugang zu
Produkten jederzeit und sofort möglich ist.
Für 79,5% der Gesamtheit zählt die
Möglichkeit
des
zeitlich
uneingeschränkten Zugriffs auf einen gekauften
Gegenstand. Zum anderen spricht im
Gegensatz zu gemieteten Produkten die
Abbildung 11: Beurteilung der Vorteile der Miete im Vergleich zum Kauf
„Worin sehen Sie Vorteile der Miete im Vergleich zum Kauf?“
(Mehrfachnennung möglich)
100%
83,2
80%
60%
73,7
67,5
52,4
53,8
51,4
54,9
52,4
50,7
57,1
48,3
52,7
42,5
45,5
40%
40,7
42,9
45,1
41,1
42,7 41,3 43,6
20%
12,5
18,2
3,8
0%
Ein Produkt wird Es gibt kein Risiko Bei der Miete
Durch Miete
Durch Miete kann Durch Miete kann
man Ressourcen
dann gemietet, eines Fehlkaufs. entfallen Wartung können immer
man Kosten
wenn es benötigt
(n.s.)
und Reparaturen. wieder aktuelle
einsparen.*
und die Umwelt
wird. **
(n.s.)
Produkte genutzt
schonen. (n.s.)
werden.**
Gesamt
Gruppenunterschied ist:
≤ 40 Jahre
Bei der Miete
entfällt die
Lagerung,
wodurch man
Platz sparen
kann. (n.s.)
n = 464
> 40 Jahre
nicht signifikant
signifikant auf einem Niveau von 5%
hochsignifikant auf einem Niveau von 1%
Miete hat für mich
keine Vorteile.**
= (n.s.)
=*
= **
19
Temporäre Nutzung − Eine empirische Analyse
Option zur Individualisierbarkeit für den
Kauf. Die Bedeutung dieses Faktors liegt
hier eher im Mittelfeld. Zu beachten ist,
dass dies einen Durchschnitt widerspiegelt, wobei die Individualisierbarkeit
produktbezogen und somit nicht für alle
Gegenstände gleich relevant ist.
Eine weitere Stärke des Kaufs wird in der
stetigen
Nutzungsmöglichkeit
ohne
weitere Kosten gesehen. Auffällig ist, dass
keine wesentlichen geschlechtsspezifischen Unterschiede festzustellen sind.
Einzig der Hygieneaspekt wird in seiner
Bedeutung von Frauen höher bewertet als
von Männern. Während 49,3% der
weiblichen Befragten die Hygiene eines
gekauften Produkts als Vorteil empfinden,
sind es bei den männlichen Respondenten
34,9%.
Ein weiterer Vorteil des Kaufs ist die
Beschränkung des Nutzerkreises. So kann
der Eigentümer selbst entscheiden, wann
und an wen er veräußern, wem er die
Mitnutzung durch Verleih oder die
physische
Weitergabe
ermöglichen
möchte. Der Nutzerkreis kann somit vom
Eigentümer selbst bestimmt werden. Auch
wenn dieser Bereich als sensibel zu
klassifizieren ist, so spiegeln die
Ergebnisse darin keinen als wesentlich
wahrgenommenen Vorteil wider. Auch
20
wenn die Mietdauer auf die persönlichen
Bedürfnisse ausgerichtet werden kann, so
bietet das Eigentum an einer Sache den
zeitlich unbeschränkten Zugang ohne
jegliche Einschränkungen. Hinzu kommt,
dass bei Ausdehnung der Nutzungsdauer
keine Mehrkosten anfallen, wie es bei der
Miete der Fall ist.
Daneben sind Kauftransaktionen häufig
mit der Wertschätzung gegenüber einem
Produkt
verbunden.
Statusorientierte
Menschen instrumentalisieren Gegenstände als Prestigeobjekte dazu, um im
gesellschaftlichen Ansehen zu steigen,
sodass das Eigentum an einer Sache
diesbezüglich einen wichtigen Vorteil darstellt. Dieser Punkt spielt allerdings eine
untergeordnete Rolle. Ebenfalls positiv
kann die potenziell höhere Aktualität der
zum Kauf angebotenen Produkte gesehen
werden. Viele Kunden gehen davon aus,
dass sie bei Kauftransaktionen einen
höheren Einfluss auf die Produktauswahl
haben oder generell aktuellere Produkte
erhalten können. Als wesentlicher Vorteil
kann zudem der Hygieneaspekt bei
gekauften Waren gesehen werden, da
diese originalverpackt für gewöhnlich
keinen Anlass zu Beanstandungen geben.
Keinerlei Vorteile des Kaufs sehen
lediglich 1,1% der Befragten.
Temporäre Nutzung − Eine empirische Analyse
Abbildung 12: Beurteilung der Vorteile des Kaufs im Vergleich zur Miete
„Worin sehen Sie Vorteile des Kaufs im Vergleich zur Miete?“
(Mehrfachnennung möglich)
100%
86,9
89,5
84,3
79,5 79,0 80,0
80%
60%
52,4 54,2
50,2
42,5
40%
49,3
46,8
42,0
38,0
34,9
20%
0%
Durch den Kauf steht mir ein Ein gekauftes Produkt kann Ein gekauftes Produkt kann Ein gekauftes Produkt kann
Produkt jederzeit sofort zur
ohne zeitliche
genutzt werden so oft man weiterverkauft werden. (n.s.)
Verfügung. (n.s.)
Einschränkung genutzt
möchte, ohne weitere
werden. (n.s.)
Kosten. (n.s.)
Ein gekauftes Produkt ist
hygienisch.**
100%
80%
60%
40%
41,2
44,3
38,0
41,0
45,1
36,7
35,1 33,2 37,0
32,5 31,4 33,6
21,6
20%
0%
18,8
24,3
1,1
Ein gekauftes Produkt Ein gekauftes Produkt
Beim Kauf können
kann weitergegeben kann verändert werden.
bewusst aktuelle
werden. (n.s.)
(n.s.)
Produkte ausgesucht
werden. (n.s.)
Gesamt
Gruppenunterschied ist:
Weiblich
Neben den Vorteilen der Alternativen ist
die Kenntnis von Motiven und Barrieren
für die Ausgestaltung erfolgreicher Marktleistungen entscheidend. Ausgehend von
der Mietbereitschaft wurden im Rahmen
der Untersuchung einzelne Motive und
0,9
n = 464
Männlich
nicht signifikant
hochsignifikant auf einem Niveau von 1%
3.2.4 Motive und Barrieren
1,3
Durch den Kauf kann Durch den Kauf kann Der Kauf hat für mich
die Nutzung durch
man ausdrücken, dass keine Vorteile. (n.s.)
andere Personen
ein Produkt sehr wichtig
ausgeschlossen
ist. (n.s.)
werden. (n.s.)
= (n.s.)
= **
Barrieren für bestimmte Produktkategorien
analysiert. Basierend auf Expertengesprächen
und
Gruppeninterviews
konnten hierzu jeweils vier bedeutende
Motive und fünf ausschlaggebende
Barrieren identifiziert werden, die in
Abbildung 13 aufgeführt sind.
21
Temporäre Nutzung − Eine empirische Analyse
Abbildung 13: Motive und Barrieren der Nutzung von B2C-Mietkonzepten
Motiv
Erläuterung
Seltene Nutzung
„Würden Sie (…) mieten, weil Sie dies(e/es) selten benötigen, z.B. nur
zu einem speziellen Anlass?“
Eigentum unwichtig
„Würden Sie (…) mieten, weil Ihnen das Eigentum an (…) nicht wichtig
ist?“
Keine Ausgabebereitschaft
„Würden Sie (…) mieten, weil Sie nicht bereit sind, für die Anschaffung
viel Geld auszugeben?“
Aktualität der Produkte
„Würden Sie (…) mieten, weil Sie immer aktuelle Modelle/Designs
haben möchten?“
Barriere
Erläuterung
Mögliche mangelnde Hygiene
„Würden Sie (…) nicht mieten, weil dies(e/es) nicht sauber oder
hygienisch sein könnte(n)?“
Möglicher Defekt
„Würden Sie (…) nicht mieten, weil dies(e/es) defekt sein könnte(n)?“
Mögliche Gebrauchsspuren
„Würden Sie (…) nicht mieten, weil dies(e/es) sichtbare
Gebrauchsspuren haben könnte(n)?“
Keine Individualisierbarkeit
„Würden Sie (…) nicht mieten, weil dies(e/es) nicht verändert werden
darf/dürfen?“
Kein Bedarf
„Ich benötige niemals (…).“
Für die drei Produktkategorien, welche die
höchste Mietbereitschaft aufweisen (siehe
Abbildung 10), werden nachfolgend die
Motive und Barrieren detailliert betrachtet.
Die Mehrheit der Befragten, die generell
zur Miete von Autos/Motorrädern/(Motor-)
Booten, Werkzeug/Gartengeräten und
Fahrrädern bereit war, sieht deren seltene
Nutzung als vorrangiges Motiv, wobei
22
Männer diesen Aspekt im Vergleich zu
Frauen als ausschlaggebender beurteilen.
Als relevantes Motiv der Auto-/Motorrad/(Motor-)Bootmiete
erachten
die
seltene Nutzung 76% der Personen mit
einem höheren Haushaltseinkommen,
während es bei der Respondentengruppe
aus einkommensschwächeren Haushalten
lediglich 67,5% sind (siehe Abbildung 14).
Temporäre Nutzung − Eine empirische Analyse
Abbildung 14: Motive des Mietens von Autos/Motorrädern/(Motor-)Booten
(Mehrfachnennung möglich)
Seltene Nutzung
Gesamt
Eigentum unwichtig
74,6
Weiblich
71,8
Männlich
77,4
≤ 40 Jahre
67,5
> 3.000 EUR
20%
40%
Weiblich
60%
n = 209
n = 120
76,0
0%
n = 175
n = 165
79,9
≤ 3.000 EUR
Gesamt
n = 199
67,9
> 40 Jahre
n = 374
n = 171
*
13,1
Männlich
(n.s.)
≤ 40 Jahre
> 40 Jahre
50,3
Männlich
43,7
≤ 40 Jahre
≤ 3.000 EUR
53,3
20%
Gesamt
n = 175
Weiblich
n = 209
n = 120
48,5
0%
n = 374
n = 165
45,5
> 3.000 EUR
40%
n = 171
60%
n = 120
14,6
n = 171
0%
n = 199
48,5
> 40 Jahre
n = 209
18,3
20%
40%
60%
(n.s.)
(n.s.)
(n.s.)
80%
Aktualität der Produkte
46,8
Weiblich
n = 165
15,8
Keine Ausgabebereitschaft
Gesamt
n = 199
12,7
> 3.000 EUR
80%
n = 175
15,6
≤ 3.000 EUR
*
n = 374
14,4
(n.s.)
Männlich
n = 165
12,6
≤ 3.000 EUR
(n.s.) > 3.000 EUR
n = 209
10,0
n = 120
4,7
n = 171
0%
Gruppenunterschied ist:
n = 199
9,7
> 40 Jahre
80%
n = 175
12,6
≤ 40 Jahre
*
n = 374
11,2
9,7
20%
40%
nicht signifikant
signifikant auf einem Niveau von 5%
60%
(n.s.)
(n.s.)
(n.s.)
80%
= (n.s.)
=*
Bei der Miete von Fahrrädern befürworten
82,4% der Respondenten, bei denen eine
Mietbereitschaft besteht, das Motiv der
seltenen Nutzung, wie in Abbildung 16
dargestellt ist. Die Differenz zwischen den
Gruppen mit unterschiedlich hohen Haushaltseinkommen beträgt in dieser Produktgruppe weniger als zwei Prozentpunkte
und ist somit vernachlässigbar.
Dieser Unterschied lässt sich auch bei der
Miete
von
Werkzeug/Gartengeräten
beobachten, wo 88,4% der Personen aus
einkommensstärkeren Haushalten und
78,5% der Personen aus einkommensschwächeren Haushalten das Motiv der
seltenen Nutzung benennen (siehe
Abbildung 15).
Abbildung 15: Motive des Mietens von Werkzeug/Gartengeräten
(Mehrfachnennung möglich)
Seltene Nutzung
Gesamt
84,9
Weiblich
82,9
Männlich
86,8
≤ 40 Jahre
79,1
> 40 Jahre
≤ 3.000 EUR
78,5
88,4
0%
20%
40%
60%
Gesamt
n = 158
Weiblich
n = 174
n = 139
89,1
> 3.000 EUR
n = 332
n = 193
n = 107
n = 155
(n.s.)
(n.s.)
Eigentum unwichtig
30,4
Männlich
≤ 40 Jahre
56,0
Weiblich
58,2
Männlich
54,0
≤ 40 Jahre
54,0
> 40 Jahre
≤ 3.000 EUR
> 3.000 EUR
20%
0%
20%
40%
60%
(n.s.)
(n.s.)
(n.s.)
80%
Aktualität der Produkte
4,2
n = 332
n = 158
Weiblich
3,8
n = 158
Männlich
4,6
n = 174
n = 107
n = 155
60%
n = 155
40%
Gesamt
n = 193
57,7
n = 107
34,2
n = 332
n = 139
55,1
n = 193
25,2
> 3.000 EUR
0%
n = 174
57,5
n = 139
28,0
Keine Ausgabebereitschaft
Gesamt
n = 174
29,5
> 40 Jahre
80%
n = 158
27,0
≤ 3.000 EUR
*
n = 332
28,6
80%
Gruppenunterschied ist:
(n.s.)
(n.s.)
≤ 40 Jahre
2,9
> 40 Jahre
n = 139
5,2
≤ 3.000 EUR
n = 193
0,9
(n.s.) > 3.000 EUR
n = 107
7,8
0%
20%
n = 155
40%
nicht signifikant
signifikant auf einem Niveau von 5%
hochsignifikant auf einem Niveau von 1%
60%
(n.s.)
(n.s.)
**
80%
= (n.s.)
=*
= **
23
Temporäre Nutzung − Eine empirische Analyse
Abbildung 16: Motive des Mietens von Fahrrädern
(Mehrfachnennung möglich)
Seltene Nutzung
Eigentum unwichtig
Gesamt
82,4
n = 307
Gesamt
20,2
n = 307
Weiblich
81,6
n = 152
Weiblich
20,4
n = 152
Männlich
20,0
n = 155
≤ 40 Jahre
21,0
n = 138
Männlich
83,2
≤ 40 Jahre
80,4
> 40 Jahre
84,0
≤ 3.000 EUR
78,7
> 3.000 EUR
80,3
0%
20%
40%
60%
n = 155
n = 138
n = 169
n = 108
n = 132
(n.s.)
*
(n.s.)
> 40 Jahre
19,5
≤ 3.000 EUR
17,6
> 3.000 EUR
80%
24,8
Weiblich
28,3
Männlich
21,3
≤ 40 Jahre
0%
20%
> 40 Jahre
≤ 3.000 EUR
0%
20%
60%
n = 307
Weiblich
2,0
n = 152
Männlich
2,6
n = 155
(n.s.)
≤ 40 Jahre
2,0
n = 138
> 40 Jahre
2,6
(n.s.)
≤ 3.000 EUR
1,9
n = 169
> 3.000 EUR
(n.s.)
80%
Gruppenunterschied ist:
n = 108
3,8
0%
n = 132
20%
nicht signifikant
signifikant auf einem Niveau von 5%
Das Motiv der fehlenden Ausgabebereitschaft ist an zweiter Stelle einzuordnen. Für knapp 47% der mietaffinen
Respondenten im Produktsegment Autos/
Motorräder/(Motor-)Boote
ist
dieses
entscheidungsrelevant. Im Bereich Werkzeug/Gartengeräte spielt es für 56% aller
Befragten, die diesbezügliche Mietangebote generell in Anspruch nehmen
würden, eine große Rolle. Bei Fahrrädern
befürworten nur etwa ein Viertel der
relevanten Respondenten dieses Motiv
(Gruppenunterschied ist hochsignifikant
auf einem Niveau von 1%).
Darüber hinaus ist festzustellen, dass die
Bedeutung des Eigentums eine hohe
Abhängigkeit von der Produktkategorie
aufweist.
So
geben
28,6%
der
Respondenten an, dass ihnen das
Eigentum von Werkzeug/Gartengeräten
nicht wichtig ist, wobei dies nur für 14,4%
der Befragten für die Kategorie Autos/
Motorräder/(Motor-)Boote der Fall ist
(Gruppenunterschied ist hochsignifikant
auf einem Niveau von 1%). Der geringe
Wert bei Werkzeug/Gartengeräten dürfte
dabei auf die eher geringe emotionale
24
(n.s.)
80%
n = 152
n = 132
40%
(n.s.)
Aktualität der Produkte
n = 108
30,3
60%
2,3
n = 169
27,8
> 3.000 EUR
40%
Gesamt
n = 138
23,7
n = 132
n = 307
n = 155
26,1
n = 108
27,3
Keine Ausgabebereitschaft
Gesamt
n = 169
(n.s.)
40%
60%
(n.s.)
(n.s.)
(n.s.)
80%
= (n.s.)
=*
Bindung sowie die meist fehlende
Möglichkeit der Individualisierbarkeit in
diesem Bereich zurückzuführen sein.
Die Aktualität der Produkte als Motiv hat in
den drei Produktgruppen einen nur geringen Einfluss. Lediglich im Bereich
Autos/Motorräder/(Motor-)Boote hat sie
eine, wenn auch mit 11,2% der mietinteressierten Befragten, geringe Relevanz.
Gründe hierfür könnten insbesondere die
höhere Frequenz neuerer Modelle in
diesem Produktsegment, die starke Wahrnehmung bspw. von Pkws oder Motorradmodellen durch andere sowie die hohe
Designaffinität bei derartigen Produkten
sein.
Bei
Werkzeug/Gartengeräten
stimmen diesem Motiv 4,2% (Gruppenunterschied ist nicht signifikant) und bei
Fahrrädern 2,3% (Gruppenunterschied ist
hochsignifikant auf einem Niveau von 1%)
der relevanten Befragten zu.
Bei Werkzeug/Gartengeräten wird neben
der seltenen Nutzung, wie oben bereits
beschrieben, auch die geringe Bedeutung
des Eigentums von Befragten einkommensstärkerer Haushalte als Motiv
Temporäre Nutzung − Eine empirische Analyse
häufiger genannt, wobei der Unterschied
zwischen den Gruppen bei beiden Motiven
ca. 10 Prozentpunkte beträgt (Gruppenunterschied ist hochsignifikant auf einem
Niveau von 1%).
Die Barrieren des Mietens sind bei den
drei Produktkategorien sehr ähnlich
gelagert. So haben weder Hygieneaspekte
noch mögliche Gebrauchsspuren oder die
fehlende
Individualisierbarkeit
einen
merklichen Einfluss als Barriere, da sie für
weniger als 4,5% der Befragten, die keine
Mietbereitschaft haben, eine Rolle spielen.
Die Möglichkeit, dass der gemietete
Gegenstand defekt sein könnte wird
produktgruppenübergreifend von ca. 10%
der Befragten, die nicht mietaffin sind, als
Barriere
gesehen.
Die
ausschlaggebendste Barriere ist produktübergreifend in dem fehlenden Bedarf zu
sehen. Der prozentuale Anteil liegt in der
relevanten Respondentengruppe bei über
80% (siehe Abbildung 17).
Die
nachfolgenden
Ausführungen
erläutern Motive und Barrieren der
restlichen Produktkategorien auf einem
aggregierten Niveau. Dabei werden die
Antworten der relevanten Respondenten
zu den Motiven und Barrieren auf
Netzgrafiken abgetragen.
Das Hauptmotiv der Bekleidungsmiete ist
für 88% der Befragten mit Mietbereitschaft
in deren seltenen Nutzung zu sehen,
bspw. im Rahmen von besonderen
Anlässen (siehe Abbildung 18). Werden
besondere Abendkleider benötigt, so
bieten Unternehmen wie Pret-à-louer oder
die im Oktober 2012 medienwirksam
angekündigte
Online-Kleidervermietung
Dresscoded die Möglichkeit der Miete.
Abbildung 17: Barrieren des Mietens von Autos/Motorrädern/(Motor-)Booten,
Werkzeug/Gartengeräten und Fahrrädern
(Mehrfachnennung möglich)
Autos/Motorräder/(Motor-)Boote
…könnten nicht sauber oder
hygienisch sein
4,4
…könnten defekt sein
4,4
Ich benötige niemals…
82,2
20%
9,6
…könnten sichtbare
Gebrauchsspuren haben
…könnten nicht verändert
werden dürfen
12,2
0%
1,3
…könnten defekt sein
12,2
…könnten sichtbare
Gebrauchsspuren haben
…könnten nicht verändert
werden dürfen
Fahrräder
…könnten nicht sauber oder
hygienisch sein
40%
60%
80%
n = 90
3,8
3,2
Ich benötige niemals…
84,8
0%
20%
40%
60%
80%
n = 157
Werkzeug/Gartengeräte
…könnten nicht sauber oder
hygienisch sein
2,3
…könnten defekt sein
10,6
…könnten sichtbare
Gebrauchsspuren haben
…könnten nicht verändert
werden dürfen
3,8
2,3
Ich benötige niemals…
85,6
0%
20%
40%
60%
80%
n = 132
25
Temporäre Nutzung − Eine empirische Analyse
Abbildung 18. Motive und Barrieren des Mietens von Kleidung/Schuhen
(Mehrfachnennung möglich)
Mietbereitschaft
(37,7%)
Keine Mietbereitschaft
(62,3%)
Mögliche
mangelnde Hygiene
Seltene Nutzung
88,0%
Aktualität
der
Produkte
20,0%
17,7%
68,9%
Eigentum
unwichtig
Kein Bedarf
32,2%
12,1%
26,3%
Keine
Ausgabebereitschaft
Keine
Individualisierbarkeit
n = 175
Ein geschlechtsspezifischer Unterschied
ist bei dem Motiv der fehlenden Ausgabebereitschaft festzustellen. 21,8% der
männlichen und 29,9% der weiblichen
Befragten, die zur Miete von Kleidung
generell bereit sind, stimmen diesem
Motiv
zu
(Gruppenunterschied
ist
signifikant auf einem Niveau von 5%). Da
Kleidung auf der Haut getragen wird und
somit einen intimen Charakter hat, stellen
Hygienevorbehalte erwartungsgemäß die
wichtigste Barriere dar und werden von
68,9%
der
Respondenten
ohne
Mietbereitschaft
aufgeführt. Während
mögliche Gebrauchsspuren nur für 18,9%
der weiblichen Nicht-Mieter eine Barriere
darstellen, beträgt dieser Anteil bei den
männlichen
Respondenten
27,4%
(Gruppenunterschied ist signifikant auf
einem Niveau von 5%). Ein ähnliches Bild
zeigt sich auch bei der Barriere „kein
Bedarf“. 25,9% der weiblichen und sogar
36,9%
der
männlichen
Befragten
benötigen nach eigenen Angaben keine
Kleidung/Schuhe für einen speziellen
Anlass und sind demnach nicht an einer
Miete dieser Gegenstände interessiert
(Gruppenunterschied ist hochsignifikant
auf einem Niveau von 1%).
26
8,3%
Möglicher
Defekt
23,5%
Mögliche
Gebrauchsspuren
n = 289
Bei Accessoires, so bspw. Taschen, die
von internetbasierten Plattformen wie
Poshbags4rent oder RunAwayBag.com
zur Miete angeboten werden, sind
einerseits die Aktualität der Produkte
sowie die seltene Nutzung als Motive,
andererseits der fehlende Bedarf und
hygienische Vorbehalte als Barrieren
ausschlaggebend (siehe Abbildung 19).
Diesbezügliche Unterschiede zwischen
den Geschlechtern sind vor allem bei den
Motiven der Aktualität der Produkte
(Frauen:
60,7%;
Männer:
38,9%;
Gruppenunterschied ist hochsignifikant auf
einem Niveau von 1%) sowie bei der
Barriere des fehlenden Bedarfs (Frauen:
48,2%;
Männer:
62,2%;
Gruppenunterschied ist hochsignifikant auf einem
Niveau von 1%) festzustellen. Auf Grund
der Bandbreite an Accessoires für Frauen
sowie der häufigeren Nutzung ist dieses
Ergebnis nicht weiter verwunderlich.
Temporäre Nutzung − Eine empirische Analyse
Abbildung 19: Motive und Barrieren des Mietens von Accessoires
(Mehrfachnennung möglich)
Mietbereitschaft
(17,0%)
Keine Mietbereitschaft
(83,0%)
Seltene Nutzung
Mögliche
mangelnde Hygiene
44,3%
32,5%
Aktualität
der
Produkte
55,7%
Eigentum
unwichtig
19,0%
Kein Bedarf
56,4%
7,0%
7,0%
31,7%
22,6%
Keine
Individualisierbarkeit
Keine
Ausgabebereitschaft
Mögliche
Gebrauchsspuren
n = 79
Ein relevantes Motiv für die Spielzeugmiete sehen 45,8% der mietbereiten Teilnehmer in der seltenen Nutzung (siehe
Abbildung 20). Mit knapp 68% stellt der
fehlende Bedarf auch hier die größte
Barriere für Respondenten, die eine Spielzeugmiete ausschließen, dar. Grund für
die hohe Anzahl an Personen, die
Spielzeug generell nicht mieten würden
und die diese Barriere als wesentlich
Möglicher
Defekt
n = 385
empfinden, ist wohl der hohe Anteil an
Respondenten ohne Kinder im eigenen
Haushalt (75,9%).
An zweiter Stelle stehen mit ca. 35%
hygienische Bedenken. Auffällig ist hierbei, dass mit zunehmender Anzahl der
Kinder im Haushalt die Hygiene als
Barriere vermehrt eine Rolle spielt. So
sprechen für 30,8% der Befragten ohne
Kinder im Haushalt hygienische Gründe
Abbildung 20: Motive und Barrieren des Mietens von Spielzeug
(Mehrfachnennung möglich)
Mietbereitschaft
(15,5%)
Keine Mietbereitschaft
(84,5%)
Seltene Nutzung
Mögliche
mangelnde Hygiene
45,8%
35,2%
Aktualität
der
Produkte
25,0%
26,4%
Eigentum
unwichtig
Kein Bedarf
11,5%
4,6% 8,9%
30,6%
Keine
Ausgabebereitschaft
Möglicher
Defekt
67,9%
Keine
Individualisierbarkeit
n = 72
Mögliche
Gebrauchsspuren
n = 392
27
Temporäre Nutzung − Eine empirische Analyse
gegen die Miete von Spielzeug, bei
Befragten mit einem Kind im Haushalt
beträgt dieser Anteil 46,7%, bei denjenigen mit 2 Kindern 48,4%. Auch Florian
Spathelf, Mitbegründer und Geschäftsführer der Online-Spielzeugvermietung
Meine Spielzeugkiste stellt die häufige
Übersensibilität der Eltern in Bezug auf
diese Thematik fest (vgl. Abschnitt 4.2).
Im
Bereich
der
Haushaltsbzw.
Küchengeräte können sich ca. 9,9% aller
Befragten Miete vorstellen (siehe Abbildung 21). Dabei ist das prägendste
Motiv die seltene Nutzung, die von 56,5%
der Respondenten mit Mietbereitschaft
benannt wird. Die Respondentengruppe,
welche die Miete von Haushalts- und
Küchengeräten
ablehnt,
sieht
die
Barrieren zum einen darin, dass sie diese
Gegenstände niemals benötigt (55,7%),
zum anderen sind für 39% dieser Gruppe
hygienische Vorbehalte für die Ablehnung
von Mietkonzepten bedeutsam.
Bei Haushaltsutensilien, wie bspw.
Geschirr oder anderen, nicht elektronischen Gegenständen des häuslichen
Bedarfs, können sich 16,2% der Befragten
Miete vorstellen. Das Motiv der seltenen
Nutzung ist für 88% der relevanten
Befragtengruppe zutreffend. Auch in
Abbildung 21: Motive und Barrieren des Mietens von Haushalts- und Küchengeräten
sowie Haushaltsutensilien
Motive und Barrieren der Miete von Haushalts- und Küchengeräten
(Mehrfachnennung möglich)
Keine Mietbereitschaft (90,1%)
Mögliche
mangelnde Hygiene
Mietbereitschaft (9,9%)
Seltene Nutzung
56,5%
Aktualität
der
Produkte
39,0%
Kein Bedarf
10,9%
32,6%
55,7%
Eigentum
unwichtig
3,6% 12,0%
28,3%
Keine
Ausgabebereitschaft
n = 46
16,5%
Möglicher
Defekt
Keine
Individualisierbarkeit
Mögliche
Gebrauchsspuren
n = 418
Motive und Barrieren der Miete von Haushaltsutensilien
(Mehrfachnennung möglich)
Keine Mietbereitschaft (83,8%)
Mögliche
mangelnde Hygiene
Mietbereitschaft (16,2%)
Seltene Nutzung
88,0%
Aktualität
der
Produkte
1,3%
17,3%
25,3%
Keine
Ausgabebereitschaft
28
49,4%
Eigentum
unwichtig
Kein Bedarf
52,4%
8,7%
2,1%
Keine
Individualisierbarkeit
Möglicher
Defekt
14,4%
Mögliche
Gebrauchsspuren
n = 389
Temporäre Nutzung − Eine empirische Analyse
dieser Produktkategorie sind ausschlaggebende Barrieren für die nicht mietaffine
Gruppe der fehlende Bedarf sowie hygienische Bedenken. 49,4% der NichtMieter befürchten in diesem Produktbereich offenbar einen schlechten Hygienestandard. Dabei bleibt meist unberücksichtigt, dass diese Gegenstände im Alltag
unbewusst temporär genutzt werden, wie
es bspw. bei Geschirr in Restaurants der
Fall ist.
Für ca. 40% der Befragten mit Mietbereitschaft bezüglich Sportgeräten (ohne
Fahrräder, Autos und Motorboote), wie
bspw. Skier (61,6% der Grundgesamtheit),
ist die geringe Ausgabebereitschaft ein
wesentliches Motiv für die Miete (siehe
Abbildung 22). Darüber hinaus spricht das
Motiv der seltenen Nutzung für ungefähr
85% der mietaffinen Befragten für die
Miete von Sportgeräten.
Gegen die Miete spricht für die meisten
der 178 Befragten (38,4%), die negativ zur
Miete in diesem Produktbereich eingestellt
sind, vor allem der fehlende Bedarf
(86,5%). Hierbei zeichnet sich ein großes
Gefälle zwischen den beiden Altersgruppen ab. Während 73,7% der
Jüngeren diese Barriere als wesentlich
erachten, sind es bei den Älteren sogar
90% (Gruppenunterschied ist hochsignifikant auf einem Niveau von 1%). Der
fehlende
Bedarf
stellt
somit
die
wesentliche Barriere bei der Miete von
Sportgeräten dar. Insofern ist davon
auszugehen, dass die Konsumenten mit
der Qualität bisheriger Mietangebote weit
gehend zufrieden sind und bei Bedarf
auch gerne auf derartige Angebote
zurückgreifen.
Ein relevantes Motiv für die Möbelmiete
sehen 28% der diesbezüglich mietaffinen
Befragten (10,8% der Grundgesamtheit) in
der fehlenden Bedeutung des Eigentums
solcher Produkte (siehe Abbildung 23).
Demgegenüber sprechen für 25,1% der
Respondenten, welche die Möbelmiete
ablehnen, mögliche Gebrauchsspuren und
für 63,3% der mangelnde Bedarf an
Möbeln gegen deren temporäre Nutzung.
Da Möbel größtenteils zur Grund-
Abbildung 22: Motive und Barrieren des Mietens von sonstigen Sportgeräten
(ohne Fahrräder)
(Mehrfachnennung möglich)
Mietbereitschaft
(61,6%)
Keine Mietbereitschaft
(38,4%)
Mögliche
mangelnde Hygiene
Seltene Nutzung
85,3%
Aktualität
der
Produkte
6,6%
11,9%
Eigentum
unwichtig
Kein Bedarf
86,5%
Möglicher
Defekt
5,1%
8,4%
1,7% 8,4%
40,2%
Keine
Individualisierbarkeit
Keine
Ausgabebereitschaft
n = 286
Mögliche
Gebrauchsspuren
n = 178
29
Temporäre Nutzung − Eine empirische Analyse
Abbildung 23: Motive und Barrieren des Mietens von Möbeln
(Mehrfachnennung möglich)
Mietbereitschaft
(10,8%)
Keine Mietbereitschaft
(89,2%)
Mögliche
mangelnde Hygiene
Seltene Nutzung
44,0%
Aktualität
der
Produkte
10,0%
28,0%
Eigentum
unwichtig
Kein Bedarf
63,3%
20,1%
10,9%
9,4%
Möglicher
Defekt
25,1%
48,0%
Keine
Individualisierbarkeit
Keine
Ausgabebereitschaft
n = 50
versorgung und zum täglichen Bedarf der
Menschen gehören, sind das Eigentum
aber auch der dauerhafte Besitz daran
Selbstverständlichkeiten. Nichtsdestotrotz
bieten Unternehmen, wie bspw. Ambolo,
die zeitlich befristete Nutzung von Möbeln
an, bei der diese einzeln oder in Modulen
(Möbelpakete) für eine bestimmte Zeit
(mindestens ein halbes Jahr) gemietet
werden können.
Bei Unterhaltungselektronik sieht fast die
Hälfte der Respondenten, die sich generell
Miete in diesem Produktbereich vorstellen
können, die seltene Nutzung und jeweils
knapp 40% der Befragten die Aktualität
der Produkte und die fehlende Ausgabebereitschaft als entscheidungsrelevante
Motive (siehe Abbildung 24). Wesentlichste Barriere ist der fehlende Bedarf, den
30
Mögliche
Gebrauchsspuren
n = 414
75,4% der 345 mietaversen Befragten als
hemmenden Faktor benennen. Daneben
stellt die Angst vor möglichen Defekten
immerhin noch für ca. 20% der relevanten
Befragten eine wichtige Barriere dar.
Strukturell zeigt sich hinsichtlich der
Motive und Barrieren im Bereich der
Gebrauchselektronik ein vergleichbares
Bild, wenngleich hier weniger Respondenten (17,9%) einer Miete zugeneigt
sind. Gründe für die insgesamt geringere
Mietneigung dürften wiederum im höheren
rationalen Nutzen bzw. Bedarf von
Gebrauchselektronik gegenüber der eher
freizeitorientierten
und
damit
auch
vornehmlich anlassbezogenen Unterhaltungselektronik liegen.
Temporäre Nutzung − Eine empirische Analyse
Abbildung 24: Motive und Barrieren des Mietens von Unterhaltungs- und
Gebrauchselektronik
Motive und Barrieren der Miete von Unterhaltungselektronik
(Mehrfachnennung möglich)
Keine Mietbereitschaft (74,4%)
Mögliche
mangelnde Hygiene
Mietbereitschaft (25,6%)
Seltene Nutzung
47,1%
Aktualität
der
Produkte
Kein Bedarf
39,5%
21,9%
75,4%
Eigentum
unwichtig
37,8%
3,5%
3,2%
19,1%
6,4%
Keine
Individualisierbarkeit
Keine
Ausgabebereitschaft
Möglicher
Defekt
Mögliche
Gebrauchsspuren
n = 345
n = 119
Motive und Barrieren der Miete von Gebrauchselektronik
(Mehrfachnennung möglich)
Keine Mietbereitschaft (82,1%)
Mietbereitschaft (17,9%)
Mögliche
mangelnde Hygiene
Seltene Nutzung
41,0%
Aktualität
der
Produkte
Kein Bedarf
13,3%
44,6%
Eigentum
unwichtig
48,2%
Keine
Ausgabebereitschaft
72,7%
Bücher und DVDs zeichnen sich dadurch
aus, dass diese meist nur einmal oder
selten beansprucht werden, die Aktualität
jedoch häufig eine besonders große Rolle
spielt. Demzufolge sind sowohl bei
DVDs/CDs als auch bei Büchern die
relevantesten Motive zum einen in der
Aktualität der Produkte zu sehen, was in
der Zustimmung von mehr als der Hälfte
der mietwilligen Respondenten zum
Ausdruck kommt (siehe Abbildung 25).
Zum anderen ist auch die seltene
20,2%
Möglicher
Defekt
5,8% 7,6%
Keine
Individualisierbarkeit
n = 83
4,5%
Mögliche
Gebrauchsspuren
n = 381
Nutzung, die in beiden Produktkategorien
von ca. 40% der relevanten Befragten
benannt wurde, ein bedeutendes Motiv.
Die größte Barriere bildet auch bei diesen
Produktkategorien der fehlende Bedarf,
der möglicherweise auf einem Desinteresse für Literatur, Musik oder Filme
beruht. Insgesamt können beide Bereiche
jedoch als durchaus mietaffin bezeichnet
werden, wie der hohe Anteil an
Respondenten, die bereits heute einer
Miete zugeneigt ist, belegt.
31
Temporäre Nutzung − Eine empirische Analyse
Abbildung 25: Motive und Barrieren des Mietens von Büchern und DVDs/CDs
Motive und Barrieren der Miete von Büchern
(Mehrfachnennung möglich)
Keine Mietbereitschaft (41,6%)
Mietbereitschaft (58,4%)
Mögliche
mangelnde Hygiene
Seltene Nutzung
40,2%
Aktualität
der
Produkte
Kein Bedarf
52,0%
33,6%
75,1%
3,1%
Eigentum
unwichtig
7,8%
27,3%
Keine
Ausgabebereitschaft
Möglicher
Defekt
6,2%
17,1%
Keine
Individualisierbarkeit
Mögliche
Gebrauchsspuren
n = 193
n = 271
Motive und Barrieren der Miete von DVDs/CDs
(Mehrfachnennung möglich)
Keine Mietbereitschaft (44,8%)
Mietbereitschaft (55,2%)
Mögliche
mangelnde Hygiene
Seltene Nutzung
41,8%
Aktualität
54,3%
der
Produkte
Kein Bedarf
35,6% Eigentum
unwichtig
Keine
Individualisierbarkeit
n = 256
Auf Grund der meist sehr hohen
Anschaffungskosten
von
Originalgemälden bieten Unternehmen, wie bspw.
Artefacti, die Möglichkeit, diese für einen
Bruchteil des Kaufpreises für einige
Wochen oder Monate zu mieten. Jedoch
besteht eine generelle Mietbereitschaft bei
gerade einmal 38 von 464 Befragten
2,4%
2,4%
23,8%
Keine
Ausgabebereitschaft
32
85,1%
12,0%
Möglicher
Defekt
7,2%
Mögliche
Gebrauchsspuren
n = 208
(8,2%). Diese sehen, wie in Abbildung 26
dargestellt, zu 47,4% Barrieren in der
fehlenden Ausgabebereitschaft sowie zu
36,8% in der seltenen Nutzung. Für knapp
90% der Befragten, die kein Interesse an
einer Miete von Bildern/Gemälden haben,
ist der fehlende Bedarf hierfür ursächlich.
Temporäre Nutzung − Eine empirische Analyse
Abbildung 26: Motive und Barrieren des Mietens von Bildern/Gemälden
(Mehrfachnennung möglich)
Mietbereitschaft
(8,2%)
Keine Mietbereitschaft
(91,8%)
Mögliche
mangelnde Hygiene
Seltene Nutzung
36,8%
Kein Bedarf
Aktualität
der
Produkte
26,4%
23,7%
89,9%
Eigentum
unwichtig
0,9%
1,4%
Möglicher
Defekt
2,4% 6,3%
47,4%
Keine
Ausgabebereitschaft
Keine
Individualisierbarkeit
n = 38
3.3 Temporäre Nutzung
materieller Güter: B2C2C
3.3.1 Einführung
Nachdem in den vorangegangenen
Abschnitten die temporäre Nutzung
materieller Güter in Form der Miete im
Austauschverhältnis
zwischen
Unternehmen und Konsumenten behandelt
wurde, widmen sich die nachfolgenden
Abschnitte
der
Miete
zwischen
Konsumenten. Die Besonderheit beim
B2C2C-Geschäft ist dabei, dass die
Abwicklung über einen professionellen
Anbieter (B) erfolgt, der die Transaktionen
ermöglicht und die Abwicklung zwischen
den
Konsumenten
unterstützt.
Die
Zahlungsmodalitäten hingegen sind unterschiedlich geregelt. So haben einige
Plattformen, wie bspw. Frents, die das
Verleihen und Vermieten von Gegenständen im Rahmen eines sozialen
Netzwerks ermöglichen, die Einziehung
der Miete für den privaten Vermieter ausgeschlossen. Andere, wie z.B. Airbnb,
eine Online-Plattform zur Vermietung von
Privatwohnungen, decken diese Dienst-
Mögliche
Gebrauchsspuren
n = 426
leistung durch ihr Leistungsspektrum ab.
Nähere Informationen zu Airbnb können
dem Praxis-Beispiel in Abschnitt 4.3
entnommen werden.
Die Hauptaufgabe des Unternehmens (B)
liegt in der Bereitstellung einer Plattform,
auf der sich Konsumenten informieren,
austauschen und verbinden können. Die
Plattform bringt private Angebote und
Gesuche
zusammen.
Durch
die
Übernahme dieser Aufgaben durch ein
Unternehmen tritt eine Professionalisierung ein, die gleichzeitig das Vertrauen
der Konsumenten fördert. Daneben
übernehmen Plattformen häufig darüber
hinaus gehende Dienstleistungen, wie
bspw. Versicherungen, die Bereitstellung
von Standardverträgen sowie Bewertungsmöglichkeiten, die Risiken und Kosten von
Transaktionen
in
Summe
deutlich
reduzieren können.
Die temporäre Nutzung materieller Güter
im Austauschverhältnis B2C2C umfasst
sämtliche Produktkategorien, die auch im
Austauschverhältnis B2C relevant sind.
33
Temporäre Nutzung − Eine empirische Analyse
3.3.2 Bedeutung
Abbildung 27: Nutzungsbereitschaft,
Kenntnis und Nutzung von
B2C2C-Mietkonzepten
Verglichen mit der generellen Mietbereitschaft der Konsumenten im B2CBereich, die 94,4% beträgt (siehe
Abbildung 7), fällt diese bei B2C2CKonzepten wesentlich geringer aus. Nur
knapp 39% der Befragten wären
grundsätzlich nicht abgeneigt, Güter über
eine professionelle Plattform von einer
Privatperson zu mieten. Die Kenntnis
derartiger Konzepte ist mit 25% zudem
eher gering, was auch einen wichtigen
Grund für die vergleichsweise geringe
Akzeptanz darstellen dürfte. Wie in
Abbildung 27 dargestellt, haben lediglich
6,5% der Respondenten B2C2C-Konzepte
bereits genutzt, während B2C-Konzepte
bereits von 82,1% der Befragten in
Anspruch genommen wurden (siehe
Abbildung 7).
„Bitte beantworten Sie folgende Fragen
hinsichtlich der Miete von Produkten, die Sie auf
einer Internetplattform suchen, jedoch von einer
Privatperson erhalten.“
Nutzungsbereitschaft derartiger Mietkonzepte
Zustimmung durch
38,8%
Kenntnis derartiger Mietkonzepte
Zustimmung durch
25%
Nutzung derartiger
Mietkonzepte
Zustimmung durch
6,5%
n = 464
Die in Abbildung 28 dargestellte Rangfolge veranschaulicht dabei, in welchen
Produktkategorien die Respondenten
Erfahrungen gesammelt haben. Die
dominierende
Produktkategorie
stellt
Kleidung/Schuhe dar, die von 23,3% der
Befragten mit Mieterfahrung im B2C2CSegment (6,5% aller Befragten) genannt
wurde.
Abbildung 28: Nutzung von B2C2C-Mietkonzepten nach Produktkategorien
„Welche Mietkonzepte, bei denen Sie einen Gegenstand auf einer Internetplattform
suchen und von einer Privatperson erhalten, haben Sie bereits genutzt?“
(Mehrfachnennung möglich)
Kleidung
23,3
Bücher
13,3
DVDs
10
Unterhaltungselektronik
10
Spielzeug
6,7
0%
5%
10%
15%
20%
25%
n = 30
34
Temporäre Nutzung − Eine empirische Analyse
38,3% der Befragten, die generell
nutzungsaffin sind (14,9% aller Befragten),
schließen die Miete von Kleidung
kategorisch aus (siehe Abbildung 29).
Auffällig ist, dass die Top 10 der Gegenstände, gegen die eine Mietabneigung
besteht, durch Güter geprägt sind, bei
denen Hygiene eine vermeintlich große
Rolle spielt. So werden neben Kleidung
oder die in der offenen Abfrage genannten
„Gegenständen mit Hygienefaktor“ auch
Haushaltsutensilien,
Haushaltsund
Küchengeräte oder persönliche Gegenstände aufgeführt. Hygienische Bedenken
stellen somit im Austauschverhältnis
Konsument zu Konsument eine besonders
starke Barriere dar.
3.3.3 Motive und Barrieren
Zunächst sprechen finanzielle Aspekte für
das Mieten von Gegenständen aus
privater Hand. So kann bspw. bei Tamyca,
einer Online-Plattform, die Angebot und
Nachfrage
von
Privatpersonen
zusammenbringt, im Dezember 2012 ein
Nissan Micra bereits ab 12 EUR für 24
Stunden
samt
Versicherungsschutz
gemietet werden. Der Versicherungsschutz beinhaltet dabei auch die Provision
für Tamyca. Die Preise werden von den
Vermietern festgesetzt. Zum anderen
existieren auch ökologische Vorteile, da
die Güter effizient im Kollektiv genutzt
werden und somit auf Grund der
geringeren Nachfrage nach neuen Gütern
eine Reduktion in der Produktion realisiert
werden kann. Hierbei zeigt sich ein
wesentlicher Vorteil im Geschäft zwischen
Konsumenten, da diese dezentral stattfinden und eine sehr große Zahl potenzieller Vermieter und Mieter einschließen können, wodurch eine Minimierung von Weg- bzw. Transportstrecken
möglich wird.
Ein weiterer Vorteil des B2C2C-Bereichs,
der gleichzeitig als Motiv für die Miete von
Abbildung 29: Ablehnung von B2C2C-Mietkonzepten nach Produktkategorien
„Welche Produkte würden Sie nicht von Privatpersonen mieten?“
(Mehrfachnennung möglich)
Kleidung/Schuhe
38,3
Gegenstände mit Hygienefaktor
11,1
Haushaltsutensilien
5,6
Auto
5,6
Möbel
4,4
Haushalts-/Küchengeräte
3,9
Gebrauchselektronik
3,9
Gegenstände mit Sicherheitsfaktor
3,9
Persönliche Gegenstände
3,3
Sportgeräte 1,7
0%
5%
10%
15%
20%
25%
30%
35%
40%
45%
n = 180
35
Temporäre Nutzung − Eine empirische Analyse
mögliche Barrieren in der Hygiene. Auf
Grund der mangelnden Einhaltung von
Hygienestandards, die den eigenen
Vorstellungen
entsprechen,
können
Konsumenten Vorbehalte haben und
würden deshalb auf die Miete von einer
Privatperson verzichten. Für knapp 41%
der Respondenten spricht auch ein
möglicher Defekt gegen die Miete von
Privat (Gruppenunterschied ist hochsignifikant auf einem Niveau von 1%). Im
Vergleich zu Mietangeboten von einem
Unternehmen
sind
diesbezügliche
Bedenken im B2C2C Bereich wesentlich
höher ausgeprägt. Mögliche sichtbare
Gebrauchsspuren bilden für 22,4% der
Befragten eine Barriere (siehe Abbildung
30).
Privatpersonen wirkt, ist in hedonistischen
und sozialen Aspekten zu sehen. Wird ein
Gegenstand von einer Privatperson
genutzt, so ist damit meist nicht nur der
reine Zugang zu den Sachen verbunden.
Durch das Kennenlernen und den
Austausch zwischen Mieter und Vermieter
erfolgt eine soziale Bindung. Neben dem
eigentlichen Zugriff steht somit auch das
Netzwerken im Vordergrund (Bonner
Rundschau 2012). Gerade im Bereich der
Vermietung von Privatunterkünften ist die
Erlebnisorientierung sowie die Lust auf
Neues („variety seeking“) ein ebenfalls
wichtiges Motiv. Der Gast kommt durch
den Gastgeber in direkten Kontakt mit
Einheimischen und lernt die Stadt so aus
einer anderen, u.U. nicht touristischen,
Perspektive kennen. Der Gastgeber kann
Tipps und Informationen weitergeben, die
in keinem Reiseführer zu finden sind.
Somit wird zum einen der Erlebnisorientierung des Gastes Rechnung
getragen und zum anderen werden
Informationsdefizite vor Ort ausgeglichen,
wodurch dem Gastgeber eine Art
Orientierungsfunktion zukommt.
Darüber hinaus gaben 38,8% der
Respondenten weitere hemmende Gründe
an, von denen in Abbildung 31 die
wichtigsten fünf angegeben werden. Für
15,5% aller Befragten spielt das
mangelnde Vertrauen als Barriere eine
wesentliche Rolle. Diese Konsumenten
empfinden
derartige
Angebote
als
unsicher, wobei vorwiegend sowohl die
Sicherheit beim Zahlungsvorgang als auch
beim Anmietprozess selbst, so bspw.
bezüglich
der
Verfügbarkeit
und
Zuverlässigkeit des Vermieters, als
Allerdings existieren auch gewisse
Hindernisse bzw. Hemmschwellen gegenüber der Inanspruchnahme privater Mietangebote. So sehen 45,3% der Befragten
Abbildung 30: Barrieren der Nutzung von B2C2C-Mietkonzepten
„Warum würden Sie Produkte nicht von Privatpersonen mieten?“
(Mehrfachnennung möglich)
Der Gegenstand...
…könnte nicht sauber oder hygienisch sein.
45,3
…könnte defekt sein.
41,0
…könnte sichtbare Gebrauchsspuren haben.
22,4
Sonstiges
38,8
0%
5%
10%
15%
20%
25%
30%
35%
40%
45%
50%
n = 464
36
Temporäre Nutzung − Eine empirische Analyse
samkeit (Impulse 2011), vereinzelt auch
unter neuen Wortkreationen wie „Sharing
Economy“ oder kurz „Shareconomy“
(Cebit 2012; DW 2012). Im Grundsatz
stellt Sharing eine Unterform der Miete
dar, da Güter gegen Entgelt zeitlich
befristet genutzt werden können. Im
Unterschied zu klassischen Mietkonzepten
basieren die Ursprünge von Sharing
primär auf ökologischen und sozialen
Motiven, die auf eine sukzessive
gemeinsame Nutzung, im Sinne von
Teilen (engl. „to share“), abzielen. Sharing
ist somit immer als Miete charakterisiert,
umgekehrt entsprechen aber nicht alle
Mietkonzepte Sharing.
Gründe angeführt werden. 7,3% der
Befragten würden Produkte auf Grund des
mangelnden Interesses an dem Konzept
nicht von Privatpersonen mieten und 3,7%
haben eine generelle Abneigung gegen
Miete. Gründe, wie ein fehlender
Internetzugang oder fehlendes Vertrauen
und Wissen, Transaktionen über das
Internet vorzunehmen, stellen für 5,6% der
Respondenten eine Barriere für die Miete
von Privat dar. Dies betrifft überwiegend
die Altersklasse 40+ (ohne Abbildung).
Als weitere Barrieren wurden Unklarheiten
hinsichtlich des versicherungsrechtlichen
Ablaufs, Garantieübernahmen oder Haftungsfragen von 3,2% der Befragten
genannt.
3.4.1 Einführung
Der spezielle Charakter des Sharing
besteht darin, dass dabei immer dieselben
Güter sukzessive und gemeinschaftlich
genutzt werden. D.h., die Mitglieder einer
(regionalen) Nutzergruppe können auf
einen Pool an Gegenständen nacheinander zugreifen. Der Zugriff ist
kontinuierlich, also bei Verfügbarkeit
jederzeit möglich.
Im Rahmen temporärer Nutzung sind
Sharing-Konzepte
insbesondere
in
Deutschland vergleichsweise neuartig und
erfahren eine zunehmende Aufmerk-
Veranschaulichen lässt sich dies am
Beispiel von Carsharing, bei dem ein
regionaler
Fahrzeugpool
gemeinsam
genutzt wird. Die Verfügbarkeit des
3.4 Sharing als neuere Form
temporärer Nutzung
materieller Güter
Abbildung 31: Barrieren der Nutzung von B2C2C-Mietkonzepten (sonstige Gründe)
„Warum würden Sie Produkte nicht von Privatpersonen mieten?“
Top 5 Sonstiges
(Mehrfachnennung möglich)
Kein Vertrauen/zu unsicher
15,5
Kein Interesse/Bedarf
7,3
Internetbasierte Gründe
5,6
Abneigung gegen Miete
3,7
Garantie-/Versicherungs-/Haftungsaspekte
3,2
0%
5%
10%
15%
20%
n = 464
37
Temporäre Nutzung − Eine empirische Analyse
Fahrzeugbestandes ist z.B. über das
Internet abrufbar. Ist ein Fahrzeug nicht in
Benutzung und nicht reserviert, kann
dieses direkt genutzt werden. Die Nutzung
von Fahrzeugen ist aber nicht auf die
Wohnregion begrenzt. Bei Mitgliedschaft
in einem Carsharing-Verbund können
grundsätzlich auch Autos in anderen
Städten gebucht werden, die dort jedoch
nur regional genutzt werden dürfen. Wenn
eine überregionale Nutzung dennoch
erlaubt ist, so müssen die Fahrzeuge in
aller Regel vor Ende der Benutzung in das
Gebiet des Verbundes zurückgebracht
werden.
Bei
klassischen
Autovermietungen (z.B. Sixt, Avis) gibt es im
Gegensatz dazu i.d.R. einen nationalen
Fahrzeugpool, d.h., die Autos werden
national oder auch international eingesetzt. Bei Anmietungen kann somit nicht
von „Teilen“ gesprochen werden, da es
sich nicht um einen regional begrenzten
Pool an Gütern handelt, sondern diese
i.d.R. auch über einen größeren Raum
hinweg zirkulieren.
Der Begriff Sharing bzw. Sharing-Konzept
wird von Unternehmen und in der Presse
inflationär verwendet. Dabei wird vielfach
deutlich,
dass
kein
einheitliches
Verständnis vorliegt. Mangelnde Kenntnis
und mangelndes Verständnis zeigen sich
auch auf Konsumentenseite. So geben
nur 60% der befragten Konsumenten an,
den Begriff „Sharing-Konzept“ bereits zu
kennen (siehe Abbildung 32). Die
Kenntnis ist bei Männern, Jüngeren und
bei Personen mit einem höheren
verfügbaren Haushaltseinkommen stärker
ausgeprägt (Gruppenunterschiede sind
sowohl beim Geschlecht als auch beim
Haushaltseinkommen hochsignifikant auf
einem Niveau von 1%). Beim Haushaltseinkommen fällt die Differenz mit fast 25
Prozentpunkten mit Abstand am größten
aus.
38
Abbildung 32: Kenntnis des Begriffs
„Sharing-Konzept“
„Kennen Sie den Begriff „Sharing-Konzept“?“
Gesamt
n = 464
59,7
Weiblich
52,4
n = 229
Männlich
66,8
≤ 40 Jahre
n = 235
63,0
> 40 Jahre
n = 184
57,5
≤ 3.000 EUR
n = 150
46,8
> 3.000 EUR
n = 158
71,4
0%
20%
Gruppenunterschied ist:
40%
n = 210
60%
**
(n.s.)
**
80%
nicht signifikant
hochsignifikant auf
einem Niveau von 1%
= (n.s.)
= **
Die offene Abfrage des Begriffsverständnisses zeigt, dass einige Befragte
den
Begriff
Sharing-Konzept
nicht
beschreiben können und das Begriffsverständnis sehr heterogen ist. Allerdings
ist die Deutung der Konsumenten
überwiegend richtig. Von 277 Befragten,
die den Begriff kennen, können nur 196
den Inhalt konkret ausformulieren, wobei
teilweise mehrere der in Tabelle 4
aufgezeigten
Aspekte
gleichzeitig
angeführt wurden. Der Begriff des Sharing
ist subjektiv geprägt und beinhaltet
unterschiedliche Facetten.
Tabelle 4: Subjektives Begriffsverständnis von „Sharing“
Subjektives
Begriffsverständnis
Angaben
absolut
(prozentual)
„Teilen“
115 (58,7%)
„Mieten“
57 (29,1%)
„Gemeinsam nutzen“
27 (13,5%)
„Tauschen“
15 (7,7%)
„Gemeinsam finanzieren“
6 (3,1%)
„Leihen“
6 (3,1%)
n = 196
Etwa 60% charakterisieren Sharing
mitunter als „Teilen“, was zu einem
Großteil auf die Wortherkunft (engl. „to
Temporäre Nutzung − Eine empirische Analyse
share“) zurückzuführen ist. Fast 30%
geben „Mieten“ an, wobei ein Drittel davon
Miete auf Autos bezieht und fast 40%
davon Miete mit kurzer oder begrenzter
Zeitdauer. „Gemeinsam nutzen“ wird noch
von knapp 14% der Befragten als
Teilaspekt genannt. Da Sharing als
sukzessive, gemeinschaftliche Nutzung
derselben Güter im Sinne von Teilen
definiert ist, deckt sich die Deutung der
Konsumenten überwiegend mit der
Begriffsdefinition. Die Interpretationen im
Sinne von „Tauschen“, „Gemeinsam
finanzieren“ und „Leihen“ gehen hingegen
an dem hier vorliegenden Begriffsverständnis vorbei, wobei diese nur selten
genannt werden.
3.4.2 Bedeutung und spezielle
Ausprägungen
Sharing-Konzepte haben, im Vergleich zu
privaten Tauschkreisen, bei denen auch
auf einen gemeinsamen Pool an
Gegenständen zugegriffen werden kann,
den Vorteil, dass Anbieter durch ein
professionelles Angebot die Abwicklung
extrem
vereinfachen
(Convenienceorientiert). Im Vergleich zu Mietangeboten
ist es vorteilhaft, dass eine nutzungsbezogene Gebührenberechnung erfolgt.
Dadurch gewinnt Sharing stark an
Bedeutung. Die bekanntesten Beispiele
sind Carsharing und Bikesharing, wobei
die Grundidee identisch ist, sich die
Sharing-Objekte jedoch unterscheiden.
Beide Konzepte werden nachfolgend kurz
vorgestellt.
Carsharing
Bei Carsharing sind im Grundsatz
Varianten
zu
unterscheiden:
klassische Carsharing, spontanes
sharing (Free-Floating-Angebote)
privates Carsharing.
drei
das
Carund
Das klassische, stationsbasierte Carsharing scheint sich nur wenig von
Mietkonzepten, wie Avis oder Sixt, zu
unterscheiden. Ein Auto wird über eine
Hotline oder stationär gebucht, an einer
Station abgeholt und nach der Nutzung
bei der Station wieder abgestellt. Der
Unterschied zur Anmietung über Autovermietungen liegt jedoch darin, dass die
Nutzer beim Carsharing einen regional
verfügbaren Fahrzeugpool gemeinschaftlich nutzen. Der Nutzer zahlt meist einen
Monatsbeitrag, teils zusätzlich eine einmalige Aufnahmegebühr oder eine Kaution. Die Mietgebühr richtet sich nach
einem Zeitanteil und den gefahrenen
Kilometern. D.h., die Gebühr fällt
nutzungsbezogen nur für die Zeitdauer der
tatsächlichen Inanspruchnahme an. Darin
enthalten sind Kosten für Versicherung,
Wartung, Reparaturen, Ölwechsel und
Benzin. So können Kunden den Nutzungszeitraum wesentlich variabler und bedarfsgerechter gestalten. Die größten Anbieter
von klassischem Carsharing in Deutschland sind Flinkster − ein Angebot der
Deutschen Bahn −, Stadtmobil und
Cambio.
Durch
den
Einstieg
großer
Automobilhersteller im Jahre 2011 ist die
Annahme und Abgabe von Fahrzeugen
ohne feste Station frei im Geschäftsgebiet
des Anbieters (z.B. erweitertes Zentrum
einer Großstadt wie Düsseldorf oder
München)
möglich.
Diese
Weiterentwicklung des klassischen Carsharing
wird auf Grund der höheren Flexibilität
auch
als
spontanes
Carsharing
bezeichnet. Zudem ist die gesamte
Abwicklung professionalisiert, da verfügbare Autos über Smartphone geortet
werden können, die Autos bei Unterschreiten eines Mindesttankstandes von
einem Servicemitarbeiter nachgetankt
werden und der Zustand des Autos in den
Boardcomputer eingegeben werden kann
39
Temporäre Nutzung − Eine empirische Analyse
(weitere Unterschiede sind dem PraxisBeispiel in Abschnitt 4.4 zu entnehmen).
Die größten Anbieter im Bereich des
spontanen Carsharing sind Car2go
(Daimler) und Drivenow (BMW), dahinter
folgt mit einigem Abstand Multicity
(Citroën). Citroën setzt allerdings zu 100%
auf Elektrofahrzeuge und profiliert sich
somit über ökologische Vorzüge. Experten
sehen gerade darin einen „Schrittmacher
für die Nutzung teurer Elektroautos“, da
die Elektromobilität für viele erschwinglich
wird (Focus Online 2011).
In Deutschland ist die Nutzerzahl von
Carsharing-Angeboten (klassisch und
spontan) von 2000 bis 2012 um 330% auf
260.000 Nutzer angewachsen, wobei sich
der Zuwachs etwa gleichmäßig auf
traditionelles und spontanes Carsharing
verteilt (Handelsblatt 2012; BCS 2012).
Somit ist der Carsharing-Markt, gemessen
an den bundesweit vorhandenen 42 Mio.
Fahrzeugen, relativ klein, verzeichnet aber
ein dynamisches Wachstum. Besonders
ambitionierte Wachstumsziele verfolgt
Drivenow.
Neben
Großstädten
in
Deutschland ist das Angebot bereits heute
in San Francisco (USA) vorhanden.
Zukünftig wird eine weitere internationale
Expansion durch Erschließung europäischer Metropolen forciert. Das Ziel bis
zum Jahre 2020 sind weltweit eine Million
Mitglieder (Sixt 2011).
In umgekehrter Richtung treten aber auch
ausländische Akteure in den deutschen
Markt ein. Zipcar, die weltweite Nummer 1
mit 700.000 Kunden und 9.000 Fahrzeugen, hat im Juli 2012 über die
Akquisition des Wiener Unternehmens
Denzel Mobility CarSharing den österreichischen Markt erschlossen. Das
Unternehmen ist bereits in Spanien und
England aktiv und plant, weitere Länder in
Europa zu erschließen (Wirtschaftswoche
2012a).
40
Die dritte Form, das private Carsharing,
entspricht einem privaten Autotausch. Das
Internet dient als Vermittlungsplattform
(Unternehmen betreibt Plattform), wodurch die Einordnung in der Studie als
B2C2C-Konzept erfolgt (vgl. Abschnitt
3.3). Zu den bekanntesten privaten
Sharing-Konzepten im Automobilbereich
zählen
Tamyca,
Teilauto.de
und
Rent’n’roll.
Bikesharing
Das Konzept des Bikesharing entspricht
weit gehend dem des Carsharing. Zur
Einrichtung eines Kundenkontos und für
den Erhalt einer Kundenkarte ist eine
Registrierung erforderlich. Mit der Kundenkarte können Fahrräder an Terminals oder
mit der Mitgliedsnummer über Telefon
bzw. Smartphone-App gebucht werden.
Die Fahrräder werden, wie beim klassischen Carsharing, an einer festen Station
abgeholt.
Die Fahrräder sind mit einem Schloss
gesichert. Bei der Buchung wird ein Code
bereitgestellt. Bei Buchung an Stationen
erfolgt dies auf dem Display des
Terminals, bei mobilen Buchungen per
SMS und bei telefonischer Buchung direkt
durch den Servicemitarbeiter. Mit dem
Code lässt sich das Schloss öffnen und
ein Fahrrad beliebig lange nutzen. Die
Abgabe erfolgt wieder stationär, muss
aber nicht zwingend an dergleichen
Station erfolgen. Die Gebühren werden
i.d.R. pro Stunde berechnet, wobei es
auch günstigere Tagestarife gibt.
Die größten Anbieter mit bis zu 150
Stationen in Deutschland sind Nextbike,
Call-a-Bike − ein Angebot der Deutschen
Bahn − und Metropolradruhr. Call-a-Bike
ist deutschlandweit, von München bis
Rostock,
verfügbar,
während
sich
Metropolradruhr auf das Ruhrgebiet rund
um Essen beschränkt.
Temporäre Nutzung − Eine empirische Analyse
Auch wenn der Ursprung von Bikesharing
in die 1970er Jahre zurückgeht, startete
eine Professionalisierung der Angebote
erst Ende der 1990er Jahre. Aktuell sind
zwei neuartige Stoßrichtungen festzustellen.
Zum einen gibt es Konzeptversuche,
welche die modernen Medien mit
einbeziehen. So versucht Socialbicycles
(sobi), ein Anbieter aus New York, ein
Konzept umzusetzen, bei dem Fahrräder
über Smartphones mittels GPS gefunden
und entriegelt werden können. Annahme
und Abgabe sollen, wie bei klassischen
Systemen, stationär erfolgen. Zum
anderen wird, wie auch beim Carsharing,
der Trend zur Elektromobilität über das
Angebot von Pedelecs (Fahrräder mit
Elektromotor zur Tretunterstützung) aufgegriffen. In der Schweiz können
Pedelecs bereits stationär angemietet
werden (z.B. Schweizrollt in Thun und
Bern sowie Velo Station Bern). Über die
Weiterentwicklung hin zu flexibleren,
stationsungebundenen Sharing-Systemen
für Pedelecs wird aber bereits diskutiert.
Neben den Stoßrichtungen innerhalb des
Bikesharing zeigt ein neuer Trend, dass
Carsharing-Anbieter im Rahmen der
Weiterentwicklung zu vernetzten Mobilitätsdienstleistern Synergien mit Bikesharing suchen. Drivenow, das Joint
Venture von BMW und Sixt, kooperiert seit
Mai 2012 mit dem Bikesharing-Anbieter
Nextbike. Aus Mobilitätsperspektive gilt
es, das richtige Verkehrsmittel für jede
Verkehrssituation nach dem Motto „vom
Auto auf’s Rad und wieder ins Auto“ zur
Verfügung zu stellen (Sixt 2012). Bereits
Ende des letzten Jahrtausends sah man
derartige Konzepte als mögliche Alternative für Autovermietungen (Zentes
1999). Weitere Vorteile sind, dass sich
Drivenow-Kunden kostenlos bei Nextbike
registrieren können und 30 Fahrminuten
kostenlos erhalten. Nextbike-Kunden profi-
tieren umgekehrt von einer vergünstigten
Anmeldegebühr bei Drivenow.
Exkurs: Landsharing
Beim Landsharing stellt eine Privatperson
einer anderen Privatperson Ackerland
gegen Entgelt zur Bewirtschaftung zur
Verfügung. Das Entgelt kann zwischen
den Parteien vereinbart werden und
umfasst im Regelfall eine Beteiligung an
den Ernteerträgen und gegebenenfalls
eine monetäre Komponente. Wenngleich
im Begriff enthalten, so ist die
Bezeichnung als Sharing irreführend.
Landsharing ist vielmehr als eine spezielle
Ausprägung der Pacht bzw. der Miete im
B2C2C-Bereich anzusehen, da über eine
Online-Plattform ein Ausgleich von
Angebot und Nachfrage im Privatbereich
erfolgt und die Ackerflächen zumeist nicht
gemeinsam genutzt bzw. bewirtschaftet
werden. Demnach fehlt der gemeinschaftliche Zugriff, wie er für Sharing
charakteristisch ist. Zudem ist in der
Vergütung des Vermieters i.d.R. ein
weitestgehender Einhalt der Ernteerträge
(sog. Fruchtziehung) enthalten, wie es für
Pacht charakteristisch ist. Zudem sind die
Verträge auf Grund der Wachstumsphasen von Pflanzen i.d.R. langfristiger
als es bei klassischen Sharing-Konzepten
der Fall ist. Auch wenn in Deutschland
Landsharing noch keine hohe Bekanntheit
aufweist, so spielt dies in Großbritannien
eine bedeutende Rolle. Der größte
Anbieter Landshare hat dort über 70.000
Mitglieder, was das enorme Potenzial
dieser temporären Nutzungsform widerspiegelt.
3.4.3 Motive und Barrieren
Wie in der Einführung erläutert, basieren
die Ursprünge von Sharing zu einem
hohen Teil auf ökologischen und sozialen
Motiven. So ist das Ziel von klassischem
41
Temporäre Nutzung − Eine empirische Analyse
Carsharing, Menschen zum Umstieg auf
Bus und Bahn zu bewegen und das Auto
als Mobilitätsergänzung zu nutzen (BSC
2012) und somit die Umwelt zu schonen.
Daneben steigt die Bedeutung von
Sharing
auch
durch
ökonomische
Aspekte, die voranschreitende (Re-)
Urbanisierung und zunehmende Flexibilitätsansprüche.
Ökologische Aspekte
Ökologische Aspekte nehmen unter den
Schlagworten Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Ressourcenschonung in der
heutigen Gesellschaft einen hohen
Stellenwert ein (vgl. Abschnitt 2.4.3).
Sharing, als Form der temporären,
gemeinsamen Nutzung, greift diese
gesellschaftlichen Entwicklungen auf.
Für Sharing spricht aus ökologischer
Sicht, dass ein Beitrag zur Ressourcenschonung geleistet werden kann. Aus
theoretischen Überlegungen resultiert:
Teilen sich viele Nutzer einen Gegenstand, sind insgesamt weniger Gegenstände notwendig, um denselben Bedarf
zu decken. Dies spart sowohl Ressourcen
für die Produktion als auch bei der
Entsorgung ein. Im Falle von klassischem
Carsharing kommen je nach Anbieter 25
bis 35 Nutzer auf ein Fahrzeug, die dieses
gemeinsam nutzen (Finanztest 2012).
Auf der anderen Seite gibt es kritische
Stimmen, die Nachteile einer gemeinschaftlichen Nutzung in der Gefahr des
übermäßigen Verschleißes von Gegenständen sehen. Zudem könne das
zusätzliche Transportaufkommen erhöht
sein, wenn Mietgeräte zugestellt werden
oder Nutzer zu diesen gelangen müssen,
anstelle den gekauften Gegenstand immer
direkt zu Hause greifbar zu haben (IÖW
2012).
42
Als weiterer ökologischer Vorteil wird
unterstellt, dass durch Verzicht auf die
ständige Verfügbarkeit gekaufter Gegenstände der Umgang mit diesen beim
Sharing
bewusster
erfolgt.
Daraus
resultiert insgesamt eine reduzierte
Nutzung. So belegen Studien, dass durch
den bewussteren Einsatz von Autos beim
Carsharing eine reduzierte Verkehrsdichte
erreicht wird (Euro 2011), wodurch CO2-,
Rußpartikel- und Feinstaub-Emissionen
sowie Lärm verringert werden können.
Genauso
bewirkt
Bikesharing
eine
geringere Autodichte sowie Umwelt- und
Lärmbelastung.
Demgegenüber wird jedoch argumentiert,
dass gerade durch die Nutzung von Autos
für Einwegstrecken, wie es bei spontanem
Carsharing vorgesehen ist, die Nutzung
von U-Bahn, Bus und Rad zurückgeht und
somit der ÖPNV kannibalisiert wird
(Süddeutsche 2012b).
Soziale Aspekte
In der Gesellschaft ist auf sozialer Ebene
ein Trend zur Entmaterialisierung feststellbar. Das bedeutet, dass das Eigentum
gegenüber der Nutzungsmöglichkeit an
Bedeutung verliert. Am Beispiel des Autos
lässt sich dies plakativ darstellen.
Im Automobilland Deutschland hat sich
der Stellenwert des Autos in den letzten
Jahren massiv verändert. Das einstige
Statussymbol verliert unter jungen Leuten
mehr und mehr an Bedeutung und wird
zunehmend lediglich als Fortbewegungsmittel angesehen. Dem liegt zugrunde,
dass sich junge Leute nicht mehr
zwingend über ein Auto definieren und
selbst keines mehr in ihrem Eigentum
haben müssen. Diesen Trend belegen
Studien,
die
eine
nachlassende
emotionale Bindung der jungen Generation an das Statussymbol Auto
attestieren (CAMA 2011) und die
Temporäre Nutzung − Eine empirische Analyse
Bedeutung von „nur nutzen, nicht haben“
belegen (Euro 2011). Die Entwicklungen
resultieren in einem Rückgang der
Motorisierungsrate in Deutschland, die
insbesondere bei Männern drastisch
ausfällt. Besaßen im Jahre 2000 noch
51,8% der 18-29-Jährigen und 87,0% der
30-39-Jährigen ein Auto, so sind dies im
Jahre 2010 gerade noch 34,4% der 18-29Jährigen und 80,0% der 30-39-Jährigen
(CAMA 2011).
Auch wenn jungen Menschen und immer
mehr Personen mittleren Alters das
Eigentum an Autos weniger wichtig ist, so
wollen sie dennoch nicht auf Mobilität
verzichten. Der anhaltende Mobilitätswunsch wird dadurch bestätigt, dass im
Jahresbericht
2011
des
Kraftfahrt
Bundesamtes „kein Trend zu weniger
Führerscheinen“ attestiert wird, also die
Befähigung zum Autofahren in der
Gesellschaft nicht zurückgeht (Focus
Online 2012c; KBA 2011). Carsharing
bietet
für
dieses
Bedürfnis
ein
Mobilitätskonzept an, das flexibel genutzt
werden kann.
Die gemeinsame Nutzung eines Pools an
Gegenständen stellt ein sozial geprägtes
Motiv dar und ist charakteristisch für
Sharing-Konzepte. Wie die Befragung
zeigt, ist der Aspekt des Teilens
Konsumenten wichtig, wenn es um die
Beurteilung von Mietkonzepten geht
(Mittelwert 4,58). So befürwortet mehr als
die Hälfte der Befragten diesen Aspekt
tendenziell (siehe Abbildung 33).
Dabei
zeigen
sich
nur
geringe
geschlechts-, alters- und einkommensspezifische
Unterschiede
(Gruppenunterschiede nicht signifikant).
Ökonomische und monetäre Aspekte
Aus monetärer Sicht ist es, insbesondere
bei seltener Nutzung, günstiger, einen
Gegenstand zu teilen und nur für die
Nutzung zu bezahlen, als diesen
anzuschaffen. Die Vorteilhaftigkeit von
Carsharing bestätigen zahlreiche Rechenbeispiele. So hat Finanztest (2012) die
Kosten
für
das
Eigentum
eines
Kleinwagens bei 5.000 Jahreskilometern
auf 49 Cent pro Kilometer berechnet.
Darin
sind
alle
Kosten
inklusive
Wertverlust eingerechnet. Auf Basis
Abbildung 33: Bedeutung gemeinsamer Nutzung bei Mietkonzepten
„An Miete gefällt mir, dass Andere das gemietete Produkt nutzen
können, wenn ich es nicht benötige.“
Gesamt (n = 464)
5,4 4,5
Weiblich (n = 229) 3,9 3,5
Männlich (n = 235)
32,3
7,7
27,2
9,2
7,1 4,3
≤ 3.000 EUR (n = 158) 5,1 2,5
29,7
7,9
6,8 5,5
≤ 40 Jahre (n = 184) 2,7 4,9
> 40 Jahre (n = 280)
7,8
29,3
6,8
30,0
8,2
> 3.000 EUR (n = 210) 3,3 5,2 5,7
0%
20%
Gruppenunterschied ist:
10,8
4,58
24,0
18,3
10,0
4,64
25,1
16,2
11,5
4,53
26,1
19,0
8,7
4,63
16,1
15,8
25,2
40%
2
17,2
25,9
34,8
stimme überhaupt
nicht zu
1
24,6
23,6
31,0
3
60%
4
nicht signifikant
Mittelwerte
17,1
12,1
4,55
11,4
4,63
8,6
4,59
(n.s.)
(n.s.)
(n.s.)
80%
100%
stimme voll und
ganz zu
5
6
7
= (n.s.)
43
Temporäre Nutzung − Eine empirische Analyse
vergleichbarer Grunddaten kostet Carsharing 36 Cent pro Kilometer. Auch wenn
die Angaben stark von dem CarsharingAnbieter und dem eigenen Pkw abhängen
(z.B. Neuwagen oder Gebrauchtwagen),
rechnet sich Carsharing bei unregelmäßiger Nutzung. Bei langer oder häufig
wiederholender Mietdauer ist Carsharing
jedoch nicht immer empfehlenswert. So
sind Mietwagen i.d.R. bereits ab einer
Wochenendnutzung günstiger (Finanztest
2012).
Flexible Zugangsformen zu Fahrzeugen,
wie das Carsharing, ermöglichen einkommensschwachen Personengruppen,
sich bei Bedarf ein Auto leisten zu können.
Oftmals werden Studenten als Beispiel
zitiert, die am Wochenende Einrichtungsgegenstände, Möbel oder Getränke
kaufen möchten und ein Auto für den
Transport benötigen. Sharing bietet dann
einen Zugang zu Autos, auch wenn eine
Anschaffung nicht im Budget liegen würde
(Mobilaro 2012a).
Bei seltenem Bedarf kann es zudem
ökonomisch sinnvoll sein, auf den Kauf zu
verzichten. So nutzen Eigentümer ihr Auto
durchschnittlich nur 45 bis 60 Minuten am
Tag (Prinz 2012). Auch wenn das eigene
Auto eine vollkommen flexible Nutzung
ermöglicht,
ist
aus
ökonomischer
Perspektive das permanente Vorhalten
einer an 95% des Tages ungenutzten
Ressource fragwürdig.
Carsharing ist aber nicht in allen Fällen
sinnvoll oder möglich. So kann es sein,
dass kein Angebot besteht oder die
Abdeckung zu gering ist, wie es derzeit
auf viele kleinere Städte zutrifft. Zudem ist
bei regelmäßigem Bedarf bzw. intensiver
Nutzung der Autokauf
ökonomisch
sinnvoller (vgl. Abschnitt 4.4).
44
Urbanisierung
Insbesondere im Umfeld von Großstädten
entsteht ein zunehmender Bedarf an
flexiblen Mobilitätskonzepten. Überfüllte
Straßen und Parkplatzmangel führen
dazu, dass ein eigenes Auto eher als Last
empfunden wird und Taxi, Bus und Bahn
die Mobilitätsansprüche erfüllen können.
Großstädte bieten eine hohe Abdeckung
und kurze Taktung des ÖPNV, wodurch
eine Nutzung sinnvoll möglich ist.
Daneben gewinnt das Fahrrad durch
verkehrsberuhigte Zonen und ein gut
ausgebautes Netz an Fahrradwegen für
Mobilitätszwecke zunehmend an Bedeutung (Mobilaro 2012b).
In gut ausgebauten Stadtgebieten lässt
sich Carsharing und Bikesharing gut mit
den übrigen Verkehrsmitteln kombinieren,
im Sinne einer Ergänzung bestehender
Mobilitätskonzepte (Auto Motor Sport
2011).
Flexibilität
Sharing zeichnet sich durch eine hohe
Flexibilität aus. Bei neueren SharingKonzepten ist diese darin begründet, dass
eine spontane Nutzung möglich ist, die
Nutzungsdauer auch für einen kurzen
Zeitraum vereinbart werden kann und die
Kostenberechnung
variabel,
also
nutzungsbezogen, erfolgt.
In der Studie wurde die Bedeutung
verschiedener Elemente der Flexibilität
abgefragt. Dabei zeigt sich hinsichtlich der
Spontanitätsanforderungen
an
die
Nutzung von Mietkonzepten eine ausgeprägte Bedeutung (Mittelwert 4,01). So
gibt nur ein Drittel der Befragten an, dass
ihnen eine spontane Anmietung bei
sofortiger Nutzung eher nicht wichtig ist
(siehe Abbildung 34). Dies kann darauf
zurückzuführen sein, dass der Bedarf an
Temporäre Nutzung − Eine empirische Analyse
So schätzen fast 60% das Angebot einer
kurzen Mietdauer in der Tendenz (siehe
Abbildung 35). Dies trifft auf die
kurzzeitigen Nutzungsmöglichkeiten bei
Carsharing zu, im Gegensatz zu Autovermietungen, bei denen die Abrechnungsperiode zumindest bei Pkws
i.d.R. mindestens 24 Stunden umfasst.
Die Anmietung für einen kurzen Zeitraum,
z.B. für einen Einkauf oder Transport,
kann demnach relativ teuer sein.
einem Auto planbar und somit ein spontaner Zugriff nicht notwendig ist.
Hinsichtlich der Gruppenunterschiede
zeigt sich, dass spontane Verfügbarkeit
eher
geringe
geschlechtsspezifische
Unterschiede aufweist (Gruppenunterschied nicht signifikant). Allerdings ist dies
jungen Menschen und Personen mit
höherem Einkommen in der Tendenz
wichtiger (Gruppenunterschied ist signifikant auf einem Niveau von 5% bzw. 1%).
Dies deckt sich mit den Aussagen über die
Mobilitätsanforderungen der jungen Bevölkerung. Danach sind jüngere Personen,
auf Grund fehlenden Eigentums, den
flexiblen Sharing-Konzepten gegenüber im
Grundsatz aufgeschlossener als ältere.
Der Aspekt einer kurzen Mietdauer bei
Mietkonzepten hat mit einem Mittelwert
von 4,81 eine recht hohe Bedeutung.
Bei
Betrachtung
der
Altersund
Einkommensgruppen zeigen sich deutliche Unterschiede (Gruppenunterschiede
sind hochsignifikant auf einem Niveau von
1%). So ist für jüngere Menschen und
Personen mit einem höheren verfügbaren
Haushaltseinkommen eine kürzere Mietdauer wichtig.
Abbildung 34: Bedeutung von Spontanität bei Mietkonzepten
„Ich möchte Produkte auch spontan mieten und sofort nutzen.“
Gesamt (n = 464)
13,1
Weiblich (n = 229)
13,1
Männlich (n = 235)
13,2
≤ 40 Jahre (n = 184)
7,1
10,3
9,9
12,2
8,5
8,2
26,1
8,5
27,7
12,0
17,1
11,8
8,6
≤ 3.000 EUR (n = 158)
16,5
13,3
8,2
6,7
0%
10,0
9,5
Gruppenunterschied ist:
4,01
16,2
13,5
9,2
3,96
22,9
3
15,3
13,2
11,4
13,9
25,2
60%
4
6,8
16,3
18,9
29,1
40%
2
8,0
16,8
24,8
20%
stimme überhaupt
nicht zu
1
14,4
20,0
31,0
> 40 Jahre (n = 280)
> 3.000 EUR (n = 210)
18,1
24,5
11,4
Mittelwerte
16,7
4,06
8,7
4,26
7,5
3,84
7,6
3,78
7,1
4,30
(n.s.)
*
**
80%
100%
stimme voll und
ganz zu
5
6
nicht signifikant
signifikant auf einem Niveau von 5%
hochsignifikant auf einem Niveau von 1%
7
= (n.s.)
=*
= **
45
Temporäre Nutzung − Eine empirische Analyse
Abbildung 35: Bedeutung einer kurzen Mietdauer bei Mietkonzepten
„Ich schätze das Angebot einer kurzen Mietdauer.“
Gesamt (n = 464)
6,3 4,3 5,6
Weiblich (n = 229)
7,0 3,9 6,1
Männlich (n = 235)
5,5 4,7 5,1
≤ 40 Jahre (n = 184)
24,6
26,2
9,6
≤ 3.000 EUR (n = 158)
> 3.000 EUR (n = 210)
23,4
25,5
4,3 5,7
10,1
19,7
23,0
4,3 5,4
> 40 Jahre (n = 280)
21,6
7,0
2,9
23,4
23,9
7,6
27,8
0%
Gruppenunterschied ist:
17,5
4,76
21,3
17,0
4,86
4
(n.s.)
5,02
15,2
4,68
18,6
13,9
**
4,41
16,7
5,03
**
100%
80%
stimme voll und
ganz zu
60%
3
19,7
21,0
40%
2
4,81
17,7
26,7
20%
stimme überhaupt
nicht zu
1
17,2
17,5
15,8
27,6
20,5
25,0
20,4
Mittelwerte
5
7
6
nicht signifikant
hochsignifikant auf einem Niveau von 1%
= (n.s.)
= **
Eine variable Gebührenstruktur ist bei den
neueren Formen von Carsharing und bei
Bikesharing gegeben. Die nutzungsbezogene Tarifgestaltung scheint ein wesentliches Motiv der Bedeutungszunahme
neuartiger Sharing-Konzepte zu sein.
Die
Bedeutung
variabler
Kostenberechnung spielt für Mietkonzepte eine
bedeutende Rolle (Mittelwert 5,31) (siehe
Abbildung 36). Wenn ein Gegenstand nur
4 Stunden benötigt wird, entspricht es
einem Verständnis von Fairness, wenn
auch nur 4 Stunden abgerechnet werden.
Dieser Einschätzung entsprechen in der
Tendenz rd. zwei Drittel der Befragten.
Abbildung 36: Bedeutung variabler Kostenberechnung bei Mietkonzepten
„Bei Miete ist mir wichtig, dass Kosten variabel berechnet werden.“ Mittelwerte
Gesamt (n = 464)
2,8 5,0
20,9
Weiblich (n = 229)
2,2 4,4
24,0
Männlich (n = 235) 3,8 3,4 5,5
≤ 40 Jahre (n = 184)
4,3
7,1
> 40 Jahre (n = 280) 5,0 1,8 3,6
≤ 3.000 EUR (n = 158)
1,9
23,4
16,8
27,2
18,1
20%
5,28
18,4
5,40
25,9
6
nicht signifikant
signifikant auf einem Niveau von 5%
*
5,14
5,45
80%
100%
stimme voll und
ganz zu
5
(n.s.)
5,16
36,7
60%
4
5,33
35,7
23,3
3
30,6
25,5
21,8
40%
2
5,31
32,8
17,7
11,0
31,7
22,3
12,1
Gruppenunterschied ist:
46
20,5
13,2
20,0
stimme überhaupt
nicht zu
1
22,0
14,8
22,3
5,7
> 3.000 EUR (n = 210) 4,3 2,9 3,8
0%
17,9
14,0
7
= (n.s.)
=*
(n.s.)
Temporäre Nutzung − Eine empirische Analyse
Dabei
zeigen
sich
erneut
keine
geschlechterspezifischen
und
einkommensspezifischen,
dafür
jedoch
altersspezifische Unterschiede. So ist
Älteren eine variable Kostenberechnung
wichtiger (Gruppenunterschiede signifikant
auf einem Niveau von 5%).
3.4.4 Nutzung durch
Unternehmen
Sharing-Konzepte sind nicht nur für Privatpersonen attraktiv, auch Unternehmen
können derartige Konzepte nutzen. Erfolgt
die Nutzung von Sharing-Konzepten durch
Unternehmen, wird von B2B-Sharing gesprochen. Dabei zeigen sich in der Praxis
unterschiedliche Anwendungsarten in
Unternehmen, die nachfolgend anhand
von Beispielen illustriert werden.
Leistungsinanspruchnahme durch
Unternehmen
So richtet sich z.B. Office-Sharing, auch
als Co-Working bezeichnet, bei dem ein
Pool an Büro- bzw. Konferenzräumen
gemeinsam genutzt wird, an Kleinunternehmer und Start-ups. Diese können
davon profitieren, dass Räume nicht für
eine lange Dauer angemietet werden
müssen,
wodurch
hohe
Fixkosten
entstehen würden. Meist ist vor Ort eine
Infrastruktur, wie ein Küchenbereich oder
zumindest ein Getränkeangebot, Fax und
Internet, gegeben. Durch Office-Sharing
können somit bedarfsgerechte Räume für
einen
benötigten
Zeitraum
genutzt
werden. Die Angebote hierfür reichen von
Einzelangeboten bis hin
zu
professionellen Vermittlungsplattformen, auf
denen nationale Angebote gebündelt sind.
Ein Beispiel für die erste Kategorie ist
Chora’Ana, ein Angebot von Seminar- und
Behandlungsräumen, die von Externen
auch für kurze Zeiträume gebucht werden
können (Saarbrücker Zeitung 2012). Die
Buchung erfolgt dabei über einen RaumBelegungsplan, der online verfügbar ist.
Eine nationale Vermittlungsplattform ist
Coworking.de, über die deutschlandweit
Office-Sharing-Angebote vermittelt werden. Der Grundgedanke ist auch auf
andere Bereiche übertragbar. So lassen
sich bspw. in einem Agrarbetrieb die
Kosten senken, indem nicht voll ausgelastete Landmaschinen anderen Betrieben zur Verfügung gestellt werden und
diese somit gemeinschaftlich genutzt
werden (DW 2012).
Bereitstellung der Leistungen eines
Sharing-Anbieters gegenüber Mitarbeitern
Ein Beispiel hierfür ist Corporate
Carsharing, wobei Mitarbeitern Autos auf
dem Werksgelände zur Verfügung gestellt
werden, die sowohl für Dienstfahrten als
auch für Fahrten nach Feierabend und am
Wochenende genutzt werden können. Ein
Unternehmensbeispiel hierfür ist Alphabet,
eine BMW-Tochter. Das Unternehmen
verspricht, mit dem Angebot AlphaCity
Reisekosten einzusparen, die sonst bei
der Nutzung von Taxis anfallen würden
(Wirtschaftswoche
2012b).
Fahren
Manager zum Flughafen, so kann das
Auto von einem Kollegen übernommen
werden, der gerade am Flughafen
ankommt. In Ergänzung zur rein
unternehmerischen
Inanspruchnahme
kann darüber hinaus die Privatnutzung als
Incentive für Mitarbeiter eingesetzt werden
und somit einen motivationalen Anreiz
liefern.
47
Temporäre Nutzung − Eine empirische Analyse
3.5 Temporäre Nutzung
immaterieller Güter
3.5.1 Einführung
Das Angebot temporärer Nutzungsformen
ist nicht nur auf materielle Güter begrenzt.
In der Praxis etablieren sich vermehrt
Konzepte, die auf eine temporäre Nutzung
immaterieller Güter ausgelegt sind. Der
Kern der Konzepte ist dabei ebenfalls,
dass Kosten vornehmlich nutzungsbezogen
anfallen
und
Fixbzw.
Anschaffungskosten somit minimiert werden. Während der Bezug immaterieller
Güter über das Internet, so beim Kauf
einer CD über einen Webshop (ECommerce), bereits seit Jahren kontinuierlich wächst, befindet sich die
konzeptualisierte Bereitstellung, z.B. von
Musik, über das Internet noch am Anfang
der Wachstumsphase und hat daher
künftig noch Wachstumspotenzial.
Bei Konzepten, die auf eine zeitlich
begrenzte Bereitstellung immaterieller
Güter ausgerichtet sind, besitzen die fünf
Kategorien Musik, Filme, Speicherplatz,
Software und Informationen die höchste
Praxisrelevanz. Die größten Anbieter in
Deutschland im Bereich Musik sind
Spotify, Simfy, Napster und Juke. Im
Bereich Filme (sog. Video-on-Demand)
sind dies Lovefilm und Maxdome. Zu den
bedeutendsten Anbietern für virtuelle
Festplatten
(Speicherplatz)
zählen
Dropbox, Microsoft Skydrive, Apples
iCloud und Google Drive. Bei Software
gibt es für Privatanwender bislang ein
eher begrenztes Angebot. Allerdings hat
Google im April 2012 On-DemandSoftware in die Google Cloud integriert
und bietet Nutzern von Google Drive
Standardsoftware an. Digitale Informationsangebote gibt es sowohl bei
Tageszeitungen (z.B. FAZ und Die Welt),
Fachpresse (z.B. Textilwirtschaft, Wirtschaftswoche) als auch bei Magazinen
48
(z.B. Vogue und GQ). Daneben etablieren
sich digitale Bibliotheken für Bücher.
Das Grundprinzip dieser Konzepte ist
identisch: Immaterielle Güter werden
elektronisch zur Verfügung gestellt und
können zeitlich befristet genutzt werden.
Allerdings unterscheidet sich die Ausgestaltung der Konzepte.
Im Falle von Musik oder Filmen kann auf
alle Titel einer Bibliothek zugegriffen
werden, ohne diese vorher herunterladen
zu müssen (sog. Streaming), d.h., Musik
und Filme stehen im Bedarfsfall sofort
über das Internet zur Verfügung (sog. OnDemand-Services). Zum Abspielen der
Titel ist entweder die Installation einer
Software oder eines sog. Plug-Ins für den
jeweiligen Internet-Browser erforderlich.
Cloud Computing stellt die Basis für die
Speicherung privater Daten und die
Nutzung von Online-Anwendungen im
Internet dar. Nutzer müssen dabei keine
Infrastruktur (z.B. Speicherplatz in Form
von Festplatten) und Software mehr
kaufen, sondern können die Infrastruktur
des Anbieters nutzen. Die Anwendungen
und Daten befinden sich in einer „Wolke“
(engl. „Cloud“), also einem meist
geografisch entfernten Rechenzentrum
des Anbieters. Der Zugriff erfolgt i.d.R.
über das Internet und ist bspw. über einen
Internet-Browser im Grundsatz von überall
aus möglich, ohne zwingend eine
zusätzliche Software installieren zu
müssen. Weitere Vorteile sind die
Erreichbarkeit
über
unterschiedliche
Endgeräte, unabhängig vom Betriebssystem, und der Zugriff auf einen
einheitlichen Datenbestand, auch bei
mehreren Endgeräten. Zudem liegen die
Daten verschlüsselt auf dem Server, was
für den Privatgebrauch i.d.R. eine
hinreichende Sicherheit gewährleistet. Die
Speicherung in der Cloud beinhaltet
zumeist zusätzlich die automatisierte
Temporäre Nutzung − Eine empirische Analyse
Erstellung von Sicherheitskopien (sog.
Backups), z.B. über Raid-Systeme.
Daneben
hat
Cloud-Software
den
spezifischen Vorteil, dass das Programm
immer aktuell ist, da der Anbieter
erforderliche Updates automatisch zentral
durchführt
und
Rechenkapazitäten
zentraler Serverfarmen optimal genutzt
werden können.
Bei Text-Informationen erfolgt die Bereitstellung entweder über eine Webseite
oder eine Smartphone-App. Durch digitale
Abonnements wird der Zugang zu
digitalen Ausgaben zeitlich begrenzt, also
während
der
Abolaufzeit,
möglich.
Zusätzlich steht oft ein erweitertes
Informationsangebot, wie Archive oder
Sonderberichte, zur Verfügung. Amazon
bietet darüber hinaus eine OnlineBibliothek an und ermöglicht Besitzern des
Lesegerätes Kindle den Zugriff auf rd.
200.000 Bücher. Voraussetzung dafür ist
eine Mitgliedschaft im Service Amazon
Prime, die pro Jahr 29 EUR kostet. Die
Bücher können während der Mitgliedschaft ohne Zeiteinschränkung und ohne
zusätzliche Kosten genutzt werden – aber
immer nur eins nach dem anderen.
Gemeinsam haben alle Konzepte, dass
Nutzer auf eine Medienbibliothek zugreifen oder Dienste nutzen können,
solange ein Benutzerkonto besteht. Im
Grundsatz ist dieses kostenpflichtig. Um
Kunden jedoch für den Einstieg in die
Nutzung zu begeistern und ein Angebot
schnell bei einer großen Anzahl an
Nutzern bekannt zu machen, werden
kostenfreie Basis- oder Testversionen
angeboten. Der Unterschied besteht darin,
dass Testversionen eine zeitlich begrenzte
Nutzung
des
regulären
Angebotes
ermöglichen, wogegen Basisversionen
durch eine kostenfreie Nutzung bei
eingeschränktem Funktionsumfang charakterisiert
sind.
Unternehmen
beabsichtigen dabei allerdings, Nutzer für die
Premiumversion zu gewinnen. Diese
ermöglicht gegen Bezahlung eines
Entgeltes,
meist
in
Form
eines
monatlichen Abonnements, die Nutzung
zusätzlicher Funktionalitäten. Zu den
Vorzügen von Premiumversionen zählen
häufig:
• Ein erweitertes Angebot: In der
Premiumversion ist der verfügbare Umfang größer als in der Basisversion,
d.h., dass bspw. mehr Musiktitel oder
größere Speicherkapazitäten verfügbar
sind.
• Ein erweiterter Funktionsumfang: Der
Zugriff auf das Angebot ist über unterschiedliche oder mehrere Endgeräte
(Smartphone, Tablet oder PC) möglich,
während die Nutzung in der Basisversion auf einen Desktop-Client
begrenzt ist. Das Angebot ist auch im
Offline-Modus erreichbar (z.B. Playlisten für Musik), wodurch keine aktive
Internetverbindung
während
der
Nutzung benötigt wird. Die Nutzung
kann auch im Ausland ohne Zusatzkosten möglich sein oder es kann ein
Zugang zu erweiterten Informationen,
wie z.B. Biografien, bestehen.
• Eine bessere Qualität: Die Auswahl
höherer Qualitäten, z.B. von Klangqualität im Musikbereich, ist möglich.
Über die Entwicklung neuer, hochauflösender Formate (z.B. FLAC, AIFF
und ALAC) wird der Bezug qualitativ
hochwertiger Musik aus dem Internet,
die sogar die Klangqualität von CDs
übertreffen kann, möglich (Bitkom
2012b).
• Ein Verzicht auf Werbeeinblendungen
oder -unterbrechungen: Basisversionen
werden häufig über Werbung finanziert.
In den Premiumversionen wird auf
solche störenden Arten der Finanzierung verzichtet, da eine monatliche
Gebühr bezahlt wird.
49
Temporäre Nutzung − Eine empirische Analyse
3.5.2 Bedeutung
Zahlreiche Treiber haben zu einer
höheren Akzeptanz temporärer Nutzungskonzepte und zu besseren Voraussetzungen zu deren Umsetzung beigetragen (vgl. Abschnitt 2.4). Im Falle der
temporären Nutzung immaterieller Güter
sind insbesondere zwei spezifische
Aspekte entscheidend.
Erstens hat die Weiterentwicklung von
stationären Internetzugängen zu Breitbandangeboten und mobilen Datendiensten
die
technischen
Voraussetzungen geschaffen, digitale Güter
professionell und zuverlässig anbieten zu
können. Dem Wunsch der Konsumenten,
unabhängig von Ort und Uhrzeit auf
Angebote zugreifen zu können, kann
somit entsprochen werden.
Zweitens streben Konsumenten nach
einer flexiblen Nutzung. Die Möglichkeit
der Vernetzung von Endgeräten ermöglicht eine synchrone Nutzung von
Daten auf Computer, Smartphone und
Tablet. Dies bedeutet bspw., dass
Playlisten auf einem Gerät angelegt und
auf allen Geräten abgespielt werden
können (Bitkom 2012b). Zudem sind die
Angebote geräteunabhängig, sodass der
Zugang mit unterschiedlichen Betriebssystemen möglich ist.
Diese Treiber haben einen massiven
Anstieg der Nutzerzahlen und der
Umsätze derartiger Angebote ermöglicht,
was nachfolgend für die fünf Kategorien
aufgezeigt wird.
Musik und Filme
Während das Institut für Zukunftsstudien
und Technologiebewertung im Jahre 2004
Musik und Filmen noch ein geringes
Potenzial der Entmaterialisierung, d.h.,
dem Ersatz materieller Güter durch
50
digitale Medienprodukte, attestierte (IZT
2004), zeigt sich heute in der Praxis ein
konträres Bild. So wird der Markt für
Filminhalte, die über das Internet
abgerufen werden können (sog. Video-onDemand-Markt), für das Jahr 2016 in
Deutschland auf 229 Mio. EUR prognostiziert, was, ausgehend vom Basisjahr 2011, einer Steigerung des Umsatzes
um 600% entsprechen würde (Statista
2012; BVV 2012). Die digitalen Umsätze
mit Musik sind in Deutschland in den
Jahren zwischen 2006 und 2011 von 82
Mio. EUR auf 247 Mio. EUR angestiegen.
Darin ist mit 25 Mio. EUR ein wachsender
Anteil an Streaming-Diensten enthalten
(BVMI 2012a). Florian Drücke, Geschäftsführer des Bundesverbandes Musikindustrie, bezeichnet Musik-Streaming
momentan als „einen der am schnellsten
wachsenden Nutzungstrends in der Musikwelt“ und prophezeit weiteres Wachstum
(BVMI 2012b).
Einen spezifischen Treiber in den
Bereichen Musik und Film stellt das FileSharing über Peer-to-Peer(P2P)-Netzwerke, also der Austausch von Musik und
Filmdaten über Dateitauschbörsen, und in
zunehmendem Maße der Bezug über
Filehoster dar. Werden dabei Urheberrechte verletzt, sind diese Angebote
selbstverständlich als illegal einzustufen.
Seit dem Aufstieg des Anbieters Napster
Ende der 1990er Jahre ist der Absatz von
Musikprodukten
drastisch
zurückgegangen (House of Research 2012) und
derartige Angebote konnten sich seitdem
etablieren. Der wirtschaftliche Schaden,
der durch illegale Dateiaustauschbörsen
entsteht, wird für das Jahr 2010, in einem
rückläufigen Gesamtmarkt, auf 524 Mio.
EUR beziffert. Mit der Etablierung von
Breitbandinternet seit Mitte der 2000er
Jahre sind die technischen Voraussetzungen für den Bezug ganzer Filme,
die den Transfer größerer Datenmengen
erfordern, geschaffen worden. In einem
Temporäre Nutzung − Eine empirische Analyse
leicht wachsenden Gesamtmarkt wird der
wirtschaftliche Schaden für die Filmwirtschaft auf 156 Mio. EUR geschätzt, mit
weiterem Bedrohungspotenzial. Illegale
Filmseiten, wie Kinox.to und Movie2k.to,
verzeichnen, trotz Strafandrohung und
vereinzelter -durchsetzung bei Privatpersonen, weiterhin steigende Besucherzahlen (House of Research 2012). Die
bewusste Inkaufnahme der Illegalität bei
der Nutzung zeigt, dass die digitale
Nutzung von Musik und Filmen zur
Gewohnheit geworden ist und diesbezüglich ein enormer Bedarf besteht.
Der Erfolg neuerer Konzepte temporärer
Nutzung immaterieller Güter ist teilweise
auf die Legalisierung des Gebrauchs
zurückzuführen. Die großen Anbieter
haben Kooperationsverträge mit den
großen Plattenfirmen (u.a. Sony Music,
Universal, EMI), wodurch nebenbei eine
faire Entlohnung der Künstler sichergestellt ist. Geringe monatliche Nutzungsgebühren bei einem gleichzeitig professionellen Angebot (z.B. durch eine
große Auswahl) bieten Nutzern die
Möglichkeit, die Inhalte zu einem
vertretbaren Preis legal zu nutzen. Somit
sind, wie bereits aufgezeigt, in diesem
Segment enorme Umsatzzuwächse zu
verzeichnen.
Eine weitere Professionalisierungsoption
bei Film-Angeboten ergibt sich aus einer
hybriden Konzeptualisierung. So bietet
Lovefilm bereits mehr als 50.000 Titel auf
DVD, per physischem Versand, und
weitere 1.600 Titel sofort über Video-onDemand an (weitere Details sind dem
Praxis-Beispiel in Abschnitt 4.5 zu
entnehmen).
Speicherplatz und Software
Cloud Computing gewinnt nicht nur im
Umfeld von Unternehmen, sondern insbesondere bei Privatkunden immer mehr
an Bedeutung. Eine Umfrage im Auftrag
des
Bundesverbandes
Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue
Medien e.V. Bitkom (2012b) zeigt auf,
dass Privatkunden in Clouds vor allem
Bilder/Fotos (76%), Office-Dokumente
(59%), Musik (23%) und Videos (16%)
speichern. Die Möglichkeit zur Erstellung
von Sicherheitskopien ist Privatkunden
ebenfalls wichtig (35%). Bitkom (2012a)
bezeichnet den Anstieg von Cloud
Computing im B2C-Segment, ausgehend
von 1,7 Mrd. EUR im Jahre 2011 und mit
Prognosen von 6,4 Mrd. EUR in 2016, als
Mega-Trend.
Die Nutzung von Online-Anwendungen
spielt hingegen noch eine untergeordnete
Rolle, da es erst vereinzelt Angebote für
die private Nutzung gibt. Am weitesten
verbreitet sind Musik-Player, über die
Musik aus der Cloud direkt abgespielt
werden kann. Beispiele hierfür sind iTunes
Match, Google Music und Amazon Cloud
Player (Computerbild 2012). Was weitere
Software-Funktionalitäten anbelangt, ist
der neuerliche Vorstoß von Google
bedeutsam. Anfang dieses Jahres hat das
Unternehmen das Programm Google
Docs in den hauseigenen Cloud-Service
(Google Drive) integriert. Somit ist unter
anderem die Bearbeitung von Text-,
Tabellen- und Präsentationsdateien möglich, ohne das zugehörige Programm auf
dem Computer installiert zu haben. Da
solche
Angebote
technisch
bereits
umsetzbar sind, könnte dies den
Startpunkt für ein rasches Wachstum
weiterer Online-Anwendungen darstellen.
Informationen
Der digitale Zugang zu Informationen
nimmt weiter an Bedeutung zu, was
dadurch zu einem gewissen Teil für einen
Rückgang der Printmedien und eine
Stagnation im Buchmarkt sorgt. Bereits im
Jahre 2008 gaben zwei Drittel von 14.678
51
Temporäre Nutzung − Eine empirische Analyse
Befragten in Deutschland an, dass
Informationsangebote im Internet eine
sehr hohe oder hohe Bedeutung haben
(Telekom 2008). Bis heute zeigen sich
eine weitere Bedeutungszunahme und
zugleich eine steigende Bereitschaft zur
Zahlung. So ist die Anzahl der Personen,
die kostenpflichtige Informationsdienste
(z.B. Börseninformationen) über das
Internet nutzen, von 2010 bis 2012 um
mehr als 25% angestiegen, wodurch diese
Dienste
ein
beachtliches
Volumen
erreichen (IfD Allensbach 2012). Zu
solchen
Diensten
zählen
alle
Abonnements, bei denen der Zugang zu
Informationen
im
Nutzungszeitraum
möglich ist. Heute bieten fast alle
Verlagshäuser
neben
Printausgaben
parallel
Abonnements
für
digitale
Ausgaben und Zusatzinformationen an.
Auch Online-Bibliotheken, wie sie Amazon
anbietet, lassen sich solchen Diensten
zurechnen.
Frage bezieht sich auf eine allgemeine
Nutzung, d.h. sowohl kostenpflichtiger als
auch kostenfreier Angebote.
Abbildung 37: Kenntnis, Nutzungsbereitschaft und tatsächliche
Nutzung der Bereitstellung immaterieller Güter
„Die nachfolgenden Fragen beziehen sich auf
Angebote, bei denen immaterielle Güter über das
Internet bereitgestellt werden.“
Kenntnis derartiger Konzepte
Zustimmung durch
65,9%
Nutzungsbereitschaft derartiger Konzepte
Zustimmung durch
60,8%
Nutzung derartiger Konzepte
Zustimmung durch
46,6%
n = 464
3.5.3 Kenntnisstand und Nutzung
durch Konsumenten
Für Unternehmen ergibt sich die Relevanz
von Angeboten aus dem Kenntnisstand,
der Nutzungsaffinität bzw. der tatsächlichen Nutzung durch Konsumenten.
Daher wurde dies, mit Bezug auf die
Bereitstellung immaterieller Güter über
das Internet, in die Erhebung integriert.
Fast zwei Drittel der Befragten geben an,
solche Angebote zu kennen und über 60%
würden diese nutzen (siehe Abbildung
37). Fast die Hälfte der Respondenten
nutzt solche Angebote bereits, was die
große Praxisrelevanz widerspiegelt. Die
52
Neben der allgemeinen Einschätzung
solcher Angebote, liefert die Analyse der
fünf zentralen Kategorien − Musik, Film,
Speicherplatz, Software und Informationen
− weitere Erkenntnisse. Demnach sind
Angebote für Musik und Filme am
bekanntesten (siehe Abbildung 38 links
oben). So kennen mehr als die Hälfte der
Befragten Angebote im Bereich Musik
(57,1%) oder Film (54,3%). Mehr als jeder
Dritte kennt Angebote für Speicherplatz
(35,8%). Software ist erwartungsgemäß,
auf Grund des begrenzten Angebotes, am
wenigsten bekannt (24,1%).
Temporäre Nutzung − Eine empirische Analyse
Abbildung 38: Kenntnis der Bereitstellung immaterieller Güter nach Gruppen
„Kennen Sie Angebote, bei denen … über das Internet bereitgestellt wird/werden?“
(Mehrfachnennung möglich)
Musik**
Musik
67,2%
46,7%
57,1%
Informationen
Filme
Informationen
(n.s.)
54,3%
25,6%
24,1%
Filme**
63,4%
45,0%
14,0%
34,5%
35,8%
Software
29,4%
21,8%
24,9%
46,4%
Speicherplatz**
Software**
Speicherplatz
n = 464
Musik**
Software**
≤ 40 Jahre (n = 184)
58,1%
34,5%
Filme**
79,9%
37,5%
33,2%
23,6%
54,3%
Speicherplatz**
> 40 Jahre (n = 280)
Gruppenunterschied ist:
Männlich (n = 235)
Musik*
78,3%
43,2%
Informationen* 20,7%
16,8%
35,9%
Weiblich (n = 229)
Informationen
(n.s.)
24,9%
18,3%
17,9%
23,6%
Software (n.s.)
≤ 3.000 EUR (n = 158)
nicht signifikant
signifikant auf einem Niveau von 5%
hochsignifikant auf einem Niveau von 1%
Männer kennen derartige Konzepte über
alle Kategorien hinweg häufiger als
Frauen (siehe Abbildung 38 rechts oben).
Der Kenntnisstand unterscheidet sich, die
Kategorie Informationen ausgenommen,
jeweils um etwa 20 Prozentpunkte. Die
Unterschiede nach Alter fallen am
deutlichsten aus (siehe Abbildung 38 links
unten). Im Grundsatz kennen mehr
Jüngere die einzelnen Konzepte als
Ältere, wobei die Differenz bei den
Kategorien
Musik,
Filme
und
Speicherplatz 30 Prozentpunkte oder
Filme*
56,8%
34,0%
23,0%
37,6%
Speicherplatz
(n.s.)
n = 368
> 3.000 EUR (n = 210)
= (n.s.)
=*
= **
mehr beträgt. Bezüglich monetärer
Unterschiede zeigen Personen mit einem
höheren
verfügbaren
Haushaltseinkommen einen höheren Kenntnisstand,
der bei Musik und Filmen sehr deutlich
ausfällt (siehe Abbildung 38 rechts unten).
Daneben zeigt sich, dass die Kenntnis und
Nutzung
konkreter
Angebote
stark
ausgeprägt ist. So können zwei Drittel der
Befragten, in einer offenen Abfrage,
mindestens
ein
konkretes
Beispiel
nennen.
53
Temporäre Nutzung − Eine empirische Analyse
Abbildung 39: Kenntnis und Nutzung konkreter Angebote der Bereitstellung
immaterieller Güter
„Welche konkreten Angebote kennen Sie, bei denen immaterielle Güter über das
Internet bereitgestellt werden? Welche dieser Angebote nutzen Sie?“
(Mehrfachnennung möglich)
Maxdome
23,5
13,4
Dropbox
19,0
Youtube
10,1
Lovefilm
6,5
iCloud
5,2
Cloud
4,9
4,6
Spiegel Online
4,9
4,6
Napster
1,6
0%
8,8
6,5
4,2
1,3
Simfy
2,6
5%
10%
Kenntnis
Wie in Abbildung 39 aufgezeigt, sind die
bekanntesten Angebote Maxdome und
Dropbox. Bei der Kenntnis konkreter
Angebote schneiden demnach Filmangebote (Maxdome, Lovefilm) und
Cloud-Services (Dropbox, iCloud, Cloud)
am besten ab. Hinsichtlich der Nutzung
54
12,7
10,1
6,5
Spotify
20,9
15%
Nutzung
20%
25%
n = 306
unterscheidet sich nur die Bedeutung der
ersten beiden Angebote. So wird die in der
Basisversion kostenlose Cloud-Dienstleistung Dropbox von fast jedem Fünften
der Befragten genutzt, wogegen 13,4%
Maxdome und 10,1% Youtube nutzen.
Temporäre Nutzung − Eine empirische Analyse
3.5.4 Motive und Barrieren
Die Gründe, die für eine temporäre
Nutzung immaterieller Güter anstatt des
Kaufes sprechen, können sich in Abhängigkeit der Kategorie stark unterscheiden. Als zentrale Motive kristallisieren sich im Rahmen der Studie aus den
Konzeptanalysen (vgl. Abschnitt 3.5.1) die
in Abbildung 40 aufgeführten Motive
heraus.
Bezogen auf die Teilmenge der Nutzungsaffinen, also der Befragten, die solche
Angebote bereits nutzen oder nutzen
würden (n = 282; 60,8% der Gesamtheit),
ergeben sich die ausschlaggebenden
Motive aus Abbildung 41. Insgesamt sind
ein jederzeitiger Zugriff und eine große
Auswahl die bedeutendsten Motive, da
etwa vier von fünf Befragten diese Motive
nennen (siehe Abbildung 41 links oben).
Der Zugriff über unterschiedliche Endgeräte ist für mehr als die Hälfte der
Befragten ein relevantes Motiv. Eine
einmalige Anmeldung ist für 27% relevant,
während weniger als 14% Zusatzinformationen als Motiv ansehen.
Bei den abgefragten Motiven zeigen sich
hinsichtlich der geschlechtsspezifischen,
altersspezifischen und einkommensbezogenen Gruppen, im Gegensatz zum
Kenntnisstand (siehe Abbildung 38), meist
keine großen Unterschiede. Leichte
Unterschiede liegen beim jederzeitigen
Zugriff
und
beim
Zugriff
über
unterschiedliche
Endgeräte
in
Abhängigkeit von Geschlecht und Alter vor.
So sind diese Motive bei Männern und bei
jüngeren Personen wichtiger.
Darüber hinaus wurden in einer offenen
Abfrage zusätzlich die folgenden Motive
genannt: „günstiger“, „Bequemlichkeit“ und
„Aktualität“. Diese Motive sind inhärente
Merkmale solcher Angebote. Kostenvorteile ergeben sich daraus, dass für den
Zugriff auf eine Bibliothek an Daten
bezahlt wird und nicht jeder einzelne Titel
oder Beitrag gekauft werden muss. Auf
Grund der, i.d.R. einfachen, Installation
und Bedienbarkeit sind sowohl der
Zugang als auch die Nutzung bequem.
Durch automatisches Einstellen neuer
Titel in die Medien-Bibliotheken wird der
Bestand immer aktuell gehalten. Diese
Motive können die Entscheidung zur
temporären Nutzung immaterieller Güter
ebenfalls positiv beeinflussen.
Neben den Motiven ist die Zahlungsbereitschaft entscheidend für Unternehmen, die immaterielle Güter über das
Internet bereitstellen wollen.
Abbildung 40: Motive der temporären Nutzung immaterieller Güter
Motiv
Erläuterung
Auswahl
„Die Auswahl ist sehr groß.“
Zugriff
„Über das Internet ist ein jederzeitiger Zugriff möglich.“
Endgeräte
„Der Zugriff ist über unterschiedliche Endgeräte (Smartphone, TabletPC) möglich.“
Anmeldung
„Der Zugriff ist bei einmaliger Anmeldung über mehrere Endgeräte
möglich.“
Zusatzinformationen
„Die Angebote beinhalten oftmals Zusatzinformationen (Biografien
usw.).“
55
Temporäre Nutzung − Eine empirische Analyse
Abbildung 41: Nutzungsmotive für Angebote der Bereitstellung immaterieller Güter
„Was spricht für Sie dafür, solche Angebote zu nutzen?“
(Mehrfachnennung möglich)
Auswahl (n.s.)
77,3%
76,0%
Auswahl
76,6%
Zusatzinformationen
Zugriff
81,2%
13,8%
Zusatzinformationen
(n.s.)
14,3%
13,3%
Zugriff**
87,0%
74,2%
22,7%
30,5%
27,0%
53,2%
Anmeldung
43,8%
61,0%
Endgeräte**
Anmeldung*
Endgeräte
Weiblich (n = 128)
Männlich (n = 154)
Nutzungsaffine (n = 282)
Auswahl**
76,7%
76,5%
Zusatzinformationen*
13,2%
14,4%
22,5%
30,7%
Anmeldung**
≤ 40 Jahre (n = 153)
Auswahl**
80,0%
71,1%
Zugriff**
80,4%
82,2%
48,8%
56,9%
Endgeräte**
> 40 Jahre (n = 129)
Gruppenunterschied ist:
Zugriff (n.s.)
84,0%
78,9%
27,8%
27,3%
Anmeldung
(n.s.)
47,8%
58,7% Endgeräte
(n.s.)
n = 240
> 3.000 EUR (n = 150)
≤ 3.000 EUR (n = 90)
nicht signifikant
signifikant auf einem Niveau von 5%
hochsignifikant auf einem Niveau von 1%
Insgesamt besteht bei der überwiegenden
Mehrheit der nutzungsaffinen Respondenten (n = 282; 60,8% aller Befragten) eine Zahlungsbereitschaft, da rd.
drei Viertel tendenziell bereit wären für die
Bereitstellung immaterieller Güter über
das Internet zu bezahlen (siehe Abbildung
42). Die Zahlungsbereitschaft unterscheidet sich hinsichtlich Geschlecht und
Alter nur unwesentlich voneinander.
Allerdings ist diese bei höheren Haushaltseinkommen stärker ausgeprägt.
56
Zusatzinformationen 13,3%
(n.s.)
15,6%
= (n.s.)
=*
= **
Abbildung 42: Zahlungsbereitschaft für
Angebote der Bereitstellung immaterieller
Güter
„Sind Sie tendenziell bereit, dafür Geld zu bezahlen?“
Total
74,4
Männlich
n = 125
76,4
≤ 40 Jahre
n = 157
74,0
> 40 Jahre
n = 154
77,3
≤ 3.000 EUR
n = 128
70,0
> 3.000 EUR
50%
n = 282
75,9
Weiblich
n = 90
82,0
60%
Gruppenunterschied ist:
70%
80%
nicht signifikant
signifikant auf einem
Niveau von 5%
n = 150
90%
= (n.s.)
=*
(n.s.)
(n.s.)
*
Temporäre Nutzung − Eine empirische Analyse
Neben den Motiven sind auch die Gründe
entscheidend, die gegen eine Nutzung
solcher Angebote sprechen. So ergibt sich
bspw. die Frage, ob der Materialismus in
Form des Eigentums und Besitzes an
einer CD überwiegt oder ob nicht der
bloße Zugang zu Musik ausreicht.
Wesentliche Barrieren für die temporäre
Nutzung immaterieller Güter sind in
Abbildung 43 dargestellt.
Die Ergebnisse zeigen, dass ein breites
Verständnis gegeben ist. Lediglich knapp
jeder Vierte der nutzungsaversen Respondenten gibt ein fehlendes Verständnis
als wichtige Barriere an. Zudem zweifeln
nur Wenige (22,5%) an der durchgehenden Verfügbarkeit solcher Angebote, z.B. durch Unterbrechungen bei
der Internetverbindung. Materialismus,
also der Wunsch nach materiellem Besitz,
spielt eine relativ große Rolle. So möchte
jeder Zweite immaterielle Güter (z.B.
Informationen) in den Händen halten (z.B.
Buch). Materialismus als stärkste Barriere
zeigt die vorherrschende Ablehnung
immaterieller Güter an sich. Der temporäre Zugang wird eher weniger als
Barriere angesehen. Insofern erscheint es
potenziell möglich, derartige Konsumenten
durch ein passendes temporäres Angebot
materieller Güter mit gleichem Inhalt zu
gewinnen, soweit dies möglich ist, wie z.B.
bei Büchern.
Hinsichtlich der erfassten Gruppen zeigen
sich deutliche Unterschiede. Mit Blick auf
das Geschlecht zeigt sich, dass eine
eventuell eingeschränkte Verfügbarkeit für
Frauen eine Barriere darstellt, was auf
deren geringere Technikaffinität zurückzuführen ist (Der Handel 2012), allerdings
ist dieser Gruppenunterschied nicht
signifikant und kann somit nicht als
allgemeingültig
angesehen
werden.
Zudem verfügen Männer, wie die
Ergebnisse aufzeigen, eher über die
technischen Voraussetzungen, was für
relativ viele Frauen (42,6%) eine Barriere
darstellt (siehe Abbildung 44 rechts oben).
Auch wenn ein Anstieg der Internetaffinität
in älteren Bevölkerungsschichten zu
verzeichnen ist, so zeigen sich altersbedingte
Unterschiede
vor
allem
hinsichtlich der Voraussetzungen und des
Verständnisses, die in der Gruppe der
Älteren
Barrieren
darstellen
(siehe
Abbildung 44 links unten). Einkommensspezifische Unterschiede zeigen sich
dadurch, dass die technischen Voraussetzungen und das Verständnis für die
Gruppe mit geringerem verfügbarem
Haushaltseinkommen höhere Barrieren
darstellen (siehe Abbildung 44 rechts
unten). Die Unterschiede belaufen sich
hier auf ca. 30 bzw. 20 Prozentpunkte.
Abbildung 43: Barrieren der temporären Nutzung immaterieller Güter
Barriere
Erläuterung
Voraussetzungen
„Ich habe die technischen Voraussetzungen Internetzugang usw.)
nicht.“
Verfügbarkeit
„Ich traue der tatsächlichen Verfügbarkeit solcher Angebote nicht.“
Materialismus
„Ich möchte Filme, Zeitungen usw. lieber in der Hand halten.“
Verständnis
„Ich verstehe nicht so richtig, worum es geht.“
57
Temporäre Nutzung − Eine empirische Analyse
Abbildung 44: Barrieren der Nutzung von Angeboten der Bereitstellung
immaterieller Güter
„Warum würden Sie solche Angebote nicht nutzen?“
(Mehrfachnennung möglich)
Voraussetzungen**
Voraussetzungen
42,6%
24,7%
34,6%
Verständnis
22,5%
23,1%
Verfügbarkeit
Verständnis
(n.s.)
19,8%
Materialismus
(n.s.)
Materialismus
Nutzungsunwillige (n = 182)
Weiblich (n = 101)
Voraussetzungen**
50,0%
19,4%
23,2%
6,5%
Verfügbarkeit**
48,4% 48,3%
Materialismus**
≤ 40 Jahre (n = 31)
> 40 Jahre (n = 151)
Gruppenunterschied ist:
Verständnis** 36,8%
15,0%
18,3%
14,7%
26,7%
Verfügbarkeit (n.s.)
44,1%
66,7%
n = 128
Materialismus
(n.s.)
> 3.000 EUR (n = 60)
≤ 3.000 EUR (n = 68)
nicht signifikant
signifikant auf einem Niveau von 5%
hochsignifikant auf einem Niveau von 1%
In der offenen Abfrage wurde vereinzelt
„Internetsicherheit“, „großer Aufwand“ und
„kein Interesse/Bedarf“ angegeben. Insbesondere der Aspekt der Sicherheit stellt
eine nicht zu unterschätzende Hürde dar,
wie zahlreiche Studien im Bereich E-
58
Männlich (n = 81)
Voraussetzungen**
41,1%
3,2%
26,5%
Verfügbarkeit (n.s.)
46,9%
49,5%
48,4%
Verständnis**
25,7%
18,5%
25,7%
= (n.s.)
=*
= **
Commerce belegen. Die Bandbreite reicht
dabei von der Sicherheit persönlicher
Daten bis hin zur Datensicherheit selbst,
wenn diese bspw. in einem OnlineSpeicher abgelegt werden.
Temporäre Nutzung − Eine empirische Analyse
3.5.5 Chancen und Risiken
für Unternehmen
Aus der temporären Nutzung immaterieller
Güter ergeben sich für Unternehmen
grundlegende Chancen.
Unternehmen als Anbieter
Durch die steigende Akzeptanz von
Konsumenten ergeben sich Chancen für
Unternehmen, Konzepte der temporären
Nutzung immaterieller Güter selbst
anzubieten. Beim Einstieg in solche
Geschäftsmodelle lassen sich zwei
Formen feststellen. Spotify wurde bereits
im Jahre 2006 von einem kleinen
Entwickler-Team ins Leben gerufen.
Finanzkräftige Unternehmer folgten weitaus später, wie die Gründung des Unternehmens Rdio im Jahre 2010, unter
anderem durch die Skype-Gründer Niklas
Zennström und Janus Friis, aufzeigt. Ein
Einstieg kleiner Unternehmen in bestehende Modelle ist, auf Grund des
vorherrschenden hohen Professionalisierungsgrades, eher unwahrscheinlich.
Kleine, innovative Unternehmen könnten
sich aber durch neuartige Konzepte
profilieren.
Neben der Eigenentwicklung kann der
Einstieg auch über Akquisitionen erfolgen,
wie die vollständige Übernahme von
Lovefilm durch Amazon im Januar 2011
aufzeigt. Somit können Know-how,
Ressourcen und Infrastrukturen übernommen werden, um das eigene Geschäftsportfolio kurzfristig zu ergänzen.
Unternehmen als Nachfrager
Unternehmen
können
auch
selbst
Angebote der temporären Nutzung
immaterieller Güter in Anspruch nehmen.
Dies zeigt sich bereits deutlich im Fall von
Cloud Computing, das mehr als ein Viertel
deutscher Unternehmen bereits nutzt
(KPMG/Bitkom 2012). Dabei werden vielfältige IT-Leistungen, z.B. Speicherplatz
(Infrastructure as a Service, IaaS) und
Software (Software as a Service, SaaS),
je nach Bedarf bereitgestellt − bezahlt wird
nur die Inanspruchnahme. Die Motive von
Unternehmen unterscheiden sich allerdings von Privatpersonen. So spielt die
Variabilisierung von Kosten eine treibende
Rolle, da keine hohen Einmalkosten für
die Anschaffung anfallen und nur die
Bereitstellung berechnet wird. Weitere
Ziele sind die Reduktion des eigenen Administrationsaufwandes oder die Möglichkeit schneller Leistungsanpassungen an
sich ändernde Bedarfe (KPMG/Bitkom
2012). In den kommenden Jahren dürfte
das Thema weiter an Bedeutung gewinnen.
Aufbau von Kooperationen durch
Leistungsintegration
Aus den beschriebenen Angeboten
immaterieller Güter resultieren Chancen
für Unternehmen, insbesondere aus
angrenzenden Bereichen, im Rahmen von
Third-Party-Programmen zu kooperieren.
Die Integration von Spotify in das
Leistungsspektrum der Deutschen Telekom veranschaulicht das Potenzial. In
speziellen Music-Tarifen ist eine Spotify
Premium-Mitgliedschaft enthalten, die sich
auch flexibel als Tarif-Option zubuchen
lässt. Das Besondere daran ist, dass die
Deutsche Telekom und Spotify damit den
ersten Mobilfunktarif anbieten, in dem
Music-Streaming-Leistungen
enthalten
sind, d.h., der Music-Stream belastet das
im Tarif enthaltene Datenvolumen nicht.
Daneben kooperieren auch HardwareAnbieter mit Music-Streaming-Diensten.
Während sich traditionelle Musik- und
Heimkinoanbieter wie Geneva, Bose und
Bang & Olufsen primär über höchste
Klangqualität definieren, bietet bspw.
Sonos drahtlos vernetzte Streaming-Laut59
Temporäre Nutzung − Eine empirische Analyse
sprecher an und greift damit zwei Trends
auf. Zum einen lassen sich die Angebote
digitaler Musik, mit allen erwähnten Vorzügen, über W-LAN in das Musiksystem
integrieren. Zum anderen ist die Nutzung
sehr bequem, da eine aufwändige
Verkabelung entfällt und stattdessen eine
Steckdose pro Box ausreicht (Convenience-orientiert). Synergien bestehen in
der hardwareseitigen Ergänzung von
Musik-Streaming-Angeboten und durch
Leistungsintegration. Kunden wird ein
Mehrwert geboten, indem beim Kauf von
Sonos-Hardware ein kostenloses Abonnement für den Streaming-Dienst Juke
enthalten ist.
Aufbau von Werbepartnerschaften
Im Rahmen von klassischem OnlineAdvertising (Display Ads, Audio Spots
oder Video-Spots) bieten die hochfrequentierten Streaming-Portale die Erreichbarkeit einer großen Gruppe von OnlineAffinen, die zu einer zielgruppenspezifischen Kundenansprache genutzt werden
können.
Risiken
Die Entwicklungen hin zur temporären
Nutzung immaterieller Güter sind jedoch
teilweise mit Vorsicht zu betrachten, da
sich durch die zunehmende Akzeptanz der
Nutzung ganze Branchen fundamental
verändern können. Als Resultat ergeben
sich aus diesem Trend gravierende
Risiken für Unternehmen.
Das Verlagswesen eignet sich zur
Illustration als gutes Beispiel. Durch die Insolvenz der Frankfurter Rundschau und
das Aus der Financial Times Deutschland
ist ein „Branchenbeben“ erkennbar
(Horizont 2012). In diesem Zusammenhang sind Verlage mit einem „Paradigmenwechsel im Umgang mit dem Internet“ konfrontiert (Horizont 2012). Dieser
60
Paradigmenwechsel beruht im Wesentlichen auf der zunehmenden Verlagerung
medialer Inhalte von Print in das Internet.
Dies hat eine Veränderung der Geschäftsmodelle zur Folge, die sich auf unterschiedlichen Ebenen äußert:
• Wandel der Angebotsformen: Durch die
Verlagerung von Print auf digitale
Inhalte muss das Verhältnis von Print,
Apps und Online-Angeboten fundamental überdacht werden.
• Wandel der Zahlsysteme: Die Zahlsysteme digitaler Angebote unterscheiden sich von denen im PrintBereich. Derzeit werden Entbündelungen, d.h., das Angebot digitaler
Abonnements einzelner Ressorts oder
von digitalen Markenabonnements
(Zugang zu allen Angeboten nur gegen
Bezahlung), diskutiert (Horizont 2012).
• Wandel der Zielgruppen: Digitale
Inhalte richten sich primär an onlineaffine
Nutzergruppen.
Einerseits
müssen die Interessen von Offlinern
noch bedient werden, um diese Gruppe
nicht zu verlieren; andererseits sind die
spezifischen Interessen von Onlinern
zu befriedigen.
Anpassungen der Geschäftsmodelle umfassen auch Änderungen funktionaler
Bereiche innerhalb der Unternehmen, z.B.
in der Personalpolitik. So muss bei
fehlendem Know-how oder fehlenden
Kapazitäten das Online-Team ausgebaut
bzw. Mitarbeiter umgeschult werden.
Ein weiteres Beispiel ist der Rückgang des
stationären Videoverleihs. Ausgehend von
einem Volumen von etwa 340 Mio. EUR in
2007 ist der Markt bis 2011 auf das
Niveau von 198 Mio. EUR geschrumpft.
Hingegen ist der Umsatz im OnlineVideomarkt zwischen 2007 und 2011
lediglich von 27,8 Mio. EUR auf 54,8 Mio.
EUR angestiegen. Dabei stagniert der
Verleih von physischen Datenträgern über
Temporäre Nutzung − Eine empirische Analyse
das Internet, wogegen die digitalen Abrufe
(Video-on-Demand) im Jahre 2011 bereits
ein Volumen von knapp 32 Mio. EUR
umfassen und damit über die Hälfte des
nicht-stationären Geschäfts ausmachen
(BVV 2012). Angebote wie Lovefilm und
Maxdome greifen diesen Trend auf und
verbuchen hohe Zuwachsraten (Focus
Online 2012a), die im stationären Geschäft fehlen.
Unternehmen, welche die Änderungen
nicht als Chance zur Profilierung wahrnehmen, werden es zukünftig schwer
haben, sich in einem dynamischen Wettbewerbsumfeld zu behaupten.
61
Praxis-Beispiele
4.
Praxis-Beispiele
4.1 Überblick
Die in den nachfolgenden Abschnitten
aufgeführten Praxis-Beispiele illustrieren
die vorausgehend erläuterte Thematik.
Dabei wird zu jedem der vier großen
Themenfelder ein Unternehmen oder
Konzept näher vorgestellt. In Abschnitt 4.2
wird das B2C-Konzept Meine Spielzeugkiste untersucht, das die temporäre
Nutzung von Spielzeug ermöglicht.
Hieraus geht hervor, wie ein Unternehmen
mit einem intelligenten Konzept und der
Schaffung von Mehrwerten Barrieren
überwinden und somit erfolgreich am
Markt agieren kann.
Abschnitt 4.3 behandelt das B2C2CKonzept Airbnb, das eine Plattform für
privaten Wohnraum darstellt. Ziel ist es,
aufzuzeigen, wie ein Unternehmen zum
einen das Vertrauen seiner Kunden
gewinnen und zum anderen durch Vernetzung von Privatpersonen eine ganze
Branche revolutionieren kann.
Als weiteres Beispiel wird in Abschnitt 4.4
das Carsharing in der Ausprägung des
spontanen Carsharing verdeutlicht. Hierbei wird die Professionalisierung der Angebote durch den Einstieg von Automobilherstellern illustriert. Darüber hinaus
werden auch künftige Entwicklungen aufgezeigt.
Das Praxis-Beispiel zum Unternehmen
Lovefilm veranschaulicht in Abschnitt 4.5
die Entwicklungen im Video-on-DemandMarkt.
4.2 Meine Spielzeugkiste:
Temporäre Nutzung von
Spielzeug
Die im September 2011 gegründete
Online-Spielzeugvermietung Meine Spielzeugkiste ist ein gelungenes Beispiel für
die temporäre Bereitstellung materieller
Güter durch ein Unternehmen für
Konsumenten (B2C). Das Unternehmen
versteht sich, nach Angaben von Florian
Spathelf, dem Geschäftsführer und
Mitbegründer von Meine Spielzeugkiste,
als Problemlöser der Eltern im Sinne eines
Dienstleisters. Das Unternehmen hat es
sich zur Aufgabe gemacht, hochwertige
Kinderspielzeuge zu einem günstigen
Preis zu vermieten, wobei gleichzeitig
Ressourcen und die Umwelt geschont
werden sollen.
Meine Spielzeugkiste bietet seinen
Kunden die Möglichkeit, altersgerechtes
Spielzeug für Kleinkinder von 1 bis 4
Jahren für eine begrenzte Zeit zu mieten.
Dabei kann zwischen drei unterschiedlichen Spielzeugkistengrößen gewählt werden, die in einer Preisspanne
von 14 bis 34 EUR liegen. Bei der Auswahl des Spielzeugs können sowohl das
jeweilige Alter des Kindes als auch diverse
Förderschwerpunkte beachtet werden. Im
Fokus stehen dabei die Feinmotorik und
Bewegung, die Schulung der Sinne, das
logische Denken und Kombination, die
Kreativität und Ausdrucksfähigkeit, musikalische und sprachliche Fähigkeiten
sowie der Gemeinschaftssinn.
Der Kunde kann durch die Miete des
Spielzeugs zum einen sein Kind fördern,
indem er ihm auf die pädagogische
Eignung hin geprüftes Spielzeug mietet,
zum anderen dem Kind den Umgang mit
Spielwaren ermöglichen, die ihm sonst auf
62
Praxis-Beispiele
Grund finanzieller Hindernisse verwehrt
blieben. Vorteile der Inanspruchnahme
dieses Konzeptes liegen nicht nur im
Förderaspekt oder in monetären Anreizen.
Vielmehr ist die Spielzeugmiete auch
bequem, da sowohl Hilfestellung bei der
Auswahl des richtigen Spielzeugs geleistet
wird als auch eine kostenfreie Lieferung
nach Hause im Leistungsangebot inbegriffen ist. Der Kunde kann des
Weiteren Platz bzw. Lagerraum einsparen,
da das jeweilige Spielzeug je nach Bedarf
meist nach zwei bis drei Monaten gegen
neues eingetauscht wird. Da sich das Kind
unter Umständen stark an ein Spielzeug
gewöhnt hat, birgt dieser Aspekt jedoch
auch Nachteile. Schließlich muss das
liebgewonnene Spielzeug wieder weggegeben werden. In derartigen Fällen
besteht die Option, das Spielzeug zu
einem um 30% ermäßigten Preis käuflich
zu erwerben. Da die Kernkompetenz des
Geschäftsmodells jedoch in der Vermietung der Spielwaren liegt, ist diese
Alternative eher selten.
Der umweltfreundliche Charakter stellt
einen weiteren Zusatznutzen dar. Das
altersgerechte Spielzeug wird meist nur
für einen kurzen Zeitraum genutzt und
wird danach oft nicht mehr gebraucht.
Durch die Spielzeugmiete stehen Spielzeuge nach diesem Zeitraum wieder
anderen Kindern zur Verfügung. Dadurch
kann eine bessere Auslastung erreicht
werden, die zudem dem Nachhaltigkeitsgedanken Rechnung trägt.
Bei der Anmietung erhält der Kunde meist
leicht gebrauchtes, aber gründlich gereinigtes Spielzeug. Hygienevorbehalte,
die bei Spielzeug keine unerhebliche Rolle
spielen, sollen damit ausgeräumt werden.
Hierbei arbeitet das Unternehmen mit den
in Berlin ansässigen Mosaik-Werkstätten,
einer sozialen Einrichtung für behinderte
Menschen, zusammen. Diese übernimmt
neben der Qualitäts- und Schadens-
prüfung auch die Reinigung und
gegebenenfalls die Reparatur, verpackt
die Spielzeuge neu und kümmert sich um
die Logistik. Somit werden zugleich
soziale Ziele erfüllt.
Dem Nachteil des hohen Organisationsund Arbeitsaufwands des Aufbereitungsprozesses steht das Abo-Modell gegenüber, das für Meine Spielzeugkiste sehr
attraktiv ist, da mit kontinuierlicheren
Einnahmen gerechnet werden kann als
dies bei der einmaligen Miete der Fall ist.
Der Konsument hat jedoch das Recht, den
Mietvertrag, mit einer Kündigungsfrist von
zwei Wochen, zu beenden, andernfalls
währt dieser für einen weiteren Monat fort.
Daneben bietet das Unternehmen eine
Rundum-Sorglos-Garantie, sodass der
Mieter bei Beschädigungen keinerlei
Kosten zu tragen hat.
Meine Spielzeugkiste kooperiert mit
mehreren Spielwarenherstellern, so unter
anderem
mit
Imaginarium,
einem
börsennotierten Unternehmen im Bereich
der Spielwaren, Kinder- und Familienprodukte mit Sitz in Spanien. Meine Spielzeugkiste konnte hierdurch einen großen
Kooperationspartner gewinnen. Der Vorteil
besteht in der Sortimentsausweitung um
diverse hochwertige Spielwaren. Ziel
dieser Kooperation ist, neben dem Warenbezug, die gegenseitige Unterstützung,
bspw. durch gemeinsame Marketingaktivitäten.
Als Wettbewerber sieht Florian Spathelf
vor allem Spielwarenabteilungen in
Warenhäusern, Online-Händler sowie das
persönliche Umfeld der Kinder, da Spielwaren sehr beliebte Geschenke sind. D.h.,
der relevante Markt für das Unternehmen
wird immer kleiner als der Gesamtmarkt
sein, da das Schenken von Spielzeug eine
hohe
Umsatzbedeutung
hat.
Als
wesentlichen Treiber von Mietkonzepten
identifiziert er die Entwicklungen in der
63
Praxis-Beispiele
Informations- und Kommunikationstechnologie. Diese ermöglichen eine breite
Ansprache
relevanter
Zielgruppen.
Gerade Social Media und die damit
verbundenen
Bewertungsmöglichkeiten
führen zu einer steigenden Transparenz
und somit zu einem höheren Vertrauen in
Online-Angebote,
das
im
Bereich
gebrauchter Gegenstände von enormer
Relevanz ist.
Meine Spielzeugkiste finanziert sich
größtenteils durch Mieteinnahmen und
den unregelmäßigen Verkauf der Spielwaren. Das Unternehmen agiert derzeit
eigenfinanziert, plant jedoch den Einstieg
von Investoren zur Förderung der
Sortimentsausweitung sowie eines starken
Wachstums. Angestrebt wird ein umfassendes Sortiment, das nicht nur Lernund Vorschulspielzeug enthält. Darüber
hinaus soll die Zielgruppe erweitert
werden, sodass nicht nur Spielwaren für
Kleinkinder angeboten werden können.
Langfristig soll das Konzept in andere
europäische Länder übertragen werden,
da diese, auch im Hinblick auf die demografische Entwicklung im Sinne höherer
Geburtenraten, äußerst attraktiv erscheinen. Die Wahrnehmung von Autos
als „teilbares“ Gut, das gemeinsam
genutzt werden kann, wird sich nach Einschätzung von Florian Spathelf auf weitere
Konsumgüterbereiche übertragen, wofür
er maßgeblich die rückläufige Bedeutung
von persönlichem Eigentum gegenüber
Zugangsmöglichkeiten zu passenden
Angeboten als Begründung anführt.
64
Das Praxis-Beispiel zeigt auf, dass sich
auch Mietkonzepte für hygienisch sensible
Güter mit Hilfe eines innovativen,
intelligenten und nachhaltigen Konzepts,
das dem Kunden neben der Bereitstellung
der Gegenstände weitere Mehrwerte
liefert, erfolgreich umsetzen lassen.
4.3 Airbnb: Plattform zur
kurzzeitigen Vermietung
privater Unterkünfte
Airbnb (Abkürzung für Airbed & Breakfast)
ist eine im Jahre 2008 in San Francisco,
Kalifornien, gegründete Online-Plattform,
die private Gastgeber und Gäste in aktuell
rund 35.000 Städten in 192 Ländern
miteinander verbindet. Das Unternehmen
wird derzeit auf einen Wert von knapp 1,3
Mrd. USD geschätzt (Zeit Online 2012).
Reisende, die dieses Angebot in Anspruch
nehmen, kommen überwiegend aus
Nordamerika und Europa. Weltweit gibt es
fast 300.000 Unterkünfte, auf die über
Airbnb zugegriffen werden kann (siehe
Tabelle 5), wobei zwischen Juni 2011 und
Juni 2012 hohe Wachstumsraten verzeichnet werden konnten. So ergab sich
bspw. in Russland eine 3.000%-ige, in
Brasilien eine 1.180%-ige und in
Deutschland eine 720%-ige Steigerung
der Angebote. Dieser Trend hält nach
Unternehmensangaben auch weiterhin an,
sodass auf Grund des dynamischen
Wachstums die Zahlen nur eine
Momentaufnahme darstellen.
Praxis-Beispiele
Tabelle 5: Anzahl der Reisenden über
Airbnb nach Herkunftsland
Herkunftsland
Anzahl der
Reisenden
USA
15.000
Großbritannien
3.000
Deutschland
2.500
Kanada
2.500
Australien
2.500
Frankreich
2.000
Spanien
1.000
Italien
1.000
Russland
1.000
Brasilien
1.000
Andere (Singapur,
Schweden usw.)
6.500
Quelle: Airbnb 2012.
Die Reisenden können dabei auf Unterkünfte aus verschiedenen Ländern zurückgreifen (siehe Tabelle 6).
Tabelle 6: Anzahl der Airbnb
Unterkünfte nach Region
Region
Anzahl der
Unterkünfte
Europa
105.000
Nordamerika
55.000
Lateinamerika
20.000
Asien
10.000
Afrika
5.000
Australien
5.000
Quelle: Airbnb 2012.
Teil der Unternehmensphilosophie von
Airbnb ist der soziale Kontakt und der
Austausch zwischen Gastgeber und Gast.
Der Gast hat die Möglichkeit, auf
Angebote über die Webseite oder über
eine kostenfreie App zuzugreifen. Bei der
Recherche nach einer geeigneten Unter-
kunft steht ihm dabei eine Suchfunktion
zur Verfügung, bei der er die Angebote
über die Eingabe spezieller Wünsche wie
Kosten, Größe, Anwesenheit des Gastgebers,
Familienfreundlichkeit
usw.
eingrenzen kann. Darüber hinaus ist es
möglich, nach bestimmten Unterkunftsarten zu suchen. Es können sog. Wish
Lists angelegt und durchstöbert werden,
die
ausgewählte
Lieblingsunterkünfte
beinhalten, so z.B. Baumhäuser oder
Boote.
Zur besseren Auswahl kann der Gast auf
zahlreiche Bilder zugreifen und sich so
seine persönliche Wunschliste erstellen.
Hierbei ermutigt Airbnb die Gastgeber, so
viele Informationen und Bilder über die
Unterkunft zur Verfügung zu stellen, wie
möglich. Ziel ist es, den Gästen einen
guten Überblick zu verschaffen und so
Vertrauen für das eigene Angebot zu
gewinnen. Ferner stellt Airbnb den
Gastgebern kostenfrei Fotografen zur
Seite, welche die Unterkunft in ein gutes
Licht rücken. Allerdings stoßen diese
breite Informationsbasis und der damit
abnehmende Datenschutz auch bei
einigen potenziellen Gastgebern auf
Vorbehalte und sogar zur Ablehnung des
Konzepts.
Seit 2012 hat Airbnb sein Konzept um
zwei wesentliche Innovationen erweitert.
So bietet es ein so genanntes
„Nachbarschafts“-Feature an. Mit diesem
ist es dem Gast möglich, gewisse
Kriterien,
wie
bspw.
„Nachtleben“,
„Touristisch“ oder „Friedlich & ruhig“ zu
definieren, mit deren Hilfe die breite
Angebotsauswahl vom Gast eingeschränkt werden kann. In diesem
Zusammenhang beauftrag Airbnb ebenfalls Fotografen mit der Aufgabe, das
jeweilige Flair der Umgebung abzubilden,
um den potenziellen Gästen einen
besseren Eindruck vermitteln zu können.
Eine weitere Neueinführung ist die pilot65
Praxis-Beispiele
weise Erprobung von sog. „Local
Lounges“. Darunter sind ausgewählte
Cafés zu verstehen, in denen AirbnbGäste bestimmte kostenfreie Services
erhalten. So steht diesen zum einen WLAN kostenfrei zur Verfügung, zum
anderen erhalten sie einen Print-TravelGuide
umsonst.
Dieser
enthält
Empfehlungen anderer Airbnb-Nutzer zur
jeweiligen Stadt. Derzeit befindet sich
dieser Service noch in der Testphase und
wird lediglich in San Francisco angeboten.
Es wird jedoch mit einer Ausweitung
dieses Konzepts gerechnet.
Bei der Buchung einer Unterkunft fallen
sowohl für den Gastgeber als auch für den
Gast Kosten an. Airbnb finanziert sich so
über 3% des Zimmerpreises und über 612%, die das Unternehmen vom Mieter
erhält. Zur Sicherheit beider Parteien
übernimmt Airbnb die finanzielle Abwicklung. Die Auszahlung an den Gastgeber erfolgt erst 24 Stunden nach der
Anreise des Gastes, sodass zunächst
sichergestellt werden kann, dass die
Unterkunft dem Angebot entspricht. Nach
der Inanspruchnahme der Unterkunft
können sowohl der Gast als auch der
Gastgeber bewertet werden. Diese Bewertung ist für alle Community-Mitglieder
sichtbar, wodurch mit Hilfe einer größeren
Transparenz das Vertrauen gesteigert
werden kann.
Die Vorteile dieses Konzepts werden
sowohl in finanziellen und ökologischen
Aspekten als auch in der erhöhten
Erlebnisorientierung gesehen. Die Anonymität und der Status eines normalen
Touristen, die herkömmliche Hotels mit
sich bringen, lehnen einige Menschen ab.
Sie möchten einen persönlichen Kontakt
mit dem Gastgeber und die besuchte
Stadt so kennenlernen, wie sie ein
Einheimischer sieht. Der Erfolg der
Geschäftsidee ist u.a. in der starken
Integration von Facebook zu sehen. Der
66
Gast kann nachvollziehen, ob der
Gastgeber vielleicht der Bekannte eines
Freundes
ist,
wodurch
Netzwerkmöglichkeiten entstehen (Forbes 2011)
und wiederum Vertrauen gestärkt wird.
Das Unternehmen sieht sich jedoch auch
Kritik ausgesetzt. So werden zum Teil die
steuerliche Behandlung der Einnahmen
des Gastgebers sowie die nur schwer
kontrollierbaren Aspekte der Hygiene, des
Brandschutzes oder der allgemeinen
Sicherheit als mögliche negative Seiten
aufgezeigt. Gerade der Hotelsektor sieht
in derartigen Konzepten eine große
Konkurrenz und bedient sich solcher
Argumente. Ein weiteres Problem ist in
der Sicherheit des Gastgebers zu sehen.
So wurde bspw. das Apartment einer Frau
aus San Francisco mutwillig beschädigt,
sodass eine neue Einrichtung von Nöten
war. Als Reaktion darauf führte Airbnb
eine sog. „Gastgeber-Garantie“ ein, die
das Eigentum bei Beschädigungen bis zu
einer Höhe von 700.000 EUR absichert.
Der Erfolg des Konzepts von Airbnb hat
dazu geführt, dass Nachahmer ähnliche
Konzepte gegründet haben. In Deutschland haben sich vor allem 9flats und
Wimdu etabliert, die ebenfalls Plattformen
für die Unterkunftsvermittlung zwischen
Privatpersonen sind. 2011 übernahm
Airbnb das Unternehmen Accoleo, einen
weiteren deutschen Nachahmer und
eröffnete in diesem Rahmen seine erste
außeramerikanische Niederlassung in
Hamburg.
4.4 Carsharing: Professionalisierung durch Angebote von
Herstellern
Durch den Einstieg großer Automobilhersteller im Jahre 2011 haben sich
innerhalb kurzer Zeit Carsharing-Angebote
weiterentwickelt und sog. Free-Floating-
Praxis-Beispiele
Angebote etabliert. Der Unterschied zu
stationsbasierten Konzepten liegt darin,
dass Fahrzeuge ohne feste Station frei im
Geschäftsgebiet des Anbieters (z.B. erweitertes Zentrum einer Großstadt) in
Anspruch genommen und innerhalb des
Geschäftsgebietes an einem beliebigen
Standort abgestellt werden können. Nach
Anmeldung im Internet ist einmalig eine
Registrierung zur Überprüfung des Führerscheins und zur Aufbringung eines Chips
auf dem Führerschein erforderlich. Hierfür
kooperieren die Hersteller mit Autovermietungen. Drivenow ist das CarsharingJoint-Venture von BMW und Sixt. Sixt
stellt für die Registrierung der Kunden ein
flächendeckendes Stationsnetzwerk zur
Verfügung und bringt darüber hinaus
Premium-Services, Know-how in der Vermietung und IT-Systeme ein. BMW stellt
vor allem die Premiumfahrzeuge und die
Technologien im Auto zur Verfügung.
Nach dem gleichen Modell kooperieren
Daimler und Europcar im Joint Venture
Car2go.
Die Professionalisierung der gesamten
Abwicklung ist aber noch umfassender.
Verfügbare Autos können über ein
Smartphone geortet werden, indem sich
die Fahrzeuge über Smartphone-Apps der
Hersteller auf einer Stadtkarte anzeigen
lassen. Die Autoschlüssel liegen im
Handschuhfach − die Kunden müssen nur
ihre Mitgliedskarte an einem Lesefeld an
der Windschutzscheibe vorbeiführen, um
das Auto zu öffnen. Nach Eingabe der
persönlichen Geheimzahl lässt sich das
Handschuhfach öffnen und der Schlüssel
entnehmen. Manche Anbieter übergeben
den Schlüssel per elektronischem Tresor
an der Station. Vor dem Losfahren muss
der Zustand des Fahrzeugs, vor allem auf
Sauberkeit und Schäden überprüft und
über ein Boardbuch angegeben werden.
Es muss auch nicht mehr selbst getankt
werden. Bei Unterschreiten eines Mindesttankstandes wird dies von einem Service-
mitarbeiter übernommen. Zur Sicherheit
liegt, wie beim klassischen Carsharing,
eine vorbezahlte Tankkarte im Handschuhfach. Zudem ist die Technik ausgereifter, da sowohl der Pin-Code als auch
der Zustand des Autos in einen Boardcomputer
eingegeben werden.
Ein
weiterer Vorteil, der vor allem angesichts
der Parkproblematik in Großstädten an
Bedeutung gewinnt, ist durch kostenlose
Parkmöglichkeiten gegeben. So besteht
bei Free-Floating-Angeboten die Möglichkeit, das Auto auf dem Großteil der
öffentlichen Parkplätze im Geschäftsgebiet oder auf Stellplätzen in ausgewählten Parkhäusern abzustellen. Ein
Parkticket wird nicht benötigt, wodurch
Parkgebühren entfallen.
Bei
der
Nutzung
werden
auch
vorübergehende Parkphasen berücksichtigt. Kunden können die Fahrt also
unterbrechen, das Auto jedoch behalten
und nach der Pause mit demselben Auto
weiterfahren. Dadurch verbinden die
Anbieter die Vorzüge des stationsunabhängigen Konzeptes mit den Funktionalitäten des klassischen, stationären
Carsharing.
Dies führt dazu, dass bei der Gebührenberechnung nach Fahr- und Parkzeit
unterschieden wird, bei Drivenow (BMW)
sind das 29 Cent bzw. 10 Cent pro Minute
für einen BMW 1er oder einen Mini. 200
Kilometer Fahrleistung pro Anmietung sind
inklusive, bei einer Überschreitung werden
zusätzlich 29 Cent pro Kilometer fällig. Der
Anbieter Car2go (Daimler) verlangt vergleichbare 29 Cent pro gefahrener Minute
und 9 Cent pro Parkminute. Dabei sind die
Fahrtkosten pro Stunde auf 12,90 EUR
gedeckelt, allerdings kostet eine Überschreitung von nur 20 Inklusiv-Kilometern
pro Anmietung zusätzlich 29 Cent pro
Kilometer. Bei Citroën unterscheidet sich
die Tarifgestaltung des CarsharingAngebotes Multicity gravierend. Dabei
67
Praxis-Beispiele
steht ein Starter-Tarif zur Verfügung, bei
dem 2,50 EUR pro 10 Minuten Fahrtzeit
anfallen, jedoch keine Grundgebühr,
Mindestmietdauer und Parkkosten. Daneben besteht ein Vielnutzer-Tarif, bei
dem 2,00 EUR pro 10 Minuten Fahrtzeit
und eine monatliche Grundgebühr von
10,00 EUR berechnet werden. Die unterschiedliche Gebührenberechnung ist weit
gehend darauf zurückzuführen, dass sich
durch das ausschließliche Angebot von
Elektrofahrzeugen die Kosten für den
Gebrauch (fahren und parken) von Kraftfahrzeugen unterscheiden (vgl. Abschnitt
3.5.2).
Die herstellergetriebenen Free-FloatingAngebote sind derzeit allerdings erst in
wenigen Großstädten verfügbar. Im Vergleich der Städte mit mehr als 200.000
Einwohnern steht Düsseldorf klar an erster
Stelle (0,8 Autos pro 1.000 Einwohner).
Darauf folgen Berlin, Hamburg, München
und Hannover (BCS 2012). Die Einbeziehung
traditioneller
CarsharingAngebote vermittelt ein Bild über das
tatsächliche Carsharing-Potenzial. Dabei
ist Karlsruhe mit fast zwei CarsharingFahrzeugen pro 1.000 Einwohner die
„Carsharing-Hauptstadt“
Deutschlands
(siehe Tabelle 7).
Tabelle 7: Top 5 Städte nach CarsharingDichte
Nr.
Stadt
Carsharing-Dichte
(Autos pro 1.000 EW)
1
Karlsruhe
1,76
2
Düsseldorf
0,91
3
München
0,64
4
Stuttgart
0,58
5
Berlin
0,55
Quelle: BCS 2012.
68
Die größten Anbieter von spontanem Carsharing sind Daimler (Car2go) und BMW
(Drivenow), dahinter folgt mit Abstand
Citroën (Multicity). Daimler startete bereits
im Herbst 2008 in Ulm und bietet
mittlerweile 2.500 Autos in 6 Städten an.
BMW ist in 3 Städten vertreten und unterhält eine Gesamtflotte von 500 Autos.
Citroën ist hingegen nur in Berlin vertreten
und verfügt über eine Flotte von 100 Autos
(Autozeitung 2012).
Daneben sind weitere Hersteller in das
Carsharing eingestiegen. Volkswagen
betreibt seit November 2011 in Hannover
das Konzept Quicar und hat 200 Golf der
umweltfreundlichen Blue-Motion-Reihe im
Bestand. Im Gegensatz zu den Aktivitäten
der Wettbewerber handelt es sich nicht
um ein Free-Floating-Angebot. Die
stationsbasierte Ausrichtung wird von
Brancheninsidern als „Bremsklotz im
Rennen mit den Konkurrenten“ und als
„nicht zeitgemäß“ beurteilt (FAZ 2011).
Bei den angebotenen Fahrzeugklassen
zeigen sich allerdings große Unterschiede.
Während Daimler ausschließlich Smart
Fortwo und BMW nur Mini, BMW 1er und
BMW X1 anbieten, ist das Angebot von
VW wesentlich umfangreicher. Mit Quicar
Plus bietet VW an ausgewählten Stationen
ein Zusatzangebot mit vielen Modellen,
wie Golf Cabriolet, Sharan, Caravelle (9Sitzer)
und
Transporter.
Allerdings
erinnern die Langzeit-Tarife (Pauschalpreis) mit Kilometerbegrenzung auf 1.000
km und exklusive Tanken eher an das
Angebot klassischer Autovermietungen.
Solange Nutzer unterschiedliche Mobilitätsanforderungen haben, bieten sich
ausreichend Nischen für den parallelen
Betrieb dieser Angebotsformen.
Praxis-Beispiele
4.5 Lovefilm: Video-on-Demand
revolutioniert den Videomarkt
Im Videomarkt hat sich ein fundamentaler
Wandel vollzogen. War es vor einigen
Jahren noch üblich, vor einem Filmabend
in eine Videothek zu fahren, um sich einen
oder mehrere Filme auszuleihen, hat sich
dies schrittweise verändert. Mit zunehmender Verbreitung von Internetzugängen ist zunächst das Angebot an
Online-Versandvideotheken,
also
der
Bestellung eines Films über das Internet
mit postalischer Zustellung, gewachsen.
Durch
weitere
technologische
Entwicklungen (Breitbandangebote, mobile
Datendienste)
wurden
die
Voraussetzungen
für
Video-on-Demand-Angebote geschaffen. Zudem haben illegale
Videoportale zu einer höheren Akzeptanz
von digitalen Videoinhalten geführt (vgl.
Abschnitt 3.5.2). Der Trend geht daher,
wie in Abschnitt 3.5.5 aufgezeigt,
kontinuierlich weg vom klassischen Videoverleih, während insbesondere Video-onDemand hohe Wachstumsraten erzielt.
Der größte Anbieter in Deutschland, der
auf eine Kombination aus OnlineVideoversand und Video-Streaming setzt,
ist Lovefilm. Das Unternehmen wurde
Anfang 2011 vollständig von Amazon
übernommen und verfolgt seitdem eine
aggressive Werbepolitik. Hierdurch konnte
das Unternehmen innerhalb kurzer Zeit
seinen Mitgliederstamm auf zwei Millionen
Kunden ausbauen (Focus Online 2012a).
Die Abwicklung ist dabei sehr kundenorientiert geregelt. Im Grundsatz stehen
zwei Möglichkeiten zur Verfügung, Filme
anzusehen. Zum einen werden im
Rahmen
des
Online-Videoversandes
Filme per Post versendet. Dazu werden
die, über die Webseite ausgewählten
Filme auf einer persönlichen Leihliste
eingetragen und mit einer Prioritätsangabe
versehen. Je nach Lagerbestand und
angegebener Priorität wird die Zuweisung
von Filmen aus dem Zentrallager geregelt.
Um möglichst zeitnah einen gewünschten
Film zu bekommen, empfiehlt das
Unternehmen, mindestens zehn Filme auf
diese Liste zu setzen. Die Filme stehen für
einen unbegrenzten Zeitraum zur Verfügung − Überziehungsgebühren können
somit nicht anfallen. Der Rückversand
erfolgt per vorfrankiertem Rückumschlag,
wobei nach Eingang ein neuer Film aus
der Wunschliste versendet wird. Versand
und Rückversand sind portofrei. Die
zweite Möglichkeit besteht darin, Filme per
Video-on-Demand im Streaming-Verfahren anzusehen, ohne diese auf dem
Endgerät speichern zu müssen. Dazu ist
die Installation des Lovefilm Player per
Plug-In für den Internet Browser erforderlich.
In der Gebührenstruktur gibt es zum einen
eine digitale Flatrate für unbegrenzte
Nutzung von Video-on-Demand und ein
Angebot für die ausschließliche Nutzung
des Videoversandes. Daneben werden
unterschiedliche kombinierte Tarife angeboten, die sich nach Anzahl der monatlich
ausleihbaren DVDs/Blu-rays und der
Anzahl gleichzeitig nutzbarer Filme bei
unbegrenzter Video-on-Demand-Nutzung
unterscheiden. Die Preise liegen zwischen
4,99 EUR und 17,99 EUR pro Monat.
Der größte deutsche Wettbewerber, der
jedoch ausschließlich auf Video-onDemand setzt, ist Maxdome, ein Unternehmen von ProSiebenSat.1 Media. Die
Preise liegen hier bei mindestens 9,99
EUR pro Monat.
Mit dem größten Angebot kann Lovefilm
auffahren. So sind mehr als 50.000 Filmtitel als DVD oder Blu-ray und 1.800 Filme
und Serien als Stream verfügbar. Dieses
Angebot soll nach Abschluss von Verträgen mit wichtigen Hollywood-Studios
69
Praxis-Beispiele
und unabhängigen Filmstudios noch
ausgebaut werden (Focus Online 2012a).
Maxdome bietet lediglich etwa 45.000
Filme an.
Die Anzahl kompatibler Endgeräte, auf
denen Filme abgespielt werden können,
wächst ständig weiter. Mittlerweile können
Filme, neben Fernseher und PC, auch u.a.
auf mobilen Geräten wie Tablet-PCs (z.B.
iPad, Kindle Fire), Spielekonsolen (z.B.
Playstation 3) und Smartphones abgespielt werden. Dadurch wird eine
größere Flexibilität der Nutzung, unabhängig vom Standort, erreicht.
Daneben wird die Qualität der Filme
verbessert, indem das Angebot an Filmen
in HD-Auflösung (High Definition) weiter
ausgebaut wird. Allerdings kritisieren
Filmkenner vielfach eine, vor allem im
Vergleich zu ausländischen Akteuren,
relativ kleine Auswahl und ein zu kleines
Angebot an Titeln mit O-Ton.
Mit Blick auf den digitalen Verleih von
Filmen und Serien in Deutschland fasst
Ernst Trapp, Geschäftsführer von Lovefilm
in Deutschland, zusammen, dass der
Markt „hohe Wachstumsraten aufweist“
(Focus Online 2012b). Auf Grund der
gegebenen Attraktivität ist eine weitere
Intensivierung des Wettbewerbs zu
erwarten.
Eintritt ausländischer Wettbewerber auf
den deutschen Markt
Netflix ist der weltweit größte Anbieter von
Video-on-Demand. Das Unternehmen mit
Sitz in den USA bietet ein einfaches
Angebot an. So gibt es nur eine Grundgebühr für den kompletten Zugang zu
allen angebotenen Filmen ohne Begrenzung der Nutzung. Damit haben sich
bislang mehr als 30 Mio. Kunden, primär
in den USA und Kanada, gewinnen
lassen. Der vor kurzem erfolgte Markt-
70
eintritt in Großbritannien und Irland
signalisiert Wachstumsbestrebungen in
Europa, wobei Branchenexperten mittelfristig von einem Engagement in Deutschland ausgehen.
Auftritt neuer Wettbewerber im deutschen
Markt
Zusätzlicher Druck auf dem deutschen
Markt entsteht durch den Eintritt neuer
Wettbewerber. Der französische Konzern
Vivendi hat angekündigt, den europäischen Markt für Video-on-Demand,
nach dem Modell von Netflix, von
Deutschland aus erobern zu wollen
(Focus Online 2012b). Ein FlatrateVideoangebot soll unter dem Namen
Multiscreen
Entertainment
gestartet
werden.
Diese Aktivitäten zeigen die Attraktivität
des deutschen Marktes für Video-onDemand auf. Kunden profitieren von der
höheren Wettbewerbsintensität dadurch,
dass die Auswahl erweitert wird und somit
ein Druckmittel entsteht, bei geringer
Zufriedenheit den Anbieter wechseln zu
können, was auf Grund der geringen
Wechselbarrieren (i.d.R. monatliche Kündbarkeit) auch i.d.R. leicht möglich ist.
Handlungsempfehlungen und Fazit
5. Handlungsempfehlungen und Fazit
In den nachfolgenden Ausführungen
werden die zentralen Ergebnisse der
Studie zusammengefasst und darauf
basierend Handlungsempfehlungen für
Unternehmen abgeleitet.
Temporäre Nutzung materieller Güter im
Bereich B2C
Die meisten Befragten assoziieren mit der
B2C-Miete
Gegenstände
aus
den
Bereichen Mobilität (71,8%), Fahrräder
(20,7%) sowie Werkzeug/Gartengeräte
(18,5%). Auffallend ist dabei, dass diese
Konzepte weit verbreitet sind, wie bspw.
Mietprofi,
dem
Vermietservice
von
Werkzeug in über 160 OBI-Baumärkten,
und
dadurch
im
Gedächtnis
der
Konsumenten bleiben. Gesamthaft kann
eine hohe Kenntnis der Konsumenten
bezüglich
Mietkonzepten
attestiert
werden, da lediglich 13,8% der Respondenten spontan kein Mietkonzept
benennen
können.
Die
befragten
Konsumenten haben mehrheitlich bereits
Mieterfahrungen mit gemieteten Fortbewegungsmitteln, Büchern und DVDs/
CDs sammeln können. Die größten
Potenziale in Form der Mietbereitschaft
bestehen im Bereich Werkzeug/Gartengeräte, Fahrräder und anderer Fortbewegungsmittel. Ausgehend von diesen
Potenzialen, wie sie in Abbildung 10 dargestellt sind, ergibt sich für Unternehmen
die Möglichkeit, in diesen Bereichen die
hohe Mietbereitschaft auszunutzen und
Mietangebote in das Leistungsportfolio zu
integrieren.
Dabei
sollten
jedoch
Produktbereiche mit einer geringeren
Mietbereitschaft nicht ausgeklammert
werden, da die Nachfrage, wenn auch auf
einem niedrigen Niveau, dennoch das
Angebot übersteigen kann.
Durch die allgemein hohe Mietbereitschaft
der Konsumenten in den meisten
Produktkategorien
und
die
damit
verbundene Akzeptanz gegenüber derartigen Konzepten eröffnen sich für
Unternehmen
neue,
interessante
Geschäftsfelder. Der Aufbau derartiger
Mietkonzepte bzw. die Integration dieser
in das bestehende Geschäftsportfolio
kann
zu
unterschiedlichen
Ausgestaltungsformen führen (siehe Abbildung 47):
• Neugründung:
Unternehmensneugründungen im Bereich der temporären
Nutzung bieten die Möglichkeit, als
Start-up innovative Mietangebote in
neuen Produktbereichen anzubieten
(A*). Beispielhaft hierfür gilt das
Unternehmen Tamyca, das von einem
kleinen Team neu gegründet wurde
und eine Online-Plattform für die
Autovermietung von Privat zu Privat
darstellt. Andererseits können auch
konventionelle
Konzepte
mit
innovativen Ideen oder Mehrwerten
Abbildung 45: Ausgestaltungsformen
Neugründung
A*
Substitution bestehender
Geschäftsfelder
A
A*
Ergänzung durch neue
Geschäftsfelder
A
B*
Erweiterung bestehender
Geschäftsfelder
A
A*
* Geschäftsmodell im Bereich Miete
71
Handlungsempfehlungen und Fazit
angereichert werden, sodass eine
Profilierung als neuer Player mit
Zusatznutzen für den Konsumenten
erreicht werden kann.
• Substitution bestehender Geschäftsfelder: Unternehmen, die in einem
Produktbereich etabliert, jedoch mit
Schwierigkeiten
konfrontiert
sind,
können das bestehende Modell (A)
durch Miete (A*) in demselben
Produktbereich substituieren. Hierbei
handelt es sich jedoch eher um eine
wenig realistische Form.
• Ergänzung durch neue Geschäftsfelder: Eine weitere Möglichkeit ergibt
sich durch die Implementierung von
Mietkonzepten (B*) als Ergänzung des
Kerngeschäfts (A). So können Gegenstände, die bisher nicht zum Leistungsangebot gehörten, in Form von
Vermietung in dieses aufgenommen
werden. Durch die Akquisition von
Lovefilm ergänzt Amazon das bisherige
Leistungsangebot eines Online-Versandhändlers um die temporäre Bereitstellung von Filmen.
• Erweiterung bestehender Geschäftsfelder: Ferner haben Unternehmen die
Option, ihr Geschäftsmodell (A) durch
eine Ausweitung auf mietbasierte
Konzepte (A*) auszubauen. So können
z.B. Hersteller ihr verkaufsbasiertes
Angebot um Mietkonzepte ergänzen.
Beispielhaft hierfür gilt die Entwicklung
von BMW. Neben dem klassischen
Verkauf von Autos betreibt BMW
zusammen mit Sixt über das Joint
Venture
Drivenow
Carsharing-Angebote und bietet somit neuartige
Mietleistungen an.
Vorteile des Kaufs sehen die Respondenten mehrheitlich zeitliche Aspekte
als relevant an, so die Möglichkeit des
sofortigen Zugriffs (86,8%) oder die
zeitlich
unbegrenzte
und
uneingeschränkte Nutzung (79,5%).
73,7% der Respondenten sehen den
Vorteil von Miete im Vergleich zum Kauf in
der Möglichkeit der bedarfsangepassten
Anmietung, wogegen 12,5% der Grundgesamtheit keine Vorzüge in der Miete
sehen. Auch bei der Bewertung der
In diesem Zusammenhang kann es von
Vorteil sein, eine Kooperation mit Dienstleistern einzugehen, die Services, wie
bspw. die Reparatur oder die Reinigung
der Gegenstände, übernehmen. Dabei
können gegebenenfalls Reputations- oder
Vertrauensgewinne generiert werden.
72
Die wichtigsten Motive zur Miete liegen bei
Produkten aus dem Bereich der Mobilität,
Werkzeug/Gartengeräten und Fahrrädern
in der seltenen Nutzung sowie in der
fehlenden
Ausgabebereitschaft
der
Konsumenten. In anderen Produktkategorien überwiegt mehrheitlich das
Motiv der seltenen Nutzung.
Unternehmen sollten somit bei der
Implementierung derartiger Konzepte in
das eigene Portfolio die zeitliche
Flexibilität gewährleisten und diese auch
schwerpunktmäßig in ihre Kommunikation
gegenüber dem Konsumenten einfließen
lassen. Auf Grund der aufgezeigten
Unterschiede bei Alter und Geschlecht ist
eine produktspezifische alters- und
geschlechtsabhängige Ansprache der
Konsumenten zu realisieren.
Bei der Integration von Mietkonzepten in
das eigene Geschäftsmodell ist es
wesentlich, den Konsumenten, neben der
Möglichkeit zur Miete, auch darüber
hinausgehende Mehrwerte oder Dienstleistungen zu bieten, die nicht zur
eigentlichen Kernkompetenz des Unternehmens gehören. Ein gelungenes Beispiel stellt das Unternehmen Meine Spielzeugkiste dar, das Eltern über die
Vermietung hinaus auch bei der Auswahl
der Spielzeuge unterstützt (vgl. Abschnitt
4.2).
Handlungsempfehlungen und Fazit
Gerade im Bereich hygienisch sensibler
Gegenstände ist die Implementierung
eines onlinebasierten Bewertungsportals
und einer Möglichkeit zum konsumentenseitigen Austausch von hoher Bedeutung.
Mit der einhergehenden Transparenz kann
auch das Vertrauen, das gerade in diesen
Produktkategorien wichtig ist, gesteigert
werden. War es früher nur möglich, sich
Informationen über das Internet zu
besorgen und im Zuge der Web 2.0Entwicklungen mit anderen Menschen zu
interagieren, so vollzieht sich heute,
bedingt durch die fortschreitende Digitalisierung bzw. Virtualisierung, eine Verschmelzung der analogen mit der digitalen
Welt, die zu einem „digilogen“ Lebensstil
führt. Unternehmen können ihr Geschäftsmodell an diese Veränderungen anpassen, wodurch eine breitere Zielgruppe
angesprochen werden kann.
Die Einführung von Mietkonzepten in das
eigene, mietfremde Geschäftsmodell kann
eine höhere Frequenz der Kundenkontakte bewirken. Dadurch, dass der
Kunde auf Grund der Miete häufiger in
Kontakt mit dem Unternehmen kommt,
können unter Umständen positive Auswirkungen auf andere Geschäftsbereiche
generiert werden. So ist es bspw. bei
einem Handelsunternehmen möglich,
dass der Kunde seine Anmietung mit
einem Kauf kombiniert, wie es der OnlineHändler Amazon bereits vormacht. Ferner
kann eine gezielte Kundenansprache erfolgen, die den Kunden zum Kauf animieren kann.
Temporäre Nutzung materieller Güter im
Bereich B2C2C
38,8% der Konsumenten sind bereit,
derartige Mietkonzepte zu nutzen. Konkrete Kenntnisse zu Konzepten haben
hingegen nur 13,8%. Lediglich 6,5% der
Befragten nutzen solche Konzepte bereits.
Verglichen mit 82,1% im B2C-Bereich
zeigt sich, dass hier noch ein enormes
Potenzial besteht, wenn es gelingt, die
Barrieren zu überwinden. Diese sehen die
Befragten vor allem im Bereich der
Hygiene (45,3%) sowie bezüglich möglicher Defekte (41,0%). Darüber hinaus
spielen Gebrauchsspuren (38,8%) sowie
das mangelnde Vertrauen in die derzeitigen Angebote (15,5%) eine wesentliche Rolle.
Neben der weiteren Bekanntmachung der
konkreten
Konzepte
sollten
somit
vertrauensbildende
Maßnahmen
hinsichtlich Seriosität, Qualität und Sicherheit
der Angebote zu den wichtigsten
Bemühungen von Anbietern im B2C2CBereich zählen. Derzeit scheint das
Vertrauen
bspw.
hinsichtlich
der
Einhaltung hygienischer Standards in
gewerbliche Anbieter höher zu sein.
Bewährt sich ein Plattformanbieter in
diesem Bereich als vertrauenswürdiger
Ansprechpartner, der durch geeignete
Instrumente oder sogar Dienstleitungen
wiederum eine hohe Qualität unter den
Teilnehmern sicherstellt, so kann diese
Positionierung gewinnbringend genutzt
werden. Als Beispiel hierzu kann das
Bewertungssystem
für
Gast
und
Gastgeber auf der Online-Plattform Airbnb
aufgeführt werden, das entsprechend auf
den Mietbereich zu adaptieren wäre.
Eine weitere Möglichkeit ist die Übernahme von Reinigungsdienstleistungen
als Intermediär oder zumindest das
Verlangen klarer Hygienestandards, deren
Verletzung schnell sanktioniert wird und
zum Ausschluss von der Plattformen
führen kann. Ein weiterer Ansatzpunkt ist
die Zusammenarbeit mit so genannten
Trust-Agents, welche die Seriosität von
Angeboten im Internet sowie die
Sicherheit im Zahlungsverkehr gewährleisten können, so bspw. Online-Bezahlsysteme wie Paypal. Gleichwohl bleibt
trotz allen vorstellbaren Bemühungen zu
73
Handlungsempfehlungen und Fazit
beachten, dass es inhärente Produkteigenschaften gibt, die mit den aufgezeigten
Barrieren
und
Motiven
korrespondieren, die eine unterschiedliche
Eignung der jeweiligen Produktkategorien
mit sich bringen. Dennoch zeigen gerade
im B2C2C-Bereich einige interessante
Entwicklungen in letzter Zeit, dass es
möglich ist, die unterschiedlichsten erfolgreichen Konzepte, wie bspw. Tamyca oder
Airbnb, Online-Plattformen für die Vermietung von Autos, Privatwohnungen oder
diversen Gegenständen, am Markt zu
positionieren. Gelingt es Unternehmen,
die Innovativität dieser Konzepte mit
einem hohen Grad an Professionalität und
einfacher Handhabung für den Kunden zu
koppeln,
ergeben
sich
enorme
Wachstumspotenziale. Insbesondere der,
den gewerblichen Anbietern inhärente,
Vertrauensvorsprung sollte hierzu genutzt
werden.
Gegenstand haben, wenn dieser nicht
benötigt wird. Diese Aspekte beurteilen
vor allem Jüngere und Respondenten aus
einkommensstärkeren Haushalten als
wichtige Motive.
Sharing als neuere Form der temporären
Nutzung materieller Güter
Es ist eine Entwicklung hin zur Verschmelzung diverser Mobilitätskonzepte zu beobachten. Kennzeichnend hierfür sind die
Evolutionsbestrebungen
verschiedener
Carsharing-Anbieter hin zu vernetzten
Mobilitätsdienstleistern. Es ist jedoch zu
beachten, dass gerade partizipierende
Automobilhersteller kein Interesse daran
haben, Kunden von einem Autokauf
abzuhalten. Vielmehr können CarsharingKonzepte im Sinne einer zusätzlichen
Werbemaßnahme wirken. Das Eigeninteresse der Hersteller findet dabei
insofern Beachtung, als dass die Vorteile
des Autos aufgezeigt werden und somit
eine dauerhafte Kundenbindung begünstigt wird. Ziel ist es, den CarsharingKunden von heute als Autokäufer von
morgen
zu
sichern.
Gerade
die
Innovativität, Spontanität und Einfachheit
moderner
Sharing-Konzepte
scheint
geradezu prädestiniert zu sein, um
neuartige Technologien, wie bspw. bei der
Elektromobilität, am Markt zu testen sowie
Sharing wird im Rahmen der Studie als
sukzessive, gemeinschaftliche Nutzung
derselben Güter konzeptualisiert. Da die
Mehrheit der Befragten diesen Begriff
inhaltlich nicht korrekt deuten und auch
eine Abgrenzung zur Miete nur von den
wenigsten vorgenommen werden kann, ist
dessen Verwendung als Bezeichnung für
ein Mietkonzept nur bedingt geeignet.
Die wichtigsten Motive, die zu einer
Nutzung von Sharing-Konzepten führen,
sind vor allem in der variablen Kostenberechnung sowie der kurzen, bedarfsangepassten Mietdauer zu sehen. Es
entspricht dem konsumentenseitigen Verständnis von Fairness, nur für die
Zeitdauer einen finanziellen Betrag zu
verlangen, in welcher der Gegenstand
auch genutzt wird. Ebenfalls bedeutend,
jedoch nicht ausschlaggebend, ist, dass
auch andere Konsumenten Zugriff auf den
74
Durch die Flexibilisierung von Mietangeboten, bspw. durch Umstellungen der
Tarifregelungen auf nutzungsbezogene
Strukturen seitens herkömmlicher Autovermietungen, könnte der Wettbewerbsdruck bei spontanem Carsharing ansteigen. Auf Grund der bestehenden
Kooperationen zwischen Herstellern und
großen Autovermietungen, wie bspw. dem
Joint Venture Drivenow von BMW und
Sixt, ist dies jedoch nicht zu erwarten.
Vielmehr können Carsharing und konventionelle Autovermietungen als unabhängige Geschäftsmodelle betrachtet
werden, die beide eine Existenzberechtigung haben und unabhängig
voneinander auf Dauer bestehen können.
Handlungsempfehlungen und Fazit
bekannt zu machen. Der positive und
starke Bezug zur Ökologie bietet zudem
Möglichkeiten für positive Imageeffekte.
Allerdings sollten es Hersteller tunlichst
vermeiden, Sharing-Konzepte als Testlabor
unausgereifter
Produkte
zu
verstehen, da hierdurch die Gefahr
bestünde, Technologien beim Konsumenten „zu verbrennen“.
Im B2B-Segment ist eine weitere
Zunahme von Sharing-Konzepten zu
erwarten, da doppelte Vorteile aus Unternehmenssicht erzielt werden können. Zum
einen sprechen die Variabilisierung der
Kosten und mögliche Kosteneinsparpotenziale bei der direkten Inanspruchnahme der Konzepte für die Inanspruchnahme durch Unternehmen. Zum anderen
können durch die Zurverfügungstellung
der Leistungen auch im privaten Bereich
des Mitarbeiters, wie bspw. beim Corporate Carsharing, motivationale Anreize
gesetzt werden, die dem Unternehmen zu
Gute kommen.
Temporäre Nutzung immaterieller Güter
Durch die technologischen Entwicklungen
der jüngeren Vergangenheit konnten die
notwendigen Voraussetzungen für Angebote der temporären Nutzung immaterieller Güter geschaffen werden (vgl.
Abschnitt 3.5.2). Im Grundsatz resultieren
zwei konzeptuelle Ausprägungsformen
aus Digitalisierung bzw. Virtualisierung.
Zum einen erfolgt eine Vereinfachung der
Bereitstellung materieller Güter über die
elektronische Unterstützung des Internet.
Unternehmen können eine breite, nationale oder gar internationale Kundengruppe ansprechen, die wiederum die
Verfügbarkeit
bei
gleichzeitig
vollkommener Kosten- und Leistungstransparenz prüfen kann.
Zum anderen resultiert aus der vollständigen Entmaterialisierung die Möglich-
keit, immaterielle Güter in digitalisierter
Form über das Internet jederzeit und
überall zur Verfügung zu stellen. Als
Beispiele hierfür sind die in den Abschnitten 3.5 und 4.5 näher erläuterten
Musik-Streaming- und Video-on-DemandAngebote zu nennen, die den Besitz
materieller Datenträger hinfällig machen.
Darüber hinaus stellen derartige Konzepte
häufig eine Verbindung zu Social-MediaPlattformen her oder integrieren Teilaspekte davon in den eigenen Leistungsumfang, sodass Konsumenten die Möglichkeit zur Vernetzung gegeben wird.
Vor dem Hintergrund der, in Abschnitt
3.5.3 beschriebenen, konsumentenseitigen Akzeptanz von Online-Angeboten und
steigender
Nutzerzahlen
birgt
die
temporäre Nutzung immaterieller Güter
Potenziale für Unternehmen, sich hier als
Anbieter
zu
positionieren.
Bereits
bestehende Konzepte erfreuen sich einer
relativ hohen Bekanntheit. Über die Hälfte
der Respondenten kennen immaterielle
Musik- und Filmangebote, über einem
Drittel sind Angebote für die temporäre
Nutzung von Speicherplatz bekannt und
etwa ein Viertel der Befragten haben
einen, wenn auch nur geringen, Kenntnisstand bezüglich Software- und Informationsangeboten. Es ist davon auszugehen,
dass mit der quantitativen und qualitativen
Erweiterung der Angebote auch deren
Bekanntheit, insbesondere im Softwareund Informationsbereich, zunehmen wird.
Darüber hinaus sorgen auch Altersverschiebungen im Zeitablauf für einen
höheren Kenntnisstand, da die Jungen
von heute die Alten von übermorgen sind.
Neben dem Alter gibt es auch geschlechtsspezifische Unterschiede. Zwar
sind Frauen neuen Medien gegenüber
aufgeschlossen, was durch deren höhere
Aktivität bei Social-Media-Anwendungen
belegt wird (Nielsen 2011), allerdings
mangelt es im Vergleich zu Männern
häufiger an der Kenntnis von Angeboten
75
Handlungsempfehlungen und Fazit
für die temporäre Nutzung immaterieller
Güter. Dies beinhaltet Potenziale einer
zielgruppenspezifischeren Ansprache.
Bei der Implementierung derartiger Konzepte in das Leistungsprogramm sollte
das Unternehmen auf ein umfassendes
Angebot achten und den jederzeitigen
Zugriff ermöglichen. Des Weiteren sollte
eine Kompatibilität mit diversen Endgeräten gewährleistet werden. Innerhalb
der Kommunikationspolitik sollte auf diese
Merkmale aufmerksam gemacht werden,
da sie wesentliche Motive für die Nutzung
darstellen. Zudem ist anzuraten, dass
Kostenvorteile gegenüber konventionellen
Alternativen hervorgehoben werden, da
Konsumenten auf relative Preisvorteile
achten.
Die Respondenten der Studie lassen sich
hinsichtlich ihrer Nutzungsaffinität in zwei
Gruppen einteilen. Während 40% der
Befragten derartigen Konzepten eher
negativ gegenüberstehen, sind 60% der
Grundgesamtheit nutzungsaffin. Mehr als
75% der Nutzungswilligen geben an, dass
sie generell bereit wären, für solche
Leistungen zu bezahlen. Um das Interesse aller potenziellen Nutzer zu wecken
und ihnen ein geeignetes Angebot
unterbreiten zu können, stellen Kombinationen aus Basis- und Premiumversionen eine geeignete Methode dar, da
somit Zahlungsbereite und -unwillige
angesprochen werden können. Herausforderung und gleichermaßen Ziel wird es
dabei sein, den Konsumenten vom
Mehrwert eines kostenpflichtigen Angebots zu überzeugen, wobei Basisversionen den Türöffner darstellen.
Eine ablehnende Haltung gegenüber
Konzepten zur temporären Nutzung
immaterieller Güter ist überwiegend bei
Älteren festzustellen, da deren Anteil an
der Gruppe der Nutzungsunwilligen 83%
ausmacht.
76
Die am häufigsten genannte Barriere für
Nutzungsunwillige ist im Materialismus,
d.h. dem Wunsch nach materiellem
Besitz, zu sehen, wobei keinerlei
geschlechts- oder altersspezifische Unterschiede festzustellen sind. D.h., dass
Bücher lieber noch in Papierform in der
Hand gehalten und CDs und DVDs vorzugsweise aufgereiht im Regal präsentiert
werden.
Mangelnde technische Fähigkeiten stellen
für mehr als ein Drittel der Nutzungsunwilligen eine entscheidende Barriere
dar. Dabei ist wiederum das Alter ein
wichtiges Differenzierungskriterium. Durch
spezifische Erklärungen, Schulungen oder
explizite Angebote von Software- und
Hardware-Lösungen für Ältere könnte
diese
Zielgruppe
dennoch
aktiviert
werden.
Die gravierenden Neuerungen und
Entwicklungen im Verlagswesen sowie bei
der stationären Videovermietung haben
aufgezeigt, dass durch die Bedeutungszunahme
der
temporären
Nutzung
immaterieller Güter sich ganze Marktsegmente verändern können − die technologische Entwicklung hat hier zu wahrhaft
disruptiven Innovationen geführt. Dies
kann zu einer vollständigen Ablösung
traditioneller Geschäftsmodelle führen.
Unternehmen
sollten
daher
Veränderungen aufmerksam und gleichzeitig
kritisch verfolgen. Ist das eigene
Geschäftsmodell von den Entwicklungen
im Bereich der temporären Nutzung
immaterieller Güter tangiert, muss gegebenenfalls die strategische Ausrichtung
angepasst werden. Der zeitliche Aspekt ist
dabei von herausragender Bedeutung.
Von einer weiteren Zunahme temporärer
Nutzungsformen immaterieller Güter ist
auch im B2B-Bereich auszugehen. Cloud
Computing (v.a. Saas und IaaS) ermöglicht eine Variabilisierung von Kosten
Handlungsempfehlungen und Fazit
i.S.v. Nutzungsgebühren, die Reduzierung
des Verwaltungsaufwandes und eine
schnelle Bedarfsanpassung. Diese resultiert daraus, dass keine eigene Infrastruktur unterhalten werden muss und
dadurch eine Bindung an diese entfällt.
Der
Bedeutungsanstieg
temporärer
Nutzung immaterieller Güter macht eine
Integration derartiger Leistungen in das
eigene Portfolio attraktiv. Dabei können
auch Kooperationen mit Unternehmen
ähnlicher
Geschäftsmodelle
Erfolgschancen eröffnen. Ein gelungenes Beispiel hierfür ist die Integration der Spotify
Premium-Mitgliedschaft in die Tarifstruktur
der Telekom (vgl. Abschnitt 4.5).
Ferner können Werbepartnerschaften aufgebaut werden. So ist es denkbar, dass
Unternehmen im Rahmen von klassischem Online-Advertising Werbung schalten und dadurch eine online-affine, dabei
oft auch junge Kundengruppe erreichen.
77
Literaturverzeichnis
Literaturverzeichnis
Airbnb (2012): Wir verbinden Welten, https://www.airbnb.de/info/ten_million, Abrufdatum:
10. Dezember 2012.
Autozeitung (2012): Ratgeber Car-Sharing, Nr. 20, S. 92-93.
Auto Motor Sport (2011): Quicar startet in Hannover, http://www.auto-motor-und-sport.de
/eco/vw-startet-carsharing-quicar-startet-in-hannover-4075766.html, Abrufdatum:
07. Dezember 2012.
BCS (Bundesverband CarSharing) (2012): BCS-Städtevergleich − CarSharing-Angebote
in deutschen Großstädten über 200.000 Einwohnern, http://www.carsharing.de/
images/stories/pdf_dateien/vergleich_cs-staedte_ueber_200000ew_endversion.pdf, Abrufdatum: 06. Dezember 2012.
Bitkom (Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien
e.V.) (2012a): Jahrespressekonferenz 2012, http://www.bitkom.org/files/documents/
Praesentation_BITKOM_Jahres-PK_05_03_2012%281%29.pdf, Abrufdatum:
04. Dezember 2012.
Bitkom (Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien
e.V.) (2012b): Die Zukunft der Consumer Electronics 2012, http://www.bitkom.org
/files/documents/BITKOM_CE_Studie_2012_l_Webversion.pdf, Abrufdatum:
05. Dezember 2012.
BMU (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit) (2010):
Umweltbewusstsein in Deutschland 2010 – Ergebnisse einer repräsentativen
Bevölkerungsumfrage, Berlin.
BMU (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit) (2012):
Deutsches Ressourceneffizienzprogramm (ProgRess) – Programm zur nachhaltigen
Nutzung und zum Schutz der natürlichen Ressourcen, Berlin.
Bonner Rundschau (2012): Autos aus der Nachbarschaft – Automiete mit
„Schlüsselerlebnis“, http://www.rundschau-online.de/bonn/autos-aus-dernachbarschaft-automiete-mit--schluesselerlebnis-,15185502,20979506.html,
Abrufdatum: 13. Dezember 2012.
Botsman, R.; Rogers, R. (2011): What’s Mine Is Yours – The Rise of Collaborative
Consumption, New York.
bpb (Bundeszentrale für politische Bildung) (2009): Geschichte der deutschen
Umweltpolitik, http://www.bpb.de/gesellschaft/umwelt/dossierumwelt/61136/geschichte?p=all, Abrufdatum: 25. November 2012.
bpb (Bundeszentrale für politische Bildung) (2011): Datenreport 2011: Ein Sozialbericht
für die Bundesrepublik Deutschland, Bonn.
BUND/Misereor (Hrsg.) (1996): Zukunftsfähiges Deutschland. Ein Beitrag zu einer global
nachhaltigen Entwicklung, Basel u.a.
XI
Literaturverzeichnis
_______________________________________________
BVMI (Bundesverband Musikindustrie e.V.) (2012a): Musikmarkt auf Stabilisierungskurs,
http://www.musikindustrie.de/jahrbuch-umsatz-2011/, Abrufdatum: 04. Dezember
2012.
BVMI (Bundesverband Musikindustrie e.V.) (2012b): Umsatz mit Musik-Streaming im
ersten Halbjahr 2012 um mehr als 40 Prozent gestiegen,
http://www.musikindustrie.de/fileadmin/news/presse/Pressemitteilungen_2012/36_B
VMI_Streaming_waechst_um_40_Prozent_FINAL_120905.pdf, Abrufdatum:
04. Dezember 2012.
BVV (Bundesverband Audiovisuelle Medien e.V.) (2012): Der deutsche Videomarkt 2011,
http://www.bvv-medien.de/jwb_pdfs/JWB2011.pdf, Abrufdatum: 04. Dezember 2012.
CAMA (Center of Automotive Management) (2011): Wertewandel und
Verkehrsverhalten – Wie verändert sich die Mobilitätswelt?, Vortrag im Rahmen des
ÖPNV-Kongresses des Verbandes Baden-Württembergischer Omnibusunternehmer
e.V., Sindelfingen, 17. März 2011.
Cebit (2012): Gesucht, gefunden – Das Top-Thema der CeBIT 2013 heißt
„Shareconomy“, http://blog.cebit.de/2012/09/10/shareconomy-top-thema-cebit2013/, Abrufdatum: 12. Dezember 2012.
Computerbild (2012): Online-Speicher, http://www.computerbild.de/artikel/cb-AktuellInternet-Microsoft-Musik-Player-Cloud-SkyDrive-7945299.html, Abrufdatum: 05.
Dezember 2012.
Der Handel (Das Wirtschaftsmagazin für den Einzelhandel) (2012): Kaufverhalten online,
http://www.derhandel.de/news/technik/pages/E-Commerce-Frauen-sind-zufriedene
re-Onlinekunden-8487.html, Abrufdatum: 05. Dezember 2012.
DW (2012): „Sharing Economy“ − der Trend zum Teilen, http://www.dw.de/sharingeconomy-der-trend-zum-teilen/a-16423374, Abrufdatum: 12. Dezember 2012.
Euro (2011): Mieten statt kaufen − Die Generation der Mietwagenfahrer, http://www.finan
zen.net/nachricht/aktien/Car-Sharing-Mieten-statt-kaufen-Die-Generation-der-Miet
wageNfahrer-1104153, Abrufdatum: 07. Dezember 2012.
FAZ (2011): Auch Volkswagen steigt ein, http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/carsharinggeschaeft-auch-volkswagen-steigt-ein-11515132.html, Abrufdatum: 07. Dezember
2012.
Finanztest (2012): Teile und Spare, Nr. 3, S. 12-19.
Focus Online (2012a): Lovefilm mit zwei Millionen Nutzern, http://www.focus.de/digital/
computer/film-lovefilm-mit-zwei-millionen-nutzern_aid_700926.html, Abrufdatum:
12. Dezember 2012.
Focus Online (2012b): Vivendi − der unbemerkte Konkurrent, http://www.focus.de/digital/
internet/netzoekonomie-blog/internet-tv-vivendi-der-unbemerkte-konkurrent_aid_738
085.html, Abrufdatum: 12. Dezember 2012.
XII
Literaturverzeichnis
Focus Online (2012c): Kein Trend zu weniger Führerscheinen, http://www.focus.de/auto/
news/jugendliche-autofahrer-kein-trend-zu-weniger-fuehrerscheinen_aid_748665.
html, Abrufdatum: 11. Dezember 2012.
Focus Online (2012d): Trend: Lieber leihen als kaufen, http://www.focus.de/panorama/
welt/gesellschaft-trend-lieber-leihen-als-kaufen_aid_832279.html, Abrufdatum: 13.
Dezember 2012.
Focus Online (2011): Auch VW vermietet künftig Autos, http://www.focus.de/auto/
ratgeber/kosten/carsharing-quicar-auch-vw-vermietet-kuenftigautos_aid_680500.html, Abrufdatum: 07. Dezember 2012.
Forbes (2011): Airbnb Could Have More Rooms Than Hilton By 2012,
http://www.forbes.com/sites/bruceupbin/2011/06/29/airbnb-could-have-more-roomsthan-hilton-by-2012/, Abrufdatum: 12. Dezember 2012.
Gansky, L. (2010): The Mesh – Why the Future of Business is Sharing, New York u.a.
Grimm, F.; Kunze, A. (2011): Meins ist Deins 3.0, http://www.enorm-magazin.de/
blog/2012/05/11/4864/, Abrufdatum: 14. Dezember 2012.
Handelsblatt (2012): Der Carsharing-Krieg erreicht Köln, http://www.handelsblatt.com/
unternehmen/industrie/car2go-vs-drivenow-der-carsharing-krieg-erreicht-koeln/
6684576.html, Abrufdatum: 07. Dezember 2012.
Heinrich-Böll-Stiftung (Heinrich-Böll-Stiftung) (2012): „Nutzen statt Besitzen“ – auf dem
Weg zu einer ressourcenschonenden Konsumkultur“, Berlin.
Horizont (2012): Der Spiegel denkt um, in: Horizont (Zeitschrift für Marketing, Werbung
und Medien), Nr. 48, 29.11.2012, S. 1.
House of Research (2012): Auswirkungen digitaler Piraterie auf die Ökonomie von
Medien, www.medienboard.de/WebObjects/Medienboard.woa/media/20587,
Abrufdatum: 04. Dezember 2012.
IfD Allensbach (Institut für Demoskopie Allensbach) (2012): Anzahl der Personen, die
kostenpflichtige Informationsdienste über das Internet nutzen, http://de.statista.com
/statistik/daten/studie/247183/umfrage/nutzung-kostenpflichtiger-informationsdiens
te-ueber-das-internet/, Abrufdatum: 04. Dezember 2012.
Impulse (Das Magazin für Unternehmer) (2011): Teilen statt kaufen – Wie Sharing die
Wirtschaft verändert, http://www.impulse.de/unternehmen/:Teilen-statt-kaufen--WieSharing-die-Wirt schaft-veraendert/1021643.html, Abrufdatum: 06. Dezember 2012.
Initiative D21 (2012): (N)Onliner 2012: Basisdaten für Deutschland, o.O.
IZT (Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung) (2004): Chancenpotenziale
für nachhaltige Produktnutzungssysteme im E-Business, WerkstattBericht Nr. 71,
Berlin.
IÖW (Institut für Ökologische Wirtschaftsforschung) (2012): IÖW-Newsletter 5/2012,
Ressourcenleicht konsumieren – Nutzen statt besitzen.
XIII
Literaturverzeichnis
_______________________________________________
KBA (Kraftfahrt-Bundesamt) (2011): Jahresbericht 2011, Flensburg.
KPMG/Bitkom (2012): Cloud-Monitor 2012, http://www.kpmg.de/docs/cloud-monitor20120529.pdf, Abrufdatum: 06. Dezember 2012.
Kristof, K.;Süßbauer, E. (2009): Handlungsoptionen zur Steigerung der
Ressourceneffizienz im Konsumalltag, http://ressourcen.wupperinst.org/
downloads/MaRess_AP12_2.pdf, Abrufdatum: 15. Dezember 2012.
Manager Magazin Online (2012): Autos nutzen statt besitzen, http://www.managermagazin.de/lifestyle/auto/0,2828,852361,00.html, Abrufdatum: 16. Dezember 2012.
Mobilaro (2012a): Carsharing-Anbieter entdecken Studenten, http://www.mobilaro.de/
carsharing/3297-carsharing-anbieter-entdecken-studenten, Abrufdatum:
20. Dezember 2012.
Mobilaro (2012b): Bikesharing − Das Prinzpip, http://www.mobilaro.de/bikesharing/225bikesharing-das-prinzip, Abrufdatum: 06. Dezember 2012.
Moeller, S.; Wittkowski, K. (2010): The burdens of ownership: reasons for preferring
renting, in: Managing Service Quality, 20. Jg., Nr. 2, S. 176-191.
Nielsen (2011): State of the Media – The Social Media Report Q3 2011,
http://cn.nielsen.com/documents/Nielsen-Social-Media-Report_FINAL_090911.pdf,
Abrufdatum: 18. Dezember 2012.
Prinz (2012): Teilen, Tauschen, Leihen, http://www.prinz.de/magazin/menschen-sensa
tionen/teilen-tauschen-leihen,1211515,2,Article.html, Abrufdatum: 11. Dezember
2012.
Saarbrücker Zeitung (2012): „Chora’Ana“ vermietet Praxen stundenweise, Nr. 261, S. C5,
09. November 2012.
Scholl, G. (2009): Marketing nachhaltiger Dienstleistungen – Bedingungen der
Übernahme und Empfehlungen zur Vermarktung von eigentumsersetzenden
Konsumpraktiken, Marburg.
Scholl, G.; Schulz, L.; Süßbauer, E.; Otto, S. (2010): Nutzen statt Besitzen – Perspektiven
für ressourceneffizienten Konsum durch innovative Dienstleistungen,
http://ressourcen.wupperinst.org/downloads/MaRess_AP12_4.pdf, Abrufdatum:
15. Dezember 2012.
Schrader, U. (2001): Konsumentenakzeptanz eigentumsersetzender Dienstleistungen,
Frankfurt a.M.
Sixt (2012): DriveNow Kunden können nun auch aufs Fahrrad umsteigen,
https://www.sixtblog.de/drivenow-carsharing/drivenow-kunden-koennen-nun-auchaufs-fahrrad-umsteigen/, Abrufdatum: 07. Dezember 2012.
Sixt (2011): Pressemitteilung März 2011 − BMW Group und Sixt AG gründen Joint
Venture DriveNow für Premium Car Sharing.
XIV
Literaturverzeichnis
Spiegel (2012): Druck von unten, http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/sonos-sub-sub
woofer-im-test-a-839484-druck.html, Abrufdatum: 10. Dezember 2012.
Statista (2012): Umsätze mit Video-on-Demand in Deutschland von 2004 bis 2011 und
Prognose bis 2017, http://de.statista.com/statistik/daten/studie/246331/umfrage/
umsaetze-mit-video-on-demand-vod-in-deutschland/, Abrufdatum: 04. Dezember
2012.
Statistisches Bundesamt (2012): Mikrozensus – Bevölkerung und Erwerbstätigkeit: Beruf,
Ausbildung und Arbeitsbedingungen der Erwerbstätigen in Deutschland,
https://www.destatis.de/DE/Publikationen/Thematisch/Arbeitsmarkt/Erwerbstaetige/
BerufArbeitsbedingungErwerbstaetigen2010412117004.pdf?__blob=publicationFile,
Abrufdatum: 18. Januar 2013.
Süddeutsche (2012a): Leih‘ dich vernünftig an, http://jetzt.sueddeutsche.de/
drucken/text/561024/447ff1bb413e12457e, Abrufdatum: 13. Dezember 2012.
Süddeutsche (2012b): Carsharing-Boom − Auto auf Abruf, http://www.sueddeutsche.de/
muenchen/2.220/carsharing-boom-auto-auf-abruf-1.1374920, Abrufdatum:
11. Dezember 2012.
Telekom (2008): Deutschland Online, www.telekom.com/static/-/10036/1/deutschlandonline-si, Abrufdatum: 04. Dezember 2012.
Trendbüro (2008): Auktionskultur − Leben im Jetzt, Besitzen auf Zeit, Hamburg.
Verbraucher Initiative (2012): Teilen, Leihen, Tauschen, http://www.verbraucher.org/
verbraucher.php/cat/11/aid/2087/title/Teile, Abrufdatum: 13. Dezember 2012.
Wirtschaftswoche (2012a): Gegenoffensive gestartet, Nr. 29, S. 13.
Wirtschaftswoche (2012b): BMW will Carsharing ausbauen, http://www.wiwo.de/unter
nehmen/auto/alphacity-bmw-will-carsharing-ausbauen/6308736.html, Abrufdatum:
11. Dezember 2012.
Zeit Online (2012): Teilen war noch nie so einfach, http://www.zeit.de/2012/34/AirbnbWohnungsvermietung-Nathan-Blecharczyk, Abrufdatum: 20. Dezember 2012.
Zeit Online (2011): Meins ist deins, http://www.zeit.de/2011/51/Meins-ist-Deins,
Abrufdatum: 10. Dezember 2012.
Zentes, J. (1999): Neue Plätze, neue Märkte, in: Entgrenzte Märkte - Neue Dimensionen
unternehmerischer Aktivität, 37. MMM-Kongreß, (MMM-Club) Icking, S. 25-43.
XV
Ansprechpartner
_______________________________________________
Ansprechpartner
Institut für Handel & Internationales Marketing (H.I.MA.) der Universität des Saarlandes
Univ.-Prof. Dr. Joachim Zentes
Direktor des Instituts für Handel & Internationales Marketing (H.I.MA.)
Campus, Gebäude A5.4
66123 Saarbrücken
Tel.: +49 681 302-4475
E-Mail: [email protected]
M.Sc. Tatjana Freer
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Handel & Internationales Marketing
(H.I.MA.)
Campus, Gebäude A5.4
66123 Saarbrücken
Tel.: +49 681 302-4427
E-Mail: [email protected]
XVI
Wir über uns
Wir über uns
Institut für Handel & Internationales Marketing (H.I.MA.) der Universität des Saarlandes
Das Institut steht unter der wissenschaftlichen Leitung von Univ.-Professor Dr. Joachim
Zentes. Es gehört als Teilinstitut zu dem Institut für empirische Wirtschaftsforschung, das
eine interdisziplinäre Kooperation zwischen Instituten aus anderen Teilbereichen der
Wirtschaftswissenschaften bildet. Den Tätigkeitsschwerpunkt des Instituts für Handel &
Internationales Marketing (H.I.MA.) bilden Forschungsaktivitäten mit hoher Praxisrelevanz.
Dabei werden komplexe Problemstellungen im Handel sowie Fragestellungen, die sich im
Rahmen der internationalen Geschäftstätigkeit von Unternehmen ergeben, analysiert und
Lösungsansätze aufgezeigt. Das Forschungsinteresse richtet sich insbesondere auf die
Internationalisierung von Unternehmen, Wertschöpfungsarchitekturen und -partnerschaften von Unternehmen, das Management von Handelsunternehmen, die Distribution
und Logistik sowie die Binnen- und Außenhandelspolitik.
XVII
Fly UP