...

Neuordnung der öffentlichen Fürsorge

by user

on
Category: Documents
87

views

Report

Comments

Transcript

Neuordnung der öffentlichen Fürsorge
Supplemento n. 1 al B.U. n. 40/I-II del 4.10.2005 - Beiblatt Nr. 1 zum Amtsblatt vom 4.10.2005 - Nr. 40/I-II
1
SUPPLEMENTO N. 1
BEIBLATT NR. 1
ANNO 2005
JAHR 2005
LEGGI E DECRETI
GESETZE UND DEKRETE
REGIONE AUTONOMA TRENTINO - ALTO ADIGE
AUTONOME REGION TRENTINO - SÜDTIROL
[S140050146799|A090|]
[B140050146799|A090|]
LEGGE REGIONALE
21 settembre 2005, n. 7
REGIONALGESETZ
vom 21. September 2005, Nr. 7
Nuovo ordinamento delle istituzioni pubbliche di assistenza e
beneficenza - aziende pubbliche
di servizi alla persona
Neuordnung der öffentlichen
Fürsorge- und Wohlfahrtseinrichtungen - öffentliche Betriebe für
Pflege- und Betreuungsdienste
2
Supplemento n. 1 al B.U. n. 40/I-II del 4.10.2005 - Beiblatt Nr. 1 zum Amtsblatt vom 4.10.2005 - Nr. 40/I-II
SUPPLEMENTO N. 1
BEIBLATT NR. 1
ANNO 2005
JAHR 2005
LEGGI E DECRETI
GESETZE UND DEKRETE
REGIONE AUTONOMA TRENTINO - ALTO ADIGE
AUTONOME REGION TRENTINO - SÜDTIROL
[S140050146799|A090|]
[B140050146799|A090|]
LEGGE REGIONALE
21 settembre 2005, n. 7
REGIONALGESETZ
vom 21. September 2005, Nr. 7
Nuovo ordinamento delle istituzioni pubbliche
di assistenza e beneficenza - aziende pubbliche di servizi alla persona
Neuordnung der öffentlichen Fürsorge- und
Wohlfahrtseinrichtungen - öffentliche Betriebe für Pflege- und Betreuungsdienste
IL CONSIGLIO REGIONALE
DER REGIONALRAT
ha approvato
hat folgendes Gesetz genehmigt,
IL PRESIDENTE DELLA REGIONE
DER PRÄSIDENT DER REGION
promulga
beurkundet es:
la seguente legge:
INDICE / INHALTSVERZEICHNIS
TITOLO I / I. TITEL
Aspetti istituzionali / Institutionelle Aspekte
CAPO I / I. KAPITEL
Disposizioni generali / Allgemeine Bestimmungen
Art. 1
Art. 2
Art. 3
Art. 4
Art. 5
Contenuto della legge / Inhalt des Gesetzes........................................................................................
Princìpi / Grundsätze ..............................................................................................................................
Statuto / Satzung.....................................................................................................................................
Regolamenti / Ordnungen......................................................................................................................
Patrimonio / Vermögen ..........................................................................................................................
pag./S.
pag./S.
pag./S.
pag./S.
pag./S.
6
6
7
8
8
CAPO II / II. KAPITEL
Organi / Organe
Art. 6
Art. 7
Art. 8
Consiglio di amministrazione / Verwaltungsrat .................................................................................
Presidente / Präsident.............................................................................................................................
Compensi, permessi, rimborso spese e assicurazioni / Vergütungen, Beurlaubungen, Kostenrückerstattungen und Versicherungen ................................................................................................
Art. 9 Direttore / Direktor .................................................................................................................................
Art. 10 Incarico della direzione in forma associata / Gemeinsamer Führungsauftrag ...............................
Art. 11 Controllo interno / Interne Kontrolle ...................................................................................................
pag. /S. 9
pag. /S. 11
pag. /S.
pag. /S.
pag. /S.
pag. /S.
12
12
13
13
3
Supplemento n. 1 al B.U. n. 40/I-II del 4.10.2005 - Beiblatt Nr. 1 zum Amtsblatt vom 4.10.2005 - Nr. 40/I-II
CAPO III / III. KAPITEL
Istituzione, fusione, estinzione e trasformazione
in persone giuridiche di diritto privato /
Errichtung, Zusammenschluss, Auflösung und Umwandlung
der Betriebe in juristische Personen des privaten Rechts
Art. 12
Art. 13
Art. 14
Art. 15
Art. 16
Istituzione / Errichtung ..........................................................................................................................
Fusione / Zusammenschluss ..................................................................................................................
Estinzione / Auflösung............................................................................................................................
Liquidazione / Liquidation .....................................................................................................................
Trasformazione in persone giuridiche di diritto privato / Umwandlung der Betriebe in juristische Personen des privaten Rechts................................................................................................
Art. 17 Procedure per l’istituzione, la fusione, l’estinzione e la privatizzazione/ Verfahren für die
Errichtung, den Zusammenschluss, die Auflösung und die Privatisierung.....................................
Art. 18 Registro delle aziende / Betriebsregister .............................................................................................
pag. /S.
pag. /S.
pag. /S.
pag. /S.
14
14
15
15
pag. /S. 16
pag. /S. 16
pag. /S. 17
CAPO IV / IV. KAPITEL
Controlli / Kontrollen
Art. 19 Controllo sugli atti / Kontrolle über die Akte ......................................................................................
Art. 20 Pubblicazione ed esecutività dei provvedimenti / Veröffentlichung und Wirksamkeit der
Maßnahmen ...................................................... .....................................................................................
Art. 21 Potere sostitutivo / Ersatzgewalt..........................................................................................................
Art. 22 Scioglimento del consiglio di amministrazione / Auflösung des Verwaltungsrates......................
pag. /S. 17
pag. /S. 17
pag. /S. 18
pag. /S. 18
CAPO V / V. KAPITEL
Finanziamento del sistema delle aziende / Finanzierung des Systems der Betriebe
Art. 23 Finanziamento dell’attività delle associazioni delle aziende / Finanzierung der Tätigkeit der
Vertretungsvereinigungen .................................................................................................................... pag. /S. 19
Art. 24 Corsi di formazione e di aggiornamento, studi e ricerche / Ausbildungs- und Fortbildungslehrgänge, Studien und Forschungsarbeiten....................................................................................... pag. /S. 19
Art. 25 Contributo per gli oneri conseguenti all’uso della lingua ladina / Beiträge für Ausgaben für
den Gebrauch der ladinischen Sprache .............................................................................................. pag./S. 20
TITOLO II / II. TITEL
Ordinamento del personale / Personalordnung
CAPO I / I. KAPITEL
Disposizioni generali / Allgemeine Bestimmungen
Art. 26 Princìpi / Grundsätze ..............................................................................................................................
Art. 27 Requisiti generali per l’accesso all’impiego / Allgemeine Voraussetzungen für den Zugang
zum Dienst ..............................................................................................................................................
Art. 28 Conoscenza delle lingue italiana, tedesca e ladina / Kenntnis der italienischen, der deutschen
und der ladinischen Sprache .................................................................................................................
Art. 29 Gruppi linguistici / Sprachgruppen.......................................................................................................
Art. 30 Incompatibilità, cumulo di impieghi e incarichi / Unvereinbarkeit Häufung von Ämtern und
Aufträgen .................................................................................................................................................
pag./S. 20
pag./S. 21
pag./S. 22
pag./S. 22
pag./S. 23
4
Supplemento n. 1 al B.U. n. 40/I-II del 4.10.2005 - Beiblatt Nr. 1 zum Amtsblatt vom 4.10.2005 - Nr. 40/I-II
CAPO II / II. KAPITEL
Direttore e dirigenti / Direktor und Führungskräfte
Art. 31
Art. 32
Art. 33
Art. 34
Direttore / Direktor .................................................................................................................................
Posizioni e funzioni dirigenziali / Führungspositionen und Führungsaufgaben............................
Incarichi di preposizione alle strutture / Aufträge zur Leitung der Organisationseinheiten .......
Valutazione del direttore e del personale con incarico dirigenziale / Bewertung des Direktors
und des Personals mit Führungsauftrag .............................................................................................
pag./S. 23
pag./S. 24
pag./S. 25
pag./S. 25
CAPO III / III. KAPITEL
Contrattazione collettiva / Tarifverhandlungen
Art. 35 Comparti di contrattazione / Verhandlungsbereiche......................................................................... pag./S. 26
Art. 36 Rappresentanza negoziale della parte pubblica / Verhandlungsdelegation der öffentlichen
Verwaltung .............................................................................................................................................. pag./S. 26
CAPO IV / IV. KAPITEL
Disposizioni varie / Verschiedene Bestimmungen
Art. 37 Rapporti speciali / Besondere Arbeitsverhältnisse ............................................................................. pag./S. 27
Art. 38 Volontariato / Ehrenamtliche Tätigkeit................................................................................................ pag./S. 27
Art. 39 Fondo per gli oneri conseguenti alle aspettative per maternità / Fonds zur Deckung der Ausgaben infolge von Warteständen wegen Mutterschaft... .................................................................. pag./S. 28
TITOLO III / III. TITEL
Ordinamento finanziario e contabile / Buchhaltungs- und Finanzordnung
CAPO I / I. KAPITEL
Ordinamento finanziario e contabile / Buchhaltungs- und Finanzordnung
Art. 40 Contabilità e bilancio / Rechnungswesen und Haushalt ................................................................... pag./S. 29
Art. 41 Aziende in condizioni economiche di grave dissesto / Betriebe in Vermögensverfall .................. pag./S. 30
TITOLO IV / IV. TITEL
Contratti / Verträge
CAPO I / I. KAPITEL
Disciplina contrattuale / Regelung der Verträge
Art. 42 Fonti / Quellen ......................................................................................................................................... pag./S. 30
Art. 43 Scelta del contraente / Wahl des Vertragspartners ............................................................................ pag./S. 31
Art. 44 Spese in economia / Ausgaben in Eigenregie ...................................................................................... pag./S. 32
5
Supplemento n. 1 al B.U. n. 40/I-II del 4.10.2005 - Beiblatt Nr. 1 zum Amtsblatt vom 4.10.2005 - Nr. 40/I-II
TITOLO V / V. TITEL
Riordino delle IPAB / Neuordnung der ÖFWE
CAPO I / I. KAPITEL
Procedure/ Verfahren
Art. 45
Art. 46
Art. 47
Art. 48
Art. 49
Art. 50
Art. 51
Art. 52
Riordino delle IPAB / Neuordnung der ÖFWE .....................................................................................
Avvio delle procedure di riordino / Einleitung der Verfahren für die Neuordnung ......................
Istruttoria - accertamenti provinciali / Bearbeitung - Überprüfung durch dieProvinz .................
Trasformazione di IPAB in aziende pubbliche di servizi alla persona / Umwandlung der ÖFWE
in öffentliche Betriebe für Pflege- und Betreuungsdienste................................................................
Trasformazione di IPAB in persone giuridiche di diritto privato / Umwandlung der ÖFWE in
juristische Personen des privaten Rechts ............................................................................................
IPAB rientranti nella categoria di cui all’articolo 45, comma 2, lettera a) / ÖFWE der Kategorie laut Artikel 45 Absatz 2 Buchstabe a) .............................................................................................
IPAB rientranti nelle categorie delle lettere b), c) e d) dell’articolo 45 / ÖFWE der Kategorien
laut Artikel 45 Buchstaben b), c) und d) ...............................................................................................
Comitato consultivo per il riordino delle IPAB / Regionaler Beirat für die Neuordnung der
ÖFWE .......................................................................................................................................................
pag./S. 33
pag./S. 34
pag./S. 35
pag./S. 35
pag./S. 36
pag./S. 37
pag./S. 38
pag./S. 39
TITOLO VI / VI. TITEL
Disposizioni finali e transitorie / Schluss- und Übergangsbestimmungen
CAPO I / I. KAPITEL
Disposizioni finali e transitorie / Schluss- und Übergangsbestimmungen
Art. 53 Ulteriori modifiche alla legge regionale 17 ottobre 1988, n. 23, modificata dalla legge regionale 1° marzo 1991, n. 6, concernente “Soppressione dell’Istituzione pubblica denominata
Villaggio italo-svizzero della Croce Rossa in Valfloriana” / Weitere Änderungen zum Regionalgesetz vom 17. Oktober 1988, Nr. 23, geändert durch das Regionalgesetz vom 1. März
1991, Nr. 6 betreffend die „Auflösung der öffentlichen Institution Italienisch-schweizerisches
Dorf des Roten Kreuzes in Valfloriana”................................................................................................
Art. 54 Potestà regolamentare della Regione / Verordnungsgewalt der Region.........................................
Art. 55 Tempi di applicazione / Anwendungsfristen.......................................................................................
Art. 56 Effetti della cessazione dal servizio / Auswirkungen des Ausscheidens vom Dienst.....................
Art. 57 Norme di prima applicazione per i direttori in carica / Erstanwendung von Bestimmungen
betreffend die amtierenden Direktoren ...............................................................................................
Art. 58 Norme transitorie per gli amministratori delle IPAB / Übergangsbestimmungen für die Verwalter der ÖFWE ....................................................................................................................................
Art. 59 Norma finanziaria / Finanzbestimmung ..............................................................................................
Art. 60 Abrogazione di norme / Abschaffung von Bestimmungen................................................................
pag./S.
pag./S.
pag./S.
pag./S.
40
40
40
41
pag./S. 41
pag./S. 41
pag./S. 42
pag./S. 42
6
Supplemento n. 1 al B.U. n. 40/I-II del 4.10.2005 - Beiblatt Nr. 1 zum Amtsblatt vom 4.10.2005 - Nr. 40/I-II
TITOLO I
Aspetti istituzionali
I. TITEL
Institutionelle Aspekte
CAPO I
Disposizioni generali
I. KAPITEL
Allgemeine Bestimmungen
Art. 1
(Contenuto della legge)
Art. 1
(Inhalt des Gesetzes)
1. La presente legge, in attuazione dell’articolo 5,
n. 2 dello Statuto speciale di autonomia, approvato
con decreto del Presidente della Repubblica 31 agosto
1972, n. 670, contiene la disciplina ordinamentale
delle Istituzioni pubbliche di assistenza e beneficenza
(IPAB) della regione Trentino-Alto Adige, già disciplinate dalla legge 17 luglio 1890, n. 6972.
2. Le IPAB assumono la denominazione di “aziende pubbliche di servizi alla persona”.
1. Dieses Gesetz enthält in Durchführung des Artikels 5 Ziffer 2 des mit Dekret des Präsidenten der
Republik vom 31. August 1972, Nr. 670 genehmigten
Sonderautonomiestatutes die im Gesetz vom 17. Juli
1890, Nr. 6972 geregelte Ordnung der öffentlichen
Fürsorge- und Wohlfahrtseinrichtungen (ÖFWE) in der
Region Trentino-Südtirol.
2. Die ÖFWE erhalten die Benennung „Öffentliche
Betriebe für Pflege- und Betreuungsdienste“.
Art. 2
(Princìpi)
Art. 2
(Grundsätze)
1. È azienda pubblica di servizi alla persona
l’ente, senza fini di lucro, avente personalità giuridica
di diritto pubblico attribuitagli secondo le modalità
previste dalla presente legge, il quale si propone di
prevenire, ridurre o eliminare le condizioni di disabilità, di bisogno e di disagio individuale e familiare,
svolgendo attività di erogazione di interventi e servizi
socio-assistenziali e socio-sanitari.
1. Als öffentliche Betriebe für Pflege- und Betreuungsdienste gelten alle Körperschaften ohne Gewinnzwecke, die gemäß den in diesem Gesetz vorgesehenen Modalitäten Rechtspersönlichkeit des öffentlichen Rechts erlangt haben und die durch die Erbringung von Maßnahmen und Diensten im Sozial- und
Betreuungsbereich und im sozial-sanitären Bereich
versuchen, Behinderungen, Notlagen und Unbehagen,
die Einzelne oder Familien betreffen, zu lindern oder
zu beseitigen.
2. Die Betriebe werden in das integrierte System
sozialer und soziosanitärer Maßnahmen und Dienste
eingebunden und wirken gemäß den von den Autonomen Provinzen festgesetzten Modalitäten bei der
Planung des Systems mit. Die zu Lasten des Gesundheitsfonds gehende sozial-sanitäre Tätigkeit der öffentlichen Betriebe für Pflege- und Betreuungsdienste
wird, nach deren Bevollmächtigung und Akkreditierung durch den Landesgesundheitsdienst, durch Abschluss von Vereinbarungen mit den lokalen Sanitätsbetrieben der beiden Provinzen durchgeführt.
3. Der Betrieb verfügt über Satzungs-, Ordnungs-,
Vermögens- und Buchhaltungsautonomie sowie über
verwaltungstechnische und technische Selbständigkeit und geht nach unternehmerischen Kriterien vor.
Er richtet seine Verwaltung nach Kriterien der Wirksamkeit, Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit
aus und gewährleistet den Haushaltsausgleich durch
ein ausgewogenes Kosten-Ertrag-Verhältnis.
4. Für den Betrieb gelten die Grundsätze der
Trennung zwischen den Ausrichtungs- und Programmierungsbefugnissen und den Verwaltungsbefugnissen. In Bezug auf die oben genannten Trennungsgrundsätze können innerhalb der in der Verordnung
2. Le aziende sono inserite nel sistema integrato
di interventi e servizi sociali e socio-sanitari. Esse
partecipano alla programmazione del sistema secondo le modalità definite dalle Province autonome.
L’attività socio-sanitaria delle aziende pubbliche di
servizi alla persona a carico del fondo sanitario, una
volta che queste sono state autorizzate e accreditate
dal servizio sanitario provinciale, viene svolta tramite
la stipulazione degli accordi contrattuali con le aziende sanitarie locali delle due province.
3. L’azienda ha autonomia statutaria, regolamentare, patrimoniale, contabile, gestionale e tecnica ed
opera con criteri imprenditoriali. Essa informa la propria attività di gestione a criteri di efficienza ed efficacia ed economicità, nel rispetto del pareggio del
bilancio da perseguire attraverso l’equilibrio dei costi
e dei ricavi.
4. All’azienda si applicano i princìpi relativi alla
distinzione dei poteri di indirizzo e programmazione
dai poteri di gestione. In relazione ai princìpi di distinzione sopra menzionati possono essere fissati
particolari modelli organizzativi e di gestione, nei
Supplemento n. 1 al B.U. n. 40/I-II del 4.10.2005 - Beiblatt Nr. 1 zum Amtsblatt vom 4.10.2005 - Nr. 40/I-II
7
limiti fissati dal regolamento regionale, dagli statuti e
dai regolamenti di organizzazione delle singole aziende, in relazione alle diverse dimensioni delle stesse.
5. Nell’ambito della sua autonomia l’azienda
pubblica di servizi alla persona può porre in essere
tutti gli atti ed i negozi, anche di diritto privato, funzionali al perseguimento dei propri scopi istituzionali
e all’assolvimento degli impegni assunti in sede di
programmazione provinciale. In particolare, l’azienda,
anche in associazione con altre aziende, può costituire società od istituire fondazioni di diritto privato al
fine di svolgere attività strumentali a quelle istituzionali, nonché di provvedere alla gestione ed alla manutenzione del proprio patrimonio. L’eventuale affidamento della gestione patrimoniale a soggetti esterni
avviene in base a criteri comparativi di scelta rispondenti all’esclusivo interesse dell’azienda.
der Region, in den Satzungen und den Ordnungen der
einzelnen Betriebe festgesetzten Grenzen im Verhältnis zur Größe der Betriebe besondere Organisationsund Verwaltungsmodelle festgelegt werden.
5. Der öffentliche Betrieb für Pflege- und Betreuungsdienste kann im Rahmen seiner Autonomie sämtliche Akte und Geschäfte - auch privatrechtlicher Natur - abschließen, die dazu dienen, die institutionellen
Zielsetzungen zu erreichen und den im Rahmen der
Planung auf Landesebene eingegangenen Verpflichtungen nachzukommen. Insbesondere kann der Betrieb - auch zusammen mit anderen Betrieben - Gesellschaften oder Stiftungen des privaten Rechts
gründen, um Tätigkeiten durchzuführen, die für die
institutionellen Aufgaben zweckdienlich sind, sowie
um das eigene Vermögen zu verwalten und zu wahren. Wird ein externes Rechtssubjekt mit der Vermögensverwaltung beauftragt, so geschieht dies auf der
Grundlage von vergleichenden, ausschließlich dem
Interesse des Betriebs entsprechenden Auswahlkriterien.
Art. 3
(Statuto)
Art. 3
(Satzung)
1. Le aziende hanno un proprio Statuto. Esso contiene:
a) la denominazione, l’indicazione delle modalità di
fondazione e i dati riassuntivi sull’origine dell’azienda, anche con riferimento al patrimonio;
b) l’indicazione degli scopi dell’azienda;
c) l’indicazione dell’ambito territoriale nel quale in
via principale è esplicata l’attività e dei limiti entro i quali essa eventualmente può essere estesa,
anche al di fuori del territorio provinciale, regionale e statale;
d) l’indicazione di mezzi patrimoniali congrui rispetto agli scopi;
e) i requisiti necessari per ricoprire la carica di
membri del consiglio di amministrazione e di
presidente dell’azienda, nell’ambito dei criteri
stabiliti dalla legge e dal regolamento regionale;
1. Die Betriebe haben eine eigene Satzung, die
Folgendes beinhaltet:
a) die Benennung, die Gründungsmodalitäten und
die Kurzdaten über die Entstehung des Betriebs
auch mit Bezug auf das Vermögen;
b) die Zielsetzungen des Betriebs;
c) das Gebiet, in dem der Betrieb seine Tätigkeit
vornehmlich ausübt, sowie die Grenzen, innerhalb der besagte Tätigkeit - auch außerhalb des
Gebiets der Provinz, der Region oder des Staates gegebenenfalls ausgeübt werden kann;
d) die zur Erreichung der Zielsetzungen geeigneten
Mittel;
e) die für das Amt eines Verwaltungsratsmitglieds
oder des Präsidenten des Betriebs erforderlichen
Voraussetzungen, und zwar im Rahmen der im
Gesetz und in der Verordnung der Region festgelegten Kriterien;
f) die Zusammensetzung, die Ernennungsmodalitäten und die Befugnisse des Verwaltungsrates,
des Präsidenten und des Direktors sowie die eventuellen besonderen Organisations- und Verwaltungsmodelle laut Artikel 2 Absatz 4;
g) die Amtsdauer des Verwaltungsrates und die
wesentlichen Bestimmungen über dessen Tätigkeit;
h) die Einsetzung eines Revisionsorgans oder die
Möglichkeit, mit den Revisionsaufgaben gemäß
den im Gesetz und in der Verordnung der Region
enthaltenen Bestimmungen eine spezialisierte
Gesellschaft zu beauftragen;
i) die allgemeinen Verwaltungsbestimmungen
sowie eventuelle weitere Bestimmungen betreffend die Tätigkeit des Betriebs.
f)
g)
h)
i)
la composizione, le modalità di nomina ed i poteri del consiglio di amministrazione, del presidente e del direttore dell’azienda, nonché gli eventuali particolari modelli organizzativi e di gestione di cui all’articolo 2, comma 4;
la durata in carica del consiglio di amministrazione e le norme fondamentali di funzionamento
dello stesso;
la previsione di un organo di revisione, o la previsione dell’affidamento dei compiti di revisione
a società specializzate, secondo quanto previsto
dalla legge e dal regolamento regionale;
le norme generali di amministrazione e le altre
eventuali disposizioni relative alla vita dell’azienda.
8
Supplemento n. 1 al B.U. n. 40/I-II del 4.10.2005 - Beiblatt Nr. 1 zum Amtsblatt vom 4.10.2005 - Nr. 40/I-II
2. Le finalità istituzionali delle aziende, in presenza di situazioni che ne rendano necessario ed opportuno l’aggiornamento, possono essere modificate,
rimanendo per quanto possibile aderenti alle volontà
del fondatore.
3. Lo Statuto e le relative modifiche sono approvati dalla Giunta regionale, secondo le modalità stabilite dal regolamento regionale. Essi sono pubblicati,
per notizia, nel Bollettino Ufficiale della Regione.
4. Salvo quanto previsto dall’articolo 12, lo Statuto e le relative modifiche diventano efficaci con
l’iscrizione degli stessi nel registro delle aziende di cui
all’articolo 18.
2. Die institutionellen Zielsetzungen der Betriebe
können unter weitgehendster Berücksichtigung des
Gründungswillens geändert werden, falls sich eine
Aktualisierung als notwendig und angebracht erweisen sollte.
3. Die Satzung und die entsprechenden Änderungen werden vom Regionalausschuss gemäß den in
der Verordnung der Region festgesetzten Modalitäten
genehmigt und im Amtsblatt der Region zwecks Bekanntgabe veröffentlicht.
4. Unbeschadet der Bestimmungen gemäß Artikel 12 werden die Satzung und die entsprechenden
Änderungen mit der Eintragung in das Betriebsregister laut Artikel 18 wirksam.
Art. 4
(Regolamenti)
Art. 4
(Ordnungen)
1. Entro i limiti stabiliti dalla presente legge, dal
regolamento regionale e nel rispetto dello statuto, le
aziende adottano il regolamento di organizzazione
generale, il regolamento per il personale, il regolamento per i contratti, il regolamento per la contabilità.
1. Unter Beachtung der in diesem Gesetz, in der
Verordnung der Region und in der Satzung festgesetzten Grenzen genehmigen die Betriebe die allgemeine Betriebsordnung, die Personalordnung, die
Vertragsordnung und die Ordnung betreffend das
Rechnungswesen.
Art. 5
(Patrimonio)
Art. 5
(Vermögen)
1. I beni mobili e immobili destinati in modo diretto all’attività assistenziale costituiscono il patrimonio indisponibile dell’azienda, ai sensi dell’articolo
830, comma 2, del Codice Civile.
1. Die gemäß Artikel 830 Absatz 2 des Zivilgesetzbuches unmittelbar für Betreuungs- und Pflegetätigkeiten bestimmten beweglichen und unbeweglichen Güter bilden das unverfügbare Vermögen des
Betriebs.
2. Es besteht die Möglichkeit, beschädigte oder
veraltete und demnach nicht mehr verwendbare bewegliche Güter zu ersetzen und die ausgeübte
Betreuungs- und Pflegetätigkeit in andere Gebäude zu
verlegen. In diesem Fall werden die neu erworbenen
Ersatzgüter bzw. die neuen Gebäude Bestandteil des
unverfügbaren Vermögens, während die ersetzten
beweglichen und unbeweglichen Güter automatisch
zum verfügbaren Vermögen des Betriebs gehören.
3. Die Beschränkung der Unverfügbarkeit kann
mittels Genehmigung der Landesregierung aufgehoben oder geändert werden, sofern der öffentliche
Dienst, für den das Gut bestimmt ist, dadurch nicht
beeinträchtigt wird.
4. Mit der Genehmigung der Akte im Sinne des
Artikels 19 Absatz 3 oder mit der Erklärung über die
Unverwendbarkeit gemäß der regionalen Verordnung
wird die Beschränkung der Unverfügbarkeit auf jeden
Fall aufgehoben oder begrenzt.
5. Die Veräußerung von beweglichen und unbeweglichen Gütern, Wertpapieren oder anderen Kapitalwerten erfolgt in der Regel durch:
a) gleichwertige Neuinvestition zur Wertsteigerung
der beweglichen und unbeweglichen Güter;
b) Neuinvestition in Wertpapiere;
2. Sono consentiti la sostituzione di beni mobili
inutilizzabili per degrado o per inadeguatezza, e il
trasferimento dell’attività assistenziale in altri immobili. In tali casi, il vincolo di indisponibilità grava sui
beni acquistati in sostituzione o sui nuovi immobili, e
i beni immobili e mobili sostituiti entrano automaticamente a fare parte del patrimonio disponibile
dell’azienda.
3. Senza pregiudizio per il pubblico servizio cui è
destinato il bene, il vincolo di indisponibilità può essere estinto o modificato, con l’approvazione della
Giunta provinciale.
4. In ogni caso, il vincolo di indisponibilità cessa
o viene ridotto con l’approvazione dell’atto ai sensi
dell’articolo 19, comma 3 o con la dichiarazione di
fuori uso prevista con regolamento regionale.
5. L’alienazione di beni mobili e immobili, di titoli, nonché di altri valori capitali deve, di regola, essere
seguita:
a) da reinvestimento di pari importo incrementativo dei beni mobili ed immobili;
b) da reinvestimento in titoli;
Supplemento n. 1 al B.U. n. 40/I-II del 4.10.2005 - Beiblatt Nr. 1 zum Amtsblatt vom 4.10.2005 - Nr. 40/I-II
c)
d)
dall’affrancazione di prestazioni passive perpetue o di lunga durata;
da altri investimenti incrementativi del patrimonio dell’azienda.
c)
d)
9
Ablösung von ständigen oder langfristigen passiven Leistungen;
andere wertsteigernde Investitionen des Betriebsvermögens.
CAPO II
Organi
II. KAPITEL
Organe
Art. 6
(Consiglio di amministrazione)
Art. 6
(Verwaltungsrat)
1. Il consiglio di amministrazione fissa gli obiettivi strategici ed assume le decisioni programmatiche
e fondamentali dell’azienda, e verifica la rispondenza
dei risultati della gestione alle direttive generali impartite.
1. Die strategischen Zielsetzungen und die programmatischen und grundlegenden Entscheidungen
des Betriebs werden vom Verwaltungsrat beschlossen; er überprüft, ob die Gebarungsergebnisse mit
den erteilten allgemeinen Richtlinien übereinstimmen.
2. In Durchführung der Grundsätze laut Absatz 1
beschließt der Verwaltungsrat Folgendes:
a) die Satzung des Betriebs und die Ordnungen;
b) den Jahres- und Mehrjahreshaushaltsplan, den
Programmplan, die Abschlussrechnung;
2. In attuazione dei princìpi del comma 1, il consiglio di amministrazione delibera:
a) lo Statuto dell’azienda e i regolamenti;
b) il bilancio preventivo economico annuale e pluriennale, il piano programmatico, il bilancio
d’esercizio;
c) l’individuazione e l’assegnazione al direttore
delle risorse umane, materiali ed economicofinanziarie, necessarie al raggiungimento delle
finalità perseguite;
d)
le convenzioni tra aziende e quelle tra l’azienda e
altri enti pubblici o soggetti privati;
e)
f)
g)
le tariffe relative ai servizi offerti;
l’accensione di mutui;
gli acquisti e le alienazioni immobiliari, le relative permute, gli appalti che non rientrino
nell’ordinaria amministrazione di funzioni e servizi di competenza del direttore e dei dirigenti,
secondo quanto stabilito dallo Statuto;
h)
la nomina, la designazione e la revoca dei rappresentanti dell’azienda presso enti, aziende ed
istituzioni;
la nomina, la designazione e la revoca di componenti di collegi arbitrali;
l’elezione del presidente, salva diversa previsione
dello Statuto;
la nomina del revisore dei conti o
l’individuazione della società specializzata cui affidare i compiti di revisione;
l’assunzione, il licenziamento e il collocamento
in disponibilità del direttore e dei dirigenti a
tempo determinato;
i)
j)
k)
l)
m) la verifica delle cause di incompatibilità degli
amministratori e del direttore;
n) la presa d’atto delle dimissioni degli amministratori;
c)
die Festlegung der Humanressourcen sowie der
materiellen, wirtschaftlichen und finanziellen
Ressourcen, die zur Erreichung der angestrebten
Ziele erforderlich sind, sowie deren Zuteilung an
den Direktor;
d) die Übereinkommen zwischen Betrieben bzw.
zwischen dem Betrieb und anderen öffentlichen
Körperschaften oder privaten Rechtssubjekten;
e) die Tarife für die angebotenen Dienste;
f) die Aufnahme von Darlehen;
g) den Kauf, die Veräußerung und den Tausch von
unbeweglichen Gütern, die Vergabeverfahren,
die nicht zu den ordentlichen Aufgaben und
Diensten gehören, die in den Zuständigkeitsbereich des Direktors und der Führungskräfte fallen, und zwar entsprechend den in der Satzung
enthaltenen Bestimmungen;
h) die Ernennung, die Namhaftmachung und die
Abberufung der Vertreter des Betriebs bei Körperschaften, Betrieben und Einrichtungen;
i) die Ernennung, die Namhaftmachung und die
Abberufung der Mitglieder der Schiedskollegien;
j) die Wahl des Präsidenten - unbeschadet anders
lautender Satzungsbestimmungen;
k) die Ernennung des Rechnungsprüfers bzw. die
Bestimmung der spezialisierten Gesellschaft,
welcher der Auftrag für die Revision erteilt wird;
l) die Einstellung, die Entlassung und die Versetzung in den Verfügbarkeitstand des Direktors
und der Führungskräfte mit befristetem Arbeitsvertrag;
m) die Überprüfung der Unvereinbarkeitsgründe der
Verwalter und des Direktors;
n) die Kenntnisnahme des Rücktritts der Verwalter;
10
o)
p)
Supplemento n. 1 al B.U. n. 40/I-II del 4.10.2005 - Beiblatt Nr. 1 zum Amtsblatt vom 4.10.2005 - Nr. 40/I-II
la presa d’atto del contratto collettivo provinciale
di lavoro;
le altre competenze specifiche attribuite dalla
legge o previste dal regolamento regionale.
3. Il consiglio di amministrazione verifica periodicamente, con scadenza almeno trimestrale, il raggiungimento degli obiettivi in relazione alle direttive
impartite, la correttezza amministrativa, nonché
l’efficienza e l’efficacia della gestione. Adotta, se del
caso, il provvedimento di cui all’articolo 31, comma 4.
4. Il consiglio di amministrazione individua forme di partecipazione e collaborazione con i rappresentanti dei destinatari dell’attività assistenziale,
nonché dei loro familiari.
5. I consigli di amministrazione sono composti
da un numero massimo di sette membri, che devono
essere scelti fra persone aventi competenza o esperienza in materia di servizi sociali, di servizi sanitari,
di amministrazione pubblica o di gestione aziendale.
Le designazioni devono essere effettuate in maniera
tale da assicurare condizioni di pari opportunità tra
uomo e donna e un’adeguata presenza di entrambi i
sessi all’interno del consiglio di amministrazione.
6. Fermo restando il rispetto di diversa previsione delle tavole di fondazione, la composizione dei
consigli di amministrazione delle aziende in provincia
di Bolzano deve adeguarsi alla consistenza dei gruppi
linguistici, quale risulta dall’ultimo censimento generale della popolazione, esistenti nel territorio del comune o dei comuni nei quali le aziende esplicano in
via principale la propria attività, fatta salva l’accessibilità del gruppo linguistico ladino anche in deroga al
criterio proporzionale.
7. I criteri generali di disciplina dei requisiti per
la nomina degli amministratori, le modalità per la
nomina, le incompatibilità, il rinnovo e la surroga dei
consiglieri cessati per qualsiasi causa, sono stabiliti
con il regolamento regionale.
8. La costituzione ed il rinnovo dei consigli di
amministrazione, nonché la surroga dei membri cessati per qualsiasi causa, sono disposti con deliberazione della Giunta provinciale.
9. I consiglieri rimangono in carica per non più di
due mandati consecutivi, salvo che lo Statuto non
disponga diversamente.
10. I componenti del consiglio di amministrazione devono, con esclusione dell’ipotesi di cui all’articolo 8, comma 1, astenersi dal prendere parte alle deliberazioni in ordine alle quali sussista un interesse
immediato ed attuale proprio o del coniuge o di parenti fino al secondo grado o di affini in primo grado.
Devono inoltre astenersi dal prendere parte alle deliberazioni riguardanti enti, associazioni, comitati,
o)
p)
die Kenntnisnahme des Tarifvertrages auf Landesebene;
die anderen gesetzlich zuerkannten oder in der
Verordnung der Region vorgesehenen spezifischen Zuständigkeiten.
3. Der Verwaltungsrat überprüft periodisch mindestens alle drei Monate - ob die Ziele im Einklang
mit den erteilten Richtlinien erreicht worden sind und
kontrolliert die Ordnungsmäßigkeit der Verwaltung
sowie die Leistungsfähigkeit und Wirksamkeit der
Betriebsführung. Falls erforderlich, ergreift er die
Maßnahme gemäß Artikel 31 Absatz 4.
4. Der Verwaltungsrat bestimmt die Formen der
Beteiligung und Mitarbeit mit den Vertretern der
betreuungsbedürftigen Personen und deren Angehörigen.
5. Die Verwaltungsräte sind aus höchstens sieben Mitgliedern zusammengesetzt, die unter Personen auszuwählen sind, die Sachkenntnis und Erfahrung auf dem Gebiet der Sozialdienste, der Gesundheitsdienste, der öffentlichen Verwaltung und der
Betriebsführung haben. Die Ernennungen haben so zu
erfolgen, dass Chancengleichheit zwischen Mann und
Frau und eine angemessene Vertretung beider Geschlechter im Verwaltungsrat gewährleistet werden.
6. Unbeschadet einer anders lautenden Verfügung der Gründungsurkunde muss die Zusammensetzung der Verwaltungsräte der Betriebe in der Provinz
Bozen der Stärke der Sprachgruppen entsprechen wie sie aus der letzten allgemeinen Volkszählung
hervorgeht -, die im Gebiet der Gemeinde oder der
Gemeinden bestehen, in denen die Betriebe vornehmlich ihre Tätigkeit ausüben, vorbehaltlich der Möglichkeit der Vertretung der ladinischen Sprachgruppe
auch in Abweichung zum Proporzgrundsatz.
7. Die allgemeinen Kriterien betreffend die Voraussetzungen für die Ernennung der Verwalter sowie
die Modalitäten für die Ernennung, die Unvereinbarkeit, die Neubestellung und die Ersetzung der Mitglieder, die - aus welchem Grund auch immer - aus
dem Amt ausgeschieden sind, werden durch die Verordnung der Region geregelt.
8. Die Einsetzung und die Neubestellung der
Verwaltungsräte sowie die Ersetzung der Mitglieder,
die - aus welchem Grund auch immer - aus dem Amt
ausgeschieden sind, werden mit Beschluss der Landesregierung verfügt.
9. Unbeschadet einer anders lautenden Satzungsbestimmung, bleiben die Verwaltungsräte nicht
länger als zwei aufeinander folgende Amtsperioden
im Amt.
10. Mit Ausnahme des in Artikel 8 Absatz 1 vorgesehenen Falles dürfen die Mitglieder des Verwaltungsrates nicht an Beschlussfassungen teilnehmen,
falls ein eigenes unmittelbares und aktuelles Interesse
oder ein Interesse des Ehepartners, der Verwandten
bis zum zweiten Grad oder der Verschwägerten ersten Grades besteht. Ferner dürfen sie nicht an Beschlussfassungen teilnehmen, die Körperschaften,
Supplemento n. 1 al B.U. n. 40/I-II del 4.10.2005 - Beiblatt Nr. 1 zum Amtsblatt vom 4.10.2005 - Nr. 40/I-II
società e imprese con le quali abbiano rapporti di
amministrazione, vigilanza o partecipazione al capitale. Ove si tratti di delibere riguardanti società cooperative, l’obbligo di astensione sussiste soltanto nel
caso di rapporto di amministrazione o vigilanza. Il
divieto comporta anche l’obbligo di allontanarsi
dall’aula durante la trattazione di detti affari. I componenti astenuti sono equiparati agli assenti.
11. Le funzioni di verbalizzazione delle sedute
del consiglio di amministrazione, sono svolte dal direttore. In assenza o impedimento del direttore, esse
sono svolte da un funzionario incaricato, o, in mancanza, da un componente del consiglio di amministrazione individuato dal medesimo. Il verbalizzante è
sostituito quando nei suoi confronti si verificano le
ipotesi di cui al comma 10.
11
Vereinigungen, Beiräte, Gesellschaften und Unternehmen betreffen, in denen sie Verwaltungs- oder
Aufsichtsfunktionen ausüben, bzw. an deren Kapital
sie beteiligt sind. Im Falle von Beschlussfassungen
betreffend Genossenschaften gilt das Verbot der Teilnahme nur für Verwaltungs- oder Aufsichtsfunktionen. Das Verbot bringt auch die Pflicht mit sich, während der Beschlussfassung den Sitzungssaal zu verlassen. Die an den Beschlussfassungen nicht teilnehmenden Mitglieder werden als abwesende Mitglieder
betrachtet.
11. Die Aufgaben eines Schriftführers werden im
Rahmen der Sitzungen des Verwaltungsrates vom
Direktor ausgeübt. Bei dessen Abwesenheit oder Verhinderung wird ein beauftragter Bediensteter bzw.
bei Nichtvorhandensein desselben ein vom Verwaltungsrat aus seiner Mitte gewähltes Mitglied mit den
Aufgaben des Schriftführers betraut. Der Schriftführer
wird ersetzt, wenn auf ihn die unter Absatz 10 angeführten Umstände zutreffen.
Art. 7
(Presidente)
Art. 7
(Präsident)
1. Il presidente del consiglio di amministrazione
ha la rappresentanza legale dell’azienda; cura i rapporti istituzionali con gli altri soggetti del sistema
integrato di interventi e servizi sociali e socio-sanitari,
con l’utenza e le relative rappresentanze, con le comunità locali; dà impulso e promuove le strategie
aziendali.
1. Der Präsident des Verwaltungsrates ist der gesetzliche Vertreter des Betriebs, er pflegt die institutionellen Beziehungen mit den anderen Rechtssubjekten des integrierten Systems sozialer und soziosanitärer Dienste und Maßnahmen, mit den Nutznießern
der Dienste und ihren Vertretungen sowie mit den
örtlichen Gemeinschaften; er regt die Betriebsstrategien an und entwickelt sie.
2. Dem Präsidenten obliegen folgende Aufgaben:
a) er beruft die Sitzungen des Verwaltungsrates ein,
führt den Vorsitz und erstellt die Tagesordnung;
a)
b)
c)
d)
e)
2. Il presidente:
convoca e presiede le sedute del consiglio di
amministrazione e ne stabilisce l’ordine del giorno;
salvo diversa previsione dello Statuto, nomina,
tra i componenti del consiglio di amministrazione, il vicepresidente, il quale sostituisce il presidente in caso di assenza o impedimento;
concede al direttore i congedi straordinari retribuiti e le aspettative;
autorizza il direttore a prestare attività occasionali non incompatibili al di fuori dell’orario di
servizio;
nei casi consentiti dallo Statuto, esercita le funzioni di cui al comma 2 dell’articolo 6, che gli
siano in tutto o in parte delegate dal consiglio di
amministrazione, eccettuate in ogni caso quelle
di cui alle lettere a), b), e) e j).
3. Il presidente può integrare direttamente
l’istruzione degli affari di competenza del consiglio di
amministrazione e, a tal fine, chiede al direttore tutti i
necessari elementi di informazione.
b)
c)
d)
e)
unbeschadet anders lautender Satzungsbestimmungen ernennt er unter den Mitgliedern des
Verwaltungsrates seinen Stellvertreter, der ihn
bei Abwesenheit oder Verhinderung vertritt;
er gewährt dem Direktor vergütete Sonderbeurlaubungen und Wartestand;
er erteilt dem Direktor die Ermächtigung für
Gelegenheitsarbeiten, die mit seinem Amt vereinbar und außerhalb der Dienstzeiten auszuführen sind;
in den von der Satzung vorgesehenen Fällen übt
er die Aufgaben gemäß Artikel 6 Absatz 2 - ausgenommen jene gemäß den Buchstaben a), b), e)
und j) - aus, die ihm vom Verwaltungsrat zum
Teil oder zur Gänze übertragen werden.
3. Der Präsident kann direkt in die Durchführung
der Zuständigkeiten des Verwaltungsrates eingreifen
und zu diesem Zweck vom Direktor die notwendigen
Informationen anfordern.
12
Supplemento n. 1 al B.U. n. 40/I-II del 4.10.2005 - Beiblatt Nr. 1 zum Amtsblatt vom 4.10.2005 - Nr. 40/I-II
Art. 8
(Compensi, permessi, rimborso
spese e assicurazioni)
Art. 8
(Vergütungen, Beurlaubungen,
Kostenrückerstattungen und Versicherungen)
1. Il regolamento di organizzazione generale
dell’azienda determina i compensi e i rimborsi spettanti agli amministratori sulla base dei criteri definiti
dalla Giunta regionale, sentite le associazioni rappresentative a livello provinciale delle aziende.
2. Il regolamento di organizzazione generale e il
regolamento per il personale disciplinano le ipotesi
nelle quali agli amministratori, al direttore e al personale è dovuto il rimborso di spese giudiziarie, legali e
peritali.
3. Nei confronti dei componenti del consiglio di
amministrazione trovano applicazione gli articoli 79,
commi 3 e 4, 81, 85 e 86 del decreto legislativo 18
agosto 2000, n. 267.
4. Le aziende stipulano polizze assicurative per
gli amministratori e per il personale contro i rischi di
responsabilità civile verso terzi, nonché contro qualsiasi altro rischio connesso alle mansioni.
1. In der allgemeinen Betriebsordnung werden
die Vergütungen und die Kostenrückerstattungen für
die Verwalter festgelegt, und zwar gemäß den vom
Regionalausschuss nach Anhören der Vertretungsvereinigungen auf Landesebene festgesetzten Kriterien.
2. Die Fälle, in denen den Verwaltern, dem Direktor und dem Personal die Rückerstattung von Gerichts- und Anwalts- sowie Sachverständigenkosten
zusteht, werden in der allgemeinen Betriebsordnung
sowie in der Personalordnung geregelt.
3. Für die Mitglieder des Verwaltungsrats gelten
die Bestimmungen laut Artikel 79 Absatz 3 und 4
sowie der Artikel 81, 85 und 86 des gesetzesvertretenden Dekretes vom 18. August 2000, Nr. 267.
4. Die Betriebe schließen zugunsten der Verwalter und des Personals eine Versicherung für die zivilrechtliche Haftung gegenüber Dritten sowie zwecks
Abdeckung der mit der Ausübung der jeweiligen Aufgaben verbundenen Risiken ab.
Art. 9
(Direttore)
Art. 9
(Direktor)
1. Il direttore è nominato, sulla base dei criteri
definiti dallo Statuto, dal consiglio di amministrazione, anche al di fuori della dotazione organica, con atto
motivato in relazione alle caratteristiche ed all’esperienza professionale e tecnica del prescelto. Nei casi
previsti dal regolamento regionale, può essere incaricato della direzione un dipendente dell’azienda non
appartenente alla qualifica dirigenziale, purché dotato
della necessaria esperienza professionale e tecnica e
comunque appartenente all’area direttiva.
1. Der Direktor wird vom Verwaltungsrat gemäß
den in der Satzung festgelegten Kriterien - auch unabhängig von den Planstellen - mit begründeter Maßnahme aufgrund seiner beruflichen und technischen
Fähigkeiten und Erfahrung ernannt. In den von der
regionalen Verordnung vorgesehenen Fällen kann
auch ein nicht im Rang der Führungskräfte eingestufter Bediensteter des Betriebs zum Direktor ernannt
werden, sofern er die erforderliche berufliche und
technische Erfahrung nachweisen kann und der leitenden Ebene angehört.
2. Die Führung und die Verwaltungstätigkeit des
Betriebs fallen unter die Zuständigkeit des Direktors,
dem das Management der Humanressourcen und der
materiellen Ressourcen sowie die Kontrolle im Rahmen der in Artikel 2 Absatz 4 vorgesehenen Bestimmungen zustehen.
3. Der Direktor ist in Bezug auf die vom Verwaltungsrat für die Verwaltungstätigkeit vorgegebenen
Zielsetzungen und allgemeinen Richtlinien sowie im
Rahmen der ihm zugewiesenen Ressourcen und Befugnisse für eine ordnungsgemäße Verwaltung und
eine effiziente und wirksame Führung verantwortlich.
4. Der Direktor stellt Kopien der Betriebsakte aus
und beglaubigt sie; er arbeitet mit den Organen des
Betriebs zusammen, unterstützt sie unter dem juristischen und verwaltungstechnischen Gesichtspunkt
und in Bezug auf die Rechnungslegung, so dass die
Verwaltungstätigkeit den Gesetzen, der Satzung und
den Betriebsordnungen entspricht; er gibt verwaltungstechnische sowie - sofern es keinen Verantwort-
2. La gestione e l’attività amministrativa
dell’azienda sono affidate al direttore cui compete
l’organizzazione delle risorse umane, strumentali e di
controllo in riferimento a quanto previsto dall’articolo
2, comma 4.
3. In relazione agli obiettivi e alle direttive generali per l’azione amministrativa, indicati dal consiglio
di amministrazione, e nei limiti delle risorse assegnate e delle attribuzioni conferite, il direttore è responsabile della correttezza amministrativa e dell’efficienza e dell’efficacia della gestione.
4. Il direttore autentica e rilascia copia degli atti
dell’azienda; svolge compiti di collaborazione e funzioni di assistenza giuridico amministrativa e contabile nei confronti degli organi dell’azienda in ordine alla
conformità dell’azione amministrativa alle leggi, allo
Statuto ed ai regolamenti; esprime parere tecnicoamministrativo, nonché contabile ove non esista il
responsabile della ragioneria, sulle deliberazioni del
Supplemento n. 1 al B.U. n. 40/I-II del 4.10.2005 - Beiblatt Nr. 1 zum Amtsblatt vom 4.10.2005 - Nr. 40/I-II
consiglio di amministrazione; cura l’attuazione dei
provvedimenti del consiglio di amministrazione ed è
responsabile dell’istruttoria delle deliberazioni.
13
7. Il regolamento di organizzazione generale disciplina le modalità con le quali il direttore informa il
consiglio di amministrazione e il presidente in ordine
ai principali atti di gestione.
lichen für das Rechnungsamt gibt - buchhaltungstechnische Stellungnahmen zu den Beschlüssen des
Verwaltungsrates ab; er sorgt für die Durchführung
der Maßnahmen des Verwaltungsrates und ist für die
Bearbeitung der Beschlüsse verantwortlich.
5. Der Direktor führt den Vorsitz der Kommissionen bei Vergabeverfahren und Wettbewerben und ist
für die diesbezüglichen Verfahren zuständig; er veranlasst die Veröffentlichung der mit diesem Gesetz
vorgesehenen Maßnahmen und leitet letztere, falls
erforderlich, an das Kontrollorgan weiter.
6. Sollte der Direktor abwesend oder verhindert
sein oder sollte er ein besonderes Interesse in Zusammenhang mit der Beschlussfassung haben, so
werden gemäß der regionalen Verordnung die in
seine Zuständigkeit fallenden Aufgaben von einem
Bediensteten, der vom Verwaltungsrat unter Beachtung der Tarifverträge unter dem in Betriebsangelegenheiten sachkundigen Personal des Betriebs oder
einer anderen öffentlichen Verwaltung gewählt wird,
ausgeführt.
7. In der Betriebsordnung werden die Modalitäten festgesetzt, nach denen der Direktor den Verwaltungsrat und den Präsidenten über die wichtigsten
Akte des Betriebs unterrichtet.
Art. 10
(Incarico della direzione in forma associata)
Art. 10
(Gemeinsamer Führungsauftrag)
1. L’azienda può stipulare una convenzione con
altre aziende per l’affidamento dell’incarico di direzione ad un unico direttore.
2. La convenzione definisce la durata e le modalità della prestazione del servizio del direttore nelle
varie aziende, gli emolumenti spettantigli, i criteri per
il riparto della spesa.
1. Der Betrieb kann mit anderen Betrieben eine
Vereinbarung abschließen, um einen einzigen Direktor mit der Führung zu beauftragen.
2. In der Vereinbarung werden die Dauer und die
Modalitäten des vom Direktor in den verschiedenen
Betrieben zu leistenden Dienstes, die zustehende Besoldung sowie die Kriterien für die Kostenaufteilung
festgelegt.
Art. 11
(Controllo interno)
Art. 11
(Interne Kontrolle)
1. Le aziende si dotano degli strumenti e degli
organi di controllo di regolarità amministrativa e
contabile, di gestione, di valutazione della dirigenza,
di valutazione e controllo strategico.
1. Die Betriebe müssen Mittel und Organe für die
Kontrolle der verwaltungs- und buchhaltungstechnischen Ordnungsmäßigkeit, für die Betriebsführung,
für die Bewertung der Führungskräfte sowie für die
strategische Planung und Kontrolle vorsehen.
2. Die Modalitäten betreffend die Einsetzung und
Tätigkeit der Kontroll- und Bewertungsorgane werden
unter Beachtung der im Gesetz und in der Verordnung der Region vorgesehenen Grenzen in der Betriebsordnung geregelt. Die Verordnung der Region
kann einheitliche Kriterien zur Ausübung der Kontroll- und Bewertungstätigkeit festsetzen.
5. Il direttore presiede le commissioni di gara e di
concorso ed è responsabile delle relative procedure;
provvede alla pubblicazione dei provvedimenti previsti dalla presente legge e al loro invio all’organo di
controllo, ove necessario.
6. In caso di assenza o impedimento del direttore, o qualora egli abbia un particolare interesse in
ordine alla deliberazione, secondo quanto previsto dal
regolamento regionale, le funzioni di sua competenza
sono esercitate da un funzionario individuato dal
consiglio di amministrazione, nel rispetto dei contratti collettivi, tra i dipendenti dell’azienda o di altra
amministrazione pubblica, esperti in materia di aziende.
2. Le modalità di costituzione e di funzionamento
degli organi di controllo e di valutazione sono disciplinate con regolamento dell’azienda, entro i limiti
stabiliti dalla legge e dal regolamento regionale. Il
regolamento regionale può stabilire standard uniformi per l’esercizio delle funzioni di controllo e di valutazione.
14
Supplemento n. 1 al B.U. n. 40/I-II del 4.10.2005 - Beiblatt Nr. 1 zum Amtsblatt vom 4.10.2005 - Nr. 40/I-II
CAPO III
Istituzione, fusione, estinzione e trasformazione
in persone giuridiche di diritto privato
III. KAPITEL
Errichtung, Zusammenschluss, Auflösung und
Umwandlung der Betriebe in juristische Personen
des privaten Rechts
Art. 12
(Istituzione)
Art. 12
(Errichtung)
1. L’istituzione dell’azienda è disposta con provvedimento discrezionale della Giunta provinciale, su
domanda di persone fisiche, o di enti di diritto privato, con o senza personalità giuridica, o di enti pubblici, nel rispetto delle norme che li riguardano.
1. Die Errichtung des Betriebs wird mit einer Ermessensmaßnahme der Landesregierung auf Antrag
von natürlichen Personen oder von Körperschaften
privaten Rechts mit oder ohne Rechtspersönlichkeit
oder von öffentlichen Körperschaften unter Beachtung der entsprechenden Bestimmungen verfügt.
2. Dem Antrag sind der Gründungsakt oder der
Gründungsbeschluss sowie die Satzung beizulegen.
Die autonome Provinz fordert von Amts wegen die
Genehmigung der Satzung seitens der Region an. Der
Gründungsakt kann durch Testament entstehen und
die Errichtung kann bei nicht gerechtfertigter Untätigkeit der zur Vorlegung des Antrags befähigten
Person von Amts wegen erfolgen.
3. Für die Anerkennung ist es auf jeden Fall unabdingbar, dass das Vermögen für die Verwirklichung
des Zieles angemessen ist; der Vermögensbestand ist
anhand entsprechender, dem Antrag beizulegender
Unterlagen nachzuweisen.
4. Die Anerkennung als Betrieb ist jedenfalls ausgeschlossen, wenn aus dem Gründungsakt oder der
Satzung Elemente hervorgehen sollten, auf deren
Grundlage die Körperschaft im Sinne des Dekretes des
Präsidenten des Regionalausschusses vom 29. März
1991, Nr. 6/L betreffend „Genehmigung der Durchführungsverordnung zum Artikel 29 Absatz 2 des Regionalgesetzes vom 26. August 1988, Nr. 20“ mit seinen
späteren Änderungen als juristische Person des privaten Rechts anerkannt werden könnte.
5. Die Körperschaft erlangt gemäß Artikel 18
Rechtspersönlichkeit nach der von Seiten der Provinz
unverzüglich vorzunehmenden Eintragung der Maßnahme laut Absatz 1 und der Satzung in das Betriebsregister.
2. Alla domanda deve essere allegato l’atto costitutivo o la deliberazione di costituzione, e lo Statuto.
La Provincia autonoma richiede d’ufficio l’approvazione regionale dello Statuto. L’atto costitutivo può
risultare da testamento e l’istituzione può avvenire
d’ufficio, in caso di ingiustificata inerzia del soggetto
abilitato alla presentazione della domanda.
3. Ai fini del riconoscimento è comunque necessario che il patrimonio risulti adeguato alla realizzazione dello scopo; la consistenza del patrimonio deve
essere dimostrata da idonea documentazione allegata
alla domanda.
4. In ogni caso il riconoscimento come azienda è
escluso qualora dall’atto costitutivo o dallo Statuto
risultino gli elementi che consentirebbero il riconoscimento dell’ente come persona giuridica di diritto
privato, ai sensi del decreto del Presidente della Giunta regionale 29 marzo 1991, n. 6/L recante “Approvazione del regolamento di esecuzione dell’articolo 29,
comma 2 della legge regionale 26 agosto 1988, n. 20”
e successive modificazioni.
5. L’ente acquista personalità giuridica con la
tempestiva iscrizione, a cura della Provincia, del provvedimento di cui al comma 1 e dello Statuto, nel registro delle aziende di cui all’articolo 18.
Art. 13
(Fusione)
Art. 13
(Zusammenschluss)
1. In relazione alla più razionale ed efficiente gestione dei servizi prestati ed ai fini del coordinamento
dei servizi medesimi, due o più aziende possono essere fuse in una unica azienda.
2. La fusione può essere inoltre disposta in caso
di esiguità del patrimonio, per l’impossibilità oggettivamente dimostrata di funzionare o, qualora sia possibile continuare l’attività in campo sociale e sia giustificato il mantenimento della personalità giuridica
di diritto pubblico, in caso di ridotte dimensioni
dell’azienda.
1. Für eine rationellere und wirksamere Verwaltung der Dienste und zwecks deren Koordinierung
können zwei oder mehrere Betriebe zu einem einzigen Betrieb zusammengeschlossen werden.
2. Der Zusammenschluss kann außerdem aufgrund der Geringfügigkeit des Vermögens, aufgrund
der objektiven Feststellung, dass der Betrieb nicht
funktionsfähig ist, oder im Falle von kleineren Betrieben verfügt werden, sollte es möglich sein, die Tätigkeit im Sozialbereich fortzusetzen und die Beibehaltung der Rechtspersönlichkeit des öffentlichen Rechts
gerechtfertigt sein.
Supplemento n. 1 al B.U. n. 40/I-II del 4.10.2005 - Beiblatt Nr. 1 zum Amtsblatt vom 4.10.2005 - Nr. 40/I-II
15
3. Allo scopo di incentivare la fusione di aziende
pubbliche di servizi alla persona le Province autonome possono prevedere la corresponsione di contributi
ed incentivi.
3. Die Autonomen Provinzen können die Auszahlung von Beiträgen und Zuwendungen vorsehen, um
den Zusammenschluss öffentlicher Betriebe für Pflege- und Betreuungsdienste zu fördern.
Art. 14
(Estinzione)
Art. 14
(Auflösung)
a)
b)
c)
1. Le aziende sono estinte:
quando sono rimaste totalmente prive di patrimonio;
quando l’entità del patrimonio e il volume del
bilancio sono insufficienti per la realizzazione
delle finalità e dei servizi previsti dallo Statuto e
non si provvede alla fusione secondo quanto stabilito all’articolo 13;
quando risultano inattive nel campo sociale per
almeno due anni solari consecutivi;
a)
b)
c)
d)
quando sono esaurite o non sono più conseguibili le finalità previste nelle tavole di fondazione o
negli statuti e non si provvede a modificare le finalità ai sensi dell’articolo 3;
d)
e)
quando si trovano in condizioni economiche di
grave dissesto.
e)
1. Die Betriebe werden aufgelöst:
wenn sie über kein Vermögen mehr verfügen;
wenn der Vermögensbestand und das Haushaltsvolumen nicht für die Verwirklichung der in der
Satzung vorgesehenen Zielsetzungen und Dienste ausreichen und kein Zusammenschluss gemäß
Artikel 13 zustande kommt;
wenn festgestellt wird, dass der Betrieb für mindestens zwei aufeinander folgende Kalenderjahre
keine Tätigkeiten im sozialen Bereich ausgeübt
hat;
wenn die in der Gründungsurkunde oder in den
Satzungen vorgesehenen Zielsetzungen erschöpft oder nicht mehr verfolgbar sind und keine Änderung derselben im Sinne des Artikels 3
vorgenommen wird;
wenn Vermögensverfall besteht.
2. Il regolamento regionale definisce le ipotesi
del comma 1.
2. Die unter Absatz 1 angeführten Umstände sind
in der regionalen Verordnung festgelegt.
Art. 15
(Liquidazione)
Art. 15
(Liquidation)
1. Con il provvedimento di estinzione sono nominati uno o più commissari liquidatori ed individuati
il soggetto o i soggetti ai quali sono devolute le attività che residuano dopo la liquidazione. La individuazione, tenuto conto per quanto possibile delle volontà
del fondatore, è operata prioritariamente tra le aziende aventi sede ed operanti in uno dei comuni nei quali
l’azienda esplicava in via principale, ai sensi dello
Statuto, la propria attività, ovvero tra i comuni medesimi.
1. In der Maßnahme über die Auflösung werden
ein bzw. mehrere Liquidatoren namhaft gemacht und
es wird festgelegt, welchem Rechtssubjekt bzw. welchen Rechtssubjekten die nach der Liquidation noch
bestehenden Aktiva übertragen werden. Dafür werden unter der weitgehendsten Berücksichtigung des
Gründungswillens vorrangig die Betriebe, die in einer
der Gemeinden ihren Sitz haben und wirken, in denen
der Betrieb im Sinne der Satzung vornehmlich seine
Tätigkeit ausgeübt hat, bzw. die Gemeinden selbst in
Betracht gezogen.
2. Das der Gemeinde übertragene Vermögen behält seinen Bestimmungszweck zugunsten von Fürsorge- und Sozialdiensten bei. Die Zweckbindung der
Liegenschaften wird durch Anmerkung im Grundbuch
bei der Eintragung der Übertragung bekanntgegeben.
Die Provinz kann auf begründeten Antrag der Gemeinde die Zweckbindung löschen oder ändern.
3. Das zum Zeitpunkt der Auflösung im Dienst
stehende Personal wird im Sinne der Bestimmungen
der Tarifverträge für die Dauer von drei Jahren in eine
Liste der Provinz über das verfügbare Personal der
2. Il patrimonio trasferito al comune mantiene
comunque il vincolo di destinazione a favore dei servizi assistenziali e sociali. Il vincolo sugli immobili è
reso pubblico mediante annotazione nel Libro fondiario, all’atto dell’iscrizione del trasferimento. La Provincia, su motivata richiesta del comune, può disporre
l’estinzione o la modificazione del vincolo.
3. I dipendenti in servizio al momento
dell’estinzione sono inseriti, per un periodo di tre
anni, in una lista provinciale di disponibilità dei dipendenti delle aziende estinte, alla quale le altre a-
16
Supplemento n. 1 al B.U. n. 40/I-II del 4.10.2005 - Beiblatt Nr. 1 zum Amtsblatt vom 4.10.2005 - Nr. 40/I-II
ziende della Provincia devono attingere prima di procedere a nuove assunzioni attraverso la selezione
pubblica, secondo quanto previsto dai contratti collettivi.
4. La liquidazione dell’azienda estinta ai sensi
della lettera e) dell’articolo 14, comma 1 è regolata
dall’articolo 41. Le stesse disposizioni si applicano in
relazione alle altre cause di estinzione, qualora i liquidatori, dopo aver determinato la consistenza
dell’attivo e del passivo dell’azienda, riconoscano che
il patrimonio non è sufficiente al pagamento integrale
delle passività.
aufgelösten Betriebe eingetragen, auf welche die anderen Betriebe in der Provinz zurückgreifen müssen,
bevor sie Neueinstellungen mittels öffentlicher Auswahlverfahren vornehmen.
4. Die Liquidation des laut Artikel 14 Buchstabe
e) aufgelösten Betriebs erfolgt gemäß Artikel 41. Diese Bestimmungen finden auch auf die anderen Auflösungsgründe Anwendung, sofern die Liquidatoren
nach Feststellung der Aktiva und Passiva des Betriebs
anerkennen, dass das Vermögen nicht ausreicht, um
die Passiva vollständig zu tilgen.
Art. 16
(Trasformazione in persone giuridiche
di diritto privato)
Art. 16
(Umwandlung der Betriebe in juristische
Personen des privaten Rechts)
1. Le aziende di ridotte dimensioni, per le quali
non è giustificato il mantenimento della personalità
giuridica di diritto pubblico, ad esclusione delle aziende che gestiscono residenze sanitarie assistenziali
previste dalla legge 28 maggio 1998, n. 6 della Provincia autonoma di Trento, nel caso in cui non si possa
procedere alla fusione ai sensi dell’articolo 13, sono
trasformate in associazioni o fondazioni di diritto
privato, fermo restando il rispetto delle finalità stabilite dalle tavole di fondazione e dagli statuti.
1. Kleinere Betriebe, welche die Voraussetzung
für die Beibehaltung der Rechtspersönlichkeit des
öffentlichen Rechts nicht erfüllen, werden - sofern
kein Zusammenschluss im Sinne des Artikels 13 möglich ist - in Vereinigungen oder Stiftungen des privaten Rechts umgewandelt, und zwar unbeschadet der
in der Gründungsurkunde und in den Satzungen vorgesehenen Zielsetzungen. Davon ausgenommen sind
jene Betriebe, die die im Gesetz der Autonomen Provinz Trient Nr. 6 vom 28. Mai 1998 vorgesehenen
Pflegeheime verwalten.
2. Die regionale Verordnung legt die Kriterien
fest, nach welchen ein Betrieb als kleinerer Betrieb zu
betrachten ist.
2. Il regolamento regionale definisce quando
l’azienda è da considerarsi di ridotte dimensioni.
Art. 17
(Procedure per l’istituzione, la fusione, l’estinzione
e la privatizzazione)
Art. 17
(Verfahren für die Errichtung, den Zusammenschluss,
die Auflösung und die Privatisierung)
1. I provvedimenti di istituzione, fusione, estinzione e trasformazione in persone giuridiche di diritto
privato sono adottati dalla Giunta provinciale, previa,
quando occorra, acquisizione d’ufficio dell’approvazione regionale dello Statuto; essi sono iscritti nel
registro delle aziende di cui all’articolo 18 e pubblicati, per notizia, nel Bollettino Ufficiale della Regione.
1. Die Maßnahmen für die Errichtung, den Zusammenschluss, die Auflösung und die Umwandlung
der Betriebe in juristische Personen des privaten
Rechts werden von der Landesregierung getroffen,
wobei - falls erforderlich - vorher von Amts wegen die
Genehmigung der Satzung seitens der Region angefordert wird; die Maßnahmen werden in das Betriebsregister gemäß Artikel 18 eingetragen und im Amtsblatt der Region zwecks Bekanntgabe veröffentlicht.
2. Die Verfahren in Bezug auf die Maßnahmen gemäß Absatz 1 werden durch die regionale Verordnung
geregelt; die Initiative kann sowohl von Amts wegen als
auch auf Antrag der Gemeinden, in denen die Einrichtung
vornehmlich ihre Tätigkeit ausübt, ergriffen werden,
wobei in den Gemeinden Befragungen vorzusehen sind.
Ist die Auflösung bzw. die Umwandlung des Betriebs in
eine juristische Person des privaten Rechts auf die Tatsache zurückzuführen, dass kein Zusammenschluss von
Betrieben stattgefunden hat, bzw. dass die Satzung nicht
geändert wurde, so wird auf die in der regionalen Verordnung festgelegten Modalitäten und Fristen für die
Überprüfung der Voraussetzungen Bezug genommen.
2. I procedimenti relativi ai provvedimenti di cui
al comma 1, sono disciplinati dal regolamento regionale; sono consentite anche l’iniziativa d’ufficio, nonché l’iniziativa su richiesta dei comuni nei quali
l’istituzione esplica in via principale la propria attività
e devono essere previste forme di consultazione dei
comuni medesimi. Nel caso in cui la estinzione o la
trasformazione in persona giuridica di diritto privato
sia condizionata alla mancata fusione con altre aziende o alla mancata modifica statutaria, il regolamento
regionale stabilisce le modalità e i termini per
l’accertamento della condizione.
Supplemento n. 1 al B.U. n. 40/I-II del 4.10.2005 - Beiblatt Nr. 1 zum Amtsblatt vom 4.10.2005 - Nr. 40/I-II
17
3. Il regolamento regionale disciplina la liquidazione dell’azienda.
3. Die Liquidation des Betriebs wird durch die regionale Verordnung geregelt.
Art. 18
(Registro delle aziende)
Art. 18
(Betriebsregister)
1. È istituito, presso ciascuna Provincia autonoma, il registro delle aziende.
2. Oltre a quanto espressamente stabilito dalla
legge e dal regolamento regionale, ai fini del coordinamento delle rispettive competenze della Regione e
delle Province autonome e ai fini della conoscibilità da
parte dei terzi, nel registro sono annotati i dati essenziali relativi ad ogni azienda, i regolamenti e gli atti a
contenuto generale aventi rilevanza esterna.
3. Il registro è disciplinato da ciascuna Provincia
autonoma, nel rispetto della presente legge, del regolamento regionale e dei princìpi desumibili dal decreto del Presidente della Repubblica 10 febbraio 2000, n.
361.
1. In jeder Autonomen Provinz wird ein Betriebsregister eingerichtet.
2. Im Register werden neben den im Gesetz und
in der Verordnung der Region vorgesehenen Daten
auch alle grundlegenden Angaben in Bezug auf jeden
Betrieb sowie die Ordnungen und Akte allgemeinen
Inhalts, die von externer Bedeutung sind, eingetragen, um die Koordinierung der jeweiligen Zuständigkeiten seitens der Region und der Autonomen Provinzen sowie die Zugänglichkeit für die Öffentlichkeit zu
gewährleisten.
3. Das Register wird von der jeweiligen Autonomen Provinz unter Beachtung dieses Gesetzes, der
regionalen Verordnung und der Grundsätze laut Dekret des Präsidenten der Republik vom 10. Februar
2000, Nr. 361 geregelt.
CAPO IV
Controlli
IV. KAPITEL
Kontrollen
Art. 19
(Controllo sugli atti)
Art. 19
(Kontrolle über die Akte)
1. La Giunta provinciale esercita il controllo preventivo di legittimità sui regolamenti, sulle deliberazioni concernenti le tariffe dei servizi prestati, le quali
devono tener conto delle direttive provinciali in materia, e sugli atti di cui al comma 3.
2. Sono altresì soggetti al controllo preventivo di
legittimità i provvedimenti che gli organi delle aziende intendono, di propria iniziativa, sottoporre alla
Giunta provinciale; l’assoggettamento al controllo è
stabilito nei singoli provvedimenti.
3. Sono soggetti al controllo preventivo di merito
gli atti di trasferimento a terzi di diritti reali su immobili. Gli atti non acquistano efficacia ove la Giunta
provinciale vi si opponga in quanto l’atto di trasferimento risulti gravemente pregiudizievole per le attività istituzionali dell’azienda.
4. Il bilancio d’esercizio è soggetto al controllo di
cui all’articolo 40.
5. I termini e le modalità del controllo sono disciplinati dal regolamento regionale.
1. Der Landesregierung steht die vorhergehende
Gesetzmäßigkeitskontrolle der Ordnungen, der Beschlüsse betreffend die Tarife der Dienste, welche den
einschlägigen Richtlinien der Provinz Rechnung zu
tragen haben, sowie der Akte laut Absatz 3 zu.
2. Der vorhergehenden Gesetzmäßigkeitskontrolle unterliegen außerdem die Maßnahmen, welche die
Organe des Betriebs auf eigene Initiative der Landesregierung unterbreiten; die Kontrolle wird in der
betreffenden Maßnahme vorgesehen.
3. Der vorhergehenden Sachkontrolle unterliegen
die Akte betreffend die Übertragung von dinglichen
Rechten an Liegenschaften an Dritte. Falls sich die
Landesregierung gegen einen Übertragungsakt ausspricht, da er die institutionelle Tätigkeit des Betriebs
erheblich beeinträchtigt, so wird dieser nicht wirksam.
4. Die Abschlussrechnung unterliegt der Kontrolle gemäß Artikel 40.
5. Die Fristen und Modalitäten für die Kontrolle
werden durch die regionale Verordnung geregelt.
Art. 20
(Pubblicazione ed esecutività dei provvedimenti)
Art. 20
(Veröffentlichung und Wirksamkeit der Maßnahmen)
1. I provvedimenti amministrativi assunti dagli
organi delle aziende sono pubblicati, entro dieci gior-
1. Die von den Organen der Betriebe getroffenen
Verwaltungsmaßnahmen werden innerhalb von zehn
18
Supplemento n. 1 al B.U. n. 40/I-II del 4.10.2005 - Beiblatt Nr. 1 zum Amtsblatt vom 4.10.2005 - Nr. 40/I-II
ni dall’adozione, mediante affissione all’albo, presso
la sede dell’azienda, per dieci giorni consecutivi.
L’albo deve essere facilmente accessibile al pubblico.
3. Le aziende che, per giustificati motivi, non
possono predisporre un adeguato albo si avvalgono di
apposito spazio nell’albo del comune nel quale esse
hanno la sede legale.
4. I provvedimenti non soggetti al controllo divengono esecutivi il giorno successivo alla scadenza
del periodo di pubblicazione di cui al comma 1.
5. Nei casi di urgenza tutti i provvedimenti, ad
eccezione di quello relativo all’approvazione del bilancio d’esercizio, possono essere dichiarati immediatamente eseguibili a seguito di apposita dichiarazione
contenuta negli stessi, la quale, se si tratta di deliberazioni del consiglio di amministrazione, deve essere
stata separatamente approvata con il voto favorevole
della maggioranza dei componenti.
6. Nei casi di cui al comma 5, la pubblicazione
deve avvenire, a pena di decadenza, entro cinque
giorni dall’adozione.
Tagen nach deren Erlass durch Anschlag an der Amtstafel am Sitz des Betriebs für zehn aufeinander folgende Tage veröffentlicht. Die Amtstafel muss für die
Öffentlichkeit leicht zugänglich sein.
2. Die Veröffentlichung erfolgt unter Beachtung
des Regionalgesetzes vom 31. Juli 1993, Nr. 13 „Bestimmungen auf dem Gebiet des Verwaltungsverfahrens und des Rechtes auf Zugang zu den Verwaltungsunterlagen“ mit seinen späteren Änderungen
und Ergänzungen sowie des gesetzesvertretenden
Dekretes vom 30. Juni 2003, Nr. 196 betreffend den
„Datenschutzkodex“.
3. Jene Betriebe, die aus triftigen Gründen keine
angemessene Amtstafel aufstellen können, dürfen
eine Fläche der Amtstafel der Gemeinde, in der sie
ihren Rechtssitz haben, in Anspruch nehmen.
4. Die Maßnahmen, die keiner Kontrolle unterliegen, werden am Tag nach Ablauf der für die Veröffentlichung vorgesehenen Frist gemäß Absatz 1 wirksam.
5. In Dringlichkeitsfällen können alle Maßnahmen - ausschließlich jener für die Genehmigung der
Abschlussrechnung - durch eine in der Maßnahme
enthaltene Erklärung für unmittelbar wirksam erklärt
werden, wobei diese Erklärung - falls es sich um Beschlüsse des Verwaltungsrates handelt - mit der
Stimmenmehrheit seiner Mitglieder getrennt zu genehmigen ist.
6. In den Fällen laut Absatz 5 muss die Veröffentlichung bei sonstigem Verfall innerhalb fünf Tagen
nach Erlass der Maßnahme erfolgen.
Art. 21
(Potere sostitutivo)
Art. 21
(Ersatzgewalt)
1. Qualora le aziende, sebbene invitate a provvedere entro un termine congruo e comunque non superiore a trenta giorni, ritardino od omettano di compiere atti obbligatori per legge, o non siano in grado
di deliberare a causa dell’obbligo di astensione dei
componenti del consiglio di amministrazione, la Giunta provinciale provvede a mezzo di un Commissario.
2. Le spese per il Commissario sono a carico dell’azienda interessata.
1. Falls die Betriebe Maßnahmen, die kraft Gesetzes obligatorisch sind, hinauszögern oder unterlassen, und trotz Aufforderung nicht innerhalb einer
angemessenen Frist und auf jeden Fall nicht innerhalb
von dreißig Tagen tätig werden, oder falls sie infolge
der Pflicht der Stimmenthaltung für die Mitglieder des
Verwaltungsrates nicht imstande sein sollten, einen
Beschluss zu fassen, so setzt die Landesregierung
einen Kommissar ein.
2. Die Ausgaben für den Kommissar gehen zu
Lasten des betroffenen Betriebs.
Art. 22
(Scioglimento del consiglio di amministrazione)
Art. 22
(Auflösung des Verwaltungsrates)
1. I consigli di amministrazione delle aziende sono sciolti con deliberazione della Giunta provinciale
nei casi in cui:
a) compiano gravi o persistenti violazioni di legge o
di Statuto;
b) non possa essere assicurato il normale funzionamento degli organi a causa di dimissioni o decadenza di almeno la metà dei Consiglieri;
1. Die Verwaltungsräte der Betriebe werden mit
Beschluss der Landesregierung in den nachstehenden
Fällen aufgelöst:
a) wenn sie schwere oder wiederholte Verletzungen gegen das Gesetz oder die Satzung begehen;
b) wenn die normale Tätigkeit der Organe wegen
des Rücktritts oder des Verfalls von mindestens
der Hälfte der Mitglieder nicht gewährleistet
werden kann;
2. Le pubblicazioni sono effettuate nel rispetto
della legge regionale 31 luglio 1993, n. 13 concernente “Norme in materia di procedimento amministrativo
e di diritto di accesso ai documenti amministrativi” e
successive modificazioni ed integrazioni e del decreto
legislativo 30 giugno 2003, n. 196 recante “Codice in
materia di protezione dei dati personali”.
Supplemento n. 1 al B.U. n. 40/I-II del 4.10.2005 - Beiblatt Nr. 1 zum Amtsblatt vom 4.10.2005 - Nr. 40/I-II
c)
non approvino il bilancio d’esercizio entro il 30
aprile dell’anno successivo a quello cui è riferito,
e sia decorso il termine della diffida ad adempiere fissato dalla Provincia territorialmente competente.
c)
19
wenn die Abschlussrechnung nicht innerhalb 30.
April des Jahres nach dem Bezugsjahr genehmigt
wird und die in der Aufforderung von der gebietsmäßig zuständigen Provinz festgelegte Frist
abgelaufen ist.
2. Con la deliberazione di scioglimento la Giunta
provinciale provvede alla nomina di un Commissario,
che esercita le attribuzioni conferitegli con la deliberazione stessa.
3. Il rinnovo del consiglio di amministrazione,
nelle ipotesi di scioglimento, avviene secondo le modalità e nei termini previsti dal regolamento regionale.
4. Nelle aziende della provincia di Bolzano, il
Commissario di cui al comma 2 deve appartenere al
gruppo linguistico maggioritario, quale risulta dalle
dichiarazioni rese nell’ultimo censimento generale
della popolazione, con riferimento al territorio nel
quale l’azienda esplica, a norma di Statuto, la propria
attività in via principale.
2. Mit dem Beschluss zur Auflösung ernennt die
Landesregierung einen Kommissar, der die ihm mit
diesem Beschluss erteilten Befugnisse wahrnimmt.
CAPO V
Finanziamento del sistema
delle aziende
V. KAPITEL
Finanzierung des Systems
der Betriebe
Art. 23
(Finanziamento dell’attività
delle associazioni delle aziende)
Art. 23
(Finanzierung der Tätigkeit
der Vertretungsvereinigungen)
1. Al fine di supportare l’attività svolta dalle associazioni rappresentative a livello provinciale delle
aziende, la Regione eroga alle associazioni medesime,
sulla base di un programma organico, un finanziamento annuo da ripartire in parti uguali per ciascun
ambito provinciale. Nei limiti del suddetto finanziamento regionale la Regione può intervenire con indirizzi e proposte di cui le associazioni devono tener
conto nella programmazione dell’attività relativa
all’anno al quale il finanziamento stesso si riferisce.
1. Zur Unterstützung der von den Vertretungsvereinigungen der Betriebe auf Landesebene ausgeübten Tätigkeit entrichtet die Region diesen auf der
Grundlage eines Gesamtplans einen jährlichen Betrag,
der auf die zwei Provinzen zu gleichen Teilen aufzuteilen ist. Im Rahmen besagter Finanzierung seitens
der Region kann die Region Anweisungen und Vorschläge erteilen, welche die Vereinigungen bei der
Planung der Tätigkeit für das Jahr, auf das sich die
Finanzierung bezieht, berücksichtigen müssen.
Art. 24
(Corsi di formazione e di aggiornamento,
studi e ricerche)
Art. 24
(Ausbildungs- und Fortbildungslehrgänge,
Studien und Forschungsarbeiten)
1. Con riferimento agli argomenti interessanti
l’aspetto ordinamentale delle aziende, la Giunta regionale può finanziare corsi di formazione e aggiornamento per amministratori, direttori, volontari,
dipendenti delle aziende e loro associazioni, organizzati in via primaria, sulla base dei programmi delle
rispettive Province autonome, dalle associazioni rappresentative delle aziende stesse o dalle Province
autonome di Trento e di Bolzano.
1. Der Regionalausschuss kann mit Bezug auf
Themenbereiche, welche die Ordnung der Betriebe
betreffen, für die Verwalter, Direktoren, ehrenamtlichen Mitarbeiter und Bediensteten der Betriebe und
ihrer Vereinigungen Ausbildungs- und Fortbildungslehrgänge finanzieren. Die Lehrgänge werden vorrangig auf der Grundlage der Programme der jeweiligen
Autonomen Provinz von den Vertretungsvereinigungen der Betriebe oder den Autonomen Provinzen
Trient und Bozen veranstaltet.
3. Die Neubestellung des Verwaltungsrates erfolgt im Falle der Auflösung gemäß den in der regionalen Verordnung vorgesehenen Modalitäten und
Fristen.
4. In den Betrieben der Provinz Bozen muss der
in Absatz 2 angeführte Kommissar jener Sprachgruppe angehören, die entsprechend den bei der letzten
allgemeinen Volkszählung abgegebenen Erklärungen
als stärkste Sprachgruppe hervorgegangen ist, wobei
das Gebiet berücksichtigt wird, in dem der Betrieb im
Sinne der Satzung vornehmlich seine Tätigkeit ausübt.
20
Supplemento n. 1 al B.U. n. 40/I-II del 4.10.2005 - Beiblatt Nr. 1 zum Amtsblatt vom 4.10.2005 - Nr. 40/I-II
2. I termini e le modalità di presentazione delle
richieste di finanziamento dei corsi di cui al presente
articolo, nonché i criteri di valutazione delle medesime, sono stabiliti con deliberazione della Giunta regionale.
3. La Giunta regionale può realizzare lo svolgimento di studi e ricerche nel settore assistenziale e
previdenziale, con particolare riferimento all’attività
delle aziende, mediante convenzioni con Università,
Istituti specializzati, esperti singoli o associati e associazioni delle aziende rappresentative a livello provinciale.
5. I termini e le modalità di presentazione delle
richieste di finanziamento degli studi e delle ricerche
di cui al comma 4, nonché i criteri di valutazione delle
medesime, sono stabiliti con deliberazione della Giunta regionale.
2. Die Fristen und Modalitäten für die Einreichung der Finanzierungsgesuche in Bezug auf die
Lehrgänge laut diesem Artikel sowie die Kriterien für
die Bewertung der Gesuche werden mit Beschluss des
Regionalausschusses festgesetzt.
3. Der Regionalausschuss kann im Rahmen von
Abkommen mit Universitäten, Fachinstituten, Sachverständigen bzw. Sachverständigenverbänden sowie
den Vertretungsvereinigungen der Betriebe auf Landesebene Studien und Forschungsarbeiten im Sozialund Vorsorgebereich durchführen lassen, wobei ein
besonderes Augenmerk auf den Tätigkeitsbereich der
Betriebe gerichtet wird.
4. Ferner kann der Regionalausschuss Studien
und Forschungsarbeiten, die jenen laut Absatz 3 entsprechen, finanzieren, die von den Vereinigungen der
Betriebe im Rahmen von Abkommen mit Universitäten, Fachinstituten und Sachverständigen bzw. Sachverständigenverbänden durchgeführt werden.
5. Die Fristen und Modalitäten für die Einreichung der Finanzierungsgesuche laut Absatz 4 betreffend Studien und Forschungsarbeiten sowie die Kriterien für die Bewertung der Gesuche werden mit Beschluss des Regionalausschusses festgesetzt.
Art. 25
(Contributo per gli oneri conseguenti all’uso
della lingua ladina)
Art. 25
(Beiträge für Ausgaben für den Gebrauch
der ladinischen Sprache)
1. Per i maggiori oneri derivanti, alle aziende delle località ladine delle province di Trento e di Bolzano,
dalla attuazione delle disposizioni di cui agli articoli 1
del decreto legislativo 16 dicembre 1993, n. 592 e 32
del decreto del Presidente della Repubblica 15 luglio
1988, n. 574 sull’uso della lingua ladina nei rapporti
con i cittadini di lingua ladina, la Giunta regionale
concede a dette aziende un contributo annuale rapportato ai servizi svolti, al numero degli assistiti ed
all’entità del bilancio.
1. Zur Deckung der Mehrausgaben, die den Betrieben der ladinischen Ortschaften der Provinzen
Trient und Bozen durch die Anwendung der Bestimmungen des Artikels 1 des gesetzesvertretenden Dekretes vom 16. Dezember 1993, Nr. 592 und des Artikels 32 des Dekretes des Präsidenten der Republik
vom 15. Juli 1988, Nr. 574 über den Gebrauch der
ladinischen Sprache im Umgang mit den ladinischen
Bürgern entstehen, wird den genannten Betrieben
von Seiten des Regionalausschusses jährlich ein Beitrag im Verhältnis zu den geleisteten Diensten, der
Anzahl der betreuten Personen und dem Ausmaß des
Haushaltes gewährt.
TITOLO II
Ordinamento del personale
II. TITEL
Personalordnung
CAPO I
Disposizioni generali
I. KAPITEL
Allgemeine Bestimmungen
Art. 26
(Princìpi)
Art. 26
(Grundsätze)
1. Il rapporto di lavoro dei dipendenti delle aziende ha natura privatistica ed è disciplinato dai
contratti collettivi, dalle leggi sul lavoro e dal Codice
Civile.
1. Das Arbeitsverhältnis des Personals der Betriebe ist privatrechtlicher Natur und wird durch die Tarifverträge sowie durch die Arbeitsgesetze und das
Zivilgesetzbuch geregelt.
4. La Giunta regionale può altresì finanziare studi
e ricerche analoghi a quelli di cui al comma 3, che le
associazioni delle aziende realizzano tramite convenzioni con Università, Istituti specializzati ed esperti
singoli o associati.
Supplemento n. 1 al B.U. n. 40/I-II del 4.10.2005 - Beiblatt Nr. 1 zum Amtsblatt vom 4.10.2005 - Nr. 40/I-II
2. Lo Statuto dell’azienda garantisce l’applicazione al personale dei contratti collettivi di lavoro.
3. Sono regolate con legge ovvero, sulla base di
norme di legge, con regolamenti o atti amministrativi
dell’azienda, le seguenti materie:
a)
b)
c)
d)
e)
f)
i princìpi fondamentali di organizzazione degli
uffici;
gli organi, gli uffici e i modi di conferimento della
titolarità dei medesimi;
i procedimenti di selezione per l’accesso al lavoro
e di avviamento al lavoro;
i ruoli e le dotazioni organiche, nonché la loro
consistenza complessiva. Le dotazioni complessive di ciascuna qualifica e profilo professionale
sono definite, previa informazione alle organizzazioni sindacali maggiormente rappresentative;
le responsabilità giuridiche attinenti ai singoli
operatori nell’espletamento di procedure amministrative;
la disciplina della responsabilità e delle incompatibilità tra l’impiego pubblico ed altre attività e i
casi di divieto di cumulo di impieghi e incarichi
pubblici.
21
2. Dem Personal wird die Anwendung der Tarifverträge im Rahmen der Satzung gewährleistet.
3. Folgende Sachbereiche sind mit Gesetzen bzw.
auf der Grundlage von Gesetzen, mit vom Betrieb
erlassenen Verordnungen oder Verwaltungsakten zu
regeln:
a) die wesentlichen Grundsätze der Organisation
der Ämter;
b) die Organe, die Ämter und die Modalitäten für
die Zuteilung derselben;
c) die Auswahlverfahren für den Zugang zum
Dienst und die Verfahren für die Förderung der
Arbeitsaufnahme;
d) die Laufbahnen und die Planstellen sowie deren
Gesamtbestand. Die Gesamtzahl der Planstellen
jedes Funktionsranges und Berufsbildes wird
nach entsprechender Mitteilung an die mitgliedsstärksten Gewerkschaften festgesetzt;
e) die rechtliche Haftung der einzelnen Bediensteten bei der Durchführung von Verwaltungsverfahren;
f) die Regelung der Haftung und der Unvereinbarkeit
des öffentlichen Dienstes mit anderen Tätigkeiten
und die Fälle, in denen die Ämterhäufung sowie die
Häufung öffentlicher Aufträge verboten sind.
Art. 27
(Requisiti generali
per l’accesso all’impiego)
Art. 27
(Allgemeine Voraussetzungen
für den Zugang zum Dienst)
1. I requisiti generali per l’accesso all’impiego
sono:
a) l’idoneità fisica all’impiego;
b) la conoscenza della lingua italiana e tedesca,
accertata ai sensi dell’articolo 28, per le aziende
della provincia di Bolzano, nonché della lingua
ladina per le aziende delle località ladine delle
province di Trento e di Bolzano;
1. Die allgemeinen Voraussetzungen für den Zugang zum Dienst sind:
a) Arbeitstauglichkeit;
b) die im Sinne des Artikels 28 festgestellte Kenntnis der italienischen und der deutschen Sprache
für die Betriebe in der Provinz Bozen sowie der
ladinischen Sprache für die Betriebe der ladinischen Ortschaften in der Provinz Trient und in
der Provinz Bozen;
c) italienische Staatsbürgerschaft oder Staatsbürgerschaft eines der Mitgliedstaaten der EU, unbeschadet der Ausnahmen gemäß Dekret des Präsidenten
des Ministerrates vom 7. Februar 1994, Nr. 174. In
Abweichung von der oben genannten Voraussetzung ist der Zugang zum Dienst mit befristetem Arbeitsverhältnis, was das nichtärztliche Sanitätspersonal in der Provinz Trient betrifft, auch Personen
aus Nicht-EU-Ländern gestattet.
c)
la cittadinanza italiana o di uno dei Paesi appartenenti all’Unione Europea, fatte salve le eccezioni di cui al decreto del Presidente del Consiglio dei Ministri 7 febbraio 1994, n. 174. In deroga a tale requisito, per quanto riguarda il personale sanitario non medico nella provincia di
Trento, è consentito l’accesso all’impiego con
contratto a tempo determinato anche a soggetti
provenienti da Paesi extracomunitari.
2. I requisiti ulteriori e le modalità di assunzione del
personale sono determinati dal regolamento per il personale, nel rispetto di quanto previsto dal regolamento
regionale e assicurando idonee e pubblicizzate procedure
selettive. La pubblicazione sul Bollettino Ufficiale della
Regione dell’estratto degli avvisi di selezione e di formazione di graduatorie per l’assunzione del personale a
tempo indeterminato è gratuita.
2. Die weiteren Voraussetzungen und die Modalitäten für die Einstellung des Personals werden in der Personalordnung festgelegt, und zwar unter Beachtung der
regionalen Verordnung. Die diesbezüglichen Auswahlverfahren müssen angemessen sein und bekannt gemacht
werden. Die Veröffentlichung des Auszugs aus den Bekanntmachungen der Auswahlverfahren und der Erstellung von Rangordnungen zwecks Einstellung von Personal mit unbefristetem Arbeitsverhältnis im Amtsblatt der
Region ist kostenlos.
22
Supplemento n. 1 al B.U. n. 40/I-II del 4.10.2005 - Beiblatt Nr. 1 zum Amtsblatt vom 4.10.2005 - Nr. 40/I-II
3. Con riferimento all’attività istituzionale,
l’azienda può prevedere nel proprio regolamento per
il personale, entro i limiti fissati dal regolamento regionale, particolari modalità di selezione per
l’assunzione del personale a tempo determinato per
far fronte a particolari esigenze temporanee di servizio, secondo criteri di rapidità e trasparenza.
3. In Bezug auf seine institutionelle Tätigkeit
kann der Betrieb in seiner Personalordnung innerhalb
der in der regionalen Verordnung vorgesehenen
Grenzen besondere Auswahlverfahren für die Einstellung des Personals mit befristetem Arbeitsverhältnis
aufgrund von zeitweiligen Diensterfordernissen vorsehen, und zwar gemäß den Kriterien der Zügigkeit
und der Transparenz.
Art. 28
(Conoscenza delle lingue italiana,
tedesca e ladina)
Art. 28
(Kenntnis der italienischen,
der deutschen und der ladinischen Sprache)
1. Per essere assunti in servizio nelle aziende della provincia di Bolzano è necessario avere la conoscenza delle lingue italiana e tedesca; tale conoscenza
viene accertata mediante il superamento dell’esame
previsto dalle norme contenute nel decreto del Presidente della Repubblica 26 luglio 1976, n. 752 e successive modificazioni e integrazioni.
1. Um bei den Betrieben der Provinz Bozen in den
Dienst aufgenommen zu werden, ist die Kenntnis der
italienischen und der deutschen Sprache erforderlich;
diese Kenntnis wird durch das Bestehen der Prüfung
festgestellt, die in den im Dekret des Präsidenten der
Republik vom 26. Juli 1976, Nr. 752 mit seinen späteren Änderungen und Ergänzungen enthaltenen Bestimmungen vorgesehen ist.
2. In den Betrieben in den ladinischen Ortschaften der Provinzen Bozen und Trient ist für den Zugang zum Dienst auch die Kenntnis der ladinischen
Sprache erforderlich, die für die Provinz Bozen nach
den im Dekret des Präsidenten der Republik vom 26.
Juli 1976, Nr. 752 mit seinen späteren Änderungen
und Ergänzungen und für die Provinz Trient nach den
im gesetzesvertretenden Dekret vom 16. Dezember
1993, Nr. 592 mit seinen späteren Änderungen und
Ergänzungen vorgesehenen Modalitäten festgestellt
wird.
2. Per l’accesso all’impiego nelle aziende delle località ladine delle province di Trento e Bolzano è necessaria anche la conoscenza della lingua ladina, accertata secondo le modalità previste dal decreto del
Presidente della Repubblica 26 luglio 1976, n. 752 e
successive modificazioni ed integrazioni, per la provincia di Bolzano, e dal decreto legislativo 16 dicembre 1993, n. 592 e successive modificazioni ed integrazioni, per la provincia di Trento.
Art. 29
(Gruppi linguistici)
Art. 29
(Sprachgruppen)
1. Gli impieghi presso le aziende aventi sede nella provincia di Bolzano, considerati per gruppi secondo il titolo di studio prescritto per accedervi, sono
riservati a soggetti che dichiarino l’appartenenza o
l’aggregazione ad uno dei tre gruppi linguistici, in
rapporto alla consistenza dei gruppi stessi, quale risulta dalle dichiarazioni di appartenenza rese
nell’ultimo censimento ufficiale della popolazione,
con riferimento all’ambito territoriale nel quale
l’azienda esplica in via principale la propria attività.
2. Nelle domande di ammissione alle procedure
di assunzione, i candidati devono dichiarare l’appartenenza ad uno dei tre gruppi linguistici, in conformità
alla dichiarazione resa all’ultimo censimento generale
della popolazione, ovvero l’aggregazione ad uno dei
gruppi stessi, precisando in quale tra le due lingue
italiana e tedesca intendono sostenere le eventuali
prove d’esame.
1. In den Betrieben mit Sitz in der Provinz Bozen,
sind die Stellen, die entsprechend dem für die Einstellung erforderlichen Studientitel nach Gruppen gegliedert sind, Personen vorbehalten, die ihre Zugehörigkeit zu einer der drei Sprachgruppen erklären bzw.
sich einer dieser Sprachgruppen angliedern, und zwar
im Verhältnis zur Stärke der Sprachgruppen, wie sie
sich aus der letzten amtlichen Volkszählung ergibt,
wobei auf das Gebiet, in dem der Betrieb vornehmlich
seine Tätigkeit ausübt, Bezug genommen wird.
2. In den Gesuchen um Zulassung zu den Aufnahmeverfahren müssen die Bewerber die Zugehörigkeit zu einer der drei Sprachgruppen entsprechend
der bei der letzten allgemeinen Volkszählung abgegebenen Erklärung oder die Angliederung an eine dieser
Sprachgruppen erklären und angeben, ob sie die eventuellen Prüfungen in italienischer oder deutscher
Sprache ablegen wollen.
Supplemento n. 1 al B.U. n. 40/I-II del 4.10.2005 - Beiblatt Nr. 1 zum Amtsblatt vom 4.10.2005 - Nr. 40/I-II
23
Art. 30
(Incompatibilità, cumulo di impieghi e incarichi)
Art. 30
(Unvereinbarkeit, Häufung von Ämtern und Aufträgen)
1. Il regolamento per il personale, nel rispetto
della legge, disciplina i casi di incompatibilità e cumulo di impieghi.
2. L’azienda può autorizzare il personale a prestare la propria collaborazione, anche in orario d’ufficio, alle associazioni provinciali rappresentative delle
aziende, che provvedono alla retribuzione dell’attività
svolta in alternativa alle amministrazioni.
1. Die Unvereinbarkeit und Häufung von Ämtern
werden unter Berücksichtigung der gesetzlichen Bestimmungen durch die Personalordnung geregelt.
2. Der Betrieb kann das eigene Personal dazu ermächtigen, mit den Vertretungsvereinigungen der
Betriebe auf Landesebene auch während der Arbeitszeit zusammenzuarbeiten, wobei genannte Vereinigungen anstelle der Betriebe für die Entgelte dieser
Tätigkeit aufkommen.
3. Falls Tätigkeiten ohne die vorgeschriebene
Ermächtigung ausgeübt werden oder das jeweilige
Ausmaß derselben überschritten wird, ist das für die
eventuell ausgeübten Tätigkeiten geschuldete Entgelt
- vorbehaltlich schwerwiegenderer Strafen und unbeschadet der disziplinar-rechtlichen Haftung - seitens
der zur Zahlung verpflichteten Vereinigung oder sollte die Auszahlung bereits erfolgt sein - seitens des
Empfängers des Entgeltes auf ein Einnahmenkonto
des Haushaltes der jeweiligen Verwaltung, der der
Bedienstete angehört, zu überweisen, um in den Produktivitätsfonds bzw. in gleichwertige Fonds zu fließen.
4. Im Rahmen der Pflichten laut dem Verzeichnis
der Tätigkeiten und der Aufträge der öffentlichen
Bediensteten sind die öffentlichen bzw. privaten
Rechtssubjekte verpflichtet, der jeweiligen öffentlichen Verwaltung die Aufträge zu melden, die sie Bediensteten derselben erteilen. Ferner sind in Zusammenhang mit diesen Auftragserteilungen jährlich
sowohl die entrichteten Entgelte als auch die darauf
folgenden Änderungen bezüglich der Ausführung der
Aufträge mitzuteilen.
3. In caso di svolgimento di attività senza aver
ottenuto l’autorizzazione prescritta o in violazione
dei relativi limiti, salve le più gravi sanzioni e ferma
restando la responsabilità disciplinare, il compenso
dovuto per le prestazioni eventualmente svolte deve
essere versato, a cura dell’erogante o, in difetto, del
percettore, nel conto dell’entrata del bilancio dell’amministrazione di appartenenza del dipendente per
essere destinato ad incremento del fondo di produttività o di fondi equivalenti.
4. Ai fini della compiuta attuazione dell’anagrafe
delle prestazioni e degli incarichi dei pubblici dipendenti, i soggetti pubblici o privati che conferiscono un
incarico al dipendente pubblico sono tenuti a darne
comunicazione all’amministrazione di appartenenza.
Sono altresì comunicati, in relazione a tali conferimenti di incarichi in ragione d’anno, sia i compensi
corrisposti sia i successivi aggiornamenti inerenti
l’espletamento dell’incarico.
CAPO II
Direttore e dirigenti
II. KAPITEL
Direktor und Führungskräfte
Art. 31
(Direttore)
Art. 31
(Direktor)
1. Il rapporto di lavoro del direttore è regolato da
un contratto di diritto privato, di durata determinata,
comunque non superiore a quella del consiglio di
amministrazione che lo ha nominato; il contratto è
rinnovabile. Nelle more della procedura per la nomina
del direttore, i termini della quale sono stabiliti dal
regolamento del personale dell’azienda, il consiglio di
amministrazione entrante può prorogare il contratto
del titolare in carica, mantenendo inalterata la parte
economica.
2. Fatto salvo quanto previsto al comma 1, il rapporto di lavoro del direttore può essere regolato, limitatamente alla parte giuridica, sulla base di quanto
previsto dal contratto collettivo di cui all’articolo 35.
Il trattamento economico è determinato in conformità
alle norme del regolamento di organizzazione
1. Das Arbeitsverhältnis des Direktors wird durch
einen befristeten privatrechtlichen Vertrag geregelt,
wobei die Vertragsdauer die Amtsdauer des Verwaltungsrates, der den Direktor ernannt hat, nicht überschreiten darf. Der Vertrag kann erneuert werden. Bis
zum Abschluss des Verfahrens zur Ernennung des
Direktors kann der neue Verwaltungsrat den Vertrag
des amtierenden Direktors unter Beibehaltung der
Besoldung verlängern. Die Fristen des Verfahrens
werden in der Personalordnung festgesetzt.
2. Unbeschadet der Bestimmungen gemäß Absatz 1 kann das Arbeitsverhältnis des Direktors - beschränkt auf den dienstrechtlichen Teil - im Sinne der
Bestimmungen des Tarifvertrages laut Artikel 35 geregelt werden. Die Besoldung wird im Einklang mit
den Bestimmungen der Betriebsordnung in Anwen-
24
Supplemento n. 1 al B.U. n. 40/I-II del 4.10.2005 - Beiblatt Nr. 1 zum Amtsblatt vom 4.10.2005 - Nr. 40/I-II
dell’azienda, il quale attua i criteri stabiliti dal regolamento regionale, fermo restando che non deve essere inferiore a quello previsto dal contratto collettivo
di cui all’articolo 35.
3. L’incarico di direttore è incompatibile con
qualsiasi altro lavoro, dipendente o autonomo, salve
le prestazioni occasionali, autorizzate ai sensi
dell’articolo 30; la nomina a direttore determina, per i
lavoratori dipendenti dalle aziende, dalla Regione e
dalle Province autonome, il collocamento in aspettativa senza assegni e il diritto alla conservazione del
posto.
4. L’incarico di direttore è revocato in caso di inosservanza delle direttive del consiglio di amministrazione, o per responsabilità per colpa particolarmente grave o reiterata, nei casi previsti nell’ambito
della disciplina degli strumenti di controllo interno di
cui all’articolo 11, e nelle altre ipotesi stabilite dai
contratti collettivi e dal Codice Civile.
dung der in der regionalen Verordnung angeführten
Kriterien festgesetzt. Sie darf allerdings nicht niedriger als die im Tarifvertrag laut Artikel 35 vorgesehene
Besoldung sein.
3. Der Direktionsauftrag ist mit keiner anderen sei es selbständigen oder freiberuflichen - Tätigkeit
vereinbar, vorbehaltlich der gelegentlichen, gemäß
Artikel 30 ermächtigten Arbeiten; Bedienstete der
Betriebe, der Region und der Autonomen Provinzen
werden im Falle der Ernennung zum Direktor ohne
Bezüge und mit Anspruch auf Beibehaltung der Stelle
in den Wartestand versetzt.
4. Der Direktionsauftrag wird bei Nichtbeachtung der Richtlinien des Verwaltungsrates, bei grober
oder wiederholter Fahrlässigkeit, in den im Artikel 11
(Interne Kontrolle) angeführten Fällen sowie in den
anderen, in den Tarifverträgen und im Zivilgesetzbuch vorgesehenen Fällen widerrufen.
Art. 32
(Posizioni e funzioni dirigenziali)
Art. 32
(Führungspositionen und Führungsaufgaben)
1. Il regolamento per il personale stabilisce le posizioni alle quali possono essere collegate funzioni
dirigenziali, nel rispetto dei princìpi sull’ordinamento
degli uffici eventualmente contenuti nello Statuto, e
comunque sulla base della rilevanza e complessità
delle funzioni e della quantità delle risorse umane,
finanziarie e strumentali a disposizione.
1. In der Personalordnung werden - unter Wahrung der Grundsätze der eventuell in der Satzung
enthaltenen Ordnung der Ämter und ausgehend von
der Bedeutung und der Komplexität der Aufgaben, der
Anzahl der Bediensteten sowie der zur Verfügung
stehenden finanziellen und technischen Mittel - die
Positionen festgesetzt, mit denen Führungsaufgaben
verbunden sein können.
2. Den Führungskräften obliegt die finanzielle,
technische und verwaltungstechnische Gebarung,
wobei sie für die Organisation des Personals, der Mittel und die Kontrollen zuständig sind.
3. Die Führungskräfte sind mit Bezug auf die
vorgegebenen Ziele und die allgemeinen Richtlinien
für das Ergebnis der Tätigkeit der von ihnen geleiteten Organisationseinheiten als auch für die Realisierung der ihnen anvertrauten Programme und Projekte
sowie für die Leistungen und Ergebnisse der finanziellen, technischen und verwaltungstechnischen Gebarung, einschließlich der Entscheidungen betreffend
die Organisation und die Verwaltung des Personals,
verantwortlich. Zu Beginn eines jeden Jahres legen
die Führungskräfte dem Verwaltungsrat und dem
Direktor einen Bericht über die im Vorjahr durchgeführte Tätigkeit vor.
4. In der Personaldienstordnung können die
Grenzen, die Kriterien und die Modalitäten festgesetzt
werden, nach denen befristete Verträge für Führungskräfte, hochspezialisierte Sachverständige und
leitende Beamte abgeschlossen werden können, wobei nur dann Verwaltungsfremde in Betracht gezogen
werden, wenn keine Personen mit der erforderlichen
beruflichen Qualifikation beim jeweiligen Betrieb
tätig sind.
2. Ai dirigenti spetta la gestione finanziaria, tecnica ed amministrativa, mediante l’organizzazione
delle risorse umane, strumentali e di controllo.
3. In relazione agli obiettivi stabiliti e alle direttive generali dell’azione amministrativa, i dirigenti
sono responsabili del risultato dell’attività svolta dalla
struttura alla quale sono preposti, della realizzazione
dei programmi e dei progetti loro affidati, dei rendimenti e dei risultati della gestione finanziaria, tecnica
ed amministrativa, incluse le decisioni organizzative e
di gestione del personale. All’inizio di ogni anno i
dirigenti presentano al consiglio di amministrazione e
al direttore una relazione sull’attività svolta nell’anno
precedente.
4. Il regolamento per il personale può stabilire i
limiti, i criteri e le modalità con cui possono essere
stipulati, al di fuori della dotazione organica, solo in
assenza di professionalità analoghe presenti
all’interno dell’azienda, contratti a tempo determinato di dirigenti, alte specializzazioni o funzionari
dell’area direttiva.
Supplemento n. 1 al B.U. n. 40/I-II del 4.10.2005 - Beiblatt Nr. 1 zum Amtsblatt vom 4.10.2005 - Nr. 40/I-II
25
Art. 33
(Incarichi di preposizione alle strutture)
Art. 33
(Aufträge zur Leitung der Organisationseinheiten)
1. I requisiti e le modalità per l’affidamento degli
incarichi dirigenziali sono fissati dal regolamento per
il personale dell’azienda.
2. Gli incarichi dirigenziali sono a tempo determinato, di durata non superiore a cinque anni.
3. La qualifica dirigenziale è unica.
4. Il rinnovo degli incarichi dirigenziali è disposto, con provvedimento motivato, anche in relazione
ai risultati conseguiti in precedenza e misurati dal
nucleo di valutazione di cui all’articolo 34.
1. Die Voraussetzungen und die Modalitäten für
die Erteilung von Führungsaufträgen sind in der Personalordnung des Betriebs festgesetzt.
2. Die Führungsaufträge sind befristet und haben
eine Höchstdauer von fünf Jahren.
3. Es gibt nur einen Führungsrang.
4. Die Erneuerung der Führungsaufträge wird
mit begründeter Maßnahme unter anderem auf der
Grundlage der bisher erzielten Ergebnisse verfügt, die
vom Bewertungsbeirat laut Artikel 34 beurteilt werden.
5. Die Führungsaufträge werden bei Nichtbeachtung der Richtlinien des Verwaltungsrates, bei grober
oder wiederholter Fahrlässigkeit, in den im Rahmen
der Bestimmungen laut Artikel 11 (Mittel für die interne Kontrolle) angeführten Fällen sowie in den anderen, in den Tarifverträgen und im Zivilgesetzbuch
vorgesehenen Fällen widerrufen.
6. In den Betrieben, in denen neben dem Direktor
keine Führungspositionen vorgesehen sind, kann in
der Personalordnung mit Angabe des entsprechendes
Ausmaßes bestimmt werden, dass einige der Führungsaufgaben zeitweilig eigenen Bediensteten übertragen werden.
5. Gli incarichi dirigenziali sono revocati in caso
di inosservanza delle direttive del consiglio di amministrazione, o per responsabilità per colpa particolarmente grave o reiterata e nei casi previsti nell’ambito
della disciplina degli strumenti di controllo interno di
cui all’articolo 11, e nelle altre ipotesi stabilite dai
contratti collettivi e dal Codice Civile.
6. Nelle aziende prive di posizioni dirigenziali diverse dal direttore, il regolamento per il personale
può prevedere, stabilendone i limiti, che alcune delle
funzioni dirigenziali siano temporaneamente attribuite a personale dipendente.
Art. 34
(Valutazione del direttore e del personale
con incarico dirigenziale)
Art. 34
(Bewertung des Direktors und des Personals
mit Führungsauftrag)
1. Nelle aziende possono essere istituiti nuclei di
valutazione del direttore e del personale con incarico
dirigenziale. Ai fini delle decisioni di competenza del
consiglio di amministrazione, essi valutano annualmente, in coerenza con quanto stabilito dai contratti
collettivi di lavoro, le prestazioni del direttore e dei
dirigenti, nonché i comportamenti relativi allo sviluppo delle risorse professionali, umane e organizzative
ad essi assegnate. La valutazione tiene particolarmente conto dei risultati dell’attività amministrativa e dei
risultati del controllo di gestione.
1. In den Betrieben können Bewertungsbeiträge
eingerichtet werden, die für die Bewertung des Direktors und des Personals mit einem Führungsauftrag
zuständig sind. Für die Zwecke der dem Verwaltungsrat obliegenden Entscheidungen bewerten besagte
Beiräte gemäß den tarifvertraglichen Bestimmungen
jährlich die Leistungen des Direktors und der Führungskräfte sowie deren Vorgehen in Bezug auf die
Verwendung der ihnen zugewiesenen fachlichen,
menschlichen und logistischen Ressourcen. Bei der
Bewertung werden insbesondere die Ergebnisse der
Verwaltungstätigkeit und der Gebarungskontrolle
berücksichtigt.
2. Die Beiräte haben Zugang zu den Verwaltungsunterlagen und können bei den Ämtern mündlich oder schriftlich Informationen beantragen.
3. In der Personalordnung werden die Bewertungsmodalitäten unter Berücksichtigung der Grundsätze gemäß Artikel 1 und 5 des gesetzesvertretenden
Dekretes vom 30. Juli 1999, Nr. 286 geregelt. In der
regionalen Verordnung können einheitliche Standards
für die Bewertung der zu berücksichtigenden Elemente, für die Verteilung der zur Verfügung stehenden
Höchstpunktezahl auf die einzelnen Elemente sowie
für die jeweilige Gewichtung derselben festgesetzt
werden.
2. I nuclei hanno accesso ai documenti amministrativi e possono richiedere, oralmente o per iscritto,
informazioni agli uffici.
3. Il regolamento per il personale disciplina la valutazione nel rispetto dei princìpi di cui agli articoli 1
e 5 del decreto legislativo 30 luglio 1999, n. 286. Il
regolamento regionale può stabilire standard uniformi relativi agli elementi da prendere in considerazione per la valutazione, alla distribuzione fra gli stessi
del punteggio massimo disponibile, alla loro pesatura
reciproca.
26
Supplemento n. 1 al B.U. n. 40/I-II del 4.10.2005 - Beiblatt Nr. 1 zum Amtsblatt vom 4.10.2005 - Nr. 40/I-II
4. Più aziende possono accordarsi per nominare
un unico nucleo di valutazione. L’azienda, sulla base
di apposite convenzioni, può avvalersi del nucleo di
valutazione istituito presso altra azienda, o istituito
presso le organizzazioni delle aziende rappresentative
a livello provinciale.
4. Mehrere Betriebe können untereinander die
Errichtung eines gemeinsamen Bewertungsbeirates
vereinbaren. Auf der Grundlage entsprechender Vereinbarungen kann ein Betrieb auf den Bewertungsbeirat zurückgreifen, der bei einem anderen Betrieb oder
bei den Vertretungsorganisationen der Betriebe auf
Landesebene eingerichtet worden ist.
CAPO III
Contrattazione collettiva
III. KAPITEL
Tarifverhandlungen
Art. 35
(Comparti di contrattazione)
Art. 35
(Verhandlungsbereiche)
1. La contrattazione collettiva è a livello provinciale; essa si svolge, per la provincia di Trento,
nell’ambito del contratto del personale e della dirigenza del comparto autonomie locali, per la provincia
di Bolzano, nell’ambito del contratto collettivo di intercomparto e del contratto collettivo di comparto dei
comuni e delle comunità comprensoriali per i dipendenti e per il personale con qualifica dirigenziale.
1. Die Tarifverhandlungen werden auf Landesebene durchgeführt, und zwar für die Provinz Trient
im Rahmen der Verhandlungen zum Tarifvertrag
betreffend die Bediensteten und das Personal im Führungsrang des Bereichs örtliche Körperschaften und
für die Provinz Bozen im Rahmen der Verhandlungen
zum bereichsübergreifenden Tarifvertrag und zum
Bereichsvertrag der Gemeinden und der Bezirksgemeinschaften für die Bediensteten und das Personal
im Führungsrang.
Art. 36
(Rappresentanza negoziale della parte pubblica)
Art. 36
(Verhandlungsdelegation der öffentlichen Verwaltung)
1. Le organizzazioni rappresentative delle aziende delle province di Trento e Bolzano possono avvalersi per la contrattazione, ove la legge provinciale lo
preveda, dell’Agenzia provinciale per la contrattazione. In assenza di Agenzia presso le Province o qualora
le suddette organizzazioni decidano di non avvalersi
dell’Agenzia, l’accordo viene stipulato fra le organizzazioni rappresentative delle aziende delle province
di Trento e Bolzano e le organizzazioni sindacali
maggiormente rappresentative su scala provinciale
dei dipendenti delle aziende medesime. A tale fine le
associazioni delle aziende nominano una delegazione
costituita da non più di tre esperti, tenendo conto
della disposizione prevista dal comma 2.
1. Die Vertretungsvereinigungen der Betriebe der
Provinz Trient und der Provinz Bozen können bei den
Verhandlungen die Landesagentur für Kollektivverhandlungen der Provinz in Anspruch nehmen, wenn
dies im Gesetz der jeweiligen Provinz vorgesehen ist.
Sollte die genannte Landesagentur bei der jeweiligen
Provinz nicht eingerichtet worden sein oder sollten
die oben genannten Vereinigungen entscheiden, sich
nicht an die Landesagentur zu wenden, so wird der
Vertrag von den Vertretungsorganisationen der Betriebe der Provinzen Trient und Bozen mit den auf
Landesebene mitgliedsstärksten Gewerkschaften des
Personals derselben Betriebe abgeschlossen. Zu diesem Zweck ernennen die Vereinigungen der Betriebe
eine Delegation, die aus höchstens drei Sachverständigen besteht, wobei die in Absatz 2 enthaltene Bestimmung zu berücksichtigen ist.
2. Die Vertretungsorganisationen der Betriebe, welche die Landesagentur für Kollektivverhandlungen der
Provinz in Anspruch nehmen, ernennen höchstens zwei
Mitglieder, welche die Mitglieder der Landesagentur laut
Absatz 1 ergänzen und dieser Anweisungen für die Verhandlungen erteilen. Die namhaft gemachten Mitglieder
werden unter anerkannten Sachverständigen im Bereich
der Beziehungen mit den Gewerkschaften und der Verwaltung des Personals ausgewählt. Die in den einschlägigen Landesbestimmungen zur Regelung der Landesagentur angeführten Personen dürfen der Landesagentur für
Kollektivverhandlungen nicht angehören.
2. Le organizzazioni rappresentative delle aziende, ove si avvalgano dell’Agenzia provinciale, nominano non più di due membri che integrano i componenti dell’Agenzia di cui al comma 1 e forniscono
all’Agenzia le direttive per la contrattazione. I componenti designati sono scelti fra esperti di riconosciuta competenza in materia di relazioni sindacali e gestione del personale. Non possono far parte dell’Agenzia i soggetti individuati dalla normativa provinciale che disciplina l’Agenzia per la contrattazione.
Supplemento n. 1 al B.U. n. 40/I-II del 4.10.2005 - Beiblatt Nr. 1 zum Amtsblatt vom 4.10.2005 - Nr. 40/I-II
27
3. Le organizzazioni delle aziende e le aziende
sono autorizzate a mettere a disposizione dell’Agenzia proprio personale a supporto dell’attività
della medesima. Al sostenimento dei costi dell’Agenzia provvedono, per la parte di competenza delle aziende, le rispettive associazioni.
3. Die Organisationen der Betriebe und die Betriebe können der Landesagentur eigenes Personal
zur Verfügung stellen, das diese bei der Ausübung
ihrer Tätigkeit unterstützt. Die Kosten für die Tätigkeit der Landesagentur werden - was den Anteil zu
Lasten der Betriebe anbelangt - von den jeweiligen
Vereinigungen getragen.
CAPO IV
Disposizioni varie
IV. KAPITEL
Verschiedene Bestimmungen
Art. 37
(Rapporti speciali)
Art. 37
(Besondere Arbeitsverhältnisse)
1. Con riferimento alle esigenze complessive di
funzionalità dei servizi forniti, l’azienda può avvalersi
di personale religioso, sulla base di specifiche convenzioni con i rispettivi ordini ed organizzazioni confessionali.
4. L’azienda può stipulare contratti d’opera, ai
sensi degli articoli 2222 e seguenti del Codice Civile,
con artigiani che prestano le loro attività in settori
che, pur non rientrando nelle finalità istituzionali
dell’ente, si presentano necessarie all’organizzazione
complessiva dello stesso.
1. Der Betrieb kann sich auf der Grundlage besonderer Vereinbarungen mit den jeweiligen Orden
und kirchlichen Organisationen der Mitarbeit geistlichen Personals bedienen, um dem Gesamterfordernis
der Funktionalität der erbrachten Dienstleistungen
gerecht zu werden.
2. Der Betrieb kann sich - falls erforderlich - der
Mitarbeit ärztlichen oder medizinisch-technischen
Personals bedienen, das auf der Grundlage einer entsprechenden Vereinbarung herangezogen bzw., sollte
dies nicht möglich sein, mittels Vertrag gemäß den
geltenden Gesetzesbestimmungen aufgenommen
werden kann. Die im letzten Satz des Artikels 2 Absatz 2 enthaltenen Bestimmungen bleiben aufrecht.
3. Für die Durchführung von Tätigkeiten, die
nicht mit der Erreichung der institutionellen Zielsetzungen zusammenhängen, aber für diese zweckdienlich sind, kann der Betrieb Personal mit privatrechtlichem Vertrag einstellen, und zwar gemäß den Bestimmungen betreffend die einzelnen Tätigkeiten.
4. Der Betrieb kann im Sinne des Artikels 2222
und folgender des Zivilgesetzbuches Werkverträge
mit Handwerkern abschließen, die in Bereichen tätig
sind, die zwar nicht zu den institutionellen Zielsetzungen der Körperschaft gehören, sich jedoch für
deren Gesamtorganisation als notwendig erweisen.
Art. 38
(Volontariato)
Art. 38
(Ehrenamtliche Tätigkeit)
1. Le aziende, per il conseguimento delle finalità
di utilità sociale stabilite dai loro statuti ed in considerazione dell’assenza di scopo di lucro propria della
loro natura giuridica, si avvalgono in maniera ordinaria della collaborazione di personale volontario.
2. L’impiego dei volontari può riguardare sia lo
svolgimento diretto delle attività rientranti nelle finalità statutarie dell’azienda, sia l’esecuzione dei conseguenti adempimenti di carattere amministrativo,
nonché ogni eventuale iniziativa indirizzata alla valorizzazione del patrimonio ed all’ampliamento del
campo di intervento dell’azienda medesima.
1. Die Betriebe nehmen für die Erreichung der in
ihren Satzungen festgelegten gemeinnützigen Zielsetzungen sowie aufgrund ihrer Rechtsnatur, die
jeglichen Gewinnzweck ausschließt, die Hilfe von
ehrenamtlich tätigem Personal in Anspruch.
2. Das ehrenamtlich tätige Personal kann sowohl
für die Ausübung von Tätigkeiten, die zu den Satzungszielen des Betriebs gehören, als auch für die
Durchführung der damit verbundenen verwaltungstechnischen Amtshandlungen sowie im Rahmen von
Initiativen zur Aufwertung des Vermögens und zur
Erweiterung des Tätigkeitsbereiches des Betriebs
eingesetzt werden.
2. L’azienda può avvalersi di personale medico o
tecnico-sanitario, di cui sia necessaria l’opera, che può
essere utilizzato sulla base di specifica convenzione,
ovvero assunto, in via subordinata, mediante contratto nel rispetto della normativa vigente. Resta fermo
quanto previsto nell’ultimo periodo del comma 2
dell’articolo 2.
3. Per la gestione di attività diverse dal perseguimento dei fini istituzionali e peraltro strumentali
ad essi, l’azienda può assumere personale con contratto di diritto privato secondo le norme che regolano le specifiche attività.
28
Supplemento n. 1 al B.U. n. 40/I-II del 4.10.2005 - Beiblatt Nr. 1 zum Amtsblatt vom 4.10.2005 - Nr. 40/I-II
3. Per il conseguimento di tali finalità, le aziende
possono stipulare convenzioni con organizzazioni di
volontariato riconosciute ai sensi delle leggi provinciali, organizzazioni non lucrative di utilità sociale
(ONLUS) ed altri soggetti privati che operano senza
finalità di lucro.
4. Le aziende possono rimborsare alle organizzazioni di volontariato le spese sostenute dal volontario
per lo svolgimento della propria attività, entro i limiti
stabiliti dalla legislazione provinciale in materia.
5. Le aziende possono altresì erogare contributi
alle organizzazioni di volontariato per la realizzazione
di specifici progetti o per il sostegno di determinate e
documentate attività, nonché mettere a loro disposizione, senza corrispettivi, le strutture necessarie al
raggiungimento delle loro finalità.
6. Le aziende che si avvalgono in misura rilevante dell’opera di personale volontario predispongono
adeguati strumenti regolamentari ed amministrativi
intesi a consentire il coinvolgimento dei volontari
nella formulazione dei programmi e nell’organizzazione delle modalità di intervento dell’azienda.
7. Le aziende sono autorizzate a rimborsare alle
organizzazioni in cui il volontariato si articola, in
misura parziale o totale in relazione all’opera quantitativamente prestata dal volontario medesimo, i premi delle assicurazioni che, a norma di legge, le organizzazioni stesse devono stipulare per i propri aderenti contro gli infortuni e le malattie connesse allo
svolgimento della loro attività, nonché per la responsabilità civile per i danni cagionati a terzi
nell’esercizio dell’attività stessa.
8. La Giunta provinciale è autorizzata ad emanare specifici criteri e norme per regolamentare i rapporti tra aziende ed organizzazioni di volontariato.
3. Zu diesem Zweck können die Betriebe Vereinbarungen mit im Sinne der Landesgesetze anerkannten ehrenamtlich tätigen, gemeinnützigen Organisationen (ONLUS) und anderen privaten Rechtsträgern
ohne Gewinnzweck abschließen.
4. Die Betriebe können den ehrenamtlich tätigen
Organisationen die von der ehrenamtlich tätigen Person im Rahmen der Ausübung ihrer Tätigkeit bestrittenen Ausgaben innerhalb der in den einschlägigen
Landesbestimmungen vorgesehenen Grenzen rückerstatten.
5. Ferner können die Betriebe den ehrenamtlich
tätigen Organisationen Beiträge für die Verwirklichung besonderer Vorhaben oder für die Unterstützung bestimmter und nachgewiesener Tätigkeiten
entrichten und ihnen die für die Erreichung der Zielsetzungen erforderliche Ausrüstung kostenlos zur
Verfügung stellen.
6. Die Betriebe, die sich in ansehnlichem Ausmaß
der Mitarbeit ehrenamtlich tätiger Personen bedienen, erlassen geeignete Ordnungen und verwaltungstechnische Maßnahmen, um die Einbeziehung der
ehrenamtlich Tätigen bei der Formulierung der Programme und der Gestaltung der Einsätze des Betriebs zu ermöglichen.
7. Die Betriebe sind ermächtigt, den Organisationen, bei denen Ehrenamtliche tätig sind, teilweise
oder gemessen am Ausmaß der erbrachten Leistung
zur Gänze die Versicherungsprämien rückzuerstatten,
die diese Organisationen laut Gesetz für die Versicherung ihrer Mitglieder gegen eventuelle, mit der Ausübung ihrer Tätigkeit verbundene Unfälle und Krankheiten sowie für die Haftpflicht in Zusammenhang
mit Schäden, die Dritten bei der Ausübung dieser
Tätigkeit zugefügt werden können, abschließen müssen.
8. Die Landesregierung ist ermächtigt, spezifische Kriterien und Bestimmungen zu erlassen, um die
Beziehungen zwischen den Betrieben und den ehrenamtlich tätigen Organisationen zu regeln.
Art. 39
(Fondo per gli oneri conseguenti
alle aspettative per maternità)
Art. 39
(Fonds zur Deckung der Ausgaben infolge
von Warteständen wegen Mutterschaft)
1. Le Province autonome di Trento e di Bolzano
possono costituire un fondo destinato al finanziamento delle aziende per la copertura totale o parziale
degli oneri che le stesse devono sostenere a seguito
del collocamento in aspettativa del proprio personale
in applicazione delle disposizioni di legge, regolamento e contratto collettivo che prevedono il diritto del
personale ad usufruire delle suddette aspettative. Il
fondo previsto da questo articolo è destinato anche al
finanziamento delle aziende per la copertura totale o
parziale degli oneri che le stesse devono sostenere in
relazione alla fruizione da parte del proprio personale
1. Die Autonomen Provinzen Trient und Bozen
können einen Fonds zur Finanzierung der Betriebe
einrichten, mit dem die vollständige oder teilweise
Deckung der Ausgaben gewährleistet wird, welche
die Betriebe infolge der Versetzung ihres Personals in
den Wartestand in Anwendung der Gesetzesbestimmungen, der Verordnung und des Kollektivvertrages,
welche das Recht auf Inanspruchnahme des genannten Wartestands vonseiten des Personals vorsehen,
bestreiten müssen. Mit dem in diesem Artikel vorgesehenen Fonds werden auch jene Ausgaben finanziert, die die Betriebe für die vollständige oder teil-
Supplemento n. 1 al B.U. n. 40/I-II del 4.10.2005 - Beiblatt Nr. 1 zum Amtsblatt vom 4.10.2005 - Nr. 40/I-II
29
dei permessi sindacali, secondo quanto previsto dagli
accordi quadro in materia e dei permessi per mandato
politico previsti dalla vigente normativa.
weise Deckung der Kosten für die vom eigenen Personal gemäß den Rahmenabkommen in diesem Bereich
in Anspruch genommenen Gewerkschaftsbeurlaubungen und für die Freistellung vom Dienst für die
Ausübung eines politischen Mandats im Sinne der
einschlägigen Gesetzesbestimmungen bestreiten
müssen.
TITOLO III
Ordinamento finanziario e contabile
III. TITEL
Buchhaltungs- und Finanzordnung
CAPO I
Ordinamento finanziario e contabile
I. KAPITEL
Buchhaltungs- und Finanzordnung
Art. 40
(Contabilità e bilancio)
Art. 40
(Rechnungswesen und Haushalt)
1. La gestione economico-finanziaria e patrimoniale delle aziende si informa ai princìpi di efficacia,
efficienza, economicità e pareggio di bilancio.
1. Die wirtschaftlich-finanzielle Verwaltung und
die Vermögensverwaltung der Betriebe ist nach den
Grundsätzen der Leistungsfähigkeit, der Wirksamkeit,
der Wirtschaftlichkeit und des Haushaltsausgleiches
ausgerichtet.
2. Die Betriebe erstellen innerhalb 31. Dezember
eines jeden Jahres ein Dokument betreffend die dreijährige wirtschaftliche Planung und einen Jahreshaushaltsvoranschlag (Budget).
3. Das Haushaltsjahr fällt mit dem Kalenderjahr
zusammen.
4. Die Abschlussrechnung wird gemäß Artikel
2423 und folgenden des Zivilgesetzbuches abgefasst
und innerhalb 30. April eines jeden Jahres genehmigt.
5. Die Abschlussrechnung unterliegt der Kontrolle gemäß den gesetzlichen Bestimmungen und der
regionalen Verordnung.
6. In der Ordnung betreffend das Rechnungswesen des Betriebs, die unter Beachtung dieses Gesetzes
und nach den in der regionalen Verordnung enthaltenen Kriterien abgefasst wird, werden die Buchhaltungs- und Finanzordnung des Betriebs geregelt, wobei Nachstehendes festgesetzt wird:
a) Modalitäten für die Abfassung der buchhalterischen Vordrucke;
b) Kontenplan des Betriebs;
c) Formen für die Gebarungskontrolle;
d) Modalitäten für die Übertragung und Abwicklung des Schatzamtsdienstes;
e) Ökonomats- und Kassendienst;
f) Modalitäten für die Deckung der Verluste;
g) besondere Modalitäten für die verwaltungstechnische Kontrolle und die Rechnungsprüfung;
h) Modalitäten für die strategische Planung und
Kontrolle;
i) Modalitäten für die Tätigkeit des Revisionsorgans.
2. Le aziende predispongono entro il 31 dicembre
di ogni anno un documento di programmazione economica di durata triennale ed un bilancio preventivo
annuale (budget).
3. L’esercizio finanziario coincide con l’anno solare.
4. Il bilancio di esercizio è redatto a norma degli
articoli 2423 e seguenti del Codice Civile ed è approvato entro il 30 aprile di ogni anno.
5. Il bilancio di esercizio è inviato al controllo secondo le modalità previste dalla legge e dal regolamento regionale.
6. Il regolamento di contabilità dell’azienda, predisposto nel rispetto della presente legge e secondo
criteri stabiliti dal regolamento regionale, disciplina
l’ordinamento finanziario e contabile dell’azienda
prevedendo:
a)
modalità di redazione dei modelli contabili;
b)
c)
d)
piano dei conti aziendale;
forme di controllo di gestione;
modalità di affidamento ed espletamento del
servizio di tesoreria;
servizio di economato e di cassa;
modalità di copertura delle perdite di esercizio;
particolari modalità di controllo amministrativo
e contabile;
modalità di valutazione e controllo strategico;
e)
f)
g)
h)
i)
modalità di funzionamento dell’organo di revisione.
30
Supplemento n. 1 al B.U. n. 40/I-II del 4.10.2005 - Beiblatt Nr. 1 zum Amtsblatt vom 4.10.2005 - Nr. 40/I-II
Art. 41
(Aziende in condizioni economiche di grave dissesto)
Art. 41
(Betriebe in Vermögensverfall)
1. Disposta l’estinzione ai sensi della lettera e)
del comma 1 dell’articolo 14, i liquidatori prendono in
consegna, sulla base di appositi inventari, le attività
esistenti e le scritture dell’azienda e ricevono dagli
amministratori il conto della gestione relativo al periodo successivo all’ultimo bilancio o all’ultima relazione economica e finanziaria approvati.
1. Nachdem die Auflösung gemäß Artikel 14 Absatz 1 Buchstabe e) verfügt worden ist, übernehmen
die Liquidatoren auf der Grundlage entsprechender
Inventare die vorhandenen Tätigkeiten und Unterlagen des Betriebs und erhalten von den Verwaltern die
Abrechnung über die Geschäftsführung bezogen auf
den Zeitraum nach der letzten genehmigten Abschlussrechnung bzw. nach dem letzten genehmigten
Wirtschafts- und Finanzbericht.
2. Die Landesregierung kann gegen die Verwalter
des Betriebs Klage auf Rechnungslegung sowie Haftungsklage in Zusammenhang mit der Verwaltung
des Betriebs einbringen, sofern nachgewiesen wird,
dass die Voraussetzungen dafür bestehen.
3. All jene, die gegenüber dem Betrieb Rechte
geltend machen können, müssen den Liquidatoren
einen Antrag auf Anerkennung der Forderungen und
die Anträge auf Herausgabe und Rückerstattung der
Güter übermitteln, und zwar innerhalb einer Frist von
sechzig Tagen ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung
der Maßnahme betreffend die Auflösung des Betriebs.
4. Die Liquidatoren erstellen das Verzeichnis der
anerkannten und nicht anerkannten Forderungen, in
dem die eventuellen Vorkaufsrechte vermerkt werden, sowie das Verzeichnis der genehmigten und
abgelehnten Anträge auf Herausgabe und Rückerstattung der Güter.
5. Die Landesregierung kann finanzielle Mittel
aus einem eigens dafür bestimmten Fonds bereitstellen. Die entsprechende Ausgabe wird dem Landeshaushalt angelastet.
6. Bei Ausbleiben der finanziellen Unterstützung
laut Absatz 5 wird die Zwangsliquidation des Betriebs
im Verwaltungswege vorgenommen.
2. La Giunta provinciale esercita, ove ne riscontri
gli estremi, l’azione di resa di conto e l’azione di responsabilità verso gli amministratori per i fatti relativi alla gestione dell’azienda.
3. Coloro che hanno diritti da far valere nei confronti dell’azienda devono presentare ai liquidatori la
domanda di riconoscimento di crediti e le istanze per
rivendicazione o restituzione di beni entro il termine
perentorio di sessanta giorni dalla data di pubblicazione del provvedimento di estinzione.
4. I liquidatori formano l’elenco dei crediti ammessi o non ammessi, con annotazione degli eventuali diritti di prelazione, e quello delle domande di rivendicazione o restituzione accolte o respinte.
5. La Giunta provinciale può stabilire interventi
finanziari, mediante prelevamenti da apposito fondo,
a carico del bilancio provinciale.
6. Ove non si intervenga ai sensi del comma 5, si
fa luogo alla liquidazione coatta amministrativa.
TITOLO IV
Contratti
IV. TITEL
Verträge
CAPO I
Disciplina contrattuale
I. KAPITEL
Regelung der Verträge
Art. 42
(Fonti)
Art. 42
(Quellen)
1. La formazione e la stipulazione dei contratti di
valore inferiore a quello fissato dalla normativa comunitaria e da quella interna di recepimento è disciplinata dal regolamento per i contratti dell’azienda, in
conformità alle disposizioni contenute nel presente
Capo e nel regolamento regionale.
1. Die Aufsetzung und der Abschluss von Verträgen, deren Wert die in den gemeinschaftlichen Bestimmungen und staatlichen Durchführungsbestimmungen vorgegebene Grenze nicht überschreitet,
unterliegen im Sinne der in diesem Kapitel und in der
regionalen Verordnung enthaltenen Grundsätze den
Bestimmungen der Vertragsordnung des Betriebs.
2. Für die Ausführung von Arbeiten und Bauwerken sowie für sämtliche Fälle, die nicht in diesem
2. Per l’esecuzione di lavori e di opere, nonché
per tutto quanto non disposto nel presente Capo, nel
Supplemento n. 1 al B.U. n. 40/I-II del 4.10.2005 - Beiblatt Nr. 1 zum Amtsblatt vom 4.10.2005 - Nr. 40/I-II
31
regolamento regionale e nel regolamento per i contratti dell’azienda, si applicano, in ragione della rispettiva appartenenza, le disposizioni dettate dalle
Province autonome di Trento e di Bolzano.
Kapitel, in der regionalen Verordnung und in der Vertragsordnung des Betriebs vorgesehen sind, werden
die einschlägigen Bestimmungen der Autonomen
Provinz Trient bzw. der Autonomen Provinz Bozen
angewandt.
Art. 43
(Scelta del contraente)
Art. 43
(Wahl des Vertragspartners)
1. La scelta del contraente avviene, di regola,
mediante trattativa privata, previo confronto concorrenziale tra almeno cinque persone o ditte, scelte
discrezionalmente fra quelle in possesso dei requisiti
necessari, secondo quanto stabilito nel regolamento
per i contratti.
1. Die Wahl des Vertragspartners erfolgt in der
Regel mittels freihändiger Vergabe, bei der die Angebote von mindestens fünf Personen bzw. Unternehmen gegenübergestellt werden, die nach freiem Ermessen gemäß der Vertragsordnung unter den Personen bzw. Unternehmen ausgewählt werden, welche
die erforderlichen Voraussetzungen erfüllen.
2. Falls der Vertragswert den Betrag von 36 Tausend Euro nicht überschreitet, kann der Vertrag mittels direkter Verhandlung mit der als geeignet betrachteten Person bzw. mit dem als geeignet betrachteten Unternehmen abgeschlossen werden.
3. Neben dem in Absatz 2 angeführten Fall, ist
die direkte Verhandlung auch in den nachstehenden
Fällen gestattet:
a) für den Ankauf von Gütern oder die Erbringung
von Dienstleistungen, die unter gewerblichem
Schutzrecht stehen oder für die nur ein einziges
Unternehmen die technischen Anforderungen erfüllen und den erforderlichen Perfektionsgrad
gewährleisten kann;
b) für zusätzliche oder ergänzende Leistungen zu
einem bereits abgeschlossenen Vertrag, vorausgesetzt, dass sie an den ursprünglichen Auftragnehmer vergeben werden, berechtigte Gründe
der Zweckmäßigkeit oder der Dringlichkeit bestehen und der Wert des neuen Vertrags insgesamt 50 Prozent des Wertes des ursprünglichen
Vertragswertes nicht überschreitet.
2. Qualora l’importo contrattuale non ecceda 36
mila euro il contratto può essere concluso mediante
trattativa diretta con il soggetto o la ditta ritenuta
idonei.
3. Oltre all’ipotesi di cui al comma 2, il ricorso alla trattativa diretta è ammesso nei seguenti casi:
a)
per l’acquisto di beni o la fornitura di servizi la
cui produzione è garantita da privativa industriale, o che una sola ditta può fornire con i requisiti
tecnici ed il grado di perfezione richiesti;
b)
per prestazioni di carattere integrativo o complementare rispetto a quelle già previste in precedente contratto, sempre che l’affidamento avvenga in favore dell’originario contraente, sussistano motivate ragioni di opportunità o di urgenza e l’ammontare del nuovo contratto non
superi complessivamente il 50 per cento
dell’importo del contratto originario.
4. Con determinazione del direttore viene data
specifica motivazione in ordine ai casi nei quali è oggettivamente impossibile procedere a un confronto
concorrenziale con cinque persone o ditte per mancanza di soggetti idonei.
5. Per i contratti comportanti entrate per l’azienda, la scelta del contraente avviene mediante asta
pubblica.
6. Nel caso di asta pubblica si fa luogo ad una gara fra tutte le persone o ditte in possesso dei requisiti
prescritti, le quali presentino offerta conforme alle
disposizioni del bando.
7. L’aggiudicazione è disposta in favore del concorrente che ha formulato l’offerta più vantaggiosa
per l’amministrazione. Se nel bando è indicato il prezzo base, sono ammesse solo offerte in aumento per i
contratti attivi, e solo offerte in diminuzione per i
contratti passivi.
4. Sofern es aufgrund der unzulänglichen Anzahl
von geeigneten Rechtssubjekten nicht möglich ist, die
Angebote von fünf Personen bzw. Unternehmen miteinander zu vergleichen, muss dies vom Direktor eigens begründet werden.
5. Bei den Verträgen, aus denen Einnahmen für
den Betrieb erwachsen, wird der Vertragspartner
mittels öffentlicher Ausschreibung ausgewählt.
6. Im Falle der öffentlichen Ausschreibung findet
ein Vergabeverfahren statt, an dem sich sämtliche
Personen bzw. Unternehmen beteiligen, welche die
vorgeschriebenen Anforderungen erfüllen und ein
Angebot gemäß den Bestimmungen der Vergabebekanntmachung einreichen.
7. Den Zuschlag erhält der Anbieter, der das für die
Verwaltung günstigste Angebot abgegeben hat. Wird in
der Vergabebekanntmachung ein Grundpreis angegeben,
so sind bei der Vergabe aktiver Verträge ausschließlich
höhere Angebote und bei der Vergabe passiver Verträge
ausschließlich niedrigere Angebote zugelassen.
32
Supplemento n. 1 al B.U. n. 40/I-II del 4.10.2005 - Beiblatt Nr. 1 zum Amtsblatt vom 4.10.2005 - Nr. 40/I-II
8. In deroga a quanto previsto al comma 5 si procede a trattativa privata nei seguenti casi:
a)
b)
quando la gara sia andata deserta ovvero non si
sia comunque fatto luogo ad aggiudicazione,
purché restino sostanzialmente ferme le condizioni di cui alla proposta iniziale;
qualora il valore del contratto non superi 8 mila
euro.
8. In Abweichung von den Bestimmungen laut
Absatz 5 wird die freihändige Vergabe in den nachstehenden Fällen angewandt:
a) wenn Ausschreibungen erfolglos verlaufen oder
keine Zuschlagserteilung stattgefunden hat, vorausgesetzt, dass die anfänglichen Bedingungen
im Wesentlichen unverändert bleiben;
b) wenn der Vertragswert den Betrag von 8 Tausend Euro nicht überschreitet.
9. Qualora, per i contratti di fornitura di beni e
servizi, la scelta del contraente avvenga a trattativa
privata, l’azienda può affidare l’incarico di operare il
confronto concorrenziale ad altra azienda, all’associazione rappresentativa su scala provinciale delle aziende, ovvero ad apposito gruppo di acquisto. Il
gruppo di acquisto è costituito dai responsabili dei
servizi di economato delle aziende interessate ed opera presso una di esse, sulla base di clausole conformi
contenute nelle determinazioni a contrarre delle singole aziende.
9. Falls der Vertragspartner beim Abschluss eines
Vertrages über die Lieferung von Gütern und Dienstleistungen mittels freihändiger Vergabe ausgewählt
wird, so kann der Betrieb einen anderen Betrieb, die
Vertretungsvereinigung auf Landesebene oder eine
entsprechende Einkaufsgruppe mit dem Vergleich der
Angebote beauftragen. Die Einkaufsgruppe setzt sich
aus den Verantwortlichen der mit dem Ökonomatsdienst beauftragten Personen der jeweiligen Betriebe
zusammen und übt ihre Tätigkeit am Sitz eines dieser
Betriebe aus, wobei sie sich an die entsprechenden
Klauseln hält, die in den Maßnahmen über den Abschluss von Verträgen eines jeden Betriebs enthalten
sind.
Art. 44
(Spese in economia)
Art. 44
(Ausgaben in Eigenregie)
1. Possono essere effettuate in economia le spese
per:
a) manutenzione e riparazione di locali e dei relativi
impianti;
1. Nachstehende Ausgaben können in Eigenregie
getätigt werden:
a) Instandhaltung von Räumlichkeiten sowie Wartung und Reparatur der entsprechenden Anlagen;
b) Wartung und Reparatur von Fahrzeugen und
Ankauf von Ersatzmaterial, Brennstoffen und
Schmiermitteln;
c) Ankauf, Instandhaltung und Reparatur von Möbeln, Werkzeugen, Geräten und technischem Material, das für die Tätigkeit des Betriebs erforderlich ist;
d) Ankauf von Artikeln, die für die Tätigkeit des
Betriebs erforderlich sind;
e) Ausgaben für Beleuchtung, Heizung, Treibkraft,
Wasser, Telefon und weitere Systeme der Nachrichtentechnik sowie entsprechende kleinere Anlagen;
f) Zeitungs- und Zeitschriftenabonnements sowie
Ankauf von Büchern;
g) Transport, Versand und Trägerarbeit;
h) Reinigung und außerordentliche Desinfizierung
der Räumlichkeiten;
i) Ankauf von Dienstkleidung für das Personal;
b)
c)
d)
e)
f)
g)
h)
i)
j)
manutenzione e riparazione di veicoli ed acquisto di materiale di ricambio, combustibili e lubrificanti;
acquisto, manutenzione e riparazione di mobili,
utensili, strumenti e materiale tecnico occorrente
per il funzionamento dell’azienda;
provvista di generi correnti necessari per il normale funzionamento dell’azienda;
illuminazione, riscaldamento, forza motrice,
acqua, telefono ed altri sistemi di telecomunicazione, e relativi piccoli impianti;
abbonamento a riviste e periodici ed acquisto di
libri;
trasporti, spedizioni e facchinaggio;
pulizia e disinfezione straordinaria di locali;
provvista di effetti di corredo per il personale
dipendente;
spese di rappresentanza.
2. Per ciascuna specie di spesa indicata alle lettere
di cui al comma 1, il direttore stabilisce annualmente il
limite di somma relativo a ciascun acquisto o atto di
spesa. Il limite non può essere superiore a 15 mila euro.
j)
Repräsentationsaufwendungen.
2. Für jede Art der in Absatz 1 angeführten Ausgaben setzt der Direktor jährlich die Höchstgrenze für
jeden Ankauf oder Ausgabevorgang fest. Die jeweilige
Höchstgrenze darf höchstens 15 Tausend Euro betragen.
Supplemento n. 1 al B.U. n. 40/I-II del 4.10.2005 - Beiblatt Nr. 1 zum Amtsblatt vom 4.10.2005 - Nr. 40/I-II
33
3. Le spese in economia sono disposte in conformità a quanto stabilito dal regolamento per i contratti, nel rispetto dei princìpi dell’articolo 43.
3. Die Ausgaben in Eigenregie werden im Einklang mit den Bestimmungen der Vertragsordnung
und unter Berücksichtigung der Grundsätze laut Artikel 43 verfügt.
TITOLO V
Riordino delle IPAB
V. TITEL
Neuordnung der ÖFWE
CAPO I
Procedure
I. KAPITEL
Verfahren
Art. 45
(Riordino delle IPAB)
Art. 45
(Neuordnung der ÖFWE)
1. Le IPAB esistenti alla data di entrata in vigore
della presente legge sono riordinate in aziende pubbliche di servizi alla persona o sono estinte o sono
trasformate in persone giuridiche di diritto privato,
secondo le disposizioni del presente Titolo.
2. Ai fini del riordino, le IPAB sono classificate in
una delle seguenti categorie:
a) IPAB di ridotte dimensioni, per le quali non è
giustificato il mantenimento della personalità
giuridica di diritto pubblico;
b) IPAB con patrimonio e bilancio insufficienti per la
realizzazione delle finalità e dei servizi previsti
nello Statuto;
c) IPAB inattive nel campo sociale da almeno due
anni solari consecutivi alla data di entrata in vigore della presente legge;
1. Die bei In-Kraft-Treten dieses Gesetzes bestehenden ÖFWE werden gemäß den Bestimmungen dieses
Titels als öffentliche Betriebe für Pflege- und Betreuungsdienste neu geordnet bzw. aufgelöst oder in juristische Personen des privaten Rechts umgewandelt.
2. Für die Zwecke der Neuordnung werden die
ÖFWE in eine der nachstehenden Kategorien eingestuft:
a) kleinere ÖFWE, für welche die Beibehaltung der
Rechtspersönlichkeit des öffentlichen Rechts
nicht gerechtfertigt ist;
b) ÖFWE, deren Vermögen bzw. Haushalt nicht für
die Verwirklichung der satzungsmäßigen Zielsetzungen und Dienste ausreichen;
c) ÖFWE, die bei In-Kraft-Treten dieses Gesetzes
seit mindestens zwei aufeinander folgenden Kalenderjahren keine Tätigkeiten im sozialen Bereich ausgeübt haben;
d) ÖFWE, in denen die in der Gründungsurkunde
bzw. Satzung vorgesehenen Zielsetzungen erschöpft oder nicht mehr verfolgbar sind;
e) ÖFWE mit den Eigenschaften gemäß Artikel 2
Buchstaben a), b), c) und d) des Dekretes des Präsidenten des Regionalausschusses vom 29. März
1991, Nr. 6/L betreffend „Genehmigung der
Durchführungsverordnung zum Artikel 29 Absatz 2 des Regionalgesetzes vom 26. August
1988, Nr. 20“ mit seinen späteren Änderungen,
ausgenommen diejenigen, die - obwohl sie Bildungs- und Ausbildungszwecken dienen - in der
jeweiligen Provinz flächendeckend verteilt auch
Programme zur Berufsausbildung von Personen
durchzuführen beabsichtigen, die im Bereich der
Pflege- und Betreuungsdienste tätig sind;
f) Körperschaften, die im Sinne des Artikels 3 Absatz 2 des gesetzesvertretenden Dekretes vom 4.
Mai 2001, Nr. 207 den ÖFWE gleichgestellt sind;
g) ÖFWE, die die im Landesgesetz der Autonomen
Provinz Trient Nr. 6 vom 28. Mai 1998 vorgesehenen Pflegeheime verwalten;
h) ÖFWE, die nicht in die unter die Buchstaben a),
b), c), d), e), f) und g) angeführten Kategorien
eingestuft werden können.
d)
e)
f)
g)
h)
IPAB per le quali risultano esaurite o non sono
più conseguibili le finalità previste nelle tavole di
fondazione o negli statuti;
IPAB che presentano le caratteristiche di cui alle
lettere a), b), c) e d) dell’articolo 2 del decreto del
Presidente della Giunta regionale 29 marzo 1991,
n. 6/L recante “Approvazione del regolamento di
esecuzione dell’articolo 29, comma 2 della legge
regionale 26 agosto 1988, n. 20” e successive
modificazioni, ad esclusione di quelle che, pur
svolgendo attività di istruzione e formazione,
mirano anche a realizzare programmi di qualificazione professionale di soggetti operanti
nell’area dei servizi alla persona attraverso una
presenza capillare sul territorio provinciale;
enti equiparati alle IPAB, ai sensi dell’articolo 3,
comma 2 del decreto legislativo 4 maggio 2001,
n. 207;
IPAB che gestiscono residenze sanitarie assistenziali previste dalla legge 28 maggio 1998, n. 6
della Provincia autonoma di Trento;
IPAB non rientranti nelle ipotesi di cui alle lettere
a), b), c), d), e), f) e g).
34
Supplemento n. 1 al B.U. n. 40/I-II del 4.10.2005 - Beiblatt Nr. 1 zum Amtsblatt vom 4.10.2005 - Nr. 40/I-II
3. Il regolamento regionale precisa le categorie di
cui alle lettere a), b), c) e d), tenendo conto della tipologia dei servizi prestati dall’IPAB, della complessità
dell’attività svolta, del numero e della tipologia degli
utenti, nonché delle particolarità geografiche, sociali e
culturali del territorio nel quale l’Istituzione opera.
Nel caso in cui l’IPAB rientri contemporaneamente in
più categorie, l’appartenenza ad altre categorie è
esclusa dall’appartenenza, nell’ordine, alle categorie
g), e) ed a).
4. Le IPAB di cui al comma 2, lettera a) possono
fondersi, anche con IPAB di cui al comma 2, lettere g)
e h), in un unico ente di dimensioni tali per cui sia
possibile continuare l’attività in campo sociale e sia
giustificato il mantenimento della personalità giuridica di diritto pubblico. Qualora non si proceda alla
fusione le IPAB sono trasformate in persone giuridiche
di diritto privato.
5. Le IPAB di cui alle lettere b) e c) sono estinte.
Sono trasformate in aziende pubbliche di servizi alla
persona le IPAB che attuino un piano di risanamento,
anche mediante fusione con altre istituzioni, tale da
consentire la continuazione o la ripresa dell’attività
nel campo sociale ed il mantenimento della personalità giuridica di diritto pubblico.
6. Le IPAB di cui alla lettera d) sono estinte. Sono
trasformate in aziende pubbliche di servizi alla persona le IPAB che, disponendo di risorse adeguate alla
gestione di attività e servizi in misura tale da giustificare il mantenimento della personalità giuridica di
diritto pubblico, deliberino la modifica delle finalità
statutarie in altre finalità il più possibile simili a quelle previste nelle tavole di fondazione, ed attuino un
piano per la ripresa o la prosecuzione dell’attività nel
campo sociale, eventualmente prevedendo anche la
fusione con altre Istituzioni.
7. Le IPAB di cui alle lettere e) ed f) sono trasformate in persone giuridiche di diritto privato.
8. Le IPAB di cui alle lettere g) e h) sono trasformate in aziende pubbliche di servizi alla persona,
fatto salvo quanto previsto all’articolo 49, comma 5.
3. Die Kategorien gemäß den Buchstaben a), b),
c) und d) werden in der regionalen Verordnung unter
Berücksichtigung der Art der von der ÖFWE erbrachten Dienstleistungen, des Umfangs der ausgeübten
Tätigkeit, der Anzahl und Kategorie der Nutznießer
des Dienstes sowie der geographischen, sozialen und
kulturellen Besonderheiten des Gebiets, in dem die
Institution tätig ist, genauer bestimmt. Für jene ÖFWE, die gleichzeitig mehreren der angeführten Kategorien zugeordnet werden können, ist die Einstufung
in alle anderen Kategorien ausgeschlossen, sofern sie
- in der nachstehend angeführten Reihenfolge - in die
Kategorie g), e) und a) eingestuft werden können.
4. Die ÖFWE laut Absatz 2 Buchstabe a) können
sich auch mit den ÖFWE laut Absatz 2 Buchstaben g)
und h) zu einem einzigen Betrieb zusammenschließen, dessen Größe die Fortsetzung der Tätigkeit im
Sozialbereich ermöglicht und die Aufrechterhaltung
der Rechtspersönlichkeit des öffentlichen Rechts
rechtfertigt. Erfolgt kein Zusammenschluss, so werden die ÖFWE in juristische Personen des privaten
Rechts umgewandelt.
5. Die ÖFWE gemäß den Buchstaben b) und c)
werden aufgelöst. Jene ÖFWE, die einen Sanierungsplan umsetzen, werden in öffentliche Betriebe für
Pflege- und Betreuungsdienste umgewandelt, wobei
die Sanierung auch mittels Zusammenschluss mit
anderen Institutionen erfolgen kann, um die Fortsetzung bzw. Wiederaufnahme der Tätigkeit im Sozialbereich und die Beibehaltung der Rechtspersönlichkeit des öffentlichen Rechtes zu gewährleisten.
6. Die ÖFWE laut Buchstabe d) werden aufgelöst.
Es werden jene ÖFWE in öffentliche Betriebe für Pflege- und Betreuungsdienste umgewandelt, die aufgrund der Tatsache, dass sie über angemessene Ressourcen für die Verwaltung der Tätigkeit und der
Dienstleistungen verfügen, um die Beibehaltung der
Rechtspersönlichkeit des öffentlichen Rechtes zu
rechtfertigen, beschließen, die satzungsmäßigen Zielsetzungen in andere Zielsetzungen umzuändern, die
jenen der Gründungsurkunde soweit wie möglich
entsprechen, und ein Programm für die Wiederaufnahme bzw. die Fortsetzung der Tätigkeit im sozialen
Bereich durchführen, wobei eventuell auch der Zusammenschluss mit anderen Institutionen vorgesehen
wird.
7. Die ÖFWE gemäß den Buchstaben e) und f)
werden in juristische Personen des privaten Rechts
umgewandelt.
8. Die ÖFWE gemäß den Buchstaben g) und h)
werden - unbeschadet der Bestimmungen des Artikels
49 Absatz 5 - in öffentliche Betriebe für Pflege- und
Betreuungsdienste umgewandelt.
Art. 46
(Avvio delle procedure di riordino)
Art. 46
(Einleitung der Verfahren für die Neuordnung)
1. Entro due mesi dall’entrata in vigore del regolamento regionale, ogni IPAB, sulla base di una rela-
1. Innerhalb zweier Monate nach In-Kraft-Treten
der regionalen Verordnung hat jede ÖFWE auf der
Supplemento n. 1 al B.U. n. 40/I-II del 4.10.2005 - Beiblatt Nr. 1 zum Amtsblatt vom 4.10.2005 - Nr. 40/I-II
35
zione contenente gli elementi utili alla classificazione,
chiede alla Provincia autonoma territorialmente competente che sia accertata la propria appartenenza ad
una delle categorie di cui al comma 2 dell’articolo 45 e
formula in merito una specifica proposta non vincolante.
2. La relazione, la richiesta e la proposta sono deliberate dal consiglio di amministrazione dell’IPAB a
maggioranza assoluta dei componenti.
3. La relazione, la richiesta e la proposta sono
comunicate agli enti e ai soggetti competenti a designare i membri del consiglio di amministrazione,
prima della loro trasmissione alla Provincia.
4. Qualora l’IPAB non provveda agli adempimenti
di cui al comma 1, la Giunta provinciale, previa diffida, nomina un Commissario ad acta.
Grundlage eines Berichts, aus dem die für die Einstufung nützlichen Angaben hervorgehen, bei der gebietsmäßig zuständigen Autonomen Provinz die Einstufung der ÖFWE in eine der Kategorien laut Artikel
45 Absatz 2 zu beantragen, und diesbezüglich einen
nicht bindenden Vorschlag zu unterbreiten.
2. Der Bericht, der Antrag und der Vorschlag
werden vom Verwaltungsrat der ÖFWE mit der absoluten Mehrheit seiner Mitglieder beschlossen.
3. Der Bericht, der Antrag und der Vorschlag
werden den für die Ernennung der Verwaltungsräte
zuständigen Körperschaften und Rechtssubjekten vor
ihrer Übermittlung an die Provinz mitgeteilt.
4. Sollte die ÖFWE den Pflichten laut Absatz 1
nicht nachkommen, so ernennt die Landesregierung
nach vorheriger Aufforderung einen Kommissar ad
acta.
Art. 47
(Istruttoria - accertamenti provinciali)
Art. 47
(Bearbeitung - Überprüfung durch die Provinz)
1. La competente struttura della Provincia esamina le relazioni e le proposte di accertamento presentate, tenendo conto di tutti gli elementi già a conoscenza dell’Amministrazione o forniti dalla Regione; può chiedere all’IPAB ulteriori documenti ed elementi di valutazione.
2. Gli enti e i soggetti di cui all’articolo 46, comma 3, possono presentare alla Provincia le loro osservazioni, entro trenta giorni dal ricevimento degli atti
dell’IPAB.
3. Entro otto mesi dall’entrata in vigore del regolamento regionale di cui al comma 3 dell’articolo 45,
la Giunta provinciale, sentito il Comitato di cui
all’articolo 52, accerta l’appartenenza dell’IPAB ad una
delle categorie di cui al comma 2 dell’articolo 45 e
adotta i provvedimenti previsti dagli articoli seguenti.
1. Das zuständige Amt der Provinz überprüft die
eingereichten Berichte und Vorschläge unter Berücksichtigung aller Angaben, von denen die Verwaltung bereits
Kenntnis hat bzw. die ihr von der Region übermittelt
wurden; das obgenannte Amt kann die ÖFWE auffordern, weitere Unterlagen und Angaben zu übermitteln.
2. Die Körperschaften und Rechtssubjekte laut
Artikel 46 Absatz 3 können der Provinz innerhalb
dreißig Tagen ab Erhalt der Akte von Seiten der ÖFWE
ihre Bemerkungen vorlegen.
3. Innerhalb acht Monaten nach In-Kraft-Treten
der regionalen Verordnung gemäß Artikel 45 Absatz 3
stuft die Landesregierung - nach Anhören des Beirates
laut Artikel 52 - die jeweilige ÖFWE in eine der Kategorien laut Artikel 45 Absatz 2 ein und leitet die in
den nachstehenden Artikeln vorgesehenen Maßnahmen ein.
Art. 48
(Trasformazione di IPAB in aziende pubbliche
di servizi alla persona)
Art. 48
(Umwandlung der ÖFWE in öffentliche Betriebe
für Pflege- und Betreuungsdienste)
1. Contestualmente all’accertamento che l’IPAB
appartiene alla categoria di cui alle lettere g) e h) del
comma 2 dell’articolo 45, la Giunta provinciale stabilisce il termine entro il quale l’IPAB deve deliberare le
modifiche allo Statuto, necessarie per l’adeguamento
alle disposizioni della presente legge, ai fini della
trasformazione in azienda pubblica di servizi alla
persona. È fatto salvo quanto previsto dall’articolo 49,
comma 5.
2. Qualora il consiglio di amministrazione non
provveda all’adeguamento dello Statuto entro i termini previsti, la Giunta provinciale scioglie il consiglio
di amministrazione e nomina un Commissario, ai fini
della trasformazione in azienda pubblica di servizi
alla persona.
1. Die Landesregierung setzt gleichzeitig mit der
Einstufung der ÖFWE in die Kategorie laut Artikel 45
Absatz 2 Buchstabe g) und h) die Frist fest, innerhalb
der die ÖFWE die Satzungsänderungen beschließen
muss, die für die Anpassung an die Bestimmungen
laut diesem Gesetz zwecks Umwandlung in einen
öffentlichen Betrieb für Pflege- und Betreuungsdienste
erforderlich sind. Die Bestimmungen laut Artikel 49
Absatz 5 bleiben aufrecht.
2. Sollte der Verwaltungsrat die Satzung nicht
innerhalb der vorgeschriebenen Frist anpassen, so
wird dieser von der Landesregierung aufgelöst, die
für die Zwecke der Umwandlung in einen öffentlichen
Betrieb für Pflege- und Betreuungsdienste einen
Kommissar ernennt.
36
Supplemento n. 1 al B.U. n. 40/I-II del 4.10.2005 - Beiblatt Nr. 1 zum Amtsblatt vom 4.10.2005 - Nr. 40/I-II
3. L’approvazione dello Statuto da parte della
Giunta regionale è chiesta d’ufficio dalla Provincia
competente.
4. Dopo l’approvazione dello Statuto la Provincia
iscrive l’azienda nel registro delle aziende. L’iscrizione
deve avvenire entro venti mesi dall’entrata in vigore
del regolamento regionale di cui all’articolo 45, comma 3.
5. A decorrere dalla data di entrata in vigore della presente legge e fino all’iscrizione, rimangono in
carica gli organi dell’IPAB, anche se scaduti, ovvero il
Commissario di cui al comma 2. All’Istituzione continua ad applicarsi la disciplina concernente le IPAB,
vigente prima dell’entrata in vigore della presente
legge.
6. Con il provvedimento di iscrizione, la Giunta
provinciale nomina il Commissario straordinario
dell’azienda, scegliendolo, ove possibile, tra il Presidente dell’IPAB, il Vicepresidente e il Commissario di
cui al comma 2. Il Commissario straordinario esercita
i poteri degli organi di governo dell’azienda, strettamente indispensabili alla prosecuzione dell’attività,
ivi compresa l’adozione dei regolamenti, dal momento
dell’iscrizione nel registro fino all’insediamento del
nuovo consiglio di amministrazione, nominato secondo le disposizioni previste dallo Statuto. I regolamenti
eventualmente adottati dal Commissario straordinario sono efficaci dal giorno successivo alla pubblicazione e sono soggetti al controllo di legittimità.
7. A decorrere dall’iscrizione nel registro di cui
all’articolo 18, l’azienda subentra in tutti i rapporti
giuridici attivi e passivi dell’IPAB dalla quale deriva.
8. Il personale dipendente conserva i diritti derivanti dall’anzianità complessiva maturata al momento della iscrizione.
9. Il Commissario straordinario di cui al comma 6
approva l’inventario dei beni immobili e mobili e segnala alla Provincia gli immobili di valore storico e
monumentale e i mobili di particolare pregio artistico,
per i quali sono necessari interventi di risanamento e
restauro.
3. Die Genehmigung der Satzung wird von der
zuständigen Provinz beim Regionalausschuss von
Amts wegen beantragt.
4. Nach der Genehmigung der Satzung trägt die
Provinz den Betrieb in das Betriebsregister ein. Die
Eintragung erfolgt innerhalb zwanzig Monaten nach
In-Kraft-Treten der regionalen Verordnung gemäß
Artikel 45 Absatz 3.
5. Ab In-Kraft-Treten dieses Gesetzes und bis zur
Eintragung in das Betriebsregister bleiben die Organe
der ÖFWE - auch wenn ihr Mandat bereits abgelaufen
ist - bzw. der Kommissar laut Absatz 2 im Amt. Auf
die Einrichtung findet weiterhin die vor In-KraftTreten dieses Gesetzes für die ÖFWE geltende Regelung Anwendung.
6. Die Landesregierung ernennt mit der Eintragungsmaßnahme den außerordentlichen Kommissar
des Betriebs, wobei sie diesen - wenn möglich - unter
den nachstehenden Personen auswählt: dem Präsidenten der ÖFWE, dem Vizepräsidenten bzw. dem
Kommissar gemäß Absatz 2. Nach der Eintragung in
das Betriebsregister und bis zur satzungsgemäßen
Ernennung des neuen Verwaltungsrates übt der Kommissar die für die Fortsetzung der Tätigkeit unerlässlichen Aufgaben der Verwaltungsorgane des Betriebs,
einschließlich der Genehmigung von Ordnungen, aus.
Die eventuell vom außerordentlichen Kommissar
genehmigten Ordnungen sind ab dem auf die Veröffentlichung folgenden Tag wirksam und unterliegen
der Gesetzmäßigkeitskontrolle.
7. Nach der Eintragung in das Register laut Artikel 18 tritt der Betrieb in Bezug auf alle aktiven und
passiven Rechtsverhältnisse an die Stelle der ÖFWE,
von der er abstammt.
8. Die Bediensteten behalten die Rechte bei, die
ihnen aufgrund des zum Zeitpunkt der Eintragung
angereiften Dienstalters zustehen.
9. Der außerordentliche Kommissar laut Absatz 6
genehmigt das Inventar der unbeweglichen und beweglichen Güter und gibt der Provinz die historisch
und bauwerklich wertvollen unbeweglichen Güter
bzw. beweglichen Güter von großem künstlerischem
Wert bekannt, die einer Sanierung bzw. Restaurierung bedürfen.
Art. 49
(Trasformazione di IPAB in persone giuridiche
di diritto privato)
Art. 49
(Umwandlung der ÖFWE in juristische Personen
des privaten Rechts)
1. Contestualmente all’accertamento che l’IPAB
appartiene alla categoria di cui alle lettere e) ed f) del
comma 2 dell’articolo 45, la Giunta provinciale stabilisce il termine entro il quale il consiglio di amministrazione dell’IPAB deve deliberare la trasformazione
in persona giuridica di diritto privato ed il nuovo Statuto, nel rispetto delle disposizioni di cui al Capo III
del decreto legislativo 4 maggio 2001, n. 207.
2. Entro i trenta giorni successivi alla deliberazione di trasformazione e di adozione del nuovo Sta-
1. Die Landesregierung setzt gleichzeitig mit der
Einstufung der ÖFWE in eine der Kategorien laut Artikel 45 Absatz 2 Buchstabe e) und f) die Frist fest, innerhalb welcher der Verwaltungsrat der ÖFWE unter
Beachtung des III. Kapitels des gesetzesvertretenden
Dekretes vom 4. Mai 2001, Nr. 207 die Umwandlung
derselben in eine juristische Person des privaten
Rechtes sowie die neue Satzung beschließen muss.
2. Innerhalb dreißig Tagen nach der Beschlussfassung betreffend die Umwandlung der ÖFWE und
Supplemento n. 1 al B.U. n. 40/I-II del 4.10.2005 - Beiblatt Nr. 1 zum Amtsblatt vom 4.10.2005 - Nr. 40/I-II
tuto, l’IPAB presenta istanza di riconoscimento della
personalità giuridica di diritto privato alla Provincia
autonoma territorialmente competente.
3. Se entro i termini stabiliti l’IPAB non delibera
la trasformazione, o non presenta l’istanza di riconoscimento della personalità giuridica di diritto privato,
la Giunta provinciale, previa diffida, nomina un Commissario ad acta.
4. A decorrere dalla data di entrata in vigore della presente legge e fino all’acquisto della personalità
giuridica di diritto privato, determinato dall’iscrizione
nel registro istituito presso la Provincia, rimangono in
carica gli organi dell’IPAB, anche se scaduti, ovvero il
Commissario di cui al comma 3. All’Istituzione continua ad applicarsi la disciplina concernente le IPAB,
vigente prima dell’entrata in vigore della presente
legge. La delibera di trasformazione ed i provvedimenti conseguenti non sono soggetti ai controlli previsti per le IPAB. L’iscrizione nel registro deve avvenire entro venti mesi dall’entrata in vigore del regolamento regionale di cui all’articolo 45, comma 3.
5. Le IPAB di cui all’articolo 45, comma 2, lettera
h), entro lo stesso termine stabilito ai sensi
dell’articolo 48, comma 1, possono chiedere alla Giunta provinciale territorialmente competente l’autorizzazione a trasformarsi in persone giuridiche di diritto
privato. Con l’autorizzazione è stabilito il termine
entro il quale l’IPAB deve deliberare il nuovo Statuto,
nel rispetto delle disposizioni di cui al Capo III del
decreto legislativo 4 maggio 2001, n. 207. Si applicano
i commi 2 e 4. Se entro il termine previsto non viene
deliberato il nuovo Statuto e non viene presentata
istanza di riconoscimento della personalità giuridica
di diritto privato, la Giunta provinciale, previa diffida,
nomina un Commissario ad acta. Qualora la Giunta
provinciale ritenga che non sussistano i presupposti
per il rilascio dell’autorizzazione ai fini della trasformazione dell’IPAB in persona giuridica di diritto privato, stabilisce, con il provvedimento di diniego, il
termine entro il quale deve essere ripresa la procedura per la trasformazione in azienda pubblica di servizi
alla persona ai sensi dell’articolo 48.
37
die Genehmigung der neuen Satzung reicht die ÖFWE
bei der gebietsmäßig zuständigen Autonomen Provinz einen Antrag auf Anerkennung der Rechtspersönlichkeit des privaten Rechts ein.
3. Sollte die ÖFWE nicht innerhalb der vorgeschriebenen Frist die Umwandlung beschließen bzw.
den Antrag auf Anerkennung der Rechtspersönlichkeit des privaten Rechts einreichen, ernennt die Landesregierung nach vorheriger Aufforderung einen
Kommissar ad acta.
4. Ab In-Kraft-Treten dieses Gesetzes und bis zum
Erwerb der Rechtspersönlichkeit des privaten Rechts
durch die Eintragung des Betriebs in das bei der Provinz geführte Register bleiben die Organe der ÖFWE auch wenn ihre Amtszeit bereits abgelaufen ist - oder
der in Absatz 3 genannte Kommissar weiterhin im
Amt. Für die Einrichtung findet weiterhin die vor InKraft-Treten dieses Gesetzes für die ÖFWE geltende
Regelung Anwendung. Der Beschluss betreffend die
Umwandlung und die darauf folgenden Maßnahmen
unterliegen nicht den für die ÖFWE vorgesehenen
Kontrollen. Die Eintragung in das Register muss innerhalb zwanzig Monaten nach In-Kraft-Treten der
regionalen Verordnung laut Artikel 45 Absatz 3 erfolgen.
5. Die ÖFWE laut Artikel 45 Absatz 2 Buchstabe
h) können innerhalb derselben im Sinne des Artikels
48 Absatz 1 festgesetzten Frist die Ermächtigung zur
Umwandlung in eine juristische Person des privaten
Rechts bei der gebietsmäßig zuständigen Landesregierung beantragen. In der Ermächtigungsmaßnahme
wird die Frist festgesetzt, innerhalb der die ÖFWE die
neue Satzung unter Beachtung der Bestimmungen
gemäß dem III. Kapitel des gesetzesvertretenden Dekretes vom 4. Mai 2001, Nr. 207 zu genehmigen hat. Es
werden die Absätze 2 und 4 angewandt. Wenn innerhalb der festgesetzten Frist die neue Satzung nicht
genehmigt und der Antrag auf Anerkennung der
Rechtspersönlichkeit des privaten Rechts nicht eingereicht wird, ernennt die Landesregierung nach vorherige Aufforderung einen Kommissar ad acta. Wenn
nach Erachten der Landesregierung die Voraussetzungen für die Ausstellung der Ermächtigung für die
Zwecke der Umwandlung der ÖFWE in eine juristische Person des privaten Rechts nicht gegeben sind,
wird in der Maßnahme, mit der die Ermächtigung
verweigert wird, die Frist festgelegt, innerhalb der
das Verfahren betreffend die Umwandlung in einen
öffentlichen Betrieb für Pflege- und Betreuungsdienste
gemäß Artikel 48 wieder aufgenommen werden
muss.
Art. 50
(IPAB rientranti nella categoria di cui all’articolo 45,
comma 2, lettera a))
Art. 50
(ÖFWE der Kategorie laut Artikel 45
Absatz 2 Buchstabe a))
1. Contestualmente all’accertamento che l’IPAB
appartiene alla categoria di cui all’articolo 45, comma
2, lettera a), la Giunta provinciale stabilisce il termine
1. Die Landesregierung setzt gleichzeitig mit der
Einstufung der ÖFWE in die Kategorie gemäß Artikel
45 Absatz 2 Buchstabe a) die Frist fest, innerhalb wel-
38
Supplemento n. 1 al B.U. n. 40/I-II del 4.10.2005 - Beiblatt Nr. 1 zum Amtsblatt vom 4.10.2005 - Nr. 40/I-II
entro il quale il consiglio di amministrazione dell’IPAB
deve deliberare la fusione con altre IPAB e le modifiche allo Statuto, ai fini della trasformazione in azienda pubblica di servizi alla persona, oppure la trasformazione in persona giudirica di diritto privato.
2. Con il provvedimento con il quale la Giunta
provinciale, sentiti gli enti e i soggetti di cui
all’articolo 46, comma 3, le altre IPAB interessate alla
fusione, nonché il Comitato di cui all’articolo 52, dispone la fusione ai fini di cui al comma 1, dispone
altresì la trasformazione dell’IPAB risultante dalla
fusione stessa in azienda pubblica di servizi alla persona e l’iscrizione nel registro delle aziende di cui
all’articolo 18. Trovano applicazione i commi 5 e seguenti dell’articolo 48.
3. Qualora entro i termini di cui al comma 1 il
consiglio di amministrazione deliberi la trasformazione in persona giuridica di diritto privato, si applicano
i commi 2 e seguenti dell’articolo 49.
cher der Verwaltungsrat der ÖFWE den Zusammenschluss mit anderen ÖFWE und die Satzungsänderungen für die Zwecke der Umwandlung in einen öffentlichen Betrieb für Pflege- und Betreuungsdienste oder
die Umwandlung in eine juristische Person des privaten Rechts zu beschließen hat.
2. Mit der Maßnahme, mit der die Landesregierung nach Anhören der Körperschaften und der
Rechtssubjekte gemäß Artikel 46 Absatz 3, der anderen vom Zusammenschluss betroffenen ÖFWE und
des Beirates laut Artikel 52 den Zusammenschluss
gemäß Absatz 1 verfügt, werden außerdem die Umwandlung der ÖFWE, die aus dem Zusammenschluss
entsteht, in einen öffentlichen Betrieb für Pflege- und
Betreuungsdienste und die Eintragung in das im Artikel 18 vorgesehene Register der Betriebe verfügt. Es
wird der Artikel 48 Absatz 5 und folgende angewandt.
3. Wenn der Verwaltungsrat innerhalb der in Absatz 1 angegebenen Frist die Umwandlung in eine
juristische Person des privaten Rechts beschließt,
findet der Artikel 49 Absatz 2 und folgende Anwendung.
Art. 51
(IPAB rientranti nelle categorie
delle lettere b), c) e d) dell’articolo 45)
Art. 51
(ÖFWE der Kategorien laut Artikel 45
Buchstaben b), c) und d))
1. Contestualmente all’accertamento che l’IPAB
appartiene alla categoria di cui alle lettere b), c) e d)
dell’articolo 45, la Giunta provinciale, ove ritenga
sussistenti le condizioni di cui all’articolo 45, commi
5, secondo periodo, e 6, secondo periodo, assegna
all’IPAB un termine per la presentazione del piano di
risanamento, anche mediante fusione con altre Istituzioni. Unitamente al piano, l’IPAB delibera le modifiche allo Statuto, necessarie per l’adeguamento alle
disposizioni della presente legge, ai fini della trasformazione in azienda pubblica di servizi alla persona.
1. Die Landesregierung setzt gleichzeitig mit der
Einstufung der ÖFWE in eine der Kategorien gemäß
Artikel 45 Buchstabe b), c) und d) bei Vorhandensein
der Voraussetzungen laut Artikel 45 Absatz 5 zweiter
Satz und Absatz 6 zweiter Satz die Frist fest, innerhalb der die ÖFWE einen Sanierungsplan vorlegen
kann, in dem auch der Zusammenschluss mit anderen
Einrichtungen vorgesehen werden kann. Zusammen
mit dem Plan beschließt die ÖFWE auch die Satzungsänderungen, die zwecks Anpassung an die Bestimmungen dieses Gesetzes für die Umwandlung in einen
öffentlichen Betrieb für Pflege- und Betreuungsdienste
erforderlich sind.
2. Der Plan wird von der Landesregierung nach
Anhören des Beirates laut Artikel 52 innerhalb der in
der regionalen Verordnung festgesetzten Fristen genehmigt. Die Landesregierung beantragt die Genehmigung der Satzung bei der Region.
3. Die Landesregierung überprüft - nach Anhören
der ÖFWE -, ob der Plan durchgeführt worden ist. Ist
dies der Fall, wird der Betrieb von der Landesregierung in das Register gemäß Artikel 18 eingetragen. Es
sind - abgesehen von der Bezugnahme auf den Kommissar - der Artikel 48 Absatz 5 sowie die Absätze 6,
7, 8 und 9 anzuwenden.
4. In den Fällen laut Artikel 45 Absatz 5 und 6
verfügt die Landesregierung gemäß Artikel 14 und
folgende die Auflösung der ÖFWE, falls sie der Ansicht
ist, dass die Voraussetzungen laut Artikel 45 Absatz 5
und 6, aufgrund welcher die Auflösung ausgeschlossen werden kann, nicht gegeben sind bzw. falls die
ÖFWE nicht innerhalb der vorgesehenen Frist und
2. Il piano è approvato dalla Giunta provinciale
entro i termini stabiliti dal regolamento regionale,
sentito il Comitato consultivo di cui all’articolo 52. La
Giunta provinciale richiede alla Regione l’approvazione dello Statuto.
3. La Giunta provinciale, sentita l’IPAB, verifica
l’attuazione del piano. Se il piano risulta attuato, la
Giunta provinciale iscrive l’azienda nel registro di cui
all’articolo 18. Si applicano i commi 5, escluso il riferimento al Commissario, 6, 7, 8 e 9 dell’articolo 48.
4. Nelle ipotesi di cui all’articolo 45, commi 5 e 6,
la Giunta provinciale dispone l’estinzione dell’IPAB,
secondo quanto previsto dagli articoli 14 e seguenti,
qualora ritenga insussistenti le condizioni che, secondo i medesimi commi 5 e 6 dell’articolo 45, possono
escludere la estinzione, ovvero qualora, nei termini,
con le modalità e alle condizioni stabiliti, il piano e le
Supplemento n. 1 al B.U. n. 40/I-II del 4.10.2005 - Beiblatt Nr. 1 zum Amtsblatt vom 4.10.2005 - Nr. 40/I-II
modifiche statutarie non siano presentati, o non siano
approvati, o il piano non sia attuato. A decorrere dalla
data di entrata in vigore della presente legge e fino
all’estinzione, rimangono in carica gli organi
dell’IPAB, anche se scaduti, e continua ad applicarsi la
disciplina concernente le IPAB, vigente prima
dell’entrata in vigore della presente legge.
39
5. L’estinzione o l’iscrizione nel registro delle aziende devono intervenire entro ventiquattro mesi
dall’entrata in vigore del regolamento di cui all’articolo 45, comma 3.
gemäß den vorgeschriebenen Modalitäten und Bedingungen den Plan und die Satzungsänderungen vorgelegt oder genehmigt hat oder der Plan nicht durchgeführt worden ist. Ab In-Kraft-Treten dieses Gesetzes
und bis zur Auflösung bleiben die Organe der ÖFWE auch wenn ihr Mandat bereits abgelaufen ist - im
Amt, wobei weiterhin die vor In-Kraft-Treten dieses
Gesetzes für die ÖFWE geltende Regelung Anwendung findet.
5. Die Auflösung bzw. die Eintragung in das Betriebsregister muss innerhalb vierundzwanzig Monaten nach In-Kraft-Treten der Verordnung laut Artikel
45 Absatz 3 erfolgen.
Art. 52
(Comitato consultivo per il riordino delle IPAB)
Art. 52
(Regionaler Beirat für die Neuordnung der ÖFWE)
1. È istituito, presso la Regione, il Comitato consultivo per il riordino delle IPAB.
2. Il Comitato è organo consultivo della Regione e
delle Province autonome di Trento e di Bolzano per
tutte le problematiche che concernono le IPAB nella
fase del riordino delle medesime ed esprime i pareri
previsti dalla legge e dal regolamento regionale.
3. Il Comitato è nominato con deliberazione della
Giunta regionale, ed è composto da:
1. Bei der Region wird der Beirat für die Neuordnung der ÖFWE eingerichtet.
2. Der Beirat ist Beratungsorgan der Region und
der Autonomen Provinzen Trient und Bozen in sämtlichen Fragen betreffend die Neuordnung der ÖFWE
und gibt die im Gesetz und in der regionalen Verordnung vorgesehenen Stellungnahmen ab.
3. Der Beirat wird mit Beschluss des Regionalausschusses ernannt und setzt sich wie folgt zusammen:
a) aus zwei Universitätsprofessoren oder wissenschaftlichen Mitarbeitern für rechtswissenschaftliche Fächer, die vom Regionalausschuss im Einvernehmen mit den Autonomen Provinzen aufgrund ihrer beruflichen Erfahrung und der Fachkenntnisse auf dem Sachgebiet der Ordnung der
ÖFWE namhaft gemacht werden;
b) aus einem Universitätsprofessor oder einem wissenschaftlichen Mitarbeiter für Wirtschaftswissenschaften, der vom Regionalausschuss im Einvernehmen mit den Autonomen Provinzen aufgrund
seiner beruflichen Erfahrung und der Fachkenntnisse auf dem Sachgebiet Betriebsmanagement und
-organisation namhaft gemacht wird;
c) aus zwei Sachverständigen auf dem Gebiet der
Sozialdienste und der gemeinnützigen Organisationen, die vom Regionalausschuss namhaft gemacht werden und zwar einer im Einvernehmen
mit den Autonomen Provinzen und einer im Einvernehmen mit den auf Landesebene repräsentativsten Vertretungsvereinigungen;
d) aus drei Führungskräften bzw. Beamten der Region und der Autonomen Provinzen, die von den
jeweiligen Herkunftskörperschaften namhaft
gemacht werden.
a)
due professori o ricercatori universitari in materie giuridiche, designati dalla Giunta regionale,
d’intesa con le Province autonome, in base
all’esperienza professionale ed alle specifiche conoscenze acquisite in materia di ordinamento
delle IPAB;
b)
un professore o ricercatore universitario in materie economiche, designato dalla Giunta regionale,
d’intesa con le Province autonome, in base
all’esperienza professionale ed alle specifiche conoscenze acquisite in materia di gestione ed organizzazione aziendale;
c)
due esperti in materia di assistenza e organizzazioni non lucrative di utilità sociale, designati
dalla Giunta regionale, l’uno d’intesa con le Province autonome, l’altro con le associazioni delle
IPAB maggiormente rappresentative a livello
provinciale;
d)
tre dirigenti o funzionari della Regione e delle
Province autonome, designati dai rispettivi enti
di appartenenza.
4. Funge da segretario un dipendente appartenente all’area direttiva addetto al settore delle IPAB
dell’Amministrazione regionale, quando il Comitato è
convocato dalla Regione, oppure di una delle Province
autonome, quando il Comitato è convocato dalla rispettiva Provincia.
4. Die Aufgaben eines Schriftführers werden von
einem dem Bereich der ÖFWE zugeteilten leitenden
Bediensteten der Regionalverwaltung bzw. der Landesverwaltung wahrgenommen, je nachdem ob der
Beirat von der Region bzw. von einer der beiden Autonomen Provinzen einberufen wird.
40
Supplemento n. 1 al B.U. n. 40/I-II del 4.10.2005 - Beiblatt Nr. 1 zum Amtsblatt vom 4.10.2005 - Nr. 40/I-II
5. La composizione del Comitato deve adeguarsi
alla consistenza dei gruppi linguistici quale risulta
dalle dichiarazioni di appartenenza rese nell’ultimo
censimento generale della popolazione.
6. La nomina e le modalità di funzionamento del
Comitato sono determinate con regolamento regionale.
5. Die Zusammensetzung des Beirates muss der
Stärke der Sprachgruppen entsprechen, wie sie aus
den bei der letzten allgemeinen Volkszählung abgegebenen Erklärungen über die Sprachgruppenzugehörigkeit hervorgeht.
6. Die Ernennung und die Modalitäten für die Tätigkeit des Beirates sind in der regionalen Verordnung
festgesetzt.
TITOLO VI
Disposizioni finali e transitorie
VI. TITEL
Schluss- und Übergangsbestimmungen
CAPO I
Disposizioni finali e transitorie
I. KAPITEL
Schluss- und Übergangsbestimmungen
Art. 53
(Ulteriori modifiche alla legge regionale 17 ottobre 1988,
n. 23, modificata dalla legge regionale 1° marzo 1991, n.
6, concernente “Soppressione dell’Istituzione pubblica
denominata Villaggio italo-svizzero della Croce Rossa in
Valfloriana”)
Art. 53
(Weitere Änderungen zum Regionalgesetz vom 17. Oktober 1988, Nr. 23, geändert durch das Regionalgesetz vom
1. März 1991, Nr. 6 betreffend die „Auflösung der öffentlichen Institution Italienisch-schweizerisches Dorf des Roten Kreuzes in Valfloriana)
1. L’ultimo periodo del comma 2 dell’articolo 8
della legge regionale 17 ottobre 1988, n. 23, come
modificato dall’articolo 6 della legge regionale 1°
marzo 1991, n. 6, è soppresso.
1. Im Regionalgesetz vom 17. Oktober 1988, Nr.
23, geändert durch den Artikel 6 des Regionalgesetzes
vom 1. März 1991, Nr. 6, wird in Artikel 8 Absatz 2
der letzte Satz aufgehoben.
Art. 54
(Potestà regolamentare della Regione)
Art. 54
(Verordnungsgewalt der Region)
1. Entro sei mesi dall’entrata in vigore della presente legge il Presidente della Regione, previa deliberazione della Giunta regionale, emana uno o più regolamenti per l’esecuzione della medesima.
2. Le norme regolamentari relative alla contabilità si adeguano all’esigenza di autonomia normativa
delle aziende, secondo quanto stabilito dall’articolo
40.
3. Ai fini della presente legge, per “regolamento
regionale” si intendono i regolamenti emanati ai sensi
del comma 1.
4. Gli importi previsti al Titolo IV possono essere
annualmente aggiornati con deliberazione della Giunta regionale sulla base della media della variazione
degli indici dei prezzi al consumo per le famiglie di
operai ed impiegati, rilevati nelle due Province autonome.
1. Innerhalb sechs Monaten nach In-Kraft-Treten
dieses Gesetzes erlässt der Präsident der Region auf
der Grundlage eines Beschlusses des Regionalausschusses eine oder mehrere Verordnungen für die
Durchführung des Gesetzes.
2. Die Verordnungsbestimmungen betreffend das
Rechnungswesen müssen der den Betrieben gemäß
Artikel 40 zuerkannten Autonomie in Bezug auf den
Erlass von Bestimmungen Rechnung tragen.
3. Für die Zwecke dieses Gesetzes gelten als „regionale Verordnung“ die im Sinne des Absatzes 1
erlassenen Verordnungen.
4. Die Beträge gemäß dem IV. Titel können jährlich mit Beschluss des Regionalausschusses auf der
Grundlage der durchschnittlichen Änderung des Indexes der Verbraucherpreise für Haushalte von Arbeitern und Angestellten, der in den beiden Autonomen
Provinzen erhoben wird, aufgewertet werden.
Art. 55
(Tempi di applicazione)
Art. 55
(Anwendungsfristen)
1. Con deliberazione della Giunta regionale sono
stabiliti i tempi di applicazione del sistema di contabilità definito dalla presente legge e dal regolamento
1. Die Fristen für die Anwendung des Systems
betreffend das Rechnungswesen der Betriebe laut
diesem Gesetz und der regionalen Verordnung wer-
Supplemento n. 1 al B.U. n. 40/I-II del 4.10.2005 - Beiblatt Nr. 1 zum Amtsblatt vom 4.10.2005 - Nr. 40/I-II
regionale, prevedendo in particolare che l’applicazione del sistema sia contestuale per tutte le aziende
di cui all’articolo 48 e che per un periodo transitorio si
continui a tenere anche la contabilità finanziaria.
2. Con la medesima deliberazione sono stabiliti i
tempi di applicazione del sistema di contabilità alle
aziende iscritte nel registro all’esito delle procedure
di cui all’articolo 51.
41
den mit Beschluss des Regionalausschusses festgesetzt, wobei insbesondere vorgesehen wird, dass
sämtliche Betriebe laut Artikel 48 das System gleichzeitig anwenden und dass sie in der Übergangszeit
auch die Finanzbuchhaltung weiterführen.
2. Mit demselben Beschluss werden außerdem
die Fristen für die Anwendung des Buchhaltungssystems der Betriebe festgesetzt, die nach Abschluss der
Verfahren laut Artikel 51 in das Betriebsregister eingetragen werden.
Art. 56
(Effetti della cessazione dal servizio)
Art. 56
(Auswirkungen des Ausscheidens vom Dienst)
1. Al personale delle IPAB, in servizio alla data di
entrata in vigore della presente legge, per la determinazione dell’indennità di fine servizio e del trattamento di fine rapporto, continuano ad applicarsi i
criteri previsti rispettivamente per i dipendenti delle
Province autonome di Trento e di Bolzano.
2. Il personale dipendente da IPAB o da aziende
pubbliche di servizi alla persona, che si trasformano
in persone giuridiche di diritto privato può optare,
secondo quanto previsto dalla normativa nazionale,
per il mantenimento dell’iscrizione alla Cassa per le
pensioni ai dipendenti degli enti locali.
1. Für das bei In-Kraft-Treten dieses Gesetzes im
Dienst stehende Personal der ÖFWE gelten für die
Zwecke der Festlegung der Dienstabfertigung und der
Abfertigung weiterhin dieselben Kriterien, die jeweils
für die Bediensteten der Autonomen Provinzen Trient
und Bozen angewandt werden.
2. Das Personal der ÖFWE oder der öffentlichen
Betriebe für Pflege- und Betreuungsdienste, die in
juristische Personen des privaten Rechts umgewandelt werden, kann sich im Sinne der staatlichen Bestimmungen für die Beibehaltung der Eintragung in
die Pensionskasse für die Bediensteten der örtlichen
Körperschaften entscheiden.
Art. 57
(Norme di prima applicazione
per i direttori in carica)
Art. 57
(Erstanwendung von Bestimmungen betreffend die
amtierenden Direktoren)
1. Il direttore dell’IPAB, in servizio alla data
dell’iscrizione dell’ente nel registro delle aziende ai
sensi dell’articolo 48, comma 4, assume l’incarico di
direttore dell’azienda fino alla scadenza del mandato
del primo consiglio di amministrazione dell’azienda
stessa. L’incarico ha durata determinata ai sensi
dell’articolo 31 ed è rinnovabile.
1. Der Direktor der ÖFWE, der zum Zeitpunkt der
Eintragung des Betriebs in das Betriebsregister gemäß Artikel 48 Absatz 4 im Dienst steht, übernimmt
den Auftrag als Direktor bis zum Ablauf des Mandats
des ersten Verwaltungsrates des Betriebs. Der Auftrag
ist im Sinne des Artikels 31 befristet und kann erneuert werden.
Art. 58
(Norme transitorie per gli amministratori delle IPAB)
Art. 58
(Übergangsbestimmungen für die Verwalter der ÖFWE)
1. La Giunta regionale provvede, entro il termine
di cui all’articolo 54, comma 1, a fisssare con propria
deliberazione i criteri sulla base dei quali le IPAB possono aggiornare i compensi spettanti ai componenti
dei consigli di amministrazione ai sensi della legge
regionale 1° agosto 1996, n. 3. I compensi così determinati hanno decorrenza dalla data di entrata in vigore della presente legge.
2. A decorrere dalla data di entrata in vigore della presente legge possono trovare applicazione, nei
confronti degli amministratori delle IPAB, gli articoli
79, commi 3 e 4, 81, 84, 85 e 86 del decreto legislativo
18 agosto 2000, n. 267.
1. Binnen der im Artikel 54 Absatz 1 genannten
Frist setzt der Regionalausschuss mit Beschluss die
Kriterien fest, aufgrund welcher die ÖFWE die den
Mitgliedern der Verwaltungsräte im Sinne des Regionalgesetzes vom 1. August 1996, Nr. 3 zustehenden
Vergütungen aktualisieren können. Die neu festgesetzten Vergütungen gelten ab dem Tag des In-KraftTretens dieses Gesetzes.
2. Mit In-Kraft-Treten dieses Gesetzes können die
Artikel 79 Absatz 3 und 4, 81, 84, 85 und 86 des gesetzesvertretenden Dekrets vom 18. August 2000, Nr.
267 auf die Verwalter der ÖFWE angewandt werden.
42
Supplemento n. 1 al B.U. n. 40/I-II del 4.10.2005 - Beiblatt Nr. 1 zum Amtsblatt vom 4.10.2005 - Nr. 40/I-II
Art. 59
(Norma finanziaria)
Art. 59
(Finanzbestimmung)
1. L’applicazione della presente legge non comporta ulteriori oneri a carico del bilancio regionale.
1. Die Anwendung dieses Gesetzes zieht keine
weiteren Ausgaben zu Lasten des Regionalhaushaltes
nach sich.
2. Die Gesamtausgabe für die Durchführung der
Artikel 24 und 25 wird in Bezug auf das Haushaltsjahr
2005 durch die im Ausgabenkapitel 1950 des entsprechenden Haushaltsvoranschlags 2005 zur Verfügung
gestellten Beträge gedeckt.
3. Die Ausgabe für die Durchführung des Artikels
23 wird in Bezug auf das Haushaltsjahr 2005 durch
die im Ausgabenkapitel 1955 des entsprechenden
Haushaltsvoranschlags 2005 zur Verfügung gestellten
Beträge gedeckt.
4. Die auf die darauf folgenden Haushaltsjahre
entfallenden Ausgaben werden auf der Grundlage des
Haushaltsgesetzes im Sinne des Artikels 7 und in den
Grenzen laut Artikel 14 des Regionalgesetzes vom 9.
Mai 1991, Nr. 10 betreffend „Bestimmungen über den
Haushalt und das allgemeine Rechnungswesen der
Region” gedeckt.
2. Al finanziamento degli articoli 24 e 25 si provvede, per l’esercizio 2005, mediante le somme stanziate sul capitolo 1950 dello stato di previsione della
spesa relativo all’esercizio 2005.
3. Al finanziamento dell’articolo 23 si provvede,
per l’esercizio 2005, mediante le somme stanziate sul
capitolo 1955 dello stato di previsione della spesa
relativo all’esercizio 2005.
4. All’onere relativo agli esercizi successivi si
provvede con legge di bilancio, ai sensi dell’articolo 7
e nei limiti previsti dall’articolo 14 della legge regionale 9 maggio 1991, n. 10 concernente “Norme in
materia di bilancio e sulla contabilità generale della
Regione”.
Art. 60
(Abrogazione di norme)
1. Sono abrogati:
Art. 60
(Abschaffung von Bestimmungen)
a)
la legge regionale 26 agosto 1988, n. 20 e successive modificazioni ed integrazioni;
b)
la legge regionale 1° agosto 1996, n. 3 e successive modificazioni ed integrazioni;
c)
i commi 26, 27, 28, 29 e 37 dell’articolo 19 della
legge regionale 23 ottobre 1998, n. 10;
d)
ogni altra norma in contrasto con le disposizioni
della presente legge.
1. Nachstehende Bestimmungen werden abgeschafft:
a) das Regionalgesetz vom 26. August 1988, Nr. 20
mit seinen späteren Änderungen und Ergänzungen;
b) das Regionalgesetz vom 1. August 1996, Nr. 3
mit seinen späteren Änderungen und Ergänzungen;
c) die Absätze 26, 27, 28, 29 und 37 des Artikels 19
des Regionalgesetzes vom 23. Oktober 1998, Nr.
10;
d) alle weiteren, mit diesem Gesetz in Widerspruch
stehenden Bestimmungen.
La presente legge sarà pubblicata nel Bollettino
Ufficiale della Regione. È fatto obbligo a chiunque
spetti di osservarla e di farla osservare come legge
della Regione.
Dieses Gesetz ist im Amtsblatt der Region kundzumachen. Jeder, dem es obliegt, ist verpflichtet, es
als Regionalgesetz zu befolgen und für seine Befolgung zu sorgen.
Trento, 21 settembre 2005
Trient, 21. September 2005
IL PRESIDENTE DELLA REGIONE
L. DURNWALDER
DER PRÄSIDENT DER REGION
L. DURNWALDER
Supplemento n. 1 al B.U. n. 40/I-II del 4.10.2005 - Beiblatt Nr. 1 zum Amtsblatt vom 4.10.2005 - Nr. 40/I-II
43
NOTE
ANMERKUNGEN
Avvertenze:
Hinweise:
Il testo delle note qui pubblicato è stato redatto dall’Ufficio
per la previdenza sociale e per l’ordinamento delle IPAB della
Regione Autonoma Trentino-Alto Adige al solo fine di facilitare la
lettura delle disposizioni di legge modificate o alle quali è operato
il rinvio. Restano invariati il valore e l’efficacia degli atti legislativi
qui trascritti o menzionati.
Die hier veröffentlichten Anmerkungen wurden vom Amt
für Sozialfürsorge und für die Ordnung der ÖFWE der Autonomen
Region Trentino-Südtirol zu dem einzigen Zweck verfasst, das
Verständnis der abgeänderten Gesetzesbestimmungen oder der
Bestimmungen, auf die verwiesen wird, zu erleichtern. Gültigkeit
und Rechtswirksamkeit der angeführten oder erwähnten Gesetze
und Rechtsvorschriften bleiben unberührt.
Note all’articolo 1:
Anmerkungen zum Art. 1:
La legge 17 luglio 1890, n. 6972, (in GU 22 luglio 1890, n.
171) concerne “Norme sulle istituzioni pubbliche di assistenza e
beneficenza”. La disciplina relativa alle IPAB prevista dalla suddetta legge è stata abrogata dall’articolo 30 della legge 8 novembre
2000, n. 328 (in GU 13 novembre 2000, n. 265 SO) concernente
“Legge quadro per la realizzazione del sistema integrato di interventi e servizi sociali” e dall’articolo 21 del decreto legislativo 4
maggio 2001, n. 207 (in GU 1° giugno 2001, n. 126) concernente
“Riordino del sistema delle istituzioni pubbliche di assistenza e
beneficenza, a norma dell’articolo 10 della L. 8 novembre 2000, n.
328”.
Das Gesetz vom 17. Juli 1890, Nr. 6972 (im GBl. vom 22. Juli
1890, Nr. 171) betrifft Bestimmungen über die öffentlichen Fürsorge- und Wohlfahrtseinrichtungen. Die Regelung betreffend die
ÖFWE laut obgenanntem Gesetz wurde durch den Art. 30 des
Gesetzes vom 8. November 2000, Nr. 328 (im GBl. vom 13. November 2000, Nr. 265 - ord. Beibl.) betreffend das Rahmengesetz
für die Verwirklichung des integrierten Systems sozialer Dienste
und Maßnahmen und durch den Art. 21 des gesetzesvertretenden
Dekrets vom 4. Mai 2001, Nr. 207 (im GBl. vom 1. Juni 2001, Nr.
126) betreffend die Neuordnung des Systems der öffentlichen
Fürsorge- und Wohlfahrtseinrichtungen - aufgrund des Art. 10 des
Gesetzes vom 8. November 2000, Nr. 328 - abgeschafft.
Note all’articolo 5:
Anmerkungen zum Art. 5:
L’articolo 830 del Codice Civile recita:
Der Art. 830 des Zivilgesetzbuches besagt:
“Art. 830
Beni degli enti pubblici non territoriali
„Art. 830
Sachen der öffentlichen Körperschaften, die nicht Gebietskörperschaften sind
1. I beni appartenenti agli enti pubblici non territoriali sono soggetti alle regole del presente codice, salve le disposizioni
delle leggi speciali.
2. Ai beni di tali enti che sono destinati a un pubblico servizio si applica la disposizione del secondo comma dell’articolo
828.”.
(1) Sachen, die öffentlichen Körperschaften gehören, die
nicht Gebietskörperschaften sind, unterliegen, unbeschadet der
Bestimmungen von Sondergesetzen, den Vorschriften dieses
Gesetzbuches.
(2) Auf Sachen solcher Körperschaften, die für einen öffentlichen Dienst bestimmt sind, findet die Bestimmung des zweiten
Absatzes des Artikels 828 Anwendung.“.
Note all’articolo 8:
Anmerkungen zum Art. 8:
Gli articoli 79, 81, 85 e 86 del decreto legislativo 18 agosto
2000, n. 267 (in GU 28 settembre 2000, n. 227, SO n. 162/L) concernente il “Testo unico delle leggi sull’ordinamento degli enti
locali” recitano:
Die Art. 79, 81, 85 und 86 des gesetzesvertretenden Dekrets
vom 18. August 2000, Nr. 267 (im GBl. vom 28. September 2000,
Nr. 227, ord. Beibl. Nr. 162/L) betreffend den Einheitstext der
Gesetze über die Ordnung der örtlichen Körperschaften besagen:
“Art. 79
Permessi e licenze
“Art. 79
Beurlaubungen
1. I lavoratori dipendenti, pubblici e privati, componenti
dei consigli comunali, provinciali, metropolitani, delle comunità
montane e delle unioni di comuni, nonché dei consigli circoscrizionali dei comuni con popolazione superiore a 500.000 abitanti,
hanno diritto di assentarsi dal servizio per l’intera giornata in cui
sono convocati i rispettivi consigli. Nel caso in cui i consigli si
svolgano in orario serale, i predetti lavoratori hanno diritto di non
riprendere il lavoro prima delle ore 8 del giorno successivo; nel
caso in cui i lavori dei consigli si protraggano oltre la mezzanotte,
hanno diritto di assentarsi dal servizio per l’intera giornata successiva.
(1) Die in der Privatwirtschaft oder im öffentlichen Dienst
beschäftigten Arbeitnehmer, die Mitglieder der Räte der Gemeinden, der Länder, der Großstädte, der Berggemeinschaften und der
Gemeindeverbunde bzw. der Stadtviertelräte in Gemeinden mit
einer Bevölkerung von über 500.000 Einwohnern sind, haben das
Recht, sich an dem Tag, an dem die jeweiligen Ratssitzungen
einberufen werden, ganztägig dem Dienst fernzubleiben. Sollte
die Ratssitzung am Abend stattfinden, haben die genannten
Arbeitnehmer das Recht, die Arbeit am darauf folgenden Tag erst
nach 8.00 Uhr anzutreten; sollten sich die Arbeiten der Ratsversammlung bis nach Mitternacht hinziehen, haben sie das Recht,
den gesamten darauf folgenden Tag dem Dienst fernzubleiben.
44
Supplemento n. 1 al B.U. n. 40/I-II del 4.10.2005 - Beiblatt Nr. 1 zum Amtsblatt vom 4.10.2005 - Nr. 40/I-II
2. Le disposizioni di cui al comma 1 si applicano altresì nei
confronti dei militari di leva o richiamati e di coloro che svolgono
il servizio sostitutivo previsto dalla legge. Ai sindaci, ai presidenti
di provincia, ai presidenti delle comunità montane che svolgono
servizio militare di leva o che sono richiamati o che svolgono il
servizio sostitutivo, spetta, a richiesta, una licenza illimitata in
attesa di congedo per la durata del mandato.
3. I lavoratori dipendenti facenti parte delle Giunte comunali, provinciali, metropolitane, delle Comunità montane, nonchè
degli organi esecutivi dei consigli circoscrizionali, dei municipi,
delle unioni di comuni e dei consorzi fra enti locali, ovvero facenti
parte delle commissioni consiliari o circoscrizionali formalmente
istituite nonchè delle commissioni comunali previste per legge,
ovvero membri delle conferenze dei capogruppo e degli organismi
di pari opportunità, previsti dagli statuti e dai regolamenti consiliari, hanno diritto di assentarsi dal servizio per partecipare alle
riunioni degli organi di cui fanno parte per la loro effettiva durata.
Il diritto di assentarsi di cui al presente comma comprende il
tempo per raggiungere il luogo della riunione e rientrare al posto
di lavoro. Le disposizioni di cui al presente comma si applicano
altresì nei confronti dei militari di leva o di coloro che sono richiamati o che svolgono il servizio sostitutivo.
4. I componenti degli organi esecutivi dei comuni, delle
province, delle città metropolitane, delle unioni di comuni, delle
Comunità montane e dei consorzi fra enti locali, e i presidenti dei
consigli comunali, provinciali e circoscrizionali, nonchè i presidenti dei gruppi consiliari delle province e dei comuni con popolazione superiore a 15.000 abitanti, hanno diritto, oltre ai permessi di cui ai precedenti commi, di assentarsi dai rispettivi posti di
lavoro per un massimo di 24 ore lavorative al mese, elevate a 48
ore per i sindaci, presidenti delle province, sindaci metropolitani,
presidenti delle Comunità montane, presidenti dei consigli provinciali e dei comuni con popolazione superiore a 30.000 abitanti.
5. I lavoratori dipendenti di cui al presente articolo hanno
diritto ad ulteriori permessi non retribuiti sino ad un massimo di
24 ore lavorative mensili qualora risultino necessari per l’espletamento del mandato.
6. L’attività ed i tempi di espletamento del mandato per i
quali i lavoratori chiedono ed ottengono permessi, retribuiti e non
retribuiti, devono essere prontamente e puntualmente documentati mediante attestazione dell’ente.”.
(2) Die Bestimmungen laut Abs. 1 finden auch auf die
Wehrdienstleistenden oder auf die wieder zum Wehrdienst Einberufenen und auf diejenigen Anwendung, die den gesetzlich vorgesehenen Ersatzdienst leisten. Dem Bürgermeister, den Landeshauptleuten, den Vorsitzenden der Berggemeinschaften, die
Wehrdienst leisten oder wieder zum Wehrdienst einberufen
werden bzw. Ersatzdienst leisten, steht in Erwartung der Entlassung aus dem Wehrdienst für die Dauer des Mandats auf Antrag
eine unbegrenzte Beurlaubung zu:
(3) Die Arbeitnehmer, die den Ausschüssen der Gemeinden,
der Länder, der Großstädte, der Berggemeinschaften und den
ausführenden Organen der Stadtviertelräte, der Gemeindeverwaltungen, der Gemeindenverbunde und der Verbände von örtlichen
Körperschaften den formell errichteten Rats- oder Stadtviertelratskommissionen sowie den gesetzlich vorgesehenen Gemeindekommissionen angehören oder die Mitglieder der Konferenz der
Fraktionsvorsitzenden und der Gremien für die Chancengleichheit
laut den Satzungen und den Ratsverordnungen sind, haben das
Recht, dem Dienst fernzubleiben, um an den Versammlungen der
Organe teilzunehmen, denen sie angehören, und zwar für deren
effektive Dauer. Das Recht auf Fernbleiben vom Dienst gemäß
diesem Absatz umfasst die Zeit, die erforderlich ist, um sich zum
Versammlungsort zu begeben und anschließend zum Arbeitsplatz
zurückzukehren. Die Bestimmungen laut diesem Absatz finden
auch auf die Wehrdienstleistenden oder auf die wieder zum
Wehrdienst Einberufenen und auf diejenigen Anwendung, die den
gesetzlich vorgesehenen Ersatzdienst leisten.
(4) Die Mitglieder der ausführenden Organe der Gemeinden, der Provinzen, der Großstädte, der Gemeindenverbunde, der
Berggemeinschaften und der Verbände von örtlichen Körperschaften und die Vorsitzenden der Gemeinderäte, die Präsidenten der
Landtage, die Vorsitzenden der Stadtviertelräte sowie die Vorsitzenden der Ratsfraktionen der Länder und der Gemeinden mit
einer Bevölkerung von über 15.000 Einwohnern haben außer auf
die Beurlaubungen gemäß vorstehenden Absätzen das Recht, bis
zu höchstens 24 Arbeitsstunden monatlich ihrem Arbeitsplatz
fernzubleiben. Diese Stundenzahl kann für die Bürgermeister, die
Landeshauptleute, die Vorsitzenden der Großstädte, die Vorsitzenden der Berggemeinschaften, die Präsidenten der Landtage
und die Ratsvorsitzenden der Gemeinden mit einer Bevölkerung
von über 30.000 Einwohnern auf 48 Stunden angehoben werden.
(5) Den Arbeitnehmern laut diesem Artikel stehen weitere
unbezahlte Beurlaubungen bis zu höchstens 24 Arbeitsstunden
pro Monat zu, falls diese für die Ausübung des Mandats erforderlich sind.
(6) Die Tätigkeit in Zusammenhang mit der Ausübung des
Mandats und die dafür beanspruchte Zeit, für welche die Arbeitnehmer bezahlte oder unbezahlte Beurlaubungen beantragt und
erhalten haben, sind von der betreffenden Körperschaft umgehend und genau zu bescheinigen.
“Art. 81
Aspettative
Art. 81
Wartestände
1. Gli amministratori locali di cui all’art. 77, comma 2, che
siano lavoratori dipendenti possono essere collocati a richiesta in
aspettativa non retribuita per tutto il periodo di espletamento del
mandato. Il periodo di aspettativa è considerato come servizio
effettivamente prestato, nonchè come legittimo impedimento per
il compimento del periodo di prova.”.
(1) Die örtlichen Verwalter gemäß Art. 77 Abs. 2, die Arbeitnehmer sind, können auf Antrag für die gesamte Zeit ihres
Mandats in unbezahlten Wartestand versetzt werden. Die im
Wartestand verbrachte Zeit wird als effektiv geleisteter Dienst
betrachtet. Für die Zwecke der Ableistung der Probezeit gilt der
genannte Wartestand als gerechtfertigte Verhinderung.
“Art. 85
Partecipazione alle associazioni rappresentative
degli enti locali
Art. 85
Teilnahme an den Vertretungsvereinigungen der örtlichen Körperschaften
1. Le norme stabilite dal presente capo, relative alla posizione, al trattamento e ai permessi dei lavoratori pubblici e privati
chiamati a funzioni elettive, si applicano anche per la partecipazione dei rappresentanti degli enti locali alle associazioni internazionali, nazionali e regionali tra enti locali.
(1) Die in diesem Kapitel festgesetzten Bestimmungen betreffend die Stellung, die Besoldung und die Beurlaubungen von öffentlichen und privaten Arbeitnehmern, die Wahlämter zu bekleiden
haben, finden auch für die Teilnahme der Vertreter der örtlichen
Körperschaften an den internationalen, nationalen und regionalen
Vereinigungen der örtlichen Körperschaften Anwendung.
Supplemento n. 1 al B.U. n. 40/I-II del 4.10.2005 - Beiblatt Nr. 1 zum Amtsblatt vom 4.10.2005 - Nr. 40/I-II
45
2. Le spese che gli enti locali ritengono di sostenere, per la
partecipazione dei componenti dei propri organi alle riunioni e
alle attività degli organi nazionali e regionali delle associazioni,
fanno carico ai bilanci degli enti stessi.”.
(2) Die Ausgaben, die die örtlichen Körperschaften für die
Teilnahme der Mitglieder ihrer Organe an den Versammlungen
und der Tätigkeit der nationalen und regionalen Organe der Vereinigungen vorsehen, sind dem Haushalt der genannten Körperschaften anzulasten.
“Art. 86
Oneri previdenziali, assistenziali e assicurativi e disposizioni
fiscali e assicurative
Art. 86
Vorsorge-, Fürsorge und Versicherungslasten sowie Steuer- und
Versicherungsbestimmungen
1. L’amministrazione locale prevede a proprio carico, dandone comunicazione tempestiva ai datori di lavoro, il versamento
degli oneri assistenziali, previdenziali e assicurativi ai rispettivi
istituti per i sindaci, per i presidenti di provincia, per i presidenti
di Comunità montane, di unioni di comuni e di consorzi fra enti
locali, per gli assessori provinciali e per gli assessori dei comuni
con popolazione superiore a 10.000 abitanti, per i presidenti dei
consigli dei comuni con popolazione superiore a 50.000 abitanti,
per i presidenti dei consigli provinciali che siano collocati in aspettativa non retribuita ai sensi del presente testo unico. La
medesima disposizione si applica per i presidenti dei consigli
circoscrizionali nei casi in cui il comune abbia attuato nei loro
confronti un effettivo decentramento di funzioni e per i presidenti
delle aziende anche consortili fino all’approvazione della riforma
in materia di servizi pubblici locali che si trovino nelle condizioni
previste dall’art. 81.
(1) Die örtliche Verwaltung sorgt - zu ihren eigenen Lasten
- für die Einzahlung der Fürsorge-, Vorsorge- und Versicherungsbeiträge für die Bürgermeister, die Präsidenten der Landtage, die
Vorsitzenden der Berggemeinschaften, der Gemeindenverbunde
und der Verbände der örtlichen Körperschaften, für die Landesassessoren und die Referenten der Gemeinden mit einer Bevölkerung von über 10.000 Einwohnern, für die Ratsvorsitzenden der
Gemeinden mit einer Bevölkerung von über 50.000 Einwohnern
und die Präsidenten der Landtage, die sich in unbezahltem Wartestand im Sinne dieses Einheitstextes befinden, an die jeweiligen
Einrichtungen, wovon sie den Arbeitgeber umgehend in Kenntnis
setzt. Dieselbe Bestimmung findet auf die Vorsitzenden der Stadtviertelräte Anwendung, sofern die Gemeinde ihnen gegenüber
eine effektive Aufgabendezentralisierung vorgenommen hat,
sowie - bis zur Genehmigung der Reform auf dem Sachgebiet der
örtlichen öffentlichen Dienste - auf die Vorsitzenden der Betriebe
(auch in Form eines Konsortiums), auf welche der Art. 81 anwendbar ist.
(2) Für die örtlichen Verwalter, die keine Arbeitnehmer sind
und Ämter laut Abs. 1 bekleiden, bezahlt die örtliche Verwaltung
zum selben Zwecke laut Abs. 1 einen jährlichen Pauschalbetrag in
monatlichen Raten. Mit Dekret des Innenministers, des Minister
für Arbeit und soziale Vorsorge, des Schatzministers, des Ministers für Haushalts- und Wirtschaftsplanung werden im Einklang
mit den Bestimmungen, die für die Arbeitnehmer vorgesehen
sind, die Kriterien für die Bestimmung der Pauschalbeträge festgelegt, die den Vorsorgeinstituten zuzuweisen sind, bei welchen der
Betreffende eingetragen war oder zum Zeitpunkt der Amtsübernahme weiterhin eingetragen ist.
(3) Die örtliche Verwaltung sorgt weiters für die Rückzahlung an den Arbeitgeber des jährlichen Anteils der zurückgelegten
Abfertigung in den Grenzen eines Zwölftels der jährlichen Amtsentschädigung seitens der Körperschaft und des eventuellen
Restbetrags von Seiten des Verwalters.
(4) Für die Funktionszulagen und die Sitzungsgelder gelten
die Bestimmungen laut Art. 26 Abs. 1 des Gesetzes vom 23. Dezember 1994, Nr. 724.
(5) Die Gemeinden, Provinzen, Berggemeinschaften, Gemeindenverbunde und die Verbände von örtlichen Körperschaften
können ihre Verwalter gegen die Risiken versichern, die mit der
Ausübung ihres Mandates verbunden sind.
(6) Für eine einwandfreie Vorsorge- und Fürsorgeposition
der Empfänger der Vergünstigungen gemäß Abs. 1 ist die eventuelle Rückforderung der Versicherungs-, Fürsorge- und Vorsorgelasten innerhalb von fünf Jahren ab dem Datum der Einzahlung - sofern dieses Datum vor dem Tag des In-Kraft-Tretens des
Gesetzes vom 3. August 1999, Nr. 265 liegt - und innerhalb von
drei Jahren möglich, sofern die Einzahlung nach genanntem
Datum erfolgt.“.
2. Agli amministratori locali che non siano lavoratori dipendenti e che rivestano le cariche di cui al comma 1 l’amministrazione locale provvede, allo stesso titolo previsto dal comma 1,
al pagamento di una cifra forfettaria annuale, versata per quote
mensili. Con decreto dei Ministri dell’interno, del lavoro e della
previdenza sociale e del tesoro, del bilancio e della programmazione economica sono stabiliti i criteri per la determinazione delle
quote forfettarie in coerenza con quanto previsto per i lavoratori
dipendenti, da conferire alla forma pensionistica presso la quale il
soggetto era iscritto o continua ad essere iscritto alla data dell’incarico.
3. L’amministrazione locale provvede, altresì, a rimborsare
al datore di lavoro la quota annuale di accantonamento per l’indennità di fine rapporto entro i limiti di un dodicesimo dell’indenità di carica annua da parte dell’ente e per l’eventuale residuo da
parte dell’amministratore.
4. Alle indennità di funzione e ai gettoni di presenza si applicano le disposizioni di cui all’art. 26, comma 1, delle legge 23
dicembre 1994, n. 724.
5. I comuni, le province, le Comunità montane, le unioni di
comuni e i consorzi fra enti locali possono assicurare i propri
amministratori contro i rischi conseguenti all’espletamento del
loro mandato.
6. Al fine di conferire certezza alla posizione previdenziale
e assistenziale dei soggetti destinatari dei benefici di cui al comma 1 è consentita l’eventuale ripetizione degli oneri assicurativi,
assistenziali e previdenziali, entro cinque anni dalla data del loro
versamento, se precedente alla data di entrata in vigore della
legge 3 agosto 1999, n. 265, ed entro tre anni se successiva.”.
Note all’articolo 12
Anmerkungen zum Art. 12
Il decreto del Presidente della Giunta regionale 29 marzo
1991, n. 6/L (in BU 30 luglio 1991, n. 33) recante “Approvazione
del regolamento di esecuzione dell’art. 29, comma 2 della legge
regionale 26 agosto 1988, n. 20”, come da ultimo modificato dal
decreto della Presidente della Regione 23 luglio 2001, n. 11/L (in
BU 14 agosto 2001, n. 33) recita:
Das Dekret des Präsidenten des Regionalausschusses vom
29. März 1991, Nr. 6/L (im ABl. vom 30. Juli 1991, Nr. 33) betreffend „Genehmigung der Durchführungsverordnung zum Art. 29
Abs. 2 des Regionalgesetzes vom 26. August 1988, Nr. 20, zuletzt
geändert durch Dekret des Präsidenten der Region vom 23. Juli
2001, Nr. 11/L (im ABl. vom 14. August 2001, Nr. 22) besagt:
46
Supplemento n. 1 al B.U. n. 40/I-II del 4.10.2005 - Beiblatt Nr. 1 zum Amtsblatt vom 4.10.2005 - Nr. 40/I-II
“Art. 1
Depubblicizzazione delle IPAB
„Art. 1
Erlöschen des öffentlich-rechtlichen Charakters der öffentlichen
Fürsorge- und Wohlfahrtseinrichtungen
1. Nell’ambito ed a seguito dell’indagine conoscitiva sulle
IPAB prevista dall’art. 29 della legge regionale 26 agosto 1988, n.
20, ed in diretta applicazione dei principi affermati dalla Corte
Costituzionale nella sentenza 7 aprile 1988, n. 396, le Istituzioni
pubbliche di assistenza e beneficenza aventi sede nella Regione
Trentino-Alto Adige, le quali esplichino la loro attività in ambito
non superiore a quello regionale, possono ottenere l’accertamento
della carenza della natura di ente pubblico secondo i criteri e le
modalità esposti negli articoli seguenti.
(1) Im Rahmen und infolge der im Art. 29 des Regionalgesetzes vom 26. August 1988, Nr. 20 vorgesehenen Erhebung über
die öffentlichen Fürsorge- und Wohlfahrtseinrichtungen und in
unmittelbarer Anwendung der vom Verfassungsgerichtshof im
Erkenntnis vom 7. April 1988, Nr. 396 festgelegten Grundsätze
können die öffentlichen Fürsorge- und Wohlfahrtseinrichtungen,
die ihren Sitz in der Region Trentino-Südtirol haben und ihre
Tätigkeit in einem Gebiet ausüben, das nicht über das Gebiet der
Region hinausgeht, erlangen, dass das Fehlen der öffentlichrechtlichen Natur nach den in den nachstehenden Artikeln angeführten Richtlinien und Einzelvorschriften festgestellt wird.
Art. 2
Elementi essenziali comprovanti la natura di IPAB
Art. 2
Wesentliche Elemente, die für die Natur einer öffentlichen Fürsorge- und Wohlfahrtseinrichtung zu erweisen sind
1. La natura di Istituzione pubblica di assistenza e beneficenza è esclusa a domanda negli enti che si trovano in una delle
seguenti situazioni:
(1) Die Natur einer öffentlichen Fürsorge- und Wohlfahrtseinrichtung kann für diejenigen Körperschaften nicht bestehen, die sich in einer der nachstehend beschriebenen Situationen befinden:
a)
eine Vereinstruktur aufweisen. Als eine Vereinsstruktur
aufweisend gelten die Einrichtungen, auf die die nachstehend angeführten Umstände gleichzeitig zutreffen:
sie sind auf freiwilliger Basis von Privatträgern gegründet worden;
sie werden von den Vereinsmitgliedern geführt, in
dem Sinne, dass diese satzungsgemäß wenigstens die
Hälfte der Mitglieder des beschließenden Organs
bestellen müssen;
sie üben ihre Tätigkeit auch auf der Grundlage von
freiwilligen Leistungen der Mitglieder aus;
a)
abbiano struttura associativa. Si considerano a struttura
associativa le Istituzioni per le quali si verificano contemporaneamente i seguenti elementi:
siano state costituite volontariamente da privati;
-
siano amministrate dai soci, nel senso che questi devono a norma di Statuto nominare almeno la metà dei
membri dell’organo deliberante;
-
esplichino la propria attività anche sulla base di prestazioni volontarie dei soci;
b)
siano state promosse e vengano tuttora amministrate da
privati e operino prevalentemente con mezzi privati. Si considerano promosse e tuttora amministrate da privati le Istituzioni per le quali ricorrano congiuntamente i seguenti elementi:
l’atto costitutivo o le tavole di fondazione siano state
poste in essere da privati;
almeno la metà dei componenti dell’organo deliberante sia eletta da privati;
il patrimonio risulti prevalentemente costituito da beni risultanti dalla dotazione originaria o dagli incrementi e trasformazioni della stessa ovvero da beni
conseguiti in forza dello svolgimento dell’attività istituzionale;
b)
von Privatträgern gegründet und immer noch von diesen
geführt werden und vorwiegend mit privaten Mitteln arbeiten. Als von Privatträgern gegründet und immer noch geführt gelten die Einrichtungen, auf die die nachstehend angeführten Umstände gleichzeitig zutreffen:
der Gründungsakt oder die Gründungstafeln wurden
von Privatträgern erstellt;
wenigstens die Hälfte der Mitglieder des beschließenden Organs wird von Privatträgern gewählt;
das Vermögen besteht vorwiegend aus Gütern, die aus
der ursprünglichen Ausstattung oder aus deren Zuwachs oder Umwandlung hervorgehen, oder aus Gütern, die auf Grund der Ausübung der institutionellen
Tätigkeit erworben wurden;
c)
si tratti di Istituzioni di ispirazione religiosa o che comunque, per Statuto, assistano esclusivamente o prevalentemente religiosi. Si considerano di ispirazione religiosa le Istituzioni per le quali contemporaneamente si verificano i
seguenti elementi:
l’attività istituzionale svolta persegua indirizzi e finalità religiosi;
siano collegate ad una confessione religiosa da disposizioni statutarie che stabiliscono la designazione negli organi deliberanti di ministri del culto o di appartenenti ad istituti religiosi o di rappresentanti di autorità religiose, ovvero che prevedono la collaborazione
di personale religioso quale momento essenziale di
gestione del servizio;
c)
religiös ausgerichtete Einrichtungen sind oder jedenfalls
aufgrund ihrer Satzung ausschließlich oder vorwiegend
Geistliche betreuuen. Als religiös ausgerichtet gelten die
Einrichtungen, auf die die nachstehend angeführten Umstände gleichzeitig zutreffen:
die ausgeübte institutionelle Tätigkeit ist religiös ausgerichtet und verfolgt religiöse Ziele;
sie sind an eine religiöse Konfession gebunden, indem
laut Satzungsbestimmungen Geistliche oder Angehörige religiöser Einrichtungen oder Vertreter kirchlicher Behörden in die beschließenden Organe entsandt
werden müssen bzw. die Mitwirkung von Geistlichen
oder Ordensleuten als wesentliches Moment der
Dienstführung vorgesehen ist;
d)
svolgano esclusivamente o prevalentemente attività di
istruzione, ivi compresa quella prescolare, ad esclusione di
quelle per le quali l’attività scolastica costituisce
l’integrazione di una diversa gestione istituzionale, quali
convitti, istituti di ricovero, orfanotrofi.
d)
ausschließlich oder vorwiegend eine Unterrichtstätigkeit,
einschließlich des Vorschulunterrichts, ausüben. Ausgenommen sind die Körperschaften, bei denen der Schulunterricht als Ergänzung einer sonstigen institutionellen Tätigkeit erteilt wird (z.B. Internate, Heimeinrichtungen, Waisenhäuser).
Supplemento n. 1 al B.U. n. 40/I-II del 4.10.2005 - Beiblatt Nr. 1 zum Amtsblatt vom 4.10.2005 - Nr. 40/I-II
47
Art. 3
Domanda di depubblicizzazione
Art. 3
Gesuch um Ablegung des öffentlich-rechtlichen Charakters
1. Le Istituzioni che ritengono di non possedere gli elementi essenziali di IPAB secondo quanto disposto al precedente
articolo 2, comma 1, possono presentare istanza ai fini
dell’accertamento in capo alle stesse della carenza della natura e
dei caratteri di IPAB.
(1) Die Einrichtungen, auf die ihres Erachtens die wesentlichen Umstände einer öffentlichen Fürsorge- und Wohlfahrtseinrichtung nach dem vorstehenden Art. 2 Abs. 1 nicht zutreffen,
können darum ansuchen, dass das Fehlen der Natur und der
Merkmale einer öffentlichen Fürsorge- und Wohlfahrtseinrichtung
festgestellt wird.
(2) Das Gesuch muss von dem für Statutsänderungen zuständigen Organ der Einrichtung mit absoluter Mehrheit seiner
Mitglieder beschlossen und bei der Region Trentino-Südtirol
eingereicht werden.
2. L’istanza deve essere deliberata dall’organo dell’Istituzione competente in tema di modificazioni statutarie a maggioranza assoluta dei suoi componenti e presentata alla Regione
Trentino-Alto Adige.
Art. 4
Provvedimento di accertamento della presenza o meno della
natura e dei caratteri di IPAB
Art. 4
Maßnahme zur Feststellung des Vorhandenseins oder Fehlens der
Natur und der Merkmale einer öffentlichen Fürsorge- und Wohlfahrtseinrichtung
1. La Giunta regionale, previo parere del Comitato consultivo regionale per l’assistenza e la beneficenza di cui alla legge
regionale 29 maggio 1962, n. 9, accerta se le Istituzioni richiedenti
rientrano o meno nelle fattispecie di cui al precedente articolo 2,
comma 1.
2. La deliberazione di cui al comma precedente viene inviata a cura della Regione Trentino-Alto Adige all’Ente richiedente
ed alla Provincia autonoma territorialmente competente.
3. Entro 60 giorni dall’invio di cui al precedente comma e
nel caso di accertamento negativo della presenza della natura e
dei caratteri di IPAB, l’Istituzione interessata deve presentare
istanza di riconoscimento della personalità giuridica di diritto
privato alla Provincia autonoma territorialmente competente,
dandone tempestiva comunicazione alla Regione Trentino-Alto
Adige.
4. La deliberazione della Giunta regionale di accertamento
negativo non è efficace fino a quando la Provincia autonoma
competente non abbia, con proprio provvedimento, riconosciuto
la personalità giuridica di diritto privato dell’istituzione richiedente.”.
(1) Der Regionalausschuss stellt nach Einholung des Gutachtens des im Regionalgesetz vom 29. Mai 1962, Nr. 9 vorgesehenen regionalen Beratungskomitees für Fürsorge und Wohlfahrt
fest, ob die antragstellenden Einrichtungen in den Sachverhalt
nach dem vorstehenden Art. 2 Abs. 1 fallen oder nicht.
(2) Der im vorstehenden Absatz vorgesehene Beschluss
wird von der Region Trentino-Südtirol der antragstellenden Körperschaft und der gebietsmäßig zuständigen Autonomen Provinz
übermittelt.
(3) Binnen 60 Tagen ab der im vorstehenden Absatz vorgesehenen Übermittlung und in dem Falle, dass das Fehlen der
Natur und der Merkmale einer öffentlichen Fürsorge- und Wohlfahrtseinrichtung festgestellt wurde, muss die betroffene Einrichtung bei der gebietsmäßig zuständigen Provinz das Gesuch um
Anerkennung der privaten Rechtspersönlichkeit einreichen und
die Region Trentino-Südtirol unverzüglich davon benachrichtigen.
(4) Der Beschluss des Regionalausschusses über das negative Feststellungsergebnis ist nicht rechtswirksam, solange die
zuständige autonome Provinz mit eigener Maßnahme die private
Rechtspersönlichkeit der antragstellenden Einrichtung nicht
anerkannt hat.“.
Note all’articolo 16
Anmerkungen zum Art. 16
La legge provinciale 28 maggio 1998, n. 6 (in BU 9 giugno
1998, n. 6), da ultimo modificata dalla legge provinciale 10 settembre 2003, n. 8 (in BU 23 settembre 2003, n. 38) concerne “Interventi a favore degli anziani e delle persone non autosufficienti
o con gravi disabilità”.
Das Landesgesetz vom 28. Mai 1998, Nr. 6 (im ABl. vom 9.
Juni 1998, Nr. 6), zuletzt geändert durch das Landesgesetz vom
10. September 2004, Nr. 8 (im ABl. vom 23. September 2003, Nr.
38) betrifft Maßnahmen zugunsten von alten Menschen und
pflegebedürftigen oder schwerbehinderten Personen.
Note all’articolo 18
Anmerkungen zum Art. 18
Il decreto del Presidente della Repubblica 10 febbraio 2000,
n. 361 (in GU 7 dicembre 2000, n. 286) attiene al Regolamento
recante norme per la semplificazione dei procedimenti di riconoscimento di persone giuridiche private e di approvazione delle
modifiche dell’atto costitutivo e dello Statuto.
Das Dekret des Präsidenten der Republik vom 10. Februar
2000, Nr. 361 (im GBl. vom 7. Dezember 2000, Nr. 286) betrifft die
Verordnung über die Bestimmungen für die Vereinfachung der
Verfahren zur Anerkennung als juristische Person des privaten
Rechts und die Genehmigung der Änderungen der Gründungsakte
und der Satzung.
Note all’articolo 20
Anmerkungen zum Art. 20
La legge regionale 31 luglio 1993, n. 13 concernente “Norme
in materia di procedimento amministrativo e di diritto di accesso
ai documenti amministrativi” è pubblicata sul BU 10 agosto 1993,
n. 37, SO n. 1.
Il decreto legislativo 30 giugno 2003, n. 196 concernente
“Codice in materia di protezione dei dati personali” è pubblicato
sulla GU 29 luglio 2003 n. 174, SO.
Das Regionalgesetz vom 31. Juli 1993, Nr. 13 betreffend „Bestimmungen auf dem Gebiet des Verwaltungsverfahrens und des
Rechts auf Zugang zu den Verwaltungsunterlagen“ wurde im ABl.
vom 10. August 1993, Nr. 37, ord. Beibl. Nr. 1, veröffentlicht.
Das gesetzesvertretende Dekret vom 30. Juni 2003, Nr. 196
in Bezug auf die Regelung betreffend den Datenschutz wurde im
GBl. vom 29. Juli 2003, ord. Beibl. Nr. 174, veröffentlicht.
48
Supplemento n. 1 al B.U. n. 40/I-II del 4.10.2005 - Beiblatt Nr. 1 zum Amtsblatt vom 4.10.2005 - Nr. 40/I-II
Note all’articolo 25
Anmerkungen zum Art. 25
L’articolo 1 del decreto legislativo 16 dicembre 1993, n. 592
(in GU 16 febbraio 1994, n. 38, e in BU 1° marzo 1994, n. 9) recante
“Norme di attuazione dello Statuto speciale della Regione Trentino-Alto Adige concernenti disposizioni di tutela delle popolazioni
ladina, mochena e cimbra della provincia di Trento”, da ultimo
modificato dal decreto legislativo 22 maggio 2001, n. 261 (in GU 5
luglio 2001, n. 154) recita:
Der Art. 1 des gesetzesvertretenden Dekrets vom 16. Dezember 1993, Nr. 592 (im GBl. vom 16. Februar 1994, Nr. 38 und
im ABl. vom 1. März 1994, Nr. 9) betreffend „Durchführungsbestimmungen zum Sonderstatut der Region Trentino-Südtirol
betreffend Bestimmungen zum Schutze der Ladiner, Fersentaler
und Zimbern in der Provinz Trient“, zuletzt geändert durch gesetzesvertretendes Dekret vom 22. Mai 2001, Nr. 261 (im GBl. vom 5.
Juli 2001, Nr. 154) besagt:
“Art. 1
Uso della lingua ladina
„Art. 1
Gebrauch der ladinischen Sprache
1. I cittadini appartenenti alle popolazioni ladine della
provincia di Trento hanno facoltà di usare la propria lingua nelle
comunicazioni verbali e scritte con le istituzioni scolastiche e con
gli uffici, siti nelle località ladine, dello Stato, della Regione, della
Provincia e degli enti locali, nonché dei loro enti dipendenti, e con
gli uffici della Regione e della Provincia che svolgono funzioni
esclusivamente nell’interesse delle popolazioni ladine anche se
siti al di fuori delle suddette località. Dai predetti uffici dello Stato
sono escluse le Forze armate e le Forze di polizia.
(1) Die ladinischsprachigen Bürger der Provinz Trient haben
das Recht, ihre Sprache im mündlichen und im schriftlichen Verkehr mit in ladinischen Ortschaften befindlichen Schuleinrichtungen und Ämtern des Staates, der Region, der Provinz und der
örtlichen Körperschaften sowie im Verkehr mit Ämtern der ihnen
angeschlossenen Körperschaften und mit den Ämtern der Region
und der Provinz, die ihre Aufgaben ausschließlich im Interesse der
ladinischen Bevölkerung besorgen, auch wenn sich diese Ämter
außerhalb obgenannter Ortschaften befinden, zu benutzen. Von
genannten Ämtern des Staates sind die Streitkräfte und die Polizeikräfte ausgeschlossen.
(2) Sollten die Gesuche, die Anträge oder die Erklärungen in
ladinischer Sprache abgefasst sein, so müssen die Ämter und die
Verwaltungen gemäß Abs. 1 mündlich auf ladinisch oder schriftlich in italienischer Sprache mit darauffolgendem Text in ladinischer Sprache antworten, wobei der italienische als der offizielle
Text zu betrachten ist.
(3) Die von den Ämtern und Verwaltungen gemäß Abs. 1
ausgestellten öffentlichen Akte, die ausdrücklich an die Bewohner
der ladinischen Ortschaften gerichtet sind, sind auf italienisch mit
darauffolgendem ladinischen Text zu verfassen.
(4) In den Sitzungen der gewählten Organe der örtlichen
Körperschaften in den ladinischen Ortschaften der Provinz Trient
können die Mitglieder dieser Organe in den mündlichen Stellungnahmen die ladinische Sprache verwenden, wobei auf Antrag
unmittelbar in die italienische Sprache zu übersetzen ist, falls
Mitglieder der obgenannten Organe erklären, die ladinische Sprache nicht zu kennen. Die entsprechenden Niederschriften sind
sowohl in italienischer als auch in ladinischer Sprache zu verfassen.
(4-bis)Unbeschadet der Bestimmungen laut den vorstehenden Absätzen sorgen die Region und die Provinz Trient dafür, dass
die Rechtsvorschriften und Rundschreiben, die für die ladinische,
die zimbrische und die Fersentaler Bevölkerung von unmittelbarem Interesse sind, in der jeweiligen Sprache veröffentlicht werden. Sollte eine Übersetzung ins Zimbrische bzw. in die Fersentaler Sprache nicht möglich sein, so wird der jeweilige Text in die
Bezugssprache übersetzt. Der übersetzte Text wird in der Regel
gleichzeitig mit dem italienischen Text und auf jeden Fall spätestens innerhalb 30 Tagen nach dem Tag der Veröffentlichung des
italienischen Textes veröffentlicht.“.
2. Qualora l’istanza, la domanda o la dichiarazione sia stata formulata in lingua ladina, gli uffici e le amministrazioni di cui
al comma 1 sono tenuti a rispondere oralmente in ladino, ovvero
per iscritto in lingua italiana, che fa testo ufficiale, seguita dal
testo in lingua ladina.
3. Gli atti pubblici emanati dagli uffici e dalle amministrazioni di cui al comma 1, specificatamente rivolti alle popolazioni
delle località ladine, sono redatti in lingua italiana seguita dal
testo in lingua ladina.
4. Nelle adunanze degli organi elettivi degli enti locali delle località ladine della provincia di Trento i membri di tali organi
possono usare la lingua ladina negli interventi orali, con, a richiesta, la immediata traduzione in lingua italiana qualora vi siano
membri dei suddetti organi che dichiarino di non conoscere la
lingua ladina. I processi verbali sono redatti sia in lingua italiana
che ladina.
4-bis. Fermo restando quanto previsto nei commi precedenti, la Regione e la Provincia di Trento curano la pubblicazione
degli atti normativi e delle circolari di diretto interesse delle
popolazioni ladina, mochena e cimbra nelle rispettive lingue, e,
per quanto riguarda la lingua mochena e quella cimbra, in caso di
non traducibilità, nella lingua di riferimento. Tale pubblicazione è,
di norma, contemporanea al testo in lingua italiana e, comunque,
non successiva a trenta giorni dalla data di pubblicazione del
testo in lingua italiana.”.
L’articolo 32 del decreto del Presidente della Repubblica 15
luglio 1988, n. 574 (in GU 8 maggio 1989, n. 105 e in BU 19 settembre 1989, n. 41, SO n. 4) concernente “Norme di attuazione
dello Statuto speciale per la Regione Trentino-Alto Adige in materia di uso della lingua tedesca e della lingua ladina nei rapporti
dei cittadini con la pubblica amministrazione e nei procedimenti
giudiziari”, da ultimo modificato dal decreto legislativo 29 maggio
2001, n. 283 (in GU 14 luglio 2001, n. 162) recita:
Der Art. 32 des Dekretes des Präsidenten der Republik vom
15. Juli 1988, Nr. 574 (im GBl. vom 8. Mai 1989, Nr. 105 und im
ABl. vom 19. September 1989, Nr. 41, ord. Beibl. Nr. 4) betreffend
„Durchführungsbestimmungen zum Sonderstatut für die Region
Trentino-Südtirol über den Gebrauch der deutschen und der ladinischen Sprache im Verkehr der Bürger mit der öffentlichen Verwaltung und in den Gerichtsverfahren“, zuletzt geändert durch
gesetzesvertretendes Dekret vom 29. Mai 2001, Nr. 283 (im GBl.
vom 14. Juli 2001, Nr. 162) besagt:
“Art. 32
„Art. 32
1. I cittadini di lingua ladina della provincia di Bolzano
hanno facoltà di usare la propria lingua nei rapporti orali e scritti
con gli uffici della pubblica amministrazione, con esclusione delle
Forze armate e delle Forze di polizia, siti nelle località ladine della
stessa provincia, con gli enti locali e le istituzioni scolastiche di
dette località, con gli uffici della provincia che svolgono funzioni
(1) Die ladinischsprachigen Bürger der Provinz Bozen haben
das Recht, im mündlichen und schriftlichen Verkehr mit den
Ämtern der öffentlichen Verwaltung in den ladinischen Ortschaften dieser Provinz, mit Ausnahme der Streitkräfte und der Polizeikräfte, mit den örtlichen Körperschaften und den Schuleinrichtungen der genannten Ortschaften, mit den Ämtern der Provinz,
Supplemento n. 1 al B.U. n. 40/I-II del 4.10.2005 - Beiblatt Nr. 1 zum Amtsblatt vom 4.10.2005 - Nr. 40/I-II
esclusivamente o prevalentemente nell’interesse delle popolazioni
ladine, anche se siti fuori delle suddette località, nonchè con i
concessionari di cui all’art. 2 che operano esclusivamente nelle
località ladine.
49
6. Nei rapporti con gli uffici della pubblica amministrazione siti nella provincia di Bolzano il cittadino di lingua ladina può
usare la lingua italiana o quella tedesca.”.
die ihre Aufgaben ausschließlich oder überwiegend im Interesse
der ladinischen Bevölkerung besorgen, auch wenn sie ihren Sitz
außerhalb der genannten Ortschaften haben, sowie mit den Konzessionsunternehmen laut Art. 2, die ausschließlich in den ladinischen Ortschaften tätig sind, ihre Sprache zu verwenden.
(2) Die Verwaltungen und die Konzessionsunternehmen
nach Abs. 1 sind verpflichtet, mündlich auf ladinisch oder schriftlich in italienischer und in deutscher Sprache mit darauffolgendem Text in ladinischer Sprache zu antworten.
(3) Die von den Verwaltungen nach Abs. 1 ausgestellten
Akte laut Art. 4 sind auf italienisch und deutsch mit darauffolgendem ladinischen Text zu verfassen. Die Region und die Provinz
Bozen sorgen dafür, dass die Rechtsvorschriften und Rundschreiben, die für die in der Provinz Bozen ansässige ladinische Bevölkerung von Interesse sind, auf ladinisch veröffentlicht werden. Der
ladinische Text wird in der Regel gleichzeitig mit dem italienischen und dem deutschen Text und auf jeden Fall spätestens
innerhalb 30 Tagen nach dem Tag der Veröffentlichung des italienischen und des deutschen Textes, unbeschadet deren Inkrafttreten, veröffentlicht.
(4) Unberührt bleibt das Recht des in der Provinz Bozen ansässigen Bürgers der ladinischen Sprachgruppe, in den in der
Provinz Bozen durchzuführenden Prozessen, und zwar sowohl im
italienischsprachigen als auch im deutschsprachigen Prozess, in
seiner Muttersprache mit Hilfe des Dolmetschers verhört und
vernommen zu werden. Für die Zwecke der Anwendung des IV.
Kapitels dieses Dekretes hat der genannte Bürger die Möglichkeit,
die deutsche Sprache anstelle der italienischen zu gebrauchen. In
den Verfahren vor dem Friedensgericht, das für die ladinischen
Ortschaften in der Provinz Bozen zuständig ist, ist der Gebrauch
der ladinischen Sprache erlaubt. Bei der Erteilung des Auftrages
für die Bekleidung des Amtes des Friedensrichters bei Friedensgerichten, die für die ladinischen Ortschaften in der Provinz Bozen
zuständig sind, ist jenen Anwärtern der Vorrang zu geben, deren
Kenntnis der ladinischen Sprache im Sinne des Dekretes des Präsidenten der Republik vom 26. Juli 1976, Nr. 752 festgestellt wurde. Die Region Trentino-Südtirol gewährleistet die logistischen
und finanziellen Maßnahmen, die für die Durchführung der obgenannten Verfahren vor dem Friedensgericht erforderlich sind.
(5) In den Sitzungen der gewählten Organe der örtlichen
Körperschaften der ladinischen Ortschaften der Provinz Bozen
können die Mitglieder dieser Organe in den mündlichen Vorträgen die ladinische Sprache verwenden; auf Antrag ist unmittelbar
darauf in die italienische oder in die deutsche Sprache zu übersetzen, falls Mitglieder der obgenannten Organe erklären, die ladinische Sprache nicht zu kennen. Die entsprechenden Niederschriften sind zugleich in italienischer, in deutscher und in ladinischer
Sprache zu verfassen.
(6) Im Verkehr mit den Ämtern der öffentlichen Verwaltung
mit dem Sitz in der Provinz Bozen kann der ladinischsprachige
Bürger die italienische oder die deutsche Sprache verwenden.“.
Note all’articolo 27:
Anmerkungen zum Art. 27:
Il decreto del Presidente del Consiglio dei Ministri 7 febbraio
1994, n. 174 (in GU 15 marzo 1994, n. 61) concerne il Regolamento
recante norme sull’accesso dei cittadini degli Stati membri dell’Unione europea ai posti di lavoro presso le amministrazioni pubbliche.
Das Dekret des Präsidenten des Ministerrates vom 7. Februar 1994, Nr. 174 (im GBl. vom 15. März 1994, Nr. 61) betrifft die
Verordnung in Bezug auf die Bestimmungen über den Zugang der
Bürger der Mitgliedstaaten der Europäischen Union zu den Stellen
bei den öffentlichen Verwaltungen.
Note all’articolo 28:
Anmerkungen zum Art. 28:
Il decreto del Presidente della Repubblica 26 luglio 1976, n.
752 (in GU 15 novembre 1976, n. 304 ed in BU 13 maggio 1980, n.
25, suppl. n. 1) concerne “Norme di attuazione dello Statuto speciale della Regione Trentino-Alto Adige in materia di proporzionale negli uffici statali siti nella provincia di Bolzano e di conoscenza
delle due lingue nel pubblico impiego” ed è stato da ultimo modificato con decreto legislativo 18 gennaio 2002, n. 11 (in GU 20
febbraio 2002, n. 43).
Per il decreto legislativo 16 dicembre 1993, n. 592 si veda la
nota all’articolo 25.
Das Dekret des Präsidenten der Republik vom 26. Juli 1976, Nr.
752 (im GBl. vom 15. November 1976, Nr. 304 und im ABl. vom 14. Mai
1980, Nr. 25, Beibl. Nr. 1) betrifft „Durchführungsbestimmungen zum
Sonderstatut der Region Trentino-Südtirol auf dem Sachgebiet des
Proporzes in den staatlichen Ämtern in der Provinz Bozen und der
Kenntnis der beiden Sprachen im öffentlichen Dienst“ und wurde
zuletzt mit gesetzesvertretendem Dekret vom 18. Jänner 2002, Nr. 11
(im GBl. vom 20. Februar 2002, Nr. 43) geändert.
Was das gesetzesvertretende Dekret vom 16. Dezember
1993, Nr. 592 anbelangt, siehe die Anmerkung zum Art. 25.
2. Le amministrazioni ed i concessionari di cui al comma 1
sono tenuti a rispondere oralmente in ladino ovvero per iscritto in
lingua italiana e tedesca, seguite dal testo in lingua ladina.
3. Gli atti di cui all’articolo 4 emanati dalle amministrazioni di cui al comma 1 sono redatti in italiano e tedesco, seguiti dal
testo in ladino. La Regione e la Provincia di Bolzano provvedono
alla pubblicazione degli atti normativi e delle circolari di diretto
interesse della popolazione ladina residente in provincia di Bolzano nella lingua ladina. Tale pubblicazione è di norma contemporanea al testo in lingua italiana e tedesca e, comunque, non successiva a trenta giorni dalla data di pubblicazione del testo in
lingua italiana e tedesca, ferma la loro entrata in vigore.
4. Resta fermo il diritto del cittadino appartenente al
gruppo linguistico ladino residente nella provincia di Bolzano di
essere esaminato e interrogato, nei processi svolgentisi nella
provincia di Bolzano, nella sua madrelingua con l’ausilio dell’interprete, sia nel processo di lingua italiana che in quello di lingua
tedesca. Ai fini dell’applicazione del capo IV del presente decreto,
il predetto cittadino ha la facoltà di usare la lingua tedesca anziché quella italiana. Nei procedimenti davanti al giudice di pace
competente per i territori delle località ladine della provincia di
Bolzano è consentito l’uso della lingua ladina. Nell’assegnazione
dell’incarico di giudice di pace competente per i territori delle
località ladine della provincia di Bolzano deve essere riconosciuta
la precedenza assoluta a coloro che sono a conoscenza della lingua ladina accertata ai sensi del decreto del Presidente della
Repubblica 26 luglio 1976, n. 752. Per tali procedimenti davanti al
giudice di pace la Regione Trentino-Alto Adige assicura gli interventi organizzativi e finanziari occorrenti.
5. Nelle adunanze degli organi elettivi degli enti locali delle località ladine nella provincia di Bolzano i membri di tali organi
possono usare la lingua ladina negli interventi orali, con, a richiesta, la immediata traduzione in lingua italiana o tedesca, qualora
vi siano membri dei suddetti organi che dichiarino di non conoscere la lingua ladina. I relativi processi verbali sono redatti congiuntamente in lingua italiana, tedesca e ladina.
50
Supplemento n. 1 al B.U. n. 40/I-II del 4.10.2005 - Beiblatt Nr. 1 zum Amtsblatt vom 4.10.2005 - Nr. 40/I-II
Note all’articolo 34:
Anmerkungen zum Art. 34:
Il decreto legislativo 30 luglio 1999, n. 286 (in GU 18 agosto
1999, n. 193) relativo al “Riordino e potenziamento dei meccanismi e strumenti di monitoraggio e valutazione dei costi, dei rendimenti e dei risultati dell’attività svolta dalle amministrazioni
pubbliche, a norma dell’art. 11 della legge 15 marzo 1997, n. 59”
agli artt. 1 e 5 così recita:
Die Art. 1 und 5 des gesetzesvertretenden Dekrets vom 30.
Juli 1999, Nr. 286 (im GBl. vom 18. August 1999, Nr. 193) betreffend die Neuordnung und den Ausbau der Mechanismen und
Instrumente zur Kontrolle und Bewertung der Kosten, der Erträge
und der Ergebnisse der von den öffentlichen Verwaltungen
durchgeführten Tätigkeit laut Art. 11 des Gesetzes vom 15. März
1997, Nr. 59 besagen:
“Art. 1
Princìpi generali del controllo interno
“Art. 1
Allgemeine Grundsätze der internen Kontrolle
1. Le pubbliche amministrazioni, nell’ambito della rispettiva autonomia, si dotano di strumenti adeguati a:
a)
garantire la legittimità, regolarità e correttezza dell’azione
amministrativa (controllo di regolarità amministrativa e
contabile);
(1) Die öffentlichen Verwaltungen haben im Rahmen ihrer
jeweiligen Autonomie
a)
die Rechtmäßigkeit, Ordnungsmäßigkeit und Korrektheit
der Verwaltungstätigkeit zu gewährleisten (Überprüfung
der verwaltungsmäßigen und buchhalterischen Ordnungsmäßigkeit);
b)
die Wirksamkeit, Effizienz und Wirtschaftlichkeit der Verwaltungstätigkeit zwecks Optimierung - auch durch das Einleiten von geeigneten Verbesserungsmaßnahmen - des Verhältnisses zwischen Kosten und Ergebnissen zu überprüfen
(Gebarungskontrolle);
c)
die Leistung des Personals im Führungsrang zu bewerten
(Bewertung der Führungskräfte);
d)
abzuwägen, ob die bei der Durchführung der Pläne und
Programme und bei der Anwendung sonstiger Mittel für die
Bestimmung der politischen Ausrichtung getroffenen Entscheidungen im Sinne der Übereinstimmung der Ergebnisse
mit den vorgegebenen Zielen angemessen sind (Bewertung
und strategische Kontrolle).
b)
verificare l’efficacia, efficienza ed economicità dell’azione
amministrativa al fine di ottimizzare, anche mediante tempestivi interventi di correzione, il rapporto tra costi e risultati (controllo di gestione);
c)
valutare le prestazioni del personale con qualifica dirigenziale (valutazione della dirigenza);
valutare l’adeguatezza delle scelte compiute in sede di
attuazione dei piani, programmi ed altri strumenti di determinazione dell’indirizzo politico, in termini di congruenza tra risultati conseguiti e obiettivi predefiniti (valutazione
e controllo strategico).
d)
2. La progettazione d’insieme dei controlli interni rispetta
i seguenti princìpi generali, obbligatori per i Ministeri, applicabili
dalle regioni nell’ambito della propria autonomia organizzativa e
legislativa e derogabili da parte di altre amministrazioni pubbliche, fermo restando il principio di cui all’art. 3 del decreto legislativo 3 febbraio 1993, n. 29 e successive modificazioni ed integrazioni, di qui in poi denominato "decreto n. 29":
a)
l’attività di valutazione e controllo strategico supporta
l’attività di programmazione strategica e di indirizzo politico-amministrativo di cui agli articoli 3, comma 1, lettere b )
e c ), e 14 del decreto n. 29. Essa è pertanto svolta da strutture che rispondono direttamente agli organi di indirizzo
politico-amministrativo. Le strutture stesse svolgono, di
norma, anche l’attività di valutazione dei dirigenti direttamente destinatari delle direttive emanate dagli organi di indirizzo politico-amministrativo, in particolare dai Ministri,
ai sensi del successivo articolo 8;
b)
il controllo di gestione e l’attività di valutazione dei dirigenti, fermo restando quanto previsto alla lettera a ), sono svolte da strutture e soggetti che rispondono ai dirigenti posti
al vertice dell’unità organizzativa interessata;
c)
l’attività di valutazione dei dirigenti utilizza anche i risultati
del controllo di gestione, ma è svolta da strutture o soggetti
diverse da quelle cui è demandato il controllo di gestione
medesimo;
d)
le funzioni di cui alle precedenti lettere sono esercitate in
modo integrato;
è fatto divieto di affidare verifiche di regolarità amministrativa e contabile a strutture addette al controllo di gestione,
alla valutazione dei dirigenti, al controllo strategico.
e)
3. Gli enti locali e le camere di commercio, industria, artigianato e agricoltura possono adeguare le normative regolamentari alle disposizioni del presente decreto, nel rispetto dei propri
(2) Bei der Gesamtplanung der internen Kontrollen sind
nachstehende allgemeine Grundsätze zu beachten, die für die
Ministerien obligatorisch sind, von den Regionen im Rahmen
ihrer Organisations- und Gesetzgebungsautonomie angewandt
werden können und von anderen öffentlichen Verwaltungen nicht
unbedingt berücksichtigt werden müssen, unbeschadet des
Grundsatzes laut Art. 3 des gesetzesvertretenden Dekrets vom 3.
Februar 1993, Nr. 29 mit seinen späteren Änderungen und Ergänzungen, in der Folge „Dekret Nr. 29“ genannt:
a)
Die Bewertung und die strategische Kontrolle dienen zur
Unterstützung der strategischen Planung und der politischverwaltungsmäßigen Ausrichtung laut Art. 3 Abs. 1 Buchst.
b) und c) und Art. 14 des Dekretes Nr. 29. Sie werden demnach von Diensteinheiten vorgenommen, die direkt von den
Organen politisch-verwaltungsmäßiger Ausrichtung abhängen. Diese Diensteinheiten befassen sich normalerweise
auch mit der Bewertung der Führungskräfte, die sich im
Sinne des nachstehenden Art. 8 direkt an die Richtlinien der
Organe politisch-verwaltungsmäßiger Ausrichtung, insbesondere der Minister, zu halten haben;
b)
Die Verwaltungskontrolle und die Bewertung der Führungskräfte, unbeschadet der Bestimmungen des Buchst. a), werden von Diensteinheiten und Personen vorgenommen, die
den Leitern der betreffenden Organisationseinheit unterstehen;
c)
Bei der Bewertung der Führungskräfte werden auch die
Ergebnisse der Gebarungskontrolle berücksichtigt, wobei
sie jedoch von anderen Diensteinheiten und Personen als
jenen durchgeführt wird, denen die genannte Gebarungskontrolle obliegt;
d)
Die Amtshandlungen laut vorstehenden Buchstaben werden
in integrierter Form durchgeführt;
e)
Mit der Überprüfung der verwaltungsmäßigen und buchhalterischen Ordnungsmäßigkeit dürfen keine Diensteinheiten betraut werden, die für die Verwaltungskontrolle, die
Bewertung der Führungskräfte und die strategische Kontrolle zuständig sind.
(3) Die örtlichen Körperschaften und die Handels-, Industrie-, Handwerks- und Landwirtschaftskammern können die Verordnungsbestimmungen an die Bestimmungen dieses Dekrets
Supplemento n. 1 al B.U. n. 40/I-II del 4.10.2005 - Beiblatt Nr. 1 zum Amtsblatt vom 4.10.2005 - Nr. 40/I-II
ordinamenti generali e delle norme concernenti l’ordinamento
finanziario e contabile.
4. Il presente decreto non si applica alla valutazione dell’attività didattica e di ricerca dei professori e ricercatori delle
università, all’attività didattica del personale della scuola, all’attività di ricerca dei ricercatori e tecnologi degli enti di ricerca.
51
5. Ai sensi degli articoli 13, comma 1, e 24, comma 6, ultimo periodo, della legge 7 agosto 1990, n. 241, le disposizioni
relative all’accesso ai documenti amministrativi non si applicano
alle attività di valutazione e controllo strategico. Resta fermo il
diritto all’accesso dei dirigenti di cui all’art. 5, comma 3, ultimo
periodo.
6. Gli addetti alle strutture che effettuano il controllo di
gestione, la valutazione dei dirigenti e il controllo strategico
riferiscono sui risultati dell’attività svolta esclusivamente agli
organi di vertice dell’amministrazione, ai soggetti, agli organi di
indirizzo politico-amministrativo individuati dagli articoli seguenti, a fini di ottimizzazione della funzione amministrativa. In ordine ai fatti così segnalati, e la cui conoscenza consegua dall’esercizio delle relative funzioni di controllo o valutazione, non si configura l’obbligo di denuncia al quale si riferisce l’art. 1, comma 3,
della legge 14 gennaio 1994, n. 20.”.
unter Berücksichtigung ihrer allgemeinen Ordnung und der Bestimmungen der Finanz- und Buchhaltungsordnung anpassen.
(4) Dieses Dekret findet auf die Bewertung der Lehr- und
Forschungstätigkeit der Professoren und wissenschaftlichen
Mitarbeiter der Universitäten, auf die Lehrtätigkeit des Schulpersonals und auf die Forschungstätigkeit der Forscher und Technologen von Forschungsinstituten keine Anwendung.
(5) Im Sinne des Art. 13 Abs. 1 und des Art. 24 Abs. 6 letzter
Satz des Gesetzes vom 7. August 1990, Nr. 241 finden die Bestimmungen über den Zugang zu den Verwaltungsunterlagen auf die
Bewertungstätigkeit und die strategische Kontrolle nicht Anwendung. Das Recht auf Zugang der Führungskräfte laut Art. 5 Abs. 3
letzter Satz bleibt unberührt.
(6) Das Amtspersonal, das die Gebarungskontrolle, die Bewertung der Führungskräfte und die strategische Kontrolle vornimmt, setzt ausschließlich die höchsten Verwaltungsorgane, die
Rechtssubjekte und die Organe politisch-verwaltungsmäßiger
Ausrichtung laut nachstehenden Artikeln zwecks Optimierung der
Verwaltungstätigkeit vom Ergebnis der durchgeführten Tätigkeit
in Kenntnis. Hinsichtlich der auf diese Weise gemeldeten Tatsachen, deren Kenntnis auf der Kontroll- bzw. Bewertungstätigkeit
beruht, besteht die Pflicht der Meldung laut Art. 1 Abs. 3 des
Gesetzes vom 14. Jänner 1994, Nr. 20 nicht.
“Art. 5
La valutazione del personale con incarico dirigenziale
Art. 5
Bewertung des Personals im Führungsrang
1. Le pubbliche amministrazioni, sulla base anche dei risultati del controllo di gestione, valutano, in coerenza a quanto
stabilito al riguardo dai contratti collettivi nazionali di lavoro, le
prestazioni dei propri dirigenti, nonchè i comportamenti relativi
allo sviluppo delle risorse professionali, umane e organizzative ad
essi assegnate (competenze organizzative).
2. La valutazione delle prestazioni e delle competenze organizzative dei dirigenti tiene particolarmente conto dei risultati
dell’attività amministrativa e della gestione. La valutazione ha
periodicità annuale. Il procedimento per la valutazione è ispirato
ai princìpi della diretta conoscenza dell’attività del valutato da
parte dell’organo proponente o valutatore di prima istanza, della
approvazione o verifica della valutazione da parte dell’organo
competente o valutatore di seconda istanza, della partecipazione
al procedimento del valutato.
(1) Die öffentlichen Verwaltungen bewerten - auch aufgrund der Ergebnisse der Gebarungskontrolle - gemäß den gesamtstaatlichen Tarifverträgen die Leistung ihrer Führungskräfte
sowie deren Vorgehen bezüglich der Entfaltung der ihnen zugewiesenen fachlichen, menschlichen und technischen Ressourcen
(organisatorische Kompetenzen).
(2) Bei der Bewertung der Leistungen und der organisatorischen Kompetenzen der Führungskräfte werden insbesondere die
Ergebnisse der Verwaltungstätigkeit und der Gebarung berücksichtigt. Die Bewertung wird jährlich vorgenommen. Das Bewertungsverfahren wird nach dem Grundsatz der direkten Kenntnis
der Tätigkeit der zu bewertenden Person seitens des antragstellenden Organs oder des Bewerters erster Instanz, der Genehmigung oder Überprüfung der Bewertung seitens des zuständigen
Organs oder des Bewerters zweiter Instanz und der Teilnahme der
zu bewertenden Person am Verfahren abgewickelt.
(3) Bei den staatlichen Verwaltungen wird die Bewertung
vom Verantwortlichen der betreffenden Generalamtsdirektion auf
Vorschlag des - eventuell anderen - Leiters des Amtes vorgenommen, welchem die zu bewertende Führungskraft angehört. Für die
Leiter von Generalamtsdirektionen erfolgt die Bewertung durch
den Ressortleiter oder einen anderen übergeordneten Generalamtsleiter. Die Bewertung der Leiter von Verantwortungszentren,
auf die sich der Art. 14 Abs. 1 Buchst. b) des Dekretes Nr. 29 bezieht, wird durch den Minister auf der Grundlage der Elemente
vorgenommen, die vom Organ für die Bewertung und strategische
Kontrolle geliefert werden.
(4) Das Bewertungsverfahren laut Abs. 3 stellt die Voraussetzung für die Verhängung der Maßnahmen in Zusammenhang
mit der Verantwortung der Führungskräfte gemäß Art. 21 Abs. 1
und 2 des Dekretes Nr. 29 dar. Insbesondere werden die Maßnahmen gemäß Abs. 1 des genannten Artikels angewandt, sofern
die negativen Ergebnisse der Verwaltungstätigkeit und der Gebarung oder die nicht erreichten Ziele aus den ordentlichen und
jährlichen Bewertungsverfahren hervorgehen. Jedenfalls, sollte
sich das schwere Risiko eines negativen Ergebnisses vor Ablauf
der jährlichen Frist ergeben, kann das Bewertungsverfahren im
Vorhinein abgeschlossen werden. Das Bewertungsverfahren wird
auch in den Fällen laut Abs. 2 des genannten Art. 21 des Dekretes
Nr. 29 im Vorhinein abgeschlossen.
(5) Im Art. 20 Abs. 8 des Dekretes Nr. 29 werden am Ende
des zweiten Satzes die nachstehenden Worte hinzugefügt: oder
innerhalb des Datums des In-Kaft-Tretens des genannten Dekrets
mit Maßnahmen der einzelnen betroffenen Minister. Die Bestim-
3. Per le amministrazioni dello Stato, la valutazione è adottata dal responsabile dell’ufficio dirigenziale generale interessato,
su proposta del dirigente, eventualmente diverso, preposto all’ufficio cui è assegnato il dirigente valutato. Per i dirigenti preposti
ad uffici di livello dirigenziale generale, la valutazione è adottata
dal capo del dipartimento o altro dirigente generale sovraordinato. Per i dirigenti preposti ai centri di responsabilità delle rispettive amministrazioni ed ai quali si riferisce l’art. 14, comma 1,
lettera b ), del decreto n. 29, la valutazione è effettuata dal Ministro, sulla base degli elementi forniti dall’organo di valutazione e
controllo strategico.
4. La procedura di valutazione di cui al comma 3, costituisce presupposto per l’applicazione delle misure di cui all’art. 21,
commi 1 e 2, del decreto n. 29, in materia di responsabilità dirigenziale. In particolare, le misure di cui al comma 1, del predetto
articolo si applicano allorchè i risultati negativi dell’attività amministrativa e della gestione o il mancato raggiungimento degli
obiettivi emergono dalle ordinarie ed annuali procedure di valutazione. Tuttavia, quando il rischio grave di un risultato negativo si
verifica prima della scadenza annuale, il procedimento di valutazione può essere anticipatamente concluso. Il procedimento di
valutazione è anticipatamente concluso, inoltre nei casi previsti
dal comma 2, del citato art. 21, del decreto n. 29.
5. Nel comma 8 dell’art. 20 del decreto n. 29, sono aggiunte alla fine del secondo periodo le seguenti parole: ", ovvero, fino
alla data di entrata in vigore di tale decreto, con provvedimenti
dei singoli Ministri interessati". Sono fatte salve le norme proprie
52
Supplemento n. 1 al B.U. n. 40/I-II del 4.10.2005 - Beiblatt Nr. 1 zum Amtsblatt vom 4.10.2005 - Nr. 40/I-II
dell’ordinamento speciale della carriera diplomatica e della carriera prefettizia, in materia di valutazione dei funzionari diplomatici
e prefettizi.”.
mungen der Sonderordnung für die diplomatischen Laufbahnen
und die Präfektenlaufbahn in Bezug auf die Bewertung der diplomatischen Beamten und der Beamten der Präfekturen bleiben
unberührt.“.
Note all’articolo 37:
Anmerkungen zum Art. 37:
Gli articoli 2222 e seguenti del Codice Civile recitano:
“2222. Contratto d’opera. Quando una persona si obbliga a compiere verso un corrispettivo un’opera o un servizio, con lavoro prevalentemente proprio e senza vincolo di subordinazione nei confronti del committente, si applicano le norme di questo capo,
salvo che il rapporto abbia una disciplina particolare nel libro IV.
Die Art. 2222 ff. des Zivilgesetzbuches besagen:
„2222. Einfacher Werkvertrag
Wenn sich eine Person gegen Entgelt verpflichtet, mit überwiegend eigener Arbeit und ohne zum Besteller in ein Verhältnis der
Unterordnung zu treten, ein Werk zu erstellen oder einen Dienst
zu leisten, sind die Vorschriften dieses Abschnitts anzuwenden, es
sei denn, dass die Rechtsbeziehung im 4. Buch gesondert geregelt
ist.
2223. Prestazione della materia. Le disposizioni di questo capo si
osservano anche se la materia è fornita dal prestatore d’opera,
purché le parti non abbiano avuto prevalentemente in considerazione la materia, nel qual caso si applicano le norme sulla vendita.
2223. Leistung des Materials
Die Bestimmungen dieses Abschnitts sind auch anzuwenden,
wenn das Material vom Werkhersteller geliefert wird, sofern die
Parteien nicht in erster Linie das Material im Auge hatten; in
diesem Fall sind die Vorschriften über den Kauf anzuwenden.
2224. Esecuzione dell’opera. Se il prestatore d’opera non procede
all’esecuzione dell’opera secondo le condizioni stabilite dal contratto e a regola d’arte, il committente può fissare un congruo
termine, entro il quale il prestatore d’opera deve conformarsi a
tali condizioni.
Trascorso inutilmente il termine fissato, il committente può recedere dal contratto, salvo il diritto al risarcimento dei danni.
2224. Ausführung des Werkes
Wenn der Werkhersteller das Werk nicht gemäß den vom Vertrag
festgesetzten Bedingungen und nicht fachgemäß ausführt, kann
der Besteller eine angemessene Frist festsetzen, innerhalb welcher der Werkhersteller diesen Bedingungen nachzukommen hat.
Ist die festgesetzte Frist ungenützt verstrichen, kann der Besteller
vorbehaltlich des Rechts auf Schadenersatz vom Vertrag zurücktreten.
2225. Corrispettivo. Il corrispettivo, se non è convenuto dalle parti
e non può essere determinato secondo le tariffe professionali o gli
usi, è stabilito dal giudice in relazione al risultato ottenuto e al
lavoro normalmente necessario per ottenerlo.
2225. Entgelt
Wurde das Entgelt von den Parteien nicht vereinbart und kann es
nicht nach den Tarifen für die Berufsgruppen oder den Gebräuchen bestimmt werden, so wird es vom Gericht entsprechend
dem erzielten Ergebnis und der normalerweise zu seiner Erzielung erforderlichen Arbeit bestimmt.
2226. Difformità e vizi dell’opera. L’accettazione espressa o tacita
dell’opera libera il prestatore d’opera dalla responsabilità per
difformità o per vizi della medesima, se all’atto dell’accettazione
questi erano noti al committente o facilmente riconoscibili, purché in questo caso non siano stati dolosamente occultati.
2226. Abweichungen und Mängel des Werkes
Die ausdrückliche oder stillschweigende Annahme des Werkes
befreit den Werkhersteller von der Haftung für Abweichungen
oder Mängel des Werkes, wenn diese dem Besteller bei der Annahme bekannt oder leicht erkennbar waren, sofern sie in diesem
Fall nicht arglistig verheimlicht worden sind.
Der Besteller muss bei sonstigem Ausschluss die Abweichungen
und die verborgenen Mängel innerhalb von acht Tagen ab der
Entdeckung dem Werkhersteller anzeigen. Der Klagsanspruch
verjährt innerhalb eines Jahres ab der Übergabe.
Die Rechte des Bestellers im Falle von Abweichungen oder Mängeln des Werkes sind in Artikel 1668 geregelt.
Il committente deve, a pena di decadenza denunziare le difformità
e i vizi occulti al prestatore d’opera entro otto giorni dalla scoperta. L’azione si prescrive entro un anno dalla consegna.
I diritti del committente nel caso di difformità o di vizi dell’opera
sono regolati dall’articolo 1668.
2227. Recesso unilaterale dal contratto. Il committente può recedere
dal contratto, ancorché sia iniziata l’esecuzione dell’opera, tenendo indenne il prestatore d’opera delle spese, del lavoro eseguito e
del mancato guadagno.
2227. Einseitiger Rücktritt vom Vertrag
Der Besteller kann, selbst wenn die Ausführung des Werkes bereits begonnen wurde, vom Vertrag zurücktreten, wobei er den
Werkhersteller für die Aufwendungen, die ausgeführte Arbeit und
den entgangenen Gewinn schadlos zu halten hat.
2228. Impossibilità sopravvenuta della esecuzione dell’opera. Se
l’esecuzione dell’opera diventa impossibile per causa non imputabile ad alcuna delle parti, il prestatore d’opera ha diritto ad un
compenso per il lavoro prestato in relazione all’utilità della parte
dell’opera compiuta.”.
2228. Nachfolgende Unmöglichkeit der Ausführung des Werkes
Wird die Ausführung des Werkes aus einem von keiner der Parteien zu vertretenden Grund unmöglich, so hat der Werkhersteller
für die geleistete Arbeit entsprechend dem Nutzen des bereits
erstellten Teiles des Werkes ein Recht auf Vergütung.“.
Note all’articolo 39:
Anmerkungen zum Art. 39:
Il decreto legislativo 26 marzo 2001, n. 151 (GU 26 aprile
2001, n. 96, SO), da ultimo integrato dalla legge 24 dicembre 2003,
n. 350 (GU 27 dicembre 2003, n. 299, SO) concerne “Testo unico
delle disposizioni legislative in materia di tutela e sostegno della
maternità e della paternità, a norma dell’articolo 15 della L. 8
marzo 2000, n. 53”.
Das gesetzesvertretende Dekret vom 26. März 2001, Nr. 151
(GBl. vom 26. April 2001, Nr. 96 - ord. Beibl.), zuletzt ergänzt
durch das Gesetz vom 24. Dezember 2003, Nr. 350 (GBl. vom 27.
Dezember 2003, Nr. 299 – ord. Beibl.), betrifft den Einheitstext der
Gesetzesbestimmungen betreffend den Schutz und die Unterstützung der Mutterschaft und der Vaterschaft im Sinne des Art. 15
des Gesetzes vom 8. März 2000, Nr. 53.
Supplemento n. 1 al B.U. n. 40/I-II del 4.10.2005 - Beiblatt Nr. 1 zum Amtsblatt vom 4.10.2005 - Nr. 40/I-II
53
Note all’articolo 40:
Anmerkungen zum Art. 40:
L’articolo 2423 del Codice Civile recita:
“2423. Redazione del bilancio. Gli amministratori devono redigere il
bilancio di esercizio, costituito dallo stato patrimoniale, dal conto
economico e dalla nota integrativa.
Der Art. 2423 des Zivilgesetzbuches besagt:
„2423. Aufstellung des Jahresabschlusses
Die Verwalter haben den Jahresabschluss, der aus der Bilanz, der
Gewinn- und Verlustrechnung und dem Anhang besteht, aufzustellen.
Il bilancio deve essere redatto con chiarezza e deve rappresentare in modo veritiero e corretto la situazione patrimoniale e
finanziaria della società e il risultato economico dell’esercizio.
Der Jahresabschluss ist klar aufzustellen und muss die Vermögens- und Finanzlage der Gesellschaft sowie das wirtschaftliche Ergebnis des Geschäftsjahres wahrheitsgetreu und richtig
wiedergeben.
Reichen die aufgrund besonderer gesetzlicher Bestimmungen verlangten Angaben nicht aus, ein wahrheitsgetreues und
richtiges Bild wiederzugeben, so müssen die zu diesem Zweck
erforderlichen zusätzlichen Angaben gemacht werden.
Ist in Ausnahmefällen die Anwendung einer Bestimmung
der folgenden Artikel mit einer wahrheitsgetreuen und richtigen
Wiedergabe unvereinbar, darf die Bestimmung nicht angewendet
werden. Im Anhang ist die Abweichung zu begründen und ihr
Einfluss auf die Vermögens- und Finanzlage sowie auf das wirtschaftliche Ergebnis anzugeben. Die sich aus der Abweichung
allenfalls ergebenden Gewinne sind in eine Rücklage einzustellen,
die nur im Ausmaß des erlangten Gegenwerts verteilt werden
darf.
Der Jahresabschluss muss unter Weglassung der Dezimalstellen in Euroeinheiten aufgestellt werden, doch kann der Anhang auf Einheiten von tausend Euro lauten.“.
Für die darauf folgenden Artikel wird auf das Zivilgesetzbuch verwiesen.
Se le informazioni richieste da specifiche disposizioni di legge non sono sufficienti a dare una rappresentazione veritiera e
corretta, si devono fornire le informazioni complementari necessarie allo scopo.
Se, in casi eccezionali, l’applicazione di una disposizione degli articoli seguenti è incompatibile con la rappresentazione veritiera e corretta, la disposizione non deve essere applicata. La nota
integrativa deve motivare la deroga e deve indicarne l’influenza
sulla rappresentazione della situazione patrimoniale, finanziaria e
del risultato economico. Gli eventuali utili derivanti dalla deroga
devono essere iscritti in una riserva non distribuibile se non in
misura corrispondente al valore recuperato.
Il bilancio deve essere redatto in unità di euro, senza cifre
decimali, ad eccezione della nota integrativa che può essere redatta in migliaia di euro.”.
Per gli articoli successivi si rinvia al Codice Civile.
Note all’articolo 45:
Anmerkungen zum Art. 45:
Per il comma 2, lettera e) dell’articolo 45 si veda la nota
all’art. 12.
Il decreto legislativo 4 maggio 2001, n. 207 (si veda la nota
all’articolo 1) all’articolo 3, comma 2, così recita:
“2. Gli enti equiparati alle istituzioni dall’articolo 91 della
legge 17 luglio 1890, n. 6972, vale a dire i conservatori che non
abbiano scopi educativi della gioventù, gli ospizi dei pellegrini, i
ritiri, eremi ed istituti consimili non aventi scopo civile o sociale,
le confraternite, confraterie, congreghe, congregazioni ed altri
consimili istituti deliberano la propria trasformazione in enti con
personalità giuridica di diritto privato senza sottostare ad alcuna
verifica di requisiti.”.
Für den Abs. 2 Buchst. e) des Art. 45 siehe die Anmerkung
zum Art. 12.
Der Art. 3 Abs. 2 des gesetzesvertretenden Dekrets vom 4.
Mai 2001, Nr. 207 (siehe Anmerkung zum Art. 1) besagt:
(2) Die den Einrichtungen mit Art. 91 des Gesetzes vom 17.
Juli 1890, Nr. 6972 gleichgestellten Körperschaften, d.h. die Konservatorien, die nicht zur Erziehung von Jugendlichen bestimmt
sind, die Pilgerheime, die Häuser der Einkehr, Einsiedeleien und
ähnliche Institute ohne zivilrechtlichen oder sozialen Zweck, die
Bruderschaften, Kongregationen und andere ähnliche Institute
können ihre Umwandlung in Körperschaften mit Rechtspersönlichkeit des privaten Rechts ohne jedwede Überprüfung der Voraussetzungen beschließen.
Per la legge provinciale 28 maggio 1998, n. 6 della Provincia
autonoma di Trento si veda la nota all’articolo 16.
Für das Landesgesetz der Autonomen Provinz Trient vom
28. Mai 1998, Nr. 6 siehe die Anmerkung zum Art. 16.
Note all’articolo 49:
Anmerkungen zum Art. 49:
Il capo III del decreto legislativo 4 maggio 2001, n. 207 (si
veda la nota all’articolo 1) disciplina la trasformazione delle IPAB
in persone giuridiche di diritto privato.
Das III. Kapitel des gesetzesvertretenden Dekrets vom 4. Mai
2001, Nr. 207 (siehe die Anmerkung zum Art. 1) regelt die Umwandlung der ÖFWE in juristische Personen des privaten Rechts.
Note all’articolo 53:
Anmerkungen zum Art. 53:
Il comma 2 dell’articolo 8 della legge regionale 17 ottobre
1988, n. 23 (BU 2 novembre 1988, n. 49), come modificata
dall’articolo 6 della legge regionale 1° marzo 1991, n. 6 (BU 5
marzo 1991, n. 10), così recitava:
“2. Il Comune destina il patrimonio ad esso assegnato a fini
assistenziali e sociali. In particolare, uno degli alloggi eventualmente assegnati in proprietà allo stesso deve essere adibito a
servizi di pubblica utilità a favore della popolazione residente, gli
altri ad abitazioni per i cittadini meno abbienti e per gli anziani.”.
Der Art. 8 Abs. 2 des Regionalgesetzes vom 17. Oktober
1988, Nr. 23 (ABl. vom 2. November 1988, Nr. 49), geändert durch
Art. 6 des Regionalgesetzes vom 1. März 1991, Nr. 6 (ABl. vom 5.
März 1991, Nr. 10) besagte:
„(2) Die Gemeinde verwendet das ihr zugewiesene Vermögen für fürsorgerische und soziale Zwecke. Insbesondere muss
eine der Gemeinde allenfalls ins Eigentum zugewiesenen Wohnungen für gemeinnützige Dienste zugunsten der ansässigen
Bevölkerung bestimmt werden, die anderen müssen als Wohnungen für die minderbemittelten Bürger und für Ältere benutzt
werden.“
54
Supplemento n. 1 al B.U. n. 40/I-II del 4.10.2005 - Beiblatt Nr. 1 zum Amtsblatt vom 4.10.2005 - Nr. 40/I-II
Note all’articolo 58:
Anmerkungen zum Art. 58:
La legge regionale 1° agosto 1996, n. 3 (BU 6 agosto 1996, n.
35, Suppl. n. 1), da ultimo modificata dalla legge regionale 23
ottobre 1998, n. 10 concerne “Nuova disciplina delle Istituzioni
pubbliche di assistenza e beneficenza”.
L’articolo 84 del decreto legislativo 18 agosto 2000, n. 267
(si veda la nota all’articolo 8) recita:
Das Regionalgesetz vom 1. August 1996, Nr. 3 (ABl. vom 6.
August 1996, Nr. 35, Beibl. Nr. 1), zuletzt geändert durch Regionalgesetz vom 23. Oktober 1998, Nr. 10 betrifft „Neue Bestimmungen auf dem Sachgebiet der öffentlichen Fürsorge- und Wohlfahrtseinrichtungen“.
Der Art. 84 des gesetzesvertretenden Dekrets vom 18. August 2000, Nr. 267 (siehe Anmerkung zum Art. 8) besagt:
“Art. 84
Rimborsi spese e indennità di missione
“Art. 84
Rückerstattung von Kosten und Außendienstvergütung
1. Agli amministratori che, in ragione del loro mandato, si
rechino fuori del capoluogo del comune ove ha sede il rispettivo
ente, previa autorizzazione del capo dell’amministrazione, nel
caso di componenti degli organi esecutivi, ovvero del presidente
del consiglio, nel caso di consiglieri, sono dovuti il rimborso delle
spese di viaggio effettivamente sostenute, nonché la indennità di
missione alle condizioni dell’articolo 1, comma 1, e dell’articolo 3,
commi 1 e 2, della legge 18 dicembre 1973, n. 836, e per l’ammontare stabilito al numero 2) della tabella A allegata alla medesima
legge, e successive modificazioni.
2. La liquidazione del rimborso delle spese o dell’indennità
di missione è effettuata dal dirigente competente, su richiesta
dell’interessato, corredata della documentazione delle spese di
viaggio e soggiorno effettivamente sostenute e di una dichiarazione sulla durata e sulle finalità della missione.
Per le altre disposizioni richiamate al comma 2 dell’articolo
58 si veda la nota all’articolo 8.
1. Den Verwaltern, die sich in Ausübung ihres Amtes außerhalb des Gemeindehauptortes mit vorheriger Ermächtigung
seitens des Verantwortlichen der Verwaltung im Falle von Mitgliedern der ausführenden Organe oder seitens des Vorsitzenden
des Rates im Falle von Ratsmitgliedern begeben, stehen die Rückerstattung der tatsächlich bestrittenen Reisekosten sowie die
Außendienstvergütung unter den Bedingungen laut Art. 1 Abs. 1
und Art. 3 Abs. 1 und 2 des Gesetzes vom 18. Dezember 1973, Nr.
836 und im Ausmaß gemäß Z. 2) der dem genannten Gesetz
beigelegten Tabelle A mit seinen späteren Änderungen zu.
2. Die Auszahlung der Rückerstattung der Kosten oder der
Außendienstvergütung wird vom zuständigen Leiter auf Antrag
des Betroffenen vorgenommen, wobei die Unterlagen über die
tatsächlich bestrittenen Reise- und Aufenthaltskosten und eine
Erklärung über die Dauer und die Zielsetzungen des Außendienstes beigelegt werden müssen.
3. Den Verwaltern, die außerhalb des Gemeindehauptortes
wohnen, in welcher die entsprechende Körperschaft ihren Sitz
hat, steht die Rückerstattung nur der tatsächlich bestrittenen
Reisekosten für die Teilnahme an jeder der Sitzungen der jeweiligen Verwaltungen und ausführenden Organe sowie für die erforderliche Anwesenheit beim Sitz der Ämter zur Durchführung der
eigenen oder übertragenen Befugnisse zu.
4. Die Räte und die Versammlungen können die Außendienstvergütung durch die Rückerstattung der tatsächlich bestrittenen Kosten ersetzen, indem sie mit Verordnung die Fälle für die
Anwendung einer der angegebenen Vergütungsmodalitäten
regeln.
Für die weiteren im Art. 58 Abs. 2 angegebenen Bestimmungen siehe die Anmerkung zum Art. 8.
Note all’articolo 59:
Anmerkungen zum Art. 59:
L’articolo 7 della legge regionale 10 maggio 1991, n. 10 (BU
21 maggio 1991, n. 22, SO) concernente “Norme in materia di
bilancio e sulla contabilità generale della Regione” recita:
Der Art. 7 des Regionalgesetzes vom 10. Mai 1991, Nr. 10
(ABl. vom 21. Mai 1991, Nr. 22, ord. Beibl.) betreffend „Bestimmungen über den Haushalt und das allgemeine Rechnungswesen
der Region“ besagt:
“Art. 7
Leggi che disciplinano spese
„Art. 7
Gesetze zur Regelung der Ausgaben
1. I disegni di legge che comportano nuove o maggiori spese, ovvero diminuzione di entrate devono essere corredati da una
scheda di analisi e valutazione che ne quantifichi gli oneri complessivi in relazione agli obiettivi previsti.
(1) Die Gesetzentwürfe, die neue Ausgaben oder Mehrausgaben bzw. eine Verringerung der Einnahmen mit sich bringen,
müssen mit einer Überprüfungs- und Bewertungskarte versehen
sein, in welcher das Ausmaß der mit den vorgesehenen Zielsetzungen zusammenhängenden Gesamtausgaben festgelegt ist.
(2) Die Regionalgesetze, die fortdauernde oder wiederkehrende Tätigkeiten oder Maßnahmen vorsehen, bestimmen in der
Regel die Ausgaben betreffend das erste Jahr und die wiederkehrenden Ausgaben für künftige Jahre; sie können außerdem die
Festlegung des Ausmaßes der entsprechenden Ausgabe auf das
jährliche Haushaltsgesetz übertragen.
(3) Die Gesetze, die Ausgaben von mehrjähriger Dauer verfügen, legen sowohl das Ausmaß für das erste Anwendungsjahr
als auch die Gesamtausgaben fest, wobei für die Bestimmung der
Anteile, die auf jedem der nachfolgenden Jahre lasten sollen, auf
das jährliche Haushaltsgesetz verwiesen wird.
(4) Der Regionalausschuss kann Verträge abschließen oder
jedenfalls Verpflichtungen in den Grenzen des gesamten Ausga-
3. Agli amministratori che risiedono fuori del capoluogo del
comune ove ha sede il rispettivo ente, spetta il rimborso per le
sole spese di viaggio effettivamente sostenute, per la partecipazione ad ognuna delle sedute dei rispettivi organi assembleari ed
esecutivi, nonché per la presenza necessaria presso la sede degli
uffici per lo svolgimento delle funzioni proprie o delegate.
4. I consigli e le assemblee possono sostituire all’indennità
di missione il rimborso delle spese effettivamente sostenute,
disciplinando con regolamento i casi in cui si applica l’uno o
l’altro trattamento.”.
2. Le leggi regionali che prevedono attività o interventi a carattere continuativo o ricorrente determinano di norma l’onere
relativo al primo anno e l’onere a regime; possono rinviare inoltre
alla legge di bilancio annuale la determinazione dell’entità della
relativa spesa.
3. Le leggi che dispongono spese a carattere pluriennale
quantificano sia l’onere relativo al primo anno di applicazione, sia
la spesa complessiva, rinviando alla legge di bilancio annuale
l’indicazione delle quote destinate a gravare su ciascuno degli
anni successivi.
4. La Giunta regionale può stipulare contratti o comunque
assumere impegni nei limiti dell’intera spesa autorizzata dalle
Supplemento n. 1 al B.U. n. 40/I-II del 4.10.2005 - Beiblatt Nr. 1 zum Amtsblatt vom 4.10.2005 - Nr. 40/I-II
55
leggi di cui al presente articolo. I relativi pagamenti devono,
comunque, essere contenuti nei limiti delle autorizzazioni annuali
di bilancio.”.
benbetrages eingehen, zu denen mit den Gesetzen nach diesem
Artikel ermächtigt wurde. Die entsprechenden Zahlungen müssen sich jedenfalls innerhalb der Grenzen der jährlichen Haushaltsermächtigungen bewegen.”.
L’articolo 14 della citata legge regionale 9 maggio 1991, n.
10, recita:
Der Art. 14 des Regionalgesetzes vom 9. Mai 1991, Nr. 10
besagt:
“Art. 14
Equilibrio del bilancio di competenza e di cassa
„Art. 14
Ausgleich des Kompetenz- und Kassenhaushaltes
1. Nel bilancio annuale il totale delle spese di cui si autorizza l’impegno, aumentato dell’eventuale disavanzo di consuntivo,
deve essere uguale al totale delle entrate di cui si prevede l’accertamento, comprese quelle derivanti dai nuovi mutui e prestiti
regolarmente autorizzati, aumentato dell’eventuale avanzo di
consuntivo.
(1) Im jährlichen Haushalt muss der Gesamtbetrag der Ausgaben, deren Zweckbindung genehmigt wird, samt dem allfälligen Abschlussfehlbetrag dem Gesamtbetrag der voraussichtlich
festzustellenden Einnahmen und den aus neuen, ordnungsgemäß
bewilligten Darlehen und Anleihen erwachsenden und um den
allfälligen Abschlussüberschuss erhöhten Einnahmen entsprechen.
(2) Im jährlichen Haushalt darf der Gesamtbetrag der Ausgaben, deren Zahlung genehmigt wird, den Gesamtbetrag der
voraussichtlich einzuhebenden Einnahmen nicht überschreiten,
wobei die angenommenen anfänglichen Kassensalden zu berücksichtigen sind.
(3) Im jährlichen Haushalt darf der Gesamtbetrag der laufenden Ausgaben und der Ausgaben für die Rückzahlung von
Anleihen und Darlehen den Gesamtbetrag der in den zwei ersten
Titeln des Art. 16 ausgewiesenen Einnahmen nicht überschreiten,
wobei die allfälligen darin vorgesehenen Einnahmen aus Zuweisungen von Seiten des Staates ausgeschlossen sind, die für die
Finanzierung von Ausgaben auf Kapitalkonto bestimmt sind.”.
2. Nel bilancio annuale il totale delle spese di cui si autorizza il pagamento non può superare il totale delle entrate di cui si
prevede la riscossione, tenendo conto dei presunti saldi iniziali di
cassa.
3. Nel bilancio annuale il totale delle spese correnti e delle
spese per rimborso di prestiti e mutui non può superare il totale
delle entrate iscritte nei primi due titoli previsti dall’articolo 16,
escluse le eventuali entrate in essi previste relative ad assegnazioni statali destinate al finanziamento di spese in conto capitale.”.
Note all’articolo 60:
Anmerkungen zum Art. 60:
La legge regionale 26 agosto 1988, n. 20 (BU 6 settembre
1988, n. 40), da ultimo modificata dalla legge regionale 23 ottobre
1998, n. 10, concerne “Norme in materia di istituzioni pubbliche
di assistenza e beneficenza”.
Per la legge regionale 1° agosto 1996, n. 3 si veda la nota
all’articolo 58.
La legge regionale 23 ottobre 1998, n. 10 (BU 27 ottobre
1998, n. 45, Suppl. n. 2) da ultimo modificata dalla legge regionale
22 dicembre 2004, n. 7 (BU 31 dicembre 2004, n. 55) concerne
“Modifiche alla legge regionale 4 gennaio 1993, n. 1 «Nuovo ordinamento dei comuni della Regione Trentino-Alto Adige»”.
Das Regionalgesetz vom 26. August 1988, Nr. 20 (ABl. vom
6. September 1988, Nr. 40), zuletzt geändert durch Regionalgesetz
vom 23. Oktober 1998, Nr. 10 betrifft „Bestimmungen auf dem
Gebiet der öffentlichen Fürsorge- und Wohlfahrtseinrichtungen“.
Für das Regionalgesetz vom 1. August 1996, Nr. 3 siehe die
Anmerkung zum Art. 58.
Das Regionalgesetz vom 23. Oktober 1998, Nr. 10 (ABl. vom
27. Oktober 1998, Nr. 45, Beibl. Nr. 2), zuletzt geändert durch
Regionalgesetz vom 22. Dezember 2004, Nr. 7 (ABl. vom 31. Dezember 2004, Nr. 55) betrifft „Änderungen zum Regionalgesetz
vom 4. Jänner 1993, Nr. 1 «Neue Gemeindeordnung der Region
Trentino-Südtirol»“.
PROPRIETARIO/EDITORE
BESITZER/VERLEGER
BOLLETTINO UFFICIALE DELLA REGIONE AUTONOMA TRENTINO-ALTO ADIGE
Registrazione Tribunale di Trento: n. 290 del 10.3.1979
Iscrizione al ROC n. 10512 dell’1.10.2004
Indirizzo della Redazione: Trento, via Gazzoletti 2
Direttore responsabile: Ilse Facchini
AMTSBLATT DER AUTONOMEN REGION TRENTINO-SÜDTIROL
Eintragung beim Landesgericht Trient: Nr. 290 vom 10.3.1979
Eintragung im ROC Nr. 10512 vom 1.10.2004
Adresse der Redaktion: Trient, via Gazzoletti 2
Verantwortlicher Direktor: Ilse Facchini
COMPOSIZIONE
DRUCK
Centro stampa della Regione Autonoma Trentino-Alto Adige
Druckerei der Autonomen Region Trentino-Südtirol
STAMPA
VERVIELFÄLTIGUNG
Grafica Veneta Srl - Trebaseleghe (PD)
Grafica Veneta Srl - Trebaseleghe (PD)
PUBBLICAZIONI DEL BOLLETTINO UFFICIALE DELLA
REGIONE AUTONOMA TRENTINO - ALTO ADIGE
VERÖFFENTLICHUNGEN DES AMTSBLATTES DER
AUTONOMEN REGION TRENTINO-SÜDTIROL
(LR 22.7.1995, n. 6 e successive modifiche)
(RG vom 22.7.1995, Nr. 6 und nachfolgende Änderungen)
PARTE I
atti regionali, provinciali e comunali;
PARTE II:
atti statali e comunitari;
(si pubblica il martedì)
I. Teil
Akte der Region, der Provinzen und der Gemeinden
II. Teil
Akte des Staates und der Europäischen Union
(erscheint am Dienstag)
PARTE III:
annunzi legali;
(si pubblica il venerdì)
III. Teil:
Amtsanzeigen
(erscheint am Freitag)
PARTE IV:
(si pubblica il lunedì)
IV. Teil:
Wettbewerbe und Prüfungen
(erscheint am Montag)
concorsi ed esami;
PARTE V:
personale regionale e provinciale.
(si pubbl. una volta al mese)
V. Teil:
Personal der Region und der Provinzen
(erscheint einmal im Monat)
I TESTI DA PUBBLICARE DOVRANNO PERVENIRE ALMENO 10 GIORNI PRIMA DELLA DATA DI PUBBLICAZIONE MUNITI DI SUPPORTO MAGNETICO O
A MEZZO E_MAIL:
[email protected]
DIE TEXTE MÜSSEN 10 TAGE VOR DEM DATUM DER VERÖFFENTLICHUNG
MIT ENTSPRECHENDER DISKETTE ODER ÜBER E_MAIL:
[email protected]
EINTREFFEN.
PER GLI AVVISI A PAGAMENTO LA LUNGHEZZA DELLA RIGA È CALCOLATA
CON DENSITÀ DI SCRITTURA DI 67 CARATTERI/RIGA, COMPRESI GLI SPAZI
VUOTI ED I SEGNI DI PUNTEGGIATURA.
DIE ANZEIGEN MÜSSEN BIS ZU 67 SCHRIFTZEICHEN PRO ZEILE AUFWEISEN, WOBEI DIE LEERSCHRITTE UND DIE INTERPUNKTIONSZEICHEN INBEGRIFFEN SIND.
MODALITÀ PER LE INSERZIONI A PAGAMENTO
MODALITÄTEN FÜR DIE ENTGELTLICHEN ANZEIGEN
*
I testi delle inserzioni devono essere bollati, se previsto dalle norme.
*
*
Ad ogni richiesta di inserzione verrà inviato un bollettino postale prestampato munito di tutti gli estremi di versamento sul conto corrente postale n. 235382 intestato alla Amministrazione Bollettino Ufficiale - Regione Autonoma Trentino-Alto Adige - 38100 Trento.
Per il pagamento si raccomanda l’utilizzo di tale bollettino prestampato!
Le inserzioni, a norma delle vigenti disposizioni, devono riportare la
qualifica e la firma chiara e leggibile di chi inoltra la richiesta.
*
Tutti gli avvisi devono essere corredati delle generalità, del preciso
indirizzo, nonché del codice fiscale o del numero di partita IVA, del
soggetto al quale deve essere inviata l’eventuale corrispondenza ed
emessa la fattura.
Quale giustificativo dell'inserzione viene inviata per posta ordinaria
una copia del Bollettino Ufficiale nel quale è riportata l'inserzione
stessa.
*
*
*
*
*
*
Die Anzeigentexte müssen, falls dies gesetzlich vorgesehen ist, mit
Stempelmarken versehen sein.
Jedem Ansuchen um Anzeige folgt ein vorgedruckter mit allen Überweisungsdaten ausgefüllter Posterlagschein, der die Überweisung auf das
Postkontokorrent Nr. 235382 zu Gunsten der Verwaltung des Amtsblattes - Autonome Region Trentino-Südtirol - 38100 Trient vorsieht.
Bitte verwenden Sie für die Einzahlung nur diesen Vordruck!
Laut den geltenden Gesetzesbestimmungen müssen die Anzeigen die
klare und leserliche Unterschrift und die Eigenschaft des Ansuchers
aufweisen.
Alle Anzeigen müssen mit den Personalien, der Steuernummer bzw. der
Mehrwertsteuernummer, sowie der genauen Anschrift der Person, an
welche die Korrespondenz zu richten und die entsprechende Rechnung
auszustellen ist, versehen sein.
Als Nachweis für die erfolgte Veröffentlichung wird auf dem gewöhnlichen Postweg ein Exemplar des Amtsblattes, in welchem die Anzeige veröffentlicht ist, zugesandt.
TARIFFE PER LE INSERZIONI
TARIFE FÜR DIE ANZEIGEN
(deliberazione della Giunta regionale n. 1495 del 15.10.2001)
(Beschluss des Regionalausschusses Nr. 1495 vom 15.10.2001)
Testata
Diritto fisso per il massimo di tre righe
a disposizione dell’inserzionista (ragione
sociale, indirizzo, ecc.)
Euro 27,80
+ IVA
Titel
Testo
Per ogni riga o frazione di riga
Euro 6,70
+ IVA
Text
Feste Gebühr für max. 3 Zeilen (nur
die Hauptangaben des Atragstellers:
Firmenname, Anschrift Gesellschaftskapital, Mehrwertsteuernummer, usw.).
Für jede ganze oder unvollständige
Zeile
Euro 27,80
+ MwSt.
Euro 6,70
+ MwSt.
CONDIZIONI DI ABBONAMENTO
BEZUGSPREISE FÜR ABONNEMENTS
(deliberazione della Giunta regionale n. 1495 del 15.10.2001)
(Beschluss des Regionalausschusses Nr. 1495 vom 15.10.2001)
PARTI I e II:
annuale
semestrale
PARTE III:
annuale
semestrale
PARTE IV:
annuale
semestrale
PARTE V:
annuale
semestrale
Euro
Euro
73,00
45,00
Euro
Euro
45,00
28,00
Euro
Euro
52,00
36,00
Euro
Euro
8,00
6,00
I. UND II. TEIL
jährlich
halbjährlich
III. TEIL
jährlich
halbjährlich
IV. TEIL
jährlich
halbjährlich
V. TEIL
jährlich
halbjährlich
Euro
Euro
73,00
45,00
Euro
Euro
45,00
28,00
Euro
Euro
52,00
36,00
Euro
Euro
8,00
6,00
L’attivazione cronologica dell’abbonamento decorrerà dalla data di inserimento del nominativo dell’utente nell’archivio dati. È quindi possibile sottoscrivere abbonamenti in qualsiasi periodo dell’anno.
Der Ablauf des Abonnements beginnt ab Einfügung des Namens des Beziehers im Datenarchiv. Folglich kann man sich jederzeit im Laufe des
Jahres abonnieren.
PREZZI DI VENDITA FASCICOLI
VERKAUFSPREISE
(deliberazione della Giunta regionale n. 1495 del 15.10.2001)
(Beschluss des Regionalausschusses Nr. 1495 vom 15.10.2001)
Il prezzo del singolo fascicolo è il seguente:
- Per le parti I-II, III e IV
Euro
1,00
- Per la parte V
Euro
0,50
Il prezzo dei fascicoli relativo a supplementi e numeri straordinari è il
seguente:
- fino a 75 pagine:
Euro
1,50
- oltre 75 pagine:
Euro
1,50
+ Euro 1,00 ogni ulteriori 50 pagine o frazione di almeno 25 pagine
-
Il costo di fascicoli arretrati (fascicoli pubblicati da oltre un anno
dalla data di richiesta) è il doppio del prezzo di copertina.
Der Preis eines Heftes beträgt:
- für die Teile I.-II., III. und IV.
Euro
1,00
- für den V. Teil
Euro
0,50
Der Preis der Hefte bezüglich Beiblätter und Sondernummern beträgt:
-
bis zu 75 Seiten:
Euro
1,50
über 75 Seiten:
Euro
1,50
+ Euro 1,00 für jede 50 Seiten mehr oder Bruchteile von wenigstens
25 Seiten
-
Der Preis der älteren Hefte (über einem Jahr veröffentlichte Ausgaben) wird verdoppelt.
I fascicoli del Bollettino Ufficiale possono essere reperiti presso l’Amministrazione
del Bollettino Ufficiale Trento, Via Gazzoletti 2, e presso la Libreria Disertori - Via
Diaz 11 - Trento.
Die Amtsblätter können bei der Verwaltung des Amtsblattes in Trient, Via
Gazzoletti 2, und bei der Bücherei “Libreria Disertori”, Via Diaz 11 in
Trient, bezogen werden.
PAGAMENTI
ÜBERWEISUNGEN
Il pagamento degli abbonamenti e dei singoli fascicoli dovrà essere effettuato
esclusivamente mediante il conto corrente postale n. 235382 intestato a:
Die Einzahlung der Abonnements und der einzelnen Ausgaben muss ausschließlich auf das Postkontokorrent Nr. 235382 zu Gunsten der:
AMMINISTRAZIONE DEL BOLLETTINO UFFICIALE
Regione autonoma Trentino-Alto Adige
Via Gazzoletti 2 - 38100 Trento
VERWALTUNG DES AMTSBLATTES
Autonome Region Trentino-Südtirol
Via Gazzoletti 2 - 38100 Trient
erfolgen.
Fax:
Ilse Facchini
Livia Rossi
Egon Dipoli
Carla Bonvecchio
Carmela Di Blasi
Helmuth Schwarz
Antonietta Sicilia
Marco Lazzeri
Hedwig Kapeller
Giorgio Moser
Informazioni - Informationen
0461 - 201389 - E_Mail Internet: [email protected]
Direttore Uff. Bollettino
Direktor Amt für das Amtsblatt ..........................
Abbonamenti/Abonnements................................
Redaz. Parte I-II/ Redaktion I-II. Teil ...................
Redaz. Parte I-II/ Redaktion I-II. Teil ...................
Redaz. Parte III/ Redaktion III. Teil......................
Redaz. Parte IV/ Redaktion IV. Teil .....................
Redaz. Parte V/ Redaktion V. Teil........................
Invio copie arretr./Versand älterer Hefte...........
Tel. 0461 - 201405
Tel. 0461 - 201489
Tel. 0461 - 201403
Tel. 0461 - 201404
Tel. 0461 - 201402
Tel. 0461 - 201400
Tel. 0461 - 201060
Tel. 0461 - 201401
Referenti per Internet
Tel. 0461 - 201257
Tel. 0461 - 201257
E_mail:
E_mail:
E_mail:
E_mail:
E_mail:
E_mail:
[email protected]
[email protected]
[email protected]
[email protected]
[email protected]
[email protected]
E_mail:
[email protected]
Fly UP