...

Vorlesung Staatsrecht I Prof. Dr. Christoph Gröpl Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht,

by user

on
Category: Documents
27

views

Report

Comments

Transcript

Vorlesung Staatsrecht I Prof. Dr. Christoph Gröpl Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht,
Prof. Dr. Christoph Gröpl
Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht,
deutsches und europäisches Finanzund Steuerrecht
Vorlesung Staatsrecht I
Kommunale Selbstverwaltung
(Lb Rn. 721 ff.)
Art. 28 II GG
Gemeinden
(auch Städte)
Gemeindeverbände
Landkreise,
Regionalverband
Saarbrücken u.a.
Kommunen
Prof. Dr. Ch. Gröpl · Staatsrecht I
2
Kommunale Selbstverwaltung:
organisator. Stellung der Kommunen
Bund
zwei Ebenen im Bundesstaat
Länder
z.B. Saarland
aber:
juristisch
selbständige
Gebietskörperschaften
(„Töchter“)
keine dritte
Ebene im
Bundesstaat
Kommunen
Prof. Dr. Ch. Gröpl · Staatsrecht I
3
Kommunale Selbstverwaltung
Art. 28 II GG
Universalität
Zuständigkeit für
alle Angelegenheiten
der örtlichen
Gemeinschaft
Autonomie
Regelung in eigener
Verantwortung
im Rahmen
der Gesetze
Prof. Dr. Ch. Gröpl · Staatsrecht I
4
Rechtsstaatsprinzip
(Lb Rn. 460 ff.)
juristisches
Gesetz
Arten
Inhalte
 Parlamentsgesetz =
G. im formellen Sinn
 Rechtsverordnung
 Satzung
 Rechtsnorm =
abstrakt-generell
 Maßnahmegesetz
 Organisationsgesetz
 (Gewohnheitsrecht)
Prof. Dr. Ch. Gröpl · Staatsrecht I
5
Rechtsstaatsprinzip (Lb Rn. 451 ff.)
formelle Elemente
Gewaltenteilung
Gesetzmäßigkeit staatlichen Handelns
Vorrang des
Gesetzes
prozessuale
Dimension
 Rechtsschutz
 VerfG’barkeit
 ProzRGrds.
Vorbehalt des
Gesetzes
Prof. Dr. Ch. Gröpl · Staatsrecht I
6
Rechtsstaatsprinzip (Lb Rn. 468 ff.)
Vorrang des
Gesetzes
insb. Art. 20 III Hs. 2 GG
Anwendungsgebot
Abweichungsverbot
Prof. Dr. Ch. Gröpl · Staatsrecht I
7
Rechtsstaatsprinzip (Lb Rn. 480 ff.)
Vorbehalt des
Gesetzes
„klassischer“
Vorbehalt des
Gesetzes
Parlamentsvorbehalt
(Wesentlichkeitslehre)
Eingriffe des Staates
in Rechte des Bürgers
nur aufgrund eines
formellen Gesetzes
alle wesentlichen
Fragen des Gemeinwesens muss das
Parlament regeln
Prof. Dr. Ch. Gröpl · Staatsrecht I
8
Rechtsstaatsprinzip (Lb Rn. 498 ff.)
materielle Elemente
Grundrechte
Rechtssicherheit
Vertrauensschutz
Willkürverbot
Staats- Verhälthaftung nismäßigkeit
Rechtsklarheit,
Bestimmtheit
Prof. Dr. Ch. Gröpl · Staatsrecht I
9
Verhältnismäßigkeitsprinzip
(Lb Rn. 533 ff.)
Zweck
verhältnismäßig i.w.S.
Mittel
(1) legitimer Zweck
(2) Mittel
(a) geeignet
(b) erforderlich (= mildestes Mittel)
(c) angemessen = verhältnismäßig i.e.S.
Prof. Dr. Ch. Gröpl · Staatsrecht I
10
Fly UP