Comments
Transcript
Institut für Handel & Internationales Marketing
Institut für Handel & Internationales Marketing Den Tätigkeitsschwerpunkt des Instituts bilden Forschungsaktivitäten mit hoher Praxisrelevanz. Dabei werden komplexe Problemstellungen im Handel sowie Fragestellungen, die sich im Rahmen der internationalen Geschäftstätigkeit von Unternehmen ergeben, analysiert und Lösungsansätze aufgezeigt. Das Forschungsinteresse richtet sich insbesondere auf - das Management von Groß- und Einzelhandelsunternehmen, - die Distribution und Logistik, - die Internationalisierung von Unternehmen, - Wertschöpfungsarchitekturen und -partnerschaften von Unternehmen sowie - die Binnen- und Außenhandelspolitik. Zu den laufenden Forschungsaktivitäten des Instituts gehören u.a. die Entwicklung und Implementierung von Wettbewerbs- bzw. Kooperationsstrategien in Handelsunternehmen, die Analyse kooperativer Ansätze im Rahmen der Hersteller-Handels-Beziehungen sowie die Analyse der Distributionsstrukturen und die Entwicklung von Absatzmarktstrategien in ausgewählten Branchen. Im Rahmen einer in Kooperation seit vielen Jahren durchgeführten Paneluntersuchung bei europäischen Industrie- und Handelsunternehmen erfolgen die Erforschung aktueller Markttrends in der Konsumgüterwirtschaft sowie der Aufbau eines umfangreichen Datenpools. Die Ergebnisse münden primär in den jährlich erscheinenden HandelsMonitor, fließen aber parallel auch in andere Veröffentlichungen des Instituts ein. Eine Erweiterung der Forschungsperspektive, die auch die Publikations- und Transferaktivitäten prägt, wird durch die Anbindung des Instituts an den Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Außenhandel und Internationales Management, gewährleistet. Diese Anbindung hat Auswirkungen auf die Aufgabenbereiche der am Institut tätigen Mitarbeiter/innen. So sind diese mit Lehrtätigkeiten betraut und zugleich in die Bearbeitung verschiedener Forschungsprojekte involviert. Institut für Handel & Internationales Marketing (H.I.MA.) Direktor: Univ.-Professor Dr. Dr. h.c. Joachim Zentes Universität des Saarlandes, Gebäude A 5.4 D-66123 Saarbrücken Telefon: +49 (0)681 302 44 75 Telefax: +49 (0)681 302 45 32 Email: [email protected] Internet: http://www.hima.uni-saarland.de Institut für Handel & Internationales Marketing (H.I.MA.) Das Jahr 2013 war für das Institut für Handel & Internationales Marketing (H.I.MA.) in vielfältiger Hinsicht ein erfolgreiches und äußerst aktives Jahr. Neben den Lehrveranstaltungen in den beiden betriebswirtschaftlichen Modulen/Vertiefungsfächern „Außenhandel und Internationales Management“ und „Handelsbetriebslehre“, im Bachelor-Modul „Strategisches Management“ sowie im Rahmen des MBA-Studiengangs, der zwei Kernkompetenzen aus der Saarbrücker Forschung, so Handel/Außenhandel und Marketing sowie Personalmanagement und Organisation kombiniert („Menschen, Märkte und Moral“), wurden eine Reihe von Forschungsprojekten durchgeführt und zahlreiche Veröffentlichungen, so Bücher und Beiträge, erarbeitet. Im Rahmen des Lehrstuhl-Schwerpunktes „Internationales Management“ wurde im Jahre 2013 die Überarbeitung der 3. Auflage des Lehrbuchs „Internationales Marketing“ in Zusammenarbeit mit Univ.-Prof. Dr. Prof. h.c. Bernhard Swoboda (Inhaber der Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing und Handel, der Universität Trier), und Univ.-Prof. Dr. Hanna Schramm-Klein (Inhaberin des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing, der Universität Siegen) abgeschlossen. Im selben Schwerpunkt wurde im Jahre 2013 in Zusammenarbeit mit Univ.-Prof. Dr. Scholz das Buch „Beyond Sustainabilty“ begonnen. Mit diesem Sammelwerk wird das aktuelle wie empirisch höchst relevante Thema der unternehmerischen Verantwortung aufgegriffen, eine Fragestellung, die sowohl in der wirtschaftlichen Diskussion als auch auf der Agenda von Unternehmen gegenwärtig ganz oben steht – gleich welcher Branche oder welcher Sektoren. Gleichermaßen ist „Nachhaltiges Management“ zu einer höchst bedeutsamen gesellschaftspolitischen Frage avanciert. Vor diesem Hintergrund wird in 13 Beiträgen von in- und ausländischen Dozenten des Europa-Instituts der Frage nachgegangen, was wirklich hinter dem Konzept der Nachhaltigkeit „steckt“ und auch was danach kommt. Beiträge rund um den Themenkomplex „Sustainability" werden von Heinz-Jürgen Axt, Ansgar Belke/Florian Verheyen, Christian Berg/Stefan Hack/Constantin Blome, Dermot Breslin, Martin Dietrich/Nadine Molter/Matti Znotka, Andrea Gröppel-Klein, Christopher Hossfeld/Alain Mikol, Stefan Kolb/Joachim Zentes, Dirk Morschett/Valentin Wepfer, Christian Scholz/Stefanie Müller, Hanna Schramm-Klein/Sascha Steinmann, Volker Stein und Stefan Strohmeier geleistet. Neben den Buchpublikationen beschäftigte sich das H.I.MA. im Jahre 2013 mit einer Vielzahl weiterer Themenstellungen. So wurden die Studien „Neue Mietkonzepte: Nutzen statten Haben – Potenziale und Herausforderungen für Unternehmen“ sowie „GeschäftsmodellEvolution: Unternehmensentwicklung als Dynamisierung von Kernkompetenzen“ abgeschlossen. Darüber hinaus wurden im Rahmen des „Forschungsfelds Handel“ zwei weitere Studien zu den Inhalten „Markenwelten“ und „Nachhaltige Markenführung“ initiiert, die kurz vor ihrer Veröffentlichung stehen. Im Rahmen der Studie „Markenwelten –Multisensualität und Markenidentität“ wurden real erlebbare und multisensual inszenierte Markenwelten, so Brandlands, Showrooms und Flag -ship Stores, hinsichtlich ihrer konkreten Ausgestaltung, ihrer Rolle im Kommunikations-Mix der betreibenden Unternehmen sowie ihrer Chancen und Risiken für die Erreichung markenpolitischer Ziele untersucht. Auf Grund der Neuartigkeit des Forschungsgegenstandes wurde als Forschungsmethode eine mehrstufige Fallstudienanalyse gewählt, innerhalb derer die Vor1 züge einer breiten Sekundärliteraturrecherche, einer Reihe von semi-strukturierten Interviews mit Experten aus den betrachteten Unternehmen, so u.a. Swarovski, Ritter Sport, Porsche oder Krombacher, sowie einer, im August 2013 durchgeführten, standardisierten Besucherbefragung in Kooperation mit der Miele Gallery in Berlin, kombiniert werden konnten. Die Studie offenbart unmittelbar in Handlungsempfehlungen mündende Erkenntnisse zur zentralen Rolle von Aspekten wie Emotionalität, Interaktivität, Informationsvermittlung und Planungssorgfalt im Hinblick auf die erfolgreiche Einrichtung sowie den erfolgreichen Betrieb einer unternehmenseigenen Markenwelt. Die Studie „Nachhaltige Markenführung – Neugestaltung der Wertschöpfungskette“ thematisiert die Fragestellung, inwiefern Nachhaltigkeit in der Substanz der Marke verankert werden kann. Im Fokus steht dabei die Integration von Nachhaltigkeitszielen in die Wertschöpfung sowie die inhaltliche Ausgestaltung der gesamten Wertschöpfungskette zum Auf- bzw. Ausbau einer nachhaltigen Marke. Untersucht wurde die Thematik, basierend auf einer DatenTriangulation, in dreistufiger Vorgehensweise. Einer intensiven Literaturanalyse folgten semistrukturierte Experteninterviews mit unterschiedlichen Unternehmensvertretern sowie eine großzahlige Unternehmensbefragung, die im Zeitraum von Juli bis September 2013 durchgeführt wurde. Im Rahmen der Studie werden Lösungsansätze, Erfolgsfaktoren und Handlungsempfehlungen herausgearbeitet und Implikationen für den Auf- und Ausbau einer einzigartigen nachhaltigen Unternehmensmarke aufgezeigt. Zur Veranschaulichung des Untersuchungsgegenstandes wird anhand von Unternehmensfallstudien nachhaltige Markenführung in der Praxis beleuchtet und umfassend beschrieben. Des Weiteren nahmen Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Joachim Zentes und die Doktoranden des H.I.MA. im Jahre 2013 an einer Reihe nationaler und internationaler Konferenzen aktiv teil und präsentierten und diskutierten dort ihre Forschungsarbeiten. Vom 15. bis 17. Februar 2013 wurden auf der AMS Winter Educators‘ Conference in Las Vegas Ergebnisse zur Forschungsthematik „Do they take it seriously? The impact of Corporate Social Responsibility and Irresponsibility on Consumer Behaviour in Retailing” präsentiert. Im selben Monat wurde auf der Jahrestagung der Wissenschaftlichen Kommission Internationales Management in Augsburg ein Vortrag zu der Frage „Supply-Chain-Flexibilität in einem dynamischen Geschäftsumfeld – Performancetreiber oder Kostenblock?“ gehalten. Im März wurde im Rahmen der IV. International Colloquium on Commerce and City, in Uberlândia, Brasilien, zu der Thematik „Trends in European Retailing: The Comeback of the City?“ referiert. Auf der 41st Annual Conference of the European Academy of Marketing (EMAC) in Istanbul, die im Zeitraum vom 04. bis 07. Juni 2013 stattfand, wurden Ergebnisse zum Thema „Understanding the Brand Equity of Multichannel Retailers” vorgestellt. Vom 03. bis 05. Juli 2013 wurden zwei Vorträge anlässlich der 17th International Conference of the European Association of Education and Research in Commercial Distribution (EAERCD) in Valencia zu den Themen “Dating the Enemy? An Empirical Investigation on the Competitive Advantage of Retail Companies Generated by CSR-Alliances with NGOs" und “Supply Chain Transparency as a Key Prerequisite for Sustainable Agri-Food Supply Chain Management” gehalten. Auf der Forschungstagung Marketing in Berlin im Zeitraum vom 12. bis 14. September 2013 stellten Dipl.-Kff. Ruth Steinhauer und Dipl.-Kfm. Frank Beham ihre Dissertationsvorhaben zu den Themen „Strategische Flexibilität bei Geschäftsmodell-Evolutionen“ bzw. „Corporate Shitstrom Management“ vor. Im Rahmen des XVI. Colloque E. Thil wurden vom 02. bis 04. Oktober 2013 in Paris Forschungsergebnisse zu den Themen „Fig Leaf or Competitive Advantage? An Empirical Investigation on CSR-Alliances between Retail Companies and NGOs” und “From Car Ownership 2 to Car Usage – Towards an Understanding of Intensions to Use Free-Floating Carsharing” vorgestellt. Des Weiteren präsentierte Dipl.-Kff. Ruth Steinhauer auf der 39. EIBA-Konferenz in Bremen ihre Forschungsergebnisse zum Thema „Explorative Analysis of Antecedents and Consequences of Strategic Flexibility on Firm Performance in the Context of Business Model Evolution“. 3